Sachsen-CDU macht Sperenzien um Politologen Werner Patzelt

Januar 22, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8867

am Mittwoch, den 23. Januar 2019

.

.

DLF.de am 22. Januar 2019:

.

„Dresden TU begründet Ablehnung von Seniorprofessur für Patzelt

.

Die Technische Universität Dresden hat ihre Entscheidung erläutert, dem umstrittenen Politik-Professor Werner Patzelt über das Ruhestandsalter hinaus keine Seniorprofessur zu gewähren.

.

Auf Anfrage des Deutschlandfunks verwies die TU auf die fehlende Unterstützung durch Dekan und Rat der Philosophischen Fakultät. Sie waren demnach der Ansicht, dass Patzelt in der Vergangenheit dem Ruf der TU Dresden geschadet habe. So habe er Politik und Wissenschaft miteinander vermischt – etwa indem er einen privaten Blog im Impressum mit der Adresse der Hochschule unterlegte. Zudem habe Patzelt unzutreffenderweise behauptet, der Rektor der TU habe die Bundesfinanzierung für ein von ihm geplantes wissenschaftliches Institut verhindert.

.

Der Prodekan der Philosophischen Fakultät, Lutz Hagen, ergänzte die Vorwürfe in einem Interview mit dem MDR. Patzelt habe „kooperiert mit einigen politischen Websites, die in sehr polemischer Weise die Kanzlerin angegriffen und mit Josef Goebbels in Verbindung gebracht haben“. Bei vielen Fakultätsmitgliedern sei dadurch der Eindruck entstanden, dass Patzelt „seinen Nimbus und seine Verdienste als empirisch arbeitender Sozialwissenschaftler in die Waagschale geworfen“ habe. „Vielleicht kann man verstehen, dass eine Fakultät Herrn Patzelt nicht auch noch dafür ehren möchte durch eine Seniorprofessur“, so Hagen.

.
.
Der Prodekan erinnerte außerdem daran, dass eine Seniorprofessur an der TU Dresden eher selten gewährt werde. „Das ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die wenige Professoren tatsächlich ausüben“, sagte Hagen dem MDR. „Die Neuigkeit ist, dass ich ihm im Namen der Fakultät gesagt habe, dass wir das für ihn nicht beantragen werden.“ Dies geschah am 19. Januar.

.

Patzelt wurde als Experte für die AfD und die „Pegida“-Bewegung bekannt und wird auch häufig im Deutschlandfunk befragt. Er sprach auf Veranstaltungen der AfD und erstellte Gutachten für die Partei. Inzwischen ist er Wahlkampfberater der sächsischen CDU.

.

Der 65-jährige Patzelt wies die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück. „Ich wüsste nicht, dass ich je Wissenschaft und Politik vermischt hätte“, betonte der Politikwissenschaftler und kündigte an, „nötigenfalls gegen fortgesetzte Falschaussagen dieser Art“ rechtlich vorzugehen.

.

Der Berliner AfD-Vorsitzende Pazderski kritisierte die Entscheidung der TU Dresden scharf. „Man fühlt sich zunehmend an die DDR und an die Säuberungen im Kommunismus erinnert“, schrieb Pazderski auf Twitter. „Wer nicht die herrschende, politisch korrekte Meinung vertritt oder querdenkt, wird stigmatisiert oder ‚entsorgt‘.“

.

.

Dietmar Moews meint: Welch bezeichnende Machenschaft vor aller Öffentlichkeit:

.

Da heißt es durchaus zweifelhaft: „Professor Patzelt hat sich als AfD-Kenner einen Namen gemacht“.

.

Allererst hat sich Patzelt einen Namen gemacht, in seinem Fach der Politologie, der er aber nicht, wie stereotyp Politologen stets bei der SPD und links davon ihre pateipolitische Verortung angaben, sondern eben als ein CDU-Parteimitglied, aber aus Bayern kommend.

.

Indes ist es, sich als Universitäts-Ordinarius und Professor mit Fachkompetenz einen Namen zu machen immer erwünscht und zu belobigen, und sei es in dem brisanten aktuellen Thema „AfD“ und „AfD in Sachsen“. Zudem hat Werner Patzelt auch jahrelang dem Rest Deutschlands sich bemüht, PEGIDA zu erklären, ohne dabei Menschen zu verteufeln.

.

.

Das die Sachsen-CDU jetzt den Professor Patzelt öffentlich vorführt und für dessen Fachkompetenz abstrafen zu sollen, glaubt, halte ich für eine große Dummheit und Peinlichkeit für den jungen Ministerpräsident Kretzschmar, der sich schämen muss, denn er kann einem hochintelligenten Werner Patzelt nicht das Wasser reichen.

.

Und was hatte man denn von dem Professor Patzelt erwartet, dass er anstatt der „Freiheit der Wissenschaft“ eine „Parteiwissenschaft“ hätte vertreten sollen, um dafür die Seniorenprofessur zu verdienen?

.

Dafür erhält die Sachsen-CDU zehn Kotzpunkte vor aller Welt.

.

.

FINE E COMPATTO,

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein



Lichtgeschwindigkeit 162

Januar 15, 2010

Lichtgeschwindigkeit 162

KLARMACHEN ZUM ÄNDERN, täglicher Kommentar der Medienlage,

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing.,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung,

am Freitag, 15. Januar 2010, Alphons-Silbermann-Zentrum,

Berlin-Pankow Niederschönhausen, BILD Berlin/Brandenburg,

DIE WELT und Frankfurter Allgemeine Zeitung und DLF, dradio.de,

bild.de, heise.de, faz.net, piratenpartei.de vom 15. Januar 2010

sowie Piratenthema hier: KLARMACHEN ZUM ÄNDERN.

Die Änderungen der LICHTGESCHWINDIGKEIT werden noch

deutlich es sind Verbesserungen für die Aufrufer: Die Hauptthemen

in den Medien kreisen um die BERLINER ERKLÄRUNG von Merkel/CDU

und weisen auf die PIRATEN der Basisdemokratie: Merkel fordert

Steuererleichterungen, Steuersenkungen, Steuerreform als seien

diese Begriffe austauschbar verwendbar: Sind sie nicht. Es ist Gerede

der Unglaubwürdigkeit: BILD titelt: Die Hölle von Haiti 100 Deutsche

vermisst. BILD Seite 4 schreibt Post von Wagner: „… Ich hasse die

Unbarmherzigkeit der Natur“. Dietmarmoews: Die Natur ist aus

menschlicher Sicht weder gut noch böse. Aus Piratensicht lässt sich

mit Immanuel Kant dazu sagen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Was darf ich hoffen? Wer ist Herr Wagner? Die Natur lässt sich mehr

oder weniger umarmen, so dass das Leben geht. BILD Sport: heute

Abend: Auftakt zur Fußball-Rückrunde: Bayern München gegen

Hoffenheim 2:0. Dietmarmoews: ein Spitzenspiel mit Handschuh

und Strumpfhosen. Wird spannend.

DIE WELT titelt: Merkel legt CDU auf Öffnungskurs fest:

„Berliner Erklärung“. In der Berliner Erklärung stehen nun all

die Unglaubwürdigkeiten und Nullformeln, die als Steuersenkungen

im Koalitionsvertrag auf Bundesebene, Steuererleichreungen

und Steuersenkungen ergeben sollen, aber nicht tun, weils

Widersprüche sind: deshalb gehen die Gemeinden Pleite und

WELT Seite 4: „Ganz blöd ist er nicht …“ NRW-Wahlkämpfer R

üttgers wird „Verwaltungschef und Bürgermeister der Pleitegemeinden

wg. schlechter Föderalismuspolitik von Merkel und Westerwelle.

Dietmarmoews: Dies ist die PIRATEN-Sekunde: Klarmachen zum

Ändern! auf an der Basis, wo die Leute leben: Allzuständigkeit der

Gemeinden und nicht Unterwerfung durch die Abgehobenen.

DIE WELT Seite 4: Neue Expertengruppe: Das Internet verändert

in rasantem Tempo die Gesellschaft und die Menschen. CDU und FDP

wollen jetzt die Folgen der Online Revolution und die Herausforderungen

für die Politik prüfen. Dazu soll eine Expertengruppe (Enquêtekommission)

des Bundestages bis Mitte 2012 das Phänomen untersuchen …

Dietmarmoews sagt: Dies ist die Piratenthematik.

Hier ist Klarmachen zum Ändern! angesagt. APO hervor. WELT Seite 6:

Von der Freiheit des Steuerbürgers: … Dem Verhältnis Staat zu

Steuerbürger wohnt ein ähnlicher Mechanismus inne. Je mehr Abgaben

der Staat absaugt, desto unzufriedener werden die Menschen mit seinen

Leistungen. Sie weichen in die Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit

aus, wo sie ihre Einkommen an Finanzamt und Krankenkasse

vorbeischaukeln…“ Dietmarmoews: Auch dies ist die Freiheit- und

Piratendomäne. Keine andere Partei ist liberal bürgerlich ausgerichtet.

Die FDP bedient eine kleine Gruppe privilegierter Bürger, das ist nicht

bürgerlich und statt liberal, autoritär. DIE WELT Seite 14: Die Zeichen

der Zukunft: der Außenminister besucht China: Westerwelle bereist

andere Kulturen und tritt als Schwuler auf, was in Saudi-Arabien wie

in China Toleranz hervorruft. Hier sind mit „tongzhi“ die Zeichen für

„Genosse; schwul“ bezeichnet. Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt:

Hilfe aus aller Welt. Verzweifelte Suche nach Überlebenden auf

Haiti/Obama entsendet Marineinfanteristen. FAZ Seite 11

Werner Patzelt: Christliche Werte und Politik: Patzelt, Politikprofessor

in Dresden, zeigt als Ideologe der CDU wie das „C“ der CDU sinnvoll

wäre bei den christlichen Grundwerten, wie Wandel, Anpassung,

Eigenverantwortung, christliche Solidarität u. ä., wie eine CDU,

die sich konservativ nennt, das Christliche ignoriert und das

Fortschrittliche des Christlichen verkennt. Dietmamoews:

Liebe Piraten, wohlverstanden: Die christliche Seefahrt, gottvoll

oder gottlos, ist unsere Angelegenheit: Klarmachen zum Ändern!

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 BEADS 8 Days MP3 zum gratis Download von dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 162

Januar 15, 2010