Lichtgeschwindigkeit 320

April 29, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 320

VORRATSDATEN oder DATENSCHUTZ der BLOCKPARTEIEN

und hier täglicher Kommentar zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Sonntag, 25. April 2010, vor der Bundesgeschäftsstelle

der Piratenpartei Deutschland, Pflugstraße 9a in Berlin in

Lichtgeschwindigkeit, mit Wirtschaftswoche, Frankfurter

Allgemeine Zeitung vom 24. April 2010, ferner bundeskanzlerin.de,

BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de,

ard.de, zdf.de, cryptome.org, WikiLeaks.org, phoenix.de,

wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: Wir brauchen keinen VORRAT an DATEN, die

FDP redet Unsinn.

Frankfurter Allgemeine Zeitung im Feuilleton „Zwei oder drei

Dinge, die sie von uns wissenvon Frank Rieger, Sprecher des

Chaos Computer Club Deutschland: Zu Datenbrief, Risiken und

Profilierungen von alltäglichen Massendaten fragt: Gibt es

vielleicht Dienste, auf die man verzichten kann, weil sie die

möglichen Datenkosten nicht wert sind? … „Der Staat hat mit

seinen ersten Auftritten in Digitalien Stichworte wie

Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner kommen in den

Sinn kein Vertrauen geweckt.

Wirtschaftswoche WIWO 50, 7. Dezember 2009 S. 52: Abdruck

eines Leserbriefs von Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland

zur Liberale Grundsätze zu Roland Tichy über die falschen Freunde

des Sozialstaates, aus Wiwo 46: Ich möchte kurz als Mitglied der

Piratenpartei Deutschland mit einer Anmerkung zustimmen:

Aus Sicht der Piraten kommen unsere sozialstaatlichen Leistungen

nicht ohne die von Ihnen argumentierte Integration aus. Die Piraten

vertreten satzungsbestimmt folgende liberalen Grundsätze, die in

der deutschen Parteienlandschaft als Alleinstellungsmerkmal

beansprucht werden. Dazu gehören unter anderem: liberale

Bürgerlichkeit, rationale konfliktkultur und die Suche nach l

iberalen Eliten…

Als Nächstes sehen wir , wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden

soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Dietmar Moews spielt Tears in Heaven.


BERLIN MANIFESTO (BERLINER MANIFEST)

April 28, 2010

Copyright: Dietmar Moews‘ Mobile Office for the Speed of Light 2009

The Berlin Pirates‘ manifesto as Thought and Discussion Paper for the IT Movement

The Berlin Manifesto

The Berlin Pirates‘ Manifesto as a thought and discussion paper for the IT Movement

It is well understood that the more clearly a party programme is laid out, the fewer members get behind it to represent it. So it is about fundamental values.

I.

No freedom for the enemies of freedom

II.

Anything that happens, is my business

III.

The Berlin manifesto in ten cornerstone points

IV.

The subject tree

V.

Consensus points

III.

The Berlin Manifesto

World history integrates a miracle – with or without us humans. There is a new sensuality as a consequence of the sexual and digital communications revolution. The bonds of our individual and social traditions are weakened, and are now in a process of change. Human reproduction is no longer bound to the mating of men and women in traditional families. Virtual socio-culture, supported by IT, is creating forms of interaction of constantly changing collectives, which have no perceptible links to place and thereby loosen reciprocal social controls. Between the old physicality and virtual presence / absence, the new formulations of vitalisation, paralysis, irritation, the new bonds and anomies arise. This Manifesto is oriented towards the current statutes of the Pirates Party of Germany, and safeguards its norms and values.

1) Pirates require love of life, nostalgia, dynamism, and being different as human rights.

2) Pirates love self-determination which is oriented towards political self-sufficiency and personal responsibility at the local level, even against virtual majorities. Freedom, access, and an open, social view of humanity, along with tolerance and solidarity towards all other self-determined social formations in the world, define the Pirates‘ view of themselves against the background of UN human rights.

3) The Pirates believe in their societal power in the subjects, media and values of the enlightenment as seen today while looking toward the future, in unison with Immanuel Kant who asked, „What can I know? What ought I to do? What may I hope for? What is humankind? – Even when the know-how is right, human beings are inconstant.

4) Pirates believe in open, social human beings capable of self-enlightenment.

Pirate policy pursues emancipation for each person and sets itself the goal of an emancipative social game.

The Pirates see in the four societal areas of organisation in Germany – state, market, intermediaries, the Civil Code (private law) – the necessity for unfolding and spreading our own Pirate style of action within the various areas of organisation, with our own standards of compliance and adherence to rules. Permeability of strata is required and virtual or class-based power cliques are unpiratical.

Crippling of society by the budget-oriented serving class tradition in Germany is to be healed with emancipation and care born of maturity, with liberal Pirate policies, all the way to the western enlightenment model of the European citizen.

5) Each Pirate should be able to play along at Pirate politics and claim his or her ambitions. For Pirates, constitutional ties to the Fundamental Law (Grundgesetz, GG) are valid. From the Pirate point of view, this includes pluralist protection of minorities, and protection from discrimination.

6) Pirates reserve forms of civil disobedience for cases in which norms of law and order are weakened by the state itself or by other protagonists, whether directly or indirectly.

7) All Pirates examine their political impulses for compatibility with society, sustainability and party rules.

Pirates try to raise their political intentions to the building up of the will within the party, majority opinions and personal decisions, all the way up to political decisions, in grassroots democratic updates, which are always welcome. The breadth of the whole of society, openness of discussion and rational conflict culture guarantee the processes of accumulation of value without hierarchy. They should be bound only to the hierarchy of thought and regulated ballots within the party. Articulation seeks majorities through integration of the mind, all the way to political transformation. Pirates test pictures on spirit and function.

8) A Pirate’s duty is education law – the Pirates‘ Party has imposed on itself the duty to look after the education of pirates. Pirates reject the training of people who think and believe differently, while the right to change ourselves rests on the original meaning of habeas corpus: everyone has the right to his or her body.

9) The Pirates stand within the communication revolution, sexual and digital. While old bonds are loosening with „dehumanised reproduction“, the new, virtual bonds/anomies are arising, supported by IT. Pirates understand our own political situation in a relationship constantly full of tension between out own local socio-cultural location and virtual (placeless and ephemeral) web collectives. The unique feature of the Pirates vis-à-vis traditional parties lies in these revolutionary facts of the sexual and digital revolution. The new sensuality integrates the grassroots democratic ideal. A new sensuality must be cultivated as the social basis of politics, between the local place and the ephemeral, virtual „places“. It arises out of the everyday experience of chance and necessity, irrationality and instrumental rationality. Pirates see the political task in sexual de-coupling and digital emergences, and the opportunities for the unfolding of a new liberal understanding of democracy, and onwards to a liberal socialism. We must constantly warn that democracy is only possible, if our technologically reshaped and saturated life is accessible to all the people, and is set out comprehensibly. Our warning leads to the question we must ask ourselves: what does it mean that the rules of The game (our constitution) are good, but fewer and fewer people want to take an active part?

10) The Pirates understand politics according to the following four fundamental points, always from value-oriented dynamic change, to variabilities, dependencies, resistances and traditions, the complex traditions of the citizens‘ rights movements in the whole world – this is worth the Pirates‘ support

1. Liberal citizenship (anti-authoritarian liberalism)

2. Culture of rational conflict (freedom is conflict, but the absence of compulsion)

3. Finding liberal elites in the multiplicity (meritocracy in the process of the division of labour),

4. Taking care of public virtues (social and political).

(fundamental points „on liberty“ by Ralf Dahrendorf)

IV.

The Pirates‘ subject tree

The worldwide IT movement needs a theory of society and an integral style of action towards it. For every Pirate Party, self-knowledge of our own political position is a part of this. Consciousness of our own societal totality is horizontal, in all fields of work and sub-areas of production, consumption, information and distribution, and vertical, from local characteristics all the way to regional and world cultural differences in which Pirate voters always live, to integrate with the present condition of empirical-scientific research. Originating with the self-imposed values of the Pirates in the party rules currently in force, the socio-political situation in Germany is valid from the IT-sociological point of view. The structural building sites of the Pirates are to be found in the subject tree.

Motto

„[…] Whence it follows that such things as no rewards or threats can induce one to do do not fall within the right of the state.“ Spinoza

Baruch Spinoza 1663/1871 Treatise on the State, p. 197:

Of the Right of the State, Ch. 3, § 8.

SUBJECT TREE

Pirate Party – Pirate Movement – IT Movement – Societal Total – World Politics

Subjects Media Values

Subjects

Theme Dynamics: Variabilities, Dependencies, Resistances, Traditions

Full Pirate programme vs. Policy for the present moment

Reform politics in democratic federalism

Secular religious freedom and tolerance towards other religions

Spirit of the Times – Balancing the Books: variabilities, dependencies, traditions

Bonds and anomie as a theme of educational ideals and education

Value change and the setting of values

Party structure and the style of action

Politico-strategic internal organisation

Politico-strategic external organisation

Politico-strategic professionalism

Liberal market and the market in ideas

Production and the division of labour, accessible consumption and distribution,

Policy on management and self-determined communication

Policy on alliances and the world’s domestic policy

Media

The individual playing multiple roles

Operating constitutionally in the federal state according to party law

Sensually socio-cultural

Organisational intermediarity

Technical mediality

Virtuality

Values

View of humankind: tolerance, no discrimination, openness, transparently socially democratic, liberal, self-determination within the rule of law, irrational

Efficiency and contingency/ inconstancy

Pragmatism, idealism, Utopia

Irrationalism

Philosophy of nature or what?

Emancipated balance between dynamising, paralysis, and rest

Freedom, necessity and the culture of conflict

Local politics and world politics

Remembering and forgetting

Perfection of technique, robotics and old sensuality

V.

Consensus Points

No freedom for the enemies of freedom

Dolf Sternberger

Whatever is happening, is my business

Walter Bauer

Social matters are founded on social matters and must be understood as such

Emile Durckheim

I want to defend the view which so often encounters hostility from historians for being old fashioned, that the science of history is characterised by its interest in factual, singular, specific events as opposed to laws or generalities

Karl R. Popper

Bit by bit the machine will become part of humankind

Antoine de Saint Exupery

Democracy is not a doctrine of salvation, but only one of the necessary conditions which make it possible for us to know what we are doing. Of course we should forgive those who do not know what they are doing, but it is our duty to do everything in order to know

Karl Popper

We must not fail to discuss the advantages and disadvantages of technical progress as broadly as possible, so that the direction which we finally take will be founded on social consensus and not on the decision of a few technologists

Bill Gates

The need of organisations towards co-ordinating a multiplicity of social processes within the effective interests of social entities, must be put out of the question

Alphons Silbermann

Knowledge is power and countervailing power. We can acquire the second nature while our needs become sociocultural practice through user culture, usufruct, different usufruct and sneezing powder.

Dietmar Moews

The Citizen as general purpose citizen, intellectually and politically open, participating in and contributing to local bodies, with political education to a competent level, belongs at the centre of organised education

Dietmar Moews

Anyone who wants to make education real as a basis for reaction to historical charge, of use in life, must make feeling into a function of need-oriented leadership and nostalgia into a stimulant of the intellectual climate

Dietmar Moews

We do not get the chance to deselect the future. No-one can decide whether the future course of our lives should change or not. No-one can stop changes in productivity in the long term, for the market implacably demands them. States can try to put the brakes on change within their boundaries by limiting the use of certain technologies, but with this policy they run the risk of uncoupling themselves from the world economy, having an adverse effect on the competitiveness of their national businesses and hinder their consumers in obtaining the newest products at the lowest prices

Bill Gates

It needs to be clarified what the freedom of the inconstant individual and his immediate, sensual experience of life should be attributed to and what is to be laid at the door of clarified, controlled and directed organisation in the field of uncoupled ways of being

Dietmar Moews

Art is a key to culture, i.e. to learn and foster social forms foundational to connections between ourselves and among others. It comes down to cohesion and the balancing nature of togetherness, based on reciprocity

Alphons Silbermann

It is a good thing when there is theorising and speculation on the contrast between elite and mass culture. Culture should not be controlled. Culture remains an integral component of the social scene. Knowledge, ideas, beliefs, values, standards, feelings, social inheritance, life style, learned behaviours, tradition, changes, dependencies, resistances

Alphons Silbermann

Society is a conflict centred around humanity’s collective opportunity to live its life. Free society is more allowed, more settled, regulated conflict, which by these features sets the level of life opportunities higher than all the game-types of unfreedom can.

Ralf Dahrendorf


PRESSE + MEDIEN + KONTAKT

April 26, 2010

AN PRESSE UND MEDIEN:

Dr. Dietmar Moews wird (ausschließlich) für das Amt des ersten Vorsitzenden

des Bundesvorstands der Piraten

in Bingen,

am 15. Mai 2010,

kandidieren.

Kontakt nur: dietmarmoews@gmx.de


Lichtgeschwindigkeit 319

April 26, 2010

AN PRESSE UND MEDIEN:

Dr. Dietmar Moews wird (ausschließlich) für das Amt des ersten Vorsitzenden

des Bundesvorstands der Piraten

in Bingen,

am 15. Mai 2010,

kandidieren.

Kontakt nur: dietmarmoews@gmx.de

LICHTGESCHWINDIGKEIT 319

GERISSENER HUND DER BLOCKPARTEIEN

und hier täglicher Kommentar zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Samstag, 24. April 2010, vor der Bundesgeschäftsstelle

der Piratenpartei Deutschland, Pflugstraße 9a in Berlin in

Lichtgeschwindigkeit, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung,

die Tageszeitung, Hürriyet ferner bundeskanzlerin.de, BMVe.de,

BMVg.de, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de,

zdf.de, cryptome.org, WikiLeaks.org, phoenix.de,

wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: Der Kundusuntersuchungsausschuß

(Verteidigungsausschuß des Deutschen Bundestages) hat

den Zeitpunkt von Blockparteien-Selbstblock und Verklemmungen

wg Wahltermin in Nordrhein-Westfalen erreicht.

Verteidigungsminister Guttenberg beantworte bestimmte

Fragen nicht. bzw. macht wiederholt widersinnige Angaben

zu diesen Fragen: Warum wurden die verschiedenen Personalien

Schneiderhahn und Wichert zu dem Zeitpunkt, mit den

Begründungen entlassen? Warum stellt sich Guttenberg

nicht den Vorhalten, wegen derer der Bundesminister Jung

zurücktreten musste? Welchen Informationsstand hatte die

Bundesregierung zu welchen Zeitpunkten nach dem Kundusanschlag

4. September 2009? Wurde die Information über die getöteten

Zivilisten und die Regelverstöße der Bundeswehr unter Oberst

Klein bzw. zusammen mit anderen, möglicherweise, KSK,

X-Services und US-Armee und Deutsches Rotes Kreuz, im

Bundeskanzleramt und/oder in der Großen Koalition, durch

die Pressebetrauten verhindert, unterschlagen, gesperrt?

Hier wird der Untersuchungsausschuss zum Bananenladen,

denn die parlamentarischen Parteien, die die Fragen stellen,

tun sich gegenseitig nicht weh, sondern schonen sich. Allein

hierin liegt das Verlangen: PIRATEN in die Parlamente:

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Guttenbergs Bruder

ist Orchesterleiter

die Tageszeitung titelt: …und kommt auf taz.de mit „Guttenberg

ist ein gerissener Hund, versäumt dabei auf das Blockparteiensystem

der parlamentarischen Parteien, von der CDU, den GRÜNEN bis

zur LINKEN. Die Piraten können nicht teilnehmen, weil sie nicht

als Fraktion im Bundestag vertreten sind.

Hürriyet berichtet für die in Deutschland lebenden türkischen

Leser: Griechenland erfüllt die EU-Euro-Verpflichtungen nicht,

aber die Zahler, wie Deutschland, verlangen die gleichen an

Wucher grenzenden Renditen von Griechenland.

Der Kundusausschuss wird mit einem kleinen Foto mit Minister

zu Guttenberg sehr klein behandelt und keinerlei Kritik unterzogen.

Als Nächstes sehen wir , wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden

soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 318

April 25, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 318

WELTTAG DES BUCHES bei PIRATEN und hier

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Freitag,

23. April 2010, vor der Bundesgeschäftsstelle der Piratenpartei

Deutschland, Pflugstraße 9a in Berlin in Lichtgeschwindigkeit,

mit DIE KINDERSEITEN DER EPOCHE von Dietmar Moews 1989

ferner bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de,

heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, cryptome.org,

WikiLeaks.org, phoenix.de wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/

Landtagswahlkampf, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: WELTTAG DES BUCHES bei PIRATEN

mit einer Lesung aus einem handgeschriebenen Buches MOZART

hatte Akne, stark ne? Die UNESCO möchte mit dem Welttag des

Buches das Lesen und den Umgang von Kindern mit Büchern

feiern und fördern. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels

und die Stiftung Lesen. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung

hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen,

zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher

zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch

aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag

von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Der Welttag des Buches in Deutschland

Seit 1996 wird der „Welttag des Buches auch in Deutschland gefeiert.

Zahlreiche Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Bibliotheken

organisieren jedes Jahr mit Engagement und Kreativität

Veranstaltungen rund um Bücher und das Lesen.

Der Welttag des Buches der Piraten zielt auf den Schritt der

zahlreichen Piraten, die lieber schreiben als lesen, sich auf sie

sozio-kulturellen und kommunikativen Aspekte des Geschriebenen

hinbewegen mögen.

Als Nächstes sehen wir , wenn am 9. Mai in NRW gewählt

werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 317

April 25, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 317

WÜRGER der BÜRGER mit AFGHANISTAN und hier

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Donnerstag,

22. April 2010, am Bendlerblock des

Bundesverteidigungsministeriums im KRIEG in Berlin in

Lichtgeschwindigkeit, mit Frankfurter Rundschau,

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22. April 2010, ferner

bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, cryptome.org,

WikiLeaks.org, phoenix.de,

wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: WÜRGER der BÜRGER mit AFGHANISTAN.

Die Bundeskanzlerin Dr. Merkel hat eine fast halbstündige

Regierungserklärung zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan

abgegeben. Und der Bundesverteidigungsminister

Dr. Zu Guttenberg hat vor dem Verteidigungsausschuss des

Deutschen Bundestags, genannt KUNDUS-Ausschuss, ausgesagt.

ORTSWECHSEL der Kunst aus dem Museum auf die Straße vor

dem Ministerium in Berlin: DU DEUTSCHE BANANA, Objekt des

genialen hannoverschen Künstlergelehrten Dr. Ing. Franz Otto Kopp

von 1986; der Gang entöang des Reich-Pietsch-Ufers am

Landwehrkanal in Berlin-Tiergarten führt in die Hildebrandstraße

vor das Ehrenmal für die deutschen Soldaten.

Frankfurter Rundschau titelt: Verteidigung in eigener Sache

Als Nächstes sehen wir , wenn am 9. Mai in NRW gewählt

werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 316

April 25, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 316

KONRAD ZUSE und die HILDEGARD-PIRATEN und hier

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Mittwoch, 21. April 2010,

an der freien Schule Pankow-Niederschönhausen in Lichtgeschwindigkeit,

mit bundeskanzlerin.de, BMVBS.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, cryptome.org, WikiLeaks.org,

phoenix.de wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: KONRAD ZUSE zu EHREN für die Piraten und die

CREW Konrad ZUSE von Berlin-Pankow, anlässlich eines Piratentreffen

mit Berliner Hildegard-Piraten und ihren Sonderwege am kommenden

Wochenende in der Freien Schule Pankow, Boris-Pasternak-Weg 9

am Majakowski-Ring: Kandidaten-Vorstellung zur Vorstandswahl beim

Bundesparteitag der Piratenpartei am 14. und 15. Mai 2010 in

Bingen am Rhein.

Vor 100 Jahren wurde der deutsche Erfinder und Erbauer des Komputer,

Konrad Zuse (gestorben 1995) geboren. Zuse baute bereits 1941 den

ersten elektrischen Rechner, Z1, im Wohnzimmer seines Elternhauses.

Er war studierter Baueingenieur und auch Künstler als Maler.

Die elementare Entdeckung Zuses bestand darin, das Prinzip

des mathematischen Binärsystems, das alle Rechnungen mit nur

zwei verschiedenen Signalen durchführen kann das ist: Strom

oder Kein Strom (die Ziffern 1 und 0) in eine elektrische Applikation

zu verbauen, die sowohl Speichern kann wie außerdem alle

Rechnungsarten rechnen kann. Zuse meinte, das normale Ausrechnen

von immer denselben Aufgabenstellungen sei menschenunwürdig.

Das könne eine Maschine machen. Beispielsweise sei bei den

Berechnungen des Bauingenieurs immer wieder festgelegte Formel

mit bestimmten Variablen zu optimieren, sogenannte

Bemessungsrechnungen. Diese Rechenaufgabe fasste Zuse

in den „bedingten Sprung (conditionale jump), d. h. der

Rechner beginnt mit einem Zahlenansatz und prüft am Schluss,

ob das Ergebnis die gewünschte Optimierung zu einem gesetzten

Grenzwert hin erreicht. Wenn nicht, wiederholt der Rechner gemäß

der Vorgabe: Wenn kleiner als … wiederhole den Rechenprozess

mit etwas höherem Zahlenansatz. Der Rechner wiederholt folglich

die Rechnung mit jeweils erhöhtem Anasatz, bis er so, iterativ,

an den gesetzten Wert anlangt. Der Prozessor von Konrad Zuse

arbeitete einfach mit dem aus Strom und Nichtstrom zusammengesetzten

Zahlenansatz. Zuse prozessierte noch bis 1967, hierfür ein Patent

zu erlangen. Es wurde nicht zugestanden, weil er vorhandene

Hardware-Komponenten verbaute. Während seine Erfindung

bis heute in allen Computern der Welt aus Stoffgeist macht.

Die Piraten in Berlin Pankow haben eine Crew mit dem Ehrenname

Konrad Zuse. Das Deutsche Technikmuseum in Berlin widmet

Zuse derzeit eine besondere Ausstellung.

Hildegard von Bingen ist als Heilige des Vatikans und als

offiziell anerkannte Mitarbeiterin des Papstes Eugen III,

vor knapp 1.000 Jahren, nicht wirklich eine Symbolperson

für die Piratenpartei. Und die heute in Rede gehaltene

Hildegard-Medizin ist eine Marketing-Idee des zwanzigsten

Jahrhunderts. Jedenfalls findet am 15./16. Mai 2010 in Bingen

der Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland 2010 statt.

Da wird sich zeigen, ob die Piraten den qualitativen Sprung

zur relevanten Partei schaffen oder als Modeerscheinung

verkommen.

Als Nächstes sehen wir , wenn am 9. Mai in NRW gewählt

werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 315

April 23, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 315

MARK TWAINS Tom Sawyer und hier Lesung von Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland – live und ungeschnitten – muss auch

immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Mittwoch, 21. April 2010, aus dtv-Dünndruck:

Tom Sawyer von Mark Twain.

Piratenthema hier: Der US-Amerikanische Schriftsteller

Mark Twain (geboren 1836) starb vor 100 Jahren. Ich

bezeichne Mark Twain als Friedrich Nietzsche (1844-1900)

der Belletristik, weil seine Szenerie Diesseits (Jenseits)

von Gut und Böse angesiedelt sind. Mark Twain stand

auf der Seite der Menschen.

LESUNG aus TOM SAWYER: aus Kapitel 12 Die Katze und

der Schmerztöter (1876 erschienen, Deutsch von Lore Krüger).

Aber wir sehen es, wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden

soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 314

April 23, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 314

Eyjafjallajökull stinkt NIKI LAUDA und hier täglicher Kommentar

zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live

und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten

berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie

und Rechtsstaatlichkeit, am Dienstag, 20. April 2010, im

GLOBUS MIT VORGARTEN in Lichtgeschwindigkeit, mit

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. April 2010 ferner

bundeskanzlerin.de, BMVBS.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de,

piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, cryptome.org,

WikiLeaks.org, wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: Der Formel1-Weltmeister NIKI LAUDA, Gründer

der Lauda-AIR und Betreiber der Charter-Flug Airline FLY NIKI

sagt zur europäischen Luftraumsperre wegen des Ejyafjyllajökull:

Flug-Chaos und größter Fehler der Luftfahrtgeschichte. Lauda

hat selbst in der angeblichen Aschewolke Testflüge gemacht.

Er verweist auf den Ätna, der immer aktiv ist und erfahrungsgemäß

zu keinerlei Einschränkungen kommt. Man überlässt den Piloten,

ob sie drüber-, durch- oder vorbeifliegen. Lauda versteht auch nicht,

warum nunmehr die Flüge freigegeben worden sind, obgleich die

Luftverhältnisse unverändert sind. Die angeblichen Ozonbefunde

infolge der Vulkanemissionen sind für den Flugverkehr unrelevant.

Die Flugsicherung kann keine europäische oder nationale Frage

sein, sie ist eine Frage der Asche, der Aschewolke, der Wetterlage,

also eine regionale Bestimmung. Keineswegs kann eine

Computeranimation, ohne Tatsachenbefund, entscheidende

Aussagen zur Flugsicherheit liefern, wie es hier gemacht wurde.

BILD Berlin/Brandenburg titelt am 20. April : Ribéry Hurenskandal!;

BILD titelt: Asche-Chaos; BILD Seite 2 der Vulkan spuckt wieder

Feuer! Deutsche Wissenschaftler fliegen in Asche-Wolke; BILD Seite 3

Ganz Europa weiter im ASCHE-CHAOS; BILD Seite 4:

Dieser Minister hat die ASCH-KARTE; Dietmarmoews: Kaum wird

der BMVBS Peter ramsauer mal gefragt, lügt er: Ramsauers

Behauptung, die Entscheidung für das Flugverbot habe in Brüssel

bei der EU gelegen, ist falsch. Jeder Verkehrsminister hat die

Entscheidung gegenüber der nationalen Flugsicherungs-Dienstleister

getroffen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Der Vulkan gibt keine

Ruhe: Viel Rauch, Abbildung einer Malerei von Neo Rauch;

Kommentar von Reinhard Müller: Kriegsrecht; FAZ titelt:

Hie und da wieder Flugzeuge am Himmel; FAZ titelt:

Verfahren gegen Oberst Klein eingestellt.

Frankfurter Rundschau titelt am 20. April 2010: Der Flugplan

von heute: Die ersten jets sind trotz Flugverbot bereits mit

Sondergenehmigung gestartet.

FR Seite 30 Feuilleton: Wenn Prenzlau und Hannover Nein

sagen: Der Afghanistan-Krieg stellt veränderte Anforderungen

an eine versorgungspflicht und nicht mehr an den Staat,

sondern auch an die Gesellschaft.

Die tageszeitung Berlin titelt am 20. April 2010: Die Gebote

der Angst; TERROR. Die Trümmer von 9/11 waren der

Ausgangspunkt einer Furcht-Religion des Glaubens an die

Sicherheits-Gesetze Wie der terror uns verändert hat.

TAZ hat Machtwechsel Seite 2: In dieser Woche sind alle

redaktionallen Leitungsposten in der taz von Mitarbeiterinen

unter 31 Jahren besetzt. Siehe auch taz.de, insbesondere:

Diskussion über Flugverbot ohne TV. Der deutsche Bundestag

hat Staatssender Phoenix bei der Flugverbotdebatte

ausgeschlossen, von Steffen Grimberg

Zum Wahlkampf für die Landtagswahl in NRW: Hier vor dem

von Dietmar Moews gemalten Originalbild, dass wochenlang

im Wahlkampf in Berlin viele Passanten angesprochen hat,

oft fotografiert worden ist, auf der Wahlparty war und für

die Presse einen Augenfang bildete, sehen wir auch bei

piraten-nrw.de

BERLINER MANIFEST

piratenpartei-nrw.de

derwesten.de/nachrichten/politik/Piraten-suchen-bei-

Parteitag-gemeinsame-Angriffsstrategie-id2650216

Aber wir sehen es, wenn am 9. Mai in NRW gewählt

werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik 4 Beads 8 Days als MP3 von dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 313

April 23, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 313

REGIERUNGSERKLÄRUNG zur HANNOVER-MESSE

und hier täglicher Kommentar zur Medienlage von

dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung –

live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der

Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Montag, 19. April 2010,

am Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestags, Berlin,

in Lichtgeschwindigkeit, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

vom 7. April 2010 ferner bundeskanzlerin.de, BMVBS.de, BMVg.de,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de,

cryptome.org, WikiLeaks.org, wiki.piratenpartei.de/Crew:

PG/Landtagswahlkampf, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de,

cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de,

BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: Lächelnd und optimistisch eröffnete

Kanzlerin Merkel, sie fährt Auto statt Hubschrauber oder Sonderflug,

die Hannover-Messe, wo viele Besucher und Aussteller fehlen,

weil der Flugverkehr infolge mutmaßlicher Computersimulation

gesperrt ist. Die Katastrophenmitteilung von heute, dass der

deutsche Staat momentan 1,5 Billionen unbezahkter Schulden

hat, wird genausowenig mitgeteilt wie der Rücktritt des

unglaubwürdigen Kriegsminister Guttenberg. Der Oberst Klein

wird nicht weiter rechtlich belangt. Die Budnesstaatsanwaltschaft

stellte die Untersuchung ein. Disziplinarstrafen als Soldat mit

Dienstvergehen erhielt Klein ebenfalls nicht. Aber am 22. April

wird der Minister Guttenberg nicht vor den Kundusausschuss

treten, Begründung: Das Kriegsgeschehen in Afghanistan: S. Reicht.

Dietmarmoews meint: ICH widerspreche dem Verdacht, der CIA

hätte den Vulkanausbruch ausgelöst. Auch wenn die bedrohlich

schwarz-grauen BILD-Darstellungen nicht zum strahlend-blauen

Himmel über Deutschland passt. Der Schafherdeneffekt,

Europa ist gemeinsam bedroht, der gemeinsame Luftverkehr

wurde von der Eu in Brüssel blockiert. Die Regierungen haben

den Luftraum angeblich gesperrt. Bundesminister Peter Ramsauer

teilt auf BMVBS mit: Zur Wahrung der Sicherheit des Luftverkehrs

hat der BMVBS Peter Ramsauer (CSU) die DFS (Deutsche

Flugsicherung GmbH) angewiesen, keine Freigabe für Flüge in u

nd von der Aschewolke betroffenen Gebieten zu erteilen.

Regierungschefs, Touristen, Kriegssoldaten wie Trauerfeier-Besucher

sind dadurch gleichermaßen am Reisen gehindert. Dass

Militärflugzeuge und Lufthansa Leerflüge unterhalb der 2000

Metergrenze durchführen, nährt die Zweifel an einer wirklichen

relevanten Staubwolke über Europa. Kanzlerin Merkel lässt

Auto fahren, statt den alltäglichen Hubschrauber zu benutzen.

Was soll das? Kriegsminister kommt per Auto aus der Türkei,

statt in Afghanistan wegen Unglaubwürdigkeit zurückzutreten.

Wir bewerten es nicht. Aber wir sehen es, wenn am 9. Mai in

NRW gewählt werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;