Lichtgeschwindigkeit 10419
am Donnerstag, den 30. April 2022
.
Liebe Benutzer, wer will, kann die neuerschienenen Blätter für Wehrrecht und Reisepflicht Neues Sinnlichkeit 80 in diesem WordPress-Blog in weiteren Auszügen des Inhalts hier finden.
Benutzer der Lichtgeschwindigkeit werden wissen, dass die bis heute insgesamt 10.419 Blogbeiträge nicht über die hochgeladenen TAGS zu finden sind. Denn dieser Blog unterstützt die Datenmitssbrauchs-Praktiken des Providers nicht. Folglich müssen die Benutzer auf eine SUCHFUNKTION verzichten. Man kann überhaupt nur mit der Eingabe des möglichst vollständigen LINKS in den Blog-Aufruf bei WORDPRESS bzw. des exakten Titels einen gesuchten Blogbeitrag aufrufen und öffnen. Diese Schwierigkeit hängt auch daran, dass der Autor nicht die GOOGLE-SUCHE benutzt, sondern die datenschützende STARTPAGE.DE. Bei den zahlreichen Lichtgeschwindkeits-Videos unter www. dietmarmoews bei YOUTUBE ist SUCHEN und FINDEN einfacher.
.
Neue Sinnlichkeit 80 Seite 2
Zum Geleit
Ich erfand kürzlich die mehrstöckige Windmühle. Die Blätter für Kunst und Kultur sind nun NUMERO 80. Blatt 1 wurde im Gründungsjahr 1979 mit der Zählung 0 gestartet – inzwischen ist NUMERO 80, das achtzigste. Blätter für Wehrrecht und Reisepflicht – diesen heute Putinkrieg-aktuellen Untertitel trug bereits Neue Sinnlichkeit 7, erschienen Dezember 1981. Doch, was hat sich im Laufe unserer Jahre nicht alles verbessert! Wer älter und erfahrener ist, sieht, wie sich ohne seine Anstrengung stets sensationelle Neuigkeiten ergeben. CORONA, als Immunitäts-Witz unserer Politikrepräsentanten. Einen UKRAINE-Krieg als PUTIN-Witz. Und der Bundestagswahl 2021 folgend, ein Wechsel – eine Regierungsbildung eines SPD/Grüne/FDP-Kabinetts OLAF SCHOLZ, dazu CDU-Linke-AfD-Opposition. Neue Jahrgänge bringen immer eine Häutung der Krankheiten, eine Verlängerung der Vorurteile und immer auch Hoffnungen. Zum Beispiel: Medizin-Nobelpreis 2016 mit Neuigkeiten zur Autophargie (der Krebsabwehr durch Onanie und Spermidin) und ein Zitat in den anschließenden Erfolgskindern aus meinem männlichen Blog Globus mit Vorgarten,Lichtgeschwindigkeit 5791 von August 2015. Ich sagte im Richtspruch, als junger Zimmermann in Springe 1967, auf: „… frisch Gesellen seid zur Hand …“, um überzuleiten: „Die natürliche Substanz Spermidin wirkt verstärkend auf die Autophagozytose.“ – Kunst aus der Maschine ist nicht Kunst. NFT kann uns Menschen, auch IT-Menschen, per App DailyArt, nicht als Kunst dienen. SPRINGER GOEBEL FÜNF als Fortsetzung, wie Ministerpräsident SPD-Stefan Weil die niedersächsische Verwaltungsaufsicht verfassungswidrig aussetzt, folgt hier in Blatt Numero 80.
.
Neue Sinnlichkeit 80 Seite 3
<Inhalt
Umschlag: AUSSTELLUNGSPLAKAT BALLHOF-GALERIE HANNOVER Peter Grämer 1978 1
IMPRESSUM 1
Zum Geleit 2
INHALT 3
ERFOLGSKINDER 4
DIETMAR MOEWS: Für Wehrrecht und Reiserecht vor 40 Jahren und heute, 2022 10
DIETMAR MOEWS: CORONA-POLITIK und rechtswidriger Zwang mit Immunitätslügen 11
DIETMAR MOEWS: Russen-Sowjets und Blauhelme in Ukraine rufen Särge 12
MHH 2021 / DIETMAR MOEWS: Anti-Aging Spermidin und Haarausfall – *Arendt-Nazi-Bonus 23
DIETMAR MOEWS: Bundestagswahl am 26. September 2021 und neue Regierung 27
DIETMAR MOEWS: NFT ist Pseudo-Kunstgewerbe mit DIGITAL-VIRTUAL-SPEKULATION 31
DIETMAR MOEWS: Mehrstöckige Windmühle 32
LAYOS DAYATOS: >Goebel Springer 2020 – Rechtsstaat und Lauterkeit< Folge FÜNF 38
THOMAS SCHMIDT: Ein Frühlingsmärchen 45
FRANZ OTTO KOPP: Ausflug zum Vesuv 49
ABONNEMENT AUF LEBENSZEIT Neue Sinnlichkeit einmalig 500 EURO 49
NACHRUF auf Hans Michael Zimmermann 1942-2022 von DIETMAR MOEWS 50
HANS MICHAEL ZIMMERMANN: DAS TRÄUMENDE TIER 52
ADOLPH FREIHERR KNIGGE: ÜBER EIGENNUTZ UND UNDANK 1796
Knigge setzt Kants kategorischen Imperativ in
allgemeinverständliche Klarheit: Fortsetzung XXX 55
ABONNEMENT NEUE SINNLICHKEIT AUF LEBENSZEIT FÜR 500 EURO 58
NINA SIMONE: Portrait: Die Linie von Dietmar Moews 59
DIETMAR MOEWS: Lexikon des Kunstwesens: Nina Simone 60
DIETMAR MOEWS: Die Kinderseiten der Epoche: Maskulinistinnen 61
Auflösung Qualitätsrätsel 79: August Stramm, 1914
QUALITÄTSRÄTSEL 77: Wer hats geschrieben? 63
.
Neue Sinnlichkeit 80 Seite 50
DAS TRÄUMENDE TIER (S. 178 ff)
Hans Michael Zimmermann 2016
„… Obwohl das Ende schnell erzählt ist und von allem so viel geblieben war, als wäre es nie gewesen, hat es dennoch die beiden Frauen gegeben, die am Küchentisch sich gegenüber saßen und sich vielleicht näher kamen oder verständnislos auseinandergingen. So eindeutig und präsent die Situation auch gewesen war, es wird keinen mehr geben, der Zeugnis davon würde ablegen können, auch nicht von der Ungeduld der Tochter, sich zu weiten und das Joch der Unterdrückung abzuschütteln. Aber es gibt noch die ergraute Küchenschabe, die von einem ihrer vielen Enkel um Unterstützung bei der Erledigung der Hausaufgaben gebeten wird, da in der Schule gerade ausgestorbene Lebensformen durchgenommen werden. Ihr Beitrag ist dann zwar dürftig und klingt ein wenig desinteressiert, aber so viel kann das aufgeweckte Kerlchen dann doch notieren, dass irgendwann eine mittelgroße und recht fleischige Spezies begann, auf zwei Beinen in der Welt herumzulaufen, wie gehetzt und krank vor Aufregung, als stimmte irgendetwas nicht. Sie wären immer so unglücklich gewesen, erinnert sich undeutlich die uralte Kakerlake und gähnt, vielleicht deswegen hätten sie es vorgezogen, statt sich weiter lästig zu machen, wieder zu verschwinden und ihr Unglück gleich mitzunehmen.
Die Zeit bis dahin aber ist noch prall gefüllt mit allerlei Betriebsamkeiten und den Bemühungen, die nähere und weitere Umgebung mit ihrem vielfältigen Formenreichtum so lange zu ordnen und zu bearbeiten, bis sich in dem Tier das auch im Wachzustand träumen kann, ein gutes Gefühl von Übereinstimmung einstellt, wenn die Welt schließlich klein beigibt und sich den Vorstellungen des modifizierten Primaten anpasst; diese Nachsicht währt allerdings meist nur kurz, da alle Formen sowie auch deren Beziehungen zueinander sich in stetem Wandel befinden, sodass man mit dem Manipulieren kaum nachkommt. Dauerregen in kalter Jahreszeit beispielsweise unterstützt ein Bedürfnis, diese Situation zu verändern oder vielleicht durch eine andere zu ersetzen, wobei die Vorstellung von Wärme und sonnigen Gefilden eine entscheidende Rolle spielt. Möglicherweise kostet es einige Mühe, die Vorstellung in die Tat umzusetzen, aber schließlich landet man tatsächlich an dem Ziel seiner Träume und ist nun bereit, glücklich zu sein.
Doch bereits am nächsten Tag überschwemmen gewaltige Wolkenbrüche das Paradies und wegen der bislang noch nie so hohen Windstärke wird man bald in einen Schutzbunker genötigt, wo für die nächsten Tage der Aufenthalt genutzt wird, bei schlechter Beleuchtung von den eingelagerten Notrationen diejenigen herauszusuchen, deren Verfallsdatum noch nicht allzu lange lange zurückliegt. Glücklicherweise gibt es wenigstens noch eine Telefonverbindung, sodass anlässlich eines Anrufs im fernen Zuhause da von einem plötzlichen Wetterwechsel berichtet wird; nur im Hemd hätte man im Biergarten gesessen und sich von den Sonnenstrahlen, die ungehindert durch die noch blattlosen Bäume drangen, durchwärmen lassen.
Spätestens jetzt, im Halbdunklen bescheiden der Dinge harrend, die die Wirklichkeit noch als weitere Überraschung bereithalten möge, erinnert man sich an die alte Geschichte von demjenigen, der auf der Suche nach dem Glück ständig unterwegs war, es aber nicht fand, weil er nie zu Hause war, wenn das Glück an die Tür klopfte. Solch ein miserables Timing mag für Einzelpersonen vielleicht etwas Alltägliches sein, mit dem man entweder zurechtkommt oder nicht, was letztendlich auch keinen interessiert, für größere Gemeinschaften allerdings, deren ursprüngliches anliegen Schutz und die körperliche Unversehrtheit der Mitglieder gewesen sein muss, bergen gutgemeinte Vor-Stellungen die Gefahr der Selbstzer-störung in sich, wenn damit der Blick auf die Lebenswirklichkeit der Menschen verstellt wird.
7.
Vom Standpunkt der jungen Frau aus gesehen, die sich schließlich nach ergebnislosem Gespräch von ihrer Mutter verabschiedet hatte und gegangen war, gab es keinen Zweifel, dass die Gesellschaft, in der sie lebte, männlich bestimmt und in einem entsprechend schlechten Zustand war. Alle Hinweise an das Leistungs- und Verwaltungspersonal der Gemeinschaft über wachsende Risiken bei hygienischen, gesundheitlichen oder ähnlichen Belangen wurden zumeist mit dem Stereotyp quittiert, es gäbe nun mal im Leben keine hundertprozentige Sicherheit, und bei groben politischen Fehlern sprach man im Zusammenhang mit den sich daraus ergebenen Schwierigkeiten von großen Herausforderungen …“
.
Dietmar Moews meint: Ich empfehle den Text DAS TRÄUMENDE TIER von Hans Michael Zimmermann 2016, den die Kölner MEDIA DRUCK, Ubierring, Südstadt, auf Wunsch ausdruckt, anzuschaffen und zu lesen.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.