Lichtgeschwindigkeit STUTTGART DEMOKRATIE MOBBING IM DEUTSCHLANDFUNK am Sonntag 7. August 2011 Dietmar Moews zur Lage – live und ungeschnitten — im Globus mit Vorgarten in Berlin-Pankow
Plot: Der Schlichtungsbedarf um die Gegner im Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21″ ist unbestritten. Auf der Betreiberseite der Bahn AG will man die rechtlich erreichte Baugenehmigung umsetzen. Die offizielle Schlichtung unter der Moderation von Dr. Heiner Geißler (CDU) hat einvernehmlich erhebliche Verbesserungen in der Sache, in der psychologischen Konfrontation, in der weiten öffentlichen Wahrnehmung und Kommunikation und in Form eines abgestimmten Schlichterspruchs gebracht. Nun wird die Umsetzung des Schlichterspruchs von den S21-Gegnern moniert. Hierauf hat sich Geißler erneut öffentlich engagiert und einen neuen Kompromißbahnhof vorgeschlagen. Dieser Vorschlag, formal außerhalb und nach Ende der Schlichtung, soll nun durch eine funktionalisierte „Goebbelsdiskussion“ abgewürgt. Exponiert voran dabei der staatliche Deutschlandfunk durch den Redakteur Tobias Armbruster und hier zuletzt der Chefredakteur Stephan Detjen mit einem Kommentar.
Dietmar Moews meint: Ich würde in entsprechender Rolle die Abwahl des Chefredakteurs Detjen beantragen. Es ist nicht die Aufgabe einen Kommunikationsbedarf zu stuurgart 21 mit einer Goebbelsdiskussion zu zerschmettern, wie geschehen.
Dradio.de mit DLF am Dienstag, 2. August 2011, Deutschlandfunk informationen am Morgen Interview von Tobias Armbruster mit dem Schlichter von „Stuttgart 21″ heiner Geißler (CDU) um 8 Uhr 10.
Dradio.de mit DLF am Freitag, 5. August 2011 in der Sendung Corso um 15.25 eine Witzesendung von Klaus Nothnagel, der sagt: „Auch nicht verzeihen kann ich, dass wir durch ihn jetzt schon wieder über die Südstaatenmetropole und ihren doofen Bahnhof seit Tagen über etwas zutiefst Albernes reden müssen.“
Dietmar Moews meint: Dieser Beitrag zielt auf die Herabwürdigung des Konfliktes in Herabwürdigung aller, die das Bahnhofsprojekt politisch bedeutend finden. „Etwas Albernes“ ist mehr als eine sprachliche Schlamperei: eine gezielte Herabwürdigung der Andersdenkenden.
Dradio.de mit Deutschlandfunk im Kommentar am Samstag, 6. August 2011: Greift der Chefredakteur den Fall der Diskussionsunterdrückung und Herabwürdigung, statt Schlichtung zum Bahnhofsprojekt eine Goebbelsdiskussion, mit dem Kernbegriff „Wiedergänger“ Geißler abschließend auf und verdient damit die Kritiknote „ungenügend“.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin; Piratencrew Berlin;