Lichtgeschwindigkeit 8765
am Montag, 17. Dezember 2018
.
Das reiche Deutschland macht Sprüche in Kattowitz
.
DLF.de berichtet am 16. Dezember 2018 mit Georg Ehring:
.
„… das Pariser Abkommen ist in ein Regelbuch umgesetzt… Die Weltgemeinschaft hat jetzt das zweite Mal ja zu Paris gesagt.“
.
Staaten müssen über CO2-Ausstoß Rechenschaft ablegen
.
Das Regelbuch soll eine Gebrauchsanleitung für das Abkommen sein. Mit Übergangsfristen bis Mitte des nächsten Jahrzehnts müssen nicht mehr nur Industrieländer, sondern auch Entwicklungsländer über ihren CO2-Ausstoß Rechenschaft ablegen. Also auch China, der größte Emittent von Treibhausgasen weltweit und Indien, das Land steht hier auf Platz drei. Die USA stehen dann nicht mehr in der Pflicht – sie wollen das Pariser Abkommen schließlich verlassen. Das Ende der Konferenz hatte sich um einen ganzen Tag verzögert, Hauptgrund war ein Streit um die genaue Ausgestaltung von Regeln für den internationalen Handel mit CO2-Emissionsrechten.
.
Seit der Pariser Klimakonferenz Ende 2015 war das Regelbuch diskutiert worden, eine Reihe von Entscheidungen fiel erst in Kattowitz. Experten äußerten sich überwiegend zufrieden, so Professor Raimund Schwarze vom Umweltforschungszentrum in Leipzig.
.
„Wir haben jetzt ein Regelwerk, was umfassend ist, und klar ist, wo Äpfel und Birnen auch auseinandergehalten werden, am Ende nur Äpfel und Äpfel zusammengezählt. Also wo wir vergleichen können: Was hat die Welt als ganze geschafft und das mal dagegen zu rechnen, was wir erreichen wollten, ist jetzt ab 2023 möglich. Ich glaube, das ist unter dem Strich ein positives Ergebnis von Kattowitz.“
.
Christoph Bals von der umwelt- und entwicklungspolitischen Organisation Germanwatch freut sich zwar ebenfalls über das Regelbuch.
.
„Auf der anderen Seite haben wir eine Konferenz gesehen, wo eine ganze Reihe von Ländern deutlich gemacht hat, dass nicht genug politischer Wille da ist, um tatsächlich das Paris-Abkommen ambitioniert umzusetzen.“
.
Einige Formulierungen wurden abgeschwächt
.
Dazu gehöre auch Deutschland, wo im nächsten Jahr ein Klimaschutzgesetz zur Verabschiedung ansteht. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will sich darum kümmern, das kündigte sie in Kattowitz an:
.
„Ich glaube, dass wir insgesamt alle jetzt wissen, dass wir eine große Veränderung vor uns haben auf der ganzen Welt und wer jetzt noch nicht gehört hat, was wir verändern müssen, der wird es jetzt glaube ich merken: Wir müssen unseren CO2-Abdruck weltweit reduzieren und wir haben heute hier als Weltgemeinschaft gesagt, dass wir das zusammen machen wollen.“
.
In einer politischen Entschließung fordert die Konferenz die Länder zu verstärktem Engagement für das Klima auf. Allerdings wurden manche Formulierungen in der Diskussion auf Druck der USA, Saudi-Arabiens, Russlands und Kuwaits abgeschwächt, vor allem der Bezug auf den Sonderbericht des Weltklimarats IPCC, der eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad als sehr wichtig für das Klima erklärte und einschneidende Maßnahmen für nötig hält, um dies noch zu schaffen. Der Vertreter Äthiopiens kritisierte dies für die Gruppe der besonders verwundbaren Entwicklungsländer.
.
„Die besonders verwundbaren Länder fordern von allen Parteien, striktere Regeln zu akzeptieren, um höchste Ambitionen im Klimaschutz an den Tag zu legen. Sie müssen zumindest akzeptieren, dass man über die Wissenschaft nicht verhandeln kann.
.
Genau dies werfen viele Teilnehmer den Bremsern bei der Klimakonferenz vor – vor allem Vertreter arabischer Staaten hätten versucht, größere Fortschritte zu verhindern. Und offenbar haben sie sich auch teilweise durchgesetzt.“
.
.
Dietmar Moews meint: Völker wählen ihre Stellvertreter und Führer. Sie geben denen aber keine Entscheidungsmacht, besonders vertraut man ihnen keine Waffen- und Militärgewalt an.
.
Dann ist es nicht überraschend, dass wissenschaftliches Wissen von Regierenden ignoriert wird oder vom Kapital in Bankschließfächern gesichert wird.
.
So haben wir jetzt die Kattowitz-Text. Und können jubeln, dass da in Kattowitz die Weltvertreter zugestimmt haben, diesen Text gut zu finden.
.
Da nun aber die Völker niemanden haben, der sich von diesem Text zum durchgreifenden Handeln veranlasst sieht, die menschengemachten Weltvernichtungen sofort zu stoppen, werden sie weiter gehen.
.
FAZIT: Wie gutmütig auch immer die vielseitigen Wehwehchen und Betulichkeiten von allen bewundert und respektiert wurden, ist dann Kattowitz 2018 auch nur eine Kalmierungsparty gewesen, die bis zum nächsten EVENT die Brücke auf dem Weg der Sinnlosigkeit bildet.
.
Selbstbestimmung wäre demnach ohnehin, wenn sich die Parteien und deren Abgeordneten zukünftig selbst in die Parlamente wählen. Denn welcher vernünftige Mensch möchte seine Magenschleimhäute weiter damit belästigen, wie eine unverschämte Dummheit auf die nächste folgt – System, Umwelt, Individuum, Herr Luhmann – nur gelernt wird nicht.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.
Goethe, Prometheus