Lichtgeschwindigkeit 290

März 29, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 290

DER COUNTDOWN LÄUFT: 42 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Sonntag,

28. März 2010, im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin,

in Lichtgeschwindigkeit, mit bundeskanzlerin.de, Wiwo.de,

DLF, bmi.de spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, zeit.de,

bild.de, ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone,

Piratenthema hier: Bundesinnenminister de MAIZIERE in AFGHANISTAN

am PALMSONNTAG und PIRAT JESUS im WAHLKAMPF

Was macht der deutschen Bundesinnenminister in Afghanistan?

BMI de Maiziere will sehen, was die deutschen Polizeiausbilder tun.

Heute teilte der BMI der Öffentlichkeit mit (DLF): Die Afghanen

sollen in Schulen die Sprache Afghanisch lernen. Dietmarmoews:

Gute Idee: Sprache lernen für Analphabeten. Warum lernen unsere

Türken in Deutschland nicht vernünftig Türkisch. Dann könnten

sie auch leichter Deutsch lernen.

PALMSONNTAG, heute, am 28. März 2010, eine Woche vor Ostern,

begehen wir im christlichen Abendland die Feste, Palmsonntag,

Gründonnerstag, Karfreitag, die Kreuzigung Jeschu, Ostern,

die Wiederauferstehung. Was hat das auf sich? Jeschu, römisch

Jesus von Nazareth, war Aramäisch sprechendes Arbeiterkind.

Sein Vater war Bauarbeiter. Jesus hatte mehre Brüder und Schwestern.

Lesen und Schreiben konnte man in diesen Landfamilien nicht.

Amtssprache war Griechisch, die Herrschaft war römisch. Als der

Vater nicht mehr lebte, hätte Jesus, nun etwa 30 Jahre alt, die

Familie zu unterhalten gehabt. Jesus ging indes auf Wanderschaft,

lernte von dem Bußprediger Johannes orthodoxe Geschichten von

den Essenern, und predigte fortan vom reinen, einfachen anständigen

Leben, womit das städtische Judentum in Jerusalem als verkommen

verschrien wurde. Etwa ein Jahr nur zog Jesus im Kreis von nur

20 Kilometern am See Genezareth als Wanderprediger umher,

fand etliche Mitläufer und auch wohlhabenere Damen, die die Gruppe

materiell unterhielten. Der so genannte Palmsonntag war im Jahre 30

nach unserer Zeitrechnung das jüdische Freiheitsfest, zu dem mehr

als hunderttausend gläubige Juden nach Jerusalem kamen, das Jesus

zum Anlass nahm ebenfalls Jerusalem aufzusuchen. Angeblich wurde

Jesus mit Palmenwedeln zugewinkt, als seine Gruppe eintraf. Belegt ist,

dass Jesus im Vorhof des Tempels Händler angegriffen hat, die dort

einen Markt abhielten, um lebende Opfertiere an wohlhabende Juden

zum Kauf anboten.

Nachdem Jesus dort mit Peitschen herumgetobt war, Stände demolierte

und Stunk gemacht hatte, verzog er sich außerhalb der Stadt, wurde

aber vom Oberprediger Kaiphas aufgesucht und verhört. Anschließend

kamen Sicherheitskräfte des römischen Statthalters Pilatus und nahmen

Jesus fest. Pilatus wollte Ruhe erzwingen, hatte in jener Zeit etwa

6000 Kreuzigungen angeordnet. Und weil Jesus das jüdische Fest stören

wollte, sagte der Römer Pilatus: Du gehst ans Kreuz. Das war hart

und galt nur für Nichtrömer. Am Karfreitag trug also Jesus den

Balken zum Pfahl, wo er befestigt wurde und nach 6 Stunden erstickte.

„Mein Gott, warum hast Du mich verlassen? soll er zuletzt gesagt haben.

Jesus, der einfache „Wahrheiten vertrat, war in diesem Sinn ein Pirat.

Jesus gilt bei Muslimen als Prophet. Piraten machen nun Fotos, wie

Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese

Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden, denen

Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der kommunalen

Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die Blockparteien zu

einem Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen

RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die

unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei an

dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald stehts im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Castles made of sand


Lichtgeschwindigkeit 289

März 29, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 289

DER COUNTDOWN LÄUFT: 43 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Samstag, 27. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit bundeskanzlerin.de, Wiwo.de, DLF, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, zeit.de, bild.de, ard.de, zdf.de,

ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone, ferner mit Eulenspiegel

von Dezember 2009, Frankfurter Allgemeine Zeitung und

BILD Berlin/Brandenburg vom 27. 3. 2010

Piratenthema hier: REGIERUNGSKRISE und DEMOSKOPIE

als WAHLKAMPF-PROPAGANDA und PIRATENBASIS

BILD Berlin/Brandenburg titelt am 27. 3. 2020:

Die 100 größten Gesundheitsirrtümer. Dietmarmoews:

BILD unterschlägt die REGIERUNGSKRISE: Kanzlerin Dr. Merkel

muss auf Antrag der GRÜNEN, der LINKSPARTEI und jetzt

auch der SPD vor den Kundes-Ausschuss, Frage: Hat Merkel

unmittelbar nach dem Anschlag am 4. September 2009 durch

den Bundesnachrichtendienst die Meldung über die zahlreichen

zivilen Opfer und die Verantwortung der Bundeswehr dafür

erhalten? Diese Nachricht ist dokumentiert. Während der

damalige Verteidungsminsister aussagte, er habe das nicht

erfahren, hätte aber zurücktreten müssen. Hier wird eventuell

eine Verantwortungsschere zwischen den damaligen Teilen der

GROßEN Koalition, CDU, CSU und SPD, deutlich. Alle haben

die Öffentlichkeit bis zur Bundestagswahl über die Kriegswahrheit

getäuscht. Die Kunduslüge geht augenscheinlich auf die Rechnung

von CDU/CSU. Diese Lüge wird bis heute, mit Blick auf die

NRW-Wahl am 9. Mai 2010 fortgesetzt. Damit wäre der Rücktritt

der Kanzlerin fällig.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Schadenersatz wegen

SED-Geldwäsche (s. a. Seite 4) Dietmarmoews: Die REGIERUNGSKRISE:

Merkel vor den Kundusausschuss wegen Täuschung und Lügen der

Wähler im Wahlkampf zum Bundestag und zum NRW-Landtag

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE

ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden,

denen Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der

kommunalen Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die

Blockparteien zu einem Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den

deutschen RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe

für die unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei

an dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald

stehts im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Message in the Bottle


Lichtgeschwindigkeit 288

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 288

DER COUNTDOWN LÄUFT: 44 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Freitag, 26. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit bundeskanzlerin.de, Wiwo.de, DLF, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, zeit.de, bild.de, ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E=

Broad Band for Everyone, ferner FAZ, TAZ, BILD und ZEIT vom 26. März 2010

Piratenthema hier: ACTA was ist das?

REGIERUNGSKRISE im WAHLKAMPF und PIRATENBASIS

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!

Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN

und Piraten stellen diese Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede

vom parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden,

denen Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der

kommunalen Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die

Blockparteien zu einem Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den

deutschen RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe

für die unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei

an dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald

stehts im Netz.

Gründerin des Allensbach-Demoskopie-Instituts, Altnazi Elisabeth

Noelle-Neumann, starb 93-jährig. Noelle-Neumann hat sich

noch in den 1990er Jahren im öffentliche Streit mit dem

eminenten Soziologen und Nazi-Verfolgten jüdischen Kölner

Alphons Silbermann nicht von Ihrer Nazivergangenheit

distanziert. Die aus USA übernommene „Schweigespirale“ wie

auch die sogenannte „Glücksforschung“ sind Anmaßungen,

von der die TAZ schrieb als Nachruf:

Der Rest ist Schweigen zur Schweigespirale

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung Paperback Writer-Skizze


Lichtgeschwindigkeit 287

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 287

DIETMAR MOEWS „EATING THE UNIVERSE“ 50

täglicher Kommentar zur KUNSTHALLE DÜSSELDORF,

(Ausstellung beendet: Fr, 28.11.08 bis So, 28.02.10),

Verlängerung der Online-Ausstellung auf dem Kanal von

dietmarmoews bei http://www.youtube, mit Malerei von Dietmar Moews

zur Eat Art in Düsseldorf + Johann Wolfgang von Goethes

Tierfabel aus dem Jahr 1794, nach seiner Rückkehr aus Italien,

REINEKE FUCHS, gelesen von Dietmar Moews, vor seiner Reise

nach Italien. Hierzu einige Nachbemerkungen aus Bertelsmann

Lexikon Bd. 3 von 1954 sowie Goethes Werke von 1905, hrsg.

mit Vorwort von Karl Heinemann sowie Reineke Fuchs,

Hasso Ebeling Verlag Wiesbaden 1973 nach Cotta 1846.

Dazu das Stilleben „Killroy was here mit Stratocaster“ DMW 599.13.02,

140cm/160cm Öl auf Leinwand, Dresden 2002.

Eat Art. Nein, dahinter steckt kein Starkoch, kein mehrgängiger

Gaumenkitzel. Es geht um Essen in der Kunst. Ganz einfach um

Werke aus Brot, Butter, Salami, Schoko, Vanillecreme.

Und, weiter gefasst, auch um das ganze Drumherum Zubereitung,

Verzehr, Verdauung und die figürlichen Folgen. Offenbar ein echtes

Kultthema. Während der letzten rund zwanzig Jahre hat es in

internationalen Ateliers eine ungeahnte Menge und Vielfalt an

Kunstprodukten hervorgebracht.

Enger gefasst bewegt sich die EAT ART auf das traditionelle Feld

der Malerei von Stilleben. Dietmar Moews, der – von der Neue Sachlichkeit

zur Pop-Art seit den 1970er Jahren die stillsten, kargsten und

schlichtesten Stilleben zeigt, gehört zu den Alleinstehenden in der

Kunst. Weil er weniger am Tagesgeschehen im Kunstbetrieb beteiligt

ist, als den großen geschichtlichen Bogen der Künstlergelehrten

seiner Zeitgenossenschaft zu verkörpern. Das Stilleben hier ist im J

ahr 2002 in Dresden gemalt worden und trägt den Titel

„Mean Mr. Mustard“. Silhouettenhaft abgegrenzt und gleichwertig

nebeneinander vorgestellt werden die Beatles-Schallplatte,

der klassische frische „Knacker“ der Fleischerei Haberland aus

Dresden-Neustadt und der grüne Wirsingkohl. Das Bild als

Ölmalerei auf Leinwand ist 54cm hoch und 65 cm breit,

trägt die Werksnummer DMW 597.11.02 und befindet sich

in Privatbesitz sowie auf dietmarmoews.com. Es bildet hier den

Höhepunkt der Ausstellung „Eating The Universe-Online“.

Weitere Kostproben gibt die Kunsthalle Düsseldorf, wo die

Ausstellung „Eating the Universe“ auch allerlei Nahrhaftes

angerichtet hat: Reibekuchen an der Wand, gekühlte Skulpturen

aus guter Butter, einen riesigen Brotlaib auf dem Bettgestell,

den Einkaufswagen unter Tonnen von Zucker. Es ist schon

spannend zuzuschauen, was sich aus Material und Motiv

alles zubereiten lässt an leichter und auch schwererer Kost.

Der heutige, überwiegend aus Steuergeldern und der diese

Gelder bewirtschaftenden Salonpersonnage, bestrittene Kunstbetrieb

treibt seltsame Blüten, sich selbst und sein Personal auszuwählen,

Einschluss, Ausschluss und Zugang zu gewähren. Die Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei

Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung, muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit. Kritik am Kunstbetrieb

fällt da meist aus, aber hier: Vom Fressen und gefressen Werden,

Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen

in Lichtgeschwindigkeit,

Produktion, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Musik: Steppin‘ out John Mayall/Clapton


Lichtgeschwindigkeit 286

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 286

DER COUNTDOWN LÄUFT: 45 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Donnerstag, 25. März 2010, im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin,

in Lichtgeschwindigkeit, mit bundeskanzlerin.de, Wiwo.de, DLF,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, zeit.de, bild.de, ard.de,

zdf.de, ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: REGIERUNGSKRISE im WAHLKAMPF und PIRATENBASIS

1. Die Piratenbasis zeigt Flagge im Wahlkampf, die Hausmeister im

innerparteilichen Machtkampf: SEAHORSE und LIQUID-Coaching

1.Kundusausschuss: SPIEGEL-Online

2.Merkel im Bundestag: Schuldenstrudel Rückkehr zu soliden

Staatsfinanzen nach dem Grundgesetz

3.Merkel in Brüssel: Euro-Vertrauen -Nicht mit Europas Zukunft spielen

Wirtschaftspolitische Fehler?

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!

Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN

und Piraten stellen diese Fotos ins Netz.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden, denen

Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der kommunalen

Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem

Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER.

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen

RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die

unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei an

dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald stehts

im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung Tears in Heaven


Lichtgeschwindigkeit 285

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 285

DIETMAR MOEWS „EATING THE UNIVERSE“ 49

täglicher Kommentar zur KUNSTHALLE DÜSSELDORF,

(Ausstellung beendet: Fr, 28.11.08 bis So, 28.02.10),

Verlängerung der Online-Ausstellung auf dem Kanal von

dietmarmoews bei http://www.youtube, mit Malerei von Dietmar Moews

zur Eat Art in Düsseldorf + Johann Wolfgang von Goethe:

Zwölfter Gesang REINEKE FUCHS 49, gelesen von Dietmar Moews.

Eat Art. Nein, dahinter steckt kein Starkoch, kein mehrgängiger

Gaumenkitzel. Es geht um Essen in der Kunst. Ganz einfach um

Werke aus Brot, Butter, Salami, Schoko, Vanillecreme.

Und, weiter gefasst, auch um das ganze Drumherum Zubereitung,

Verzehr, Verdauung und die figürlichen Folgen. Offenbar ein

echtes Kultthema. Während der letzten rund zwanzig Jahre hat

es in internationalen Ateliers eine ungeahnte Menge und Vielfalt

an Kunstprodukten hervorgebracht.

Enger gefasst bewegt sich die EAT ART auf das traditionelle Feld

der Malerei von Stilleben. Dietmar Moews, der – von der

Neuen Sachlichkeit zur Pop-Art seit den 1970er Jahren die stillsten,

kargsten und schlichtesten Stilleben zeigt, gehört zu den Alleinstehenden

in der Kunst. Weil er weniger am Tagesgeschehen im Kunstbetrieb

beteiligt ist, als den großen geschichtlichen Bogen der Künstlergelehrten

seiner Zeitgenossenschaft zu verkörpern. Das Stilleben hier ist im

Jahr 2002 in Dresden gemalt worden und trägt den Titel „Mean Mr. Mustard“.

Silhouettenhaft abgegrenzt und gleichwertig nebeneinander vorgestellt

werden die Beatles-Schallplatte, der klassische frische „Knacker“ der

Fleischerei Haberland aus Dresden-Neustadt und der grüne Wirsingkohl.

Das Bild als Ölmalerei auf Leinwand ist 54cm hoch und 65 cm breit,

trägt die Werksnummer DMW 597.11.02 und befindet sich in Privatbesitz

sowie auf dietmarmoews.com. Es bildet hier den Höhepunkt der

Ausstellung „Eating The Universe-Online“.

Weitere Kostproben gibt die Kunsthalle Düsseldorf, wo die Ausstellung

„Eating the Universe“ auch allerlei Nahrhaftes angerichtet hat:

Reibekuchen an der Wand, gekühlte Skulpturen aus guter Butter,

einen riesigen Brotlaib auf dem Bettgestell, den Einkaufswagen

unter Tonnen von Zucker. Es ist schon spannend zuzuschauen,

was sich aus Material und Motiv alles zubereiten lässt an leichter

und auch schwererer Kost.

Der heutige, überwiegend aus Steuergeldern und der diese Gelder

bewirtschaftenden Salonpersonnage, bestrittene Kunstbetrieb treibt

seltsame Blüten, sich selbst und sein Personal auszuwählen, Einschluss,

Ausschluss und Zugang zu gewähren. Die Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, muss auch immer die Werte der

Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie

und Rechtsstaatlichkeit. Kritik am Kunstbetrieb fällt da meist aus,

aber hier: Vom Fressen und gefressen Werden,

Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen

in Lichtgeschwindigkeit.

Produktion, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,


Lichtgeschwindigkeit 284

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 284

DER COUNTDOWN LÄUFT: 46 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Mittwoch, 24. März 2010, im BIO/ Buddha Makeschstrasse

Berlin Neukoelln, in Lichtgeschwindigkeit, mit DLF, spiegel.de,

heise.de, piratenpartei.de, zeit.de, bild.de, ard.de, zdf.de,

ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone

Piratenthema hier: FLAGGE ZEIGEN! Piraten aus Berlin Neukoelln

haben eine Squad/Sitzung und klaeren ueber SEAHORSE auf.

Mit den Piraten Inken und Roland im Bio Buddha und der Liquid/Squad

der Piratenpartei Berlin.

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!

Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN

und Piraten stellen diese Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden,

denen Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch

der kommunalen Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die

Blockparteien zu einem Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen

RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die

unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei an

dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald stehts

im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin


Lichtgeschwindigkeit 283

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 283

DIETMAR MOEWS „EATING THE UNIVERSE“48

täglicher Kommentar zur KUNSTHALLE DÜSSELDORF,

(Ausstellung beendet: Fr, 28.11.08 bis So, 28.02.10),

Verlängerung der Online-Ausstellung auf dem Kanal

von dietmarmoews bei http://www.youtube, mit Malerei von

Dietmar Moews zur Eat Art in Düsseldorf +

Johann Wolfgang von Goethe: Zwölfter Gesang REINEKE FUCHS 48,

gelesen von Dietmar Moews.

Eat Art. Nein, dahinter steckt kein Starkoch, kein mehrgängiger

Gaumenkitzel. Es geht um Essen in der Kunst. Ganz einfach um

Werke aus Brot, Butter, Salami, Schoko, Vanillecreme.

Und, weiter gefasst, auch um das ganze Drumherum Zubereitung,

Verzehr, Verdauung und die figürlichen Folgen. Offenbar ein echtes

Kultthema. Während der letzten rund zwanzig Jahre hat es in

internationalen Ateliers eine ungeahnte Menge und Vielfalt an

Kunstprodukten hervorgebracht.

Enger gefasst bewegt sich die EAT ART auf das traditionelle Feld

der Malerei von Stilleben. Dietmar Moews, der – von der Neue

Sachlichkeit zur Pop-Art seit den 1970er Jahren die stillsten,

kargsten und schlichtesten Stilleben zeigt, gehört zu den Alleinstehenden

in der Kunst. Weil er weniger am Tagesgeschehen im Kunstbetrieb

beteiligt ist, als den großen geschichtlichen Bogen der Künstlergelehrten

seiner Zeitgenossenschaft zu verkörpern. Das Stilleben hier ist im Jahr

2002 in Dresden gemalt worden und trägt den Titel „Mean Mr. Mustard“.

Silhouettenhaft abgegrenzt und gleichwertig nebeneinander vorgestellt

werden die Beatles-Schallplatte, der klassische frische „Knacker“ der

Fleischerei Haberland aus Dresden-Neustadt und der grüne Wirsingkohl.

Das Bild als Ölmalerei auf Leinwand ist 54cm hoch und 65 cm breit,

trägt die Werksnummer DMW 597.11.02 und befindet sich in Privatbesitz

sowie auf dietmarmoews.com. Es bildet hier den Höhepunkt der Ausstellung

„Eating The Universe-Online“.

Weitere Kostproben gibt die Kunsthalle Düsseldorf, wo die Ausstellung

„Eating the Universe“ auch allerlei Nahrhaftes angerichtet hat:

Reibekuchen an der Wand, gekühlte Skulpturen aus guter Butter,

einen riesigen Brotlaib auf dem Bettgestell, den Einkaufswagen unter

Tonnen von Zucker. Es ist schon spannend zuzuschauen, was sich aus

Material und Motiv alles zubereiten lässt an leichter und auch schwererer

Kost.

Der heutige, überwiegend aus Steuergeldern und der diese Gelder

bewirtschaftenden Salonpersonnage, bestrittene Kunstbetrieb treibt

seltsame Blüten, sich selbst und sein Personal auszuwählen, Einschluss,

Ausschluss und Zugang zu gewähren. Die Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, muss auch immer die Werte der

Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie

und Rechtsstaatlichkeit. Kritik am Kunstbetrieb fällt da meist aus,

aber hier: Vom Fressen und gefressen Werden, Alphons-Silbermann-Zentrum,

Berlin-Pankow Niederschönhausen in Lichtgeschwindigkeit,

Produktion, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,


Lichtgeschwindigkeit 282

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 282

DER COUNTDOWN LÄUFT: 47 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Dienstag, 23. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit BILD, Handelsblatt und Frankfurter Allgemeine Zeitung

vom 23. März 2010 mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de,

zeit.de, bild.de, ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone

Piratenthema hier: BiBi4E Urs Mansmann Ausbau-Pläne

Breitbandinitiative läuft schleppend an. Trotz der mit viel Tamtam

verkündeten Breitbandinitiative der Bundesregierung ist vom Ausbau

noch nicht viel zu spüren. Ein Blick in die Zukunft bringt den

Schmalband-Geplagten jedoch etwas Hoffnung. Im kommenden

Jahr soll der Ausbau endlich forciert werden und neue Funkdienste

werden die Versorgung verbessern.

Das Amtsblatt Nummer 20/09 der Bundesnetzagentur hat fast das

Format eines Telefonbuchs. Sonst ist es meist nur ein dünnes Heftchen,

diesmal jedoch enthält es geballte Informationen: Auf rund 250 Seiten

listet es Gemeinden in den Flächenländern mit ungenügender

Breitbandanbindung auf, ein Ortsteil pro Zeile. Ein flüchtiger Blick

darauf genügt, um festzustellen, dass Deutschland in Sachen Breitband

noch immer Entwicklungsland ist.

Je kleiner der Ort, je dünner die Besiedelung der Region und je lockerer

die Bebauung, desto kleiner ist die Chance des Verbrauchers auf einen

Breitbandanschluss. Nach offiziellen Angaben der Deutschen Telekom

gibt es nur für einige wenige Prozent der Haushalte keinen DSL-Anschluss.

In Wirklichkeit sind es viel mehr, die Zahlen sind offensichtlich

schöngerechnet: Gibt es irgendwo im Postleitzahlengebiet einen

DSL-Anschluss, zählt die Telekom das komplette Gebiet als erschlossen.

Die Auflistung der Bundesnetzagentur zeigt hingegen klar:

Ganze Ortsteile sind nicht oder nur teilweise mit DSL versorgt.

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!

Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN

und Piraten stellen diese Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden, denen

Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der kommunalen

Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem

Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen

RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die unentgeldliche

massenmediale Publikation. Dig-Datei an dietmarmoews@gmx.de per

Anhang einsenden und bald stehts im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: Tears in Heaven


Lichtgeschwindigkeit 281

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 281

DIETMAR MOEWS „EATING THE UNIVERSE“ 47

täglicher Kommentar zur KUNSTHALLE DÜSSELDORF,

(Ausstellung beendet: Fr, 28.11.08 bis So, 28.02.10),

Verlängerung der Online-Ausstellung auf dem Kanal von

dietmarmoews bei http://www.youtube, mit Malerei von Dietmar Moews

zur Eat Art in Düsseldorf + Johann Wolfgang von Goethe:

Zwölfter Gesang REINEKE FUCHS 47, gelesen von Dietmar Moews.

Eat Art. Nein, dahinter steckt kein Starkoch, kein mehrgängiger

Gaumenkitzel. Es geht um Essen in der Kunst. Ganz einfach um

Werke aus Brot, Butter, Salami, Schoko, Vanillecreme. Und, weiter

gefasst, auch um das ganze Drumherum Zubereitung, Verzehr,

Verdauung und die figürlichen Folgen. Offenbar ein echtes Kultthema.

Während der letzten rund zwanzig Jahre hat es in internationalen

Ateliers eine ungeahnte Menge und Vielfalt an Kunstprodukten

hervorgebracht.

Enger gefasst bewegt sich die EAT ART auf das traditionelle Feld der

Malerei von Stilleben. Dietmar Moews, der – von der Neue Sachlichkeit

zur Pop-Art seit den 1970er Jahren die stillsten, kargsten und schlichtesten

Stilleben zeigt, gehört zu den Alleinstehenden in der Kunst. Weil er

weniger am Tagesgeschehen im Kunstbetrieb beteiligt ist, als den großen

geschichtlichen Bogen der Künstlergelehrten seiner Zeitgenossenschaft zu

verkörpern. Das Stilleben hier ist im Jahr 2002 in Dresden gemalt worden

und trägt den Titel „Mean Mr. Mustard“. Silhouettenhaft abgegrenzt und

gleichwertig nebeneinander vorgestellt werden die Beatles-Schallplatte,

der klassische frische „Knacker“ der Fleischerei Haberland aus

Dresden-Neustadt und der grüne Wirsingkohl. Das Bild als Ölmalerei auf Leinwand

ist 54cm hoch und 65 cm breit, trägt die Werksnummer DMW 597.11.02 und

befindet sich in Privatbesitz sowie auf dietmarmoews.com. Es bildet hier

den Höhepunkt der Ausstellung „Eating The Universe-Online“.

Weitere Kostproben gibt die Kunsthalle Düsseldorf, wo die Ausstellung

„Eating the Universe auch allerlei Nahrhaftes angerichtet hat: Reibekuchen

an der Wand, gekühlte Skulpturen aus guter Butter, einen riesigen Brotlaib

auf dem Bettgestell, den Einkaufswagen unter Tonnen von Zucker.

Es ist schon spannend zuzuschauen, was sich aus Material und Motiv

alles zubereiten lässt an leichter und auch schwererer Kost.

Der heutige, überwiegend aus Steuergeldern und der diese Gelder

bewirtschaftenden Salonpersonnage, bestrittene Kunstbetrieb treibt

seltsame Blüten, sich selbst und sein Personal auszuwählen, Einschluss,

Ausschluss und Zugang zu gewähren. Die Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, muss auch immer die Werte der

Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie

und Rechtsstaatlichkeit. Kritik am Kunstbetrieb fällt da meist aus, aber

hier: Vom Fressen und gefressen Werden, Alphons-Silbermann-Zentrum,

Berlin-Pankow Niederschönhausen in Lichtgeschwindigkeit,

Produktion, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,