Festliche Weihnachten allen Benutzern der Lichtgeschwindigkeit

Dezember 18, 2022

Lichtgeschwindigkeit 10504

am Sonntag, den 18. Dezember 2022

.

Heute brenne ich alle vier Adventskerzen an, die mit wunderbarem Hendrikje-Christstollen, nach Dagmars altem Leipziger Rezept, zum Tee und dem Fußballendspiel und dem überwölbenden PUTIN-ELEND in der Seele, einen weihnachtlichen Stimmungsglanz bringen werden.

.

Ich wünsche allen neunmodernen Internetz-Menschen, die hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT lesen, besonders denen, die bereits Kenntnisse haben, was hier fortlaufend geboten wird, eine besinnliche Weihnachtszeit und schöne Weihnachtstage, an denen es sich lohnt mal die laufende Alltagsroutine zu durchbrechen und davon, mal was anderes machen, auch mal mitmachen, was man sonst nicht so schätzt. Weihnachten ist eine soziale Chance.

Wer krank und gepeinigt leben muss, dem wünsche ich Geduld, Balancebewusstsein und Initiative. Grund zu Hoffnungen besteht immer, allein, weil auch die Malaisen mal unversehens begonnen haben, also auch überraschend verschwinden können. So lange das Leben da ist, ist der Tod nicht da. Was man in seiner Lebenshaltung vielleicht verändern könnte, sollte man versuchen, sofern darin Krankheitsumstände sind, die einen befallen.

Ich wünsche jedenfalls viel Glück.

Selbst werde ich Weihnachtsmusik hören sowie den Großen Choral von Köln, Fronleichnam 2012 aus dem Dom: Großer Gott wir loben Dich – das spricht auch Paganen an. Und dazu lese ich wie jedes Jahr >Else von der Tanne<, vom Pfarrer Ehrn Leutenbacher aus Elend im Oberharz, der im Schneesturm nach dem 30-Jährigen Krieg irre zum Gipfel steigt und schließlich erfriert, wie es der geniale Meister Wilhelm Raabe in seiner Rahmennovelle dargestellt hat. Else von der Tanne war am Nachmittag gestorben.

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

Ich wünsche allen neunmodernen Internetz-Menschen, die hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT lesen, besonders denen, die bereits Kenntnisse haben, was hier geboten wird, eine besinnliche Weihnachtszeit und schöne Weihnachtstage, an denen es sich lohnt mal die laufende alltagsroutine zu durchbrechen und davon, mal was anderes macht, auch mal mitmacht, was man sonst nicht so schätzt. Weihnachten ist eine soziale Chance.

Wer krank und gepeinigt leben muss, dem wünsche Geduld, Balancebewusstsein und Initiative. Grund zu Hoffnungen besteht immer, allein, weil auch die Malaisen mal unversehens begonnen haben, also auch überraschend verschwinden können. So lange das Leben da ist, ist der Tod nicht da. Was man in seiner Lebenshaltung vielleicht verändern könnte, sollte man versuchen, sofern darin Krankheitsursachen sind, die einen befallen.

Ich wünsche jedenfalls viel Glück.

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein



Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009

Lichtgeschwindigkeit 119, täglicher Kommentar der Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing.,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung,

am Donnerstag, 24. Dezember 2009,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit der Tageszeitung, Neues Deutschland, Frankfurter Rundschau,

BILD, Süddeutsche Zeitung, newyorker.com, bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de.

Rundfunkmittschnitte von 1942, Hitler, Stalingrad, Weihnachten:

deutsche Soldaten singen in einer weltweiten

Weihnachts-Radiokonferenz-Ringsendung gleichzeitig v

on Eismeerhafen Linehameri, Stalingrad, Lapplandfront,

Südfrankreich, Riviera, Rischewsk, Golf von Biskaya,

Leningrad, Kanalküste, Kaukasusfront, U-Bootfahrer,

Catania, Zakopane Hohe Tatra, Kreta, Schwarzmeerhafen

Krim, singen das Weihnachtslied STILLE NACHT.

BILD am 24. Dezember 2009: Heute gibts nur gute

Nachrichten, Afghanistan …

Dietmarmoews: Am deutschen Wesen wird die

Welt genesen, am Neuen Deutschland auch.

Neues Deutschland am 24. Dezember 2009 titelt

mit Festtagsgruß, christlich soll es sein: Liebe deinen

Nächsten, wie dich selbst. Dein Nächster ist der Staat.

Dietmarmoews: Das klingt erstmal ganz witzig, aber

es ist viel weitreichender und bedeutender als es im

ersten Moment erscheint. Dein Nächster ist der Staat –

bedeutet auch: Dein Nächster ist nicht der nächste

Mensch, nicht deine Familie, nicht deine Freunde,

nicht die Gesellschaft, sondern Du und der Staat.

Und dann bist Du natürlich der ganz Große und der

Staat ist völlig klein. Mit anderen Worten, wie kriegen

wir eine Piratenpartei auf die Beine, in der das Verhältnis

zwischen den Menschen und der Sozialität und damit

der Staat, der uns dienen soll, besser wird, als es uns

erscheint? Liebe Piraten, wir haben mit Ehrgeiz und

Hingabe gearbeitet. Wir haben viel zusammengearbeitet

und viel zustande gebracht. Und trotzdem erscheint

Manches dann wie die persönliche Selbstverwirklichung

auf Kosten anderer. Und die Konflikte liegen nahe.

Wir müssen aber darauf achten, dass uns nicht nur von

anderen etwas aufgedrückt wird. Weder Kinderpornopartei

sind die Piraten, weder eine Nischenpartei, noch eine

Kinderspornopartei, noch sind wir eine stalinistische

Links-2.0-Partei, noch sind wir eine Ultra-Liberal-Partei,

sondern wir die Rechtsstaat-Partei mit eigenen Grundsätzen

mit Offenheit und Transparenz und des Gemeinschaftsgeistes.

Und mit Blick auf die sexuelle Revolution und mit Blick auf

die digitale Revolution, sind die Aufgaben gestellt. Und die

anderen Parteien haben es nicht kapiert. Und die Piraten

müssen sich formieren, damit sie überhaupt in die

gesellschaftliche Rolle eintreten können, damit diese

wichtigen Themen tatsächlich befördert werden.

Liebe Piraten, wir müssen also arbeiten. Und wir können

nicht auf das biblische Pfingsterlebnis warten, in dem

alle anders denken, anderes Wissen haben, andere

Sprache sprechen, alle einen anderen Geist haben, und

nicht auf die Erleuchtung erwarten, in Form einer kleinen

Flamme, und dann sind wir alle erleuchtet und haben

den gemeinsamen Geist – so wird es nicht sein. Und

deshalb möchte ich sagen: die Ansprache des

Bundespräsident Köhler, die ich heute dem Radio

entnommen habe, der den Soldaten zugerufen hat –

ICH HABE MIR DAS NOTIERT, Moment: „machen wir

uns klar, was ihr Dienst bedeutet, es gibt noch viel zu tun“, –

ja, klasse, was das wohl sein kann. Dazu möchte ich

sagen: Frau Bischöfin Käßmann aus Hannover wurde

heute von mir zur Ehrenpiratesse aus der Marktkirche

ernannt, ich grüße Sie. Auch wenn die Piraten meinen,

die Piraten seien geschlechtsneutral, der Pirat, es gibt

auch Piratessen. Und wir sind ja, wie der Herr Wagner

von Bild heute schrieb, Pest von Wagner: er ist ein

Macho, „die Männer seien alle Machos“, dass wir

alle Einzelgänger sind, wie Murmeltiere, wie Hamster

Einzelgänger, nachtaktiv und kommen eigentlich

höchstens zur Paarung zusammen und wenn das

nicht nötig ist, unterbleibt das. Und, liebe Piraten,

wir müssen zusehen, dass wir uns unsere Wünsche

auch selber erfüllen. Und dazu müssen wir an den

Stammtischen reden und wir müssen von den Führern

ausgearbeitete Vorschläge bekommen, die wir

diskutieren können, die wir dann auch zu politischen

Absichtserklärungen abstimmen können. Entscheidend

ist nicht, ob wir sowas ins Programm tun können,

nicht mehr, ob die Zukunft der Partei im Aufstellen

von Programmen bestehen, sondern, dass wir

handlungsfähig werden; liebe Piraten, dazu ist noch

viel zu tun. Ich freue mich drauf. Und hier wird jetzt in

Zukunft nicht mehr Pressschau sein, sondern es wird

Pressekommentar heißen, was ich hier ohnehin

schon und bis dahin, Ahoi liebe Piraten.

Piratenthema heute: Piratenbewegung, Piraten,

Piratessen, Piratenpartei, Piratengeist, Piratenkommunikation

auf Lichtgeschwindigkeit mit Ehrgeiz und Hingabe

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Originaltöne Hitler und der Kriegsberichterstattung Winter 1942


Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009


Lichtgeschwindigkeit 104

Dezember 10, 2009

Lichtgeschwindigkeit 104 BINGO GUTTENBERG

die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –

am Mittwoch, 10. Dezember 2009, von Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, im Alphons Silbermann Zentrum,

Berlin-Pankow Niederschönhausen; dazu TAZ und

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10. Dezember 2009 sowie

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 6. Dezember 2009,

nebst bild.de, dradio.de und DLF vom 10. Dezember 2009.

Piratenthema hier: BINGO Verteidigungsminister zu GUTTENBERG:

Der Deutschlandfunk berichtete heute, dass die Wochenzeitung der

STERN dokumentiert, dass Guttenberg bereits von seiner ersten

öffentlichen Inschutznahme des Oberst Klein und des Militäranschlags

von Kunduz verlässliche Dokumente des Roten Kreuzes vorliegen

hatte, die sowohl das eindeutige militärhandwerkliche Versagen

wie namentlich die überwiegend zivilen Opfer, aufgelistet hatte.

Das ist nunmehr beim Glaubwürdigkeitsverlust des

Verteidigungsministers, der inzwischen vorgeblich der Wahrheit

näher zu rücken vorgegeben hatte, wiederum nicht die Wahrheit.

Deshalb: BINGO GUTTENBERG, auch als Ehrenpirat muss

man treu sein und nicht untreu.

Tageszeitung aus Berlin TAZ titelt heute: Obama prescht vor –

auf dem Kopenhagener UN-Klimagipfel. Doch alles ist voll mit

den Themen, nur keine soziologischen Aufschlüsse, wie sich

die Menschen dazu verhalten, außer als Konsumenten.

Taz Seite 1: Uni-TÜV entrümpelt Bachelor. Studium künftig

weniger Prüfungen, Studierlast wird kontrolliert. Die Studenten

kämpfen für die Universitäts- und Studienreform, weil die Inhalte

und die Zeiträume und die marktfernen Absolventenqualifikationen

unrealistisch sind. Reform der Curricula ist unabdingbar.

Die Kultusminister und Uni-Präsidenten haben angekündigt,

zehn Jahre nach der Einführung ständig zu prüfen, ob der

Bachelor für die Studenten überhaupt studierbar ist. Das heißt:

STUDENTEN: der Streik muss weitergehen,

auch nach Weihnachten

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 6. Dezember 2009 bringt:

Interveiw mit Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger

von Oliver Hoischen und Markus Wehner: … Was ist schlecht an

Internet-Sperren? BMJ-L-S: Sie ist technisch leicht umgehbar.

Sie bringen nicht den Nutzen, der erwartet wird. Außerdem hat dieser

Vorstoß zu einer großen Verunsicherung der Nutzer geführt.

So haben wir die Piratenpartei bekommen. … Frage: Dann haben Sie

auch Verständnis für die Ziele der Piratenpartei?

L-S: Ich kann junge Menschen verstehen, die in dieser Welt

der freien Kommunikation aufwachsen und die als engagierte

Internetnutzer sagen: Da will ich mich engagieren. Das ist eine

Generationenfrage. Umso wichtiger ist es, dass auch Ältere darauf

achten, junge Leute nicht aus der Politik auszugrenzen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: wer den Apfel vom Kopf

schießt oder im Computer hat. Was dabei herauskommen kann …

und Kommentar: kein virtuelles Gekuschel: zum nationalen

IT-Gipfel in Stuttgart mit Bundeskanzlerin Merkel und

Wirtschaftsminister Brüderle. Erkennbar wird der nichtkritische

Schulterschluss von Politik, Verbänden und IT-Wirtschaft,

ohne ernsthafter Erörterung des PIRATEN-VETOS zu den

Fragen der Pervertierung und des Missbrauchs, ohne

it-soziologische Extrapolationen hinsichtlich der Mündigkeit

der großen Zahl der Nutzer und Anwender und der Abschätzungen

zur digitalen Revolution.

Produktion, Performance, Autor, Direktion:

Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;

Musik: 4 Beads 8 Days MP3 Gratis Download von dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 104

Dezember 10, 2009