Schoki-Test mit Milka Alpenmilch Schokolade 30% Kakao

Mai 4, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8144

Vom Samstag, 5. Mai 2018

 .

Dietmar Moews meint:  

.

Ick sitz an‘ Tisch und esse Klops
uff eenmal klopts.
Ick kieke, staune, wundre mir,
Uff eenmal jeht se uff, die Tür!
Nanu, denk ick, ick denk nanu,
Jetz is se uff, erst war se zu.
Ick jehe raus und kieke
Und wer steht draußen? – Icke.“

.

(Berliner Mundart; Überlieferung angeblich des Jahres 1925; darauf ein „Klopslied“ von Kurt Weill)

.

Ich probierte eine deutsche Vollmilch-Schokolade von Milka 30% Kakao; das Produkt ist nicht Bean to Bar, und wird für MONDELEZ DEERFIELD Illinois USA, von der europäischen MONDELEZ ZÜRICH für MONDELEZ Deutschland in 28078 Bremen, angeblich in Deutschland hergestellt. Kurz, man weiß nicht wo und woher das süße Zeug kommt.

.

Kurz vorab: Diese angeblich Vollmilch-Schokolade tritt als klassisches Format der bekannten 100 Gramm Tafeln in freundlichem Billiglook auf und ist mit Verkaufspreis bei ALDI-SÜD von 75 Cent billig (ein Pfund Zucker kostet ca. 6 Euro. In dieser Schokolade kauft man Zucker quasi zum doppelten Preis).

Das Gebinde mit 100 Gramm Einwaage hat eigentlich die klassisch längliche Form, die Einteilung der Tafel ist von den üblichen Bruchrillen aufseitig strukturiert. Die Unterseite ist glatt. Die äußere Aufmachung ist mittel. Besonders die plastikartige lilapause-blaue Außenhülle, ohne weitere Innenhülle, ist bereits zum Anfassen unangenehm.

.

Diese Milchschokolade besteht aus einer sehr süßen Braunmasse mit mindestens 30% Kakao, der die braune Farbe macht. Das Anbaugebiet und die Sortenmischung als BLEND wird nicht genannt und ist nicht zu schmecken. Die Rezeptur der Kuvertüre besteht aus 59% ZUCKER – Industriezucker, Kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomasse, Süßmolkepulver aus Milch, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithine), Haselnüsse, Aroma, Kakao (30% mindestens) – viel Salz, wird aber nicht aufgezählt?

.

.

Also – MILKA bringt mit dieser 100 Gramm Mondelez International 30 % Kakao ein sehr erfolgreiches, geschmacklich übersüßtes, Billigprodukt heraus, bei dem Kakao nicht zu schmecken ist. Während die talgige, sämige Masse ganz eigentlich ärgerlich macht, wenn man Lust auf Schokolade hat. Man öffnet das schlappe Umschlagpapier eines nicht wiederverschließbaren Etwas‘. Herauskommt dann kein feines Silberpapier, sondern ein Plastikfolie-Duft, mit Erdnuß, etwas Vanille und Altfett-Geruchs-Tendenz, nicht nach Kakao. In der Inhaltsangabe heißt das nicht Erdnuß, Vanille oder Altfett, sondern lapidar „AROMA“. Abbrechen knackt nicht überzeugend, doch sauber. Der Abbruch verteilt sich schleimend im Mund und stärkt die Erfahrung, dass billige Schokolade-Rezepte, mit Emulgator kaum Genuss hervorrufen. Auch ist hier mit den Geschmacksanteilen von Zucker, Aroma, Butterfett, Milchpulver, auch ein wenig Kakaobutter und Kakaopulver nicht gelungen, dass Schokolade entstünde. Ich werde diese nicht feine Vollmilch-SCHOKOLADE nicht aufessen, sondern wegschmeißen. Ob hier der Versuch, die billigste MILKA zu unterbieten, anerkannt werden soll? Eaal, welches MILKA-Produkt man probiert – es ist immer die Hölle süß. Die Übersüße ist aber offenbar von vielen Kunden sehr gefragt.

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht zu hell, aber nicht ganz dunkel ist und Milch-Schokolade heißt, das Schönste von der Welt. Diese internationale Vollmilch-SCHOKOLADE genannte Süßtafel von MONDELEZ ist ein kultureller Kollaps. Ich werde sie auch als Billigst-Industrieschokolade nicht empfehlen. Qualitätsgarantie „bis 09. 03.2019“.

.

http://www.milka.de

.

http://www.hohetauern.at

.

Die Aufmachung bei dieser Sorte Milka Alpenmilch 30% Kakao dieser Tafelschokolade den lilapauseblauen MILKA-FARBEN, weiße Schreib-Schrift sowie auf der Rückseite zu kleiner, weißer und schwarzer, teils lesbarer Schriftgrad in vielen verschiedenen Sprachen Sprachen, Deutsch, Österreich, Schweiz, Französisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, sowie Rezept- und Nährwertangaben, im Offset bedruckt.

.

Die Nährwerttabelle auf der Hinterseite – für die vielen kalorienzählenden Konsumenten – auch um Zusammensetzungsverhältnisse bei anderen Herstellern und Produkten vergleichen zu können lautet:

.

Brennwert 2213kj / 530 kcal

Fett 19 Gramm

davon gesättigte Fettsäurnen 18 Gramm

Kohlenhydrate 59 Gramm

davon Zucker 58 Gramm

Eiweiß 6,3 Gramm

Salz 0,37 Gramm

.

EMPFEHLUNG: Der Tester will diese Vollmilch mit angeblich 30 % Kakaogehalt von MILKA, für 95 Cent für 100 Gramm nicht empfehlen. Sie ist nicht fein, talgig und höllen-teuflisch süß.

.

BEWERTUNG: NULL KAKAOBOHNEN von SECHS. Das ist auch für BLEND-Schokolade durchgefallen.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Schoki-Test mit VIVANI FEINE BITTER ORANGE Cacao 70%

Juni 17, 2016

Lichtgeschwindigkeit 6600

Vom Sonnabend, 18. Juni 2016

.

IMG_8650

.

Dietmar Moews meint: Der arme Bert Brecht auf der Flucht vor Nazi-Deutschland in Finnland, 1941, sah nicht die über 1000 km lange Grenze nach Russland – so dichtete Brecht:

.

Auf der Flucht vor meinen Landsleuten

Bin ich bun nach Finnland gelangt. Freunde,

Die ich gestern nicht kannte, stellten ein paar Betten,

In saubere Zimmer. Im Lautsprecher

Höre ich die Siegesmeldungen des Abschaums. Neugierig

Betrachte ich die Karte des Erdteils. Hoch oben in Lappland,

Nach dem nördliche Eismeer zu

Sehe ich noch eine kleine Tür.

(Bert Brecht „1941“ aus Hundert Gedichte)

.

anschließend dichtet der dankbare „Russenfreund „Brecht:

.

Jeden Tag, mein Brot zu verdienen,

Gehe ich auf den Markt, wo Lügen gekauft werden.

Hoffnungsvoll

Reihe ich mich ein zwischen die Verkäufer.“

.

(Bert Brecht, „Hollywood“ aus Hundert Gedichte, 1941)

.

Ich probierte eineerst durch Nachsuchen im Internetz und Nachschlagen in Bernardinis SCHOKOLADENBUCHdeutsche Schokolade, VIVANI FEINE BITTER ORANGE Cacao 70%. Man schreibt CACAO, mit C. Und die rückseitige ZUTATEN-Aufzählung ist mit siebener Schriftgrad zu klein für den Alterssichtigen, aber in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch und Spanisch, ein schöner Sprachkurs. Wo VIVANI diese oder andere Sorten herstellt oder wo der Kakao angebaut worden ist, erfährt der Kunde beim Einkauf nicht. Sie soll „Bean to Bar“ hergestellt werden. Sonstige Quellen verwendeter Roh- oder Zusatzstoffe werden auch nicht mitgeteilt. Fairer Handel? – nie gehört? Gentechnik? Bio? – man staunt dann über den Verpackungsschmuck mit Fantasie-Lables, wie „Bio“, „One World“, „vegan“, auf

.

www.vivani.de

.

Der Vermarkter dieser Marke VIVANI nennt sich EcoFinia GmbH – 32020 Herford / Germany

.

Kurz vorab: Diese VIVANI ist eine sehr dezent, nach Geschmack des Testers optimal, gesüßt, durchaus fett komponierte Bitterschokolade – sie enthält 70% Kakao und ganz wenig Salz, Herkunft ungenannt. Diese Bitterschokolade ist nicht als „pur“ zu beschreiben, doch sie ist ein kostbarer Genuss und nicht so kostspielig. Sie kostet 1,89 EURO für 80 Gramm – allerdings bei Unterschlagung der Gewichtsangabe. Sie ist geschmacklich ausgezeichnet gelungen, riecht nach Orangenschokolade, knackt ganz gut, beißt sich und löst sich ausgesprochen angenehm und fein im Mund auf, gar nicht talgig, wie Vivani PANAMA Vollmilch 37% (die hier auch im SCHOKI-Test ziemlich schlecht wegkam). Die klassische Anmischung von Bitterschokolade mit Orange ist geschmacklich wirklich hervorragend gelungen.

 

Der Hersteller wird bei Georg Bernardini in seinem Schokoladen-Almanach „SCHOKOLADE – DAS STANDARDWERK“ vorgestellt und mit Deutschland (Herford) verortet und mit fast sehr guter Einschätzung ausgezeichnet: VIER von SECHS KAKAOBOHNEN – Bermardini erwähnt eine „Milch: Edel Vollmilch 37%,“, die bei ihm nicht ausfällt – besser hiermit bei Dr. Moews diese „Feine Bitter Orange 70% CACAO“.

.

Das Unternehmen Ludwig Weinrich wurde im Februar 1895 als Herforder Biscuit- und Cakesfabrik Weinrich & Drüge von Ludwig Weinrich und Paul Drüge gegründet. Nach dem Ausscheiden Paul Drüges im Jahre 1912 befand sich das Unternehmen ganz im Besitz der Familie Weinrich. Kurz nach dem 1. Weltkrieg begann Weinrich mit der Herstellung von Schokolade. Ab 1923 wurde die Firma in Ludwig Weinrich Schokolade- und Keksfabrik AG umbenannt. Schon Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts spezialisierte sich das Unternehmen auf die Herstellung für Handelsmarken, die noch heute einen großen Anteil des Umsatzes ausmachen dürfte. Ab Mitte der 1950er Jahre gab Weinrich die Gebäck- und Pralinenproduktion auf und konzentrierte sich auf die Herstellung von Schokolade. Im Jahre 1991 gingen Kapitalanteile durch einen Management-Buy-out von der Familie Weinrich an den langjährigen Firmenleiter Cord Gerhard Budde Senior über. Inzwischen ist Cord Budde jr. Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer.

 

Das Unternehmen Eco Finia GmbH vertreibt seit dem Jahr 2000 seine Produkte unter dem Markennamen Vivani. Von Anfang an wurden ausschließlich Artikel in Bio-Qualität hergestellt. Vivani ist daher kein wirklicher Newcomer …sondern zählt schon fast zu den alten Hasen.

Obwohl Eco Fibia alias Vivani keine eigene Produktionsstätte besitzt, habe ich die Marke Vivani in der Verarbeitungsstufe „Bean-to-Bar“ eingestuft. Die Anschrift beider Unternehmen ist identisch. .. Inhaber Cord Budde ..Mitinhaber und zweiter Gesellschafter ist Andreas Meyer..“

Aus „Georg Bernardini – SCHOKOLADE – DAS STANDARDWERK -Der Schokoladentester 2015“ Seite 808-809.

.

Dieses etwas zu umfangreiche Zitat soll zeigen, dass der Autor Bernardini, selbst Mitgründer, Gründer, Gesellschafter verschiedener Firmen im Schokoladen-Metier, den organisatorisch-institutionellen Formfragen für den einzelnen Chocolatier-Künstler einen hohen Rang hat.

.

IMG_8655

.

Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Schokolade, die nicht so schwarz oder dunkel ist, wie man eine dunkle Milchschokolade nennt, das Schönste. Damit teste ich hier ganz eigentlich nicht meine Vorliebe. Das 80 g Tafelgebinde ist massiv und frisch, riecht eindrucksvoll anständig wie Orange-Bitterschokolade. Ich weiß wie Kakao schmeckt – diese VIVANI schmeckt nach Kakao. Ein seidiger Schmelz, ein eher hoher Fettgehalt, der nicht schmiert. Angeblich kommt Vivani aus Herford, Ostwestfalen und hat dann im völlig Kleingedruckten dann Selbstetikettierungen, wie BIO aus biologischem Anbau und das Aroma heißt „ätherisches Orangenöl“.

.

IMG_8654

.

Das Abbrechen der Bissen, ein feines Knacken, von der schlichten etwa 8 mm dicken Tafel, ist wirklich angenehm. Diese Vivani bildete in den Testtagen Mitte Juni 2016 eine Erholung gegenüber teils absurdestem miesesten Industrie-Süßplunder.

.

Der Kaufpreis – 1 EURO 89 für 80 gr – ist preisgünstig. Aufmachung und Verpackung, optisch geschmackvoll, wiedererkennbar, originell und stimmig. Die einfache klassisch geformte Pappschachtel-Außenpackung (ohne Glanz), mit reiner Mehrfarbflächengestaltung in Anthrazit, heller Orange-Ocker, Siebdruck-Flächen, Karminrot, Weiß, Schwarz, Hellgrün, ein VIVANI handschriftliches Emblem, alles in bescheidener Quer-Ausrichtung der Schriften, werten den Inhalt angemessen.

.

VIVANI teilt auf der Rückseite in vielen Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Spanisch, Tschechisch – in viel zu kleiner weißer Schrift mit gutlesbarem Kontrast auf Dunkelanthrazit:

.

IMG_8651

.

CACAO 70% ZARTBITTER ORGANIC DARK NOIR FONDENTE ARANCIA

Zutaten (D) BIO BITTER SCHOKOLADE MIT ORANGENÖL: Kakaomasse, Roh-Rohrzucker, ätherisches Orangenöl, Kakao 70% mindestens … aus biologischem Anbau

.

Nährwertangaben auf 100 Gramm werden auf der Verpackung dieser VIVANI nur auf Deutsch und Englisch wie folgt gegeben:

.

Energiewert 585 kcal ; 2425kj

Fett 44,9 gr

davon gesättigte Fettsäuren 28,3 g

Kohlehydrate 32,5 g

davon Zucker 27,0 g

Eiweiß 7,0 gr

Salz 0,02 g

.

Haltbarkeitsdatum 03. 2018. Die Vollkonserve-Tafel war heutigen Datums durchaus als frisch anzusprechen.

.

ACHTUNG: Diese VIVANI ist BIO! Diese VIVANI ist Fair Trade.

MIT der Kennzeichnung BIO und ÖKO-013 EU haben wir es folglich nicht mit genmanipulierten und/oder agrachemikalisch optimierten Rohstoffen, also Kakaobohnen, Zucker, Milcheiweiß, zu tun oder?

MIT der Kennzeichnung FAIR TRADE haben wir es mit einem sozialverträglichen Herstellungs- und Handelsprodukt zu tun. GUT.

.

FAZIT Dr. Dietmar Moews: Diese VIVANI ist herauszuheben: preisgünstig, sehr gut, sparsam gesüßt und ganz dezent gesalzen – sehr unamerikanisch. Sie steht ungewöhnlich gut zur bekannten Qualitätsspitze. Ich würde dafür sogar FÜNF Punkte von SECHS der Bewertung geben, wenn nicht die teils silberzüngigen Textangaben wären.

.

Aus dem Fazit von Georg Bernardini:

Von Testerbuch-Autor Georg Bernardini ist zu lesen, „VIVANI-Schokoladen sind ehrliche und bezahlbare Produkte … schafft kein anderes mir bekanntes Unternehmen gute bis sehr gute Produkte zu einem fairen Preis anzubieten, so gut wie Vivani …und sich stets weiterentwickelt und auch neue Wege geht.“

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

IMG_8731

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein