Lichtgeschwindigkeit 8024
am Sonntag, 18. März 2018
.
.
DPA meldet heute, 27. März 2018:
.
„Mit ungewöhnlicher Einstimmigkeit ist Xi Jinping als Chinas Präsident und Militärchef im Amt bestätigt worden. Nachdem der Volkskongress ihm vor einer Woche schon den Weg frei gemacht hatte, unbegrenzt viele Amtszeiten regieren zu können, war das Votum des nicht frei gewählten Parlaments in Peking eine Formsache.
Dass aber alle 2.970 Delegierten für den 64-Jährigen stimmten, war außergewöhnlich. Normalerweise wird eine zumindest geringe Zahl von Gegenstimmen und Enthaltungen gezählt.“
.
Finanznachrichten.de berichtet heute, Samstag, 17. März 2018:
.
„Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zu seiner Wiederwahl gratuliert. Merkel und Xi hätten am Samstag telefoniert, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit.
Der Staatspräsident habe bei der Gelegenheit auch der Bundeskanzlerin zu ihrer Wiederwahl gratuliert. Beide hätten in dem Telefonat die engen Beziehungen zwischen Deutschland und China hervorgehoben und sich für „eine weitere Vertiefung der Strategischen Partnerschaft zwischen beiden Ländern“ ausgesprochen. Die Bundeskanzlerin lud die chinesische Regierung zu Regierungskonsultationen in diesem Jahr nach Berlin, der Staatspräsident lud die Bundeskanzlerin zu einem Besuch nach China ein. Weiteres Thema des Telefonats waren die weltweiten Überkapazitäten im Stahlbereich.
Im Rahmen des G20-Global-Forum soll an Lösungen gearbeitet werden, so Xi und Merkel einmütig. „Sie betonten in diesem Zusammenhang die Bedeutung einer engen multilateralen Zusammenarbeit im Handelsbereich“, sagte Seibert. Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Xi erörterten ferner die Lage im Hinblick auf das Raketen- und Nuklearprogramm Nordkoreas. Was sie hierzu genau besprachen, verriet der Regierungssprecher nicht.
.
.
Xi war erst wenige Stunden zuvor im Amt bestätigt worden. Nach offiziellen Angaben sollen am Samstagmorgen alle 2.970 anwesenden Mitglieder des Volkskongresses für den 64-Jährigen gestimmt haben, wie auf der elektronischen Anzeigetafel im Sitzungssaal angezeigt wurde.“
.
.
Dietmar Moews meint: Xi Jinping anders wiedergewählt als Merkel oder Putin (voraussichtlich). DasORMOSA als TAIWAN oder NATIONAL-CHINA gar nicht mitwählen darf, ist dem 3. Jahrtausend wirklich nur als Schande gemäß.
.
Denn das chinesische Staats- und Gesellschaftssystem ist nicht in der strukturellen Entwicklung, sondern aufgrund fester Strukturen entwickelt sich eine Wandlung des Alltagslebens durch Ausbaus der Funktionen. Das bedeutet, dass der Führer Xi Jinping nicht Wunder vollbringen muss, sondern er muss lediglich seine strukturelle Rolle ausfüllen.
.
So lange also die Strukturen nicht durch die Funktionswandel reformbedürftig werden, ist das Personal der kommunistischen Partei nicht besonders gefragt (wohlan – Xi Jinping ist kein Trottel und die täglichen Analysen der Weltpolitik und der marktwirtschaftlichen Möglichkeiten für China sind zumindest wettbewerbsfähig.) Was wird, wenn die Gesellschaft veränderte Forderungen der Lebensfreiheiten verlangt, ist abzuwarten).
.
Ich meine, die Vergleicherei der Spitzenämterträger hinsichtlich einer gesetzten Maximaldauer ist politische Folklore.
.
Ich halte für entscheidend, dass Führer tüchtig und verlässlich sein müssen. Ob 8 Jahre Präsidentschaften der USA oder „Ewig“ in China oder 14 Jahre für Merkel – Prinzipiell kann ein Spitzenpolitiker dann Spitzendienste bringen, wenn er Erfahrungen und Fähigkeiten an den Aufgaben entfalten kann und uneitel, anständig und hingebungsvoll gestaltet. Dazu soll auch die Fähigkeit gehören Kritik oder Neubewertungen ohne Schrecksekunde begreifen und eine sinnvolle Umsetzung organisieren kann.
.
Die deutsche Führerin MERKEL liegt nach meinem Ermessen in diesem Bewertungsansatz sehr hoch – und man wird ihr kaum guten Willen abstreiten. Ich schätze die Zukunft der deutschen Politik anders als Merkel ein. Merkel setzt sehr auf den Windschatten der USA – ich glaube mehr an europäische Konzepte, die den USA durchaus produktive Weltpolitikalternativen attraktiv machen könnten.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.