ZDF hat einen Internetz-Zugang zu Redaktionen bereitgestellt

März 20, 2015
Lichtgeschwindigkeit 5455

vom Freitag, 20. März 2015

.

IMG_3932

.

Die LÜGENPRESSE ist die in den deutschen Massenmedien inszenierte selbsteuernde Koordinierung von Themen bzw. Reizwerten, deren Wahrheits- und Aufklärungswert nicht gilt, sondern stets die erwartete QUOTE der Kundschaft, die einem STICHWORT bereit ist aufzusitzen, dient, um sich anschließend das Maul zu zerreißen:

.

Der MOB wird immer quotenaktiv, wenn es ihn nur Selbstinszenierung kostet und sonst keine Nachfragen oder Rechenschaft – in jedem Fall Geltungssucht und Selbsterleichterung – sind der Schlüssel.

.

Geltungssucht und Selbsterleichterung der Kosumenten und möglichst wenig sozio-geistige Verpflichtung oder Risiko sind der Schlüssel zur LÜGENPRESSE.

.

Wer die Lügenpresse verstehen will, braucht keine Verschwörungstheorie zur Erklärung, warum die Produzenten die LÜGENPRESSE produzieren, sondern muss die Hitlerschlauheit und Verpitbullung der Konsumenten anerkennen – das Bedürfnis nach Geltung (in der Majorität oder in der Schweigespirale) und die Selbsterleicherung (nicht zur Rede gestellt zu werden).

.

Jetzt hat der Staats-Fernsehsender ZDF seine „Fehlbarkeit“ durch einen Pseudo-Service auf seiner Webseite „heute.de“ als neue Rubrik für RICHTIGSTELLUNGEN eröffnet.

.

Wirklich geht es aber um Klientelisierung der Teilnehmer und um Abarbeitung der Kritiker, indem alle möglichen Shitstorm-Absurditäten – also wiederum die Mobqualität der Geltungssüchtigen und deren Selbsterleichterung, der Verpitbullung und Hitlerschlauheit – aufeinander losgelassen werden..

.

IMG_3595

.

Der ZDF-Auftritt http://www.zdf.de kommt so daher:

.

Das ZDF-Forum: Sagen Sie uns Ihre Meinung: Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Chats und Foren:

Anmelden und mitmachen!

Hier können Sie sich für das Chats und Foren-Angebot registrieren.

.

Die Chats & Foren bieten Ihnen eine umfangreiche Plattform, um sich über Sendungen auszutauschen, in Foren mitzureden, Expertentipps einzuholen oder über aktuelle Ereignisse zu diskutieren.

.

Unterwegs in den Chats & Foren

(04.05.2012)

Alle Angebote sind kostenlos. Mitglied werden kann jeder ab 18 Jahren.

.

Diskutieren in Chats: Unterhalten Sie sich mit andern Nutzern im Chat, beschaffen Sie sich Tipps und Infos von Experten, löchern Sie Stars und Sternchen mit Ihren Fragen oder diskutieren Sie kontrovers über Sendungen und Themen! Der Gastzugang bietet Ihnen die Möglichkeit, ohne Anmeldung schnell und unkompliziert am Chat teilzunehmen. Alle aktuellen Chats finden Sie regelmäßig auf der Übersichtsseite.

.

Fachsimpeln in Foren

In den Foren des ZDF können Sie Ihre Meinung zu verschiedenen Themen oder Sendungen öffentlich zum Ausdruck zu bringen und mit anderen Usern fachsimpeln. Über die personalisierte Foren-Übersicht gelangen Sie bequem zu Ihren Lieblingsforen. Dazu benötigen Sie nur eine aktuelle E-Mail-Adresse, über die Sie Ihre Identität nach Registrierung bestätigen und eine Portion Spaß am Diskutieren!

.

L1010327

.

Dietmar Moews meint: Die neue Rubrik des ZDF auf „heute.de“ „Korrekturen, die jetzt der Chefredakteur Peter Frey (laut edp und taz am 19.März 2015) vorstellte, ahmt angeblich das Vorbild der New York Times nach.

.

Bildschirmfoto vom 2015-03-21 00:20:28

.

Generell ist die Aussage von Peter Frey ernstzunehmen und wertvoll: Damit eine öffentliche Berichtigung von Fehlern ein Beitrag zur Offenheit gegenüber dem Beitragszahler und zur internen Fehlerkultur:

.

Frey sagte: „Transparenz ist das beste Gegenmittel gegen Verschwörungstheorien und Manipulationsvorwürfe“.

.

Bildschirmfoto vom 2015-03-21 00:20:07

.

Und hier ist Peter Frey nun selbst ein verantwortlicher Redakteur der LÜGENPRESSE.

.

Denn das ZDF sollte nicht gegen Verschwörungstheorie oder Manipulationsvorwürfe gehen. Sondern das ZDF sollte eigene FEHLER vermeiden bzw. korrigieren, damit es nicht zu Verschwörungen und Manipulationen innerhalb der Redaktionsarbeit des ZDF kommen kann.

.

BEISPIEL: Der ZDF-Hype um den STINKEFINGER und die Volksverhetzung bei Günther Jauch ARD gegen Varoufakis hat jetzt die Trittbrettfahrer des ZDF heraufgerufen.

.

Statt Aufklärung über die Unverifizierbarkeit von ECHTHEIT oder UNECHTHEIT digitaler Quellen und daraus die Irreführung der Jauch-Sendung im Sinne von LÜGENPRESSE aufzugreifen und klarzustellen, versucht Peter Frey mit seinen Bonzen selbst Quote dranzuhängen.

.

Raum für Korrekturen“? – Ja, wo denn nun? Wer war bei Charly Hebdo in der ersten Reihe marschiert?

.

Hier hat es doch nicht allein darum zu gehen, dass Peter Frey seine Fehlbarkeit zugibt. Es geht um professionelle journalistische Arbeit und darum, die LÜGENPRESSE im ZDF zu vermeiden.

.

P. S.  Ach – haben Sie einen passenderen Begriff als das Unschöne „Bonzen“? – Wie würde Herr Bresser sagen?

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

20_h200

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


PUTIN lupenreiner Machtmissbrauch

September 22, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4918

am Montag, 22. September 2014

.

L1010327

.

Die Neue Zürcher Zeitung berichtet am Wochenende in der Internationalen Ausgabe in der Rubrik INTERNATIONAL von „Krimtataren im Visier. Wachsende Repression gegen die muslimische Minderheit“ – Benjamin Triebe aus Moskau:

.

… Am Mittwoch ist laut der OSZE ein Redakteur vom Inlandsgeheimdienst FSB verwarnt worden, weil er zu potenziell extremistischen Taten aufgerufen habe. Zuvor seien die Büros in Simferopol durchsucht und am Donnerstag schliesslich die gesamte Redaktion zur Aufgabe der Räumlichkeiten aufgefordert worden. Radio Free Europe berichtete am Freitag, einem Vertreter der Krimtataren sei auf dem Weg zu einer Konferenz der Vereinten Nationen in New York über indigene Gruppen noch auf der Halbinsel von einem Schlägertrupp der Pass abgenommen worden, um ihm die Ausreise zu verunmöglichen.

Stimmen aus der krimtatarischen Gemeinschaft werteten die Vorfälle als Versuche Russlands, ihre politische Arbeit und Selbstorganisation zu torpedieren; Parallelen zur Repression in der Sowjetzeit wurden gezogen. Die Krimtataren, die rund zwölf Prozent der Einwohner auf der Halbinsel stellen, waren unter Stalin nach Sibirien und Zentralasien deportiert worden und konnten erst in den achtziger Jahren zurückkehren. Sie lehnen die neue russische Herrschaft über die Krim ab und haben die jüngst abgehaltenen Regionalwahlen ebenso boykottiert wie die Abstimmung zum Beitritt der Region zur russischen Föderation im Frühjahr. Seit dem Anschluss der Krim an Russland sehen sie sich wachsenden Anfeindungen ausgesetzt; zwei hochrangige Führer wurden mit Einreiseverboten belegt.“

.

„ … Das für die Medienfreiheit zuständige Büro der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) protestierte am Freitag, „nach einer Woche der Einschüchterungen durch die De-facto-Machthaber“ gegen die Behandlung der krimtatarischen Wochenzeitung „Avdet“….“

.

DIETMAR MOEWS im Jahr1976

DIETMAR MOEWS
im Jahr1976

.

Dietmar Moews meint: Nun ist offensichtlich, dass es dem Staatschef Putin sehr schwer fällt bzw. wirklich auf Kosten der Menschlichkeit und der Rechtsstaatlichkeit in Russland misslingt, die tägliche Lebenswirklichkeit der Russen in Stadt und Land frei und selbstinitiativ zu integrieren.

.

Putin verbreitet in jedem Belang Mord und Totschlag, Einschüchterung und Repression – so fern es ihm relevant erscheint, offene Kommunikation und Wertorientierung zu lähmen und zu unterdrücken. Ex-Kanzler Schröders Gazprom-Werbung: „Putin ist ein lupenreiner Demokrat“ – mutet an wie Zechprellerei eines verkaterten Säufers.

.

Putin kann die russische Föderation nicht Integrieren, aber er expandiert und erzeugt neue Bedrohungen, neue Feindbilder und neue Ausnahmezustände.

.

sportflagge_russland_windsurfen

.

Putins heutige Machtausübung ist eine verkrampfte Hochstapelei von Bigotterie, Diskriminierung, Scharlatanerie und Menschenschinderei.

.

Die Misshandlung der Krimtataren zeigt das Drama der geistigen Überforderung des Staatschefs Vladimir Putin, der seine rückständigen Technokratiken erheblich modernisieren müsste, um in ein demokratisches Spiel zu finden.

.

dscf0003

.

Transparenz, freie Information, Meinungsfreiheit, zivile Entfaltung der Majoritäten und Minoritäten sind die Mittel, vorhandene Intelligenz der Russen zur Entfaltung und zum Gemeinnutzen kommen zu lassen. Dies sind die Grundlagen, auf denen wir den Westen kritisieren, ja, überhaupt zu kritisieren vermögen (manchmal sogar lupenrein).

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

48_h200

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Uli Hoeneß – Kampfmoral und Unmoral eines Steuerkriminellen 12

März 20, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4229

am 20. März 2014

.

Der Fall des prominenten Steuerkriminellen Uli Hoeneß findet in der gesellschaftlichen Resonanz weiterhin ein außergewöhnlich weitreichendes Aufmerksamkeitspotential. Aus Sicht des empirischen Soziologen bietet sich ein vielfältiges Aufkommen an bemerkenswerten Einlassungen aus vielerlei Quellen und Interessenlagen zum Fall Hoeneß.

.

Dietmar Moews erfasst und analysiert Erklärungsnormen und Verhaltensnormen in den Äußerungen dieser Hoeneß-Straftatenszenerie.

Erschlossen werden Hinweise auf die darin vorgetragene Kampfmoral und Unmoral der sozialen Straftäterszenerie wie auch in den Stimmen der weiteren öffentlichen Szenerien, im Sinne eines „Verpitbullung der Gesellschaft“ genannten Wertewandels.

.

Bild

.

Verschiedene Typen der aktuellen Hoeneß-Szenerie treten öffentlich durch Meinungsäußerungen, Diskussionsteilnahme und Argumente vordergründig in Erscheinung. Diese Schlagzeilenreiterei findet den ungewöhnlich hohen Teilnehmerzuspruch aber, nachdem der Neuigkeitswert abgenutzt ist, nur aufgrund einer erheblichen Hintergrund-Erregung in der öffentlichen Kommunikationskraft.

.

Es wird inzwischen nicht mehr so sehr die erste Aufregung, die möglichen Skandalisierungen oder ausufernden Spekulationen medial angespielt, um die Quotenträchtigkeit des Falles Hoeneß zu nutzen. Aber es stehen wichtige Werte und Ziele der gesellschaftlichen Integration bzw. Zersetzung, der machtpolitischen Führung und Verantwortung wie auch der knochentrockenen Vorteilspolitik der mitspielenden Einflußrichtungen auf dem Spiel, die feststellbar und wirklich da sind:

Man ist individuell betroffen und verhält sich interessiert, ob eventuell politisch Strukturveränderungen aufkommen:

.

Machtpolitische Führung und Fühlung

Machtpolitische Führung und Fühlung mittels der repräsentativen Demokratie in der rechtsstaatlich-geldgesteuerten Lebensweise hat mit Blick auf das gesellschaftliche Gelingen, ordnungspolitisch Kurs halten. Es ist die Kunst einen vielseitigen gesellschaftlichen Kommunikations- und Beteiligungsprozess zu inspirieren, indem Mündigkeit, Mitbestimmung und Verantwortungsbereitschaft selbststeuernd  täglich neu entstehen.

.

Den Regierenden unserer deutschen Blockparteien im internationalen StaMoKap (Staats-Monopol-Kapitalismus) des Westens dienen die organisierte Klientelisierung und Kalmierung der Bürger durch den korporierten Verbändestaat.

Wir beobachten mobartige, gelähmte und entkoppelte kollektive wie individuelle Reize. Dadurch werden  irrationale und emotionale Verhaltensoptionen angespielt. Bürgerrechtliche Stimulierung und Aktivierung verkümmern. Es entstehen soziale Situationen von Bedrohung/Sicherheit, Belohnung/Bestrafung, Lebensfreude/Angst u. ä. auf die die Menschen vergleichsweise individuell und kontingent politisch reagieren und wenig Mitverantwortung artikulieren.

.

Der Fall Hoeneß lässt seine Aufladung und Reizhöhe in zwei Hauptperspektiven erkennen:

Es ist zum Einen der prominente Herr Hoeneß als Individuum (wie du und ich), also Solidarität, Mitleid, Kollektivorientierung für den Einzelnen als Sonderfall (der Einzige und sein Eigentum).

Es ist zum Anderen der Fall Hoeneß als Stoff. Er ruft massenkommunikatorische Betroffenheit und Dynamisierung hervor. Der Ablauf der „Storyline“ der im Prozessverlauf bekannt werdenden Tatsachen werden auf Innovation und Redundanz im Wandel der Sitte durchgekaut. Es findet ein öffentlicher Besinnungsprozess des Zeitgeists, der metaphysisch empfundenen Wertorientierung von Werttreue, Wertkonservativismus, Werterweiterungen und das Prinzip von abweichenden Verhaltensoptionen des Sonderlings (Devianz) kommuniziert.

.

Fall Hoeneß als Filmsujet

Bei einem jetzt aktuell aufgebrachten Filmprojekt wird, wie es für ein das Massenpublikum ansteuerndes Produkt üblich ist, ein „Held“ und seine individuelle Sonderrolle zum roten Faden und Konzept der Dramaturgie. Exponiert werden das „Schicksal“, der „Fokus auf den wir alle Hinglotzen“, der „Sündebock“, der „Haltet den Dieb“, das klassische „Ohne mich“:

Uli Hoeneß geht es wie Karl-Theodor zu Guttenberg und Christian Wulff: Sein Fall wird auf Film gebannt. Zwei Produzenten sollen schon an der Umsetzung arbeiten.

Der Film soll laut Produzent Walid Nakschbandi nicht nur Uli Hoeneß‘ Rücktritt als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender beim FC Bayern und das Verfahren wegen Steuerhinterziehung behandeln, sondern auch seinen Aufstieg. „Man versteht Hoeneß nicht, wenn man nicht erzählt, wo er herkommt“, sagt Nakschbandi. Welcher Schauspieler den ehemaligen Bayern-Präsidenten spielen werde, sei noch offen.

Die Produktionsfirmen AVE und Zeitsprung, wie ein Sprecher der Süddeutschen Zeitung bestätigte, wollen ohne Buchvorlage drehen – man stütze sich auf eigene Recherchen.

.

Der Fall Hoeneß in Leserbriefen und Blogs

Neben den traditionellen Leserbrief-Rubriken, die Zeitungen abdrucken und in zunehmenden Maß auch über Internetz-Foren von Radio und Fernsehsendern als „Volkes Stimme“ bzw. als die Wahrheit der „O-Töne“ des Publikums in Fällen wie dem aktuellen Hoeneß aufgezogen werden, dienen immer den Absatz- und Quotenzielen der Veranstalter.

In keinem Fall dürfen wir die Erfolgsquote, die in O-Tönen und -Texten als naive Werthaltung der Öffentlichkeit hingestellt wird, als Verhaltensnorm verstanden werden. Es ist lediglich, was Leute unentgeltlich öffentlich von sich geben. Es sind unverbindliche, zu Nichts verpflichtende, oberflächliche, irrlaufende Reflexe. Um daraus einen moralischen Wandel erkennen und feststellen zu können, müssten die Autoren dieser Äußerungen qualitativ untersucht werden. Nur ein sytematischer Tiefenbefund ermöglicht zu interpretieren und zu bewerten.

.

Wollte man die Kraft und die Nachhaltigkeit der öffentlichen Anteilnahme am Fall Hoeneß beurteilen und die propagandistische massenmediale Inszenierung hierfür als akzellerierende Pumpwirkung nutzen, sind zwei Kontrollüberlegungen zu zwei Fragen hilfreich:

1. Welche Intensität und Durchdringung hätten Teilnahme, Aufmerksamkeit bis hin zu moralischer Erregung, wenn das Thema „Hoeneß-Prominenz-Steuerkriminalität“ fallengelassen würde und ein neues Reizthema aufgezogen würde? Was gäbe der Fall Hoeness noch her, wenn etwa Spekulationen über „Kindersex im Kanzleramt“ herausgebracht würden?

Antwort: Der „Fall Hoeneß“ enthält erhebliche metaphysische Aufladungen und Reize für einen erheblichen Anteil der Öffentlichkeit und für das Selbstverständnis unserer Lebensweise. Kurz: Hoeneß lässt sich nicht so einfach wegdrücken.

.

2. Wie tragfähig wurde die Empörung über die sieben Jahre währende Entrechtung des bayerischen Bürgers Gustl Mollath mit staatlichen Mitteln? indem moralisch heilende Wertvorstellungen auf die parteipolitische Agenda gelangt wären?

Antwort: Verzeichnen können wir im „Fall Mollath“ das gestärkte Bewusstsein der hiervon berührten Individuen für Wachheit vor Verfahren. Auch wenn die Verletzung moralischer Vorstellungen erheblich ist, ist der individuelle Rückzug aus dieser Debatte zu erwarten.

Die allgemeinen Verlautbarungen und Beklagungen der geübten staatlichen Willkür im „Fall Mollath“, durch Ärzte, Gerichte und Gutachter lassen momentan keinen greifbaren Wertwandel erkennen. Der erfolgte strukturelle Eingriff – Umbettung der bayerischen Justizministerin Dr. Beate Merk in ein bequemeres CSU-Bett – ist die längst bekannte Schaukelmethode des Staatskrisenmanagers Horst Seehofer (CSU), in die Kiste reizvoller Symbolhandlungen zu greifen.

.

Auch sogenannte repräsentative Erhebungen und Umfragen sind zunächst völlig wertlos:

Antworten auf Fragen sind stets nur Antworten auf Fragen wie der Kuckuck im Wald. Die sogenannte Demoskopie ist keine Demoskopie sondern Propaganda der „falschen Propheten“ (Leo Loewenthal).

Antworten sind nicht aufschlussreicher als keine Antworten. Werthaltungs-und Verhaltensuntersuchungen müssten als anspruchsvolle empirische Sozialforschungsprojekte durchgeführt werden. Das findet aber so gut wie nie statt. Einerseits sind qualitative empirische Untersuchungen kostspielig. Anderseits werden die billigen Zwecke einer tagesaktuellen Überschrift gebraucht. Ungeachtet der Gültigkeit und Tragfähigkeit reichen den Veranstaltern reißerische Stichworte dazu, das gewünschte Leben zwischen „Sender und Empfänger“ zu simulieren.

.

Wir beobachten deshalb ziemlich folgenlos zwei Positionen in den redigierten publizierten Publikumsstimmen:

 .

Moralische Empörung und Beschimpfung des Kriminellen FC Bayern-Prominenten Hoeneß und seine Heuchelei – also quasi Anti-Hoeneß-Hetzerei. Und Hoeneß wird dazu zitiert: „Ich habe Hass erlebt“ wie auch „meine Vorstellung von Anstand – ich akzeptiere das Urteil ohne Revision“

 .

Entgegengesetzte moralische Empörung über die moralisch Empörten. Hier geht es um die Farbe im Alltäglichen: „Wer ohne Fehl ist, werfe den ersten Stein“. Anders gesagt: Jeder ist selbst ein Heuchler und Steuerhinterzieher, Schwarzfahrer und Schwarzarbeiter, also alle Schnauze halten, wenn ein Hoeneß erwischt worden ist.

.

Ganz konkrete korporatistische (CSU) Interessen, denn Hoeneß ist Teil der heutigen Blockparteien-Szenerie gewesen: Kanzlerin Merkel spricht Hoeneß Respekt aus.

 .

Erwerbsmäßige Agenten der Verpitbullungs-Interessenten bagatellisieren den Fall Hoeneß und reden weiterhin von „Steuersünder“, der „einen Fehler“ gemacht habe. Noch am Mittwoch, 19. März ein Journalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in der ARD-Fernsehrunde ANNE WILL.

 .

Die Verpibullungsfraktion verteidigt ihre rechtswidrigen Vorteilsnahmen und Privilegienfortsetzung durch gekaufte Publizistik mittels direkter und indirekter Intervention (Werbebudgets großer Firmen, Bakschisch für einzelne Publizisten, gekaufte Unterdrückung kritischer Darstellungen).

 .

Zusammenfassung

Momentan ist greifbar, dass der Fall Hoeneß das Potential für eine Jahrhundert-Erregung zu entfalten scheint, zumindest in der weltweit kommunizierenden Fußball-Massenkommunikation.

.

Neuerliche Entdeckungen zu diesem bislang keineswegs enthüllten und geklärten Falles Hoeneß, der nicht ohne einen weiterreichenden materiellen und sozialen Hintergrund denkbar ist, werden weitere Dimensionen ansprechen und in der fortgesetzten Aufmerksamkeit Ausdruck finden.

.

Es geht ums Bescheißen, es geht um die Großen und die Kleinen, es geht um raubtierkapitalistische Spielarten im Konflikt mit sozialer Friedlichkeit und zivilisatorischer Reproduktion.

.

Schwarz gesehen zeichnet sich am Beispiel des Falles Hoeneß eine anthropologische Neuakzentuierung des Individuums in der Gesellschaft ab (Max Stirner „Der Einzige und sein Eigentum“).

.

Niccolo Machiavelli für Alle

Wir kommen als Abendländer nicht umhin, das Einmaleins von Niccolo Machiavelli zu studieren: Il Principe/Der Fürst; Discorsi/Gedanken über Politik und Staatsführung; Geschichte von Florenz – alle etwa 500 Jahre alt und ungebrochen aktuell, meist bezogen auf die Römische Republik von vor 2000 Jahren.

.

Die Verpitbullungs-Adepten verkennen die zersetzende Wirkung im Sinne der „Kritik der zynischen Vernunft“, wenn der „Papst öffentlich Wasser predigt, aber heimlich Wein säuft“ (Peter Sloterdijk „Kritik der zynischen Vernunft“)

.

Aufklärung des „kleinen Mannes“ in Sachen „Verpitbullung“, Unmoral und Kampfmoral ist notwendig, damit die Basisdistanz zwischen den Privilegierten und den Dummgehaltenen nicht zu groß wird. Ein Film zum individuellen Hoeneß ist so gesehen „des Affen Zucker“ und dient der Verblödung.

Bild

Fortsetzung folgt


ABSCHALT-MEMORANDUM 1000 Lichtgeschwindigkeit

April 9, 2011

.

Lichtgeschwindigkeit 1000

am 9. April 2011:

.

SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN und Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing. – live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Haus der Kulturen TAZ-Medientage 2011 Berlin zur täglichen Abschalten-Demonstration von 18-19 Uhr, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, von Samstag, 9. April 2011, faz.net, Youtube, bild.de, DLF, BBC, ARD.de, dradio.de, heise.de, spiegel-online, sueddeutsche.de, newyorktimes.com, wolf.schluchter@tu-cottbus.de
Piratenthema hier: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichnen auf wolf.schluchter@tu-cottbus.de eine gemeinsame Erklärung für den Ausstieg aus der Kernenergie an die Bundesregierung:

.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichnen auf wolf.schluchter@tu-cottbus.de eine gemeinsame Erklärung für den Ausstieg aus der Kernenergie an die Bundesregierung: „Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir haben das Gefühl, dass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Vorgängen um das Kernkraftwerk Fukushima und der Behandlung dieser Katastrophe auch in der Bundesrepublik äußern müssen. / Wir wenden uns deshalb an Professorinnen und Professoren, Habilitierte und Privatdozentinnen und Privatdozenten mit der Bitte und dem Aufruf, das im Anhang beigefügte Memorandum zu unterschreiben und zu unterstützen. Dass wir uns an die akademische Spitze unserer Gesellschaft wenden, soll andere Menschen ohne Titel nicht diskriminieren. /Wir sind jedoch der Auffassung, dass viele Stimmen mit ausgewiesenem hohem wissenschaftlichen Status ein beträchtliches Gewicht haben, das nicht einfach von der Bundesregierung oder den Bundestagsabgeordneten negiert werden kann. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, eine klare Stellung zu beziehen. Und diese heißt aus unserer Sicht eine möglichst schnelle Beendigung der Energieerzeugung mit Kernkraftwerken. / Wir möchten das Memorandum innerhalb der nächsten 2 Wochen an die Verantwortungsträgerinnen und Träger in der Regierung und im Bundestag übergeben.

.
MEMORANDUM, Cottbus, 7. April 2011: Unser Mitgefühl gilt den Opfern der Katastrophe in Japan, den Hinterbliebenen, den Verletzten, den Verstrahlten, den Vertriebenen, den Heimatlosen. Über sie sind gleich zwei Katastrophen hereingebrochen. Eine natürliche, der Tsunami und das Erdbeben und eine kulturelle, der atomare Unfall.

.

Es beweist sich, dass Menschen nur Teil der Natur sind, nicht die Naturbeherrscher. Es zeigt sich auch, dass die Menschen hochkomplexe und vielfältige Technologien entwickeln können, sie dann aber im Zweifelsfall nicht vollständig beherrschen./ Die katastrophalen Vorgänge um die japanischen Kernkraftwerke Fukushima machen deutlich, dass es beim Betrieb von Kernkraftwerken so etwas wie ein akzeptables Restrisiko nicht gibt. Auch wenn in Westeuropa Erdbeben in solcher Stärke, wie sie die Havarien in Fukushima auslösten, eher unwahrscheinlich sind, können die gleichen technischen Auslegungen zu den gleichen Katastrophen führen. Denn auch in Deutschland gab es Situationen, in denen Notkühlsysteme nicht sicher funktionierten. / Es ist bei deutschen Kernkraftwerken nicht ausgeschlossen, dass sie einem Flugzeugabsturz oder Terrorangriffen ausgesetzt sind. Die Auswirkungen solcher Vorfälle sind nicht kalkulierbar und nicht sicher beherrschbar.

.

Technische Defekte sind bei großen Industrieanlagen umso weniger auszuschließen, je komplexer sie sind. Die Kernkraftwerke gehören zu den komplexesten Industrieanlagen überhaupt. Die japanische Industriekultur ist mindestens so hochentwickelt wie die der Bundesrepublik Deutschland. Dass die Kernenergietechnik in der Bundesrepublik besser beherrschbar sei, ist eine Schutzbehauptung die immer wieder von interessierter Seite wiederholt, aber deshalb nicht stimmiger wird. Das gleiche gilt auch für andere Länder mit Kernkraftwerken. Die lange Serie von Beinahe-Unfällen zuletzt in Krümmel, Tricastin oder Forsmark spricht für sich. / Bei Unfällen in kerntechnischen Anlagen, insbesondere bei einem Super-GAU mit Kernschmelze treten überall die gleichen Effekte auf wie in Japan. Die Umgebung wird radioaktiv verseucht, eine ungewisse Zahl toter und kranker Menschen sowie ungeheure materielle Schäden sind die Folge. / Die kaum seriös abschätzbaren Kosten einer Kernkraftwerkshavarie können eine Volkswirtschaft schwer schädigen, insbesondere dann, wenn ein Land so dicht besiedelt ist wie Deutschland. Dabei sind nichtmonetarisierbare Kosten wie Tod, Leid, Trauer, Krankheit und – wie Tchernobyl gezeigt hat – eine Demoralisierung der Gesellschaft noch gar nicht berücksichtigt. Solche Ereignisse können Gesellschaften zerstören und machen zivilgesellschaftliche und demokratische Errungenschaften zu Nichte.

.

Als Teil der Öffentlichkeit, als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern wir einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie und vermehrte Anstrengungen, das Problem der Entsorgung zu lösen. Nach der nun zweiten epochalen Katastrophe innerhalb eines Vierteljahrhunderts und angesichts des wachsenden Entsorgungsproblems ist die Kernenergie mit gesamtgesellschaftlich-verantwortbaren Argumenten nicht mehr zu rechtfertigen. /

.

Ein schnelles Ende der Kernspaltungstechnologie bedeutet für die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Nationen eine überschaubare Aufgabe, obwohl der allgemein geforderte Umstieg auf Erneuerbare Energien nicht leicht ist. Er ist aber schneller machbar, als es von interessierter Seite immer wieder behauptet wird. So hat allein Portugal innerhalb von fünf Jahren einen erneuerbaren Anteil von 45% an der Stromproduktion erreicht. / Nirgendwo ist der Ausstieg aus der Kernenergie soweit vorbereitet wie bei uns. Es kommt uns daher zu, praktische Lösungen für eine moderne, zukunftsfähige Energieversorgung zu entwickeln. Der Wissenschafts- und Technologiestandort Deutschland würde damit wieder an der Weltspitze stehen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wir bereit, unseren Beitrag zu leisten um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. / Der Betrieb der Kernkraftwerke ist schnellstmöglich einzustellen und ordnungsgemäß und sicher zu beenden. Das Szenario hierfür muss politisch neu verhandelt werden. Das alte Szenario mit den rechtlich immer noch umstrittenen, aber als faktisch dargestellten Laufzeitverlängerungen ist nach den japanischen Ereignissen nicht mehr hinnehmbar. Wir fordern die Regierung und die Volksvertreterinnen und Volksvertreter auf, umgehend langfristig belastbare Entscheidungen für das schnelle Ende der Kernenergie zu treffen. Gegenüber partikulären, überwiegend wirtschaftlichen Interessen muss der Schutz der Bürgerinnen und Bürger absolute Priorität für staatliches Handeln haben.

.

Dietmar Moews meint: Hiermit wird ein beachtliches Zeichen gegeben.

.

Gemeinwohl hat im Konflikt politisch stets vor gesonderten Profitinteressen zu gehen.

.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin

 

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Lichtgeschwindigkeit 518

August 21, 2010

Lichtgeschwindigkeit 518

FRIEDERISIKO: DREI WEH’s ATOMDRECK und ATOMLÜGEN

und Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von

dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten –

muss auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Globus

mit Vorgarten in Berlin Pankow, am Samstag, 21. August 2010, mit

Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung und BILD

Berlin/Brandenburg, BBC.co.uk, focus.de, bild.de, Piratenpartei

Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF,

Piratenthema: FRIEDERISIKO: DREI WEH’s ATOMDRECK und

ATOMLÜGEN.

Mit ganzseitigen Anzeigen haben vierzig deutsche Vertreter des

internationale Kapitals heute in den deutschen Zeitungen aufgeschlagen:

Dort heißt die rücksichtslose Propaganda:

BILD Berlin/Brandenburg, 21. August 2010, Seite 11, ganzseitig

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. August 2010, Seite 15 ganzseitig

Frankfurter Rundschau, 21. August 2010, Seite 19, ganzseitig:

alle wortgleich

ENERGIEPOLITISCHER APPELL: Mut und Realismus für

Deutschlands Energiezukunft … Es geht um viel: die Sicherung der

Lebensgrundlagen von morgen und die Zukunftsfähigkeit des Standortes

Deutschland …“

Frankfurter Rundschau Seite 16, Wirtschaft: Die Oligarchen müssen

zurückstecken; Stadtwerke- Lobbyist Hans Joachim Reck will die

Macht der vier großen Energiekonzerne brechen.

Frankfurter Rundschau Seite 1, Holger Schmale:Frontalangriff auf

Kanzlerin: Die Atiomindustrie geht Angela merkel hart an: in

Anzeigen wirft sie ihr eine falsche Politik vor. Die kampagne wird

von vielen Firmen aus der Wirtschaft unterstützt, andere werden

gegen ihren Willen genannt.

FR Seite 2 und 3: Kalt erwischt: Die Bundesregierung spielt die

Kampagne der Energieindustrie als einen Diskussionsbeitrag

herunter.

Seite 2 Jakob Schlandt: Schlecht gemacht und nicht mal gut

gemeint: Eigens gegründeter Verein sammelte Unterschriften/

Gewerkschaftschef wollte Appell gar nicht unterstützen/

Stromkonzerne finanzieren offensichtichtlich die Kampagne.

FR Seite 3, Joachim Wille: Sadtwerke attackieren Konzerne

FR Seite 11 Leitartikel von Brigitte Fehrle: Die Putschisten:

Konzernchefs rücken der Kanzlerin auf den leib, um sie auf

Linie zu zwingen. Man liest und staunt: ist Deutschland in Gefahr?

Geht es um Menschenrechte? Nein. Nein nur um Brennelementesteuer.#

Dietmar Moews meint: Gescheiterte Finanzpolitik, kurz Staatspleite,

macht jetzt die dreckige Atomenergie zum Druckmittel gegen

Regierung und Parlament. Weil sich Dr. Werkel, Westerwelle und

Wulf, die bösen drei Weh’s und ihre politischen Vasallen sich

zusätzlichene Milliarden erhoffen, verschaukeln sie den politischen

Willen der deutschen Wähler und Konsumenten, endlich die

Dreckschleudern abzuschalten und hin zu real kalkulierter

und sauberer nachhaltiger Energiepolitik zu steuern.

Die Argumente der Atomwirtschaft sind Lügen und Falschspiel

mehrfacher Art. Sie exportieren Energie, weil sie zu viel haben.

Sie entsorgen die Brennstäbe nicht, weil sie nicht wissen wie:

Es strahlt und strahlt. Und er Polizeistaat ist sicher, solange es

die Bewachung der Atomanlagen gibt.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,


Lichtgeschwindigkeit 517

August 21, 2010

Lichtgeschwindigkeit 517

WM-KIRCHE: BUNDESLIGA-Auftakt und IT-SOZIOLOGIE und

Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten –

muss auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Globus

mit Vorgarten in Berlin Pankow, am Samstag, 21. August 2010, mit

Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung und BILD

Berlin/Brandenburg, BBC.co.uk, focus.de, bild.de, Piratenpartei

Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF,

Piratenthema: WM-KIRCHE: BUNDESLIGA-Auftakt und IT-SOZIOLOGIE

Mit dem 2:1-Sieg von Bayern München gegen VFL Wolfsburg hat

gestern die neue Deutsche Fußballmeisterschaft der Saison 2010/2011

begonnen. Wie weit die neuen Computer- und Internet-Medien daran

beteiligt sind, hat zwei Beziehungslinien. Einerseits gibt es heute keine

kulturindustrielle Kommunikation ohne die IT, vom Telefon bis zum

weltweiten Echtzeit-Stream. Andererseits verlagern sich die Konsumenten.

Vom traditionellen Fernsehnetz laufen immer mehr Videos und Life-

Streams über die digitalen Internet-Verbreitung.

Die Soziologie hat im Feld der Massenkommunikation, wozu das soziale

Fußballgeschehen zu zählen ist, wichtige Aufgaben, die aber meist

verfehlt werden.

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. August 2010 Seite N3, von

Gerald Wagner: Fehlpass: Soziologie ohne Dividende: Schöne Menschen

haben es im Leben oft leichter. Attraktivität ist dabei ein nahezu

objektives Merkmal, fast alle finden fast die gleichen Menschen schön.

Das bringt messbare Vorteile. .. Man hat eben einen Körper, der schöne

Körper vorzieht. .. eine Miss Bundestag wird nicht unbedingt Kanzlerin.

Vermutlich sind also auch hier die Korrekturen des Körperlichen durch

das Soziale das soziologisch Interessantere.

Erforscht ist das längst — soziologische Attraktivitätsstudien: schöne

Säuglinge, Krankenschwestern, Schüler, Dozenten, Heiratskandidaten,

Straftäter, Politiker, nun also schöne Fußballer? „Physische Attraktivität

und individuelles Leistungsverhalten“. Die Autoren, Ulrich Rosar Jörg

Hagenah und Markus Klein vermuten, dass auch schöne Fußballer von

ihrem Äußeren auf dem Platz profitieren, sie bekämen mehr Bälle,

müssten weniger kämpfen und würden vom Gegener geschont. Umgekehrt,

der weniger attraktive Spieler bringt höhere Leistung, muss mehr kämpfen.

Aber was sagt die Empirie? Man hat also die Datenbank der Firma Impire,

München, die alle Fußballgeschehnisse der ersten Bundesliga, jedes Spiel,

jeden Spieler und Ballkontakt erfasst. Die hat aber nicht die Schönheit der

Spieler. Gemäß einem Attraktivitätscore wurden 484 Portraitfotos von

Spielern in einen Fragebogen gebunden und Markus Daun 2008, Duisburg/

Aachen) bekam die besten Noten. Schlussendlich: Je schöner der Mann,

desto geringer die Leistung des Spielers.

FAZ-Wissenschafts-Kritiker Gerald Wagner sagt: Die Autoren irren auch,

wenn sie Zweifel an der Bedeutung ihrer Arbeit am Ende noch dem Fußball i

n die Schuhe schieben, da dessen „soziologische Bedeutung doch eher

marginal“ sei. Gemssen woran? Besucherzahlen in den Stadien? Oder

Anzahl soziologischer Versuiche über den Fußball? Nein, anstatt hilflos

in die Empirie zu stolpern, weil Fußball ein „Sinnbild für komplexe

Handlungssituationen“ sei — Forschung dieses Typs ist keine — sollte

man mit einem Plan, einer Idee, einer Theorie aufs Feld gehen. Das

könnte attraktive Forschung übrignes von attraktivem Fußball lernen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. August 2010 von Jörg Hahn:

Warum immer Schwein sein? …Der-oder-Ich-Situationen,

Ellenbogengesellschaft (1982 das Wort des Jahres). Stephan Nopp der

Sporthochschule Köln, Leiter der Scouting-Abteilung hat Zahlen

vorgelegt: Egoismus, Rücksichtslosigkeit, Eigennutz, Härte,

Kompromisslosigkeit werden belohnt. Rücksichtnahme und

Zaudern werden bestraft. Hertha BSC stieg 2010 ab und hatte mit

Abstand die wenigsten Fouls begangen. Schalke wurde Vizemeister

mit großem Abstand die Klopper der Liga. Deutschland habe das

Halbfinal bei der WM verloren, weil sie sich nicht mit „anständigen

Fouls“ gewehrt hatten.

Dietmar Moews: Ich bin Liebhaber des intelligenten Fußballs.

Der ist schön.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Jimi Hendrix; Hey Joe where you goin‘ with that gun in your..


Lichtgeschwindigkeit 516

August 20, 2010

Lichtgeschwindigkeit 516

KUNDUZ-OBERST KLEIN VON VERANTWORTUNG SUSPENDIERT

und Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Globus

mit Vorgarten in Berlin Pankow, am Freitag, 20. August 2010, mit

Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom

20. August, BBC.co.uk, focus.de, bild.de, Piratenpartei Deutschland.de,

heise.de, ARD, DLF,

Piratenthema: KUNDUZ-OBERST KLEIN VON VERANTWORTUNG

SUSPENDIERT.

Rechtsstaat bedeutet unabhängige praktische Anwendung der

geltenden Rechtsnormen, ohne Hass und Leidenschaft auf

Rechtsverletzungen von Verantwortlichen. Mit der jetzt

veröffentlichten freispruchartigen Nichtverurteilung des

Bundeswehr-Obersts Klein von der Bundeswehrführung wird

einer tödlichen Dienstverletzung die Verantwortungssuspension

erteilt. Oberst Klein war im Rahmen des Nato-Krieges unter einem

UN-Mandat (entgegen dem verfassungsgebundenen Widmungszweck

der Bundeswehr) im Norden Afghanistans im Kampfeinsatz. Oberst Georg

Klein hatte als weisungsgebundener Einsatzleiter der Bundeswehr,

unterhalb der us-amerikanischen Militärführung die „handwerkliche“

Regelbindung des Einsatzes ignoriert, wie es unzweifelhaft in den

amtlichen Nato-Protokollen dokumentiert ist. Anfang September

2009 befahl Oberst Klein im afghanischen Kunduz regelwidrig und

mutwillig, ohne Notwendigkeit, ein Luftbombardement an. Dadurch

verursachte Oberst Klein den Tod von ca. 100 Menschen. Oberst Klein

ignorierte damit die Dienstordnung und die Befehlshierarchie. Die

deutsche Staatsanwaltschaft legte die todbringende Tat als strafrechtlich

nichtrelevant aus, stellte Ermittlungen ein und erhab keine Anklage.

Die Bundeswehr dstellt en Oberst rückwirkend von Verantwortung,

Verurteilung und Bestrafung frei. Oberst Klein hatte im Laufe der

militärinternen und später veröffentlichten Ermittlungen erst

häppchenweise seine Schlüsselfunktion in dieser, auch aus heutiger

Sicht eindeutigen Regelverletzung, zugegeben und bezeugt.

Tatsächlich handelte es sich um eine Fernfuchtelei mit zahlreichen

Todesopfern, die Klein distanzlos als notwendige Kampfhandlung

hinstellt. Oberst Klein wird damit von der Verantwortung suspendiert,

obwohl der beim Kunduzeinsatz vorgesetzte General McCrystal

Kleins Verantwortung festgestellt und dokumentiert hat. Hiermit

übernimmt Bundeskanzlerin Dr. Merkel für diese Aussetzung gültigen

deutschen Rechts die politische Verantwortung. Während der vorherige

Bundesverteidigungs- und späterer Bundesarbeitsminister Franz Josef

Jung wegen des Kunduzfalls entlassen worden war, kann sein Nachfolger

als Kriegsminister, Karl Theodor zu Guttenberg, ungeschminkt weiter

in der Bundesregierung amtieren. Er sagt im Verteidigungsausschuss

nicht die Wahrheit, ohne entlassen zu werden oder zurückzutreten.

BILD Berlin/Brandenburg vom 20. August 2010 berichtet auf der

Titelseite kurz: Kein Verfahren gegen Klein. Berlin. Nach der

Bundesanwaltschaft hat nun auch die Bundeswehr die Ermittlungen

gegen Oberst Georg Klein wegen des tödlichen Luftschlags von

Kunduz beendet. Es hätten sich keine „Anhaltspunkte für

Dienstvergehen“ ergeben, teilte die Bundeswehr mit.

DIetmar Moews: Diese Stellungnahme der Bundeswehr geht auf

Letztentscheidung der Bundeskanzlerin Dr. Merkel und ist Lüge.

Im Kunduz-Protokoll des Vorgesetzten General McCrystal steht

ausweislich, dass Oberst Klein in unerlaubter Eigenmacht sowohl

entgegen den Dienstregeln wie auch gegenüber den

Weisungsberechtigten handelte. Dieses weiß die Bundeswehr,

die hier gegenüber der Öffentlichkeit propagandistisch lügt.

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. August 2010, Seite 2:

Kein Disziplinarverfahren. Bundeswehr stellt Vorermittlungen

gegen Oberst Klein ein. Nachdem die Bundesanwaltschaft

bereits im April 2010 Ermittlungen wegen Verstoßes gegen

das Völkerstrafgesetzbuch einstellte. Nun stellt der Inspekteur

des Heeres die Prüfung eines Disziplinarverfahrens der Bundeswehr

ein./ Zur Ablenkung von dieser kriegsrechtsartigen Rechtsbeugung

wurde mitgeteilt, dass Kriegsminister zu Guttenberg sich im

Kundusausschuss nicht der Gegenüberstellung mit den entlassenen

Berufskriegern Generalinspekteur Scheiderhan und

Kanzleramtsstaatssektretär Wichert stellen will.

Dietmar Moews meint: Die FAZ lenkt von diesem Kriegsrecht ab.

Neues Deutschland, Seite 1 und 4: zitiert Jan van Aken, Fraktions-

Vize Linkspartei, „von Anfang an wurde gelogen, geleugnet und

vertuscht.“

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin


Lichtgeschwindigkeit 515

August 19, 2010

Lichtgeschwindigkeit 515

DEUTSCHE VERTEIDIGUNGSTROTTELEI und Kommentar

aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte

der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie

und Rechtsstaatlichkeit, am Friederisiko vor dem Charlottenburger

Schloss, vor dem rechten Flügel des Rokokoanbaus in Berlin Charlottenburg,

am Donnerstag, 19. August 2010, mit Frankfurter Rundschau, Frankfurter

Allgemeine Zeitung vom 18. und 19. August, BBC.co.uk, focus.de, bild.de,

Piratenpartei Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF,

Piratenthema hier:

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. August 2010, Seite 10: Die Nummer

Zwei: Neben dem amerikanischen Verteidigungshaushalt nehmen sich

Chinas Militärausgaben bescheiden aus. Aber die Zuwachsraten sind hoch;

das Tempo der Modernisierung und der Aufrüstung der Streitkräfte ähnelt

dem der Wirtschaft, und das verschlägt der Welt jetzt schon den Atem …“

Dietmar Moews meint: USA und Pentagon, als die Maximal-Krieger sind

nicht die Welt. Als unsere Bündnis-Partner sollten sie sich partnerschaftlich

verhalten und die deutschen Partner gründlich informieren und militärische

Maßnahmen abstimmen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. August 2010, Seite 2,

Till Fähnders: Haltet unsere Stärken verborgen und wartet ab. China redet

sich schwächer, als es ist, und weist amerikanische Kritik zurück: China

bemüht sich, bedenken über seine wachsende Macht zu zerstreuen. Denn

die Nachricht, dass China gerade Japan als zweitgrößte Volkswirtschaft

der Erde abgelöst habe, wurde in Peking nicht nur mit Freude aufgenommen.

Sie weckt vor allem im Ausland Ängste, wohl auch bei der Wirtschaftsnation

Nummer eins, den Vereinigten Staaten. Wie wird sich China

weiterentwickeln? Wie wird sich die wirtschaftliche Macht militärisch

auswirken? Diese zweite Frage stellt auch der jährliche Bericht des Pentagons

über die Militärentwicklung Chinas, der am Dienstag veröffentlicht worden

war… lässt es sich der chinesischen Bevölkerung nur schwer vermitteln, dass

China nun eine wirtschaftliche Supermacht sein soll, während im Land immer

noch Millionen Menschen in bitterer Armut leben. Die Regierung weist

deshalb lieber auf das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, das immer noch ein

Bruchteil dessen ist, was Länder wie Japan, Amerika oder Deutschland

erreicht haben. .. ein Sprecher es chinesischen Verteidigungsministeriums

in Peking weist am Mittwoch entschieden zurück ..“Die militärische

Entwicklung Chinas ist vernünftig und angemessen“ … Der Pentagon-

Bericht ignoriere objektive Tatsachen und übertreibe die chinesische

Bedrohung gegenüber Taiwan … die Regierung in Peking habe ihre

Investitionen bei den Nuklearwaffen, Langstreckenraketen, U-Booten,

zum Bau von Flugzeugträgern und für die Kriegsführung im Internet

deutlich aufgestockt. /Doch nicht nur der Pentagonbericht, sondern

auch das gegenwärtig stattfindende Militärmanöver der amerikanischen

und südkoreaniwschen Streitkräfte hat China heftig kritisiert. An den

Übungen nehmen 56000 südkoreanische und 30000 Amerikanische

Soldaten teil. Insbesondere als Amerika ankündigte, den Flugzeugträger

USS George Washington nicht nur ins japanische Meer, sondern auch

in Gelbe Meer zu schicken, war die Empörung in Peking groß. Denn

damit läge die Volksrepublik in dessen Reichweite … provozierend,

Hegemonialstreben, Kanonenbootpolitik und Unilateralismus wirft der

chinesische Militärexperte Luo Yuan den Amerikanern vor. Parallel zu

den amerikanisch-koreanischen Manövern hat China auch eigene

Übungen abgehalten.

Dietmar Moews: Unilateralismus — so lautet das Todesurteil jeder

Partnerschaft. Stattdessen, statt hier hineinzuwirken stiftet der deutsche,

auf Eigenpropaganda versessene verlogene Verteidigungsminister

zu Guttenberg sein Wehrpflicht: rein-in-die Kartoffeln-raus aus-die-

Kartoffeln-Theater des Sommers. Die deutsche Verteidigungspolitik

kann nur als äußerst unzuverlässig und vertrottelt angesehen werden.

Augenhöhe und offene Entscheidungsfindung auf Gegenseitigkeit ist

verlangt.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Me gustabe andar, Atahualpa Yupanqui


Lichtgeschwindigkeit 514

August 19, 2010

Lichtgeschwindigkeit 514

FRIEDERISIKO vom kleinen SOLDATENKÖNIG und Kommentar

aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Friederisiko vor dem Charlottenburger

Schloss, vor dem rechten Flügel des Rokokoanbaus in Berlin Charlottenburg,

am Mittwoch, 18. August 2010, mit Frankfurter Rundschau, Frankfurter

Allgemeine Zeitung, BBC.co.uk, focus.de, bild.de, Piratenpartei

Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF, Jochen Klepper: Der Vater,

Roman von 1937

Piratenthema hier: FRIEDERISIKO vom kleinen SOLDATENKÖNIG,

Der Titel FRIEDERISIKO wird hier von mir als der Raum des FÜR und

Wider der speziellen konkreten preußischen Vorurteile entfaltet. Einerseits,

inwiefern ich es keineswegs für selbstverständlich halte, Berlin und

Preußen als deutsches Zentrum. Deutsche Hauptstadt,

deutsche Tradition ansehe. Preußen lebt nicht mehr. Während andere

deutsche, gestorbene Traditionen, wie Bayern, Sachsen, Baden, Hannover,

weniger direkt in die Wirren des Zwanzigsten Jahrhunderts eingegangen

sind, trägt Berlin die Hauptbedeutung bei den Preußen und bei den drei

Deutschen Reichen, besonders auch als Reichshauptstadt des Dritten

Reichs der Nationalsozialisten.

Jochen Kleppers Roman Der Vater beschreibt den Absolutismus und die

Übergangszeit der Aufklärung mit weitverzweigtem Blick auf den

Zusammenhang der Europäischen Adelszweige, wo jeder mit jedem

verwandt war und die berühmten Welfentöchter aus Hannover von Oranje

bis Petersburg, von Madrid bis London und Berlin, für Kontinuität sorgten.

Die Charlotte des Charlottenburger Schlosses, Ehefrau des ersten

Preußenkönigs Friedrich I. von Hohenzollern oder Charlotte Dorothee,

Ehefrau deren Sohnes Friedrich Wilhelm I. (Soldatenkönig), alle standen

unter den Einflüssen der berühmten Sophie aus Hannover, Schwester des

hannoverschen Königs und Freundin des Philosophen Leibniz in Hannover,

Gründer der ersten Preußischen Akademie in Berlin und voller Einfluss

auf das Haus Hohenzollern.

Friedrich Wilhelm III von Hohenzollern, geboren 1620 in Cölln an der

Spree (heute Berlin Neukölln), gestorben 1688 in Potsdam, Markgraf in

Brandenburg, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, genannt der

GROßE KURFÜRST, ist der Älteste hier. Er lebte demnach während des

Dreißigjährigen Krieges, währenddessen er das Regiment in Brandenburg

übernahm. Danach in Nordischen Kriegen, mit Schweden. Er steht vor dem

Portal des Charlottenburger Schlosses als Reiterstandbild (von Andreas

Schlüter) und ist älter als das Schloss selbst. Der Große Kurfürst ist Vater

von Friedrich (III.) als König dann Friedrich I.

Friedrich I. (Standeserhöhung zum erstern König) in Preußen im Jahre 1701

und Kurfürst von Brandenburg, geboren 1657 in Königsberg, gestorben

1713 in Berlin, baute das Charlottenburger Schloss für seine zweite Frau,

Sophie Charlotte (aus Hannover). Deren Abkömmling war Friedrich

Wilhelm I, später genannt der „SOLDATENKÖNIG“. Friedrich hatte sich

nach dem Sturz Danckelmans ernstlich vorgenommen, sein eigener

Premierminister zu werden und arbeitete mehr und enger mit dem Geheimen

Rat zusammen. Durch die daraus entstehenden Belastungen überfordert,

stimmte er einem Vorschlag Wartenbergs zu, eine Vorabselektion durch

einen aus vier Personen bestehenden engeren Rat durchführen zu lassen.

Mit diesem Aussonderungsverfahren wurde dem Geheimen Rat in den

entscheidenden Dingen die Kompetenz entzogen. Wartenberg selbst

änderte die Zusammensetzung dieses engeren Rates und bestimmte am

König Friedrich vorbei fortan bis 1712 maßgeblich die Politik in Preußen.

Zusammen mit seinen Parteigängern Wittgenstein und Wartensleben

(ab 1702) wurden sie, von Friedrich nicht durchschaut, durch ihre

ausbeuterische und korruptionsverseuchte Politik zum Dreifachen Weh

des Landes.

Friedrich Wilhelm I. Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen

wurde 1688 in Berlin geboren, gestorben 1740 in Potsdam. Der

Soldatenkönig war der eigentliche Begründer des berühmten PREUßEN

und verkörperte alle preußischen Tugenden als erster Diener seines Staates;

fleißig, ehrlich, pünktlich, pflichtbewusst usw. Dieser Friedrich Wilhelm I.

König von Preußen war der Vater von Friedrich II, später genannt

Friedrich der Große (der Alte Fritz).

Friedrich II., 1712 in Berlin geboren, 1786 in Potsdam gestorben,

wurde 1740 zum preußischen König gekrönt, litt zeitlebens unter dem

extrem strengen Vater Friedrich Wilhelm I. Und war mehr dem Geist,

der Phisosophie, Musik und Kunst zugewandt.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin


Lichtgeschwindigkeit 513

August 18, 2010

Lichtgeschwindigkeit 513

FRIEDERISIKO & PREUSSEN-WEH und Kommentar aus Sicht

der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Charlottenburger Schloss in Berlin

Charlottenburg, am Mittwoch, 18. August 2010, mit Frankfurter

Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, BBC.co.uk, focus.de,

bild.de, Piratenpartei Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF, Jochen Klepper:

Der Vater, Roman von 1937

Piratenthema hier: FRIEDERISIKO & PREUSSEN-WEH:

Frankfurter Rundschau von Dienstag, 17 August 2010, Seite 28 schreibt

Harry Nutt „Friederisiko“: Groß und geheimnisvoll ist die Schriftskulptur,

die seit ein paar Tagen vor dem Berliner Schloss Charlottenburg steht

und von den Passanten nach Kräften in gebrauch genommen wird…

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Preußische

Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg feiern schon mal vor.

Am 24. Januar 2012 wurde Friedrich II, genannt der Große, 300 Jahre alt.

Die Stiftungen leuchten mit der strahlend blauen Skulptur eine Art

Preußenjahr aus, dessen ganzes Ausmaß und Verweisungssystem sich

erst in vagen Umrissen abzuzeichnen beginnt.

Dem unübersichtlichen Personal von Hohenzollern und den

Generationslinien hier:

Friedrich Wilhelm III von Hohenzollern, genannt der GROßE

KURFÜRST, ist der älteste hier. Er steht vor dem Portal des

Charlottenburger Schlosses als Reiterstandbild (von Schlüter) und

ist älter als das Schloss selbst. Vater von Friedrich I.

Friedrich I. (erster König) von Preußen und Kurfürst von

Brandenburgbaute das Charlottenburger Schloss für seine Frau

Charlotte (aus Hannover). Er war der Vater von Friedrich Wilhelm I,

genannt der „SOLDATENKÖNIG“. Dieser Soldatenkönig war der

eigentliche Begründer des berühmten PREUßEN und verkörperte alle

preußischen Tugenden als erster Diener seines Staates; fleißig, ehrlich,

pünktlich, pflichtbewusst usw. Dieser Friedrich Wilhelm I. König von

Preußen war der Vater von Friedrich II, später genannt Friedrich der Große

(der Alte Fritz).

Friedrich II., wurde 1740 zum preußischen König gekrönt, litt zeitlebens

unter dem extrem strengen Vater Friedrich Wilhelm I. Und war mehr dem

Geist, der Phisosophie, Musik und Kunst zugewandt. Er hasste die Frauen.

Friedrich der Große baute rechts und links die Flügel im Rokokostil an das

Charlottenburger Schloss für seine Ehefrau an.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin