Dietmar Moews's Blog

Globus mit Vorgarten aus Sicht der neuen Sinnlichkeit eines empirischen Soziologen
  • Startseite
  • About
 

Neue Deister Zeitung informiert zum 20. April über Heinrich Goebel

März 14, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8014

am Mittwoch, 14. März 2018

.

Deister Anzeiger der Hannoverschen Allgemeine Zeitung im November 2017

.

NEUNTER BLOGBEITRAG zum 20. April 2018 in Springe, und wird fortgesetzt, in LICHTGESCHWINDIGKEIT von Dietmar Moews hier:

.

.

Es geht hier um die erste gebrauchstüchtige EDISON-Glühlampe des Jahres 1879 und um das EDISON-PATENT als Gerichtsurteil.

.

Und es wird bis heute von der Neuen Deister Zeitung die Falschmeldung über „Goebel schlägt Edison“ durch Idolisierung zum 20. April fortgesetzt, anstatt den Lesern und den Springern kurz, klar und verständlich zu zeigen, was hier von der NDZ seit dem 14. Februar 1893 gespielt worden ist.

.

Eigentlich wirklich hirnrissig ist, was die Göbel-Indianer aus Springe daraus gemacht haben. Sie haben offensichtlich überhaupt nicht begriffen, was die „GOEBEL-DEFENSE“ – nämlich Zeitverschleppung (s. u.) – war und sein sollte. Es ist derart platt, wie die deutsche PROPAGANDA um Heinrich Goebel, den angeblichen Lampenbauer vor Edison, zum deutschen IDOL aufbaute und bis heute verteidigt.

.

asz-archiv: Erstveröffentlichung aus: Dr. Dietmar Moews in: MÜNCHENKRITIK 2006; Abschrift einer Kopie aus Gerichtsarchiv New York und Abgleich mit dem Originalabdruck in

Electrical World Vol XX No. 15. Oct. 8, 1892

Lacombe und Shipman

4. Oktober 1892

Edison Electric Light Company vs. United States Electric Lighting Company

new york

Entscheidung im großen Lampen-Fall

.

„ERLÄUTERUNG von Dietmar Moews:

.

Der Circuit Court of Appeals in New York fällt seine Entscheidung im berühmten Edison-Lampen-Streitfall. Der vollständige Wortlaut der Entscheidung der Richter Lacombe und Shipman folgt hier.

Es wird daran erinnert, dass Richter Wallace am Circuit Court, New York USA, Anfang Juli 1891 eine Entscheidung in diesem Fall –

.

Edison Electric Light Company vs. United States Electric Lighting Company –

.

und ein Dekret für eine einstweilige Verfügung und eine Buchhaltung angeordnet hat.

.

Der Fall wurde auf Berufung durch die Beklagten an Richter Shipman und Lacombe (Circuit Court of Appeals, Südlicher Bezirk von New York) abgegeben, mit dem Ergebnis, das jetzt die vorliegende Berufungs-Entscheidung bekannt gegeben wurde. Die Entscheidung des Amtsgerichts ist kostenpflichtig.

.

Lacombe und Shipman bestätigen die Entscheidung der ersten Instanz von Wallace klar: „Das Urteil ist auch in der allgemeinen Bedeutung eine starke Bestätigung der Behauptungen von Herrn Edison über die Erfindung der praktischen Glühlampe“. Die neuerliche Entscheidung von Lacombe und Shipman erteilt eine einstweilige Verfügung mit der Verbuchung von Gewinnen und Schäden für den Antragssteller Edison. Die Klage wurde ursprünglich auf drei Patente erhoben: Nr. 223.898, datiert 27. Januar 1880; Nr. 227.229, datiert 4. Mai 1880; Nr. 265.777, datiert 10. Oktober. 1882.

Durch eine entsprechende Vorgabe wurde das Gesetz geändert, indem die letzten beiden Patente zurückgezogen wurden. Richter Wallace hatte nach seiner Anhörung und Würdigung von Schriftsätzen und Beweisen dem Beklagtenvortrag entsprochen. Der Beklagte legte Berufung ein. Der Sachverhalt wird in der Stellungnahme hinreichend dargelegt.“

.

(Anm. D. M.: In den nächsten Tagen wird hier eine vom Richter verlangte entsprechende Eidesstattliche Erklärung (Affidavit) von Thomas A. Edison bereitgestellt).

.

Das URTEIL für EDISON-Priorität-Patent No. 223.898 am 4. Oktober 1892:

.

RICHTER Lacombe, C. J.: Am 27. Januar 1880 wurden im Rahmen einer Anmeldung, die am 4. November 1879 eingereicht wurde, an Thomas A. Edison die Patentschriften Nr. 223.898 erteilt und durch nachfolgende Abtretungen an den Beschwerdeführer weitergeleitet. Die vier Klauseln des Patents lauten wie folgt:

.

1. Elektrische Lampe zur Abgabe von Licht durch Glühen, bestehend aus einem Glühfaden aus Kohlenstoff mit hohem Widerstand, der wie beschrieben hergestellt und an metallischen Drähten befestigt ist.

.

2. Die Kombination von Kohlenstoff-Filamenten mit einem vollständig aus Glas gefertigten Lampenhohlkörper und Leitern, die durch das Glas hindurchgehen und aus denen die Luft für den angegebenen Zweck abgesaugt wird.

.

3. Kohlenstofffaden oder -streifen, der gewickelt und mit elektrischen Leitern verbunden ist, so dass nur ein Teil der Oberfläche solcher Kohlenstoffleiter für die Bestrahlung von Licht, wie beschrieben, freigelegt werden sollte.

.

4. die hier beschriebene Methode der Befestigung der Platin-Kontaktdrähte am Kohlefaden und der Verkohlung des Ganzen in einer geschlossenen Kammer im Wesentlichen wie beschrieben.

In der vom Beklagten gefertigten Lampe wird der Kohlenstoffleiter nicht wie im dritten Anspruch angegeben aufgerollt, noch ist er wie im vierten Anspruch angegeben gesichert, noch behauptet der Beschwerdeführer, dass eine dieser Klauseln verletzt wird. Das Bezirksgericht stellt fest, dass die erste Klage durch ihre Phraseologie auf Lampen beschränkt war, in denen (unter anderem) die Zuleitungsdrähte nach der Methode des Patents an der Wendel befestigt sind, d.h. durch Zement, der in situ verkohlt wurde, und dass sie als Beklagte zu diesem Zweck Klammern verwendet hat, das Patent nicht verletzt. Diese Konstruktion des ersten Anspruchs wurde vom Beschwerdeführer akzeptiert, der gegen die Entscheidung keinen Einspruch eingelegt hat. Es bleibt nur der zweite Anspruch zur Prüfung übrig.

Der Brenner des Beklagten besteht aus Kohlenstoff, der im Querschnitt so klein ist, dass er durch die gewöhnliche Verwendung der allgemeinen Sprache als „Glühfaden“ bezeichnet werden kann; der Hohlkörper, der den Brenner enthält, ist vollständig aus Glas gefertigt; die Leiter, die mit dem Brenner verbunden sind, gehen durch das Glas hindurch; und vom Hohlkörper wird die Luft abgesaugt. Der Beklagte macht jedoch geltend, dass die Spezifikationen des Patents und der bereits bekannte Stand der Technik es erfordern, dass der gefolgerte Anspruch hinsichtlich der Konstruktion so abgegrenzt sein müsste, dass die Lampe des Beklagten nicht unter jene Bedingungen fällt, und dass ein solcher Anspruch, sofern er nicht so begrenzt ist, unmittelbar vorweggenommen oder unhaltbar ist, da er keine patentierbare Neuheit beinhaltet.

Lampen, die mit Hilfe des elektrischen Stroms Licht abgeben sollen, werden grob in zwei Gruppen eingeteilt, den Lichtbogen und die Glühlampe. Im ersten Fall sind zwei Leiter oder Elektroden so angeordnet, dass sie im Betrieb mit ihren Achsen in der gleichen vertikalen Linie leicht voneinander getrennt sind. Der Strom springt durch den Zwischenraum, reißt Partikel von den gegenüberliegenden Enden der Elektroden ab und verdampft sie teilweise und entwickelt Wärme und Licht an den Enden der Elektroden und in den feineren Teilchen dazwischen. Um einen möglichst wirksamen Strom an der Stelle, an der er Licht entwickelt, zu erzeugen, sind nicht nur die Leiter, die ihn von der Quelle der Energiezufuhr bringen, sondern auch die Elektroden selbst, die Teil des leitenden Stromkreises sind, so konzipiert, dass sie nur einen geringen Widerstand gegen den Durchgang des Stroms darstellen. Der Wirkwiderstand beginnt mit dem Erreichen der Unterbrechung im Stromkreis.

In einer Glühlampe gibt es keine Unterbrechung im Stromkreis, aber es wird ein Stück schlecht leitendes Material in den Stromkreis eingeführt, das so angeordnet ist, dass sein Widerstand gegen den Durchgang des Stroms Wärme entwickelt, die ausreicht, um es in den Zustand des Glühens zu bringen. Die Drähte, die den Strom zu dem Ort leiten, an dem er Glühen durch Widerstand entwickelt, sind so konzipiert, dass sie nur einen geringen Widerstand gegen seinen Durchgang aufweisen. Der effektive Widerstand beginnt dort, wo das schlecht leitendem Material (Brenner oder Leuchtmittel) platziert ist, und die Lampe erlischt, wenn der Brenner verbraucht wird, bricht oder abnutzt. Je länger die Lebensdauer des Brenners ist, desto länger ist die Lebensdauer der Lampe und desto mehr wird sie für die praktische elektrische Beleuchtung verfügbar. Die Auswahl der Materialien für die verschiedenen Teile des so gebildeten Stromkreises, ihre Manipulation, Anordnung und Bedienung beschäftigen seit vielen Jahren die Aufmerksamkeit der Experimentatoren, und die Ergebnisse ihrer von Zeit zu Zeit veröffentlichten Arbeiten stellen den Stand der Technik der elektrischen Glühlampenbeleuchtung dar.

.

Das Patent besagt: „Ziel der Erfindung ist es, elektrische Lampen zu erzeugen, die durch Glühen Licht spenden, wobei die Lampen einen hohen Widerstand aufweisen, um die praktische Unterteilung des elektrischen Stroms zu ermöglichen, so dass an mehreren wechselnden Brennpunkten, die von derselben Stromquelle gespeist werden, Linien mittlerer Intensität – vergleichbar mit denen, die von gewöhnlichen Gaslampen abgegeben werden – entwickelt werden. Das zu lösende Problem erforderte ein System und eine Vorrichtung, die die Entwicklung dieser moderaten Lampen zulassen würde. Vor 1879 schienen die Experimentatoren die Einsicht erreicht zu haben, dass der Erfolg, wenn überhaupt, durch Modifikationen der Bogenlampe erzielt werden sollte, aber bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Öffentlichkeit keine Lampe, kein Lichtbogen oder Glühlampe zur Verfügung gestellt, die mit den damals existierenden Mitteln zum Betrieb und zur Verteilung des elektrischen Stroms dieses Ergebnis erreichte.

.

Seit dem Zeitpunkt des Patentschutzes ist die elektrische Beleuchtung mit Licht mittlerer Intensität zu einem kommerziellen Erfolg geworden. Spätere Verbesserungen an den Elektroden und an anderen Teilen des Systems haben zweifellos wesentlich zu seiner Entwicklung beigetragen, aber die Aufzeichnung zeigt offensichtlich, dass mit Lampen wie in dem Patent, die mit der damals bekannten Kunstfertigkeit gebaut und unter den Bedingungen betrieben wurden, die von den damals existierenden Betriebs- und Leitungsapparaten zugelassen wurden, es für einen Generator praktisch wurde, eine angemessene Anzahl von Lampen in angemessener Entfernung von ihm zu betreiben, und die gleichzeitig wirtschaftlich, haltbar und langlebig waren. Angesichts des völligen Scheiterns des Standes der Technik, eine solche Unterteilung des elektrischen Lichts zu erzeugen, sollte eine solche Lampe, die in Fabriken, großen Gebäuden und in kleineren, aneinander grenzenden Gebäuden, also für die isolierte Beleuchtung zur Verfügung stehend, wirtschaftlich erfolgreich sein, um mit Gas für die Hausbeleuchtung auch nur annähernd gleichwertig konkurrieren zu können.

.

Was war dann der Beitrag zu dieser Lösung des Problems, das Edison der Welt durch das Patent in der Klage gegeben hat? Gewerbliche und häusliche Erfordernisse erforderten, dass die Lampen so angeordnet sein sollten, dass sie ihre Leistung unabhängig von einer gemeinsamen Quelle und nicht durch eine andere Lampe beziehen, so dass sie einzeln angezündet oder nach Belieben gelöscht werden konnten, und der Ausfall einer einzigen Lampe würde den Stromkreis nicht unterbrechen. Dies geschieht durch die so genannte „multiple arc“-Anordnung, bei der die Drähte, die zu und von jeder Leuchte führen, so mit den Hauptleitern verbunden sind, dass sie für jede Leuchte einen eigenen Stromkreis bilden. In dieser Anordnung ist für eine große Anzahl von Übersetzungsgeräten keine größere elektromotorische Kraft erforderlich als für eine einzige, wobei der Strom auf die Anzahl der eingesetzten Geräte gestaffelt wird. Je geringer der Widerstand eines jeden Wechselleiters ist, desto größer ist der Strombedarf, und je größer die Anzahl der Wechselleiter ist, desto größer sind die Einzelwiderstände, die konstant bleiben, desto größer können auch die Drähte der Hauptleiter sein – ein Anstieg, der nach dem Stand der Technik schon bald einen solchen Aufwand für die Hauptleiter mit sich brachte, der den kommerziellen Erfolg ausschließt.

.

Die Wärmemenge, die durch den Durchgang eines elektrischen Stroms entsteht, ist größer, wenn der Stromfluss größer ist. Sie ist auch größer, wenn der Widerstand des Leiters größer ist. Und alle elektrischen Leiter variieren im Widerstand direkt durch ihre Länge und entsprechend durch den Querschnitt. Leiter aus verschiedenen Materialien haben auch unterschiedliche spezifische Widerstände. Die Wärmemenge, die in einem Übersetzungsgerät entwickelt wird, ist unabhängig von – aber der Grad der Wärme (u. a. die Temperatur) ist abhängig von – der Ausdehnung der strahlenden Fläche. In der im Patent dargestellten Lampe werden diese Verluste in Anspruch genommen. Dabei werden die Widerstandsverhältnisse des Brenners zum Widerstand des gesamten Stromkreises und zu seiner eigenen Abstrahlfläche so abgestuft, dass ein Licht der erforderlichen Intensität durch die Ausgabe einer so geringen Strommenge bei jedem Leuchtmittel-Fokus erzeugt wird, dass die Hauptleiter hinreichend klein und somit ausreichend niedrig sind, um die Einführung des Systems in die öffentliche Nutzung zu rechtfertigen.

.

Es ist nicht notwendig, in eine ausführliche Diskussion über den Stand der Technik einzutreten, soweit es sich um die Frage der patentierbaren Neuheit einer solchen Verkörperung einer Reihe von hochohmigen und kleinen strahlenden Oberflächen handelt. Unabhängig von allen Patenten oder Veröffentlichungen anderer, ist die Philosophie dieser Methode zur Erzeugung von Glühlicht zweifellos klar und hinreichend auf die Herstellung eines glühenden Platinbrenners in Edisons französischem Patent Nr. 130.910 vom 28. Mai 1879 angewandt. Ob nach § 4887 der revidierten Statuten das Patent, das seine eigene Erfindung verkörpert, für Edison als Teil des Standes der Technik ausreicht und inwieweit das Patent im Hinblick auf den Stand der Technik eine patentfähige Erfindung offenbart, braucht nicht in dieser Berufung festgelegt zu werden. Denn wir sind insofern davon überzeugt, dass es eine Erfindung in der Substitution des Kohlenstoffs des Patentes in Klage gegen das Platin des französischen Patents gegeben hat. Alle Kenntnisse darüber, was das Verhältnis von Widerstand zu strahlender Oberfläche sein sollte, entweder im französischen Patent oder an anderer Stelle in der Kunst aufgezeigt wurden, ist hierfür nebensächlich.

.

Wie oben erwähnt, haben Leiter aus verschiedenen Materialien unterschiedliche spezifische Widerstände. Ohne ins Detail zu gehen, kann man sagen, dass unter den Metallen Platin, einschließlich seiner Legierungen, das einzige ist, das Erfolg versprechend für Glühbrenner zu sein scheint. Mit einer Zubereitungsmethode, die darauf abzielt, einige seiner Mängel zu beheben, ist es das Material des französischen Patents, obwohl der erste Anspruch dieses Patents in der Regel auf einen durchgehenden metallischen Leiter lautet. Der spezifische Widerstand von Platin ist hoch genug, um zu erreichen, dass es durch den elektrischen Strom zum Glühen gebracht wird. Wenn es so elektrisch durchströmt wird, wird es nicht durch vorhandenem Umgebungs-Sauerstoff verbraucht, sondern ist bei einer Temperatur schmelzbar, die geringfügig höher ist als diejenige, bei der es glüht. Um es herzustellen, muss es so nahe am Schmelzpunkt gehalten werden, dass eine leichte Schwankung des Stroms oberhalb der normalen Stärke es zerstört. Ein großer Teil des französischen Patents ist der Beschreibung von Methoden und komplizierten Apparaten gewidmet, die als „Thermoregulator“ bezeichnet werden und dazu bestimmt sind, den Strom zu regulieren, um eine solche Erhöhung der Temperatur zu vermeiden.

