Kulturetat 2015: Deutschland steigert den Bundesaufwand

November 16, 2014

Lichtgeschwindigkeit 5091

am Sonntag, 16. November 2014

.

IMG_3011

BundesKanzler Gerhard Schröder vor „Strohbild“

.

Die Nachricht von dem Zuschnitt des kommenden Bundeshaushalts ist nicht „einfach“ zu lesen. Jedenfalls: Der Bundeshaushalt 2015 wurde vergangene Woche vom Haushaltsausschuss verabschiedet.

.

513_5_97_stoff_zebrafigur

Dietmar Moews 1997 DMW 513.5.97, Öl auf Zebra 140cm / 140 cm In Leipzig gemalt

.

Ich möchte hier mit Interpretation der Bundesbemittelung für Kultur auf die Besonderheiten der Bundeskompetenz für Kultur im deutschen Föderalismus eingehen.

.

DIETMAR MOEWS "Mexikano" DMW 567.7.0,140 cm / 140 cm, Öl auf Textil, in Dresden im Jahr 2000 gemalt

.

Zweitens möchte ich auf die Widmungszwecke dieser Bundesgelder hin die Politik für Kunst und Kultur im deutschen etatistischen Föderalismus kritisieren.

.

Aus der Verfassungsgeschichte Deutschlands als demokratische Bundesrepublik nach 1948 ist schrittweise erkennbar, dass Kunst und Kultur sowie Bildung, Schulen, Wissenschaften und Universitäten zunächst praktisch und kompetenzrechtlich von der Kultusministerkonferenz der Länder ausgingen.

.

Die staatsrechtliche Zuständigkeit (Kompetenz) wurde auf die „Kulturhoheit der Länder“ festgelegt und so entfaltet.

.

Den Gemeinden, als lokalpolitische Basis im Föderalismus, fiel – stets sorgfältig unter Einhaltung des politischen Kompetenztrennungsgebots (ohne Doppelkompetenzen oder Kompetenzüberschneidungen) – der Schulbau zu („Allzuständigkeit der Gemeinden“).

.

Während das Land das Lehr-Personal finanziert („Kulturhoheit der Länder“).

.

Dem Bund fallen wenige magere Gestaltungsmöglichkeiten zu, in dem der Bund an Länder und Gemeinden Projektbemittelungen oder -bezuschussungen vergeben darf. Mittels wachsender„Kulturgestaltungsmacht“ des Bundes, steigt die Bedeutung der Redewendung „Wer zahlt, bestimmt die Musik“..

.

IMG_3009

Dietmar Moews 1999 mit „Strohbildern“ vor dem Blauen Wunder in Dresden und bei Schröder in Berlin

.

Im Haushaltsposten „Kulturetat des Bundes 2015“ werden also Haushaltsmittel bereitgestellt, die – ohne „Bundeskompetenz“ für die Kunst- und Kulturpolitik – zur Kulturgestaltungsmacht verwendet werden.

.

IMG_3007

Dietmar Moews 1996 mit „Strohbildern“ in Magdeburg an der Elbe

.

Es muss der normale juristisch studierte Staatsbürger aber wissen, dass tatsächlich der Bund keinerlei spezielle Kunst- und Kulturpolitikkompetenz hat. Sei es die Gestaltung der Bundeswappen, der Rückseiten der deutschen EURO-Münzen oder die Frage, soll der Bundesadler den Kopf nach rechts oder nach links ins Bild setzen.

.

Alle fiskalpolitischen Festlegungen, die die Finanzministerien der Länder festlegen, werden zwar mit den föderalistischen Steuereinzieh- und verteilungsschlüsseln mit dem Bundesfinanzminister und der Bundesregierung abgestimmt. Aber auch hierfür gibt es keine Bundeskompetenz.

.

IMG_3008

Der Minister von Sachsen-Anhalt hatte im Jahr 1997 ein „Strohbild“ von Dietmar Moews „abgezweigt“

.

Es gibt auch kein Bundeskunst- oder Bundeskulturministerium. Sondern ganz funktionale Kontrolle im föderalen Kunst- und Kulturspiel nimmt seit eh und je ein Staatsminister im Bundeskanzleramt wahr, der sich seit einigen Jahren nunmehr „Kulturstaatsminister“ nennt.

.

IMG_3013

Dietmar Moews-Ausstellung in Magedburg 1997

.

Dadurch, dass die Länder, denen kompetenzrechtlich die Hauptfinanzlast zukommt, in zunehmendem Maße kaum noch fähig sind, die laufenden Unterhaltskosten der Landskultureinrichtungen zu finanzieren, schiebt sich der Bund und die heutige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) auch gestalterisch in das Zentrum wichtiger Entscheidungen durch Zuschüsse, Projekte, oder deren Verweigerung.

.

Bildschirmfoto vom 2014-07-15 16:12:59

Dietmar Moews-„Strohbild“ als Staatsankauf, im Jahr 2010 hinter dem Landwirtschaftsminister

.

Angesichts des weithin wenig bekannten Sachverhaltes, dass innerhalb der volkswirtschaftlichen Verhältnisse von Kunst und Kultur im Kernbereich sowie in den Kunst und Kultur vorgelagerten (z. B. Künstlerausbildung oder Produktion von Arbeitsmaterialien, Farbe, Gitarrensaiten u. ä.) und nachgelagerten Bereichen (z. B. Kunstspeditionen, Aufsichtspersonal in Kultureinrichtungen, kulturindustrielle Medien wie TV, Presse u. a.), über 90 % der Finanzmittel aus staatlichen Budgets kommen, ist der Staat in Kunst und Kultur etwa, was der Staat für das Militär und den Krieg ist.

.

Das heißt, etwa 5 Prozent bei den Gemeinden (für Pflicht- und Kann-Aufgaben), Land etwa 85 Prozent, Bund etwa 5 Prozent, nur der kleine Rest entspringt den Marktkonsumenten und Privatquellen.

.

Landwirtschaftsministerium in Magdeburg

Landwirtschaftsministerium in Magdeburg

.

Diese gesamten Budgets werden überwiegend in festen Kostenpositionen im alljährlichen Zyklus für Personal ausgegeben. Dazu kommen sonstige feste Kosten.

.

Die Vorstellung, der Bundeskulturhaushalt sage irgendetwas dazu aus, wie es dem einzelnen freien Künstler im kommenden Jahr gehen wird, kann bestenfalls darauf beschränkt werden, dass die Künstlersozialversicherung nicht abgeschafft wird.

.

Bildschirmfoto vom 2014-07-15 16:15:21

Dietmar Moews-„Strohbild“ mit Minister Dr. Hermann Onko Aeikens

.

EINS die Kunstorganisation als ein vollkommen durchorganisierter Politikbereich im Deutschen Kulturrat, im Deutschen Kunstrat und in den einzelnen Kultur- und Kunstverbänden (wie z. B. Gema, Bundesverband der deutschen Galeristen, Deutscher Künstlerbund, Deutscher Musikrat u. v. a.) hermetisch als Struktur der Politik der Kulturindustrie ausgelegt und durchgesetzt wird.

.

Gegen die Kulturindustrie und die massenmedialen standardisierten Verwertungsformen haben Einzelkünstler, die handwerklich arbeiten oder Prototypen herstellen, keinerlei berufspolitische Macht, ihre besonderen Interessen durchzusetzen.

.

IMG_2989

Dietmar Moews 2014 mit „Strohbild“ in der Mainzer Straße Südstadt Köln

.

ZWEI Überall, wo solche Finanzmittel für Kunst und Kultur ausgegeben werden, entscheiden stets Gremien oder Parlamente und Ausschüsse, die von den Parteien, hauptsächlich von der SPD dominiert werden.

.

Eine kleine Entschädigungsfreude ist der Umstand, dass das verfügbare Geld und die sämtlichen Posten an Hochschulen, Professuren-Planstellen und Projektmittel im Verhältnis zu der großen Zahl der Begehrlichen in den Mitgliederverbänden, hinten und vorne nicht reicht. Nicht jeder, der in die SPD eintritt, kann eine Professur bekommen.

.

ZUGINSFELD Goethe-Institut Dresden 2003 Begrüßung durch den Institutsleiter ROBERT SOBOTTA

ZUGINSFELD
Goethe-Institut Dresden 2003
Begrüßung durch den Institutsleiter ROBERT SOBOTTA

Dietmar Moews-Ausstellung 2003 im Goethe-Institut mit ZUGINFELD-Proklamation von Thomas Wipf, Lothar Lange und Dietmar Moews

.

Dietmar Moews meint: Die Botschaft vom neuen Kulturhaushalt, aufgestockt um Plus vier Prozent, ist von den Künstlern kritisch aufzunehmen.

.

dscf0003

Dietmar Moews 2008 „Das Heldenmotiv“ ZUGINSFELD 36 DMW 667.14.8 Öl auf Leinwand 190cm / 190cm in Berlin gemalt

.

Es kommt darauf an, dass der Bund einerseits Kunst und Kultur am Markt kauft, ganz im Sinne des Wirkbereiches und der Kunstindienstnahme.

.

Ferner sollte der Staat, insbesondere der Bund, keinen Einfluss auf Kunst und Künstler und Künstler- und Kunstorganisation nehmen – und: keine Auslagerung von Staatskompetenz auf nicht- oder außerstaatliche Gremien und Kuratoren.

.

1983_sportlerfuerdenfrieden_02westfalenhalle

Dietmar Moews 1985 „Endsport“ DMW 352.5.83, 900cm / 600cm Öl und Kunststoff-Dispersion aif Leinwand, 1983 in Hannover gemalt – Ausstellung über dem Portal der Dortmunder Westfalenhalle

,

Daneben soll der Bund die Kunstbereitsstellung – also Museen, Publikationen, Transporte, Versicherungen, Aufsichtspersonal und alle pluralistischen Distributions- und Konsumtionsformen ermöglichen. Dabei darf aber keine staatliche Kunstauswahl oder Vorzensur zur Anwendung, wie heute weitgehend intransparent, getroffen werden.

.

1983_sportlerfuerdenfrieden_01westfalenhalle

Dortmunder Westfalenhalle 2010

.

Die Künstler, egal in welchem Metier, ob Musik, Theater, Malerei, Literatur, sollen in ihren Verbänden und bei den Topleuten, wie Kulturstaats-Ministerin Monika Grütter (CDU), sagen, wie ein Geld von ihr bei dem einzelnen Künstler ankommt? Der Künstler und der Kunstkonsument müssen anfragen, wie man selbst selbstbestimmt an dieser Vergabeentscheidung beteiligt oder im Sinne der „Freiheit der Kunst“ bevormundet und entmündigt wird.

.

634_3_4_stroh_abendstrohfeld_mond

Dietmar Moews 2004 „Mondstrohfeld“ DMW 634.3.4, Öl auf Leinwand 60cm / 60cm in Dresden gemalt

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

31_h200

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Kommentarspalte? – ist das jugendfrei

September 19, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4906

am Freitag, 19. September 2014

.

bomarzo

DIETMAR MOEWS in Bomarzo

.

Der wirklich bedeutende Soldat Schwejk hat, wusste er sich gar nicht mehr zu helfen, erklärt: Ich hab‘ mir wollt machen einen Spaß.

.

Wer wollte dagegen etwas haben?

.

Nun, Respekt Respekt.

.

Wir haben heute im allgemeinen öffentlichen Begegnen so manche Despektierlichkeit im Benehmen, indem nicht Missachtung oder falsche Ansprache schief laufen, sondern wir tun oft so, als nähmen wir andere gar nicht wahr.

.

Das ist sinnliche Ausformung der Hitlerschlauheit: Habe‘ ich ja gar nicht gewusst – so heißt es dann: Ach ich, tut mir leid, habe ich gar nicht gesehen.

.

Für diesen häufig zu beobachtenden Vorgang trägt der normale Hitlerschlaue ein Unit am Körper, einen Internetz-Anschluss, I-Phone, Smart-Uhr, was sonst noch Alles.

.

Man liest gerade eine E-Mail. Man liest gerade eine SMS. Man hat gerade versucht Irgendwas zu googeln. Mailboxabhören. Anrufversuche – eben – wie Dittsche sagen würde, das ganze Programm. Und deshalb sieht man andere Leute nicht.

.

Man re-spektiert andere anwesende Leute nicht, nimmt nicht Kontakt auf und ist nicht ansprechbar und schaut sie gar nicht  erst an.

.

So war das mit der als tragbare Kleinsttoilette gedachte Zusatz-Feature gedachten Kleinstcomputer-Armbanduhr. Die Kopfhörer werden zur „Tarnkappe“.

,

Denn respektieren – also auf etwas Metaphysisches wie sozialer Rang, Eminenz, Expertise, virtuoses Können u. v. a. gesellschaftlich erstrangige Eigenschaften, die im Moment nicht zur Sache tun, die aber dennoch in jeder Kommunikation respektiert werden müssen, nicht zu achten oder davon gar keine Ahnung haben, macht den Menschen zur dummen Amöbe aber nicht zu einem Mitspieler im sozio-kulturellen Miteinander.

.

So erhielt ich heute den tröstenden Kommentar, der nicht das Titelthema der Sexualjuristik und Rechtspolitik respektierte, aber dennoch zur Sache gehört:

.

IMG_3658

Haare dran – jugendfrei und Kunst statt Strafrecht

.

LICHTGESCHWINDIGKEITS-Ehrengast Thomas Wipf aus Berlin schrieb:

Kommentar am 19. September 2014: Und dann war da noch die Tankstellen App, wo der Verbraucher zu seinem Vorteil sehen soll, wo es am billigsten ist mit dem Tanken. Jetzt kam heraus (Quelle Deutschlandfunk), dass der vermeintliche Vorteil zum Nachteil wurde, weil auch die Tankstellenbetreiber/Öl-Konzerne die Daten der Nutzer nutzten, um sie besser auszurechnen und die Preise da hoch zu setzen, wo sich hohe Nachfrage einstellt. Der vermeintliche Vorteil (Gesetzgeber hat die Betreiber verpflichtet die Preise in Echtzeit zu melden), wird durch die Telematen zum Nachteil. Ein weiterer klarer Beweis für das, was Sie hier sagen.

.

Bildschirmfoto vom 2014-09-07 22:16:22

.

Dietmar Moews meint: Ich sehe die Leute mit dem Smart-Feature-Klo, wie sie vor der Kneipe ein kleines Eckstehgrüppchen bilden. Eine Ecke, die Raucher, die draußen rauchen müssen. Etwas weiter im Schatten alle die, die sich den Arm übers Handgelenk hinten oder vorne in die Hose stecken, je nach dem wie tief, erkennt man, ob Mann, ob Frau, ob „groß“ oder „klein“.

.

Respektvoll geht man in gewissem Abstand vorbei. Es soll aber auch Stalker geben – als Feature: STALK-APP.

.

IMG_3533

.

In den KZs soll es auch „Donnerbalken“ gegeben haben, auf denen mehrere Kunden gleichzeitig ihr Geschäft machen konnten. Herta Müller beschreibt, dass hinter den Klos teils Treffpunkte für dringendere Fälle des ineinander Eindringens entstanden waren, wo manche auch nur mal ein Schlafpäuschen abhielten. Das gab es aus Liebe, oder aus Trieb für Entgeltung.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

06_h200

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


ZUGINSFELD – Street Art 2014 – Mainzer Straße KÖLN SÜDSTADT

Juli 20, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4697

am Sonntag, 20. Juli 2014

.

ZUGINSFELD THOMAS WIPF proklamiert im Goethe-Institut Dresden 2006

ZUGINSFELD
THOMAS WIPF proklamiert im Goethe-Institut Dresden 2006 – LOTHAR LANGE trägt vor und fotografiert

.

ZUGINSFELD

IN DER KÖLNER SÜDSTADT, Mainzer Straße, nördlich Eierplätzchen

AKTUELL VIERUNDDREISSIGSTE Ausgabe am Sonntag, den 20. Juli 2014:

.

IMG_2661

.

Da kommt jemand aus Chorweiler und meinte: das geht auch nur hier im „grünen“ Veedel von Köln. In Chorweiler wären die Bilder schon abgefackelt oder mitgenommen worden.

.

ZUGINSFELD 36 gemalt von Dietmar Moews in Berlin 2008 Öl auf Leinwand 190/190cm

ZUGINSFELD 36 gemalt von Dietmar Moews in Berlin 2008 Öl auf Leinwand 190/190cm

.

Da kam jemand aus dem Kölner Norden und meinte dazu: Das weiß man so nicht. In Chorweiler herrschen schon etwas rauhere Sitten – es ist auch möglich, dass „Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“, in Chorweiler Begeisterung hervorgerufen hätte: Es ist eine neue Form der STREET ART 2014 und es ist eine EHRUNG des OTTO NEBEL 1893-1973 und es ist eine ESELSBRÜCKE für den deutschen Staat, dem die Kriegsbürger weglaufen.

.

ZUGINSFELD 35 gemalt von Dietmar Moews, Berlin 2008, Öl auf Leinwand, 190/190cm

ZUGINSFELD 35 gemalt von Dietmar Moews, Berlin 2008, Öl auf Leinwand, 190/190cm

.

Ich dachte: Die digitalen Bilder in Zeitungen, Internetzen und Fernsehen, von denen man nicht wissen kann, ob sie von einer analogen Wirklichkeit bezogen wurden oder als Digis gepixelt und manipuliert sind, zeigen die Explosionen von GAZA, DONEZK und die „15. KÖLNER LICHTER“ (das alljährliche „Feuerwerk auf dem Rhein-Fest“).

.

ZUGINSFELD am 19. Juli 2014 aktuell: KÖLNER LICHTER mit Zeitungstitel

ZUGINSFELD am 19. Juli 2014 aktuell: KÖLNER LICHTER mit Zeitungstitel

.

Mir ist es lieber, wenn, wie früher, die Alten Schwarz tragen – die Farbe der Trauer (enge Angehörige ein Jahr lang in Schwarz). Alte ständig in Schwarz, weil das Leben im Alter aus Trauer und Trauer und Trauer besteht. Wer nicht trauert ist ein Barbar.

.

ZUGINSFELD auf dem Eierplätzchen Köln Südstadt am 19. Juli 2014

ZUGINSFELD auf dem Eierplätzchen Köln Südstadt am 19. Juli 2014

.

ZUGINSFELD ist als Bilderreihe noch nicht abgeschlossen. Die Malerei ist auch als Gesamtkomposition eines großen Malereiwerkes noch lange nicht am Ende – man kann schon jetzt wissen: Sollte ich das gesamte Werk vollenden können, läuft die farbliche Ausprägung der Malerei auf SCHWARZ hin. Momentan, Sommer des Jahres 2014, kommen bildliche Bezüge zum Malerdichter Otto Nebel hinein – umgekehrt: LEBEN OTTO – wie zuletzt bei ZUGINSFELD 41 „Überwindung“.

.

ZUGINSFELD am 19. Juli 2014 in der Mainzer Straße nördlich Eierplätzchen: DIETMAR liest OTTO während FRANK fotografiert, STREET ART KÖLN 2014

ZUGINSFELD am 19. Juli 2014 in der Mainzer Straße nördlich Eierplätzchen: DIETMAR liest OTTO während FRANK fotografiert, STREET ART KÖLN 2014

.

Betreffs eines Zwischenfazits zur STREET ART möchte ich sagen: Der öffentliche Resonanzraum und dessen gewidmete übliche Nutzung durch Anlieger und Passanten wurde zusätzlich benutzt. Es erfolgte Resonanz jeder Richtung zwischen Beifall, Zustimmung, Gleichgültigkeit, Ablehnung, Abwehr, dazu massenmediale Anknüpfungen wie auch die täglichen Text-Bild-Blogbeiträge auf „WordPress dietmarmoews“ im Internetz. Keiner hat mit Benzin und Lunte eine Platane samt ZUGINSFELD abgefackelt. Eine günstige Anknüpfung aus Sicht des Malers Dietmar Moews ist seine derzeitige Ausstellung in der Galerie Rudolf SMEND, direkt hier in der Mainzer Straße.

.

Die von der geplanten offenen Konzeption des gesamten STREET ART -Auftrittes, seit dem 17. Juni 2014, war weder auf die Zahl 33 / DREIUNDDREISSIG (Tage Dauer) abgestellt, noch auf den 20. Juli 1944 wo der Staat seit vielen Jahren krampfhaft versucht, das vollkommene Versagen der Deutschen Wehrmacht und des Deutschen Adels vor, während und gegen die Hitlerei, in ein öffentliches Heldengedenken umzuwidmen.

.

Dietmar Moews meint: Das Scheitern des Georg Elsers ist verzeihlich und gedenkenswürdig – das vollkommene Scheitern des Deutschen Großbürgertums, mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 und dem Umsturzversuch, kann nur als ein erfolgreiches Scheitern angesehen werden:

Man hat so lange mitgemacht, bis der Zeitpunkt abzuspringen nicht mehr länger verzögerbar war für eine symbolische Sprengung der Wolfsschanze: ERFOLGREICHES SCHEITERN.

.

Brich ab die Heiligkeit, verwirf die Klugheit!

So kommt zum Stehen der große Raub.

Wirf fort den Jadeschmuck, zertrümmere die Perlen!

Und auch das kleine Rauben kommt nicht auf.

Verbrenne die Pässe, brich entzwei dein Siegel!

So kehrt das Volk zu schlichtem Brauch.

Zerspell die Scheffel und reiß ein die Waagen!

Dann wird das Volk sich ohne Streit vertragen“.

.

So etwa ist das KuckucksUse von Dietmar Moews zu verstehen, sich jeder einfache Internetz-Nutzer, ohne Sicherheitsverschlüsselung, ohne PIN und ohne Login/Logout durch KuckuckUse gegen die TOTALÜBERWACHUNG wehren könnte: „verbrenne die Pässe, brich entzwei dein Siegel!“

Stattdessen wird das Tragen von Sonnenbrillen ohne Mikro-Chip demnächst verboten. (OBIGES ist ZITAT aus Tao-Te-King)

Die IT-Revolution darf nicht zur virtuellen Fernfuchtelei verkommen. Deutschland kann die Welt nicht militärisch befrieden.

.

https://www.youtube.com/watch?v=xotmrWmtsLw&feature=youtu.be

.

Wir können miteinander sprechen.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

U-Bahn für die mainzer (auch als Bunker im Alarmfall)

U-Bahn für die Mainzer (auch als Bunker im Alarmfall)

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


DIETMAR MOEWS: Ausstellung im GOETHE-INSTITUT

Juni 27, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4585

am Freitag, 27. Juni 2014

.

Der Ferndialog mit Bundespräsident Joachim Gauck nimmt Form an. Mit der DIETMAR MOEWS STREET ART in der Platanenallee, Mainzer Straße 28. Köln Südstadt und dem BILDERZYKLUS ZUGINSFELD des Malers Dietmar Moews (seit 1980 bis heute), nach dem Gedicht des Malerdichters OTTO NEBEL (1893-1973) kommt die lokale Lebenssphäre ins Gespräch mit der Bundesebene, wo MILITÄRPOLITIK festgelegt wird.

.

Hier finden die Aufrufer des DIETMAR MOEWS‘ Blogs bei WORDPRESS unter dem Signet LICHTGESCHWINDIGKEIT die bisherigen Auftritte von ZUGINSFELD, wie im Goethe-Institut in DRESDEN:

.

ZUGINSFELD  Goethe-Institut Dresden 2003 Begrüßung durch den Institutsleiter ROBERT SOBOTTA

ZUGINSFELD
Goethe-Institut Dresden 2003
Begrüßung durch den Institutsleiter ROBERT SOBOTTA

.

DIETMAR MOEWS ZUGINSFELD Goethe-Institut Dresden 2003 LOTHAR LANGE proklamiert OTTO NEBEL

DIETMAR MOEWS
ZUGINSFELD
Goethe-Institut Dresden
2003
LOTHAR LANGE proklamiert OTTO NEBEL

.

ZUGINSFELD THOMAS WIPF proklamiert im Goethe-Institut Dresden 2003

ZUGINSFELD
THOMAS WIPF proklamiert im Goethe-Institut Dresden 2003

.

.

Das weiße Engelchenhemd

ZUGINSFELD

Bilder und Wirklichkeit

Dietmar Moews-Ausstellung im Goethe-Institut Dresden 2008

.

Die großformatigen – immer im modernen Quadrat – ausgelegten Kriegsbilder zur Aechtung des Krieges, ZUGINSFELD (nach dem expressionistischen Gedicht von Otto Nebel (1918), sind ein erstrangiger Beitrag in der Malereigeschichte. Der deutsche Maler und Künstlergelehrte Dietmar Moews, dessen Intensität des Interesses an den menschlichen Dingen in unseren Tagen eine beinahe unbegreifliche Alleinstellung darstellt, hat sich mit ZUGINSFELD als Stern der Avantgardemalerei ausgezeichnet. Was in der Fläche zu geschehen hat, stellt sich der Frage von Malerei und Wirklichkeit. Und hier ist die besondere Verwendung von Weiblichkeitszeichen, Umrisse von Frauen, Prinzessinnen, Akt, Vergewaltigung und Dergleichen, zu Signalen der Gewalt, gleichrangig mit den Erkennungszeichen von Hardware, Verwüstung, Männern, Stahl, Feuer und Mitleidlosigkeit, zur Selbstverstümmlung des Humanums, das hier in jedem Mann wie in jeder Frau gleichwertig für die menschliche Gewalt und den Krieg, für beide Geschlechter stehen: die Frau als Idol, als Preis oder als Versucherin und Gegenpart der männlichen Dominanz, als Element der Gewalttätigkeit wird in die Welt der Malerei eingeführt. Wo bei Otto Dix der Krieg noch vom Mann durch Männer ins Bild gesetzt wird, wo bei Picasso die

.

ZUGINSFELD  Goethe-Institut LOTHAR LANGE, THOMAS WIPF proklamieren

ZUGINSFELD
Goethe-Institut
LOTHAR LANGE, THOMAS WIPF proklamieren

.

Opferrolle der Kreatur mit weitaufgerissenen Augen in einen gottleeren obigen Bildrand starrt, ist die Frage eindeutig beantwortet, was Bild und Wirklichkeit miteinander zu tun haben. Hätte der Kriegsamerikaner Colin Powell den Guernica-Wandteppich vom Hintergrund seiner Pressekonferenz zur Ankündigung der Irakinvasion der USA zuzuhängen nötig gehabt? Wären da Karos oder sinnlose Schlieren zu sehen? Von Gerhard Richter was Gerakeltes? Von Lüperz was “Schlecht-Gegenständliches”, auf dem man nichts identifizieren kann, bestenfalls, wenn es von Baselitz auf den Kopf gehängt würde? Also die Frau und der Mann in der menschlichen Gewalt, als neues Mittel der Bilder, bei Dietmar Moews ZUGINSFELD zum Maß werden.

.

Und bei der schnauzigen Alice Schwarzer? Die EMMA-Gründerin soll

anscheinend endlich abgeräumt werden.

.

Der Börnepreis – der Publizisten von Deutschland – für Alice Schwazer, mit der Patronage vom Komiker Harald Schmidt (es fand sich offenbar niemand von Bedeutung und Verdiensten, der sich hergab), wird nun also von einer Frau getragen, die die absurde Idee des “anderen Geschlechts” propagiert. Darunter stellt sie sich vor, als sei es Wirklichkeit die heutigen Frauen als von der männlichen Gewalt verformte Opfer, die sich vom empirischen Sein abstrahieren könnten und sollen, um dadurch aus der Opferrolle sich zu befreien. Börne-Preisträgerin 2008 Schwarzer und ihr Patron Schmidt meinen, von der Frau als Idol, Preis und Versucherin und als Element der Gewalttätigkeit innerhalb männlichem Sozialverhaltens, noch nie etwas gehört zu haben. Ihnen ist der Sexus Nexus lediglich Bild der freudschen Gespenstergeschichten, nicht des geschlechtlichen Natur- und Kulturgeschehens der Menschheit.

.

So meinte denn Alice Schwarzer, ihren letzten großen Auftritt nutzen zu sollen, mit einem nicht weiterführenden Vergleich: Die Judenverfolgung unter dem Stichwort Auschwitz, in dem Massen von Menschen zu Mördern wurden und Millionen Personen unter dem Kollektivbegriff Juden zu Todesopfern gemacht wurden, standen in ähnlicher geistiger Verfängnis, wie die heutige Opferrolle der Frau in Schwarzers Sicht.
.

Schwarzers Kalkül, hiermit die eigene publizistische Reiz- und Anschlusshöhe zu stärken, wurde hier längst in-vitrio mit Mannfreiheit fertilisiert.

.

In Kriegsbilder gehören Frauenzeichen, damit die Kunst sinnvoll ist. Mögen also auch begehrte Prinzessinnen, wie das schnauzige Schwarzer als Un-tertypus mit eingereiht werden, meinetwegen auch noch der zweitrangige, längst sich selbst schal gewordene Promi Harald Schmidt. Allein, damit die Bil-der ZUGINSFELD auch für bild- und weltflüchtige Benutzer anschaubar und aushaltbar sind, hängen in der Ausstellung im Dresdner Goethe-Institut ein freundliches Nilpferd (“Schweißtropfen sind keine Tränen”) und das Meisterwerk nach Caravaggio, Canestra di Frutta.

.

Was die Publizisten um Schwarzer, Schmidt und Börne sich vorstellen, warum die männlichen Menschen, wenn sie sexuell nicht ausgeglichen sind, aus ihrer Natur heraus unzufrieden und dynamisch werden? – warum die weiblichen weibchenhaft auf Komplimente und Begehr geradezu mechanisch ihre Scham hinhalten, sich entgegenbiegen und geduldig warten, dass es in den Unterleib einschlägt? – warum, wenn anders, aus Dynamik und Hinwarten, Konkurrenz, Streit und Gewalt werden? – Das beweise, woran die Opferweiblichkeit leide, was das andere Geschlecht also demzufolge dagegen einüben soll – Entspannung: Wellness statt Pflicht und Disziplin, ethische Verantwortung das andere Geschlecht statt Demut.

.

Thomas Wipf, aus Berlin, als Vortragender der Nebeltexte in original Weltkriegtracht, Lothar Lange aus Dresden, als Vortragender, waren im Goethe-Institut Dresden den Geschlechtern viel näher, als Börne in Frankfurt a. M.

.

ZUGINSFELD THOMAS WIPF proklamiert im oethe-Institut Dresden 2003

ZUGINSFELD
THOMAS WIPF proklamiert im Goethe-Institut Dresden 2003

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

goetheinstitut 10.2.08 219

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

.

ZUGINSFELD THOMAS WIPF im Goethe-Institut Dresden 2003

ZUGINSFELD
THOMAS WIPF im Goethe-Institut Dresden 2003

.

goetheinstitut 10.2.08 336

.

goetheinstitut 10.2.08 303

.

goetheinstitut 10.2.08 224

.

goetheinstitut 10.2.08 233

.

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


1914 Die Avantgarden im Kampf /27

März 1, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4171

Dietmar Moews, am 1. März 2014

Täglicher Bonus zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle von Dietmar Moews und Otto Nebel – 8. November 2013 bis 23. Februar 2014

c. Dietmar Moews 2014

.

Image

.

Die Ächtung des Krieges und der Gesellschaft, die ihn hervorbringt“ setzt der Maler Dietmar Moews jetzt zu „1914 Die Avantgarden im Kampf“ – staatliche Veranstaltung in der Bundeskunsthalle Bonn – in täglichen Lichtgeschwindigkeit-Folgen – hier Folge 27 – ZUGINSFELD – Malerei zu Otto Nebels expressionistischen Gedicht aus dem Jahr 1918 hinzu.

.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck

.

ZUGINSFELD gemalt von Dietmar Moews
Zuginsfeld, expressionistische Dichtung zur Ächtung des Krieges
(insgesamt XIII Abteilungen); aus Kriegsgefangenschaft 1918,
geschrieben von Otto Nebel (1892-1973), 181 Seiten lang

.
ZUGINSFELD 26

.

Image

.

Berittener Herr

.
DMW 547.1.99, 198/198cm
Öl auf ungrundiertem Rohleinen, Schlagmetall,
April 1999 in Dresden Louisenstrasse 89 gemalt

.

„…
Berittener Herr
Bereit
Besessenes Ross
Kavalleriekommandeur
Schwadroneur
Exzellenz, wir reiten alles nieder
Nur keine jüdische Hast, Herr Oberniederreiter von Ort zu Ort
Ortskommandant
Ritter von Nebenort
Kavalleriekomödiant
Ihre Kavallerie besorgt Aufklärung im Hintergelände
Nur militärische
In Klammern
Im Umklammern
Beitreibung bei weiblicher Bevölkerung hintertreiben
Zu Befehl, Exzellenz, besorgte Abtreibung
Befehlen Exzellenz bezüglich der Gefangenen
Richtig! Ja! Gefangene hinten zusammentreiben
Die besten Plätze sind hinten
Kino
Sorgen Sie auch für Zeitvertreib und Badebetrieb
Kinobesuch, Badebetrieb; Befehl Exzellenz
Die schlechten Plätze sind vorn
Vorn platzt es
Vorderste Linie den Grabenschweinen
In erster Linie
Nicht weinen
Die Linie geht auf Draht
Die geht drauf
Hängt am Draht
Hängt am Draht
Hängt im Stacheldraht
Draht spricht Bände
Fernmündlich
Nachrichtendraht
Hinrichtedraht
In jeder Richtung
Elektrische Enthauptung
Nachrichtenhauptmann
Fernmemme
Ahnungsloses Männchen
Benachrichtigen Sie mich, herr Hauptmann
Befehl, Exzellenz
Melden Sie. Habe keine Ahnung. Halten Sie mich auf demLAUFEN-DEN
Die Sache hat Hand und Fuß
Was Sie melden ist gleichgültig

.

Ausstellungen:

.
1997 Georgenkirche Halle Kirchentag Leipzig
2003 Odeonsplatz München

2006 Goethe-Institut Dresden

.

ZUGINSFELD-Deklamation von Thomas Wipf im Goethe-Institut Dresden

ZUGINSFELD-Deklamation von Thomas Wipf im Goethe-Institut Dresden


Lichtgeschwindigkeit 4100 Youtube-WELTMEISTER 2013 wurde Dr. Dietmar Moews

Januar 18, 2014

Youtube-WELTMEISTER 2013 wurde der Kölner Dr. Dietmar Moews mit dem am 27. November 2013 in Köln aufgenommenen und bei Youtube als LICHTGESCHWINDIGKEIT 4098 auf dem Kanal dietmarmoews bereitgestellten Video:

http://www.youtube.com/watch?v=WfdRhTdFack&list=UUzbT4R-ESG2TvONOI9qv9uQ&feature=c4-overview

Bild

Sotschi 2014 Olympische Winterspiele und Dietmar Moews-Sportflaggen vor der Münchner Rückversicherung an der Leopoldstraße in München-Schwabing.

Samstag 18. Januar 2014, universal-poetisch-politischer Exposition zur Lage aus Köln

Thema: Youtube-WELTMEISTER-2013 wurde Dr. Dietmar Moews auf seinem Kanal dietmarmoews mit insgesamt 1.497 Videos zur politischen Lage im deutschsprachigen Massenmedien-Bereich.

1.497 aktuelle Videos im Jahr 2013 bei Youtube.

Der Youtube-WELTMEISTER 2013 erstellte im Zeitraum vom 1. Januar 2013 bis zum 27. November 2013 in ununterbrochener, fortlaufender Folge, täglich mindestens ein aktuelles Video, insgesamt 1.497 einzelne Videos im Jahr 2013, her und auf dem Kanal dietmarmoews bereit. Aufnahmeorte waren überwiegend Berlin, Köln sowie diverse internationale Produktionsplätze (Lüttich, Brügge, Oostende).

 

Am 27. November 2013 verzeichnete der Kanal dietmarmoews 793.000 Aufrufer (User), davon 351 Youtube-Abonnenten.

 

Dietmar Moews

Dietmar Moews (*8. November 1950 in Lauenau) ist ein deutscher Maler und Künstlergelehrter, Philosoph, Dipl.-Ing., Hafenbauer des Hafens der Insel Norderney (1972), Dr. phil., Soziologe „Die verirrte Kunstorganisation“, Musiker, und Publizist, in ununterbrochen über 1.500 Tagen täglich (September 2009 bis Dezember 2013), insgesamt über 4000 politische Echtzeit-Tageskommentare und Kritik in Youtube-Channel „Lichtgeschwindigkeit“ dietmarmoews, der international als bedeutender Künstler der „Neuen Sinnlichkeit“ im Kapitalistischen Realismus und der Postmoderne gilt.

Moews‘ war intensiv am Entstehen der Alternativbewegung und der GRÜNEN Partei (Gabl Hannover) beteiligt. Im Manifest der NEUEN SINNLICHKEIT (1979) fokussiert er das Problem der allgemeinen Verständlichkeit der Kunst durch ästhetische Inklusivität. Gibt seit 1979 die Zeitschrift NEUE SINNLICHKEIT Blätter für Kunst und Kultur, ISSN-14325268, heraus. Im „Berliner Manifest“ 2009 wird das Konzept für die Piratenpartei in der IT-Revolution entwickelt, lebt und arbeitet in Köln.

Hier folgen die Anmerkungen zum Video 4.098:

Veröffentlicht am 27.11.2013

>>Champions League ZSKA Moskau vs FC Bayern München 1: 3 in Lichtgeschwindigkeit 4098 am Mittwoch, 27. November 2013, universal-poetisch-politischer Kommentar zur Lage – live und ungeschnitten – aus Köln
Die bereits für das Achtelfinale qualifizierten FC Bayern hatten bei Winterwetter in Moskau die Pflichtaufgabe in der ersten Halbzeit bereits erledigt. Bayern war die enorme Qualität und Überlegenheit: 0 : 1 genialer Außenristschuß aus etwa 16 m Halblinks durch Robben auf Direktzuspiel von Thomas Müller von der Grundlinie links.
Götze mit unglaublichem Abschluss eines Einzeldribblings gegen die gesamte Hintermannschaft. Philipp Lahm schied verletzt aus. Thiago Alcantara kam und zauberte mit virtuoser Ballsicherheit, Kroos spielt unwiderstehlich, Martìnez hat diese Ballsicherheit, Thomas Müller, Götze – es ist einfach unglaublich gut.
Zweite Halbzeit: Bayerns Hintermannschaft spielte nun etwas großzügiger. Moskaus Fremdenlegion lief unermüdlich. Insgesamt kamen drei Flachpässe von links und rechts vor Manuel Neuers Tor, bis vor einen freistehenden Moskauer, der den Ball nicht reinmachte. Der etwas fragwürdige Handelfmeter gegen Dante ergab dann den Anschlusstreffen zum 1 : 2 durch Honda. Darauf gab es einen Konzessionselfer gegen Moskau nach Schwalbe von Robben, den Müller in bekannter Weise unhaltbar zum 1: 3 reinschoss. Dann kam noch auf eine super Ausspielung der Bayernhintermannschaft zu einem Lattenschuss der Moskauer, die so gesehen auch mit 5 : 3 hätten gewinnen können. Eingewechselt wurde noch der Bayer Julian Green.
Dietmar Moews meint: Sehenswert — aber wie Fremdenlegionäre.<<

Das erste im Jahr 2013 hochgeladene Video von Dr. Dietmar Moews auf Youtube-dietmarmoews am 1. Januar 2013 trägt die laufende Nummer Lichtgeschwindigkeit 2.601 und den Titel “Kai Diekmann hüpft im Gangnam-Stil”

http://www.youtube.com/watch?v=Bh06X9hFH4s

Und wie gehts nun weiter?

Lichtgeschwindigkeit ist gewissermaßen umgezogen! Von Video bei Youtube jetzt im Text+Bild-Blog dietmarmoews‘ blog bei WordPress. Die Zieladresse lautet

http://www.lichtgeschwindigkeit.wordpress.com

Dietmar Moews meint: With a little help from my friends

Hier mit Thomas Wipf in Berlin

Produktion, Performance, Autor, Direktor: Dr. Dietmar Moews 2014; Aufnahmetechnik und Admin: Lichtgeschwindigkeit-Crew Köln