Lichtgeschwindigkeit 7529
Vom Dienstag, 22. August 2017
.
.
BILD brachte gestern, Sonntag, 20. August 2017 einen erfreuliche Report:
.
„Für den Kino-Film „3 Tage in Quiberon“ wird aus Marie Romy. Die Story: 1981 lässt sich Schneider in der Bretagne (Frankreich) in ein Sanatorium einweisen. Nach Jahren der Alkohol- und Medikamentensucht hat die Schauspielerin eine Niere verloren und will sich erholen. Zeitgleich will sie die Chance nutzen, sich endgültig von ihrem verhassten „Sissi“-Image zu lösen und gibt dem „Stern“ ein legendäres Interview.
.
Mit-Produzent Thomas Král (40) zu BILD: „Wir sind froh, dass wir sie mit dem Konzept überzeugen konnten.“
.
Erstaunlich, denn in die übermächtige Film-Haut von Romy Schneider zu schlüpfen, schien für Bäumer unmöglich. Ein Produktionsmitarbeiter zu BILD: „Frau Bäumer ist in die Rolle, die für sie immer wie eine Bedrohung wirkte, hineingewachsen. Sie ist beängstigend gut als Romy Schneider.“
.
.
Dietmar Moews meint:
Schon im 19. Jahrhundert kamen die ersten Prominenten wie die Schriftsteller Gustave Flaubert und Anatole France, sowie die Schauspielerin Sarah Bernhardt. 1924 wurde Quiberon zum Luftkurort ernannt. Im Jahre 1944 planten die anglo-amerikanischen Landungstruppen in der Bucht von Quiberon einen Nachschubhafen zu errichten, ein Ansinnen, das jedoch verworfen wurde.
.
Die massiven deutschen Befestigungen des Atlantikwalls und der anhaltende Widerstand der deutschen Soldaten (Auftrag: bedingungslose Sicherung des U-Boot-Hafens von Lorient) führten zu der Kuriosität, dass die deutschen Resttruppen (10.000 Mann) im Gebiet von Lorient bis Quiberon erst zwei Tage nach der Kapitulation der Wehrmacht am 10. Mai 1945 kapitulierten (Schlacht um die Bretagne).
.
Quiberon war einer der Drehorte zum Abenteuervierteiler „Die Schatzinsel“.
.
Die Schauspielerin Romy Schneider war in den 1970er und 1980er Jahren mehrmals zur Kur in Quiberon.
.
Dagegen, schaue ich in Köln nach rechts aus meinem Fenster, sehe ich am Ende der Häuserzeile Mainzer Strasse, wo das Eierplätzchen ist, das linke hellgrau geklinkerte Eckhaus. Es trägt die Hausnummer 1 und gehört zur dort anlangenden Trajanstraße.
.
TRAJANSTRASSE 1 – dort wohnte die junge ROMY, anfang der 1950er Jahre.
.
Schaue ich nach links aus meinem Fenster, rauschen dort oft Besucher Kölns im Taxi heran. Wenn dann eine Feuerwehr die Straße blockiert, steht man da in der Einbahnstraße und kann unter Umständen nicht vor und nicht zurück.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von Wordress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein