THE GUARDIAN: Donald Trump’s war with the media has deadly implications

August 4, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8348

am Sonntag, 5. August 2018

.

.

theguardian.com bringt am 4. August 2018 einen MEINUNGSKOMMENTAR von SIMON TISDALL mit der Überschrift:

.

„Donald Trumps Krieg mit den Medien hat tötliche Auswirkungen und Verwicklungen“ „Donald Trump’s war with the media has deadly implications“

Die wichtige (sozialdemokratische Londoner) Tageszeitung, THE GUARDIAN, faltet die latenten Hintergründe und unausweichlichen Folgen des Kommunikations-Terror, den der US-Präsident No. 45 täglich treibt, und dabei die von ihm berührbare Weltordnung zu zerstören, um sich selbst in den Mittelpunkt der Weltpolitik zu bringen.

.

Es dreht sich also nicht um Lügen des US-Präsidenten, nicht darum, dass statt 130 Gletscher im regionalen US-Hochgebirge inzwischen bis auf 30 alle abgeschmolzen sind. Und dieser Präsident die wirtschaftspolitischen Gewalttaten an der Natur bestreitet, wenn man dabei den Klimaknick anzeigt.

.

Es dreht sich darum, dass dieser US-Häuptling erzwungen hat, dass eine amerikanische Unterschrift und ein Wort nicht mehr verlässlich gelten. Tja – stattdessen TWITTER.

.

Es dreht sich nicht um die völlig illegalen und illegitimen IMPERIALISMUS-Spiele, die die USA inzwischen beinahe über 100 Jahre zum Selbstbild ausgebaut haben – KRIEG machen die USA, wo sie es wollen. Sie rufen einfach FREIHEIT und AMERICA FIRST – theguardian.com:

.

„The president’s press attacks don’t just threaten truth: they create an atmosphere in which journalists are in real danger

.

Shooting the messenger, metaphorically speaking, is a long-established practice among American presidents and prickly politicians the world over. But by repeatedly insisting journalists should be treated as “the enemy of the people”, Donald Trump has hit a new low – with dangerous international ramifications.

.

From the start of his presidential odyssey, Trump made media purveyors of “fake news” a primary target. His attacks played well with partisan crowds encouraged to believe journalists were bag-carriers for the “liberal” establishment elite which, he said, was betraying the American dream.

.

Insecure Trump craves adulation and unquestioning praise. So as critical, intrusive reporting intensified following his election victory, so too did his personal vendettas with media organisations. Those most frequently singled out are among the most respected: the NEW YORK TIMES, the Washington Post, CNN.

.

.

In a tense exchange on Thursday, Jim Acosta, CNN’s much-abused White House correspondent, finally kicked back. He challenged Sarah Huckabee Sanders, Trump’s press secretary, at one of her increasingly rare briefings, to withdraw the “enemy” slur. Sanders declined, complaining instead of her shabby treatment by the press.

.

Acosta upped the ante: “This democracy, this country, all the people around the world watching what you are saying, Sarah… the president of the United States should not refer to us as the enemy of the people,” he said. “All I’m asking you to do, Sarah, is to acknowledge that right now and right here.” Sanders ungraciously refused, again.

.

Trump purposefully aggravated matters that evening at a rally in Pennsylvania, mocking the reporters present. “They can make anything bad because they are the fake, fake disgusting news,” he shouted. His ostensibly triumphal meetings with the Queen, Russia’s Vladimir Putin and North Korea’s Kim Jong-un had been reported negatively, he claimed.

.

The White House press corps, senior correspondents, can be a bit pompous and self-regarding. (I know. I was a member of it in the 1990s.) But it is, on the whole, a highly professional body. They take their work seriously and mostly do it impartially and well.

.

Despite his endless whingeing, Trump is not subjected to a higher level of scrutiny, or held to a higher standard, than previous presidents. The big difference now is that his definition of “fake news” has expanded to include any news he does not like. The commander-in-chief wants to be editor-in-chief.

.

Why? Maybe because he’s a control freak who cannot stand being questioned. Or maybe because he is feeling the heat from the FBI investigation into alleged collusion with Russia – and possible new allegations about past Trump Organisation money laundering.

.

Trump describes the Mueller inquiry as a witch-hunt fed by a hostile media. Such language carries distinct echoes of paranoid Richard Nixon, who had much to hide. White House insiders say the president’s private obsession is impeachment.

.

Yet Trump’s behaviour suggests a more fundamental lack of understanding of the role of a free press in a free society. Sanders said last week the president supported press freedom. “We also support freedom of speech. And we think that those things go hand in hand,” she said.

.

The proliferation of rightwing websites, “shock jock” radio talkshow hosts in the tradition of Rush Limbaugh, and TV networks such as Fox News that make little or no pretence at objectivity or impartiality, and which ruthlessly lambast opponents, is justified by the same freedom of speech argument – even though the speech in question is often hate-filled and mendacious.

.

… Trump’s divide-and-drool approach is contagious. The UK is breeding its own cohorts of rightwing, multimedia rabble-rousers aiming to upturn “political correctness” (meaning anything they don’t like) – regardless of facts, or considerations of accuracy, fairness and balance. Katie Hopkins springs to mind.

.

But it’s worse than that. Trump’s loathing for honest scrutiny has lethal implications. Staff at the Capital Gazette in Maryland, paid with their lives in June when a gunman decided he did not like what they wrote. Truth is not the only casualty in Trump’s media wars.

.

The knock-on threat is considerable. Regimes like that in Russia, where inquisitive journalists die suddenly, or in Turkey, where they are jailed in large numbers, look at Trump’s reckless shenanigans and see a green light for repression. His unpresidential message to independent voices everywhere: “Shut it or else.”

.

.

Dietmar Moews meint: Der kritische Kommentator SIMON TISDALL argumentiert profund, hat sehr treffende Beispiele für den TRUMPISMUS zitiert und steigt dann über die historisch bekannten Machtmethoden, die öffentliche Meinung zu beeindrucken und zu korrumpieren, hinaus – in wie weit dieser US-Präsident No. 45 INNOVATIV agiert:

.

No. 45 spricht nicht einfach Vorurteile und Mobwerte an, die an populistischen Oberflächen, gepaart mit materieller und psychologischer Befindlichkeit in jeder Gesellschaft RECHTS ansprechbar sind.

.

No. 45 zersetzt kollektive Wertkommunikation durch seinen hohen Aktivitätsdruck und die permanenten Themen- und Richtungswechsel. Er agiert völlig inhärent und zersetzend – aber einem Prediger des Hasses folgt nicht unbedingt der Hass, sondern er entwertet den Beruf des PREDIGERS. Wie man vor vierzig Jahren mal schrieb:

.

„Einer Frau mit Glatze hört niemand zu“ – dann kam Shinead O’Connor – aber sie hatte nichts Tragfähiges zu sagen.

.

Es haben sich die USA mit diesem Präsident No. 45 auf das Verlässlichkeits-Niveau begeben, dass bislang unterentwickelten Staaten zustand, Russland, China, Nordkorea, Südafrika, Saudi-Arabien, Türkei – BILL of RIGHTS?

.

Die aktuellen USA üben einen neuen Bedeutungshof von Freiheit, Pressefreiheit, Meinungs- und Kommunikationsfreiheit – aber auch Leistungsprinzip, Markt und Recht – werden mutwillig hintergangen, ausgeschaltet und als dealfeindlich denunziert.

.

Mit diesem GUARDIAN-Kommentar von SIMON TISDALL wird ein anglo-amerikanischer Riss deutlich, der eine andere Dimension hat als BREXIT oder Independenz – Zersetzung und Hirnrissigkeit.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Hanns Joachim Friedrichs interviewt den Maler der Sportmotive im ZDF Aktuellen Sportstudio

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


New York Times sieht Nazideutschland bei Germanwings 4U 9525

März 30, 2015

Lichtgeschwindigkeit 5472

vom Montag, 30. März 2015

.

Bildschirmfoto vom 2015-03-30 16:32:02

.

New York Times Online am 30. März 2015: „Jet Crash Tests Germany’s Faith in Its Precision. By Alison Smale aus Berlin“.

.

Zu Deutsch:

.

„Flugzeugabsturz prüft Deutschlands Vertrauen in seine strenge Genauigkeit“

.

Das beginnt dann so: „BERLIN — Even in the nightmarish immediate aftermath of the plane crash in the French Alps on Tuesday, Carsten Spohr, the former pilot who runs Germany’s Lufthansa airline, was sure of one thing: the co-pilot, Andreas Lubitz, 27, was “100 percent” fit to fly.

Mr. Lubitz, after all, had been through the widely respected Lufthansa training system — “one of the best in the world,” Mr. Spohr said — and had met all other requirements to fly commercial aircraft.

In the decades since it emerged from the ruins of Nazism, this country — which reunited in 1990 and in recent years has dominated Europe as its economic powerhouse — has come to define itself as orderly, rule-driven and well-engineered. It is an identity that is both an antidote to its past and a blueprint for economic success. From Mercedes-Benz cars — “the best,” says a current ad campaign — to its countless tidy towns, Germany purrs excellence. …“

.

Ich hebe hervor: „powerhouse — has come to define itself as orderly, rule-driven and well-engineered. It is an identity that is both an antidote to its past and a blueprint for economic success“

.

„Edward J. Snowden revealed the sweep of United States intelligence monitoring millions of Germans and other „

.

zu Deutsch: „Das „Kraftwerk“ – erscheint in der Selbstbeschreibung als ordentlich, regelgebunden und wohlbetrieben. Es ist zweifach eigenartig: Ein Gegenmittel zur eigenen Vergangenheit und ein Muster für wirtschaftlichen Erfolg.“

.

Edward J. Snowden offenbarte die Einflusssphäre der US-Geheimdienste, Millionen Deutsche zu überwachen und weitere…“

.

479_4_94_stoff_uniformstuhl

Dietmar Moews „Uniform-Stuhl“ DMW 479.4.94, 140cm / 140cm Öl auf Polyäthylen 1994 in München und Magdeburg gemalt; VK 8.200 Euro

.

In der New York Times – eine der größten US-Tageszeitungen – einem traditionell jüdischen Unternehmen in Manhattan, wird permanent sehr wenig über Deutschland berichtet, aber permanent über Alles, was die Aufmerksamkeit auf ein aus Nazitrümmern bezogenes, wiederauferstandenes, europäisches Machtwesen Deutschland lenken kann.

.

IMG_4279

Dietmar Moews „Uniform-Figur“ DMW 478.3.94 140cm / 140cm Öl auf Polyäthylen, im Jahr 1994 in München gemalt; Privatsammlung Job Crogier

.

Das ist für das heutige Deutschland immer nützlich, beachtet zu werden.

.

EINS Der lieblose Blick von außen ist immer erhellender als der selbstliebende Blick von innen.

.

ZWEI Alles, was da in Rede gestellt wird, hat ja aufklärende Wirkung – kurz, Alle wissen dadurch besser Bescheid.

.

Welchen Sinn der Hinweis auf Nazi in dem Bericht von Alison Smale aus Berlin haben soll, wurde mir nicht klar. Folglich habe ich das darin Fassbare versucht aus Sicht der empirischen Soziologie zu vergleichen bzw. die tatsächlichen Unterschiede zwischen NAZI-Deutschland und NAZI-USA zu entdecken, denn – man wird es sehen – ich finde die grundlegenden Unterschiede nicht und glaube, gäbe man allen Deutschen so viele Handfeuerwaffen, wie die US-Amerikaner besitzen, hätten wir auch „US-Bürgerkrieg“ mit täglich 80 toten Zivilisten.

.

Bildschirmfoto vom 2015-01-28 16:39:40

.

Dietmar Moews meint: Im Beispiel obigen New York Times-Online-Berichtes (bitte selbst googeln und lesen) wird deutlich, dass man nicht ohne selbst sich zu verirren, Organisationsstrukturen von empirischer Erfolgs- bzw. Misserfolgs-Organisation verwechseln sollte mit „Nazi-Organisation“ oder „deutschistischer Organisation“ – selbst wenn dadurch auf „Nazi-Verhältnisse“ in den USA hingewiesen werden könnte.

.

(Denn es fehlen bei dieser Deutsch-Attributierung stets die deutschen Attribute – was das Deutsche am Deutschen denn überhaupt ist oder sein soll?)

.

Worauf es ankäme, wäre eben, dass so ein Beispiel (Germanwings-Airbus-Industrie) wirklich anders oder verschieden oder eben doch gleich strukturiert wäre, als beispielsweise bei der amerikanischen Konkurrenz, Boeing.

.

Im Gegenteil wissen wir, das die US-Boeing und die Europa-Airbus tödlich konkurrieren und sich gegenseitig beklauen und einander immitieren, so nützlich es ihrer Wettbewerbssituation gegen den Konkurrenten ist.

.

Was wären also kulturelle Unterschiede zwischen USA und dem heutigen Deutschland?

.

IMG_4176

.

Sieht man Kultur als einen synergetischen Sozialprozess im Zeitverlauf – und wolltest man auf Ähnlichkeiten und Unterschiede suchen:

.

Was wäre die haltbare, auch in Zukunft belastbare Einsicht?

.

Sicher setzt sich eine US-Kultur aus vielen Strukturen zusammen, die sich sehr unterscheiden, von anderen. Unterscheiden sich in Staten Island zu Harlem, von St. Louis zu Ferguson oder Cambridge Boston, zu Haltern und München usw.

.

Anthroplogische Verschiedenheiten von europäischen Bastarden zu New Yorker reinrassigen Juden, zu Indianern in Reservaten oder niedercalifornischen Landwirten – noch anders Großbesitzer in Texas und Rentner in Miami – so what? Ich glaube, echte Reinrasseler finden man nur bei Rattle Snakes.

.

Dagegen verlaufen kulturelle Prozesse eher sehr ähnlich in Deutschland und an der Ostküste (Manhattan ist eine Megapolis-Sonderfall, ebenso Los Angeles) – mit ganz anderen empirischen Inhalten in aller Welt, wo freie aufs Individuum und Zivilisation, also auf Recht und Rechtsstaat, bezogene Lebensweise (egal wie versaut) geschieht:

.

Wo die Goldene Regel, Hillel oder John Rawls „Fairness“ – Harvard / Boston – bekannt sind, läuft es ziemlich gleich ab.

.

Betrachtet man die konkrete Situation vom Flugzeugabsturz am 24. März 2015 und der öffentlichen Massen-Medienführung, sieht man:

.

Der Flugzeugunfall ist als Beispiel natürlich interessant. Denn hier wie dort unternimmt man die extensive Spekulation auf den kranken Co-Pilot und seine Familie und Freunde. Das ist rechtswidrig. Und NYT schreibt: Fit war der Co-Pilot.

.

Dagegen ist die Nazi-Hypothese in der New York Times der alte kalte Kaffee, den man täglich findet (wenn überhaupt Deutschland mal erwähnt wird).

.

Die Annahme, im ehemaligen Nazideutschland, heute, liefe irgend etwas anders als im ehemaligen Sklaven- und Indianer-Erdteil USA, ist zur Stützung der Nazi-Hypothese nicht erhellend:

.

„powerhouse — has come to define itself as orderly, rule-driven and well-engineered. It is an identity that is both an antidote to its past and a blueprint for economic success“

.

„Edward J. Snowden revealed the sweep of United States intelligence monitoring millions of Germans and other „


The New York Times Autor Smale erweckt den Eindruck: Als würde die Lufthansa und der Rechtsstaat im kaufvertragsgesteuerten Deutschland anderen Organisationsregeln folgen, als es in den USA der Fall wäre –

.

Dem ist nicht so:

.

Das meiste, was in USA funktioniert, rührt von abendländisch-europäischen Mustern her. Was daran speziell USA-mäßig ist, wollen wir lieber vergessen:

.

Die harten Unterkiefer der amerikanischen Männer und die „family who prays together stays together“- Alltags-workouts sind nicht die Konstituens und Ursachen, weshalb in Harvard die teuersten Professoren aus aller Welt hingekauft werden.

.

Kurz, was da in der NYT als Nazi beschrieben wird, das trifft auf effiziente Kommunikationsspiele und profitorientierte Organisation in Deutschland und in den USA zugleich eindeutig zu (während die Nazi-Effizienz empirisch erbärmlich endete).

.

Wo in USA Erfolg durch Leistung entsteht, funktioniert es genauso rigoros wie in Deutschland:

.

Zuckerberg oder Apple, Google usw. sind alle extrem ausdifferenziert und controlled und herzlos – wie der Nazischeiß: TOP DOWN.

.

Ganz kurz:

.

Was da in der NYT steht, ist insgesamt an BILD anschließender Müll bzw. das schließt Bild thematisch und wertend an die New York Times an.

.

Apropos TTIP: In USA gilt keineswegs TTIP, sondern Monopolkapitalismus und Zersetzung des privaten Alltagslebens, sofern sich ein US-Bürger öffentlich engagiert – außer „voluntary“ Neighbourhood. Schon der mutige Snowden ist öffentlicher Verteufel.

.

IMG_3936

.

Hat man schon mal was von Bill Gates hinsichtlich der täglich 80 privatbewaffneter „Bürgerkriegstoten“ in den USA gehört? NEIN – da ist Bill Gates völlig ratlos – er geht lieber unter die Neger, so lange sie Lendenschurz tragen.

.

IMG_3838

.

…powerhouse — has come to define itself as orderly, rule-driven and well-engineered. It is an identity that is both an antidote to its past and a blueprint for economic success …

.

Edward J. Snowden revealed the sweep of United States intelligence monitoring millions of Germans and other …“

.

New York Times intelligent? – „We are only in it for the money“.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

00

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein