EINLADUNG LUDWIGSBURG das capulcu redaktionskollektiv zeigt im DemoZ DISRUPT! Anpassungsdruck durch KI-MASCHINEN am 18.2.2018

Februar 1, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7916

Vom Freitag, 2. Februar 2018

.

.

Das leicht verständliche Phänomen von maschinisierten NORMEN, die wir Menschen durch Anpassung bedienen – denen wir Menschen uns unterwerfen müssen – zeigt einen Anpassungsdruck den die totalitären BigDATA-Vollspeicher und der Vernetzung Künstlicher Intelligenz (KI) unumkehrbar bringen, wenn das einsam entscheidende GROSSKAPITAL die Entscheidungen von möglichen PROFITEN treffen lassen.

.

Das redaktionskollektiv capulco arbeitet an der Aufklärung, die hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT zum THEMA „The Circle“ bereits mehrfach vorgestellt worden ist. Hierzu jetzt das Neueste in LUDWIGSBURG:

.

Im DemoZ in Ludwigsburg findet am 18.2.2018 um 15 Uhr eine für diese Liste bestimmt interessante Veranstaltung statt:

.

Abwehr des smarten Angriffs auf unsere Sozialität, Kreativität, Autonomie – auf unser Leben


Vortrag und Diskussion mit Kaffee und Kuchen

.

DISRUPT! beschreibt die Versuche, das menschliche Dasein den Anforderungen einer reduktionistischen künstlichen Intelligenz zu unterwerfen. Der Anpassungsdruck des Menschen an die Maschine wirkt bereits jetzt – weit vor einer vollständigen Vernetzung aller mit allem. Das redaktionskollektiv çapulcu dechiffriert diese – oft unhinterfragte – Entwicklung als Angriff auf unsere Autonomie und analysiert seine entsolidarisierende Wirkung. Denn Technologie ist nie neutral, sondern immanent politisch.

Mit Macht vorangetriebene technologische Schübe sind schwer und selten umkehrbar, sobald sie gesellschaftlich erst einmal durchgesetzt sind und der darüber geprägte ›Zeitgeist‹ selbst-verstärkend für die notwendige Stabilisierung gesorgt hat. Warten wir, bis sämtliche Erscheinungsformen und Konsequenzen dieses Angriffs auf unsere Sozialität (all-)gegenwärtig geworden sind, haben wir verloren. Es bliebe uns dann nur noch eine Analyse der vermeintlichen ›Entwicklung‹ in Retrospektive.

Ein Gegenangriff auf die Praxis und die Ideologie der totalen Erfassung erscheint deshalb zwingend notwendig. Die Autor*innen plädieren für die Wiederbelebung einer praktischen Technologiekritik zwischen Verweigerung und widerständiger Aneignung spezifischer Techniken.“

.

.

Dietmar Moews meint: Die digitalen Neuigkeiten werden unwiderstehlich in unser aller Alltagsleben eingeflochten. Jeder nimmt davon, was er meint, gebrauchen zu können. Während im Hintergrund FASCHISMUS organisiert wird, der durch technische Vollerfassung jedes Menschen, zu jeder Zeit, überall, sowie seine Geschichte und seine Zukunft.

.

Kein Mensch kann alle technischen Bewandnisse durchschauen und die politischen Implikationen erkennen.

.

Dennoch ist es gut, wenn man nicht Alles mitmacht, nicht jedes blöde Telefonat annimmt, nicht jeder Werbe-App dient – wenn man im Kreis anderer Alltagsanwender über IT-Revolution, die Anpassungszwänge und die Missbräuche Dieses und Jenes lernen kann. Oft reicht einfach, sich gegen Zwänge zu sperren.

Das çapulcu redaktionskollektiv ist eine Gruppe von technologiekritischen Aktivist*innen und Hacktivist*innen.

Mehr Informationen auf capulcu.blackblogs.org

——–

Quelle: http://demoz-lb.de/programm/details/892-abwehr-des-smarten-angriffs-auf-unsere-sozialitaet-kreativitaet-autonomie-auf-unser-leben

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


„STATE OF THE UNION“ 2018 TRUMP redet vor dem Kongress zum Volk

Januar 31, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7911

Vom Mittwoch, 31. Januar 2018

.

.

Zu deutscher Uhrzeit, nachts um 3 Uhr 18 begann der US-Präsident No. 45 seine „STATE OF THE UNION“-Rede.

.

Er las in lauter Kurzstatements vom Teleprompter ab, was da 88 Minuten Dauer ausfüllte und eine große Versammlung von verdienten US-Bürgern vorstellte – immer mit anschließenden „Standing Ovations“ der Republikaner, meist blieben die Democrats sitzen:

.

Also die FIREFIGHTERS von California, die Katastrophenhelfer von HURRICANE und Earthquake, von Schießereien und Drogenkriminellen – also Polizei, Militär, Feuerwehr und private Helden, der Adoption, der Stars and Stripes-Fähnlein auf VETERANEN-GRÄBER aufstellende Schulkind.

.

Alle Amerikaner sind tapfer, Helden und mutig, wer optimistisch dran glaubt, kann ALLES erreichen – (aufstehen und klatschen).

.

KURZ – TRUMP lobte die MERITOKRATIE und tadelte den Missmut, die Tatenarmen und die nichtkämpfenden Mitbürger.

.

No. 45 zeigte, dass alle Deregulierung nützlich ist, wenn die Amerikaner einsatzfreudig und tüchtig das Gute versuchen. Während Regulierung das Gute doch nicht erzwingen könnte.

.

No. 45 redete in den Beispielen seiner Ehrengäste vom WAHREN LIBERALISMUS – was seine Amtsvorgänger immer mehr verschlechtert hätten, dereguliert er jetzt, sodass das GUTE freie Bahn bekommt.

.

Und so macht No. 45 es nun auch in der ganzen Weltpolitik. Deshalb muss das iranische Volk von No. 45 in seinem Freiheitsdrang unterstützt werden. Und auch Nordkoreaner müssen befreit werden. Und CHINA und RUSSLAND sind eben GEGENSPIELER der USA, die man durch eigene Leistungen besiegen wird.

.

So fordert er eine Erneuerung der Infrastrukturen und der Rüstung.

.

Lieber gut als schlecht. Lieber frei als unfrei. Deregulierung und die sinkenden Zahlen der afroamerikanischen Mitbürger und der Spaniolen, steigende Zahlen des DEFICIT SPENDINGS – erwähnte TRUMP nicht.

.

KRITIK an sich selbst und an den Grenzen eines naturgesetzlichen LIBERALISMUS‘ sprach No. 45 nicht an – mag durchaus sein, dass er davon auch nichts wissen will, indem er sagte:

.

„Ja, ich weiß, wie Fernsehen funktioniert“. Er weiß auch, wie TWITTER funktioniert, wenn man Kandidat oder Präsident ist. Und wenn man den Roten Knopf hat.

.

.

Dietmar Moews meint: Interessant, weils der Präsident ist. Langweilig, weils dümmlich war.

.

Er hat keine Stinkbombe losgelassen. Der Vortrag war extrem affirmativ (arschkriecherisch).


NORBERT LAMMERT bei PHOENIX Kamin Gespräch am 28.1.2018

Januar 28, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7902

Vom Montag, 29. Januar 2018

.

.

In der PHOENIX-Interview-Reihe „Kamin-Gespräch“, 1 Stunde am 28. Januar 2018 – mit dem Fernseh-Redakteur HIRZ, wurde der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete und der frühere Bundestagspräsident, aktuell Präsident der Konrad-Adenauer-Stiftung (CDU-Parteistiftung), Dr. Norbert Lammert aus Bochum präsentiert.

.

Lammert sprach über bemerkenswerte eigene Beobachtungen im Laufe seiner Politikerlaufbahn, von Volksparteien, von Großer Koalition mit 90% der MdBs, im Unterschied zur aktuellen Rechnung mit zusammen knapp über 50%, mit der ALTERNATIV-Bewegung und der Karriere der GRÜNEN, zu aktuellen Fragen der Basisdistanz und gesellschaftlichen Veränderungen, des Personals wie der politischen Ideen und Parteiprogrammen.

.

.

Dietmar Moews meint: Norbert Lammert zählt für mich zu den deutschen Politiker, deren Meinungen und Wertungen mich immer interessiert haben, wie der SPDist Egon Bahr, der GRÜNE Christian Ströbele, der FDPist Kubicki, Markus Söder von er CSU oder neuerdings auch Robert Habeck.

.

Nicht, dass ich deren Meinungen teilen muss.

.

Dr. Lammerts Äußerungen, heute, rufen auch in diverser Hinsicht meine Dissidenz und harte Gegenargumente. Doch möchte ich hier nur einen Punkt anzeigen:

.

LAMMERT erklärte, dass aus seiner Sicht – trotz vielfältiger Zeichen der wachsenden Distanz der Deutschen zum bisherigen Parteiensystem, und angesichts neuerer Parteien, wie AfD und LINKE, sowie das Schrumpfen der ehemaligen großen Parteien – die heutigen politischen Parteien nach wie vor die Vermittlung der Politik, zwischen den Parlamenten und den Wählern, gut herstellen. Die Parteien seien eine gut funktionierende Brücke zwischen den vielfältigen sehr professionalisierten Arbeitsfeldern in der Politik und dem von der Vielfalt tatsächlicher Interessenkonflikte geprägten Kompromissfindungen und praktischen Problemlösungen.

.

LAMMERT meint, die Parteien bringen nach wie vor unersetzliche Integrationsleistungen, die notwendig sind, angesichts der tatsächlichen fortlaufenden Veränderungen in unserer Gesellschaft.

.

WIDERREDE:

.

Ich weise auf das aktuelle Beispiel der Politiktechnik des 45. US-Präsident DONALD TRUMP, der die Basisdistanz nach unten hin verkleinert, ohne dabei blanken Populismus zu betreiben – allerdings zielt TRUMP stets auf Wähler-MAJORITÄT, ohne dabei viel auch MINORITÄTS-Schutz zu halten.

.

TRUMP zeigt eine ganz andere, viel banalere FÜHRUNGSTECHNIK – er nennt sich „CHEERLEADER“ seiner Wähler.

.

Und ich weise auf das historische – leider viel zu unbekannte – Beispiel ADOLF HITLERS, der eine bestialische, aber effiziente FÜHRUNGSTECHNIK praktizierte, eine geradezu Mobilisierung der MOB-Potentiale der Massengesellschaft durch Verführung der Individuen.

.

Unser heutiges Parteienangebot hat, außer viel Geld für professionelle Wahlkampagnen, keine harten FÜHRUNGSANGEBOTE und verkennt den FÜHRUNGSBEDARF, so als seien unsere Wähler reife, gebildete Menschen mit liberaler demokratischer Mentalität.

.

Der empirische FÜHRUNGSBEDARF sowie die ansprechbare FÜHRUNGS-Bereitschaft, gepaart mit der LÜGENPRESSE und der begehrlichen KULTURINDUSTRIE, erzeugt eine Zersetzung unserer lebensnotwendigen sozialen Wertausprägungen.

.

Die PARTEIEN haben – anders als es CDU-LAMMERT glaubt – längst nicht mehr die Vermittlungsrolle der Politik von Staat und Gesellschaft.

.

Vielmehr hat sich die WIRTSCHAFT, das MARKETIMG von UNTERNEHMEN, der gesamte privatwirtschaftliche FÜHRUNGS-Anspruch besonders der multinationalen Konzerne, zur FÜHRUNG der informellen Bürger, die zunehmend durch dieses direkte LOBBYING der Unternehmen und Unternehmensverbände klientelisiert werden.

.

Und auch die Parteien hängen längst finanziell und personell am Tropf der Wirtschaft – zugunsten eines Staatsmonopol-Kapitalismus, der darin besteht, dass das parlamentarische System diejenigen Gesetze (Legislative) machen, die den Großunternehmen und dem US-Dollar-Machtsystem Vorteile bringen, während kleine und mittelständige Aktivitäten syndikalisiert und niedergemacht werden.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Putin mit chinesischer Demokratie gegen Nawalny

Januar 28, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7901

Vom Montag, 29. Januar 2018

.

.

Am 18. März 2018 soll die Präsidentschaftswahl in Russland 2018 die Wahl zum Präsidenten der Russischen Föderation für die Amtszeit 2018–2024. Gelingt es keinem Kandidaten, im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit zu erreichen, findet am 8. April 2018 eine Stichwahl statt.

.

Der amtierende Präsident Wladimir Putin würde sich vorerst um seine letzte Amtszeit bewerben, da nach der aktuellen Verfassung nur zwei Amtsperioden in Folge möglich sind – und spielt mit einer Verfassungsänderung.

.

Zwar behauptet das offizielle Putin-Russland heute, dass Russland sowie die russische Föderation eine Demokratie mit verschiedenen Parteien bei freien Wahlen sei – anders als das chinesische Einparteiensystem ohne zugelassenen Oppositionsparteien.

.

Doch vernichtet Putin seit vielen Jahren alle Mitbewerber und sabotiert anderes als seine eigene Partei.

.

Heute wird berichtet, dass der bekannte Konkurrent NAWALNY (geb. 1976), dem kürzlich von Putin verboten wurde als Kandidat zur Präsidentschaft sich zu bewerben, und der seitdem öffentlich die russischen Wahlberechtigten zum Wahlboykott aufruft, anlässlich großer Demonstrationen für die Demokratie und gegen Putin, polizeilich festgenommen worden ist.

.

.

DLF.de meldete am 28. Januar 2016:

.

„… Der 41-Jährige wurde auf dem Weg zu der nicht genehmigten Kundgebung in Moskau abgefangen und von etwa zehn Beamten in ein Polizeifahrzeug gezwungen. Nawalny rief seine Anhänger auf Twitter dazu auf, ungeachtet der Verbote landesweit weiter zu protestieren. Nach Angaben des Bürgerrechtsportals OVD-Info wurden mindestens 240 Menschen in Polizeigewahrsam genommen.

.

In mehreren Städten waren insgesamt tausende Regierungsgegner auf die Straßen gegangen, um gegen Nawalnys Ausschluss von der Präsidentenwahl im März zu protestieren. Sie forderten einen Boykott der Abstimmung und skandierten „Putin verschwinde!“. … Seit kurzem befasst sich ein Moskauer Gericht mit der Stiftung „Fünfte Jahreszeit“, die als organisatorisches Gerüst von Nawalnys Oppositionsarbeit gilt.“

.

NAWALNY ist studierter Jurist, ukrainisch-russischer Abstammung. Er betreibt seine Website Kanal auf Youtube; 2011 gründete er die Nichtregierungsorganisation „Fonds zur Korruptionsbekämpfung“, die sich aus Spenden finanziert und laufend die staatliche Korruption dokumentiert und publik macht.

.

Nawalny erwarb 1998 an der Russischen Universität der Völkerfreundschaft einen Abschluss in Rechtswissenschaften. Danach studierte er Aktienhandel und Börsenwesen an der Finanzuniversität der Regierung der Russischen Föderation. Nach Empfehlung durch Garri Kimowitsch Kasparow, Jewgenija Albaz, Sergei Gurijew und Aleh Tsyvinski erhielt Nawalny 2010 ein viermonatiges Yale-Stipendium für das „leadership program“ der Yale University. Er gehört zu den World Fellows der Yale University, die sich bemüht, ein „globales Netzwerk zur internationalen Verständigung“ zu schaffen

.

Im Oktober 2012 wurde Nawalny an die Spitze eines neu geschaffenen Koordinierungsrates der russischen Opposition gewählt. Bei der Bürgermeisterwahl in Moskau im September 2013 erzielte Nawalny 27 Prozent der Stimmen und galt seitdem als unbestrittener Führer der Anti-Putin-Opposition. Seit November 2013 ist er Vorsitzender der Fortschrittspartei.

.

Im Dezember 2016 kündigte Nawalny seine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 an. Am 25. Dezember 2017 erklärte die Zentrale Wahlkommission Russlands die Kandidatur Nawalnys für nicht zulässig und begründete dies mit der Verurteilung Nawalnys zu einer Bewährungsstrafe. Daraufhin rief Nawalny seine Anhänger zum Boykott der Präsidentschaftswahl auf.

.

Im Februar 2017 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Russland zur Zahlung von 63.000 € an Nawalny für mehrfache Verletzung seines Rechts auf friedliche Demonstrationen verurteilt

.

.

Dietmar Moews meint: Wir haben schon während der Regierungszeit von Michail Gorbatschow fragwürdige Alternativkandidaten und Parteien kennengelernt.

.

Auch Nawalny liefert dem Autokraten Wladimir Putin durchaus Argumente. Und immer wieder muss insgesamt die Mentalität der russischen Wähler bzw. die Wähler in der Russischen Föderation berücksichtigen, die in ihrer vulgärmaterialistischen Philosophie schwer zu integrieren sind.

.

Das ist nicht mit SPD-Alt-Kanzler Gerhard Schröders Bezeichnung Putins als „lupenreiner Demokrat“ getan. Es ist aber erst recht nicht mit apodiktischen westlichen Rechtsstaat- und Demokratie-Qualitäten – kurz, nicht als Liberalismus – zu bewerten.

.

Traditioneller Militarismus, frühkapitalistische Machenschaften und innenpolitische polizeistaatliche Rigorosität verhindern die russischen Wähler daran, auf die Grundwerte der französischen Revolution, von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit zu kommen, um im „CITOYEN“ eine allgemeine Wertsetzung zu erkennen.

.

Aktuell herrschen unter Putin, neben den Waffenträgern, die bourgeoisen (frühkapitalistischen) „Trumpisten“.

.

.

Wikipedia zitiert mit Stand vom 28. Januar 2018 zum Lemma NAWALNY:

.

„Der britische Economist berichtete im Dezember 2011, dass Nawalny sich selbst als „nationalistischen Demokraten“ bezeichne.

.

Im selben Jahr hatte Nawalny damit begonnen, nationalistische Slogans zu verwenden. Nawalny schlug die Deportation der „zersetzenden Elemente“ vor.

.

Laut Moskow Times sah er die Immigration nach Russland als eines der größten Probleme des Landes an. So fordert er Visa für Arbeitsmigranten aus Zentralasien. Am 22. Oktober 2011 nahm er am Russischen Marsch in Moskau teil, zu dessen Organisationskomitee er auch gehörte. Nawalny trat auf diversen Kundgebungen rechter Gruppierungen als Redner auf.

.

Die taz schrieb Ende 2011, Nawalny schrecke nicht davor zurück, nationalistische Stimmungen in der russischen Gesellschaft für seinen Kampf zu instrumentalisieren.

.

Die Tageszeitung neues deutschland nannte Nawalny in einem Bericht aus dem Jahr 2012 einen „lupenreinen Nationalisten“. Der Politikwissenschaftler Gerhard Mangott bezeichnete ihn als unerschrockenen Aktivisten gegen Korruption, aber auch als „radikale[n] russische[n] Nationalist[en]“.

.

3sat hingegen berichtete, dass Nawalny seinen Ruf als Nationalist inzwischen abzulegen versuche.

.

Nawalny selbst bezeichnet sich als „nationalen Demokraten“.

.

Laut heute.de sind unter seinen Anhängern insbesondere gemäßigte Nationalisten, jedoch auch Neonazis.

.

Der britische The Guardian schrieb demhingegen über Nawalny, er habe als einer der wenigen Oppositionspolitiker mit seinem Nationalismus und Charisma die Fähigkeit, nicht nur „Moskauer Hipster“, sondern auch die Massen in den Provinzen anzusprechen.“

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Simon Shelton 1966 – 2018 Kurznachruf

Januar 25, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7892

Vom Freitag, 26. Januar 2018

.

.

Simon Shelton, auch bekannt als Simon Barnes, wurde am 13. Januar 1966 in Shepherds Bush, London, England geboren und ist jetzt 52-jährig, am 17. Januar 2018, in Liverpool, England, gestorben.

.

Simon Shelton war als britischer Schauspieler bekannt für die Rolle des Dark Knight in dem Film „Incredible Games“, war der Onkel von der „The Inbetweeners-Schauspielerin Emily Atack und spielte von 1994 bis 1995 in der BBC-Kindershow „Teletubbies“ „Tinky Winky“.

.

Shelton war mit Emma Robbins verheiratet und hatte drei Kinder. Er lebte in Ampthill, Bedfordshire.

.

Wie die Polizei nun bestätigte, ist der Darsteller vergangenen Mittwoch am frühen Morgen tot in einem Stadtteil von Liverpool aufgefunden worden. Britische Medien berichten, dass er erfroren ist. „Wir kennen die Details nicht, aber wie wir hörten, sei er auf der Straße zusammengebrochen und dann erfroren“, so ein Freund laut der „Daily Mail“.

Seitens der Polizei heißt es: „Wir wurden am 17. Januar um etwa 7.30 Uhr nach Mann Island in Liverpool gerufen, nachdem dort ein verstorbener Mann aufgefunden worden war. Die Umstände scheinen uns nicht verdächtig, daher liegt es in der Hand der Gerichtsmediziner, die Todesursache zu klären.“

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

 

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Deutscher Ski-Alpinfahrer THOMAS DREßEN siegt auf der STREIF in Kitzbühel 2018

Januar 20, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7877

Vom Sonntag, 21. Januar 2018

.

.

Der ursprünglich aus Aachen (Nordrhein-Westfalen) stammende Bayer,Tho­mas Dre­ßen (24), landete heute einen Sensationssieg auf der Streif, einer der attraktivsten und gefährlichsten alpine, Abfahtstrecken der Welt in Kitzbühel, Tirol-Österreich,

.

Der schwerste Fahrer ist der schnellste (wenn er steht).

.

Hinter Dreßen, konnte auf den Tag genau 39 Jahre nach Sepp Ferstl (63), dem bisher letzten deutschen Streif-Sieger, auf der berühmtesten und berüchtigsten Abfahrt der Welt triumphieren.

 

Thomas Dreßen ist etwa 100-Ki­lo schwer. Auf­ge­wach­sen in Mit­ten­wald. Jetzt wohnt er in Gmun­den am Traun­see. Lebt dort mit Freun­din Bir­git (24) und fährt in der Frei­zeit Har­ley. Dre­ßen tri­um­phiert auf der Streif. Bei sei­nem zwei­ten Start über­haupt. Erst­mals kommt er ins Ziel. Und das gleich als Sie­ger.

.

Der Deutsche Thomas Dreßen hat die Abfahrt im Hahnenkammrennen in Kitzbühel gewonnen. Er ist damit der erste Deutsche seit 39 Jahren, der diese Disziplin für sich entschieden hat. Auf den Tag genau 39 Jahre nach Sepp Ferstl gelang es Dreßen, das legendäre Rennen zu gewinnen. 

.

DIE ZEIT schreibt am 20. Januar 2018:

.

„Dreßen fuhr die Piste in 1:56:15 Minuten hinunter und war damit 20 Hundertsel schneller als der Schweizer Beat Feuz, der den zweiten Platz belegte. Der Österreicher Hannes Reichelt wurde Dritter. 

.

„Ich tue es noch gar nicht glauben. Ins Ziel fahren und auch noch zu führen in Kitzbühel, das ist mit nichts zu vergleichen“, sagte Dreßen nach dem Rennen. Sein Sensationssieg auf der Streif war von vielen Beobachtern erhofft, aber nicht erwartet worden.

.

Für Dreßen ist es der erste Weltcupsieg seiner Karriere. „Die Abfahrt in Kitzbühel zu gewinnen, Olympiagold in der Abfahrt, das ist einfach das Größte. Wer Kitzbühel gewinnt, ist unsterblich“, hatte Chefcoach Mathias Berthold vor Kurzem in einem Interview gesagt. Auch für Andreas Sander lief es gut: Er wurde Sechster. Sepp Ferstls Sohn, Josef, holte den 20. Platz.“

.

.

Dietmar Moews meint: Es gibt eine dichte internationale Elite der Spitzenabfahrer, die traditionell aus den europäischen Alpenstaaten, Frankreich, Schweiz, Österreich, Slowenien, Italien und Deutschland stammen sowie eine weitere alpine Elite aus USA und Kanada, den dortigen Rockies, außerdem noch Südamerikaner, besonders Argentinier, die in den Anden ebenfalls legendäre Skisportstätten, wie Las Lenas, haben.

.

Dass es ein Deutscher schaffen konnte, über hohes Körpergewicht und ungebremsten Fahrstil als Schnellster ohne Sturz ins Ziel zu stürzen, ist etwas ganz Besonderes. Dazu hat ein zweiter Deutscher, ANDREAS SCHÄFER aus Ennepetal (in Nordrhein-Westfalen), heute den sechsten Platz bei dieser STREIF-Abfahrt Kitzbühel 2018 gewonnen.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Beat als Beatmusik der Beatlesmania 5-4-3-2-1

Januar 19, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7874

Vom Samstag, 20. Januar 2018

.

.

Für den Musiker und Musikmensch sind sogar die Pausen Musik. Oder wie es John Lennon mal mit ausgestreckten Armen so hinfühlte und sagte: Alles ist Rhythmus, überall ist Rhythmus. Zwischenspiel, Solo, Brücken? – Come on now.

.

Mal sind es Klänge oder Klangstimmung. Mal ist es perkussiv. Mal sind es Tonintervalle oder Motive, aber auch Melodien. Aber auch kompositorische Gesamtbögen und Cluster. Bei der Chacarera ist es der synkopische Schweinsgalopp. Oft ist es eine Kleinigkeit, die den inneren Fähigkeiten eine Sonorität nahelegen. Wenn man sie unterdrücken will, spürt man wie stark sie im somatischen Grund herrschen können. Aber man kann sie austricksen. Man kann einen Ohrwurm überspielen. Wenn mir das Arpeggio von THE HOUSE OF THE RISING SUN tagelang das Nervensystem belastet, kann ich mit „THE MAN I LOVE“ und den schwierigeren Akkordveränderungen durch diese ganz andere Melodie meine Musikimagination umstimmen. Stunden Später kommt wieder ERIC BURDON hoch: „there is…“

.

Beatmusik war immer ganz einfach und schrill, am besten laut und Echohall. Dabei hatte man 1963 eher selten die Gelegenheit, laut Radio oder Platten zu hören. Das flache Klangspektrum kleiner Transistor-Batterie-Empfänger wurde zur ästhetischen Maßgabe des BEAT. Meist war es Viervierteltakt, oft auch Dreiviertel. Außer den Beatles brachte die frühe Beatmusik kaum Taktwechsel. (Mit „She loves you“ und „I want to hold your hand“ hatten die Beatles gleich mal die Maßstäbe versaut). Sehr große Welthits waren oft ganz banal amerikanischer Geschwindmarsch 4/4, wie „I can’t get no Satisfaction“.

.

Wenn eine solche Combobesetzung, Stimmen, Rhythmusgitarre, Melodiegitarre, Bassgitarre, Schlagzeug, erklang, war das zunächst Schlagermusik mit Brüllgesang (shout), Big Band-Schlagzeug und Crashbecken. In den Studioaufnahmen waren später oft Harmonien von Keyboard oder Streichorchester untergelegt. Dünne Stimmen wurden verdoppelt. Teilweise wurden sie Gesangsgruppen genannt: Beatles, Searchers, Hollies – da waren die Amerikaner Don und Phil Everly die Vorbilder des gleichwertigen Kontrapunktgesanges. Nur zaghaft kamen neue Elemente hinzu. Mundharmonika aus der Alpenfolklore wie vom Blues, Hawaiigitarre zur Ry Cooder-Bottlenecktechnik, irgendwann Blechbläser des Bebop und virtuose Solisten. Ohne besondere Vokalisten ging es gar nicht. Selbst Janis Joplin, später, wurde nicht durch Mobbing und kleine Titten berühmt, sondern wegen ihres gefühligen Stimmangriffes auf die Ohren.

.

Jugend musiziert, Buben stehen da vorne, Mädels mit toupierten Frisuren und schwarzen Charles Aznavour-Rollkragenpullovern schauen und schunkeln dazu – Cola war schon Partyzeichen. Marsch, Skiffle, Baladen, Walzer, Combo wie Friedel Hensch und die Zypries, Buddy Holly and the Crickets oder Bill Haley and the Comets. Elvis the Pelvis hatte ebenfalls zunächst eine Combo, noch mit akustischem Stehbass. Als es elektrisch wurde, hauten die Schlagzeuger aus den Armen heraus, mit dickeren Knüppeln in Fäusten. Schlaghosen (mit Kellerfalte).

.

Zur Beatzeit war eine Beatband – ganz anders als die Platten oder eine Tanzcombo -, nämlich viel lauter als Alles, was man von Radio oder Plattenspieler kannte.

.

Große Stereoboxen kamen viel später, als BEAT längst vorbei war. RARE BIRD war nicht schlecht, DEEP PURPLE in ROCK, wahnsinnig,  KING CRIMSON, JETHRO TULL genial, PINK FLOYD kam langsam aus der Ecke, HENDRIX EXPERIENCE war der Neustart ins Bombastische, die Grenze von echt und unecht war erreicht.

.

Ich habe hier jetzt ganz typische tolle Beatstücke – von The Moody Blues, von Manfred Mann, von The Searchers und von The Kinks. Das ist aus der Anfangszeit der Combo-Ästhetik, 1964, mal mehr von den Everly Brothers gesanglich angefixt, mal mehr ein Sänger als Frontmann. „We had no drummer, we didn’t need a drummer. We had our coordinated movements“, sagte Ray Davies.

.

The Moody Blues aus Birmingham mit Ray Thomas, Flöte, Mike Pinder, Klavier, Denny Laine, Gitarre, Gesang, Graeme Edge, Schlagzeug, und Clint Warwick, Bass, „It’s easy child“ aus dem Managementpaket von dem Liverpooler Beatlesmanager Brian Epstein. Es singt der Gitarrist Denny Laine, der später auch mit Paul McCartneys The Wings sang und spielte. Der Stones Manager Andrew Loog Oldham war Lehrling bei Epstein.

.

https://www.youtube.com/watch?v=x6fZuDytgnw

.

Manfred Mann aus London bzw. Johannesburg, Klaus Voormann aus Hamburg spielte Bass (später auch John Lennon Plastic Ono Band).

.

https://www.youtube.com/watch?v=7GBn7Ere5Hc

.

Hier, bei der Band des südafrikanischen Immigrantenkind Manfred in London, genannt Manfred Mann, war es der herausragende Vokalist Paul Jones. Später dann, bei vielen Manfred Mann-Hits sang Mike D’Abo. Manfred war der jazzbezogene Keyboarder und Arrangeur, dazu Mike Hugg, Schlagzeug, Klaus Voormann, Bass, Tom McGuiness, Gitarre – (diese waren „Manfred Mann Chapter I bzw. II“)

.

The Searchers waren neben Beatles und The Swinging Blue Jeans, aus Liverpool, The Hollies (auf Buddy Holly bezogen) aus Manchester, The Dave Clark Five und The Yardbirds, in London, 1962 bis 1964 „the coming thing“, die die britischen Charts erreichten, entgegen den Major-Companies. The Rolling Stones, The Animals, The Pretty Things, The Kinks – je nach dem, wer einen Power-Hit hatte, sahnte die Beachtung und die Sendezeiten ab, Mindbenders, Rory Storm and the Hurricans oder Merseybeat von Gerry and the Pacemakers aus Liverpool schafften es nicht wirklich. Erst dann kamen US-Amerikaner, The Beach Boys, The Byrds, viele Retortenproduktionen der „WRECKING CREW“ aus Los Angeles, irgendwann auch Bob Dylan als Band, Neil Young als Buffalo Springfield. Immer Combo-Besetzung mit entweder herausragender Vielstimmigkeit oder herausragender Solostimme. Inzwischen sind viele den irdischen Gang vorausgegangen, dem wir alle bald folgen (die verspätete EQUALS und Eddy Grant sangen 1968 reine Beatmusik, ohne Zwischenstück oder Solo: „I won’t be there, caus you’ve been gone“).

.

Die Liverpooler The Searchers, Mike Pender Gitarre Gesang, Chris Curtis Schlagzeug Gesang, Frank Allen Bassgitarre Gesang, John McNally Gitarre Gesang, (spielten bereits auf den legendären Fender- und Gibson-Gitarren, teils auf Burns) brachten eine unglaubliche Perlenkette von Stücken – das reichte von Twist and Shout (das alle spielten wie auch die Chuck Berry-Hammer) bis „He’s got no love“, das ich immer in einer Frittenbude drückte, weil es sonst nirgends zu hören war. „When you Walk in the Room sei besser als Needles and Pins meint der Searchers-Bass-Gitarrist Frank Allen. Saturday night out war auf der deutschen PYE-Single die B-Seite von NEEDLES AND PINS.

.

https://www.youtube.com/watch?v=KdPac5BY2lo

.

The Kinks – von North of London, Muswell Hill. Man findet Konk-Studio heute noch in den alten Räumen Tottenham Lane. Unglaubliche künstlerische Expression mit Mick Avory, Drums, Ray, Fender und Dave Davies, Gretsch, Gitarren und Gesang und Peter Quaife mit Gibson-Bass und Gesang. COME ON NOW ist das früheste Stück vom 17-jährigen Dave Davies, der hier seine unverwechselbare Stimme erstmalig zu Markte trug.

.

https://www.youtube.com/watch?v=klZZ4izbrQs

,

Wer die BEATMUSIK kennen will, muss sich in diese Auswahl eingehört haben. BEAT wird heute nirgends im Radio aufgeführt – es ist ein Skandal (weil die Redakteure einige Jahre zu jung sind).

.

Man kann den ästhetischen Bogen von THEM zum späteren VAN MORRISON als Beispiel nehmen, um das urwüchsige des BEATMUSIK-Wollens und -Könnens zum Alles zerfressenden Verlags- und Managementwesens in der Beatlemania, diese an sich neue Musik, zu fühlen – dass es ein furchtbarer Kampf für diese amateuristischen genialen BEATMUSIKER, hauptsächlich in London, war. Es entstanden sofort auch RETORTEN-Projekte und unbegrenzte Verlagsschiebereien: Larry Page, der Manager und Verleger der KINKS brachte DANDY mit HERMANS HERMITS in USA raus, es lief im Radio, bevor die KINKS, die dort auf Tour gingen, ihr ORIGINAL-DANDY in den Katalogen und Plattenläden hatten. Ähnlich ging es den KINKS mit Camouflage-Combos THE WHO und THE TROGGS, wo zunächst mächtig zur Benachteiligung der KINKS manipuliert wurde. Immerhin wurde dann THE WHO zu einem wirklich großen Projekt: SUBSTITUDE – heißt der scheinheilige Supersong.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Edwin Hawkins 1943 – 2018 Kurznachruf

Januar 18, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7873

Vom Freitag, 19. Januar 2018

.

.

Edwin Hawkins wurde am 18. August 1943 in Oakland, Kalifornien, USAm geboren und ist jetzt 73-jährig, in Pleasanton, Kalifornien gestorben.

.

Edwin Hawkins war ein US-amerikanischer Gospelmusiker.

.

Mit dem Namen Edwin Hawkins ist vor allem der Welthit Oh Happy Day verbunden, 1968 gesungen von dem seinen Namen tragenden Gospelchor Edwin Hawkins Singers.

.

Hawkins stammte aus einer Familie mit ausgeprägtem musikalischen Hintergrund. Schon als Siebenjähriger begleitete er den Gospelchor seiner Familie bei dessen Auftritten während des gesamten Programms auf dem Klavier. Im Mai 1967 gründete er den 46 Personen (im Alter zwischen 17 und 25 Jahren) umfassenden Gospel-Chor Northern California State Choir.

.

Beim jährlichen Jugend-Kirchenkongress, im Juni 1968 in Washington, D. C. wurde das Original Oh happy day aufgeführt. Der Chor bat deshalb Century Record Productions, eine Aufnahme von ihren Chorgesängen zu machen. Mit ersparten 1.800 Dollar finanzierten sie die Aufnahme der Gospel-LP Let Us Go Into the House of the Lord in der Kirche Ephesian Church of Christ in Berkeley mit einer Auflage von 500 Stück. Mit einem veralteten Ampex-Zweispurtonband (modern waren Achtspurgeräte) wurden 8 Kirchenlieder lediglich mit Piano, Bass und Schlagzeug aufgenommen, Leadsängerin Dorothy Combs Morrison sang mit empathischer kehliger Altstimme. Darunter befand sich auch der längst gemeinfrei gewordene Titel Oh Happy Day.

.

Die kleine Plattenfirma Pavilion Records in Oakland, erhielt die Erlaubnis, 1.000 weitere Exemplare zum gewerblichen Verkauf zu pressen. Nur 600 Exemplare wurden hiervon verkauft. Eines der Exemplare kam im Februar 1969 in die Hände des Radio-DJ Abe „Voco“ Keshishian bei KSAN FM in San Francisco. Der Sender betrieb für Oh Happy Day ein intensives Airplay. Auch der Sender KOIT in San Francisco übernahm den Song in seine Playlist. Neil Bogert von Buddah Records hörte die Platte im Radio und schloss einen Vertriebsvertrag mit Pavilion Records. Der Gospel-Chor wurde von Buddah Records vermarktet und in Edwin Hawkins Singers umbenannt. Oh Happy Day wurde vorweg aus der LP als Single ausgekoppelt und im April 1969 als Oh Happy Day / Jesus, Lover of My Soul (Pavilion 20001) veröffentlicht. Die Single erhielt in der Billboard-Ausgabe vom 19. April 1969 eine Top20-Empfehlung. Sie erreichte als massiver Crossover Hit sowohl die US-Rhythm and Blues– (Rang 2) als auch die US-Pop-Hitparade (Rang 4) und verkaufte innerhalb von nur zwei Wochen seit Veröffentlichung eine Million Exemplare. Nach Veröffentlichung in Großbritannien am 18. Mai 1969 erreichte sie dort Rang 2 der Hitparade. Die Goldene Schallplatte wurde ihr von der RIAA am 3. Juni 1969 verliehen und war damit die erste zertifizierte Single im Gospel-Sektor. Insgesamt wurden weltweit 7 Millionen Platten verkauft und in den USA 4 Grammy Awards verliehen. In Deutschland und in der Schweiz kam er sogar auf Rang 1 der nationalen Charts.

 

Im Jahr 1982 gründete Hawkins das Edwin Hawkins Music and Arts Seminar. Das Seminar läuft jedes Jahr für eine Woche und dient dazu, den Ideenaustausch unter den Gospelmusikern zu fördern und neue Talente zu entdecken.

.

Am 15. Januar 2018 verstarb Edwin Hawkins in seinem Haus in Pleasanton, Kalifornien an einem Krebsleiden.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

 

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Deutsche SPD Wähler und Sozialdemokratie

Januar 18, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7872

Vom Freitag, 19. Januar 2018

.

.

Unsere deutsche LÜGENPRESSE bringt wirklich täglich breitwandige Publikationen, die unwahr sind – FAKE -, nicht der Unwahrheit halber, sondern der reinen Hetzerei wegen, die Zeitungen zu verkaufen:

.

Die SPD – jetzt mit dem taumelnden Schulz – in der Parlamentsopposition oder in der Koalitionsregierung? – und dann schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 15 WIRTSCHAFT, am 15. Januar 2018 vom Mitherausgeber Holger Steltzner:

.

„Das Hadern der SPD“

.

Wie will Schulz die Basis überzeugen?“ – als gäbe es eine SPD-Basis, die klare oder einhellige Positionen hätte.

.

„…Den Plänen zur Steuerung der Migration kann die SPD-Basis zustimmen, ganz anders sieht das in der vielfach „vergrünten“ SPD-Funktionärsschicht aus…“ – von welcher SPD-Basis hat Holger Steltzner ein Geheimwissen?

.

„…als hätte es die Union allein geschrieben.“ – größeren FAKE könnte die LÜGENPRESSE gar nicht behaupten, als hier Steltzner es in der FAZ tut: Seit Herbst 2015 bekämpft die CSU die CDU und man nennt es weiterhin „Fraktionsgemeinschaft“ – aber ein Migrationspapier hätten Merkel und Seehofer nicht gemeinsam schreiben können. Nein, nicht mal bis zur Bayernwahl 2018 können mit dieser CSU verlässliche Verträge geschlossen werden.

.

Dann lesen wir, wenige Sätze weiter bei Holger Steltzner:

.

„Die Unterhändler von CDU und CSU stritten in der Sondierung wie die Kesselflicker über die Flüchtlingspolitik, schweigen darüber aber nach außen.“ – und Holger Steltzner macht daraus, CDU/CSU seien sich einig.

.

„… Schützte die vielgepriesene Übernahme von „staatspolitischer Verantwortung“ vor dem Schrumpfen, stünde die SPD heute besser da.“ – das ist hypothetisch und Vieles spricht gegen Holger Steltzners Dünnbrettbohrerei in der FAZ – fest steht indes, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung fortwährend von „staatspolitischer Verantwortung“ zur Großen Koalition hin palavert.

.

.

Dietmar Moews meint: Zu klären, ob die SPD gerne eine sozialdemokratische Partei sein möchte, die gute Traditionslinien der SPD am zeitgenössischen Leben in die Zukunft fortsetzen möchte, ist Aufgabe der intermediären sozialen Binnenstruktur der SPD-Partei-Mitgliedschafts-Organisation.

.

Zu klären und auszulegen, was denn SOZIALDEMOKRATIE jetzt bedeuten soll, ist ebenfalls Zuständigkeit der SPD.

.

Die Wähler der SPD beim Bundestagswahltag 2017 haben mit ihren Stimmen ihre politischen Vorstellungen den repräsentativen Listenkandidaten anvertraut – warum?

.

Die Wähler – jeder für sich und seinen Freunden – haben Vorstellungen davon, wofür die SPD bei der Bundestagswahl 2017 angetreten ist. Die SPD hatte eine Wahlkampfmannschaft besetzt, einen Spitzenkandidaten gewählt, Programm diskutiert und schließlich zur Wahl gestellt.

.

Folglich haben die SPD-Wähler – ob Parteimitglieder oder nicht – dieses Programm, diese Führungsrepräsentanten und die Kritikansätze in der angängigen politischen Agenda sowie Zukunftswünsche gewählt.

.

Die Wähler erwarten, von der gewählten SPD, dass daraus die Politik für die neue Legislaturperiode 2017-2021 seitens der SPD beeinflusst und mitgestaltet werden soll.

.

Nun kann man nicht vom „Hadern der SPD“ behaupten, die SPD und ihre Klientel seien undeutlich, unentschlossen, zerstritten … denn am 24. September wurden über 20 Prozent der deutschen Wähler zu Auftraggebern für das SPD-Angebot – das steht: das SPD-Personal und die SPD-Werte im Wahlprogramm, das steht.

.

Wenn jetzt die 20 Prozent-SPD zum Juniorpartner einer Regierungskoalition würde, wäre das gegenüber der Verpflichtung den Wählern gegenüber eine eindeutige Perspektive, wenn es einen Koalitionsvertrag gäbe, in dem das Wahlprogramm der SPD von allen Koalitionsfraktionen vertraglich festgelegt sei.

.

Das ist es aber nicht. Nicht einmal CDU und CSU sind sich einig. Schon der Sondierungstext für eine CDU/CSU-SPD Große Koalition 2018 enthält beinahe in allen Politikthemen die Vernichtung des SPD-Wahlprogramms. (Die sachlichen Argumente und Sachverhalte werden täglich durch die Gosse gepfiffen – ich kann es hier sparen, Beispiele zu nennen. Zumal bereits bei den Jamaika-Verhandlungen alle Arbeitsfelder CDU/CSU-seitig festliegen, ohne zuverlässig zu sein).

.

.

Nach Lage der Dinge und der laufenden Prozesse auf der Politikagenda, kann die SPD und kann Martin Schulz nicht den Kanzlerin-Wiederwahlverein geben.

.

Die Klage der CDU/CSU, man brauche eine klare Fortsetzung der Merkelpolitik, ist absurder Quatsch, denn exakt so haben die Wähler es am Wahltag, 24. September 2017, nicht entschieden. Die Wähler haben Merkel nicht WEITERSO, sondern sie haben SO NICHT gewählt.

.

Was also MERKEL als Kanzlerin in einer Minderheits-Regierung für eine Politik machen könnte, wäre jedenfalls direkter an das demokratisch-repräsentative deutsche Regierungssystem und die Wähler angebunden, als würde eine ebensolche GROKO wie zuvor, wieder ohne potente Opposition, in die eigene Genieselbstverdächtigkeit gestellt.

.

.

Das kann doch nicht als „Das Hadern der SPD“ umschrieben werden, wie FAZ-Steltzner es tat. Sondern es ist doch die störrische Nichtlernfähigkeit der Union, die Zustimmungsverluste bei er Wahl 2017 nicht zur Kenntnis nehmen zu wollen:

.

CDU-ARMIN LASCHET macht volles Rohr in BRAUNKOHLE weiter (Laschet sagte jetzt zum NRW-Haushalt: „Bei Kohle und Diesel bringt uns eine Ausstiegsmentalität nicht weiter“) – und auch er wird dafür bezahlen. CSU-CHRISTIAN-SCHMIDT macht volles Rohr in EU-Glyphosat weiter – und auch die CSU wird dafür bezahlen.

.

Hier sollte die Öffentlichkeit die Gelegenheit wahrnehmen, bei all der Lügenpresse und den Versuchsballons der Irreführung und der Fake News zu beobachten, wie sehr wir es wirklich mit einer gewissen Parteienvielfalt zu tun haben oder mit BLOCKPARTEIEN, die lediglich beim Verteilungskampf um die gut bezahlten Posten Scheinkämpfe aufführen, während die LÜGENPRESSE so tut als seien es demokratische Wertkonflikte.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Karl-Heinz Kunde 1938 – 2018 Kurznachruf

Januar 17, 2018
Lichtgeschwindigkeit 7871

Vom Donnerstag, 18. Januar 2018

.

.

Karl-Heinz Kunde wurde am 6. Januar 1938 in Köln geboren, wo er jetzt 80-jährig, am 15. Januar 2018 starb. Karl-Heinz Kunde war ein Radrennfahrer der Weltspitze. Man nannte ihn als Kletterspezialist – bei 159 cm Körperlänge – „Bergfloh“.

.

Kunde begann seine Radsportkarriere im Männerbereich 1959. In diesem Jahr hatte er mit dem vierten Platz bei der Deutschen Straßenmeisterschaft sein bestes Resultat. 1960 machte er erstmals überregional bei der Österreich-Rundfahrt auf sich aufmerksam, gewann eine Etappe und wurde als bester Deutscher im Gesamtklassement Siebter. Seinen ersten Meisterschaftstitel im Männerbereich holte er sich 1961 mit dem Gewinn der Deutschen Amateurstraßenmeisterschaft.

.

Mit einem Vertrag beim deutschen Radsportteam Afri-Cola-Rabeneick wechselte der 1,59 Meter große Kunde 1962 in das Berufsfahrerlager. 1963 feierte er den Gewinn der deutschen Bergmeisterschaft. Diesen Erfolg wiederholte er noch einmal 1970. 1964 beteiligte er sich an den großen Radsportereignissen, Straßenradweltmeisterschaft und Tour de France. Während er bei der Weltmeisterschaft vorzeitig ausschied, kam er bei seinem Tourdebüt auf den 16. Platz. Die Straßenweltmeisterschaften brachten Kunde wenig Glück. Er trat achtmal an, konnte sich aber nur zweimal platzieren. 1965 wurde er Fünfter, 1968 Dreizehnter. An der Tour de France nahm Kunde sechsmal teil, schied zweimal vorzeitig aus und hatte 1966 mit Platz neun das beste Resultat, als er fünf Tage lang das Gelbe Trikot trug.

.

In den letzten Jahren seiner Laufbahn beteiligte sich Karl-Heinz Kunde an drei der vier Frühjahrsklassiker: 1972 Lüttich-Bastogne-Lüttich (25.), 1973 Paris-Roubaix (19.) und Mailand-San Remo 1973 (86.). Nach der Saison 1973 im deutschen HA-RO-Team beendete Kunde seine Radsportkarriere und eröffnete in Köln ein Radsportfachgeschäft.

.

Karl-Heinz Kunde starb im Januar 2018 wenige Tage nach seinem 80. Geburtstag in einem Kölner Krankenhaus.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

 

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.