BPT Bochum 2012.2 Piraten-Wahlprogramm

November 23, 2012

Die Gründung der Piratenpartei in Deutschland war die Antwort auf politische Defizite in der IT-Politik und die Unterschätzung der Lebensveränderung durch Rechner und Netz bei den etablierten Parteien.

Deshalb kann die Piratenpartei die Interessen aller Wähler, die im bisherigen
Parteienblock unzufrieden sind, durch außerparlamentarische Opposition und durch piratige Ideen erreichen. Gleichzeitig werden die Piraten ihre eigenen Ziele verwirklichen können, die durch die anderen Parteien nicht erreicht werden können.

Das geschieht durch zwei Prinzipien:

1. Die Piratenpartei vertreten die Satzungswerte der Piraten in allen politischen Fragen und Aufgaben: rechtsstaatlich, zugänglich, basisdemokratisch, transparent, liberal, sozial.

2. Die Piraten stellen Politiker in die tägliche debatte, die die Piratenwerte
aus der Satzung auf alle Fragen anwenden und extrapolieren können.

Hilfspunkt 3. Die Piraten lehnen Frau Müntefehring und Frau Schröder-Köpf ab.