Peter Berling 1934 – 2017 Kurznachruf

November 23, 2017
Lichtgeschwindigkeit 7748

Vom Freitag, 24. November 2017

.

.

Der deutsche Filmproduzent, Schauspieler und Schriftsteller Peter Berling ist tot. Er starb am Montag, 20. November 2017 in Rom, teilte seine Agentur mit. Von der Todesursache wurde bislang nichts bekannt.

.

Peter Berling wurde am 20. März 1934 in Meseritz-Obrawalde (ehemalige Grenzmark) als Sohn der Architekten und Poelzig-Schüler Max und Asta Berling geboren, erlebte er die Kindheit im Osten und den Krieg in Osnabrück. Mit 15 trampte er zum ersten Mal nach Paris, mit 17 flog er vom Gymnasium. Nach einer Maurerlehre und neben verschiedenen Jobs als Reiseleiter, Konzertveranstalter und Musikverleger studierte er an der Münchner Akademie für Bildende Künste und kam über Design und Werbegrafik zum Film. (nach „Histo-Couch.de“)

.

Bekannt wurde er als Produzent der ersten Filme von Alexander Kluge, Werner Schroeter und Rainer Werner Fassbinder eine wilde Zeit, über die er in seinem Buch „Die 13 Jahre des Rainer Werner Fassbinder“ berichtet. Als Charakterdarsteller wirkte er in über siebzig Filmen mit, darunter „Aguirre der Zorn Gottes“, „Die Ehe der Maria Braun“, „Der Name der Rose“, „Homo Faber“, „Die letzte Versuchung“ sowie „Doc Snyder“ und „Praxis Dr. Hasenbein“.

.

Seit 1969 lebte Peter Berling in Trastevere, einem der ältesten Stadtteile Roms und sammelte bei seinen Filmarbeiten rund um das Mittelmeer und im Orient Material über die Zeit der Kreuzzüge.

.

So schrieb er zum Beispiel „Der Chauffeur“ oder „Das Kreuz der Kinder“. 

.

Dietmar Moews meint: Peter Berling hatte selbst über die arme Fernseh- oder Filmtechnik und über das kulturindustrielle Image hinaus eine herausragende persönliche Ausstrahlung. Er ist einer der letzten deutschen Kulturschaffenden, die sich mit dem komplexen 1968er Aufklärungs- und Emanzipationskampf auskannten, der mit wichtigen Vertretern persönlich zusammengearbeitet hat und dem Freundlichkeit und letztlich das Allzumenschliche nicht fremd war.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.