Lichtgeschwindigkeit 195
Februar 10, 2010
Leave a Comment » |
1 | Verschlagwortet: 28.02.10., 28.11.08 bis So, 9. Februar 2010, Alleinstehenden in der Kunst, Alphons-Silbermann-Zentrum, Aufnahmetechnik und Admin, Ausschluss, Ausstellung, Autor, „Eating the Universe“, „Eating The Universe“-Online, „Knacker“, „Mean Mr. Mustard“, Ölmalerei auf Leinwand, Beatles-Schallplatte, Berlin-Pankow Niederschönhausen, Butter, Das Bild, Das Stilleben, der grüne Wirsingkohl, die stillsten, Dietmar Moews, DIETMAR MOEWS „EATING THE UNIVERSE“ 7, dietmarmoews.com, Direktion, Dr. Dietmar Moews, Dresden-Neustadt, EAT ART, Eat Art in Düsseldorf, Einschluss, Essen in der Kunst, Fleischerei Haberland, FR, Freiheit, im Jahr 2002, in Dresden gemalt, in internationalen Ateliers, Johann Wolfgang von Goethe, kargsten und schlichtesten Stilleben, Künstlergelehrten, Künstlergelehrter, Kommentar, Kritik am Kunstbetrieb, KUNSTHALLE DÜSSELDORF, Lichtgeschwindigkeit, LICHTGESCHWINDIGKEIT 195, Malerei von Dietmar Moews, Malerei von Stilleben, MEDIENLAGE, mehrgängiger Gaumenkitzel, Menge und Vielfalt, Offenheit, Personal auszuwählen, Piratenbewegung, Piratencrew Berlin, Piratenpartei Deutschland, Piraterie, Privatbesitz, Produktion, Rechtsstaatlichkeit, Reibekuchen an der Wand, Salami, Salonpersonnage, Schoko, Starkoch, Steuergelder, Stilleben „Mean Mr. Mustard“, Tagesgeschehen im Kunstbetrieb, Transparenz, Vanillecreme, von der Neue Sachlichkeit zur Pop-Art, Werke aus Brot, Werksnummer DMW 597.11.02, Werte der Piraten, Zeitgenossenschaft, Zugang, Zweiter Gesang REINEKE FUCHS 7 |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews