Neue Deister Zeitung stellt die Quizfrage zum 20. April am Deister: Wer kennt Dreyer?

April 9, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8078

am Dienstag, den 10. April 2018

.

.

Wer immer noch nicht von den Intelligenz beleidigenden NAZI-Machenschaften in Springe genug hat, darf sich getrost weiterhin an Knochengustav halten.

.

Dr. Gustav Degenhardt, Springes Stadtdirektor, der sich selbst den NSDAP-Persilschein ausstellte, der auf dem Judenfriedhof sein Privathaus baute und der die GÖBEL-LÜGEN bis zum Bundespräsident Heuß und zum amerikanischen Präsident verbreitete.

.

.

GOEBEL hat DREYER im Jahr 1882

GELDQUITTUNGEN unterschrieben.

Das sind hier Kopien von den nur sieben

HISTORISCH unabweisbaren Beweismitteln –

dass Goebel mit Lampen zu tun hatte.

.

New York August 14, 1882 Received from W. C. Dreyer the sum of $ 100 Dollar H. Goebel Jr.

.

ACHTUNDZWANZIGSTER BLOGBEITRAG zum 
20. April  2018 in Springe, und wird fortgesetzt, 
in LICHTGESCHWINDIGKEIT von 
Dietmar Moews hier:

.

Es kann ein Außenstehender nur Achseln zucken und denken, die Einen sagen so, die Anderen sagen so. Doch wer sich die Dokumente anschaut und nicht vollkommen unintelligent ist, kann das dann eben nicht sagen.

.

Indes, wer unter dem Signet der Wissenschaft figuriert wie Prof. D. Callies und Lehrer Hans-Christian Rohde in Springe das vortäuschen, die führen damit etwas im Schilde, was sie sich von der Unwahrheit versprechen.

.

Wer als Ortsbürgermeister, wie Herr Karl-Heinz Friedrich, im Jahr 2018 in Springe sich orientieren möchte, kommt dabei wohl kaum mit VOLKES STIMME aus. Und die IDOLISIERUNG humpelt auf verlogenen Füßen dahin, wie es die NDZ und die Springer Lehrer mit ihm betreiben.

.

Das ist beklemmend – sowohl für den Springer Ortsbürgermeister Friedrich wie für den NDZ-Journalist Zett – beide im Dunst der FDP.

.

Wie ein ungelernter und unbetreuter Amateur-Heimatgeschichtler eine Doktorarbeit schreiben will? – das kann nur sein Biograf einschätzen bzw. ein Fachmann schaut sich das Werk an und kann es begutachten.

.

Ich habe das Buch „Die Göbel-Legende“ angeschaut und feststellen müssen, dass da außer unter Zeitdruck einen impressionistischen Zettelkasten zusammenzustellen, so gut wie Alles schlecht und unzureichend, sogar in die Geschichtsfälschung übergehend, gemacht worden war. Wissenschaftlich begutachtet ist die „DOKTORARBEIT“ keinesfalls, weder von Ordinarius Professor Hauptmeyer, noch durch Schneider, noch durch Callies – ein Schandfleck der Leibniz Universität Hannover ist entstanden.

.

Denn es fehlen der treffende Titel, denn es wurde das „THEMA verfehlt“, es fehlt der Forschungsstand, die zureichende Durchgeistigung des vorhandenen, dem Doktoranden offensichtlich unbekannten Archiv-Materials. Er kann nicht unterscheiden, was echte Dokumente sind, was nachträglich hinzugefügte Interpretationen und fiktive Narrative sind, was dann in Deutschland hinzugefügt wurde und – auch nicht schlecht – wäre schon hilfreich gewesen, der Doktorand hätte überhaupt verstanden, um welche technischen Prioritäten es bei den entscheidenden Fortschritten zur Anfertigung einer hochohmigen Vakuumglühlampe und der Edison-Priorität ging.

.

Herr Lehrer Rohde fuhr nach USA und wusste nicht, nach welchen Kriterien er Material zu suchen gehabt hätte, um ein Göbel-Aufklärungsbuch schreiben zu können bzw. zu wissen, wie sein Zettelkasten hätte betitelt werden können, um wissenschaftliche Gültigkeit zu erreichen. Was konnte ihm dazu der Verleger zu Klampen raten, der selbst kein einschlägiger Wissenschaftler ist?

.

Wenn also der Titel heißt, „Göbel-Legende – Kampf …“, dann hätte Kandidat Rohde mal darlegen müssen, wie viele Rundfunk- und/oder Fernsehauftritte, wieviele Briefe unter Professoren-Titel oder wie viele Zeitungs-Interviews der Herr Pseudo-Doktormacher Prof. Dr. Horst Callies, als Springer Schlüssel-Funktionär, in der Zeit, zwischen den Jahren, etwa 1990 und 2007, ohne bis heute zu widerrufen, nachdrücklich öffentlich vertreten hat? Callies hat jahrelang gekämpft – aber wofür?

.

Hier war seit etwa 1990 ein LEGENDEN-Grobschmied am Werke, Prof. Dr. Horst Callies, der sich gewaschen hat – und der besorgt jetzt das Promotionsangebinde bei Hauptmeyer in Hannover – wie komisch, dass ausgerechnet dieser legendäre Prüfungsausschuss-Vorsitzende der Doktor-Prüfung Rohde in dieser Doktorarbeit gar nicht richtig genannt wird.

.

Stattdessen serviert der Doktorand sogenannte REGESTEN, des Jahres 1893 – unzählige selbstgeschnittene Kürzel aus Eidesstattlichen Erklärungen des Jahres 1893. Darin erinnerten sich Leute aus der Nachbarschaft sehr ungenau an sehr spitzfindige Geschehnisse, die etwa 10 bis 30 Jahre und länger zurücklagen, an etwaig wirkliche Geschehnisse im Laden Goebel. Namenlose Zeugen auf den Straßen von New York haben einen „TELESCOPE-MAN“ gesehen bzw. erinnern sich daran.

.

Während der Doktorand Rohde die sieben harten historischen Fakten gar nicht erkannt hatte, auf die sich solche Affidavits entweder bezogen oder eben nicht.

.

Die Fakten aus 1881 und 1882 sind folgende:

.

1. Zwei seit 1893 gerichtsnotorische Arbeitsverträge aus dem Jahr 1881

.

2. Original US-Patente des Henry Goebel von 1882, nebst Patentamt-Ablehnungsdokumente

.

3. Original-Partnerschafts-Verträge sowie etliche Bezahlquittungen, zwischen Goebel und Kulenkamp von 1882

.

4. Goebels Gewaltauftritt in der Anwaltskanzlei PAUL GOEPEL 1882

.

5. Goebels Intrige gegen Kulenkamp in der Freimaurer-Loge

.

6. New York, 30. 4. 1882: Öffentliche Lampenvorführung und Goebels Lügen in der Tagespresse, New York Times und New York World

.

7. Bezahlquittungen von Goebel für William C. Dreyer 1882

.

Ich vernachlässige dabei sogar die mittelbare Intervention des Göbel durch Anwälte in den großen EDISON-Prozess von 1885 – es ist haarsträubend, was Göbel da zum Besten geben ließ.

.

Nur beschworene Aussagen in den Eidesstattlichen Erklärungen (affidavits), dieser „Goebel-Defense“-Prozessverschleppung des Jahres 1893, haben Realitätsgewicht, die auf diese genannten SIEBEN Tatsachverhalte bezug haben.

.

Ich stelle hier eine solche Argumentation anhand des 7. Punktes „Bezahlquittungen“ für William C. Dreyer ein, für die damals, im Jahr 1882, verabredete „Geschäftspartnerschaft zur Gründung einer Glühlampen-Manufaktur“ von Lampenmacher Henry Goebel und Investor William C. Dreyer.

.

„VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA,

Eastern District of Missouri.

IN EQUITY

Edison Electric Light Company und Edison General Electric Company

contra

The Columbia Incandescent Lamp Company, J. H. Rhotehamel, und A. C. Garrison

.

Südlicher Bezirk von New York

ss:

Stadt und Landkreis New York

.

William C. Dreyer, der ordnungsgemäß vereidigt wurde, tritt vor und sagt wie folgt:

.

Ich bin derselbe William C. Dreyer, der zuvor, am 31. Januar 1893, eine eidesstattliche Erklärung für den Beschwerdeführer im Fall der Edison Electric Light Company et al. -vs- The Beacon Vacuum Pump and Electrical Company e al., für den District of Massachusetts abgegeben hat.

.

Ich erinnere mich deutlich, dass er mir bei den Verhandlungen mit Henry Goebel im Jahre 1882 über die Gründung eines Unternehmens zum Erwerb und zur Verwertung seiner Erfindungen im Bereich der elektrischen Beleuchtung, wie in meiner vorherigen eidesstattlichen Erklärung dargelegt, sagte, dass er nur wenig über das Glasblasen wisse und dass es notwendig sei, einen Glasbläser einzusetzen, falls es uns gelingen sollte, das vorgeschlagene Unternehmen zu gründen. Darüber hinaus wünschte er sich, dass dieser Glasbläser derjenige sein sollte, der damals mit ihm arbeitete und der damals bei der American Electric Light Company beschäftigt war oder gewesen war. Er sagte, dass dieser Glasbläser die Glaskolben blasen und die Glasarbeiten ausführen müsse, damit die elektrischen Glühlampen von der neuen Firma hergestellt werden können, da er persönlich nicht in der Lage sei, diese Art von Arbeit zufriedenstellend und effizient auszuführen.

.

William C. Dreyer

.

unterzeichnet und vor mir vereidigt.

an diesem 2. März 1893

Louiswerney Atorney Public NY Co.“

.

Deutsche Übersetzung von Dietmar Moews

.

„UNITED STATES CIRCUIT,

Eastern District of Missouri.

IN EQUITY

Edison Electric Light Company and Edison General Electric Company

vs.

The Columbia Incandescent Lamp Company, J. H. Rhotehamel, and A. C. Garrison

.

Southern District of New York

ss:

City and County of New York

.

William C. Dreyer, being duly sworn, deposes and says as follows:

.

I am the same William C. Dreyer who heretofore, on January 31st, 1893, made an affidavit for the Complainant in the case of the Edison Electric Light Company et al. -vs- The Beacon Vacuum Pump and Electrical Company et al., pending in the U.S. Circuit Court, for the District of Massachusetts.

.

I distinctly recall that, while negotiating with Henry Goebel in the year 1882 for the formation of a company to acquire and exploit his inventions relating to electric lighting, as set out in my said prior affidavit, he told me that he knew but little about glass blowing, and that it would be necessary, in case we succeeded in forming the proposed Company, to employ a glass-blower. He, more-over, desired that such glass blower should be the one who was then working with him, and who was then, or had previously been, employed by the American Electric Light Company. He said that this glass blower would have to blow the glass bulbs, and do the glass work, for the incandescent lelectric lamps to be manufactured by the new company, as he personally was not to be manufactured by the new company, as he personally was not competent to do that kind of work satisfactorily or efficiently.

.

William C. Dreyer

.

subscribed and sworn to before me

this 2nd day of March, 1893

Louiswerney Atorney Public NY Co.“

.

(Quelle: Kopien der Originaldokumente im Archiv des asz)

.

.

Dietmar Moews meint: Wer wie ich in Springe aufgewachsen ist und dort zur Schule ging, musste später merken, dass ihn seine Lehrer richtig belogen haben und sich erdreisteten, die geschichtliche Wahrheit zur Springer Heimat maßlos zu fälschen.

.

Was mal eine Stadt mit Eisenbahnlinie auszeichnete, vor anderen Orten, die an Landstraßen lagen, ist anfang des vergangenen Jahrhunderts Springe, die Kleinstadt des Calenberger Landes, die den elektrischen Strom zuletzt bekam, später als Eldagsen, später als Pattensen und die nunmehr von allen Großraumorten die längsten Anfahrtswege zu einer Bundesautobahn hat und die in der Kabel-Fernseh-Versorgung wie im Breitband-Internetz, sich lieber nach eigenen Dünkeln richtet, als danach, was die Welt an Springe interessieren könnte.

.

Damit das vertuscht wird, hat Springe immer mal wieder STADT-MARKETING eingerichtet. Und auch im Stadt-Marketing bestimmen diejenigen, die keine Autobahn, kein Internetz, aber ein LICHT-IDOL wünschen: HEINRICH GÖBEL soll nicht verhungern – glücklich mit Bäumen und Gebüschen zugewachsen wird das ursprüngliche OSRAM-Elend nun „enthölzt“, die Gemeinde doppelt belasten:

.

Als Schande und als Stromgeld.

.

SPRINGE gibt vielleicht wieder GÖBEL-TALER aus und lässt GÖBEL-BROTE anbieten – damit mal so richtig die Kasse brummt.

.

Es ist beschämend, wie humorlos ein ehemaliger SPD-Geschichtsprofessor, Herr Horst Callies, dem Ort Springe so sehr schaden darf, dass er nicht nur dem Fernsehen oder dem Brockhaus LÜGEN erzählt, Callies habe die Gerichtsurteile aus Amerika, wo Göbel gegen Edison Prioritäts-Recht erhielt – „Göbel 25 Jahre vor Edison“ – , sondern sogar BÜCHER machen lässt, die diese LÜGEN fortsetzen:

.

.

Der arme Herr ANDREAS LILGE, den sein Teilzeit-Arbeitgeber, etwa im Jahre 2001, beauftragt hatte, aus den vorhandenen Stadtgeschichts-Büchern seit 1940 (Dr. Heinz Brasch) und 1954 (Hartmann) eine aktuelle Ausgabe zusammenzustellen (ORTSCHRONIK SPRINGE 2002).

.

Aber Horst Callies, der SPD-Funktionär aus Völksen, der für den CDU-Bürgermeister Roger Hische das kulturelle Feigenblättchen vom Museumsverein e. V. bildete, bestimmte, dass ANDREAS LILGE die GÖBEL-Texte aus dem 1954er Buch unverändert erneut bringen musste:

.

.

Der Geschichtsprofessor zwingt den studierten Historiker – wobei es beide, Callies und Lilge besser wissen – die ORTSGESCHICHTE zu fälschen, das ist unappetitlich.

.

Es ist eine Beleidigung jedes intelligenten Menschen, der in Springe aufgewachsen ist. Und die lügenden Lehrer ziehen noch immer mit – LICHT AUS SPRINGE, das war nie der Mob aus der Monroe street, das waren viele begabtere Leute. Das war in einer ganz entscheidenden Entwicklungsphase THOMAS A. EDISON (genau am 5. September 1879 in Menlo Park) – es ist heute beispielsweise PAULMANN in Völksen.

.

.

Ich bringe in Kürze mit „DREYER 2“ noch eine verschärfte Klarstellung zu Henry Goebels Betrüger-Unwesen in dem Jahr 1882, hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT, wie auch wertvolles Material, das die NEUE DEISTER ZEITUNG bis heute unterschlägt, unter:

.

EINS 7965 NDZ 20. April Willy Städtler re-education Nazi Adolf-Hitler-Straße

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38072&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1773832912

.

ZWEI 7971 Deister-Anzeiger 20. April? IDOLISIERUNG und Liste der Lügen

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38122&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1776178266

.

DREI 7976 Edisonpatent, Sudetenstr. Hitler+Hische

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38169&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1777824555

.

VIER: 7978 CALLIES Gutachten über den Gutachter von 2007

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38188&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1778913961

.

FÜNF: 7987 affidavit 1 Kulenkamp 5. April 1893, Patentoffice Streit

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38279&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1782510745

.

SECHS: 7990 affidavit Kulenkamp 2 18. April 1893

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38316&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1783699711

.

SIEBEN 7995: NDZ-Hitler-Bild 1933; Degenhardt-Brief-Zitat an Bundespräsident Heuß195 ; Gutachten zur Quellenkritik 2006;

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/05/neue-deister-zeitung-bringt-zum-20-april-information-zur-goebel-forschung/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1785401719

.

ACHT 8001: 8. März; NDZ-Hitler-Bild 1933; Geburtsurkunde; Buch-Umschlag-Bilder; Exp.1,2,3; mercy LsD 1967-Bild;

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/08/springe-informiert-die-ndz-zum-20-april-und-zum-24-april-zur-goebel-lage-hinterm-deister/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1788884852

.

NEUN 8014: ; Deister-Anzeiger Was geschieht?; Edison-Patent; Lacombe und Shipman 4. Oktober 1892 Urteil; Exp. 1,2,3 sowie 4; Göbel gerettet; NDZ-Hitler-Bild 1933

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1795042907

.

ZEHN 8020 16. März Die 26 unabweisbaren Dokumente Goebel-Hypothese von 1882: Das zerrissene Kulenkamp-Assignment; das Pumpen-Patent 1882; THE WORLD New York 1. Mai 1882; NDZ-Artikel 1893; NDZ 1933 Hitler; Deister-Anzeiger 2017 Was geschieht mit Göbel?; NDZ 11.3.2006 Was wird mit Göbel?

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38534&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1797253569

.

ELF 8023 16. März; NDZ 1893; TANNER in Electrical Review 1894; Stadtgeschichte 1954 und Ortschronik 2002

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/17/neue-deister-zeitung-informiert-zum-20-april-nicht-ueber-heinrich-goebel/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1798462356

.

ZWÖLF 8027 19. März; „Goebel-Defense“; Edison 1. affidavit transl.

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/19/springe-informiert-sich-durch-die-ndz-zum-20-april-ueber-goebel-defense-hinterm-deister/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1800048524

.

DREIZEHN 8930 20. März; Elektr Gitarre vor Fender 21. März

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/20/ndz-clark-gable-als-heinrich-goebel-erfinder-der-ersten-elektrischen-gitarre-25-jahre-vor-leo-fender/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1801214737

.

VIERZEHN 8934 22. März; Edison 1. Affidavit

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/14/neue-deister-zeitung-informiert-zum-20-april-ueber-heinrich-goebel/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1803256799

.

FÜNFZEHN 8938 24. März; Edison 2. affidavit + Lichtfest-Ankünd. der Stadt

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/24/neue-deister-zeitung-organisiert-den-goldenen-20-april-dietmar-moews-informiert-ueber-heinrich-goebel/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1805135072

.

SECHZEHN: 8943 26. März 2018; Stadtchroniken Hartmann/Netzel/Callies Dr. HEINZ BRASCH

: https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/25/neue-deister-zei…nisten-dr-brasch/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1806675876

.

SIEBZEHN: 8045 27. März; Arbeitsvertrag und Brasch-Quellen und Langer

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/26/neue-deister-zeitung-erklaert-mit-dr-brasch-das-nazi-idol-heinrich-goebel/

.

ACHTZEHN 8048 28. März 2018 Patentabweisungen

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/28/neue-deister-zeitung-mischt-idol-heinrich-goebel-zum-telescope-man/

.

NEUNZEHN 8053. März 2018 ARBEITSVERTRÄGE 1881

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/30/neue-deister-zeitung-ist-die-stadt-der-lichtgeschwindigkeit-und-des-idols-heinrich-goebel/

.

ZWANZIG 8055 31. März 2018 Blutsverwandte von Gehrcke 136. Geburtstag NDZ vor 50 Jahren

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/31/ndz-mobilisiert-springe-fuer-den-20-april/

.

EINUNDZWANZIG 8057 1. April 2018 APRIL APRIL mit Arends, Beckmann

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/04/01/calenberger-springe-am-deister-feiert-den-1-april-mit-goebel-und-edison/

.

ZWEIUNDZWANZIG 8059 2. April 2018 Kronzeuge VANDERWEYDE

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/04/02/hannover-im-schatten-des-20-april-des-calenberger-lichtfestes-der-neuen-deister-zeitung/

.

DREIUNDZWANZIG 8062 3. April 2018 NDZ GEBURTSHAUS

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/04/02/ndz-jetzt-auch-in-hannover-zum-20-april-zweifel-am-geburtshaus-von-heinrich-goebel/

.

VIERUNDZWANZIG 8064 4. April 2018 Paul Goepel

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/04/04/springe-informiert-sich-durch-die-ndz-zum-20-april-hinterm-deister-zu-goebel-und-goepel-in-usa-des-jahres-1882/

.

FÜNFUNDZWANZIG 8069 5. April 2018 PRESSETAG New York Times 30. April 1882 Grand st 468

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=39004&action=edit

.

SECHSUNDZWANZIG 8072 1885 Walace EDISON OPINION 1891

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=39023&action=edit

.

SIEBENUNDZWANZIG 8073 8. April 2018 HEMMER 1865 und Nicolas Finck

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/04/07/39033/

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.