VERDUN vor 100 JAHREN: ZUGINSFELD

Februar 21, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6295

vom Sonntag, 21. Februar 2016

.

IMG_7628

.

In diesen Tagen vor 100 JAHREN begannen die furchtbar leidvollen und quälend geistlosen Kriegskämpfe der Deutschen vor dem französischen VERDUN, gegen die starke Verteidigungsarmee Frankreichs.

.

IMG_7618

.

Der deutsche Kaiser war in Waffenbrüderschaft mit der Habsburger Donaumonarchie, die deutsche Generalität war von absurder Hoffärtigkeit. Hohenzollernkaiser WILHELM ZWO folgte dem Verdun-Weißbluter, General Erich von Falkenhayn und dieser seinen eigenen militaristischen Vorurteilen und diesem Kaiser. Falkenhayns Kampffloskeln hießen „Ausbluter“, „Stellungskrieg“, „Belagerungskrieg“. Es gab zunächst noch ein Schlachtfeld der traditionellen Schlachtenordnung, ab von der zivilen Welt und des Totalitarismus.

.

IMG_1204

.

Aber die Militärs kannten 1914 bereits die neuen Waffentechniken. Sie hatten Luftschiffe und erste Flugzeuge, sie hatten erste U-Boote, sie hatten bald Tanks und gepanzerte Fahrzeuge, sie hatten furchtbare Chemie und absurdes Gas, sie hatten erste Gasmasken. Auf wilhelminische Papp-Helme folgten bald überall die Stahlhelme.

.

2003_kriegsschauplatz_muenchen_19k

.

Schon 1914 war Erich von Falkenhayn klar, dass der Krieg für das Kaiserreich nicht mehr zu gewinnen war. Seine Forderung nach einer politischen Lösung stieß auf taube Ohren. Ganz in preußischer Soldatentradition erzogen, fügte er sich und ersann neue Strategien, die allerdings für Hunderttausende den Tod bringen sollten. Falkenhayns Verdienste? – betreten blickt man heute weit in den Hintergrund.

.

IMG_5971

.

Verdun selbst, der Name dieser Festungsstadt in Lothringen gilt bis heute als Symbol des sinnlosen und schrecklichen Stellungskriegs, in dem von 1914 bis 1918 Millionen von Soldaten ihr Leben ließen. Vor genau 100 Jahren hat diese Tragödie begonnen – VERDUN wurde von den deutschen Angreifern nie erreicht.

.

IMG_1203

.

Egal, welche Angriffe und Eroberungen stattfanden, bald fehlte der Nachschub, bald verdursteten die Opfer. Es gab Abwehrfeuer und sogenannte I-Werke, kleine Infanterie-Bunker, von denen aus die Franzosen mit Maschinengewehren deutsche Landser wegmähten.

.

IMG_4935

.

Meldeläufer zwischen den ungedeckten Stellungen. Ratten zwischen den ungeräumten Leichenbergen in den Schützengräben. Vergiftetes Wasser in Schützengräben wurde von den Verdurstenden getrunken. Ratten lebten fett.

.

IMG_4795

Karl Kraus schrieb: Die letzten Tage der Menschheit BUMMSTI!! rief der Kaiser im KINO

.

Infernalische Granatsplitter der Dauerartillerie im Schlammwasser. Ernst Jünger berichtet in „STAHLGEWITTERN“ – Aldolf Hitler, gefreiter Meldegänger in der bald darauf beginnenden Sommesschlacht gegen die britischen Kräfte, bezeugt die Einsatzbereitschaft der Truppen und von den zersetzenden Entwicklungen im Hintergrund: Nicht nur, dass Rumänien an der Ostfront eintrat, dass Kasier Wilhelm ZWO Falkenhayn entließ und stattdessen den Helden von Tannenberg, General von Hindeburgsowie Erich Ludendorff in die Verdun-Mühle schickte.

.

Es war Überzeugung der militärischen und politischen Führung, dass man „Ausbluten“ des Feindes vor Verdun wollte. Um den Preis der eigenen Blutverluste ist eine solche Schlächterei hirnrissig. Ein Belagerungskrieg in dieser nicht kriegsentscheidenden Grenzlage vor Verdun sind absurde Menschenopfer – wie hoch war die Quote der Desertionen?

.

IMG_4116

.

ZUGINSFELD – das expressionistische Räsonnement des Berliner Maler-Dichters und Weltkrieg-Infanteristen Otto Nebel legt über 180 Seiten seiner WORTKASKADEN offen, wie DUMM und BLIND eine solche Kriegsorganisation gar nicht SINN erzeugen kann. Und OPFER sind die Blutenden.

.

IMG_4074

.

Dietmar Moews meint: Alles was organisierbar ist, bedarf auch der Organisation. Notwendig sind Organisatoren, die wissen, wie und was zu organisieren ist, damit Organisationsziele verwirklicht werden können.

.

Kaiser Wilhelm ZWO und seine deutsche Generalität waren aus heutiger Sicht, vor Kriegseintritt nicht im Bilde, wie es um die Prädispositionen der Wiener Habsburger Donaumonarchie stand. Welche sozialpsychologischen Bedingungen mit Kriegsbeginn zwischen dem deutschen Österreich und den slawischen Traditionen, den Tiroler und italienischen Feindschaften gewachsen waren, die Wehen des Deutsch-Französischen Krieges, der weltpolitischen Dünkel der britischen Weltmacht, der russischen Ambitionen mit Blick nach Westen, der türkisch-osmanischen Kriegslagen gegen Russland, gegen Kurden, gegen Armenier und so fort:

.

Ich behaupte, das Fehlen der Revolution im Absolutismus durch Aufklärung im 18. Jahrhundert und die Restauration des deutschen Adels im 19. Jahrhundert durch den Wiener Kongress, haben einen deutschkaiserlichen Frühkapitalismus hervorkommen lassen. Zwar erfolgte auf die Geschicklichkeit Bismarcks (Adel) die Vereinheitlichung des Deutschen Reiches. Doch die absurde geistige Führung bald aber – nicht nur Bismarck rausschmiss, sondern ohne sich der schwachen Solidargemeinschaft der deutschen Reichsbürger füreinander und miteinander bewusst zu sein, einen Krieg der Überlegenheit und Stärke leisten zu können meinte.

.

Es kämpften die deutschen Soldaten des Kaisers, aber dahinter stand keine Volksgemeinschaft. Und warum man dieses VERDUN-SELBSTMORDEN sinnvoll finden sollte, wusste bald auch niemand. WORUM ging dieser deutsch-österreichisch-habsburgisch-hohenzollerne Waffengang, wenn nicht auf die Revolutionen der Staaten, die die Revolution nicht hatten.

.

Streik und Generalstreik an der „Heimatfront“ im Rücken der Fronttruppen – das war nicht auf dem Plan der deutschen Kriegsführer.

.

IMG_3833

.

Man musste nicht Millionen Pferde und Soldaten verbluten, verfaulen und vergasen lassen, um den hohenzoller Kaiser wegzuschicken, den Zar zu ermorden oder den Habsburger zu belächeln.

.

IMG_3843

.

ZUGINSFELD:

.

Das Gedicht zur Ächtung des Krieges, ZUGINSFELD, das Otto Nebel, der Maler, Dichter, Schauspieler und Baugewerker, geboren 1892 in Berlin, gestorben in Bern, in englischer Kriegsgefangenschaft im Jahr 1918, als expressionistisches Stakkato über 166 Seiten, über 6000 Zeilen vortreibt, in 28 Abschnitten, herausgebracht hat, ist für jeden Freund der deutschen Sprache kennens- und erinnernswert. Der Herausgeber Rene´ Radrizzani verweist wegen der „sprachlichen Textur“ auf Anklänge an Karl Kraus und an August Stramm. Wir bemerken, dass es auch von dem Hannoveraner Gerrit Engelke verwandte Kriegsdichtung gibt, die man dem ZUGINSFELD untermischen könnte, was stilistisch dem Laien nicht auffallen würde.

.

Die Grauen des Krieges, jedenfalls, sind unermesslich – daher Abscheu zur Kunstquelle zu machen, ist billig. Insbesondere seit die Moderne der Marxisten die Sprache zur Lüge gemacht hat und die Moderne des Kapitalismus die Wahrheit zur Lüge, ist es nicht einfach schon Kunst, die Worte und Taten für sich sprechen zu lassen. Sondern insbesondere die Kunstbefähigten und Kunstwilligen, können sich – hier als Besucher von ZUGINSFELD durch gemeinsames Lesen und Schauen, in

http://www.goethe.de/dresden

http://www.dietmarmoews.com

http://www.neuesinnlichkeit.com

http://www.freie-universitaet-dresden.com

.

IMG_3693

.

in einen moralischen Gemeinsinn einfühlen und – müssen darüber miteinander sprechen.

.

Der Maler-Dichter Otto Nebel starb 1973 in Bern, wo er nach den Kriegen gelandet war – Moews lebte 1973 in Hannover und malt Nebels Gedicht ZUGINSFELD sein leben lang, in München, Leipzig, Magdeburg, Dresden, Springe, Berlin, ab 2012 in Köln. Das wird hier erneut aufgerufen.

.

Es ist ein Farbenatlas. Im Februar 2008 stellt das Goethe-Institut in Dresden und Weimar die nach Otto Nebels Gedicht gemalten Bilder ZUGINSFELD aus. Die gutlesbaren expressiven Phrasen, Wehrkraft im Geiste, Gemeinheit im All, Kaiser Wilhelm, Hilfe! Kaffeeklatsch, Gemeinheit im All werden im weltweiten Kulturinstitut des Bundesaußenministeriums, im Namen Goethes, beim Lernen und Diskutieren des Deutschen aufgegriffen werden:

.

Montagestil, Darstellungsstil, Einzelteile, die in Beziehungen sich neu beleuchten. KRIEG KRIEG KRIEG, Wortwitz von Kaffernschlacht zu Kaffeeklatsch. Wirbelwortketten, Klang- und Sinn-Bezüge, Wortblitz von Herkunft und Bestimmung als kunstvolles Urwort, entwickelt der deutsche Maler Moews in über 50 Gemälden in ein Pathos der Widerstandsblicke im Höllenbarock – Stahlhelme – neu!

.

IMG_3671

.

ZUGINSFELD: DER GEMEINE


Wehrkraft im Geiste
Wer
Der Mann
Pflicht gibt ihm Zwang und nimmt ihm Kraft
Zwang gibt ihm Waffen und nimmt ihm Wehr
Nimmt er das Gewehr über
Übernimmt
Und
Untergibt es ihn
Untergebener
Überlieferter
Der Mann ist geliefert
Vorgesetzter
Zurückgesetzter
So wird der Mann versetzt
Verstellt
Verrückt
Stehen Sie still, Sie!
Rührt Euch
Kopf hoch
Finger lang
Langfinger
Brust raus
Linkes Ohr tiefer
Kinn an de Binde
Augen rechts
Beine raus
Kopf ab
Es ist rührend
Keiner rührt sich
Dieser Stillstand
Wird der Mann gerührt
Brei ist rührig
Der Mann wird gedient
Gedienter Mann wird Bediener
Bedienter Narr ist Herr
Es ist verkehrt
Ganze Abteilung kehrt
Ganz verdreht
Maulhalten
Unterordnen
Ordnung muß sein
Es geht außerordentlich schneller
Geöffnete Ordnung
Geschlossene Unordnung
Unordentliche ordentlich hochnehmen
Ist alles in Ordnung
In Keinem ist sie
Im Kerne nie
Im Keime kaum
Von Untergebenen wird sie verlangt
Gelungen
Hinlegen!
Setzen!
Auf!
Knieen!
Über den Zaun
Auf die Bäume!
Unter die Räder!
Über
Und
Unter Wasser marschmarsch
Um auf die Bäume zu klettern
Um an den Wänden hochzugehn
Es ist ER
Der wahre Staat
Made in Germany
Muster ohne Wert
Gesetzlich geschützt
Schützt er den Mann
Er schützt ihn vor
Finster ist er
Kerkerfenster hat er
Schwedische Gardinen
Keine Luft bekommt er
Stinkkaverne
Stunkkaserne
Kasematte
Kantschukeller
Schilderhaus vor Katakomben
Bombastburg an Schinderschuppen
Zuchthaus hinter Baßtrompeten
Zeughaus
Tollhaus
Dummes Zeug
So verdummt ein Land
So verdummt ein Volk
Wehrmann ist kein Schutz
Schutzmann ist kein Mann
Vordermann ein Hinterhalt
Hintermann kein Unterhalt
Untermensch kein Mensch
Kein Halt
So verkommt ein Volk im Staat
So verkommt im Nichts die Saat
Gehen die Völker vor die Hunde
Und vergehen
Gehen Hunde vor den Völkern
Höllenhunde
Und Vergehen
Und Verbrechen
Brechen Völker in die Kniee
Und verröcheln unter Rädern
Unter Protzen
Ungeschützte
Unter Mordgeschützen
Vorgehetzte
Reiten Schemen vor den Wesen
Flieg die Urkraft hoch
Verpufft
Zu Was
Zu Wasser
Zugrunde
Wer steigt dem Staat auf das Dach
Ach
Zwang entmannt
Entmannter Mann ist gemeint
Der Gemeine

.

IMG_3360


Ausstellungen:
1981 Kunstmarkt Hannover Sophienstrasse Künstlerhaus
1997 Georgenkirche Halle Kirchentag Leipzig
2003 Odeonsplatz München

2014 Mainzer Straße 28 Köln  Südstadt

 


GASMASKEN – 100 Jahre Kriegsgeräte

Oktober 13, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4986

am Montag, 13. Oktober 2014

.

IMG_3838

.

Fortschritt ist nicht zu stoppen und nicht zurückzudrehen. Erste Gasmasken wurden vor 100 Jahren aus Notwendigkeit entwickelt. Wo Gott Menschen und Rauch zusammenbrachte, hat er auch gleich die Lösungen mitgeliefert: Die Gasmasken.

.

IMG_3840

Vergangene Woche in der Türkei

.

Als im Ersten Weltkrieg mit Kampfgasen unter freiem Himmel vorgegangen wurde, mit Phosphor und Chlor zunächst, bald mit Senfgas, wurden zum Wehrmacht und Schutz der Atemwege Gesichtsmasken entwickelt. Die hatten zunächst Schlauchverbindungen zum Atmen und Sichtgläser. Sie bestanden zuerst aus geöltem Papier, später aus gefettetem Ziegenleder, bekamen dann Atemluft-Filtereinsätze verschiedener Filtertechniken und Filterwirkungen. Gasmasken gehörten zum Feldgepäck aller Infanteristen – es kamen in der frühen Kampfgaszeit Hundertausende elend um. Auch wer das Gas überlebte war oft sein restliches Leben lang lungenkrank.

.

ZUGINSFELD 34 "Gaaas", DMW 665.12.8. gemalt von Dietmar Moews 2012 in Berlin Öl auf Leinwand 190cm / 190cm

ZUGINSFELD 34 „Gaaas“, DMW 665.12.8. gemalt von Dietmar Moews 2012 in Berlin Öl auf Leinwand 190cm / 190cm

.

Dietmar Moews meint: Gasmasken wurden bereits vor hundert Jahren fotografiert und in der Malereikunst zu dargestellten Kriegsstaffagen benutzt. In Deutschland sind Darstellungen des Malers Otto Dix (das große Dresdner Kriegstryptichon) und von dem Grafiker George Grosz bekannt.

.

549_3_99_zuginsfeld28

.

Heutige Infanteristen laufen teils in Ganzkörperkondomen mit It-vernetzter Telematik herum, teils mit eigener Atemluftversorgung, wie Taucher- oder Raumfahrtanzüge. Auch das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr benutzen solche Rauch-und Gas-Schutzanzüge und -helme.

.

IMG_1709

Ballhof-Galerie Hannover

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews,

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

07

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


1914 Die Avantgarden im Kampf /34

März 8, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4191

Dietmar Moews, am 8. März 2014

.

ZUGINSFELD – Malereizyklus von Dietmar Moews zu dem Gedicht von Otto Nebel: Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle „1914 Die Avantgarden im Kampf“ (8. November 2013 bis 23. Februar 2014)

.

„Zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews der staatlichen Veranstaltung „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn den Malerei-Zyklus ZUGINSFELD hinzu. In täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 34 – erscheint hier ZUGINSFELD, zusammen mit Otto Nebels expressionistischem Gedicht aus dem Jahr 1918.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

Der Erste Weltkrieg, ZUGINSFELD und Karl Kraus und Walter Serner

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.

Image

Dietmar Moews malt in Köln ZUGINSFELD zur Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die den Krieg hervorbringt

.
ZUGINSFELD 33

.

ZUGINSFELD 33 "Die dicke Berta" gemalt von Dietmar Moews 2008 in Berlin 190/190cm Öl auf Leinwand

ZUGINSFELD 33 „Die dicke Berta“ gemalt von Dietmar Moews 2008 in Berlin 190/190cm Öl auf Leinwand

.

Schwerer Schuß

Das schwerste Ding, das er gedreht

Aus Liebe

Er dreht sich um

Die Erde dreht sich um ihn her

Scheinbar

Vom Himmel

Horch

Huihuiui

Hoch

Heult es her

Tatsächlich

Blauhimmel lassen grüßen

Denkt er

Auch liebe Heimat schießt sich ein

Es muss ja sein

Was kann da sein

Ahnt er

Es kann ja sein

Merkt er

Jetzt schlägt es ein

Es schlägt zu kurz

(Inbezug auf einen freundlichen Dreher)

Und schlägt dem freundlichen Dreher etwas ein

Er dreht sich hoch im Wirbel

Urwirbel drehen Wirbel um

Brüll-Luft verdreht den Luftikus

Nun ruht er stumm

Blutbeine flattern schon noch herab

Helden sind oft Selbstmörder

Zu dumm ist das

Herr Leutnant Lehrer geht im Graben um

Auch krumm und stumm

Denn auch der Draht

Ist um

Gerissen

Vom Baum

…“


1914 Die Avantgarden im Kampf /15

Februar 17, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4135,

 

Dr. Dietmar Moews, Köln,17. Februar 2014

Dr. Dietmar Moews, Köln,17. Februar 2014

Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle von Dietmar Moews und Otto Nebel – 8. November 2013 bis 23. Februar 2014

c. Dietmar Moews 2014

IMG_1203

Die Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews jetzt zu „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn – in täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 15 – ZUGINSFELD – Malerei zu Otto Nebels expressionistischen Gedicht aus dem Jahr 1918 hinzu.

.

IMG_1204

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

Bild


ZUGINSFELD 15

.

Die Felddienstübung
DMW 378.10.85, 205/205cm
Öl / Herbol / Leinwand / Nagellack / Collage
Sept. + Okt 1985 in Hannover Raschplatz 7OPQ gemalt, Mai 1987 bearbeitet

.


Felddienstübung
Rote Partei
Blaue Partei
Keine Parteien mehr!
Rotblauer Flurschaden
Urschade
Dir wird violett vor den Augendienern
Diese Verheerung
Heere verheeren
Verleiten
Heer
Leitung
Oberste Verheerungsleitung
Lange Leitung
Heeresvermehrung
Vermehrung für Heere
Heringe
Menschen
Menschen vermindert
Vermindert um Menschen
Um Schemen vermehrt
Vermindert die Schemen
Lindert
Mindestaufgebot
Höchstes Gebot
Töte dich Ich
Scheintot bist du
Scheint so
Ist so
Noch so
Wieder
Noch
Widerlich
Widersprecht nicht
Darf ich Sie sprechen
Unter vier Augen: Ihr habt ausgesprochen
Aus
Versprochen
Verbrochen
Versagt
Nicht zu sagen
Deutsche Sagen
Was Sie sagen
Sagen Deutsche
Halten nichts
Versprechen verspricht sich
Halte nichts von Reden, Reimen
Verhallen
Halte von Versprechen nichts
Verfallen
Halte von Besprechen nichts
Vergällen
Haltet Abstand
Und den Rand
Sprechen Gesunde
Krankheit lässt sich nicht besprechen
Krankheit redet laut
Gesunde singen
Tönen innen
Sprache
Wendung
Wende
Sprechen
Wandlung
Innen-Wende
Einwand
Brechen Wände
Habt verrammelt
All und Alles
Wisst ihr alles
Wissen Wust
Auswendig lernen!

.

Ausstellungen:
1997 Georgenkirche Halle Kirchentag Leipzig
2003 Odeonsplatz München