„The Wrecking Crew“, Hal Blaine, Carol Kaye …sagenumwobene Studioband

Lichtgeschwindigkeit 6596

Vom Freitag, 17. Juni 2016

.

.

Süddeutsche Zeitung, Dienstag, 14. Juni 2016, Feuilleton mit Juliane Liebert im Interview mit dem Schlagzeuger der „The Wrecking Crew“:

.

Kaputte Typen. Hal Blaine, der Drummer der sagenumworbenen Studioband „The Wrecking Crew“, über die „Beach Boys“, Elvis, die goldenen Sechziger, Hits, Geld und Eitelkeit“.

.

Spielte man die Hitliste der Wrecking Crew ab, wären die meisten heutigen Musikfreunde entsetzt bzw. vollkommen begeistert, dass anteilmäßig von aller heute abgespielten Studiomusik der 1960er und 1970er, die zweifellos allermeisten topnotierten Stücke, vieler verschiedener Gesangs-Weltstars, von dieser „Wrecking Crew“ in USA-Aufnahmestudios in Los Angeles, California, ausgeführt bzw. eingespielt worden sind.

Das Interview mit Hal Blaine ist lesenswert. Blaine sagt was, ist kein Opportunist und hat unvergleichliche Kenntnisse und Erfahrungen.

.

IMG_8715

.

Bei YOUTUBE findet man diverse Videos mit den meisten Musikern, neben Hal Blaine – alles wirklich eindrucksvolle Typen. Und ich habe immer die inzwischen „OMA“ Carol Kaye vor Augen und Ohren, wie sie auf ihrem Fender JAZZ Bass rumdudelt, z. B. The Beat Goes On folgte am 13. Dezember 1966 wiederum in den Gold Star Studios mit dem berühmten, von Carol Kaye stammenden Bass-Intro.

.

Good Vibrations“ der weltberühmte Beach Boys Song, „Mr. Tambourine Man“ (The Byrds) oder „I’m a Believer“ von der Retortenband „The Monkees“. Gemeinsam gespielt? Sie wurden, bis auf den Gesang, nicht von den Beach Boys, den Byrds und den Monkees aufgenommen, sondern von Studiomusikern, die heute unter dem pauschalen Namen „The Wrecking Crew“ bekannt sind. Ihre Diskografie ist schwindelerregend, sie spielten Tausende Sessions. Zeitweise nahmen sie ein Album morgens und eines abends auf. Die berühmte Basslinie in Nancy Sinatras „Theses Boots are made for walkin’“ geht ebenso auf ihr Konto wie „You’ve Lost that loving Feeling“ von den Righteous Brothers und die Begleitung von Simon & Garfunkels „Mrs. Robinson“. Die Namen der Begleitmusiker erschienen meist nicht einmal auf den Plattencovern. Der kreative Anteil der Wrecking Crew war jedoch so beträchtlich , dass Aufnahme-Sessions verschoben wurden, wenn sie nicht verfügbar waren. …“

,

Es lohnt, sich dieses SZ-Interview von JULIANE LIEBERT mit dem Sessionmusiker HAL BLAINE der „WRECKING CREW“ kennenzulernen – von Elvis Presley bis Frank Sinatra, von „La Bamba“ bis „The Sun ain’t gonna shine anymore“ und „I Got You Babe“ – hat man hier noch lebendige Zeugen.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Neue Sinnlichkeit

.

IMG_8722

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

Hinterlasse einen Kommentar