.

In seiner Erfindung, wie sie im französischen Patent beschrieben ist, ist Edison von der bestehenden Idee der Brenner mit niedrigem Widerstand abgewichen und hat die kommerzielle und wissenschaftliche Notwendigkeit von Brennern mit hohem Widerstand erklärt, obwohl sie schlank und vermutlich zerbrechlich sein müssen, und versucht, eine Methode zu finden, um sie vor den Auswirkungen der Hitze und der Atmosphäre zu schützen. Es wird gesagt, dass die bisher bekannten Gesetze der Elektrizität alle gelehrt haben sollten, dass eine elektrische Glühlampe einen Brenner mit kleinen Querschnitten und kleinen Strahlungsflächen haben muss. Die elektrischen Gesetze sind bekannt und anerkannt worden, aber sie haben nicht gesagt, wie man die Materialien, die effiziente Brenner vor den zerstörerischen Auswirkungen anderer Quellen als der Elektrizität, der sie ausgesetzt werden müssen, schützen kann, mit anderen Worten, sie haben nicht gesagt, wie man eine Lampe baut. Edison verfolgte in seiner französischen Spezifikation das Prinzip der hohen Widerstandsfähigkeit gegen ein Extrem, machte Platinbrenner mit einem Widerstand von 200 bis 300 Ohm und beschrieb die Methode, mit der sie vor einer schnellen Verschlechterung bewahrt werden sollten, „indem er die atmosphärische Wirkung zerstörte oder abfing; er befreite sie von eingeschlossenen Gasen, indem er sie einem hohen Grad an elektrischer Wärme im Vakuum aussetzte und sie anschließend auch im Vakuum versiegelte“. Die Platinlampe hat keinen Erfolg gehabt. Da Kohlenstoff einen spezifischen Widerstand von 200- bis 400-mal so hoch ist wie Platin (harter, dichter Kohlenstoff mit einem geringeren Widerstand als poröser Kohlenstoff), praktisch unschmelzbar ist, lange bevor er als Einleiter vorgeschlagen wurde und als solcher in vielen der nach dem Stand der Technik entwickelten Lampen verwendet wurde, könnte man annehmen, dass ein Fachmann in dieser Kunst einen Ersatz für den Platindraht suchte. Er fand Etwas, das aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit und der kleinen strahlenden Oberfläche die im französischen Patent offenbarte Philosophie verwirklichen könnte, und dann eine höhere Betriebstemperatur ohne zu Schmelzen zu Kohlenstoff geworden wäre; aber seine Textfassung in diesem Fall stellte eindeutig das Gegenteil des Satzes fest. Kohlenstoff, wenn er der Luft bei einer Temperatur ausgesetzt wird, die ausreicht, um ein Glühen zu erzeugen, wird verbrannt. Um dieser Schwierigkeit abzuhelfen, schlugen frühere Experimentatoren vor, den Kohlenstoffbrenner in eine Glaskugel einzubauen, von der Luft und Feuchtigkeit ausgeschlossen werden sollten. Diese Hohlkugeln waren unterteilbar, um den Austausch der Innenteile zu ermöglichen. Wir finden die Worte „angemessen versiegelt“ nicht, die im Königspatent (Britisch, 1845, Nr. 10,919) verwendet wurden. Um eine Modifikation seiner Lampe für den Einsatz unter Wasser zu beschreiben, genügte die Behauptung, dass ihre Struktur so radikal verändert werden sollte, dass für den cumbrous Apparat mit seiner Quecksilbersäule, sie eine leichte und kompakte Ganzglaskugel, mit einem nicht entfernbaren Brenner ersetzt, die ausführlich beschrieben ist.

.

Weder die einschließende Kammer von Crookes, noch die Geissler-Rohre, obwohl sie komplett aus Glas mit versiegelter Verkabelung bestehen, wurden vom Stand der Technik zum Schutz von Glühbrennern verwendet. Zum Teil deshalb, weil diese Bauweise mit einer abtrennbaren Kammer, die Vakua, die die früheren Experimentatoren zu sichern suchten, nicht aufrechterhalten werden konnten. Auch wenn nachträgliche Verbesserungen an Abgaspumpen ihrer Lampe ein hohes Anfangsvakuum verleihen konnten, würde es schnell in der undichten Kugel verschwinden. Problem war der Sauerstoff oder andere kohlenstoffverbrauchende Gase, vor denen alle früheren Erfinder versuchten, den Brenner zu schützen. Spätere Erfinder versuchten, das gleiche Ergebnis zu erreichen, indem sie die Kammer mit Stickstoff oder einem anderen inerten Gas füllten, d. h., nicht Sauerstoff mit dem Kohlenstoff zusammenkommen lassen. Folglich wurden auch die Kohlen selbst Verfahren unterzogen, um sie härter, zäher und härter zu machen. Eine Reihe von Kohlen wurden so angeordnet, dass sie nacheinander in Betrieb genommen werden konnten, ohne die Brennkammer öffnen zu müssen. Doch eine Operation, die man oft als „Zerfall“, „Abnutzung“, „Verdunstung“ bezeichnet, war für das Leben des Brenners bald tödlich. Die Patentbeschreibung stellt die hohe Wahrscheinlichkeit heraus, dass schon das Drehen zum Kohlenstoff des ersten Brenners, dessen Verhältnis des Widerstandes zur strahlenden Oberfläche haben sollte. Doch auch ein Fachmann in der Kunst solcher Lehren, musste annehmen, dass, auch bei gesteigerter Größe des Brenners, diese Instabilität seinen Gebrauch unmöglich machte. Insbesondere ist es wahr, dass die Verwendung von kleinen Kohlenstoffen in abgeschwächter oder fadenförmiger Form, die Edison im Platinpatent angegeben hatte, nicht in Betracht gezogen worden waren. Wir finden auch keine Vorschläge von Lane-Fox in seinen Patenten (British, Nos. 3.988, 4.043, 4.626, 0f 1878, 1.122, von 1879), oder seinen anderen Veröffentlichungen, eine solche Würdigung der Ursache für die Desintegration von Kohlenstoff oder eine solche vermeintliche Methode der Verhinderung. Nach Lane-Fox können wir die Schlussfolgerung nicht bestreiten, dass die Kunst anderswo nach anderen Stoffen für den Brenner schauen mussten, der neben Kohlenstoff eine Zukunft haben sollte. Sicherlich scheint Lane-Fox selbst eher nach Erfolg mit seinen metallischen Legierungen und seine Verbindungen in Stickstoff gesucht zu haben oder andere geeignete Gase einzusetzen versuchte, als nach Kohlenstoff in einem perfekten Vakuum zu suchen, wie Edison. Die Literatur der Kunst stützt voll und ganz die Aussage von Herrn Schwendler, die 1879 im Telegraphic Journal zitiert wurde: „Wir können kaum erwarten, dass das Prinzip der Glühlampen für eine praktikable Beleuchtung genutzt wird“, es sei denn, man entdeckt einen Leiter ohne die Nachteile von Platin und „der sich bei hoher Temperatur nicht mit Sauerstoff verbindet“.

.

Im Juni 1878 und im Januar 1879 (US-Patente 205,144 und 211,262) wies Sawyer-Man auf eine der Ursachen hin, die diesen Zerfall des Kohlenstoffs bewirkten, nämlich „dass Sauerstoff oder ein anderes Element für Verbindungen in der Lampe verbleibt“. Der Kohlenstoff „der genügend Luft oder Sauerstoff verbirgt, um seinen Verbrauch zu einer bloßen Frage der Zeit zu machen“, da die geringste Menge an Sauerstoff in einer versiegelten Lampe ausreicht, um eine unbestimmte Menge an Kohlenstoff zu verbrennen“.

.

Dies versuchten sie zu beheben, indem sie die in eine Kohlenwasserstoffflüssigkeit eingetauchten Kohlebleistifte auf eine extrem hohe Temperatur erhitzten, wodurch ein harter und dichter Kohlenstoff erzeugt wurde, dessen spezifischer Widerstand durch eben diesen Prozess herabgesetzt wurde. Sie erwärmten den „Kohlenstoff“, während der Lampenhohlkörper an die Vacuum-Pumpe angeschlossen war. Währenddessen floss der Stickstoff in sie hinein- und heraus und verdrängte alle Verunreinigungen und verstopfenden Gase zum Glühen, die so durch den Stickstoffstrom aus dem Glas herausgetragen werden. In der Überzeugung, dass die Verschlechterung des Kohlenstoffbrenners auf das Vorhandensein von verdecktem Sauerstoff zurückzuführen ist, der in einer geschlossenen Lampen-Kammer entwichen ist und die Verbrennung „begünstigt“, versuchten sie die Stabilität zu sichern, indem sie den Sauerstoff, den sie durch Erwärmung in der Pumpe ermöglichten die Stickstoffatmosphäre zu verdrängen und durch den Sauerstoff zu ersetzten.

.

Edison hatte mit Kohlenstoff experimentiert, bevor er die Platinlampe seines französischen Patents entwarf. Die Datierung dieses Patents zeigt, offenbar weil diese Lampe nicht den erhofften Erfolg zu versprechen schien, dass Edison sich wieder dem Kohlenstoff zuwandte. Im Laufe seiner Forschungen machte er eine Entdeckung über die Ursachen der „Desintegration“. Er dachte sich eine Lampe aus, in der Kohlenstoff, selbst in der für einen Brenner erforderlichen fadenförmigen Form, ein Verhältnis von Widerstand zu strahlender Oberfläche, die die in seinem französischen Patent dargelegte Philosophie anwendbar machte, ausreichend lange aufrechterhalten werden konnte. Genau dieses wurde zu einem kommerziellen Erfolg.

,

Zum Zeitpunkt der Anmeldung des französischen Patents hatte er anscheinend nur den Punkt erreicht, dass „Bleistifte (keine Filamente“) „aus Kohlenstoff auch durch diese Behandlung von der Luft befreit und auf eine solche Temperatur gebracht werden können. Der Kohlenstoff wird pastös, und wenn er dann abkühlen darf, ist er sehr homogen und hart“. Erst im Oktober 1879 wurde die Erkenntnis gewonnen, dass ein Kohlefaden praktisch stabilisiert werden kann.

.

Das Klagepatent legt fest, dass deshalb „Licht durch Glühen aus Kohlenstoffstäben mit einem bis vier Ohm Widerstand gewonnen wurde, die in geschlossenen Behältern platziert sind, in denen die Luft aus der Atmosphäre durch Gase ersetzt wurde, die sich nicht chemisch mit dem Kohlenstoff verbinden. Das Gefäß, in dem sich der Brenner befindet, besteht aus Glas, und ist auf einem metallischen Untergrund zementiert,“ oder, wie der Beweis in diesem Fall zeigt, manchmal auf einem Glasuntergrund. Die Führungsdrähte waren schon immer groß, so dass ihr Widerstand um ein Vielfaches geringer sein sollte als der des Brenners. Und im Allgemeinen zielten die früheren Versuche anderer Experimentatoren, den Widerstand des Kohlenstoffstabes zu verringern. Die Nachteile dieser Praxis liegen darin, dass eine Lampe mit einem Widerstand von nur ein bis vier Ohm ohne den Einsatz von Hauptleitern mit enormen Abmessungen nicht in großer Zahl in mehreren Bögen betrieben werden kann; dass aufgrund des geringen Widerstandes der Lampe die Zuleitungsdrähte groß dimensioniert und gut leitend sein müssen, und dass eine Glaskugel an der Stelle, an der die Drähte eindringen und zementiert werden, nicht dicht gehalten werden könne; daher wird der Kohlenstoff verbraucht, denn es muss fast ein perfektes Vakuum vorhanden sein, um den Kohlenstoff zu zersetzen, vor allem, wenn dieser Kohlenstoff klein in der Masse und hoch im elektrischen Widerstand ist. Die Verwendung eines Gases im Lampenbehälter, bei atmosphärischem Druck, das den Kohlenstoff zwar nicht angreift, ihn aber mit der Zeit durch „Luftwäsche“ zu zerstören scheint, oder die Abnutzung, die durch den schnellen Durchgang der Luft über die leicht kohärente, hoch erhitzte Oberfläche des Kohlenstoffs entsteht, ist ungeeignet. Ich habe diese Praxis rückgängig gemacht. Ich habe herausgefunden, dass selbst ein Baumwollfaden, der richtig verkohlt und in einen versiegelten Baumwollfaden eingelegt wurde, richtig verkohlt und in eine versiegelte Glasbirne eingelegt wurde, die bis auf ein Millionstel einer Atmosphäre erschöpft ist, einen Widerstand von hundert bis fünfhundert Ohm gegen den Durchfluss des Stroms bietet, und dass er bei sehr hohen Temperaturen absolut stabil ist. (Hier folgen weitere Aussagen zu anderen Kohlenstoffsubstanzen und deren Manipulation) „Durch die Verwendung des Kohlenstoffdrahts mit so hohem Widerstand kann ich feine Platindrähte für Leitdrähte verwenden, da diese im Vergleich zum Brenner einen geringen Widerstand haben und somit die versiegelte Vakuumlampe nicht erhitzen oder knacken. (Der Brenner wird auf den Glashalter gestellt) „ein Glaskolben (wird) über das Ganze geblasen, mit einem Führungsrohr für die Absaugung durch eine Quecksilberpumpe. Diese Röhre, wenn ein hohes Vakuum erreicht ist, wird hermetisch verschlossen.“ Die Erfindung besteht aus einem lichtspendenden Körper aus Kohlenstoffdrähten oder -blechen, die so gewickelt oder angeordnet sind, dass sie einen großen Widerstand gegen den Durchgang des elektrischen Stroms bieten und gleichzeitig eine leichte Oberfläche aufweisen, von der aus Strahlung erfolgen kann. Die Erfindung besteht weiterhin darin, einen solchen Brenner mit großem Widerstand in einem nahezu perfekten Vakuum zu platzieren, um Oxidation und Verletzung des Leiters durch die Atmosphäre zu verhindern. Der Strom wird durch Platinendrähte, die im Glas versiegelt sind, in die Vakuumlampe geleitet.“ Edisons Erfindung wurde praktisch gemacht, als er die bis dahin unbekannte Tatsache feststellte, dass Kohlenstoff hohe Temperaturen aushalten würde, selbst wenn er sehr gedämpft wäre, wenn er im Hochvakuum betrieben würde, ohne das Phänomen des Zerfalls“. Diese Tatsache nutzte er mit den Mitteln, die er beschrieben hat, eine Lampe mit einem fadenförmigen Kohlebrenner in einem nahezu perfekten Vakuum. Obgleich alle Glaskugeln mit führenden Drähten, die durch das Glas hindurchgehen und in es versiegelt wurden, vorher benutzt worden waren, um den Zustand des Inneren einer Kammer vor den Auswirkungen von Leckagen an den Verbindungsstellen zu bewahren. Und der Stand der Technik, einschließlich des französischen Patents, wies darauf hin, dass die Unterteilung des elektrischen Lichts durch die Verwendung von Brennern mit hohem Widerstand und kleiner Strahlungsfläche erreicht werden sollte; und obwohl Bleistifte aus Kohlenstoff in unvollkommenen Vakua erprobt worden waren – lag es angesichts der Lehren der Kunst über den Zerfall des Kohlenstoffs unter der Einwirkung eines elektrischen Stroms nahe, die Kohlenstoff-Substanz als geeignetes Material für den Bau eines Brenners zu wählen, allerdings viel stärker abgeschwächt als je zuvor – in der Größe reduziert auf die fadenförmige Form, die die Wirtschaftlichkeit der Konstruktion verlangt. Folglich wurde es so eingesetzt, um die Philosophie der hohen Widerstandsfähigkeit und der kleinen Abstrahlfläche zu nutzen – und so alte Elemente zu kombinieren, dass der Zerfall durch „Luftwäsche“ praktisch eliminiert werden kann, und der Brenner wird dadurch kommerziell stabil.

.

Es stimmt, dass Kohlenstoffbrenner immer noch kaputt gehen, dass die Verbesserungen, weder von Edison noch von anderen Erfindern, sie absolut stabil gemacht haben, und in gewisser Weise kann man sagen, dass Edison sie nur stabiler gemacht hat als vorher – dass es nur eine Frage des Grades ist. Aber der Grad des Unterschieds zwischen Kohlenstoffen, die eine Stunde dauerten, und Kohlen, die Hunderte von Stunden dauerten, scheint genau der Unterschied zwischen Scheitern und Erfolg gewesen zu sein, und die Kombination, die zuerst das Ergebnis „Lange erwünscht, manchmal gesucht und nie zuvor erreicht“ erzielte, ist eine patentierbare Erfindung.

.

Es ist auch wahr, dass die Kombination und Manipulation, die ein praktisch perfektes Vakuum sicherstellte, indem sie den Brenner erhitzte, während die Auspuffpumpe in Betrieb war, und anschließend den Lampenkörper versiegelte, ohne ein fremdes Gas einzuführen, von Edison in seinem französischen Patent als Mittel zur Bewirkung einer solchen Änderung des Zustands von Platin dargelegt wurde. Diese erlaubt, dass es auf höhere Temperaturen angehoben wird, ohne dass es zu einem Bruch, Riss oder Gewichtsverlust durch Verdampfung kommt. Aber die Beweise zeigen, dass die Platinlampe keinen Erfolg hatte, und wir denken, dass es eine offenkundige Erfindung in der Substitution von Kohlenstoff gab, der von verschlossenen Gasen befreit und in einem nahezu perfekten Vakuum platziert wurde.

.

Der Materialwechsel erforderte eine Reorganisation der Lampe, wobei auf den Thermoregler verzichtet wurde, der ein wesentlicher Bestandteil der Struktur des französischen Patents war; er entwickelte neue Eigenschaften in der Lampe aufgrund der enormen Unterschiede zwischen den Widerständen und den Schmelzpunkten der beiden Materialien: Es nutzte die Entdeckung dieser Ursache („Luftwäsche“) der Instabilität des Kohlenstoffs, die jegliche Hoffnung auf seine zukünftige Nützlichkeit als Glühlampe auszuschließen schien: Schließlich und vor allem durch die Substitution wurde die vollständige Kombination von Elementen präsentiert, die zum ersten Mal in der Kunst ein praktisches elektrisches Licht produzierte. Wir sind der Meinung, dass eine solche Substitution von Material grundsätzlich und unter der Autorität eine Erfindung ist.

.

Auf Seiten der Beklagten erklärten bezeugte Experten, dass eine solche Änderung des Materials keine Erfindung sei – die Verwendung von Kohlenstoff jeder Größe als Ersatz für Platin, betrieben in einem Vakuum, wäre für einen qualifizierten Fortschritt in der Kunst unzureichend. Diesem Vorschlag können wir nicht zustimmen. Sawyer und Man waren in der Kunst begabt, aber selbst nachdem sie gelernt hatten, wie man die verschlossenen Gase herauszudrängen vermochte und sie aus der Lampenkammer herauszog, wandten sie sich vom Vakuum ab. Das führte dazu, dass ihre Versuche keinen Zweifel daran ließen, dass sie den Lehren der Kunst zu folgen suchten, indem sie Stabilität suchten, indem sie nicht das Vakuum, sondern die Stickstoffatmosphäre benutzten.

.

Edison war geschickt in der Kunst, das nahezu perfekte Vakuum des französischen Patents herzustellen, das gegen das Auslaufen durch die Ganzglaskugel von Geissler und Crookes gesichert war. Aber erst nach monatelangem geduldigen und hartnäckigen Experimenten, fand er in der Substitution seines Platins durch einen Filamentkohlenstoff den Erfolg, den er lange gesucht hatte, der anders nicht erreicht worden wäre.

.

Der zweite Anspruch des Patents ist in seiner Phraseologie breit genug, um die oben genannte Erfindung abzudecken – zumindest, wenn es sich bei dem Brenner um einen Kohlefaden handelt. Dieses letzte Wort ist im Patent nicht spezifisch definiert, obwohl es darin zum ersten Mal in der Kunst auftaucht. Es war ein gebräuchliches englisches Wort mit einer Bedeutung, die deutlich genug ist, um darauf hinzuweisen, dass der Querschnitt eines jeden Artikels, für den es verwendet wurde, so klein sein muss, dass er fadenförmig ist; und wir denken, dass ein ausreichender Hinweis darauf, was diese Größe ist, durch die Untersuchung der gewöhnlichen Fäden, die für gewöhnlich verwendet werden, angebracht ist.

.

Eine Prüfung des Patents zeigt jedoch, dass seine Abmessungen genauer sind. Es soll zerbrechlich sein, so klein in den Querschnitten, dass es mit früheren Carbonstäben eine Umkehrung der früheren Praxis darstellt.“ Einer der im Patent vorgeschlagenen Stoffe, der als Brenner verwendet werden soll, soll auf einen Durchmesser von 007 Zoll reduziert werden. Gewöhnliche Baumwollfäden, die auch im Patent vorgeschlagen werden, haben unterschiedliche Durchmesser; der größte häufig verwendete Durchmesser ist 1/64 Zoll im Durchmesser; das Modell des Patentamtes hat einen Durchmesser von etwa 1/66 Zoll. Die Beweise reichen nicht aus, um uns davon zu überzeugen, dass der Stand der Technik alle Brenner mit weniger als dem Doppelten dieser Größe liefern würde.

.

Im Gegensatz zu diesen früheren Brennern nannte Edison seinen Brenner einen Glühfaden. Der Begriff ist treffend, und wir glauben nicht, dass er verpflichtet war, sein präzises Maximum und Minimum mit Tausendstel Zoll anzugeben. Sicherlich konnte niemand bezweifeln, dass Brenner, die sich in ihrer Größe den früheren der Stabbrennern nähern, Stäbe wären. Die Brenner des Beklagten sind in Querschnitten des Kohlenstofffadens des Patentamtsmodells kleiner und liegen unstrittig ganz auf einer Seite der Trennlinie zwischen Stäben und Filamenten. Daher muss die Trennlinie für die Zwecke dieses Verfahrens näher definiert werden. Die Kohlenstoffe, die der Beklagte im Hochvakuum in allen Glaskammern mit eingegossenem Platindraht betreibt und die auf diese Weise nicht der Luftwäsche ausgesetzt sind, werden praktikabel gemacht, sind stabil, sind fadenförmig und daher fadenförmig innerhalb der Erfüllung des zweiten Anspruchs, so dieses Wort „fadenförmig“ wie vorstehend vorgeschlagen zu qualifizieren ist.

.

Dass sie durch den Import von „Spiralen“ des Brenners qualifiziert werden soll, ist ungerechtfertigt, da sich das Patent sowohl auf gewickelte als auch auf abgewickelte Gewinde bezieht und der dritte Anspruch speziell die Spiralform betrifft. Die erste Behauptung ist ein umfassender Anspruch, der darauf abzielt, und zwar durch die Verwendung der Worte „made as described“, also die Erfindung, so wie sie die Zeichner verstanden haben, zu erfassen: der Brenner, der das elektrische Licht durch sein Verhältnis von Widerstand zu strahlender Oberfläche unterteilen sollte, und auch die Nebenerfindungen (1) des Aufwickelns, wenn gewünscht, entweder als Wirkung des Verhältnisses oder als Schutz gegen Flackern; (2) der Befestigung der Brenner an den Drähten; und (3) der Bereitstellung eines Platzes für seinen Betrieb, nämlich: die ausgenutzte Ganzglaskugel, die praktische Stabilität sichern würde. Zur Abdeckung der Teilekombination zur Sicherung der praktischen Stabilität wird jede dieser Erfindungen als ein eigener spezifisch erhobener Anspruch angesehen. Der zweite Anspruch scheint eindeutig darauf abzuzielen, die Kombination von Teilen abzudecken, um die Stabilität des Deckels zu sichern. Dieses wird erreicht entweder indem die Zuleitungsdrähte geklemmt oder durch die plastische Verbindung des Voranspruchs gesichert ist. Entsprechend bestimmen aus der einen oder anderen im Patent genannten Sorten der Kohlenstoffe hergestellte Glühfäden den Filament-Charakter. Dies ist unabhängig davon, ob ihre Beständigkeit höher oder niedriger ist, es sei denn, der Filament-Charakter und ihre gestaltete Funktion würden das Maß dieses Widerstandes bestimmen. Diese Schlussfolgerung scheint eindeutig durch die eigentümliche Phraseologie des Anspruchs angedeutet zu sein. Es handelt sich um „die Kombination von Kohlenstofffilamenten mit einem Behälter, der vollständig aus Glas usw. besteht und aus dem die Luft für den angegebenen Zweck abgesaugt wird; „d.h., um eine Zersetzung des Brenners infolge der Luftwäsche zu verhindern“.

.

Alle Experten und alle Berater sind sich einig, dass die Worte „Kohlenstoff-Filamente“ bedeuten, dass die Kombination des Patents nur das Glühen eines einzigen Glühfadens in jeder Lampe vorsah. Das ist richtig, aber die so veränderten Worte fanden ihren Platz im Anspruch durch keinen bloßen Schreibfehler. Anleitungen, die die einzelne konkrete Kombinationen beschreiben, die vor Verletzung geschützt werden sollten, sind für die Bemühungen des Zeichners aufschlussreich, seine erschöpften Ganzglasreceiver in Kombination mit Kohlefasern aller Art zu sichern. Dabei benutzte er den Plural, wobei er die Formulierung „von hoher Widerstandsfähigkeit“ und „wie beschrieben hergestellt“ ausließ, die im ersten Anspruch verwendet wurde, um sicherzustellen, dass er nicht, was diesen zweiten Anspruch betrifft, durch die Konstruktion einer beliebigen Varianz der Filamentsorte erfüllt werden könnte. Aus diesem Grund sind künftige Beschränkungen, die der Beklagte in diese Klage einfließen lassen will, dass das Filament einen hohen spezifischen Widerstand oder einen Widerstand von mindestens 100 Ohm aufweisen müsse, nicht akzeptiert werden kann.

.

Der zweite Anspruch kann somit beschrieben werden.

.

Die Kombination von Kohlenstoff, Filament oder Faden in der Größe und richtig verkohlt, die als Leuchtmittel in einer elektrischen Glühlampe verwendet wird, mit einem Hohlkörper, der vollständig aus Glas und Metallleitern besteht, die durch das Glas hindurchgehen, und von dem die Luft in einem solchen Maße evakuiert wurde, dass der Zerfall des Kohlenstoffs durch die Luftwäsche-Wirkung der umgebenden Gase oder durch andere Ursachen so weit reduziert wird, dass der Kohlenstoff praktisch stabil bleibt.

.

Die Lampen der Beklagten sind eindeutig Verstöße gegen den zweiten Anspruch in der so ausgelegten Form.

.

Die Beklagte macht weiter geltend, dass das Patent ungültig sei, weil es die Lampen nicht so beschreibt, dass ein Fachmann zum Zeitpunkt des Patents eine praktisch brauchbare Struktur danach schaffen könne. Der Beweis des Zeugen Howell scheint uns eine schlüssige Antwort auf diese Behauptung zu sein. Er machte, wie er bezeugte, nach den Anweisungen des Patents und benutzte nur Verfahren, die der Kunst vor ihrem Datum bekannt waren, Glühlampen wie das Patent beschreibt, die 600 Stunden brannten. Der Angeklagte kritisiert diesen Beweis, weil der Zeuge die von ihm hergestellten Filamente während des Erschöpfungsprozesses der Einwirkung des elektrischen Stroms unterworfen hat. Aber das Patent weist immer wieder darauf hin, dass das Vakuum hoch und nahezu perfekt sein soll. Sawyer und Man hatten vor dem Datum des Patents gezeigt, dass im Kohlenstoff selbst und in den verschiedenen Innenteilen von Lampenkammern, Gase und Verunreinigungen, die durch den Stromdurchgang freigesetzt werden, eingeschlossen waren. Offensichtlich, wenn sie nicht vor dem Verschließen entfernt würden, würde das nahezu perfekte Vakuum bald verschwinden. Edisons französisches Patent beschreibt auch ein Verfahren, um okkludente Bestandteile aus Platin herauszudrängen und zu entfernen, während der Vakuumverlust weiterging, und eine Person, die in der Kunst ausreichend qualifiziert war, um diese früheren Veröffentlichungen zu kennen, und die sorgsam darauf bedacht war, sich an die Anweisungen des Patents anzupassen, hätte natürlich, wie Howell es tat, auf diese Methode zurückgegriffen, um das Vakuum, soweit es möglich war, vor dem Eindringen solcher verschlossener Gase zu sichern. Es wird jedoch behauptet, dass dieser Prozess der „elektrischen Beheizung der Pumpen“ faktisch zu einer Verkokung des Filaments führt. Er wird so als Teil des Karbonisierungsprozesses verwendet, aber das Patent ordnet einfach nur an, dass die Filamente „richtig verkohlt“ werden. Indem die elektrische Erwärmung des Kohlefadens nun als Ergänzung der Arbeit des Karbonisierofens verwendet wird, und Edison seine Glühfäden immer so erhitzt hat, weil eine solche zusätzliche Karbonisierung notwendig ist, um eine praktische Lampe unter seinem Patent herzustellen; hat er folglich entweder absichtlich ein wesentliches Element seines Prozesses unterdrückt oder es versäumt, die vollständige, klare und genaue Beschreibung zu geben, die das Statut verlangt. Dieser Interpretation können wir folglich nicht zustimmen. Es ist unerheblich, dass die Philosophie der elektrischen Beheizung der Pumpen heute besser verstanden wird als im Jahre 1879, solange die Anforderungen der Patente nicht von einem Fachmann erfüllt werden, es sei denn, er hat die Filamente tatsächlich so erhitzt. Ob er erhitzte, um zu verkohlen oder um ein nahezu perfektes Vakuum zu sichern, das Ergebnis wäre das gleiche – eine operative Lampe, die hergestellt wurde, indem man den Anweisungen des Patents mit der üblichen Kunstfertigkeit folgte. Das ist alles, was der Patentinhaber vorweisen musste.

.

Die anderen Verteidigungsanlagen, die von den Verteidigern eingebracht wurden, werden etwas kürzer wahrgenommen.

.

Das Patent wurde am 27. Januar 1880 erteilt. Ein Patent für die gleiche Erfindung wurde in Kanada, 17. November 1879, Nr. 10.654, erteilt, dessen Laufzeit, in der Person des Antragstellers nur fünf Jahre betrug; aber das kanadische Gesetz gab dem Patentinhaber das Recht auf eine Verlängerung nach seiner Wahl, in der Zahlung einer erforderlichen Gebühr, für den weiteren Zeitraum von zehn Jahren. Am 4. Mai 1883 bezahlte der Eigentümer die geforderte Gebühr, und am 30. Oktober 1883 erhielt er ein Verlängerungszertifikat. In Bate Kühlanlagen Company vs. Hammond, 129 U., S., 164, wurde festgehalten, dass, soweit die Laufzeit eines kanadischen Patents, das so unter dem kanadischen Gesetz verlängert wurde, die Laufzeit eines US-Patents oder unter Section 4,887 U.S. Rev. Stat. als fortlaufende Laufzeit für den gesamten Zeitraum anzusehen ist. Es scheint jedoch, dass am 5. März 1880 in Schweden ein Patent für die gleiche Erfindung erteilt wurde, dessen Patenthalter in der Folge nicht nachweisen konnte, dass die Erfindung „ständig im Königreich praktiziert wird“. Daraufhin wurde am 5. März 1883 das schwedische Patentrecht verloren und verwirkt. Der Beklagte behauptet, dass in der Folge das kanadische Patent am selben Tag, dem 5. März 1883, abgelaufen sei, oder wenn es in den ersten fünf Jahren, die es auf seinen Namen erteilt wurde, abliefe, d. h.: wenn es nicht durchdie Bescheinigung des kanadischen Patentkommissars um weitere zehn Jahre verlängert werde. Aus diesem Grund behauptet der Beklagte, dass der Fall an der Bar von Bate Kühlanlagen Company vs. Hammond anders gelagert sei und dass das angefochtene Edison-Patent aufgrund seines kanadischen Patents entweder am 5. März 1883 oder am 17. November 1884, nach Beginn dieser Klage, abgelaufen sei.

.

Das kanadische Statut sieht folgendes vor:

.

Ein Erfinder hat keinen Anspruch auf ein Patent für seine Erfindung, wenn ein Patent dafür in einem anderen Land mehr als zwölf Monate vor der Anmeldung eines solchen Patents in Kanada in jenem Land besteht, und wenn während dieses zwölfmonatigen Zeitraums eine Person damit begonnen hat, den Gegenstand, für den ein solches Patent später erteilt wird, in Kanada herzustellen. So hat diese Person weiterhin das Recht, diesen Gegenstand ungeachtet dieses Patents herzustellen und zu verkaufen, und unter allen Umständen, wenn ein ausländisches Patent besteht, erlischt das kanadische Patent frühestens zu dem Zeitpunkt, zu dem ein ausländisches Patent für dieselbe Erfindung erlischt.“

.

Die Stichhaltigkeit der Behauptung des Beklagten hängt von der Bedeutung des Satzes „where the foreign patent exists“ nach kanadischem Recht ab, wie er in diesem Gesetz verwendet wird. Wenn sich dieser Satz auf ausländische Patente beschränkt, die vor dem betreffenden kanadischen Patent in der erteilten Fassung bestehen, so hat der Verlust und die Verwirkung des schwedischen Patentrechts das kanadische Patent an Edison in keiner Weise berührt. Die Bedeutung dieses Satzes wurde nicht von den kanadischen Gerichten erklärt. Aber eine sorgfältige Prüfung der Beweise, die von den kanadischen Anwälten gegeben wurden, die ihre Bedeutung im kanadischen Recht bezeugt hatten, bestätigt uns, dass sie dort verwendet wird, um nur ausländische Patente abzudecken, die vor der Erteilung des betreffenden kanadischen Patents existierten. Wir sind daher der Meinung, dass weder direkt (Pohl vs. Anchor Company, 134 U. S., 381) noch indirekt über das kanadische Patent das Patent in der Klage von dem, was mit dem schwedischen Patent geschah, betroffen ist.

.

Das Versäumnis, das fallgegenständliche Patent auf eine kürzere Laufzeit als 17 Jahre zu beschränken, um gleichzeitig mit dem ausländischen Patent mit der kürzesten Laufzeit auslaufen zu können, hat keinen Einfluss auf seine Gültigkeit (Bate Refridgerating Co. vs. Hammond, 129 U. S.., 151). Noch sind wir der Meinung, dass die Gültigkeit in irgendeiner Weise durch die versuchte Korrekturbescheinigung beeinträchtigt wird. Dabei ist das regelmäßig erteilte Patent in jeder Hinsicht eine regelmäßig ausgeführte Urkunde. Das Statut, das keine nachträgliche Beachtung durch das Patentamt vorsieht (außer in Fällen von Neuausstellung, was hier nicht der Fall ist), war hier für die Commissionerin, die es mit einer versuchten „Korrektur“ bestätigt, unzuständig und völlig nichtig. Und in Ermangelung einer Rechtsvorschrift, die die Abgabe eines Originalpatents durch den Ermächtigten oder Inhaber vorsieht (mit Ausnahme der Neuauflage), können wir in dem Antrag auf eine solche unautorisierte Korrektur keinen Grund für die Feststellung finden, dass das Patent durch diese Handlung aufgegeben wurde.

.

Der Angeklagte reklamiert weiter darauf, dass die Klage auf Dc. 31, 1886, wegen der Auflösung des Beschwerdeführers infolge seiner Fusion zu dem genannten Zeitpunkt in der Gesellschaft „Edison Electric Light Company“ abzuwehren ist. Abgesehen von dem Statut des Staates New York, das eine Konsolidierung zulässt, hätten sich die ursprünglichen Gesellschaften nicht zu einer neuen Gesellschaft zusammenschließen können. Der Staat, der auf diese Weise die Konsolidierung der Geschöpfe seiner eigenen Schöpfung vorsah, hatte zweifellos die Macht, die Art und Weise dieser Konsolidierung zu regeln und das Ausmaß zu bestimmen, in dem die Funktionen, die ihrem früheren Leben innewohnen, dadurch ausgesetzt oder zerstört werden sollten. Zu diesen Funktionen gehörte die Führung von Klagen, Klagen und Verfahren vor Gerichten. Das Recht, als Parteikläger aufzutreten, war ein Recht, das die Körperschaft oder die künstliche Person durch die Handlung des Staates, der sie geschaffen hat, erlangt hat, und es ist sicherlich nie angefochten worden, dass diese staatliche Schöpfung nach dem Recht des Staates erfolgte, kein Parteikläger vor Bundesgerichten sein konnte. Als der Staat sich verpflichtete, die Frage der Konsolidierung zu regeln, und inwieweit er das Leben der künstlichen Personen, die er durch die Zerstörung ihrer Funktionen geschaffen hatte, beenden sollte, hat er ausdrücklich vorgesehen (Laws of New York, Chap. 367 von 1884, Abschnitt 6), dass „keine Klage oder ein Verfahren, das dann vor einem Gericht anhängig ist, in dem eine Corporation, die so konsolidiert werden kann, eine Partei ist, oder in der eine solche Konsolidierung stattfindet; aber das gleiche kann auch verfolgt werden, wenn es sich um ein Verfahren handelt, das nicht in der Lage ist, eine solche Konsolidierung zu erreichen“. Da durch die Konsolidierung das gesamte Eigentum und die Rechte der alten Gesellschaft auf die neue Gesellschaft übergegangen sind und diese alle Verpflichtungen und Verbindlichkeiten der alten Gesellschaft übernommen hat, gehören die Früchte einer etwaigen Verwertung der neuen Gesellschaft, und die Bestimmungen verschiedener Urteile können nur gegen sie geltend gemacht werden.

.

Das Überleben, das von den anhängigen Gesetzen vorgeschlagen wird, ist also nur nominell, aber das ist keine Anomalie. Gesetzliche Bestimmungen, die es persönlichen Vertretern gestatten, Klagen im Namen der ursprünglichen Partei nach deren Tod zu führen, sind üblich.

.

Ebenso wenig finden wir in den Bestimmungen des Paragraphen 2.2.2 ein Hindernis für den Fortbestand dieser Klage. 4.889 U. S. Rev. Stat., dass „jedes Patent oder jede Beteiligung daran durch ein schriftliches Instrument rechtlich übertragbar sein soll“, ob das Recht auf das angefochtene Patent mit allen wirtschaftlichen Interessen am Patent durch die Konsolidierung auf die neue Gesellschaft übertragen wurde, oder ob irgendein schriftliches Instrument noch ausgeführt werden muss, um eine solche Übertragung abzuschließen. Und obgleich die alte Gesellschaft weiterhin in ausreichendem Maße die im Consolidation Act vorgesehene Dezentralisierung vollzieht (vgl. Edison Electric Light Co. vs. New Haven Electric Co. 35 Fed. Rep., 236), hätte die neue Gesellschaft das Recht, unter dem Namen der alten, anhängigen Rechtsstreitigkeiten zur Durchsetzung von Rechten, die in der Tat ihre eigenen sind, mit der gleichen Kraft und Wirkung wie die des Beschwerdeführers fortzusetzen. Wir finden in den verschiedenen Verträgen, die als Beweismittel eingeführt wurden, keine hinreichende Rechtfertigung dafür, dass der Beschwerdeführer kein Interesse an dem Gegenstand der Kontroverse hatte, so dass er den Gesetzentwurf in seinem eigenen Namen beibehalten konnte, ohne sich anderen Parteien anzuschließen.

.

Das Urteil des Gerichtshofs wird daher mit Kosten bestätigt.“

.

So weit das die Edison-Glühlampe, Edisons einschlägiges Patent und den aus Springe ausgewanderten Heinrich Göbel betrifft, können hierfür nur persönliche Spuren, echte Dokumente und gerichtlich anerkannte Selbstbezeugungen herangezogen werden.

.

Die NEUE DEISTER ZEITUNG seit 1893

.

Deutsche IDOLBILDUNG in SPRINGE

.

Die heutigen Springer IDOL-Bildner CALLIES und ROHDE (mit Buch von 2007)

.

Die Springer Stadtverwaltung

.

Die Schullehrer

.

.

Dietmar Moews meint: Wer hier seine Glühlampenfrage oder auch seine Göbel vs. Edison-Frage klären möchte, kann nur auf die offiziellen Dokumente schauen.

.

Die Entwicklungsgeschichte um künstliches Licht und hier elektrisches Licht währte genau genommen einige Jahrhunderte. Im 19ten Jahrhundert kam man beim BOGENLICHT an und diskutierte elektrisches Licht für geschlossene Räume.

.

Für die Göbelfrage ist davon auszugehen, was man glaubt oder annimmt, welches Göbels Glühlampen-Auslegung war oder gewesen sein soll. Dazu wurde mehrfach gerichtlich festgestellt, was Göbel selbst schriftlich beeidet seit 1882 beansprucht hatte, „erfunden“ zu haben. Hinzu kommen all die fachlichen Begutachtungen, die gerichtsnotorisch nach 1893 anhand von den vorgelegten sogenannten GOEBEL-Lampen gemacht worden waren. Es ist also völlig geklärt, welche Selbstbezeugungen für definitive Erfinder- oder Entdecker-Prioritäten seitens Heinrich Goebel persönlich (ausgedrückt in insgesamt sieben Affidavits im Jahr 1893) beansprucht worden sind. Dabei ist nicht einmal sicher, dass Goebel, der nicht persönlich als Zeuge vor dem Richter auftrat, die auf seinen Namen vorgelegten Demonstrationslampen – außer den Exemplaren 1, 2 und 3 sowie 4 überhaupt kannte oder je gesehen hatte.

.

Es sind zwei verschiedene Ansprüche:

.

EINS Göbel beansprucht, bereits etwa im Jahr 1854, Vakuum-Glühlampen aus Parfüm- oder Sodaflaschen experimentell hergestellt zu haben. Dabei will Goebel auch den Bambus-Kohlefaden als Glühelement gefunden und angewendet und ein Vakuum hergestellt zu haben.

ABER damit wäre, wenn es erwiesen wäre, dennoch Göbel nicht der erste Lampenbauer gewesen, andere, bessere waren da bereits patentiert und publiziert.

.

ZWEI Göbel beansprucht, konkret in den 1870er Jahren (also vor Edison 1878) bereits TUBEN-VAKUUM-LAMPEN hergestellt zu haben, die der technischen Auslegung des dann ab 1880 prioritären EDISON-Patents und des erfolgreichen EDISON-Gebrauchs-Designs entsprochen haben sollen. Es wurden den Gerichten im Jahr 1893 solche Göbel-Lampen-Nachbauten zur Demonstration vorgelegt.

.

Exemplare 1, 2 und 3 – hieran haben im Jahr 1882 verschiedene Lampenbauer der Am. El. Light mitgewirkt;

die technische Auslegung ist rückständig und wird bei Pope, EE, am 25. Jan. 1893, völlig falsch beschrieben.

.

Exemplar 4 (hier eine Zeichnung) war nie funktionsfähig; wurde von allen Fachleuten als Meister-Glasarbeit bewertet – stammt keinesfalls von Goebels Hand; der Glasbläser, der dieses Exemplar herstellte, Charles F. Reinmann, wurde in St. Louis als Zeuge einvernommen und beeidet.

.

Aber Alles, was da als GOEBEL-Exponate, ob Originale oder Nachbauten den Gerichten und noch heute in den Archiven der Allgemeinheit zugemutet worden war, taugte und taugt nichts. Selbst wären jene Vorzeigelampen intakt und funktionabel gewesen, hätten sie nicht annähernd die Höhe des Designs der EDISON-Lampen zugesprochen bekommen können.

.

Wer den Goebel-Lampen entgegen der ärmlichen technischen Tatsachen glauben will, macht sich lächerlich. Hinzu kommen die sieben eidesstattlichen Bezeugungen Heinrich Göbels im Frühjahr 1893, die zweifelsfrei beweisen, dass Heinrich Goebel selbst im Jahr 1893 noch nicht über das technische Wissen verfügte, das für eine konkurrenzfähige Glühlampe Bedingung gewesen wäre.

.

KURZ: Man muss nur den obigen EDISON-PATENT-Spruch lesen und dazu die von HEINRICH GOEBEL gerichtsnotorisch gestellten Selbstbezeugungen. Und es ist allgemeinverständlich, was EDISON hatte, und was GOEBEL nicht einmal kannte, geschweige denn ebenfalls gehabt hätte.

.

Dass die Anwälte der EDISON-Gegner Ende des Jahres 1882 die „GOEBEL-DEFENSE“ entwarfen, die keine technischen Gegenansprüche vortrugen, sondern Zeitverschleppung mit Blick auf das Erlöschen des EDISON-Patents, ím Oktober des Jahres 1894, war, wurde dann von den deutschen Göbel-Freunden entweder missverstanden oder absichtlich missbraucht.

.

Die NEUE DEISTER ZEITUNG hat die „Goebel-Defense“ immer verschwiegen.

.

Doch, wie gesagt, man muss nur den Patentspruch für EDISON von 1882 lesen und dagegen die von Göbel selbst oder in seinem Namen vorgetragenen Selbstbezeugungen gegeneinander halten.

.

.

Es ist etwas aus der Mode gekommen, was zwischen 1933 und 1945 jeweils am 20. April öffentliche Bezeugungspflicht für jeden Reichsdeutschen war. In Springe war der 20. April 1818 dank der Neuen Deister Zeitung Henry Goebel Sr.-Tag, dessen Geburtstag – als öffentliches Bezeugungsrecht in der Heimatpresse hingestellt wird. Doch die Dokumente, die im Springer Archivwesen, die jeder nachlesen kann, über die zumindest die NDZ nicht länger eigene Lügen fortsetzen sollte, werden hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT weltweit publiziert.

.

Dr. Dietmar Moews hat durch systematische Feldarbeit die Fälschungen einer gezielten IDOL-Bildung des Heinrich Goebel in Springe nachgewiesen.

.

Weitere Materialien werden hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT bereitgestellt.

.

Neue Deister Zeitung bei knapp 50% Stimmanteilen für die NSDAP

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.

Leave a Comment » | Uncategorized | Verschlagwortet: "erfunden" zu haben. Hinzu kommen all die fachlichen Begutachtungen, 'Black Hawk'-Helikopter, (Hagana, .Waffen US-Amerikanisch, 000 African refugees had come to Israel, 000 of the refugees have already left the country. “The mission now, 125 000 exemplaires, 14. März 2018 . . NEUNTER BLOGBEITRAG zum 20. April 2018 in Springe, 1892 Lacombe und Shipman 4. Oktober 1892 Edison Electric Light Company vs. United States Electric Lighting Company new york Entscheidung im großen Lampen-Fall . "ERLÄUTERUNG von Dietmar Moews: . Der, 25 Milliarden US-Dollar, 500 and a plane ticket to a third country, a single term, aber bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Öffentlichkeit keine Lampe, aber es wird ein Stück schlecht leitendes Material in den Stromkreis eingeführt, according to an Israeli military spokesman, Africans in Israel who over the past few years have “voluntarily” taken the third country option ended up back on the perilous refugee trail from East Africa to Libya without status, Al Qaida aktiv (sunnitisch), Alberta, amerikanische "Black Hawk"-Hubschrauber, an dem er Glühen durch Widerstand entwickelt, an der er Licht entwickelt, an Thomas A. Edison die Patentschriften Nr. 223.898 erteilt und durch nachfolgende Abtretungen an den Beschwerdeführer weitergeleitet. Die vier Klauseln des Patents lauten wie folgt: . 1. Elektrische, and that she, and the evidence-free detail is being spread gleefully by Michael Wolff, andere, Anfang Juli 1891 eine Entscheidung in diesem Fall - . Edison Electric Light Company vs. United States Electric Lighting Company - . und ein Dekret für eine einstweilige Verfügung und eine Buchhaltun, Anordnung und Bedienung beschäftigen seit vielen Jahren die Aufmerksamkeit der Experimentatoren, are playing with fire, Argentinien, Arizona, Arkansas, Armenien, Arsenal, Artilleriegeschütze, Aserbeitschan, at best, Aufrüstung der irakischen Armee, Australien, ‘Bingo!’” Within moments, “is to deport the rest.” And so the government is offering the remaining refugees this choice: jail in Israel or $3, ” as Prime Minister Benjamin Netanyahu put it bluntly, ” Conricus said. “The event is still ongoing; it is by no means behind us.” Iran condemned Israel for intercepting one of its drones. “Reports of downing an Iranian drone flying over Israel an, ” Conricus tweeted. Israel’s chief military spokesman, ” he said. “Whoever is responsible for this incident is the one who will pay the price.” Rocket alert sirens sounded in the Israeli-held Golan Heights and in northern Israel during confrontation, ” he says. “I didn’t have the blue dress.” The host pushes the coy writer for a hint. “You just have to read between the lines toward the end of the book, ” state TV quoted Iran’s foreign ministry spokesman Bahram Qasemi as saying. He said Iran provided only “military advice” to Syria. Syrian state media said air defences opened fire on the jets, ” the book says, ” the unidentified military source said. Conricus said Iran was “responsible for this severe violation of Israeli sovereignty”. “IDF (Israel Defence Forces) has targeted the Iranian control sy, ” the writer answers. “When you hit that paragraph you’re going to say, Ägypten, ím Oktober des Jahres 1894, über die zumindest die NDZ nicht länger eigene Lügen fortsetzen sollte, Bangladesh, Barack Obama, Bürgerkrieg, Belgien, Benjamin Netanyahu, bereits etwa im Jahr 1854, bessere waren da bereits patentiert und publiziert. . ZWEI Göbel beansprucht konkret in den 1870er Jahren (also vor Edison 1878) bereits TUBEN-VAKUUM-LAMPEN hergestellt zu haben, bestehend aus einem Glühfaden aus Kohlenstoff mit hohem Widerstand, Bin Ladin aus der saudi-arabischen Nomenklatura, both main players in Syria’s civil war. Netanyahu has been cautioning against any attempt by Iran to deepen its military foothold in Syria or construct missile factories in neighbouring Lebanon. . I, Brasilien, bricht oder abnutzt. Je länger die Lebensdauer des Brenners ist, Brig Gen Ronen Manelis, Bulgarien, but you wouldn’t have known it from the joyful kibbutz child she became. All told, by 2012 about 60, C. J.: Am 27. Januar 1880 wurden im Rahmen einer Anmeldung, California, Canada, christliche, could be his heir apparent.” The story is eerily familiar. Fear and flight, d.h. durch Zement, da er keine patentierbare Neuheit beinhaltet. Lampen, Damascus, das für eine konkurrenzfähige Glühlampe Bedingung gewesen wäre. . KURZ: Man muss nur den EDISON-PATENT-Spruch lesen und dazu die von HEINRICH GOEBEL gerichtsnotorisch gestellten Selbstbezeugungen., das jetzt die vorliegende Berufungs-Entscheidung bekannt gegeben wurde. Die Entscheidung des Amtsgerichts ist kostenpflichtig. . Lacombe und Shipman bestätigen die Entscheidung der ersten Instanz von, das Patent nicht verletzt. Diese Konstruktion des ersten Anspruchs wurde vom Beschwerdeführer akzeptiert, das so angeordnet ist, dass der Erfolg, dass der gefolgerte Anspruch hinsichtlich der Konstruktion so abgegrenzt sein müsste, dass die erste Klage durch ihre Phraseologie auf Lampen beschränkt war, dass die Lampe des Beklagten nicht unter jene Bedingungen fällt, dass die Spezifikationen des Patents und der bereits bekannte Stand der Technik es erfordern, dass eine dieser Klauseln verletzt wird. Das Bezirksgericht stellt fest, dass er durch die gewöhnliche Verwendung der allgemeinen Sprache als "Glühfaden" bezeichnet werden kann; der Hohlkörper, dass Heinrich Goebel selbst im Jahr 1893 noch nicht über das technische Wissen verfügte, dass Richter Wallace am Circuit Court, dass sein Widerstand gegen den Durchgang des Stroms Wärme entwickelt, dass sie im Betrieb mit ihren Achsen in der gleichen vertikalen Linie leicht voneinander getrennt sind. Der Strom springt durch den Zwischenraum, dass sie nur einen geringen Widerstand gegen den Durchgang des Stroms darstellen. Der Wirkwiderstand beginnt mit dem Erreichen der Unterbrechung im Stromkreis. In einer Glühlampe gibt es keine Unterb, dass sie nur einen geringen Widerstand gegen seinen Durchgang aufweisen. Der effektive Widerstand beginnt dort, datiert 10. Oktober. 1882. Durch eine entsprechende Vorgabe wurde das Gesetz geändert, datiert 27. Januar 1880; Nr. 227.229, datiert 4. Mai 1880; Nr. 265.777, Dänemark, death and despair, den angeblichen Lampenbauer vor Edison, den Lichtbogen und die Glühlampe. Im ersten Fall sind zwei Leiter oder Elektroden so angeordnet, dennoch Göbel nicht der erste Lampenbauer gewesen, der den Brenner enthält, der gegen die Entscheidung keinen Einspruch eingelegt hat. Es bleibt nur der zweite Anspruch zur Prüfung übrig. Der Brenner des Beklagten besteht aus Kohlenstoff, der gewickelt und mit elektrischen Leitern verbunden ist, der im Querschnitt so klein ist, der in situ verkohlt wurde, Der WESTEN schafft sich ab, der wie beschrieben hergestellt und an metallischen Drähten befestigt ist. . 2. Die Kombination von Kohlenstoff-Filamenten mit einem vollständig aus Glas gefertigten Lampenhohlkörper und Leitern, dessen Geburtstag - als öffentliches Bezeugungsrecht in der Heimatpresse hingestellt wird. Doch die Dokumente, desto länger ist die Lebensdauer der Lampe und desto mehr wird sie für die praktische elektrische Beleuchtung verfügbar. Die Auswahl der Materialien für die verschiedenen Teile des so gebildeten S, Deutschland, die am 4. November 1879 eingereicht wurde, die ausreicht, die den Strom zu dem Ort leiten, die der technischen Auslegung des dann ab 1880 prioritären EDISON-Patents und des erfolgreichen EDISON-Gebrauchs-Designs entsprochen haben sollen. Es wurden den Gerichten im Jahr 1893 solche Göbel-L, die die Entwicklung dieser moderaten Lampen zulassen würde. Vor 1879 schienen die Experimentatoren die Einsicht erreicht zu haben, die durch das Glas hindurchgehen und aus denen die Luft für den angegebenen Zweck abgesaugt wird. . 3. Kohlenstofffaden oder -streifen, die durch Glühen Licht spenden, die gerichtsnotorisch nach 1892 anhand von den vorgelegten GOEBEL-Lampen gemacht worden waren. Es ist also völlig geklärt, die ihn von der Quelle der Energiezufuhr bringen, die im Springer Archivwesen, die jeder nachlesen kann, die keine technischen Gegenansprüche vortrug, die mit dem Brenner verbunden sind, die mit den damals existierenden Mitteln zum Betrieb und zur Verteilung des elektrischen Stroms dieses Ergebnis erreichte, die mit Hilfe des elektrischen Stroms Licht abgeben sollen, Die NEUE DEISTER ZEITUNG seit 1893 . Deutsche IDOLBILDUNG in SPRINGE . Die heutigen Springer IDOL-Bildner CALLIES und ROHDE (mit Buch von 2007) . Die Springer Stadtverwaltung . Die Schullehrer . . Die, die Teil des leitenden Stromkreises sind, die von derselben Stromquelle gespeist werden, die von gewöhnlichen Gaslampen abgegeben werden - entwickelt werden. Das zu lösende Problem erforderte ein System und eine Vorrichtung, die zweifelsfrei beweisen, Dietmarmoews, Dominikanische Republik, Dr. Dietmar Moews, Dschihadisten, durch Modifikationen der Bogenlampe erzielt werden sollte, during Syria’s seven-year-old civil war. It is believed to be the first time Israel has lost a jet in the conflict. The jet was part of a mission deep into Syrian territory to destroy what Conricus , elektrische Lampen zu erzeugen, England, Erdogan, Eroberungszug, Estland, europäische Union, every person with a copy turns to the last bit. The woman’s name jumps out as if it was printed in boldface: Samantha Power, Falschinformation", Fatah (sunnitisch), Färöer, finanzstärkste Terrorgruppe der Welt, Finnland, Florida, Foto eines Helikopter, français. www.lesoir.be. Lancé en 1887, François Sureau, France Soir, Frankreich, freigelegt werden sollte. . 4. die hier beschriebene Methode der Befestigung der Platin-Kontaktdrähte am Kohlefaden und der Verkohlung des Ganzen in einer geschlossenen Kammer im Wesentlichen wie bes, Freiräume, from our point of view, gehen durch das Glas hindurch; und vom Hohlkörper wird die Luft abgesaugt. Der Beklagte macht jedoch geltend, Geld und Solidarität, georgien, gepanzerte Geländewagen, gepanzerte Truppentransporter aus US-Produktion, geschweige denn ebenfalls hatte. . Dass die Anwälte der EDISON-Gegner Ende des Jahres 1882 die "GOEBEL-DEFENSE" entwarfen, Granaten, Grönland, Griechenland, Haiti, Hamas (sunnitisch), has launched what it described as a large-scale air raid in Syria after one of its F-16 fighters crashed while under Syrian anti-aircraft fire. Twelve sites, Haubitzen vom Typ M198, hätten sie nicht annähernd die Höhe des Designs der EDISON-Lampen zugesprochen bekommen können. . Wer den Goebel-Lampen entgegen der ärmlichen technischen Tatsachen glauben will, he said. “The Syrians and Iranians, heidnische Exklusivansprüche, Heyl mishmar, Hezbollah, Hillary Clinton, Hisbollah (schiitisch), Hubschrauber, Humvee-Geländewagen, Idaho, ihre Manipulation, Illinois, in Africa. According to the United Nations High Commissioner for Refugees, in denen (unter anderem) die Zuleitungsdrähte nach der Methode des Patents an der Wendel befestigt sind, in LICHTGESCHWINDIGKEIT von Dietmar Moews hier: . Es geht hier um die erste gebrauchstüchtige EDISON-Glühlampe des Jahres 1879 und um das EDISON-PATENT als Gerichtsurteil. . Eigentlich wirklich hirn, in thousands of Israeli homes, including four “Iranian targets” near the Syrian capital, indem die letzten beiden Patente zurückgezogen wurden. Richter Wallace hatte nach seiner Anhörung und Würdigung von Schriftsätzen und Beweisen dem Beklagtenvortrag entsprochen. Der Beklagte legte , Indien, Indonesien, international, Irak und in Syrien (Isis) mehrere Stützpunkte der Armee, Iran, Iran and, Irgun Tzwa'i Le'umi, Irland, Isis, Islamischer Staat, Islamismus der Gläubigen, islamistische Extremisten, Island, Israel, ist vollständig aus Glas gefertigt; die Leiter, Italien, Japan, jüdische, Jonathan Conricus. It was not immediately clear whether there were any casualties. The Israeli F-16 was shot at as it returned on Saturday morning from a raid to destroy Iranian facilities accused of , Kanada, kann nur auf die offiziellen Dokumente schauen. . Die Entwicklungsgeschichte um künstliches Licht und hier elektrisches Licht währte genau genommen einige Jahrhundert. Im 19ten Jahrhundert kam man b, Kansas, kein Lichtbogen oder Glühlampe zur Verfügung gestellt, Konfliktregionen, konkrete Ansage, Korea, Kroatien, L'expresse, L'Humanité, la mauvaise conscience d’Emmanuel Macron, launches 'large-scale' attack in Syria after fighter jet crashes Military spokesman says four Iranian targets near Damascus were destroyed in retaliation, Le Figaro, Le Monde, Le Monde Diplomatique, Le Parisien, Le Soir. Bruxelles. Quotidien, le titre s'adresse à l'ensemble des francophones de Belgique, lebendige Kulturgeschichte, Les echos, Lettland, Libération, Lichtgeschwindigkeit, Lichtgeschwindigkeit 8014 am Mittwoch, like Rwanda, Linien mittlerer Intensität - vergleichbar mit denen, Litauen, Louisiana, Luxemburg, macht sich lächerlich. Hinzu kommen die sieben eidesstattlichen Bezeugungen Heinrich Göbels im Frühjahr 1893, Malta, man muss nur den Patentspruch für EDISON von 1882 lesen und dagegen die von Göbel selbst oder in seinem Namen vorgetragenen Selbstbezeugungen gegeneinander halten. Es ist etwas aus der Mode gekommen, Massachusetts, Metro, Mexico, Mexiko, Mianmar, Militär in Bagdad, militärische Zersetzung, mit dem Ergebnis, modernde Verpitbullung, modernes Kriegsgerät, Montana, Neue Deister Zeitung informiert zum 20. April über Heinrich Goebel, NeueSinnlichkeit, New York USA, Nicaragua, Niederlande, noch behauptet der Beschwerdeführer, noch ist er wie im vierten Anspruch angegeben gesichert, Nordirak, Norwegen, not from old, not so much. Ms. Haley has not taken well to the insinuation that she’s sleeping with the president, Notmanagement, ob Originale oder Nachbauten den Gerichten und noch heute in den Archiven der Allgemeinheit zugemutet worden war, of course, Ohio, one F16 crashed in Israel, oppression in Egypt and the perilous journey across the Sinai Desert to reach the Promised Land. This Passover, others fleeing forced national service in Eritrea that this newspaper has called “slave-like.” Then Israel erected a steel barrier at its border with Egypt’s Sinai Desert and the influx stopped., paid a rare visit to the Israel-Syria front and warned Israel’s enemies not to test its resolve. He did not mention by name Iran or its Lebanese militia ally, Palmach (Untergrund-Milizen in Israel), Panzer, papers or protection. Some were killed by Islamic militants. Others drowned attempting to cross the Mediterranean. Researchers at Hebrew University estimate that hundreds of returnees have died in cam, Parisienne, patriarchalisch. Nationalismus, Pentagonsprecher Bill Speaks, perhaps especially because the rumor was coupled to this line in the book: She “had concluded that Trump’s tenure would last, pilots safe, PLO (palästinensisch), Polen, politische Wirkkräfte, Präsidentschaftswahl, Presse de la France, rückständige Ethnien, Rüstung, reißt Partikel von den gegenüberliegenden Enden der Elektroden ab und verdampft sie teilweise und entwickelt Wärme und Licht an den Enden der Elektroden und in den feineren Teilchen dazwischen. Um , religiöse Wertkollektive, Religion, Russland, Sadam Hussein (Bath-Partei), said Israel held Iran directly responsible for the incident. “This is a serious Iranian attack on Israeli territory. Iran is dragging the region into an adventure in which it doesn’t know how it w, Saskatchewan, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Südlicher Bezirk von New York) abgegeben, Schiiten Al-Maliki, Schokoladentester, Schottland, Schweden, Schweiz, she had witnessed unimaginable violence, Sibirien, sind nicht nur die Leiter, sind so konzipiert, Slowakei, Slowenien, so dass an mehreren wechselnden Brennpunkten, so dass nur ein Teil der Oberfläche solcher Kohlenstoffleiter für die Bestrahlung von Licht, so konzipiert, sofern er nicht so begrenzt ist, some fleeing genocide in Darfur, sondern auch die Elektroden selbst, sondern Zeitverschleppung mit Blick auf das Erlöschen des EDISON-Patents, Spanien, stets muslimische, sunnitische Bürgerkriegs-Kalifats-Organisation, Syrien (unter und gegen Assad), Taiwan, Taliban aus Pakistan (sunnitisch), taugte und taugt nichts. Selbst wären jene Vorzeigelampen intakt und funktionabel gewesen, Türkei, Teil ihrer Beute, tens of thousands of refugees from East Africa poured into Israel from Egypt. That early immigration included our daughter’s best friend, Terrorgruppe, Texas, Thailand, the author of “Fire and Fury”? Yeah, the Exodus story will be told — but this time, the United Nations ambassador appointed by President Trump, the United Nations ambassador. “The president has been spending a notable amount of private time, Totalitarismen, toute l'actualité française avec le journal France Soir.Journal France Soir, traditionelle angestammte ethnische, Tschechei, Turkmenschen aus Tschetschenien (sunnitisch), TWITTER, Ukraine, um die praktische Unterteilung des elektrischen Stroms zu ermöglichen, um es in den Zustand des Glühens zu bringen. Die Drähte, und dass ein solcher Anspruch, und dass sie als Beklagte zu diesem Zweck Klammern verwendet hat, und die Ergebnisse ihrer von Zeit zu Zeit veröffentlichten Arbeiten stellen den Stand der Technik der elektrischen Glühlampenbeleuchtung dar. . Das Patent besagt: "Ziel der Erfindung ist es, und die Lampe erlischt, und was GOEBEL nicht einmal kannte, und wird fortgesetzt, Ungarn, Unheil der ISIS, Unklarheit, unmittelbar vorweggenommen oder unhaltbar ist, US-Regierung, USA, Usbekistan, Vakuum-Glühlampen aus Parfüm- oder Sodaflaschen experimentell hergestellt zu haben. Dabei will Goebel auch den Bambus-Kohlefaden als Glühelement gefunden und angewendet zu haben. ABER damit wäre, Vereinigte Staaten von Amerika, vereinigtes Königreich, verselbständigte Kurden, vielseitige Bürgerkriegsparteien, Vietnam, Virginia, voir le journal France Soir, Volksrepublik China, vom CIA ausgebildet, Waffen, Wales, war, was da als GOEBEL-Exponate, was die "GOEBEL-DEFENSE" - nämlich Zeitverschleppung (s. u.) - war und sein sollte. Es ist derart platt, was die Göbel-Indianer aus Springe daraus gemacht haben. Sie haben offensichtlich überhaupt nicht begriffen, was EDISON hatte, was Göbel selbst schriftlich beeidet seit 1882 beansprucht hatte, was man glaubt oder annimmt, was zwischen 1933 und 1945 jeweils am 20. April öffentliche Bezeugungspflicht für jeden Reichsdeutschen war. In Springe war der 20. April 1818 dank der Neuen Deister Zeitung Henry Goebel Sr.-Tag, Washington D. C., we will listen to the modern-day exodus accounts of Eritrean and Sudanese refugees who fear that the Israeli government will follow through on its threat to deport them. Beginning in 2005, Weißrussland, welche Selbstbezeugungen für definitive Erfinder- oder Entdecker-Prioritäten seitens Heinrich Goebel beansprucht worden sind. . Es sind zwei verschiedene Ansprüche: . EINS Göbel beansprucht, welches Göbels Glühlampen-Auslegung war oder gewesen sein soll. Dazu wurde mehrfach gerichtlich festgestellt, wenn überhaupt, wenn der Brenner verbraucht wird, wenn es erwiesen wäre, werden grob in zwei Gruppen eingeteilt, werden hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT weltweit publiziert. . Dr. Dietmar Moews hat durch systematische Feldarbeit die Fälschungen einer gezielten IDOL-Bildung des Heinrich Goebel in Springe nachgewiese, were destroyed in the raid, which would be calling for a special investigation). Editorials would issue forth condemning this gutter journalism as thinly veiled sexism. Some would insist that it be viewed as a #MeToo moment — , while flights to Israel’s international airport near Tel Aviv were briefly suspended. On Tuesday the Israeli prime minister, who came here from the Darfur region of Sudan with her sister and parents. By the age of 3, wie beschrieben, wie die deutsche PROPAGANDA um Heinrich Goebel, wie gesagt, wine-stained pages. Instead, with her on Air Force One. Do I have to tell you what the reaction to this rumor-mongering would be? Heads would explode on every cable channel (except for Fox, with the requisite submission, wo das schlecht leitendem Material (Brenner oder Leuchtmittel) platziert ist, wobei die Lampen einen hohen Widerstand aufweisen, wurde dann von den deutschen Göbel-Freunden entweder Missverstanden oder absichtlich missbraucht. . Doch, zu erzeugen, zum deutschen IDOL aufbaute und bis heute verteidigt.. . asz-archiv: Erstveröffentlichung aus: Dr. Dietmar Moews in: MÜNCHENKRITIK 2006; Abschrift einer Kopie aus Gerichtsarchiv New York und Abgleic, Zypern | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews


SPRINGE informiert die NDZ zum 20. April und zum 24. April zur GOEBEL-LAGE hinterm Deister

März 8, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8001

am Donnerstag, 8. März 2018

.

.

ACHTER BLOGBEITRAG zum 20. April 2018 in Springe, und wird fortgesetzt, in LICHTGESCHWINDIGKEIT von Dietmar Moews hier:

.

Wer GOEBEL in SPRINGE am 20. oder am 24. April 2018 feiern will, sollte die echten SPUREN und ZEUGNISSE, die in Springe archiviert sind, kennen.

.

Ich zeige hier die Kopie eines Originaldokumentes, der GEBURTSURKUNDE GOEBELS:

.

In dieser ersten amtlichen zeitgenössischen Bezeugung, wird der 24. April 1818, vermerkt. Es ist kein Dokument bekannt, das früher entstanden wäre und den 20. April nennt. Kein Springer hätte je Anlass gefunden, zu hinterfragen, ob eventuell die Niederkunft der Mutter Mariechen Eleonorchen sich über vier quälerische Tage hingezogen hatte – so vom 20. bis zum 24. April 1818. Als in späteren Jahren des unangekränkelten Deutschismus, zwischen 1933 und heute, der 20. April zum Staatsfeiertag gemacht wurde, hat man das Datum gelungen gefunden. Wenn man mal den 20. April in den wenigen Amtsstücken übernommen hatte, ließ sich der 24. nicht halten, zumal der Uhrmacher Göbel den 20. April bevorzugte. Die GOEBEL-Anknüpfung zum 20. April, heute, nach 1945, war nicht mit dem Blick auf die Geburtsurkunde gekrönt, sondern gern gesehene Fortsetzung.

.

Heinrich Göbels GEBURTSURKUNDE als Eintragung in das Kirchenbuch*. Da hat später jemand noch das falsche Sterbedatum, 16.12.1893 handschriftlich angefügt – es ist heute amtlicher Todestag am 4.12.1893.

*Das Kirchenbuch-Original konnte von mir nicht rückgeprüft werden, auch nicht, wer es wann abgetippt hat und nicht, ob hier Abtippfehler gemacht wurden.

.

Schlimm genug, dass auch heute noch Apparatschiks der Klasse CALLIES / ROHDE / ZU KLAMPEN die IDOLISIERUNG weitertreiben.

Ihr Buch, „Die Göbel-Legende – Der Kampf um die Erfindung der Glühlampe“, zu Klampen, Springe 2007.

.

Es ist schwererträglich, wenn sich das mediokre Begehrlichkeitswesen unserer Tage zu solchen MANIPULATIONEN ermächtigt sieht, Leute, die von mir keinesfalls zur Promotion zugelassen würden, weder Callies noch Rohde. Denn es kann der Eindruck nicht ausgeräumt werden, dass diese beiden nicht doch auch irgendwie sachlich-historisch erwiesen sehen, was sie da seit Jahren idolisierend veranstalten:

.

Sie verlängern eine provinzielle IDOLISIERUNG, die von der NDZ auf den „Gossenfunk“ hin, seit 1893, immer weiter aus unerwiesenem Unfug besteht.

.

Das wird in Springe so durchgezogen, während die einfachen positiven Dokumente seit anfang der 1950er Jahre in Springe auch offiziell archiviert und einsehbar sind, aber nicht angeschaut wurden.

.

Trotzdem zeigt die Zu Klampen-Buchgestaltung des Jahres 2007 kein GOEBEL-WERKSTÜCK, sondern das Buch „DIE GÖBEL-LEGENDE“ zeigt vorne wie hinten keine Lampen von Hand Heinrich Göbels, sondern vorne OSRAM und hinten Dr. BOEHM / EDISON:

.

.

Da haben wir dann den Typus OSRAM, wo EDISON unten die Fassung anbaute (Dr. Degenhardt an Bundespräsident Professor Dr. Theodor Heuß).

.

Und da haben wir neben dem VERDI-Verschnitt die DR. BOEHM-BIRNE, den EDISON-Verschnitt, der bei der American Electric Light Co produziert wurde, deren Glasbläser zeitweilig in Goebels Laden tätig waren.

.

Wir sehen die oft genannten Ex. 1, 2 und 3. Von 2 Meter langen Glasröhren abgelängt, erhitzt und am einen Ende zusammengequetscht, dann Drähte eingebaut, Quecksilber eingefüllt, „sehr gefühlvoll“ langsam auf den Kopf gestellt, sodass das Quecksilber nach unten auf den Luftdruck bezogen auslief und im Inneren des Tubus ein Vakuum hinterließ, gleichzeitig die Drähte abriss und die Glüher brach, dazu blieben Quecksilberkügelchen drin kleben und okkludenter Sauerstoff verdarb das Vakuum. Mit dem Gasbrenner und einer Zange wurde dann das Auslaufende des Tubus ebenfalls abgequetscht. Heraus kommen dann solche „Gurken“. Laut Kreuzverhör W. Goebel lag in der handwerklichen Fähigkeit von Goebel das Problem. Und dann machten ihm die Am. El. Light Co-Glasbläser einige solcher TUBEN, die Goebel Sr. dann herumzeigte. Vom Kochen des Quecksilbers berichtete Goebel anfangs gar nichts. Von EDISONS „Air-Washing“ der Bambus-Filaments hatte selbst Hans-Christian Rohde im Jahre 2006 nichts gehört. Einbeulungen nach innen beweisen Vakuum, Ausbeulungen sind vom Gewicht des Quecksilbers, mit gutem Vakuum, kaum möglich. (Dazu sollte man die Meinung des Glasbläsers REIMANN lesen)

.

Und der Autor HANS-CHRISTIAN ROHDE wird gar nicht müde seit Jahren zu behaupten, er sei nach USA gereist und diese USA-Reise sei Voraussetzung seiner Klärung der GOEBEL-LEGENDE gewesen.

.

Es ist unglaublich. Auch wer ROHDE gerne glauben möchte, eine USA-Reise und die KLÄRUNG „GOEBEL versus EDISON“, ja, das klingt doch überzeugend. Ist es nur so überhaupt nicht. Denn da alle entscheidenden Pro-Goebel-Dokumente seit 1953 in Springe sich befinden, und dort (bezeugt Kurt Pelzmeyer) sogar anfang der 1950er Jahre in der Schule behandelt wurden, hätte Rohde lieber die Materiallage und den Forschungsstand in Springe studieren sollen. Indes ebenso auch nach seiner USA-Reise hat Rohde die Gerichtsakten, die er dort beschaffte, für seinen GOEBEL-LEGENDEN-ESSAY anschließend gar nicht aufgearbeit.

.

Doch entscheidend für den Prioritätennachwei, für den Forschungsstand und für die heutige Lage ist einzig das durch sehr aufwendige gerichtliche Erörterungen bis 1882, das EDISON-PATENT bzw. die vom Gericht und auch auf die Berufung hin der sehr exakt definierte PATENTANSPRUCH. Der findet sich bei der NARA, aber nur 30 km von Springe entfernt, vollständig abgedruckt in den US-Amerikanischen Elektro-Fachzeitungen, die in der Universitäts-Bibliothek in Anderten/Hannover zugänglich aufbewahrt sind, so Electrical World und Electrical Engineer (ich werde es in einer der kommenden Folgen LICHTGESCHWINDIGKEIT hier einstellen).

.

WARUM KANNTEN DAS weder ROHDE noch CALLIES?

.

Es sind erhebliche Aufschlüsse zu denen im Rohde-Essay angetippten Probleme zu Goebel-Fragen, in den beinahe kompletten Dokumentationen in den US-Archiven NARA (National Archives and Record Administration), die Hans-Christian Rohde 2007 ins Springer Museumsarchiv brachte. Nur dass er diese Dokumente für seine Dissertation „GOEBEL-LEGENDE weitreichend nicht gelesen hatte. Aber die handeln ja auch nicht von Heinrich Göbel und von keiner einer GOEBEL-LEGENDE in Springe.

.

Und einen Kampf um die Glühlampe wurde von Nutzern vor US-Gerichten gegen EDISON geführt. Die Prozesse (in schriftlichen Verfahren) in Gerichtsgängen ab 1885 bis 1894 mit Prozessverschleppungen eskalierten.

.

Einen „Kampf“ von Goebel gab es um das Jahr 1882. Aber nicht mit Edison.

.

Indes die EDISON-Unterlassungsanträge brachten die „Goebel-Defense“ von Witter&Kenyon mit unerwiesenen, behaupteten Goebel-Leistungen ab 1893. Etwa ein halbes Jahr lang wurde die „Goebel-Defense“, von den New Yorker Anwälten Witter&Kenyon der drei Antragsgegner, in Boston, in St. Louis und in Oconto/Chicago als „Goebel-Defense“ betrieben.

.

Goebels Kampf auf betrügerischen Wegen, Patentansprüche zu erlangen oder Lizenzgeschäfte mit seinem oberflächlichen Edison-Wissen abschließen zu können, spielte sich ab 1881 bis 1882 ab, kam 1885 noch einmal kurz auf, wurde dann erst 1893 von den Anwälten Witter&Kenyon für die „Goebel-Defense“ ausgegraben. (Quelle Arbeitsverträge; Presseberichte, Anwalts- und Gerichtsakten)

.

Autor Rohde behauptet, er hätte den Göbel-Kampf durch seine USA-Reise aufgeklärt. Diese Behauptung, auch noch in einer staatlichen Doktorarbeit? – das ist ein Fiasko. Es ist unhaltbar dummes Zeug, nicht nur in der Schlussbetrachtung seines Schnellschuss-Buches einer angebliche Klärung der LEGENDE in den USA, Seite 134:

.

„... in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verschob sich der Symbolwert Göbels. Nun interessierten nicht mehr so sehr technische Fragen, sondern die Frage nach der „arischen Art“. Springe wurde zum Ort eines „deutschen Heiligtums“ erklärt, den (sic!) das ganze deutsche Volk anging. Göbel und Edison erschienen als antagonistische Repräsentanten von „deutschem Idealismus“ und „angelsächsischem Geschäftsdenken“ – eine Vorstellung, die man 1942 politisch zu instrumentalisieren suchte. Am weitesten verwirklicht wurde dieses propagandistische Konzept 1944 in dem Groschenroman von Alexander von Rees. Vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse bot diese Variante der Göbel-Legende den Lesern einerseits Ansätze für eine Rechtfertigung der mörderischen Judenverfolgung und stimulierte andererseits die Ansicht, dass auch in der zeitgenössischen Wirklichkeit „der Amerikaner“ letztendlich besiegt werden könnte …„

.

So, wie es Rohde hier in seiner Dissertation bewertet, war jedoch obige Propaganda-Lage tatsächlich in diese Argumente nicht eingebettet – zumindest, was die an der Stadt Springe hängen bleibenden Kosten für einen Lichtturm oder eine leuchtenden Göbel-Bastei betrifft. Während es bekanntlich bei von der Nazi-Propaganda gewünschten Projekten geradezu unbegrenzte Bemittelungen gab. Was da Hitler, Goebbels, Riefenstahl und Albert Speer an IDEEN in Kosten umsetzten, war unbegrenzt, so es denn gewollt war. Anders jedenfalls sind die Vorläufe zur Göbel-Bastei-Leuchte von 1939 zu lesen, als es Autor Hans-Christian Rohde (S. 134) insinuiert. (s. Stadtarchiv Akte Lichturm)

.

Mein Vorschlag der Ausgestaltung eines Stadtfestes zum 20. April 2018 ist eine unzweideutige Erklärung, DASS IN SPRINGE ELEKTRIZITÄT, GLÜHLAMPEN UND INTERNETZ, zur Goebelzeit GANZ HINTEN WAREN UND noch heute SIND, WIE ES DIE IDOLISIERUNG VON GÖBEL ist:

.

SPRINGE hat ein Stadtarchiv und ein Museum mit Archiv, wo man die ganzen Trugbilder durch echte Dokumente kennenlernen kann.

.

Es ist etwas aus der Mode gekommen, was zwischen 1933 und 1945 jeweils am 20. April öffentliche Bezeugungspflicht für jeden Reichsdeutschen war. In Springe war der 20. April 1818 dank der Neuen Deister Zeitung Henry Goebel Sr.-Tag, dessen Geburtstag – als öffentliches Bezeugungsrecht in der Heimatpresse hingestellt wird. Doch die Dokumente, die im Springer Archivwesen, die jeder nachlesen kann, über die zumindest die NDZ nicht länger eigene Lügen fortsetzen sollte, werden hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT weltweit publiziert. Was also bedeutet die aktuelle Zeitungs-Überschrift:

.

„Göbel gerettet“

.

Dr. Dietmar Moews hat durch systematische Feldarbeit die Fälschungen einer gezielten IDOL-Bildung des Heinrich Goebel in Springe bereits zwischen dem Jahr 2004 und 2006 in dem „ZDF-Gutachten“ und in der „Münchenkritik für das Deutsche Museum München“ nachgewiesen.

.

Bemerkenswert sind nicht zuletzt noch die beiden Springer Multifunktionäre Horst Callies und Hans-Christian Rohde mit ihrer „Goebel-Legende“ in Buchform. Callies und Rohde wurden von der NDZ zu Goebel-Prominenten gemacht, wo doch deren riesige Wissenslücken, mangels Englischkenntnissen, eine Kette von Falschdarstellungen, Irrtümern und Fehlern erzeugen. Das von der NDZ begrüßte „Ergebnis“ dieser IDOL-PROPAGANDA ist, nicht die eigene Desinformation ändern zu müssen. Denn Callies hat mit Hilfe zweier ahnungslosen „Kollegen“ der Universität Hannover seinem Spezl Rohde eine Doktor-Promotion organisiert, die nun zu dem verlogenen Fazit kam, das die NDZ gerne ausbaut, das lautet mit Blick auf den 20. April:

.

„Die Einen glauben an den Ersterfinder der elektrischen Glühbirne, Göbel, im Jahr 1854, 25 Jahre vor Edison“ – die Anderen zweifeln daran, aber, so Rohde, „Indizien .. der Hochstapelei…“. Und Rohde gipfelt in seiner „historisch-philologischen“ Dissertation zu einer, auch für einen aktiven Schullehrer unhaltbaren „Weisheit“, er schreibt im Schlussabsatz auf Seite 135:

.

„…Die 1923 ausgestaltete Geschichte von Heinrich Göbel als dem Erfinder der Glühlampe wird mit der Stadt Springe verbunden bleiben. Das Grundrecht zur Meinungsfreiheit macht es unmöglich, sie zu verbieten. Wer sie jedoch zukünftig weiter erzählen möchte, sollte redlich sein und sie als eine Legende kennzeichnen – zumindest durch ein Augenzwinkern oder ein Lächeln.“

.

Heinrich-Göbel-Schule in Springe, Aula 1966, mercy Lsd mit (v. links) Gerhard Merkin. Dietmar Moews, Harry Heine und Karlus Kutsche (gerade rechts beim Gitarrensolo aus dem Bild geraten)

.

Dietmar Moews meint: Das Kalkül der Neuen Deister Zeitung, sich noch irgendwie lokale Leserschaft fortzupflanzen ist im Jahr 2018 sehr gering.

.

FAKE-NEWS – da wird doch ganz breitbeining noch dem ungebildetsten Mob vorgemacht,

.

dass niemand mehr irgendetwas glaubt,

.

niemand noch den Sinn für Wahrheitserkenntnis und eigene Urteilskraft erkennen mag, da doch jeder Tag mit falschem Bewusstsein zugeschüttet wird.

.

Kommt also ein „GESCHICHTSLEHRER“ daher und ein „GESCHICHTSPROFESSOR“ – und die machen eine staatlich bestempelte PROMOTION einer angeblich „WISSENSCHAFT“ –

.

Wie könnte das jemand interessieren?

.

Und wie erst, ob das mit rechten Dingen zuging?

.

Und schon gar nicht, an welchen Stellen hier die PROMOVENDEN die ganz dünnen Göbel-Brettchen gebohrt haben?

.

Doch die Vorstellung von Vorurteilen über AUSCHWITZ – wo später Messungen durchgeführt worden waren und an den Museumsnachbauten chemische Beweis-Proben aufgeführt werden konnten, dass da niemals Gas oder Verbrennungen usw. stattgefunden hätten. Ja, was sollen die LÜGEN? AUSCHWITZ-BIRKENAU war 1945 weitgehend eingeebnet worden. Heute befinden sich dort Gedenk-Orte mit teils nachgebauten Gebäuden. Könnte da ein heutiger Geschichtslehrer mit Meinungsfreiheit nach dem Grundgesetz auftrumpfen, wenn er mit Geschichtsverleugnern konfrontiert ist? Und das Argument, man kann den Leute ja nicht verbieten, wenn sie ihre Meinungsfreiheit gebrauchen – gehts noch, Herr Rohde?

.

Wo sind wir mit einer solchen WISSENSCHAFT von Callies und Rohde und zu Klampen, die damit sich selbst zu Konstituen der LEGENDE machen.

.

Doch die LEGENDE in Springe, erstmals in der NEUEN DEISTER ZEITUNG (NDZ) vom 14. Februar 1893, dann bei jeder folgenden GOEBEL-Referenz in der NDZ, bis heute, immer wird zitiert, was man längst wiederholt zitiert hat. Was die Leute glauben und glauben gemacht werden, nämlich, dass ihre NEUE DEISTER ZEITUNG zu ihnen hält, zu SPRINGE hält, zu GÖBEL hält, zu CALLIES und ROHDE hält, denn wir machen Wissenschaft zur Frage der Meinungsfreiheit.

.

Und die LEGENDE in Springe wird seit eh und je von den Lehrern in Springe durchgewunken. Neuerdings verweisen die nun auf die Erlösung durch das ROHDE-Buch: „Die Einen meinen eben so, die anderen so oder noch anders?“ – Nein, nicht nur die NDZ zieht weiter durch. Auch die Springer Schulen und Lehrer machen weiter, was sie immer gemacht haben: OHREN ANLEGEN und auf Geheiß ihr Curriculum anpassen.

.

Und allein die LEGENDEN-Leistung von dem SPD-Professor Dr. Horst Callies, die in meinem Archiv mehrere Leitzordner an NDZ-Zeitungsausschnitten füllt, wird von Spezl Rohde überhaupt nicht entdeckt. Es ist ja „Die Callies-Legende – Kampf um die Erfindung des Multifunktionärs in Springe“.

.

Gibt es jetzt ein neues Curriculum in Springe, was GLÜHLAMPE, GOEBEL, LEGENDE, IDOL und CALLIES betrifft? Könnte dazu wirklich diese völlig essayistische Amateur-Göbelei von Hans-Christian Rohde dienen?

.

Es fehlt der Forschungsstand.

.

Es fehlt eine methodische Exposition.

.

Eine historisch-semantische Analyse ist entweder systematisch vollständig anzulegen. Oder die Materiallücken müssen ausgewiesen werden. Nein, hier folgte der Autor seinem impressionistischen Blick aufs Materialfeld und erhob sein Lückenwissen in die angeblich wissenschaftliche LAGE zur GOEBEL-LEGENDE und den Kampf… (welchen Kampf? wessen Kampf?).

.

Rohdes technisch-geschichtliche Bewertungen erreichen nicht mal die Höhe der Edisonzeit, von 1879 bis 1893 (aber dann geht es ja ohnehin nicht, wenn Rohde, ähnlich Goebel, gar nicht verstanden hat, worum es bei EDISON ging).

.

Nicht zuletzt die Plagiierung von Dietmar Moews Studie von 2005 in wesentliche Argumenten, die er dann (ohne Quellen) auch bei Neubauer gefunden haben will. Wo er wirklich schreibt (S. 12):

.

„Eine historische Untersuchung zu Goebel, die wissenschaftlichen Anspruch erheben könnte, ist in Deutschland seit Dr. Beckmanns Artikel von 1923 nicht erschienen …“

.

EINS: Beckmann ist keine seriöse historische Untersuchung; es hätte für Rohde ausgereicht, die Fußnotenangaben Beckmanns zu verfolgen und zu prüfen – Beckmann ist Fälscher und Falschspieler).

ZWEI: Die wissenschaftlich-systematischen Gutachten-Studien von Dr. Dietmar Moews, haben ROHDE und zu KLAMPEN zwar kennengelernt und benutzt, aber hier UNTERSCHLAGEN.

.

Vielleicht ist auch aufschlussreich, dass ich den Lehrer Rohde, der sich dafür bei mir freiwillig, im Namen der Göbel-Schule, gemeldet hatte, mit einem wissenschaftlichen, empirisch-soziologischen Tiefeninterview über mehrere Stunden interviewt hatte. Dabei werden dem Befragten Fakten entgegengehalten und nach seinem Wissen, Kritik, Meinung und so weiter in einem „Funnelling“ nachgefragt; damit ist so ein Tiefeninterview zugleich eine Lehrstunde (allerdings für solche Interviews gilt VERTRAULICHKEIT). Aber, kurz gesagt, ich weiß, was Rohde im Sommer 2005 zum Forschungsstand Goebel wusste, auch was er verschwieg – aber er erfuhr im Sommer 2005 auch meine Kenntnisse. Das hat ihn, mit Blick auf seine Promotion erschreckt!

.

Ja, auch im Schlussdank der „Goebel-Legende“ wird diese Quelle des eigenen Fleißes, von Rohde verschwiegen (wie Dietrich zu Klampen, der Verleger des Buches, strahlend kommentierte: „Wer schreibt, der bleibt.“)

.

Sehr wohl. Aber es bleibt kein gutes Haar dran. Man kann ja die Goebel-Legende durch zivile Gerichtsklagen und „Affidavits“ auf Unterlassung klären lassen. Ich freue mich schon auf die KREUZVERHÖRE am 20. April und am 24. April.

.

Und was ist mit der Wissenschaftsfreiheit?

.

Das geht nur Wissenschaftler etwas an, sie müssen ihre Wissenschaftspolitik in ihrem Feld auskämpfen – doch nicht in der Neuen Deister Zeitung.

.

Wer GOEBEL-LEGENDE machen will, muss nachforschen. Er wird entdecken, dass die Springer NDZ seit 14. Februar 1893 bis heute das Göbel-Idol für Springe propagiert und alle abweichenden Argumente unterrührt. Dass die Gemeinde Springe nicht prosperiert hat auch mit dieser dumpfen geistig-sozialen Lage zu tun:

.

MEHR LICHT.

.

Mal sehen. was sie am 24. April 2018 feiern werden?

.

EINS 7965 NDZ 20. April Willi Städler re-education Nazi Adolf-Hitler-Straße

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38072&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1773832912

.

ZWEI 7971 Deister-Anzeiger 20. April? IDOLISIERUNG und Liste der Lügen

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38122&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1776178266

.

DREI 7976 Edisonpatent, Sudetenstr. Hitler+Hische

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38169&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1777824555

.

VIER: 7978 CALLIES Gutachten über den Gutachter von 2007

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38188&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1778913961

.

FÜNF: 7987 affidavit 1 Kulenkamp 5. April 1893, Patentoffice Streit

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38279&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1782510745

.

SECHS: 7990 affidavit Kulenkamp 2 18. April 1893

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38316&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1783699711

.

SIEBEN 7995: NDZ-Hitler-Bild 1933; Degenhardt-Brief-Zitat an Bundespräsident Heuß195 ; Gutachten zur Quellenkritik 2006;

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/05/neue-deister-zeitung-bringt-zum-20-april-information-zur-goebel-forschung/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1785401719

.

ACHT 8001: 8. März; NDZ-Hitler-Bild 1933; Geburtsurkunde; Buch-Umschlag-Bilder; Exp.1,2,3; mercy LsD 1967-Bild;

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/08/springe-informiert-die-ndz-zum-20-april-und-zum-24-april-zur-goebel-lage-hinterm-deister/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1788884852

.

NEUN 8014: ; Deister-Anzeiger Was geschieht?; Edison-Patent; Lacombe und Shipman 4. Oktober 1892 Urteil; Exp. 1,2,3 sowie 4; Göbel gerettet; NDZ-Hitler-Bild 1933

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1795042907

.

ZEHN 8020 16. März Die 26 unabweisbaren Dokumente Goebel-Hypothese von 1882: Das zerrissene Kulenkamp-Assignment; das Pumpen-Patent 1882; THE WORLD New York 1. Mai 1882; NDZ-Artikel 1893; NDZ 1933 Hitler; Deister-Anzeiger 2017 Was geschieht mit Göbel?; NDZ 11.3.2006 Was wird mit Göbel?

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=38534&action=edit

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1797253569

.

ELF 8023 16. März; NDZ 1893; TANNER in Electrical Review 1894; Stadtgeschichte 1954 und Ortschronik 2002

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/17/neue-deister-zeitung-informiert-zum-20-april-nicht-ueber-heinrich-goebel/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1798462356

.

ZWÖLF 8027 19. März; „Goebel-Defense“; Edison 1. affidavit transl.

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/19/springe-informiert-sich-durch-die-ndz-zum-20-april-ueber-goebel-defense-hinterm-deister/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1800048524

.

DREIZEHN 8930 20. März; Elektr Gitarre vor Fender 21. März

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/20/ndz-clark-gable-als-heinrich-goebel-erfinder-der-ersten-elektrischen-gitarre-25-jahre-vor-leo-fender/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1801214737

.

VIERZEHN 8934 22. März; Edison 1. Affidavit

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/14/neue-deister-zeitung-informiert-zum-20-april-ueber-heinrich-goebel/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1803256799

.

FÜNFZEHN 8938 24. März; Edison 2. affidavit + Lichtfest-Ankünd. der Stadt

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/24/neue-deister-zeitung-organisiert-den-goldenen-20-april-dietmar-moews-informiert-ueber-heinrich-goebel/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1805135072

.

SECHZEHN: 8943 26. März 2018; Stadtchroniken Hartmann/Netzel/Callies Dr. HEINZ BRASCH

: https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/25/neue-deister-zei…nisten-dr-brasch/

https://wordpress.com/read/feeds/10511894/posts/1806675876

.

SIEBZEHN: 27. März; Arbeitsvertrag und Brasch-Quellen und Langer

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/2018/03/26/neue-deister-zeitung-erklaert-mit-dr-brasch-das-nazi-idol-heinrich-goebel/

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.

Leave a Comment » | Uncategorized | Verschlagwortet: "Die Göbel-Legende - Der Kampf um die Erfindung der Glühlampe", "Göbel, "Indizien .. der Hochstapelei...". Und Rohde gipfelt in seiner "historisch-philologischen" Dissertation zu einer, 'Black Hawk'-Helikopter, (Hagana, . dass niemand mehr irgendetwas glaubt, . Es ist schwererträglich, . niemand noch den Sinn für Wahrheitserkenntnis und eigene Urteilskraft erkennen mag, .Waffen US-Amerikanisch, 000 African refugees had come to Israel, 000 of the refugees have already left the country. “The mission now, 125 000 exemplaires, 25 Jahre vor Edison" - die Anderen zweifeln daran, 25 Milliarden US-Dollar, 500 and a plane ticket to a third country, 8. März 2018 . . ACHTER BLOGBEITRAG zum 20. April 2018 in Springe, a single term, aber, aber hier UNTERSCHLAGEN. Wie auch im Schlussdank wird diese Quelle des eigenen Fleißes, aber nicht angeschaut wurden Trotzdem zeigt Zu Klampen-Buchgestaltung des Jahres 2006 kein GOEBEL-WERKSTÜCK, according to an Israeli military spokesman, Africans in Israel who over the past few years have “voluntarily” taken the third country option ended up back on the perilous refugee trail from East Africa to Libya without status, Al Qaida aktiv (sunnitisch), Alberta, als es Autor Hans-Christian Rohde (S. 134) insinuiert. (s. Stadtarchiv Akte Lichturm) . Mein Vorschlag der Ausgestaltung eines Stadtfestes zum 20. April 2018 ist eine unzweideutige Erklärung, amerikanische "Black Hawk"-Hubschrauber, an welchen Stellen hier die PROMOVENDEN die ganz dünnen Göbel-Brettchen gebohrt haben? . Doch die Vorstellung von Vorurteilen über AUSCHWITZ - wo später Messungen durchgeführt worden waren und an, and that she, and the evidence-free detail is being spread gleefully by Michael Wolff, are playing with fire, Argentinien, Arizona, Arkansas, Armenien, Arsenal, Artilleriegeschütze, Aserbeitschan, at best, auch die Springer Schulen und Lehrer machen weiter, auch für einen aktiven Schullehrer unhaltbaren "Weisheit", auch noch in einer staatlichen Doktorarbeit? - das ist ein Fiasko. Es ist unhaltbar dummes Zeug nicht nur in der Schlussbetrachtung seines Schnellschuss-Buches einer angebliche Klärung der LEGENDE in, Aufrüstung der irakischen Armee, Australien, ‘Bingo!’” Within moments, “is to deport the rest.” And so the government is offering the remaining refugees this choice: jail in Israel or $3, ” as Prime Minister Benjamin Netanyahu put it bluntly, ” Conricus said. “The event is still ongoing; it is by no means behind us.” Iran condemned Israel for intercepting one of its drones. “Reports of downing an Iranian drone flying over Israel an, ” Conricus tweeted. Israel’s chief military spokesman, ” he said. “Whoever is responsible for this incident is the one who will pay the price.” Rocket alert sirens sounded in the Israeli-held Golan Heights and in northern Israel during confrontation, ” he says. “I didn’t have the blue dress.” The host pushes the coy writer for a hint. “You just have to read between the lines toward the end of the book, ” state TV quoted Iran’s foreign ministry spokesman Bahram Qasemi as saying. He said Iran provided only “military advice” to Syria. Syrian state media said air defences opened fire on the jets, ” the book says, ” the unidentified military source said. Conricus said Iran was “responsible for this severe violation of Israeli sovereignty”. “IDF (Israel Defence Forces) has targeted the Iranian control sy, ” the writer answers. “When you hit that paragraph you’re going to say, Ägypten, ähnlich Goebel, über die zumindest die NDZ nicht länger eigene Lügen fortsetzen sollte, Bangladesh, Barack Obama, Bürgerkrieg, Belgien, Benjamin Netanyahu, Bin Ladin aus der saudi-arabischen Nomenklatura, bis heute, both main players in Syria’s civil war. Netanyahu has been cautioning against any attempt by Iran to deepen its military foothold in Syria or construct missile factories in neighbouring Lebanon. . I, Brasilien, Brig Gen Ronen Manelis, Bulgarien, but you wouldn’t have known it from the joyful kibbutz child she became. All told, by 2012 about 60, California, Canada, christliche, could be his heir apparent.” The story is eerily familiar. Fear and flight, da doch jeder Tag mit falschem Bewusstsein zugeschüttet wird. . Kommt also ein "GESCHICHTSLEHRER" daher und ein "GESCHICHTSPROFESSOR" - und die machen eine staatlich bestempelte PROMOTION einer angeb, Damascus, dann bei jeder folgenden GOEBEL-Referenz in der NDZ, das die NDZ gerne ausbaut, das früher entstanden wäre und den 20. April nennt. Kein Springer hätte je Anlass gefunden, das klingt doch überzeugend. Ist es nur überhaupt nicht. Denn da alle entscheidenden Dokumente seit 1953 in Springe sind, das lautet mit Blick auf den 20. April: . "Die Einen glauben an den Ersterfinder der elektrischen Glühbirne, dass auch heute noch Apparatschiks der Klasse CALLIES / ROHDE / ZU KLAMPEN die IDOLISIERUNG weitertreiben. Ihr Buch, dass auch in der zeitgenössischen Wirklichkeit "der Amerikaner" letztendlich besiegt werden könnte ..." . So, dass da niemals Gas oder Verbrennungen usw. stattgefunden hätten. Ja, dass die Springer NDZ seit 14. Februar 1893 bis heute das Göbel-Idol für Springe propagiert und alle abweichenden Argumente unterrührt. Dass die Gemeinde Springe nicht prosperiert hat auch mit dies, dass diese beiden nicht doch auch irgendwie sachlich-historisch erwiesen sehen, dass ihre NEUE DEISTER ZEITUNG zu ihnen hält, DASS IN SPRINGE ELEKTRIZITÄT, Dänemark, death and despair, den (sic!) das ganze deutsche Volk anging. Göbel und Edison erschienen als antagonistische Repräsentanten von "deutschem Idealismus" und "angelsächsischem Geschäftsdenken" - eine Vorstellung, denn wir machen Wissenschaft zur Frage der Meinungsfreiheit. . Und die LEGENDE in Springe wird seit eh und je von den Lehrern in Springe durchgewunken. Neuerdings verweisen die nun auf die Erlösung d, der 20. April zum Staatsfeiertag gemacht wurde, der bleibt." . Sehr wohl. Aber es bleibt kein gutes Haar dran. Man kann ja die Goebel-Legende durch zivile Gerichtsklagen und "Affidavits" auf Unterlassung klären lassen. Ich freue mich schon auf die, der GEBURTSURKUNDE GOEBELS: . In dieser ersten amtlichen zeitgenössischen Bezeugung, Der WESTEN schafft sich ab, dessen Geburtstag - als öffentliches Bezeugungsrecht in der Heimatpresse hingestellt wird. Doch die Dokumente, Deutschland, die anderen so oder noch anders?" - Nein, die damit sich selbst zu Konstitutiven der LEGENDE machen. . Doch die LEGENDE in Springe, die er dann (ohne Quellen) auch bei Neubauer gefunden haben will. Wo er wirklich schreibt (S. 12): . "Eine historische Untersuchung zu Goebel, die er dort beschaffte, die Fußnotenangaben Beckmanns zu verfolgen und zu prüfen - Beckmann ist Fälscher und Falschspieler). ZWEI: Die wissenschaftlich-systematischen Gutachten-Studien von Dr. Dietmar Moews, die Hans-Christian Rohde 2006 ins Springer Museumsarchiv brachte. Nur dass er die er für seine Dissertation "GOEBEL-LEGENDE nicht gelesen hat. Aber die handeln ja auch nicht von einer GOEBEL-LEGENDE., die im Springer Archivwesen, die in Gerichtsgängen ab 1885 bis 1994 mit Prozessverschleppungen eskalierten. . Ein Kampf von Goebel um Goebel-Leistungen gab es ab 1893, die in Springe archiviert sind, die jeder nachlesen kann, die man 1942 politisch zu instrumentalisieren suchte. Am weitesten verwirklicht wurde dieses propagandistische Konzept 1944 in dem Groschenroman von Alexander von Rees. Vor dem Hintergrund der Kriegse, die nun zu dem verlogenen Fazit kam, die von der NDZ auf den "Gossenfunk" hin, die von mir keinesfalls zur Promotion zugelassen würden, die wissenschaftlichen Anspruch erheben könnte, Dietmarmoews, Dominikanische Republik, Dr. Dietmar Moews, Dschihadisten, during Syria’s seven-year-old civil war. It is believed to be the first time Israel has lost a jet in the conflict. The jet was part of a mission deep into Syrian territory to destroy what Conricus , eine Kette von Falschdarstellungen, eine USA-Reise und die KLÄRUNG "GOEBEL versus EDISON", England, er hätte den Göbel-Kampf durch seine USA-Reise aufgeklärt. Diese Behauptung, er schreibt im Schlussabsatz auf Seite 135: . "...Die 1923 ausgestaltete Geschichte von Heinrich Göbel als dem Erfinder der Glühlampe wird mit der Stadt Springe verbunden bleiben. Das Grundrecht zur, er sei nach USA gereist und diese Reise sei Voraussetzung seiner Klärung der GOEBEL-LEGENDE gewesen. . Es ist unglaublich. Auch wer ROHDE gerne glauben möchte, Erdogan, Eroberungszug, erstmals in der NEUEN DEISTER ZEITUNG (NDZ) vom 14. Februar 1893, Es sind erhebliche Aufschlüsse zu denen im Rohde-Essay angetippten Probleme zu Goebel-Fragen, Estland, etwa ein halbes Jahr lang von der New Yorker Anwälten Witter&Kenyon der drei Antragsgegner, europäische Union, every person with a copy turns to the last bit. The woman’s name jumps out as if it was printed in boldface: Samantha Power, Falschinformation", Fatah (sunnitisch), Färöer, für seinen GOEBEL-LEGENDEN-ESSAY anschließend gar nicht aufgearbeit, finanzstärkste Terrorgruppe der Welt, Finnland, Florida, Foto eines Helikopter, français. www.lesoir.be. Lancé en 1887, François Sureau, France Soir, Frankreich, Freiräume, from our point of view, gar nicht verstanden hat, Geld und Solidarität, georgien, gepanzerte Geländewagen, gepanzerte Truppentransporter aus US-Produktion, GLÜHLAMPEN UND INTERNETZ, Goebbels, Granaten, Grönland, Griechenland, haben ROHDE und zu KLAMPEN zwar kennengelernt und benutzt, Haiti, Hamas (sunnitisch), has launched what it described as a large-scale air raid in Syria after one of its F-16 fighters crashed while under Syrian anti-aircraft fire. Twelve sites, hat man das Datum gelungen gefunden. Die GOEBEL-Anknüpfung zum 20. April, Haubitzen vom Typ M198, hätte Rohde lieber die Materiallage und den Forschungsstand in Springe studieren sollen. Indes ebenso auch nach seiner USA-Reise hat Rohde die Gerichtsakten, he said. “The Syrians and Iranians, heidnische Exklusivansprüche, Herr Rohde? . Wo sind wir mit einer solchen WISSENSCHAFT von Callies und Rohde und zu Klampen, Heute, Heyl mishmar, Hezbollah, hier folgte der Autor seinem impressionistischen Blick aufs Materialfeld und erhob sein Lückenwissen in die angeblich wissenschaftliche LAGE zu GOEBEL-LEGENDE und den Kampf... (welchen Kampf? wessen , Hillary Clinton, Hisbollah (schiitisch), Hubschrauber, Humvee-Geländewagen, Idaho, IDOL betrifft? Könnte dazu wirklich diese völlig essayistische Amateur-Göbelei von Hans-Christian Rohde dienen? . Es fehlt der Forschungsstand. . Es fehlt eine methodische Exposition. . Eine histor, Illinois, im Jahr 1854, immer weiter aus unerwiesenem Unfug besteht. . Das wird in Springe so durchgezogen, immer wird zitiert, in Africa. According to the United Nations High Commissioner for Refugees, in Boston, in den beinahe kompletten Dokumentationen in den US-Archiven NARA (National Archives and Record Administration), in LICHTGESCHWINDIGKEIT von Dietmar Moews hier: . Wer GOEBEL in SPRINGE am 20. oder am 24. April 2018 feiern will, in St. Louis und in Oconto/Chicago als "Goebel-Defense" betrieben. . Goebels Kampf auf betrügerischen Wegen, in thousands of Israeli homes, including four “Iranian targets” near the Syrian capital, Indien, Indonesien, international, Irak und in Syrien (Isis) mehrere Stützpunkte der Armee, Iran, Iran and, Irgun Tzwa'i Le'umi, Irland, Irrtümern und Fehlern erzeugen. Das von der NDZ begrüßte "Ergebnis" dieser IDOL-PROPAGANDA ist, Isis, Islamischer Staat, Islamismus der Gläubigen, islamistische Extremisten, Island, Israel, ist in Deutschland seit Dr. Beckmanns Artikel von 1923 nicht erschienen ..." . EINS: Beckmann ist keine seriöse historische Untersuchung; es hätte für Rohde ausgereicht, Italien, Ja, Japan, jüdische, Jonathan Conricus. It was not immediately clear whether there were any casualties. The Israeli F-16 was shot at as it returned on Saturday morning from a raid to destroy Iranian facilities accused of , kam 1885 noch einmal kurz auf, Kanada, Kansas, kennen. . Ich zeige hier die Kopie eines Originaldokumentes, Konfliktregionen, konkrete Ansage, Korea, Kroatien, L'expresse, L'Humanité, la mauvaise conscience d’Emmanuel Macron, launches 'large-scale' attack in Syria after fighter jet crashes Military spokesman says four Iranian targets near Damascus were destroyed in retaliation, Le Figaro, Le Monde, Le Monde Diplomatique, Le Parisien, Le Soir. Bruxelles. Quotidien, le titre s'adresse à l'ensemble des francophones de Belgique, lebendige Kulturgeschichte, LEGENDE, Les echos, Lettland, Leute, Libération, Lichtgeschwindigkeit, Lichtgeschwindigkeit 8001 am Donnerstag, like Rwanda, Litauen, Louisiana, Luxemburg, Malta, man kann den Leute ja nicht verbieten, mangels Englischkenntnissen, Massachusetts, Metro, Mexico, Mexiko, Mianmar, Militär in Bagdad, militärische Zersetzung, modernde Verpitbullung, modernes Kriegsgerät, Montana, muss nachforschen. Er wird entdecken, nach 1945, nämlich, NeueSinnlichkeit, Nicaragua, nicht die eigene Desinformation ändern zu müssen. Denn Callies hat mit Hilfe zweier ahnungslosen "Kollegen" der Universität Hannover seinem Spezl Rohde eine Doktor-Promotion organisiert, nicht nur die NDZ zieht weiter durch, Niederlande, Nordirak, Norwegen, not from old, not so much. Ms. Haley has not taken well to the insinuation that she’s sleeping with the president, Notmanagement, ob das mit rechten Dingen zuging? . Und schon gar nicht, ob eventuell die Niederkunft der Mutter Mariechen Eleonorchen sich über vier quälerische Tage hingezogen hatte - so vom 20. bis zum 24. April 1818. Als in späteren Jahren des unangekränkelten Deut, of course, Ohio, one F16 crashed in Israel, oppression in Egypt and the perilous journey across the Sinai Desert to reach the Promised Land. This Passover, others fleeing forced national service in Eritrea that this newspaper has called “slave-like.” Then Israel erected a steel barrier at its border with Egypt’s Sinai Desert and the influx stopped., paid a rare visit to the Israel-Syria front and warned Israel’s enemies not to test its resolve. He did not mention by name Iran or its Lebanese militia ally, Palmach (Untergrund-Milizen in Israel), Panzer, papers or protection. Some were killed by Islamic militants. Others drowned attempting to cross the Mediterranean. Researchers at Hebrew University estimate that hundreds of returnees have died in cam, Parisienne, Patentansprüche zu erlangen oder Lizenzgeschäfte mit seinem oberflächlichen Edison-Wissen abschließen zu können, patriarchalisch. Nationalismus, Pentagonsprecher Bill Speaks, perhaps especially because the rumor was coupled to this line in the book: She “had concluded that Trump’s tenure would last, pilots safe, PLO (palästinensisch), Polen, politische Wirkkräfte, Präsidentschaftswahl, Presse de la France, rückständige Ethnien, Rüstung, religiöse Wertkollektive, Religion, Riefenstahl und Albert Speer an IDEEN in Kosten umsetzten, Russland, Sadam Hussein (Bath-Partei), said Israel held Iran directly responsible for the incident. “This is a serious Iranian attack on Israeli territory. Iran is dragging the region into an adventure in which it doesn’t know how it w, Saskatchewan, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Schiiten Al-Maliki, Schokoladentester, Schottland, Schweden, Schweiz, seit 1893, Seite 134: . "... in der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft verschob sich der Symbolwert Göbels. Nun interessierten nicht mehr so sehr technische Fragen, she had witnessed unimaginable violence, Sibirien, sich noch irgendwie lokale Leserschaft fortzupflanzen ist sehr gering. . FAKE-NEWS - da wird doch ganz breitbeining noch dem ungebildetsten Mob noch vorgemacht, sie müssen ihre Wissenschaftspolitik in ihrem Feld auskämpfen - doch nicht in der Neuen Deister Zeitung. . Wer GOEBEL-LEGENDE machen will, sie zu verbieten. Wer sie jedoch zukünftig weiter erzählen möchte, Slowakei, Slowenien, so es denn gewollt war. Jedenfalls sind die Vorläufe zur Göbel-Bastei-Leuchte von 1939 anders zu lesen, so Rohde, sollte die echten SPUREN und ZEUGNISSE, sollte redlich sein und sie als eine Legende kennzeichnen - zumindest durch ein Augenzwinkern oder ein Lächeln." . . Dietmar Moews meint: Das Kalkül der Neuen Deister Zeitung, some fleeing genocide in Darfur, sondern das Buch "DIE GÖBEL-LEGENDE" zeigt vorne wie hinten keine Lampen von Hand Heinrich Göbels, sondern die Frage nach der "arischen Art". Springe wurde zum Ort eines "deutschen Heiligtums" erklärt, sondern gern gesehene Fortsetzung. . . Schlimm genug, sondern vorne OSRAM und hinten Dr. BOEHM / EDISON: . Und der Autor HANS-CHRISTIAN ROHDE wird gar nicht müde seit Jahren zu behaupten, Spanien, spielte sich ab 1981 bis 1882 ab, Springe 2006, SPRINGE informiert die NDZ zum 20. April und zum 24. April zur GOEBEL-LAGE hinterm Deister, stets muslimische, sunnitische Bürgerkriegs-Kalifats-Organisation, Syrien (unter und gegen Assad), Taiwan, Taliban aus Pakistan (sunnitisch), Türkei, Teil ihrer Beute, tens of thousands of refugees from East Africa poured into Israel from Egypt. That early immigration included our daughter’s best friend, Terrorgruppe, Texas, Thailand, the author of “Fire and Fury”? Yeah, the Exodus story will be told — but this time, the United Nations ambassador appointed by President Trump, the United Nations ambassador. “The president has been spending a notable amount of private time, Totalitarismen, toute l'actualité française avec le journal France Soir.Journal France Soir, traditionelle angestammte ethnische, Tschechei, Turkmenschen aus Tschetschenien (sunnitisch), TWITTER, Ukraine, und dort (bezeugt Kurt Pelzmeyer) sogar anfang der 1950er Jahre in der Schule behandelt wurden, und wird fortgesetzt, Ungarn, Unheil der ISIS, Unklarheit, US-Regierung, USA, Usbekistan, Vereinigte Staaten von Amerika, vereinigtes Königreich, vermerkt. Es ist kein Dokument bekannt, verselbständigte Kurden, vielseitige Bürgerkriegsparteien, Vietnam, Virginia, voir le journal France Soir, Volksrepublik China, vom CIA ausgebildet, Waffen, Wales, war jedoch obige Propaganda-Lage in diese Argumente nicht gegeben - zumindest, war nicht mit dem Blick auf die Geburtsurkunde gekrönt, war unbegrenzt, was die an der Stadt Springe hängen bleibenden Kosten für einen Lichtturm oder eine leuchtenden Göbel-Bastei betrifft. Wie es bekanntlich bei von der Nazi-Propaganda gewünschten Projekten geradezu, was GLÜHLAMPE, was man längst wiederholt zitiert hat. Was die Leute glauben und glauben gemacht werden, was sie da seit Jahren veranstalten: Sie verlängern eine provinzielle IDOLISIERUNG, was sie immer gemacht haben: OHREN ANLEGEN und auf Geheiß ihr Curriculum anpassen. . Gibt es jetzt ein neues Curriculum in Springe, was sollen die LÜGEN? AUSCHWITZ-BIRKENAU war 1945 weitgehend eingeebnet worden. Heute befinden sich dort Gedenk-Orte mit teils nachgebauten Gebäuden. Könnte da ein heutiger Geschichtslehrer mit Mei, was zwischen 1933 und 1945 jeweils am 20. April öffentliche Bezeugungspflicht für jeden Reichsdeutschen war. In Springe war der 20. April 1818 dank der Neuen Deister Zeitung Henry Goebel Sr.-Tag, Washington D. C., während die einfachen positiven Dokumente seit anfang der 1950er Jahre in Springe auch offiziell archiviert und einsehbar sind, we will listen to the modern-day exodus accounts of Eritrean and Sudanese refugees who fear that the Israeli government will follow through on its threat to deport them. Beginning in 2005, weder Callies noch Rohde. Denn es kann der Eindruck nicht ausgeräumt werden, Weißrussland, wenn er mit Geschichtsverleugnern konfrontiert ist. Und das Argument, wenn Rohde, wenn sich das mediokre Begehrlichkeitswesen unserer Tage zu solchen MANIPULATIONEN ermächtigt sieht, wenn sie ihre Meinungsfreiheit gebrauchen - gehts noch, werden hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT weltweit publiziert. . Dr. Dietmar Moews hat durch systematische Feldarbeit die Fälschungen einer gezielten IDOL-Bildung des Heinrich Goebel in Springe bereits zwi, were destroyed in the raid, which would be calling for a special investigation). Editorials would issue forth condemning this gutter journalism as thinly veiled sexism. Some would insist that it be viewed as a #MeToo moment — , while flights to Israel’s international airport near Tel Aviv were briefly suspended. On Tuesday the Israeli prime minister, who came here from the Darfur region of Sudan with her sister and parents. By the age of 3, WIE DIE IDOLISIERUNG VON GÖBEL: . SPRINGE hat ein Stadtarchiv und ein Museum mit Archiv, wie Dietrich zu Klampen strahlend kommentierte: "Wer schreibt, wie es Rohde in seiner Dissertation bewertet, wine-stained pages. Instead, wird der 24. April 1818, with her on Air Force One. Do I have to tell you what the reaction to this rumor-mongering would be? Heads would explode on every cable channel (except for Fox, with the requisite submission, wo doch deren riesige Wissenslücken, wo man die ganzen Trugbilder durch echte Dokumente kennenlernen kann. . Es ist etwas aus der Mode gekommen, worum es ging). . Nicht zuletzt die Plagiierung von Dietmar Moews Studie von 2005 in wesentliche Argumenten, wurde dann erst 1893 von den Anwälten Witter&Kenyon für die "Goebel-Defense" ausgegraben . Autor Rohde behauptet, zu CALLIES und ROHDE hält, zu GÖBEL hält, zu hinterfragen, zu Klampen, zu SPRINGE hält, zur Goebelzeit GANZ HINTEN WAREN UND noch heute SIND, zwischen 1933 und heute, Zypern | Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews


  • Archiv

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • April 2012
    • Dezember 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Oktober 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
  • Kategorien

    • 1
    • Allgemein
    • Alphons Silbermann
    • Alphons Silbermenn
    • Anime
    • David Graumann
    • Dieter Graumann
    • Gershom Gorenberg
    • Gregor Schöllgen
    • IT-Soziologie
    • Kinderporno
    • Manga
    • Mediensoziologie
    • Mobiles Büro für Lichtgeschwindigkeit
    • Monika Schwarz-Friesel
    • Nahum Goldman
    • Porno
    • RodolpheToepffer
    • Uncategorized
    • Wikipedia
    • Wilhelm Busch


Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Dietmar Moews's Blog
    • Schließe dich 38 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Dietmar Moews's Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …