Lichtgeschwindigkeit 9911
am Montag, 13. Januar 2020
.
.
DLF.de am 12. Januar 2020:
.
„Internet: Schäuble fordert Klarnamenpflicht im Netz
.
Bundestagspräsident Schäuble unterstützt die Pläne von Bundesjustizministerin Lambrecht, stärker gegen Hass im Netz vorzugehen.
.
Er fordert eine Pflicht zu Klarnamen in Sozialen Netzwerken. Schäuble sagte der „Bild am Sonntag“, was in den Sozialen Netzwerken vorgehe, gefalle ihm überhaupt nicht. Die Regeln und Werte, die in der analogen Welt gälten, müssten auch in der digitalen Welt gelten. Dazu passe Anonymität nicht. Sie sei, so Schäuble, die „Versuchung zur Hemmungslosigkeit“.
.
Der Bundestagspräsident sprach sich für ein europäisches Modell aus, das zwischen der grenzenlosen Freiheit des Silicon Valley und der Totalüberwachung Chinas liege.“
.
.
Dietmar Moews meint:Seit Anbeginn der Mailpraktiken als Free-Mail angeboten werden, benutzte ich zuächst YAHOO und dann GMX – immer ohne PIN-Wort, ohne Nickname, ohne Log-in und Log-out, ohne Verschlüsselung.
.
EINS Ich bin der Auffassung, dass diskrete Inhalte diskret zu behandeln sind. Wer eigene oder fremde Werte schützen will, darf sie nicht aufschreiben. Auch alles, Was diskret sein soll, darf man partout nicht weitersagen. denn alles, was man selbst weitersagt (unter dem Verlangen nach Verschwiegenheit), wird entsprechend (unter ausdrücklichem Gebot der Geheimhaltung) weitergetragen.
.
ZWEI Ich glaube, dass überhaupt Medien die generellen rechtlichen Werte nicht aussetzen, egal ob Bleistift, Schreibmaschine, Telefon, E-Mail usw. Dabei werden uneingeschränkt die Bedingungen für Zuständigkeit, Verantwortung, Zurechnung, Haftbarkeit und Schränkungen rechtsstaatlich unabhängig aufgestellt sein.
.
DREI Wer unerlaubte Handlungen, gegen das geltenden Recht begeht, wird rechtsstaatlich zur Rechenschaft gezogen. Es ist absurd, allgemein zu wünschen, man dürfe Sitte und Gebrauch umgehen, indem anonym, durch Geheimnamen, dagegen verstoßen werden könne.
.
Ich habe die Anonymität immer abgelehnt und deshalb stimme ich Schäuble zu. Rechtliche Freiräume durch angeblich weltweit geöffnete Rechtsnormen sind eine Schimäre. Es ist weiterhin einfach ein jeweils gültige Rechtsspiel zu definieren, was zulässig, was verboten und was strafbar ist. Täter, Tatort und sonderregelnde übernationale Verträge lassen diesbezüglich keinerlei rechtsfreie Räume offen. Deklarierte Pseudonyme und Kunstfreiheit sind klar abzugrenzen, ebenfalls keineswegs zur Vereitelung der Rechtsverwirklichung.
.
Dietmar Moews stimmt dem Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble zu, für den Vorschlag, eine KLARNAMEN-PFLICHT im INTERNETZ einzuführen.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein