WERNER VON SIEMENS 200 – Ein deutsches Genie aus Lenthe

November 30, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7930

Vom MITTWOCH, 30. November 2016

.

IMG_8539

Portraitzeichnung „Werner von Siemens“ von DIETMAR MOEWS

.

Seit einiger Zeit bringen alle großen Massenmedien, besonders die bedeutungsschweren Vollzeitungen, Elogen auf Dr. Ing. h. c. Werner von Siemens. Vor 200 Jahren, am 13. Dezember 1816, wurde Werner Siemens in Lenthe bei Hannover geboren.

.

Was mich daran herausragend stört, weil es herabwürdigend ist und ich es für unangemessen halte, ist die ignorante PLATT-DARSTELLUNG dieses SIEMENS. Und Grund dafür kann nur sein, dass sich die Zeilengeldschmierer, die hier in großen Worten den GROSSEN START-UP-MAESTRO als STAR preisen, sich nicht einmal die Mühe und Sorgfalt auferlegten, die biografischen Daten des Werner Siemens zu studieren.

.

In diesen Tagen, aktuell, haben das Alle versaut – geradeso, als habe man es mit einer ANTI-SIEMENS-VERSCHWÖRUNG zu tun, werden die herausragenden Merkmale übergangen.

.

img_9946

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28. November 2016, Seite 24 und Neue Sinnlichkeit 54, Blätter für Kunst und Kultur

.

Nur, wie meist bei Verschwörungsverdächtigen, handelt es sich stets um die Faulheit der Autoren, die Kenntnisarmut, die Oberflächlichkeit der Chefredakteure – und zwar ausnahmslos, ob Süddeutsche Zeitung oder Frankfurter Allgemeine Zeitung, ob Neue Zürcher oder SPIEGEL, FREITAG, ZEIT oder neues deutschland – wie dumm!!

.

IMG_8723

.

Dietmar Moews meint: Als Nebeneffekt meiner EDISON- und Elekrifizierungsgeschichte-Studien, im Zusammenhang mit der elektrischen Beleuchtung, diese Elektrifizierung in den 1870-90er Jahren geradezu „explodierte“, kann ich mitteilen:

.

Es trat der junge Werner Siemens aus Lenthe bei Hannover in die Geschichte.

.

Und, um es abzukürzen, die Verdienste von Werner Siemens, sind von seiner einsamen Spitzenbegabung und von einem riesigen Repertoire einzigartiger Leistungen geprägt, sowohl als „Techniker und Ingenieur der Elektrotechnik“ wie als Sozialarbeiter wie als Familienmensch und Politiker, wie auch als besonders tatkäftiger und mutiger Mann in aller Welt.

.

img_9949

.

Was also alles möglich vom ersten Patent für Gold-Galvanisierung und vom „Zeigertelegraf“ bis zur internationalen Aktiengesellschaft dem vom Reichskanzler geadelten Werner SIEMENS zum Werner von Siemens in der Elogen-Presse angeführt worden ist – kritisiere ich das und halte ich andere Leistungen für herausragend, die hier zu nennen sind:

.

EINS: Werner Siemens verlor seine Eltern sehr früh und musste quasi seine heranwachsenden Brüder führen und aufziehen, bis hin zu den später international reüssierenden Geschäftspartnern in LONDON, in PETERSBURG und in WIEN. Diese ungewöhnliche Leistung eines Kleinbürgerskind mit vielen Geschwistern und armutsbedingtem Schulabgang, der später durch Verpflichtung beim Militär es doch bis zum Ingenieurstudium schaffte, seine jüngeren Brüder aufzuziehen und auszubilden, ist ungewöhnlich.

.

In heutigen Zeitungsartikeln daraus zu machen, Siemens Brüder haben ihm aus London und Petersburg vor der Siemens&Halske-Pleite gerettet, ist idiotisch:

.

Siemens-London war zunächst ebenfalls Werner Siemens. Die englischen Patente waren Werner-Siemens-Erfindungen, Dynamo, Elekromotoren, Telegrafie, Atlantikkabel u.v.a.m. Wer die Korrespondenz zwischen diesen ungleichen Brüdern kennt, wird nicht so unverhältnismäßig urteilen, wie in den erschienenen Presseartikel dieser Tage.

.

ZWEI: Ebenso herausragend ist Werner Siemens Engagement als Geheimer Rat des Berliner Reichstages, überhaupt in das wirtschaftspolitisch rückständige deutsche Preußen-Reich das PATENT-Recht einzuführen. Erst durch das in Deutschland verspätet eingeführte Patentrecht wurde es möglich, dass Siemens mit seinen Alleinstellungsleistungen international reüssieren konnte. Bis dahin gab es sämtlich Siemens-Erfindungen in England, Frankreich, Russland und USA als Lizenzeigentum anderer Erfinder. Der Aufstieg deutscher Wirtschaft nahm erst mit dem PATENRECHT in internationalem Standard die entscheidende Hürde.

.

DREI: Werner Siemens bildete überhaupt persönlich die ersten deutschen Elektriker aus. Den Beruf gab es vorher gar nicht. Diese Elektrohandwerker waren fortan auf dem Arbeitsmarkt enorm gefragt und wurden Siemens quasi abgejagt.

.

VIER: Siemens entwickelte Sozialmodelle für seine Arbeiter und deren Familien, Invalidenversicherung, Arbeiterwohnungen, Rentenmodelle – all das führte Werner Siemens bei Siemens&Halske ein als anderswo noch Weberaufstände und verelendetes Proletariat den revolutionären Veränderungen der Arbeitswelt zum Opfer fielen.

.

Erst dann kamen Sozialisten, Sozialdemokraten und der Reichstag auf die Idee, Sozialpolitik zu entwickeln. Die darauf folgenden Gründungen der Gewerkschaften machten fortan ihr eigenes Geschäft daraus. Während also Siemens Arbeitersozialpolitik als seine ursprüngliche unternehmerische Aufgabe und Sorgpflicht für seine Mitarbeiter verstand, traten nunmehr gegen ihn Gewerkschaftsfunktionäre der Sozialdemokratie heraus und – Siemens verabschiedete sich von Kaiser und Reichskanzler im Zorn.

.

FÜNF: Werner von Siemens machte mehrere Expeditionen nach Afrika und in den Kaukasus, insbesondere, um KUPFER-Minen zu finden – denn, KUPFER, als Metall-Leiter mit dem geringsten Widerstand, wurde zum Schlüsselrohstoff – übrigens bis heute.

.

SECHS: Werner von Siemens schaffte in Liverpool einen „Kabelleger“ an – ein großes ozeantaugliches mehrmastiges Segelschiff und begann die Technik des „KABEL-LEGENS“ zu entwickeln. Das erste ATLANTIK-Kabel!!! – da war Werner von Siemens wochenlang selbst mit an Bord, wenn Kabel gerissen waren oder von der Kabeltrommel in die Tiefe rauschten, nämlich beim „KABEL-Fischen“ bei Flaute, Sturm oder Strömungen. Diese Geschichten muss man kennen, um zu begreifen welch ein Held, daufgängerischer und wirklich einzigartiger Pionier hier seine Spur in die Ewigkeit prägte (während er eine eigene Glühlampe entwickelte oder eine Straßenbahn).

.

Ich finde es bemerkenswert, dass Werner von Siemens, als in Charlottenburg einem bedeutenden Professor Theodor Mommsen Haus und Bibliothek abbrannten, diesem sofort, spontan ersatzweise sein eigenes Gästehaus in Charlottenburg und eine Ersatzbibilothek anschaffte, damit jener seine wichtigen Arbeiten fortsetzen konnte.

.

SIEBEN: Die Firmengeschichte SIEMENS, die in internationalen Ausprägungen durch die jüngeren Brüder SIEMENS gemeinsam mit dem Gründer Werner von Siemens zu Weltberühmtheit und Weltgeltung, bis heute, gekommen ist, in einer Zeit, in der Deutschland noch zweitklassig war, definiert das Ausmaß der Schande für die heutigen „Siemens-Beamten“, die den Konzern aus dem Gefängnis zu leiten versuchten.

.

In Kürze – aus Neue Sinnlichkeit 54, Blätter für Verirrungsklärungen, Springe 2006, Februar 2006

.

„Lexikon des Kunstwesens“ von Dr. Dietmar Moews:

Werner von Siemens:

.

Künstlergelehrter, Erzieher, Soldat, Erfinder, Expeditor, Ingenieur Unternehmer, Parlamentarier, Publizist, geb, 13.12.1816 in Lenthe, gestorben am 6. 12. 1892 in Charlottenburg. Gymnasium in Lübeck, 1835 Artillerie- und Ingenieurschule Berlin, 1842 erstes Patent auf ein Verfahren der galvanischen Vergoldung, 1845 preußisches Patent auf Kunststein, 1847 Patent elektrischer Zeigertelegraf, 1847 Konsruktion einer Guttaperchapresse, 1847 erste unterirdische Stromleitung, Gründung von Siemens&Halske; 1848 Verlegung von Seeminen für das Kriegsministerium, 1849 Telegraphenlinie Berlin/Frankfurt, 1857 Seekabel zwischen Sardinien und Algier, 1859 Rote-Meer-Kabel, 1862 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhaus, Entwurf für Patentgesetz, 1864 Kabel Cartagena-Oran, 1864 Kupferbergwerk im Kaukasus, 1885 Siemens Brothers in London, 1865 indogermanische Telegraphenlinie, 1866 Erfindung der Dynamomaschine, 1872 Gründung einer Pensionskasse, 1873 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, 1874 Atlantikkabel, 1874 Brasilienkabel, 1876 Gründung einer Kabelfabrik, Mitglied des Patentamtes, 1880 Plan für elektrische Hochbahn, 1881 erste elektrische Straßenbahn in Lichterfelde, 1883 Gründung des Institutes (später Physikalisch Technische Anstalt), Orden Pour le Merite für Wissenschaft und Künste, Vortrag: „Das naturwissenschaftliche Zeitalter“, 1886 Ehrendoktor der Heidelberger Universität, 1888 von Kaiser Friedrich III in Adelsstand erhoben, 1889 Lebenserinnerungen, 1890 Beteiligung an Mannesmann Röhrenwalzverfahren. Werner von Siemens hat drei jüngere Brüder aufgezogen und ausgebildet und hatte sechs Kinder aus zwei Ehen.“

.

img_9950

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

 

 

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


ISRAEL brennt PALÄSTINA – LGNPRSS desinformiert

November 29, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7929

Vom MITTWOCH, 30. November 2016

.

img_9653

.

Die LÜGENPRESSE in Deutschland, hauptsächlich auch die Staatsvertrags-Massenmedien berichteten über „Feuerkatastrophe in Israel“, „Brandstiftung in Israel“, „Feuersbrünste am Karmel-Hang“ „Haifa brennt“, „Westjordanland in Flammen“.

.

IMG_9451

.

Seit einer Woche ziehe ich die täglichen Darstellungen unter dem Signet „ISRAEL – Großflächenbrände“.

.

IMG_8228

.

Die propagandistische Falschdarstellung der deutschen LÜGENPRESSE (LGNPRSS) liegt in der ständigen Wiederholung „ISRAEL brennt“.

.

IMG_8840

DIETMAR MOEWS, „Steppenbrand“ DMW, Öl auf Disegno, 73 cm / 100 cm

.

Dabei wurde stets insinuiert, es handele sich vermutlich um palästinensische Sabotage, die Situation der trockenen Witterung auszunutzen, um ISRAEL durch FEUER zu bedrohen.

.

Inzwischen hören wir, es gibt mutmaßliche Brandstifter und tatsächliche Festnahmen von Tatverdächtigen.

.

Eine konkrete Brandstiftung entstand aus Fahrlässigkeit durch eine israelische Leuchtpatrone. Ferner wurden verdächtigte Jugendliche, sowohl israelisch-jüdischer wie auch israelisch-arabischer Abkunft, von der israelischen Polizei festgenommen.

.

img_9948

Kölner Stadt-Anzeiger am Montag, 28. November 2016, Seite 14

.

Kölner Stadt-Anzeiger am Montag, 28. November 2016, Seite 14 schreibt mit Inge Günther:

.

Flammen in Israel unter Kontrolle. BRÄNDE Mindestens 400 Millionen Euro Schaden“

.

Hier lässt sich dann erkennen, was bei er Ortsangabe „Westjordanland“ bereits klar ist:

.

Es brennt Palästina und Lebensräume der Palästinenser.

.

„… Allein in der Hafenstadt Haifa, wo die Flammen auf dem Karmel-Hang am ärgsten wüteten, brannten 77 Gebäude mit über 500 Apartments aus. Mehr als 1.600 Bewohner verloren ihr Zuhause. Die regierung wies an, ihnen pro Kopf eine Soforthilfe von 500 Euro auszuzahlen, … Alles in allem beläuft sich die Kostenbilanz auf 400 Millionen Euro …“

.

img_9947

NZZ am Samstag, 26. November 2016, Seite 20

.

Neue Zürcher Zeitung vom Samstag, 26. November 2016, schreibt :

.

Verheerende Buschbrände in Israel. Polizei geht in vielen Fällen von Brandstiftung aus – Schadenfreude bei Arabern“

.

Hashtag #ISRAELISBURNING wurde zum großen Renner. Vor allem in Ägypten, Jordanien und den Golfstaaten wurden die Feuer als Strafe Gottes dafür gesehenm das Israels Ultraorthodoxe in der Knesset dem Muezzin auf dem Minarett den Einsatz des Lautsprechers verbieten wollen. … Der Chef der israelischen Polizei sagte: „Es gäbe viel Brandstiftung und viel Nichtbrandstiftung … wo es sich um Brandstiftung handelt, ist es vermutlich nationalistisch motiviert … womit er insinuierte, nationalistische Heisssporne hätten die Brände gelegt in der Hoffnung, die allgemeine Stimmung werde sich gegen die Palästinenser wenden …“

.

IMG_7628

.

Dietmar Moews meint: Wie verlogen ist diese Berichterstattung, wenn es heißt:

.

Der israelische Polizeichef insinuierte … nationalistische Heisssporne …“

.

Ja, meinte er damit ultraorthodoxe Juden, die israelisch-arabische Mitbürger diskreditieren wollen, in dem diese verdächtigt werden, ISRAEL ANZUZÜNDEN.

.

Und es ist mir wirklich peinlich, mitzuerleben, wie unsere deutschen Medien allesamt behaupteten:

.

FEUER IN ISRAEL.

.

Es ist und war FEUER IN PALÄSTINA.

.

Bildschirmfoto vom 2014-08-17 16:58:10

.

HAIFA ist eine palästinensische Stadt, die ISRAEL gewaltsam annektiert hat.

.

Bildschirmfoto vom 2014-08-17 16:59:17

.

Westjordanland und Westbank – schaut man genau hin, handelt es sich dabei um PALÄSTINA und eine FEUER-Bedrohung der palästinesnsichen Bevölkerung.

.

IMG_2022

.

Es ist geradezu absurd, dass in den deutschen Medien behauptet wurde, israelische Sprecher „bedanken sich bei palästinensischen Feuerwehren“, die beim Kampf gegen die Flammen „geholfen“ haben.

.

IMG_4235

.

Kommt mal Jemand auf die Idee, anzuerkennen, dass PALÄSTINA brennt bzw. gebrannt hat. Dass ultraorthodoxe jüdische Brandstifter palästinensische einheimische Bewohner mit FEUER bedrohen wollen – dass sich die PALÄSTINENSER bei ihren eigenen Feuerwehren und bei ausländischen Lösch-Hilfen, aus Russland, Türkei, Griechenland, Zypern und Kroatien – ausländische Löschflugzeuge in der Gegend um Haifa feuerhemmende Chemikalien einsetzten.

.

Deutschland? Deutschland half mit LÜGENPRESSE.

.

Erst in einer Woche ist Regen zu erwarten:

.

PALÄSTINA bedankt sich bei den orthodoxen Juden für den kommenden Regen. SHAME SHAME SHM.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

sportflagge_palaestistina_eisschnellauf

 

 

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Köln – Kyoto: Yuzen-Färbetechnik-Ausstellung bis 30. November 2016

November 29, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7928

Vom Dienstag, 29. November 2016

.

img_9916

.

Noch bis Weihnachten (23. Dezember) zeigt die GALERIE SMEND in Köln neue und ältere KIMONOS aus KYOTO.

.

img_9920

.

KORREKTUR: Die KIMONOS sind noch bis Weihnachten bei SMEND zu sehen. In der Einladungs-Drucksache des Kölner

.

JAPANISCHEN KULTURINSTITUTS

.

ist mit dem Ausstellungsbeginn am 25. November und der Dauer, im Japanischen Kulturinstitut am Aachener Weiher bis 30. November, und mit der KIMONO-Ausstellung bei SMEND, Köln, Mainzer Straße 31,

.

bis zum 23. Dezember 2016 (also bis Weihnachten kauft man KIMONOS bei SMEND in Köln)

.

so wäre auf die ganze Zukunft zureichend informiert:

.

img_9944

.

Die Zukunft der Yuzen-Färbetechnik aus Kyoto – Ausstellung von preisgekrönten Arbeiten des Wettbewerbs für die Gestaltung von Kimono-Stoffmustern“.

.

Im eindrucksvollen JAPANISCHEN KULTURINSTITUT, wo die Architektur, die Innenarchitektur und die ständigen Dekorationen, wie auch mit Fotografie-Ausstellungen Eindrücke von japanischer Kunst, Kunstgärten, Buddhismus und einem sozio-kulturellen Angebot, wie Sprach- und Gebräuche-Kurse bieten, lernt man Sado (Teezeremonie), Jugoa (Mondfest) oder Setsubun (Dämonen mit Bohnen werfen) und alle aktuellen Lebenszeichen in Japan kennen – sogar Manga und Anime für Anfänger.

.

Als Gastgeber begrüßte Direktor Masakazu Tachikawa die Besucher und preisgekrönte Künstler. Die aktuelle Ausstellung zeigt Teile der Ergebnisse eines Wettbewerbes, dessen Modalitäten jetzt anlässlich der Ausstellungseröffnung nicht mitgeteilt worden sind. Doch scheinen die gezeigten DEKOR-MUSTER-Entwürfe von freiwilligen Amateuren und Studenten, die nicht Japaner sind, eingesandt worden zu sein, um anschließend von einer japanischen Fach-Jury ausgewählt zu werden und in einer professionelle Verarbeitung zu KIMONOS weiterverarbeitet werden sollten.

.

Die Worte Höflichkeit, Fukushima, Tsunami und SUPERGAU kamen hier heute nicht vor.

.

img_9943

.

In der Ausstellung sieht man nun einige der Original-Entwürfe und die danach designten KIMONOS – insbesondere auch, wie die Kimonosdesigner aus mehr oder weniger entworfenen Gemuster daraus auf die Kimono-Silhouette hin veränderte Gesamtbilder gemacht haben.

.

img_9942

.

img_9942

.

Von der heutigen Verwendung von KIMONOS in JAPAN wurde nichts erklärt. Es tragen vermutlich noch heute GEISHAS die äußerst kostspieligen KIMONOS, also käufliche Gesellschaftsfrauen. Ein kostbares Einzelstück kann 20 oder 30 Tausend Euro kosten. Es gibt auch industrielle Polyester-Kimonos für weniger Euros im Stapel. Und es werden echte Seiden-KIMONOS ausgeliehen, wenn Japanische PAARE in traditioneller Form HEIRATEN. Im privaten Alltagsleben spielten und spielen KIMONOS allerdings keine Rolle. KIMONOS sind in hohem Maße Ausdruck für Traditionsbewusstsein, Formtreue, Wert-Rituale, Respekt im öffentlichen Umgang und Ästhetik im Design.

.

Der Titel dieser Ausstellung ist irreführend bzw. ernüchternd:

.

Wenn hier die Zukunft der Yuzen-Färbetechnik gezeigt wird, hieße es, europäische Amateure und Kunststudenten entwerfen Seidenstoff-Muster, die dann in Japan weiterverarbeitet werden – das kann aber nicht gemeint sein. Eine Zukunft wäre eher, an japanischen Stoffentwürfen zu lernen.

.

Wenn hier die Zukunft der Yuzen-Färbetechnik dokumentiert werden sollte, hätte zumindest in der Ausstellungs-Einführung etwas von der YUZEN-Technik vorzustellen gewesen sein. Das war aber nicht der Fall. Und hinsichtlich Zukunft hätte schon gezeigt werden sollen, wie es früher war, was als „klassisch“ in Japan bekannt und erwartet wird und ob und wie hier und zukünftig eine Entwicklung entsteht. Zumindest werden ja neue außerhalb Japans entstandene Dekors zu Kimonos verarbeitet. Aber, ist das die Zukunft?

.

Es wurde gesagt, dass die Ausstellung von in Frankreich tätigen Japanern ausgerichtet und betreut wird, bereits in Nederlanden zu sehen war und weiterwandern wird.

.

http://www.jki.de

.

So ist die Schreibweise in der Einladung und auf dem Plakat des Wortes YUZEN mit einem Akzent Zirkumflex (Accent Circonflexe) über dem U, weder Japanisch, noch Deutsch, sondern vermutlich Französisch (mein Keyboard enthält diesen Akzent nur als französisches / griechisches Sonderzeichen).

.

img_9945

.

Die AUSSTELLUNG bei SMEND zeigt ebenfalls interessante KIMONOS aus diesen aktuell „preisgekrönten“ Duetten von ENTWURF und danach in Kyoto gefertigten KIMONOS aus dem Jahr 2015 / 2016. Daneben werden auch Seiden-Fächer gezeigt sowie weitere KIMONOS aus den 1980er Jahren, aus KYOTO, der Sammlung RUDOLF SMEND.

.

img_9793

.

Dietmar Moews meint: Mich hat die besondere Beziehung von Tradition, aktueller Gebräuchlichkeit und Respekt für Qualität interessiert, wie sie vom JAPANISCHEN INSTITUT zur japanischen STADT KYOTO in KÖLN vorgestellt worden ist (mal nicht in der deutsch-japanischen „Hauptstadt Düsseldorf“ mit dem EKO-Haus).

.

Mich hat auch interessiert, welcher Bezug bzw. welche Ähnlichkeiten zwischen der Yuzen-Technik und den verschiedenen bei uns bekannten BATIK-Techniken besteht.

.

Denn BATIK, besonders JAVAISCHE BATIK, ist – mit 40 Jahre Ausstellungen von Rudolf Smend in der Mainzer Straße – eine Kölner Domäne.

.

img_9919

.

Bei beiden Stoff-Färbetechniken – Yuzen und Batik – werden Formumrisse (also z. B. figürliche Entwurfs-Zeichnungen) mit einem feinen abgrenzenden Film fixiert, sodass bei Farbauftrag, feine Risse auf dem saugenden Stoff (Seide oder Baumwolle) entstehen können, anstatt zu verlaufen und auszubluten.

.

img_9918

.

Was bei der Batik mit Wachsflüssigkeit geschafft wird, machen die Japaner anders – haben es hier aber weder gezeigt noch erklärt.

.

http://www.smend.de

.

img_9914

.

Wenn KÖLN sich auch unter Aspekten der Wirtschaftsentwicklung fragt, warum die Flugdestination in aller Welt nicht Köln, sondern Frankfurt a. M. oder Düsseldorf heißt, warum es in Köln nur ein 5 Sterne Hotel (Exzelsior) gibt, statt drei oder mehr, warum sich Köln als viertgrößte deutsche Stadt nicht unter den ersten zehn prominenten deutschen Orten in aller Welt befindet – dann spielen auch solche auf die Welt ausgerichteten sozio-kulturellen Arbeitsfelder, wie Ausstellungen und Kunst eine wirksame Rolle dabei.

,

img_9917

.

Da hat die Kölnmesse gerade eine Kunstmesse an Düsselforf abgegeben, da stehen am Rhein keine fünf Sterne Hotels sondern Kranhäuser, da gehen Mord- und Totschlag-Schlagzeilen um die Welt, wenn am Kölner Dom nicht der Kardinal sondern die Kardinalfehler herrschen, kurz:

.

img_9930

.

So kommt man garantiert nicht auf die vorderen Plätze im RANKING – denn wer mal am Main in Frankfurt erlebt hat, wie man eine innerstädtische Flusslage gestaltet oder wer mal miterlebt, wie im Kölner Stadt-Anzeiger Konrad Adenauers Grüngürtel von lärmenden EFFZEH-Verrückten mit wirtschaftlichen Sportanlagen zugepflastert werden soll, der hat sich mit dem Besuch der Galerie Smend und mit dem Besuch im Japanischen Institut gewichtig in die WAGSCHALE Kölscher Qualität begeben.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

img_9885

In Köln erscheindende Kunstzeitschrift Neue Sinnlichkeit

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


SCHWEIZER ATOM-Abstimmung und ATOMVERGIFTUNG durch LÜGENPROPAGANDA

November 28, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7927

Vom Dienstag, 29. November 2016

.

sportflagge_schweiz_golf

.

Nach langer öffentlicher Diskussion über den dringenden Atomausstieg der Schweiz und die kontinuierlichen Stromverfügbarkeit war es nun in der Schweiz zu einer Volksabstimmung gegen den ATOMAUSSTIEG gekommen.

.

dpa / nd schreiben am Montag, 28. November 2016 auf der Titelseite:

.

„… 54 Prozent der Bevölkerung sagten NEIN bei Volksabstimmung. Mit deutlicher Mehrheit haben sich die Schweizer in einer Volksabstimmung gegen einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft entschieden. Die von den Grünen eingebrachte Atomausstiegsinitiative bekam am 45,8 Prozent der Stimmen. Gegen den geforderten Atomausstieg bis spätestens 2029 stimmten 54,2 Prozent der Schweizer.

.

Dem Vorstoß waren in Umfragen zuvor eigentlich gute Chancen eingeräumt worden. Damit ist zum wiederholten Mal eine Anti-Atom-Initiative gescheitert. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 45 Prozent.“

.

IMG_4340

.

Dietmar Moews meint: Die Befürworter des Referendums hatten auf das hohe Alter der Schweizer Reaktoren und das Risiko von Atomunfällen hingewiesen. Drei der fünf Atomkraftwerke gehören zu den ältesten der Welt. Die Regierung hatte gewarnt, dass ein vorschneller Ausstieg Importe ausländischen Atom- und Kohlestroms notwendig machen würde.

.

Die Schweiz wird einem Regierungsbeschluss zufolge aus der Atomkraft ohne genauen Zeitplan aussteigen.

.

800px-Anker_Die_Bauern_und_die_Zeitung_1867

.

Es muss hier eingewendet werden, dass die schweren SUPERGAU genannten unbeherrschbaren AKW-Havarien stets in der Folge „menschlichen Versagens“ und nicht wegen technischer Unfälle geschehen sind.

.

Nirgendwo auf der Welt stehen so viele Atomkraftwerke auf so engem Raum wie in Europa. Insgesamt 149 Meiler sind noch in Betrieb. Recherchen von WDR und Süddeutscher Zeitung haben ergeben, dass deutlich mehr Reaktoren Sicherheitsmängel aufweisen könnten, als bisher bekannt ist.

.

Kühlwasser sollte kühl sein. Dass ausgerechnet das Notkühlwasser in einigen Atomkraftwerken permanent auf bis zu 60 Grad Celsius vorgeheizt wird, wirkt befremdlich, und selbst Fachleuten fällt es schwer, das zu erklären:

.

IMG_0817[1]

DIETMAR MOEWS in BERN

.

„Das ist von der Auslegung her nie vorgesehen. Das Notkühlwasser wird üblicherweise nicht vorgewärmt, sondern betrifft nur diese Reaktordruckbehälter, die einen Werkstoffzustand erreicht haben, der nicht mehr der Auslegung entspricht. Das ist von der sicherheitstechnischen Seite her gesehen ein gestörter Zustand.“

.

Sagt Atomsicherheits-Experte Manfred Mertins.

.

„Werkstoffzustand, der nicht mehr der Auslegung entspricht“, das bedeutet im Klartext: Der Stahl dieser Reaktordruckbehälter ist nicht mehr so stabil, wie er eigentlich sein muss. Und er muss sehr stabil sein.

.

Der Reaktorbehälter ist das Herzstück eines jeden Atomkraftwerks, er darf auf keinen Fall versagen, selbst bei höchsten Belastungen nicht. Aber Materialfehler und übermäßige Alterung, die sogenannte Versprödung, haben bei einigen Reaktoren Zweifel an dieser Belastungsfähigkeit aufkommen lassen. Ilse Tweer, Materialforscherin und Expertin für Reaktorstahl:

.

„Das Vorwärmen bedeutet: Entweder sind schon Risse da, die relativ groß sind. Oder man ist unsicher, ob die Versprödung nicht vielleicht doch größer ist als bisher angenommen.“

.

Insgesamt 18 Reaktoren haben WDR und Süddeutsche Zeitung in Europa ausgemacht, die das Vorheiz-Verfahren anwenden – zum Teil schon seit über 25 Jahren. Darunter die umstrittenen Reaktoren Temelin 1 und 2 in Tschechien, das AKW Fessenheim 2 an der deutsch-französischen Grenze und die Reaktoren Doel 1 und 2 in Belgien. Das warme Wasser soll das Risiko eines Thermo-Schocks herabsetzen. Ein Phänomen, das jeder kennt, der schon einmal kaltes Wasser in eine heiße Thermoskanne gefüllt hat. Die Betreiber der AKW Temelin wollen aber nicht von einer „Sicherheitsmaßnahme“ sprechen. Gegenüber WDR und Süddeutscher Zeitung bezeichnen sie das Vorheizen als technische Verbesserung, um die Lebensdauer des Druckbehälters zu verlängern.

.

Die meisten Fachleute sehen das allerdings nicht so gelassen. Wenn man nicht mehr sicher ist, dass der Reaktordruckbehälter das normal temperierte Notkühlwasser aushält, dann ist das schon ein Alarmzeichen, erklärte zum Beispiel der frühere Chef-Atomaufseher der Bundesregierung, Wolfgang Renneberg. Und für den Atomsicherheitsexperten Mertins steht fest, dass von den Reaktoren, die ihr Notkühlwasser vorheizen, ein erhöhtes Sicherheitsrisiko ausgeht. Er plädiert dafür, diese Atomkraftwerke abzuschalten.

.

„Aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten kann ich so eine Anlage nicht betreiben.“

.

Zumal nicht einmal klar ist, ob das Vorheizen überhaupt ein wirksamer Schutz für angeschlagene Reaktoren ist, meint Materialforscherin Ilse Tweer:

.

„Garantieren kann man gar nichts. Es ist sicherlich so, dass damit die Belastungen heruntergesetzt werden. Für diesen Fall einer Notkühleinspeisung werden die Belastungen reduziert. Ob das ausreicht, ist die nächste Frage.“

.

Und wenn es nicht ausreicht, könnte es zum Äußersten kommen, so Mertins:

.

„Wenn dieser Druckbehälter versagt, zerstört er das Containment, der Kern liegt – wie wir immer sagen – auf der grünen Wiese. Wir haben einen Zustand, der zumindest mit Tschernobyl vergleichbar ist, was die Freisetzung von Spaltprodukten in der Umgebung angeht.“

.

Will man den täglichen Erweis, dass die menschliche Irrationalität durch kollektive Intelligenz-Aggregation keineswegs abgefangen werden kann. Eher schlimmer:

.

256px-Albert_Anker_Selbstbildnis_um_1908

ANKER, der geniale Schweizer Maler

.

So wie kollektive Meinungsbildungen heute in den Massenmedien geführt werden, entstehen unweigerlich Sündenbock- und Verantwortungsflucht. Mit der desorientierten schweigenden Mehrheit rutscht die öffentliche Meinung wie die Lemminge, ins Meer der Katastrophen.

.

Die SCHWEIZ steigt aus – ohne Zeitplan. Das ist wirklich lustig.

.

Grautier? Brgel.

.

Kirchliches Instrument? Egel.

.

Emil?

.

Steinberger

 

.

 

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

img_9885

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


TIE-BREAK-FINALE Schach WM 2016: Sergey Karjakin vs Magnus Carlsen am Mittwoch

November 28, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7926

Vom Dienstag, 29. November 2016

.

bildschirmfoto-vom-2016-11-28-23-46-28

.

Die auf zwölf Partien angesetzte kommerzielle, sogenannte Schachwelt-Meisterschaft, in New York und vor diversen Echtzeitmedien gespielt, von dem amtierenden norwegischen Weltmeister Magnus Carlsen vs. den russischen Herausforderer Sergey Karjakin, steht nun vor der Entscheidung im Fulton Market Building.

.

bildschirmfoto-vom-2016-11-28-23-45-20

.

Denn nach wenigen Zügen endete die zwölfte Partie wiederum REMIS und der Stand nach Punkten aus zwölf Spielen lautet nunmehr 6:6.

Es folgt nun am kommenden Mittwoch der TIE-BREAK – ein Endspiel mit Zeitbegrenzung Zug um Zug.

.

Bildschirmfoto vom 2015-12-10 14:01:55

.

Dietmar Moews meint: So hatte ich es kommen sehen. Durchaus der Meinung, hier würde Geld verdient, weil ein Promotor sein „Produkt“ – diese 12 Partien-WM – optimal kommuniziert und vermarktet.

.

Für den TIE-BREAK schätze ich die größere spielerische Kraft von CARLSEN für entcheidend. Manchmal wird aber auch ein „Rückkampf“ zwischen den Kontrahenten vereinbart, der ein weiteres Mal QUOTE machen könnte.

.

Hierzu kamen aus dem OFF einige Argumente und Überlegungen, die eine etwas andere Interpretation dieser bisherigen 12 WM-Spiele herausstellen, die hier als interessant für die LICHTGESCHWINDIGKEIT-Benutzer mit bereitgestellt werden. Jemand schrieb:

.

Ich glaube nicht, dass das Schach-WM-Turnier in NY manipuliert ist.

.

Carlsen ist kein genialer Spieler, Er verbessert in ellenlangen Partien kontinuierlich kleine Vorteile um dann schlussendlich bei Konzentrationsschwächen und kleinen Ungenauigkeiten seiner Gegner die Partien für sich zu entscheiden. Das trifft hier auf den nervenstarken Verteidigungskünstler Karjakin zu, etwa gleich alt und fit. Der ist ohne Gewinnchance „aus dem Spiel heraus“ und muss auf Fehler von Carlsen hoffen. Die Gewinnschance war bei 9 von 11 Spielen nur bei Carlsen. Ist aber wie beim Fußball. Mehr Ballbesitz, mehr Torschüsse … zählt alles nicht.

Aber der Weltverband des Fussballs ist ein Nonnenkloster verglichen mit dem Weltschachverband FIDE. Präsident Kirsan Iljumschinow, Putin Freund und bis vor kurzem Oberhaupt der russischen Republik Kalmückien, ist ein äusserst korrupter Typ. Er hat Sadam Hussein, Ghaddafi und Assad in Syrien unterstützt mit Geld und Austragung von Schachturnieren. Derzeit lässt er sein Amt ruhen, da er in die USA nicht einreisen darf, sein Vermögen dort arretiert wurde und kein US-Amerikaner Geschäfte mit ihm machen darf. Da er formell jedoch weiter Verbandspräsident ist durften die Internetgiganten der USA das Schach-WM-Turnier nicht sponsern und Putin musste das Finanzielle wieder über seine Staatsunternehmen regeln.

.

Robert von Weizsäcker, Sohn unseres Ex-Bundespräsidenten und bis 2011 Präsident des Deutschen Schachbundes, hat sich auch vergeblich an der russischen Schachmafia um Iljumschinow/Putin die Zähne ausgebissen.

.

Zuständig ist interessanterweise das Finanzministerium in den USA, das das Embargo gegen Iljumschinow und andere Putin-Freunde überwacht und exekutiert.  Das Embargo gegen die Person trifft alle Organisationen und Firmen auf die die Person Einfluss hat oder die Amis Einfluss vermuten. Wem es nicht passt, der kann klagen.“

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

img_9885

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Francois Fillon, der konservative Präsidentschaftskandidat und Frankreich leben

November 28, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7925

Vom Dienstag, 29. November 2016

.

IMG_9108

VERONESE im Louvre, Paris 2016

.

Am vergangenen Wochenende fand die Stichwahl für die von der konservativen republikanischen Partei Frankreichs ausgeschriebenen Kandidatenwahl statt. Im Mai 2017 soll die Präsidentschaftswahl stattfinden. Kandidaten der anderen Parteien sind noch nicht bestimmt.

.

Es siegte der Katholik Francois Fillon (62) mit 67 Stimmenprozent, während der bekanntere Alain Juppé (71) nur 33 Prozent erhielt. Fillon hatte bereits Sarkozy ausgestochen. Fillon wird für die Konservativen kandidieren. Die Kandidaten anderer Parteien sind noch nicht besnannt.

.

bildschirmfoto-vom-2016-11-28-22-32-32

Screen Shot von DLF.de am 28. November 2016

.

DLF.de brachte heute, am 28. November 2016, im Nachklapp eine Betrachtung von Jürgen König und überschrieb seine Gedanken mit:

.

Vorwahlen der französischen Konservativen Unglaublich erfrischend!“

.

Frankreich / Alpinski DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

Frankreich / Alpinski DMW 587.x.2, Seiden-Applikation

.

Im Vergleich zur Kanzlerkandidatenfindung in den Hinterzimmern von CDU und SPD wirke das von den französischen Konservativen gegebene Schauspiel unglaublich erfrischend. Nicht nur Fillon selbst, auch die Partei habe einen großen Sieg errungen: Sie wisse jetzt, dass sie mit einem Kandidaten in die Präsidentschaftswahl gehe, den die große Mehrheit ihrer Wähler wolle.“

.

Man sieht gewissen als RECHTS bezeichneten Mehrheitsverschiebungen in den EU-Mitgliedsstaaten, die auch als „populistisch“, „nationalistisch“, „eu-feindlich“ und „gefährlich“ angesehen werden. Dabei gilt die französische Partei Front National mit der Parteiführerin Marine le Pen als Symbolfigur für diese „neue Rechte“, die allerdings als eine nationalistische Internationale verstanden wird.

.

DLF-Autor König findet:

.

„… haben die „Republikaner“ einen Dienst erwiesen: indem sie schon fünf Monate vor der Präsidentschaftswahl teilweise bis in Details ausgearbeitete Programme zum Umbau der Gesellschaft vorgelegt haben, mit denen die Bürger sich auseinandersetzen können. Das Verfahren ist zur Nachahmung nur zu empfehlen. Im Vergleich zur Kanzlerkandidatenfindung in den Hinterzimmern von CDU und SPD wirkt das jetzt von den französischen Konservativen gegebene Schauspiel unglaublich erfrischend.“

.

IMG_9088

.

Dietmar Moews meint: Was aus meiner Sicht übrigbleibt, wenn man die sogenannten populistischen Stimmungen und deren organisatorischen Verwerter in Europa (Front National, Ukip, PIS, AfD u. a.) von den neuen Rechten abzieht, scheint mir wirklich zu verdienen, nüchtern eingeschätzt zu werden:

.

FILLON drückt doch lediglich eine Pendelbewegung der liberalen bzw. laissez faire gegen konservative ordnungspolitische in der politischen Stimmungsmehrheit in Frankreich sichtbar, die den unfähigen Ambitionen von dem sozialistischen Präsident Francois Hollande nur noch mit Überdruss und ohne Hoffnungen gegenüberstehen.

.

LE PEN ist als Kritikerin von HOLLANDE und als Hoffnungsträgerin der Unzufriedenen ist durchaus kein Sammelbecken der verschiedenen unglücklichen Franzosen – das sind nämlich sowohl wohlständige Weinbauern in Elsaß-Lothringen und Burgund wie auch Arbeitslose und Immigranten-Plebs andererseits, die Hollande enttäuscht hat.

.

FILLON bietet nun ebenfalls – wie Le PEN – „Recht und Ordnung“ an, konservative klare Schnitte – ja, stellt vielleicht Reformpolitik des französischen Dienstklassen-Etatismus‘ und Deregulierung der Staatswirtschaft in Aussicht.

.

Für die EU wird ein neues selbstdenkendes Frankreich eine wünschenswerte Pointierung auf die tragfähigen Gemeinsamkeiten der UNIONS-Partner wie auch die Klärung der Interessenskonflikte.sein können.

.

Kurz:

.

Fillon hat Gewinnchancen gegen Le Pen (die noch gar nicht nominiert ist). Ebenso würde Hollande, falls er wirklich erneut kandidieren kann, von Fillon geschlagen werden können.

.

Der jetzt abgeschlossene Kandidatenvorwahlgang in Frankreich wird hier – aus deutscher Sicht – als erfreulich und hoffnungsbildend angesehen

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

img_9885

 

 

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


FINAL-Spiel Schach WM 2016: Sergey Karjakin vs Magnus Carlsen

November 28, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7924

Vom Montag, 28. November 2016

.

bildschirmfoto-vom-2016-11-24-14-19-58

.

Seit ca. zwei Wochen läuft ein auf zwölf Partien angesetzte kommerzielle, sogenannte Schachwelt-Meisterschaft, in New York und vor diversen Echtzeitmedien gespielt, von dem amtierenden norwegischen Weltmeister Magnus Carlson vs. den russischen Herausforderer Sergey Karjakin.

.

bildschirmfoto-vom-2016-11-28-14-44-00

Magnus Carlson bei der WM in New York

.

Aktueller Weltmeister Carlsen will seinen WM-Titel im Fulton Market Building gegen seinen ein Jahr älteren Herausforderer Karjakin verteidigen. Das Duell ist auf zwölf Partien bis 28. November angesetzt. Wer zuerst 6,5 Punkte hat, ist Weltmeister. Steht es am Ende 6:6, fällt die Entscheidung am 30. November im Tiebreak bei Partien mit verkürzter Bedenkzeit.

.

Nach elf von zwölf Partien steht es heute unentschieden 5,5:5,5, nach zunächst sieben Unentschieden (Remis) und einem ersten Sieg für den Herausforderer sowie einem weiteren Remis in der vorletzten Partie, auf den ausgeglichenen Punktestand in der letzten der angesetzten zwölf Spiele.

.

IMG_8260

.

Dietmar Moews meint: Der Verlauf dieser WM muss für die weltweite Schachspiel-Gemeinde irritierend wirken.

.

Magnus Carlsen spielt nicht wirklich konzentriert. Sergey Karjakin dagegen nutzt seine Chancen zum Remis meist. Bei intensiv vorbereitetem und aufgezogenem Spiel hätte Karjakin nicht der Sieg im siebten Spiel mit Schwarz zufallen können. Auch Carlson erzwang dann, als es drauf ankam, das Matt bzw. die Aufgabe.

.

Da es sich um Profi-Spieler handelt, die in einem massenmedialen Lizenz-Geschäft unter Vertrag stehen, ist es undenkbar, dass ein Spieler mit sieben Siegen Weltmeister wird, sondern dass, wie hier, der Gesamtverlauf bis auf die angesetzten zwölf Partien ausgespielt und eben verkauft und gesendet werden.

.

Es geht um das Geld, dass die Veranstalter zur Erst- und Folgeverwertung erlösen, wenn eine über alle Kanäle und Massenmedien „dramatische“ Konkurrenz aufgespielt wird.

.

Während Carlson zunächst ein Motivationsproblem und dann Konzentrationsschwächen vorspielte, die man von ihm, als Dauersieger, bislang gar nicht kennengelernt hatte, erscheint die „Regie“ des Zwölf-Partien-Duells voll ausgenutzt zu werden.

.

Dazu wird jetzt also um den Gesamtsieg noch in eine dreizehnte Partie, als Tiebreak, zu gehen sein.

.

Der Eindruck der Spielstärke der beiden Schachspieler hat ungeachtet des kommenden Endergebnis‘ gezeigt, dass Weltmeister Carlson mit Überlegenheit und Nachlässigkeit den Gegner in Schach halten kann. Während der Herausforderer Karjakin konzentriert und zielstrebig spielt, aber dabei spielerische Schwächen vorführt,

.

bildschirmfoto-vom-2016-11-28-14-43-38

Screen Shot der FAZ am 28. November 2016: Man kann hier die Live-Partie „kaufen“.

.

Es heißt ja SCHACH-Spiel – aber es geht um Geld und um Medienrelevanz, die hier aufdringlich herausgekitzelt werden.

.

Für die Zehntausende Schachspieler in der ganzen Welt, die „mitspielen“ und die Partien mit Interesse und Neugierde nachspielen und analysieren, ist diese Weltmeisterschaft nicht von genialen Neuigkeiten und Überraschungen, sondern von Mittelmaß geprägt.

.

Egal, wie es ausgeht, wird Carlson vs. Karjakin 2016 nicht als legendärer Stern am Schachhimmel in die Schachgeschichte eingehen.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_8902

 

 

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Schoki-Test mit Willie‘s Cacao LOS LLANOS GOLD COLOMBIA DARK CHOCOLATE SINGLE 88 CACAO

November 27, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6923

Vom Montag, 28. November 2016

.

Dietmar Moews meint:

.

Dinge und Taten sind, was sie sind,

und ihre Folgen werden sein, was sie sein werden:

warum wollen wir uns dann täuschen lassen?“

 

(Bischof Butler 1692-1752; Analogy of Religion1736)

.

Ich probierte eine englische Williés Cacao LOS LLANOS GOLD COLOMBIA DARK CHOCOLATE SINGLE 88 CACAO 50 Gramm, Bean to Bar hergestellt in UK von Willié‘s Cacao Ltd, Unit E3, Langlands Business Park, Uffculme, Devon, EX15 30A, UK.

.

Kurz vorab: Diese dunkle Schokolade mit mindestens 88% Kakaoanteil hat eine hochfein gemahlene Konsistenz und muss „fein“ genannt werden. Sie ist wie Willie‘s fast immer eine fette extrem harte Pressung, und kommt geschmacklich einem reinen Kakao-Schokoladegeschmack nahe. Sie ist für 1 Britisches Pfund 90, für 50 Gramm – nur im (150 Gramm Dreierpack-Postversand) – angemessen kostspielig. Sie knackt und ist bei Zimmertemperatur noch extrem hart, sehr feinkörnig, bricht sauber, hat einen kakaoigen Geruch. Der klare Abbiss löst sich gut, – ohne weitere Aromen. Die Selbstbezeichnung auf der Packung lobt den aromatischen Kakaogeschmack (nachdem angeblich das Vanillearoma weggelassen worden ist). Der Kakaogeschmack ist mit 6,6 Gramm pro 50 Gramm kaum schmeckbar gering und geht in Richtung der 100 prozentigen dunklen Schokoladen der Bean to Bar Chocolatiers.

.

img_9874

.

Bei allen Sorten Willie‘s war jeweils die nicht zu öffnende goldfarbene Innenverpackung ein Ärgernis. Ohne Schneide- oder Stechwerkzeug ist da nichts zu machen – nicht jeder hat einen Seitenschneider dabei, wenn er sich irrtümlich Willie‘s Chocolade gekauft hat.

.

Die Anbauregion und Herkunft der Trinitario-Bohnen des Kakaos dieses Bean to Bar-Chocolatiers Willié‘s wird mit Colombian bzw. Colombia, grenznähe zu Venezuela, angegeben.

.

img_9912

.

Das Unternehmen trat laut „SCHOKOLADE – DAS STANDARDWERK“ (Seite 824-825) „Willie‘s delectable Cacao“ von Georg Bernhardini von trat „William Harcourt-Cooze im Jahr 2008 mit der ersten Schokoladenproduktion hervor. Er hatte sich ein kleines Schokoladenmuseum zusammengestellt. Mit Maschinen, die aus der Zeit um 1920 in Uffculme, Devon, in Süd-West-England zusammengestellt wurden. Dort produziert er Schokoladen von der Bohne weg. William Harcourt-Cooze hat sich bewusst für diese alten und langsam arbeitenden Maschinen entschieden, die eine schonende Verarbeitung der Kakaobohnen garantieren sollen. Erst in 2008 begann er mit der Produktion von 100 %igen Schokoladen, im Jahr 2009 folgten die Sorten mit geringerem Kakaoanteil. Seine Kakaobohnen bezieht er direkt von den Plantagen, William Harcourt-Cooze besitzt selbst die Plantage El Tesoro in Venezuela. Bereits vor zwölf Jahren baute er dort neue Kakaopflanzen an, sodass er nun die Früchte ernten und verarbeiten kann.“

.

Georg Bernardini gab Willié‘s delectale Cacao – allgemein – vier von sechs möglichen Kakaobohnen – das ist respektabel.

.

http://www.williescacao.com

.

img_9913

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht zu hell, aber nicht ganz dunkel ist und Milch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. Diese dunkle Schokolade ist dem Tester nicht sehr angenehm. Der Inhalt der 50 g Packung wirkt frisch, ist am 08.06.2016 produziert und soll bis 08.12.2017 gut erhalten sein.

.

Die quadratische 50 gr. Tafelpackung enthält die Schokoladentafel ohne Bruchkanten-Relief oben glatt, darauf ein geprägtes Schreibschrift „W“ für Willie‘s – nichts weiter. Die Unterseite ist glatt. Die Konsistenz und der Schmelz sind ideal, dass man sie auch bei Zimmertemperatur nur schwer brechen kann. Man beißt ab und lutscht. So ein Abbiss löst sich leicht auf und die Schokoladenmasse verkleistert nicht, wie es viele billige Gemische auf dem Kunstmarkt an sich haben. Sie ist eben sehr fein. Insgesamt dominiert die weiter nichtaromatisierte Geschmacklichkeit. Der besondere Aromakick bei Kakao rührt tatsächlich auch von bestimmten anderen aromastarken Planzen, Bäumen und Stauden, in deren Schatten Kakao in der Plantage gemeinsam angebaut wird. Hier handelt es sich um Trinitario-Bohnen – man braucht keine Zusatzaromen, keine Vanille, kein Lecithin – Cacao, Cacaobutter, roher Rohrzucker. Willié‘s liefert zweifelsfrei Welt-Spitzenkunst.

.

Der Chocolatier erzeugt durch die Röst-Stärke und Dauer sowie durch die Mahldauer und -Feinheit sowie das Conchieren, wie lange oder gar nicht – in vielfältigen Ansätzen, wohin die Geschmacksnote seiner Komposition gehen soll. Diese Feinheiten sind dem Tester zunächst nicht beurteilbar, weil die Vergleichserfahrungen fehlen. Das wird hier von Willie‘s ncht angegeben.

.

Die Aufmachung hat bei dieser Sorte einer Tafelschokolade von Willié‘s die verlässlich einfache, optimale und praktische Verpackung eines frischen Lebensmittels – Vakuum durch die Goldpapierinnenhülle, keine Konservierungsstoffe.

.

Ein quadratischer Pappumschlag in der schwarzen Grund-Farbe der LOS LLANOS GOLD Schokolade selbst, mit goldenen und weißen und rubinroten Kunstschriften, mutet an wie ein Kautabak-Pack, dazu rückseitig ein rubinrotes „W“-Lable auf einem Kakafrucht-Schattenriss sowie winzigkleine weiße Geheimschriften auf schwarzem Grund, die Zutaten und die Nährwerte mitteilen.

.

img_9876

.

Ausgepackt findet sich die Tafel in gold-metallisierter Kunststoffolie ganz sinnvoll eingeschweißt, aber nicht noch mal gut erneut zu verschließen. Öffnung dieser Innenpackung ist offenbar nicht vorgesehen, man benötigt dafür einen Schneidbrenner.

.

Die Werbetexte auf dem Außenkarton sind unlesbar, wie auch die Bestandtteile und Nährwerte-Tabelle in Weiß auf Schwarz:

.

Es heißt da: „LONG FORGOTTON FÖLAVOURS“

.

Willié‘s teilt folgende Zutaten auf der Rückseite der äußeren Papphülle in English, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Deutsch, Niederländisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, jeweils mit dem größten Anteil beginnend, mit:

.

Dunkle Schokolade Kakaoanteil mindestens 88% Prozent, Kakaomasse, Roh-Rohrzucker, Kakaobutter, – Wohlweislich enthalten Kakaobutter und Milchpulver viel FETT.

.

Bei der Nährwertangabe heißt es 32,5 Gramm Zucker auf 100 Gramm (also 16,25 Gramm pro 50 Gramm;

.

Nährwertanalyse pro 100g:

Energie 2520 kj / 610 kcal; Fett 50 g; davon gesättigte Fettsäuren 30,4 g; Kohlehydrate 22,6 g; davon Zucker 13,2 g; Eiweiß 11,0 g; Salz 0,1 g.

.

EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese dunkle Schokolade. Sie ist im Gesamtauftritt fein, nicht süß, ziemlich fett und sozusagen pur.

.

Georg Bernhardini hat die Sorte in seiner allgemeinen Empfehlung speziell hierzu nicht getroffen!

.

ACHTUNG: Diese Willié‘s ist nicht BIO! Diese Willié‘s ist nicht Fair Trade.

.

img_9670

.

Aber es gilt auch hier Dr. Dietmar Moews‘ Post Skriptum:

.

Wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden.

.

Wer hohe Qualität inhibieren und genießen will, muss nicht nur viel zahlen, sondern er muss Wissen und Erfahrung haben, um letztlich selbst zu beurteilen, ob ein Einzelhändler und ein Chocolatier echt, gut und anständig arbeiten. Denn oft bzw. meist fehlen die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützer.

.

Die Gesamtmasse (Tonnage) der jährliche Chocolade-Produktion bei Willie‘s in Uffculme wäre das Kriterium, wie weit hier die Bedingungen für Fair Trade und Bio. Sie ist dem Tester aber leider nicht bekannt.

.

Das Problem für kleine Qualitätshersteller – wie hier Willie‘s LOS LLANOS 88 ist, dass diese angeblichen Qualitätslabels für industrielle große standardisierte Stückzahlen – also tonnenweise braune Zuckerfett-Massen, die aus Fließbändern kommen und an sich minderwertig und hart ausbeuterisch, von der Plantage bis zum Sortimenter im Discount arbeiten.

.

Ein Qualitäts-Chocolatier wie Willie‘s hat kein Fair-Trade-Lable, weil er an der Grenze zur industriellen Massenfertigung zunächst sein Kunstwerk, seine Kreation als Liebhaber, Amateur, Dilettant experimentierend dem weltberühmten Künstlerkonzept der „SELBSTAUSBEUTUNG“ herausbringt – er reist zur Plantage, mahlt und conchiert selbst, und garantiert persönlich dafür, dass keine Menschen- oder Pflanzenschändung betrieben wird.

.

Wer also bemängelt, dass Willié‘s in Uffculme kein pestizidfreies Leitungswasser hat, weil es auch in ganz Großbritannien kein „BIO-Brot“ gibt (wegen belasteten Wassers), der soll sich besinnen.

.

Georg Bernardini der Schokoladentester sagt zu Willié‘s zuletzt als FAZIT: …die Produkte gefallen mir mit wenigen Ausnahmen gut. Es lohnt sich auf jeden Fall, weitere Sorten zu probieren…“

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_8902

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 

 


Mathias Greffrath verirrt im DLF zu „Das Kapital“ 3 / 6 über Entfremdung im Marxismus mit Michael Quante

November 27, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7922

Vom Sonntag, 27. November 2016

.

IMG_9070

.

„Entfremdung im Kapitalismus“ lautet der Titel der Sendung am 27. November 2016, doch sie behandelt nicht das angegebene Thema, nicht Medien und nicht Werte, sondern blankes unentgeltliches Marxismus-Gerede. WARUM diese Sendung?

.

Der Deutschlandfunk Köln führt ein Sendeformat, das wird „ESSAY und DISKURS“ genannt, und soll der Koordiniation heute gelebter Vorstellungsorientierung in der allgemeinen Öffentlichkeit dienen, die durch Texte und Textgebrauch, Textdeutung, Texttheorie und die sinnlichen Bezüge zum Sprechen als soziale Möglichkeit zu pflegen und zu nutzen sind.

.

Hier steht mit „Essay und Diskurs“ eine sechs-teilige Reihe von Halbstündern von dem freien Autor Mathias Greffrath, der sich verschiedene Marx-Denker hinzuholt. Nach Wolfgang Streeck wirkt heute Michael Quante mit, der als heutiger „MARX-Editor“ staatliche Fakten schafft, wofür sich Quante in dem heutigen Statement allerdings keine Legitimation beschaffen kann:

.

Er schwadroniert über „offene Systemtheorie“. Wer weiß, was „Systemtheorie“ als wissenschaftliche Methode überhaupt von Unfug scheidet, muss erkannt haben, dass die Systembeziehungen eben harte Indikatoren für empirische soziale Tatsachen sind. Anders – also offen – wäre es keine geltungsliefernde Methoderie, sondern ein sinnloses Geplänkel.

.

Womit wir bei der heutigen DLF-Sendung wären:

.

DAS KAPITAL 3 / 6“, heute von Mathias Greffrath mit Michael Quante, stiften Verirrung aus eigenem Irrlauf:

.

Es ist dem Mathias Greffrath bis heute nicht aufgefallen, dass

.

EINS: DAS KAPITAL, als Buchtitel (von angeblich drei bis vier Bänden / Büchern von Karl Marx) ein auf Täuchung ausgerichteter ETIKETTENSCHWINDEL ist.

.

Marx analysiert nicht DAS KAPITAL, er analysiert auch nicht einen KAPITALISMUS, schon gar nicht als empirisches Feststellungswerk. Sondern Marx beschreibt unter der Vortäuschung einer Darstellung einer zusammengemixten (preußischen und englischen) kapitalistischen Produktionsweise angebliche Ausbeutung als Ursache tatsächlicher Verelendung und macht daraus eine nicht aufgehende Klassentheorie einer Arbeiterklasse, deren Klassenkampf und den Zusammenbruch des Spätkapitalismus, die nicht den Marx’schen Vorstellungen entsprachen und nicht entsprechen würden, vorherzusagen.

.

Kurz:

.

Marx‘ hier angeblich behandeltes Buch DAS KAPITAL ist in Wirklichkeit ein ziemlich hartschiger Auszug aus seinem Sesselfurzerleben, das den Titel „MARXISMUS“ tragen müsste. Insonderheit müsste es nicht heute noch als „KAPITAL“ hingebogen werden, sondern als MARX‘ Strategie, ein internationaler Sozialistenführer sein zu können, zumindest dazu von Karl Marx genutzt zu werden versucht wurde, sich selbst nebst Familie vom Kapitalisten und Unternehmensleiter Friedrich Engels dafür sein Leben lang finanzieren und unterstützen zu lassen – wogegen nichts spricht; auch wenn Marx auf der Lohnliste nichts zu suchen gehabt hätte, wofür er später noch Rentenansprüche genoss (s. MEW viele Bände Briefwechsel; darin stellt Engels seine ständige Allokation als Entgelt für das versprochene „Hauptwerk“ hin).

.

ZWEI: (Es ist dem Mathias Greffrath bis heute nicht aufgefallen, dass) hier im DLF angeblich von „DAS KAPITAL“ geredet wird, ich zitiere DLF.de am 27. November 2016 – DLF.de-Vortext behauptet unzutreffend:

.

RE: Das Kapital (3/6) Entfremdung im Kapitalismus

.

Michael Quante, Professor für Philosophie, beschäftigt sich für den dritten Teil der Sendereihe „Das Kapital“ mit dem ökonomischen Hauptwerk von Karl Marx. Er geht dabei auf die Suche nach den Spuren der Entfremdung im Kapitalismus, welche auch heute spürbar sind.

.

Globalisierung, Automation, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche – die multiple Krise der Weltwirtschaft, die wir durchleben, nimmt kein Ende. Warnungen über die explosiv wachsende Ungleichheit und Mutmaßungen über das Ende des Kapitalismus werden schon längst nicht mehr nur von stehengebliebenen Sozialisten, sondern unter den Eliten der Weltwirtschaftsgipfel diskutiert. Grund genug, ›Das Kapital‹ noch einmal gründlich zu lesen.

Sechs Autoren – Soziologen, Publizisten, Politiker, Philosophen – haben das für den Deutschlandfunk getan. Ausgehend von jeweils einem Kapitel des Werkes ziehen sie in „Essay und Diskurs“ Linien in die Gegenwart und denken über Aktualität und Grenzen der Marxschen Theorie nach – nicht marxologisch, nicht akademisch, sondern, um ihre Brauchbarkeit zu untersuchen, und das durchaus subjektiv, essayistisch und mit Gegenwartsbeobachtungen durchsetzt. Ihren Blick richten sie auf die politischen Möglichkeiten der Gegenwart, denn darauf, so Marx, kommt es an: die Welt nicht nur zu interpretieren, sondern sie zu verändern.“

.

So – Mathias Greffrath im DLF.de am 27. November 2016.

.

Nun ist festzustellen, dass ENTFREMDUNG in „DAS KAPITAL“ gar nicht thematisiert wird. In den KAPITAL-Bänden der neuesten MEGA-Edition ist der Begriff „Entfremdung“ nicht mal im Sachregister zu finden. Und schließlich können wir hier im DLF sowie Greffrath wie Quante sagen hören, „Entfremdung“ war von MARX in den Frühschriften und in den sogenannten Schriften zur „Kritik der politischen Ökonomie“ bzw. „Ökonomische Manuskripte 1863-1868“ behandelt worden, also nicht in dem hier angegebenen Kapitel von „Das Kapital“. (Und gerne wüssten wir – wiederholt – was Marx von welchen Autoren an Wissen zum Thema „Entfremdung“ bezogen hat und ob Marx und wenn ja – und welche Reflektionen von ihm selbst überhaupt angestellt worden waren und dokumentiert sind? – in „Das Kapital“ jedenfalls nicht).

.

Wir hören heute im DLF also nicht Greffrath/Quante zu „Entfremdung in „Das KAPITAL“, sondern, wir kommen in den lustigen freien Bereich, in dem sogenannte Philosophen, die nichts zu sagen haben, wie Greffrath und Quante, sich an anderen namhaften Autoren zu schaffen machen.

.

Nebenbei wird hierdurch eines von zahlreichen Gebrechen von DAS KAPITAL deutlich:

.

Dass Marx nicht fähig war, wissenschaftlich zu arbeiten (wo und wann hätte er das auch lernen können?), sondern lediglich von Adam Smith, über Ricardo, bis Sismondi endlose Exzerpte von Hand abzuschreiben und in unsortierte Schichten einzuschieben zustande brachte, so dass der letzte Sinn dabei auch noch verloren geht.

.

DREI: Greffrath und Michael Quante versäumen es, den von ihnen hier zum Lieblingsbegriff gewählten ENTFREMDUNGS-Gebrauch zu erklären. Weder, was Entfremdung bei Karl Marx gewesen sein sollte, noch was zur MARX-Zeit an empirischer Entfremdung Tatsachen waren – z. B. die Arbeitsteilung als Arbeitserleichterung und Produktivitätssteigerung durch Erfindungen, Kreativität, Innovation und „Inventionen“ (bei Adam Smith oder Malthus und weiteren Autoren).

.

Greffrath und Quante versäumen aber überhaupt, wie es einem wissenschaftlichen Anspruch entspräche, zumal populärwissenschaftiche Verpflichtung wäre, die eigene Begriffsverwendung zu definieren:

.

Was verstehen Greffrath und Quante unter ENTFREMDUNG?

.

Und da würde es nämlich erst interessant:

.

Wissen die beiden Schwadroneure über das KAPITAL denn überhaupt, ob das, was sie unter Entfremdung zu verstehen meinen, überhaupt Entfremdung ist? Und ist eine solche Entfemdung ein nützlicher Fortschritt? Ein nützlicher Sündenbock-Begriff? Eine Entfremdung als eine Aneignung wirksam und nützlich? oder ist es konkrete Entfremdung, die einem Arbeiterklasse-Arbeiter schädlich ist – wie?

.

Zumindest ist Greffrath entgangen, dass Marx selbst als würdelos bezeichnete, wenn ein Handwerker eine Arbeit verrichten muss, die ihm von einer Maschine abgenommen werden kann und ihm sein Leben erleichtern würde.

.

Entfremdung eines Handtuchs am Meer

.

Dietmar Moews meint: Es ist inzwischen ein Skandal, was hier in intelligenteren Belangen vom Deutschlandfunk verzapft wird:

.

Ob bei HITLERS Mein Kampf, ob bei den Jodtabletten für Tihange-Geschädigte, ob die CO2-Fahrerlaubnisse für betrügerische deutsche Kraftwagen, ob die die deutsche Öffentlichkeit in panische Angst und Schrecken durch Hetzerei gegen TRUMP, den Rolling Stones-Fan, versetzende Anti-USA-Kampagne oder hier DAS KAPITAL – von Autoren, die zum KAPITAL nichts sagen, vermutlich, weil sie es nicht studiert haben – zur angeblich nützlichen Anknüpfung hochgejazzt wird.

.

Mathias Greffrath im DLF am 27. November 2016:

.

„Bei allen großen Theorien in der Geistesgeschichte gibt es abhängig vom jeweiligen Zeitgeist und den Interessen der Interpreten viele Lesarten des Kapitals.

Das Kapital enthält keine Modelle, mit denen man mathematisch Preisbewegungen oder Konjunkturzyklen berechnen kann. Seine Kategorien, ob nun Mehrwert, Warenfetischismus, die Beschreibung des Kapitals als eines „automatischen Subjekts“ oder der Klassenkampf, seine Kategorien sind analytisch, aber zugleich polemisch. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf Ausbeutung, Krisen und die Schranken, auf die der Kapitalismus stößt. Deshalb war „Das Kapital“ nebst seiner populären Fassungen 100 Jahre lang die Bibel der Arbeiterbewegung und leider auch des stalinistischen Sowjetkommunismus. Und deshalb wurde es an den Universitäten des kapitalistischen Westens zumeist nicht einmal in der Abteilung „Geschichte der ökonomischen Theorien“ behandelt – die kruden Zusammenbruchstheorien, die dogmatische Marxisten im Kapital zu lesen meinten*, hatten sich ja schließlich ebenso wenig bewahrheitet wie die Prognose zunehmender Verelendung.“

* gelesen haben! – s. MEW die beiden Simulanten – Marx und Engels – hatten täglich auf den spätkapitalistischen Zusammenbruch gewartet, wie die Christen auf den Messias

.

IMG_7594

.

Ich hätte vom DLF und vom Autor Mathias Greffrath erwartet (dessen nach-1990er „Woche“ ich abonnierte, weil er klug war), dass er – auch anhand des „bürokratischen Monopolkapitalismus der ehemaligen DDR“, dem Sinne der wissenschaftlich-systematischen DDR-Selbstkritik des Hauptautors Rudolf Bahro („Die Alternative“) nachgegangen wäre – wenn er mit Michael Quante schon einen Herausgeber einer neuen kommentierten Ausgabe „Karl Marx DAS KAPITAL“ beim Verlag MEINER, ins Studio holt, diesen Herausgeber um Quante-Argumente bitten würde – das bot Quante hier für die DLF-Hörer nicht:

.

Warum eine neue Ausgabe (hinzu der wissenschaftlichen MEGA-Ausgabe und den vorhandenen MEW)?

.

Was sind die neuen Einsichten zu MARX‘ KAPITAL bei Meiner/Quante?

.

Oder hier heute:

.

Was gibt es Empirisches zu Entfremdung und Fernfuchtelei bei 4.0-Ökonomie, sofern dadurch Argumente in Marx‘ Klassenkampf-Schrift zu finden wären, oder nicht?

.

Die Behauptung des DLF und von Autor Mathias Greffrath:

.

Michael Quante geht im KAPITAL von MARX auf die Suche nach der Entfremdung, ist BULLSHIT, stimmt nicht, ist Irreführung und Lüge. Warum will der DLF dem absurden Quatschbuch von MARX neue Leser einreden, WARUM?

.

Zur Strafe müssten die verantwortlichen DLF-Redakteure alle vorhandenen KAPITAL-Verschnitte, bis Kautsky, von Vorne bis Hinten durchlesen sowie als MALUS noch HITLER „Mein Kampf“ – damit sie endlich stoppen, Mist zu propagieren, den sie selbst gar nicht kennen.

.

DAS KAPITAL ist das Buch, das die Ausbeutung der KREATIVEN und der KREATIVITÄT anzettelt. Indem es die Künstler und Erfinder im Kostenansatz der Mehrwerttheorie unterschlägt und dann noch so tut, als seien Kreativität und Fortschritt eine Nebenbei-Leistung der Arbeiterklasse oder der Kooperation (natural spirits); damit wird jegliche Produktion verblödet.

.

Und exakt dazu gibt es in MARX‘ sogenannten „ökonomischen“ Abschriften selbstdenunziante Dummheiten en masse – einen Kostenansatz, genannt Mehrwerttheorie, in dem die Kreativen ausgebeutet werden, aber deren Ertrag den Arbeitern als Ausbeutungs-Betrag gutgeredet wird. Und dann schreibt er (Marx) tausende Seiten handschriftlich ab, wie James Watts Dampfmaschine 1000 Arbeitskräfte ersetzt – wie von Blödheit ausgebeutet kreativ!

.

Die Wahrheit dieser „Entfremdung“ ist, dass die Dampfmaschine-Erfindung von James Watt in MARX‘ Mehrwerttheorie unterschlagen wird – stattdessen heißt die unbezahlte Erfindung dann Profit.

.

Schöne Entfremdung vom eigenen Kritikvermögen bei Greffrath und Quante, hier im DLF.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_3360

Dietmar Moews kennt Marx von a bis z; s. Moews‘ Kritik der Kreativität als Mehrwert

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Peter Hinze 1950 – 2016 – Kurznachruf

November 27, 2016

Lichtgeschwindigkeit 7921

Vom Sonntag, 27. November 2016

.

IMG_3535

.

Der CDU-Politiker und Bundestagsvize-Präsident Peter Hinze, geboren am 25. April 1950 in Bad Honnef, ist 66-jährig, am 26. November 2016 an Krebs gestorben.

.

Der in Bonn studierte evangelische Theologe wurde 1950 in Bad Honnef bei Bonn geboren. Hinze war nach 1977 evangelischer Pastor in Königswinter. Er gehörte dem Deutschen Bundestag seit 1990 an. Von 1992 bis 1998 war er Generalsekretär der CDU. Hintze kämpfte gegen das Verbot der Präimplantationsdiagnostik und vertrat eine liberale Position in der Debatte um Sterbehilfe, teilweise gegen die eigene Parteispitze und trat für eine Frauenquote innerhalb der CDU ein.

.

Ab 1990 war Hintze Mitglied des Deutschen Bundestages und dort von 1998 bis 2005 Vorsitzender der Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Angelegenheiten der Europäischen Union. Ab Januar 2006 war er in der Fraktion Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. In den Bundestag ein. Bei der konstituierenden Sitzung des 18. Deutschen Bundestages wurde er zu dessen Vizepräsidenten gewählt.

.

Hinze gehörte über wichtige Jahre zur Ingroup von CDU Bundeskanzler Helmut Kohl und Heiner Geisler, der Hinze mal entdeckt hatte. Hinze gilt als „Erfinder“ der „rote Socken“-Wahlkampagne, die die CDU nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik gegen „SED-Rückständige“ pointierte.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

 

 

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein