Lichtgeschwindigkeit 59 Teil 2 Liquid und REGIERUNGSERKLÄRUNG
Piraten-Presseschau am Montag,
9./10. November 2009, von Dr. Dietmar Moews
im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin Niederschönhausen;
Aufnahmezeit um 2 Uhr;
Piratenthema heute: Elite, Wende, Revolution,
Friedrich von Schillers Geburtstag,
REGIERUNGSERKLÄRUNG, ferner
BILD Berlin Brandenburg, Frankfurter Allgemeine Zeitung,
Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt vom 9. November 2009.
Die Diskussion, ob es 1989, wie die CDU sagt,
eine Revolution war, oder, wie Egon Krenz es nennt,
eine Wende, ist nicht so erachtlich, wie die Frage,
dass die DDR einfach Pleite war, nichts weiter ging,
finanziell am Ende war und die Frage,
was man alles heute von der DDR noch gerne hätte,
immer an der Frage scheitert: Wie kannste das bezahlen?
Auf Seite 1 der FAZ: Fest der Freiheit und der Einheit:
Die Welt schaut auf Berlin. Das heißt es BILD Berlin
Brandenburg sagt: Der Schauer an der Mauer.
Man hat die Brücke an der Bornholmer Straße
abgesperrt und die Berliner durch die Polizei
aussperren lassen.
Das halte ich für ein Piratenthema für Berlin.
Als öffentliche Tugend in Form einer Erinnerungsfeier
für eine Befreiung oder für das Ende der DDR
oder für die zweite Bundesrepublik, dann sollte
man die Menschen zulassen.
Die Süddeutsche Zeitung aus München hat
Friedrich von Schillers 250ster Geburtstag auf
dem Titel – ist schon deshalb bedeutend, weil
Schiller Goethe gekannt hatte. Wenngleich seine Idee:
Triumph des Geistes über den Körper –
das war wohl nichts, denn Schiller starb schon
im Alter von Mitte vierzig. Schillers Idealismus
in Der Glocke oder in Freude schöner Götterfunken
ist rückständig, aber seine ansatzweise bereits
psychologische Dimension in der Geschichtsprosa,
zum Beispiel über den 30-jährigen Krieg, ist hervorragend.
Weiter in der SZ: Wie definiert sich Elite? – ein
Piratenthema – Interview mit dem russischen
Philosophieangeber Boris Groys: Elite mit dem
Bildungsstand identifizieren, finde ich sehr
problematisch, sehen Sie Modells, Rapper und
Fußballspieler, die gehören nicht nur zur ökonomischen
Elite, auch zur medialen Elite, dabei sind sie nicht
besonders gebildet. Es käme auf die Definition an –
dietmarmoews meint aber, an kommt es doch
darauf, ob jemand etwas kann, das gefragt ist.
Ob Frau Merkel sagt, die Wirtschaft ist gut,
aber die Finanzen hauen nicht in – wenngleich
doch beides zusammengehört. Und dann
heißt es in der SZ: Die Deutschen zweifeln
am Kapitalismus – das kann man sich dann vorstellen.
Handelsblatt – unsere FDP-Parteizeitung – macht
auf mit Doris Heß: Deutsche Wirtschaft holt rasant auf –
und auf Seite 13 Dietmar Neuerer und Donata Riedel:
Ökonomen: Kaum merkliche Effekte für Wachstum.
Die Regierungserklärung von Dr. Merkel:
Möchte Wachstumspolitik, Arbeitsmarktpolitik,
REGIERUNGSERKLÄRUNG: Bundeskanzlerin
Dr. Merkel hat schnell, entschlossen, neu, besser,
höher, schneller, weiter, trallala, die Pest ist da,
Kreditklemme, dann sollen die Banken mehr
Kredite ausreichen – ja, was soll das, wenn keine
Bonität und keine Geschäftsideen da sind.
Was soll, wenn ¾ aller Deutschen, laut Emnid,
für das Schulden machen sind, ist diese
Regierungsaussage großer Unfug.
Steinmeier für die SPD erwiderte: Dass sei ja der
schlechteste Neustart einer Regierung und
Klientelpolitik. Trittin und die Grünen hat gesagt:
Ein Fehlstart. Die Linkspartei hat verlangt: Eine
Regierungserklärung muss die Probleme benennen
und Lösungsvorstellungen der Regierung
bekanntgeben. Lafontaine hat selbst keinerlei
Lösungen angeboten.
Grundsätzlich zur Politik erwarte ich von der
Piratenpartei, dass sie entweder einer Seite –
der Regierung oder Opposition – zustimmen
oder dagegen sind, oder, ich erwarte, dass die
Piraten eine eigene Position als APO danebenstellen.
Keine Position ist doch wirklich nur eine Notlösung,
die ich als selbsternannter politischer Basisgeschäftsführer unakzeptabel finde. Ein Vollprogramm wäre für
Politik einer Apo auf Sicht gar nicht hilfreich.
Hier ist die Frage: Wie können wir Stellung
beziehen? Piraten in den Landesvorständen
und im Bundesvorstand, ich biete meine
Professionalität an, hier mitzuwirken, ich
verspreche das und, sprechen sie mich an.
Produktion, Performance, Autor, Direktion:
Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin:
Piratencrew Berlin