Marie Bäumer soll Romy spielen

August 21, 2017
Lichtgeschwindigkeit 7529

Vom Dienstag, 22. August 2017

.

.

BILD brachte gestern, Sonntag, 20. August 2017 einen erfreuliche Report:

.

„Für den Kino-Film „3 Tage in Quiberon“ wird aus Marie Romy. Die Story: 1981 lässt sich Schneider in der Bretagne (Frankreich) in ein Sanatorium einweisen. Nach Jahren der Alkohol- und Medikamentensucht hat die Schauspielerin eine Niere verloren und will sich erholen. Zeitgleich will sie die Chance nutzen, sich endgültig von ihrem verhassten „Sissi“-Image zu lösen und gibt dem „Stern“ ein legendäres Interview.

.

Mit-Produzent Thomas Král (40) zu BILD: „Wir sind froh, dass wir sie mit dem Konzept überzeugen konnten.“

.

Erstaunlich, denn in die übermächtige Film-Haut von Romy Schneider zu schlüpfen, schien für Bäumer unmöglich. Ein Produktionsmitarbeiter zu BILD: „Frau Bäumer ist in die Rolle, die für sie immer wie eine Bedrohung wirkte, hineingewachsen. Sie ist beängstigend gut als Romy Schneider.“

.

.

Dietmar Moews meint:

Schon im 19. Jahrhundert kamen die ersten Prominenten wie die Schriftsteller Gustave Flaubert und Anatole France, sowie die Schauspielerin Sarah Bernhardt. 1924 wurde Quiberon zum Luftkurort ernannt. Im Jahre 1944 planten die anglo-amerikanischen Landungstruppen in der Bucht von Quiberon einen Nachschubhafen zu errichten, ein Ansinnen, das jedoch verworfen wurde.

.

Die massiven deutschen Befestigungen des Atlantikwalls und der anhaltende Widerstand der deutschen Soldaten (Auftrag: bedingungslose Sicherung des U-Boot-Hafens von Lorient) führten zu der Kuriosität, dass die deutschen Resttruppen (10.000 Mann) im Gebiet von Lorient bis Quiberon erst zwei Tage nach der Kapitulation der Wehrmacht am 10. Mai 1945 kapitulierten (Schlacht um die Bretagne).

.

Quiberon war einer der Drehorte zum Abenteuervierteiler „Die Schatzinsel“.

.

Die Schauspielerin Romy Schneider war in den 1970er und 1980er Jahren mehrmals zur Kur in Quiberon.

.

Dagegen, schaue ich in Köln nach rechts aus meinem Fenster, sehe ich am Ende der Häuserzeile Mainzer Strasse, wo das Eierplätzchen ist, das linke hellgrau geklinkerte Eckhaus. Es trägt die Hausnummer 1 und gehört zur dort anlangenden Trajanstraße.

.

TRAJANSTRASSE 1 – dort wohnte die junge ROMY, anfang der 1950er Jahre.

.

Schaue ich nach links aus meinem Fenster, rauschen dort oft Besucher Kölns im Taxi heran. Wenn dann eine Feuerwehr die Straße blockiert, steht man da in der Einbahnstraße und kann unter Umständen nicht vor und nicht zurück.

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von Wordress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


ARD-BUFFET mit Meisterköchin MARTINA KÖMPEL aus Serviéres le Chateau

August 23, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6717

Vom Dienstag, 23. August 2016

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-17-24

FLORIAN WEBER und MARTINA KÖMPEL im ARD Buffett am 17. August 2016 aus Baden-Baden

.

MARTINA KÖMPEL im ARD-BUFFET.

.

GABRIELE MUEHLEN, Burda-Chefredakteurin, präsentiert MARTINA KÖMPEL zum ARD Buffet mit dem monatlichen Magazin Nr. 8/2016 zum Thema „Die besten Rezepte mit TOMATEN“.

.

IMG_9395

GABRIELE MUEHLEN – ARD Buffet Chefredakteurin

.

GABRIELE MUEHLEN präsentiert MARTINA KÖMPEL – die Meisterköchin präsentiert PARMIGIANA DI MELANZANE – eine vegetarische Neuigkeit aus Tomaten, Auberginen und Mozarella – einen kleinen Auflauf.

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-05-41

.

SWR-Moderator Florian Weber stellt MARTINA KÖMPEL im ARD Buffet am 17. August 2016 mit dem deliziösen TOMATEN-AUFLAUF „Parmigiana di Melanzane“, samt Rezept, vor (s. a. ARD Mediathek).

.

IMG_9379

.

IMG_9381

MARTINA KÖMPEL und ihr TEAM in Südfrankreich

.

MARTINA KÖMPEL, deutsch-französische Meisterköchin mit Landgasthaus in Serviéres le Chateau, Südfrankreich, ist etablierte Fernsehköchin beim WDR und gastierte kürzlich mit der Performance einer raffinierten PARMIGIANA DI MELANZANE im ARD-BUFFETT des SWR.

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-13-29

Screenshots vom ARD Buffet am 17. August 2016: Florian Weber und die Meisterköchin

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-15-15

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-11-41

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-11-18

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-11-46

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-11-22

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-14-22

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-12-59

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-15-30

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-12-44

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-12-50

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-13-54

.

IMG_9380

.

Bildschirmfoto vom 2016-08-23 13-18-18

Screenshot vom ARD Buffet Schlussbild mit MARTINA KÖMPEL (r.)

.

Das August-Magazin ARD Buffett 8/2016 leitet GABRIELE MUEHLEN mit dem TOMATEN-Editorial ein:

.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ich gebe gerne zu: Ich liebe Tomaten! In allen Formen und Farben sind für mich ein Hochgenuss – rot, gelb, gelbrot, grün, grünbraun, eben, flach gefurcht, rund, birnen- oder tropfenförmig, dick oder dünn, groß oder klein, als Hauptgericht (zum Beispiel mit Burrata) oder als Snack zwischendurch. Die Spielarten dieser „wohlschmeckenden und zuträglichen Beeren“, wie sie in einem alten Lexikon beschrieben werden, sind mittlerweile so vielfältig und ihre Verwendungsmöglichkeiten so variabel, dass sie aus der frischen Küche nicht mehr wegzudenken sind. Allein der Name „Liebesapfel“ beziehungsweise „Paradiesapfel“ für Tomate (bot.: Solanum lycopersicum) ist doch herrlich! Ihn verdankt die Frucht dem Glauben, dass sie zärtliche Gefühle erweckt, was im österreichischen Sprachraum mit der liebevollen Bezeichnung „Paradeiser“ noch aus früheren Zeiten überliefert ist … und haben drei Experten besucht, die ihr ganz besonderes Faible für Tomaten zu ihrem Beruf gemacht haben …“

.

Hier liegen Meister der Künste eng beieinander. Ob Kochkunst oder Malerei, ob Musik oder Weinkelterei – QUALITÄT zieht sich an.

.

Während MARTINA KÖMPEL im LES CONTES DE BRUYÈRES von SERVIÈRES LE CHATEAU bereits wieder die Gourmets in Südfrankreich bekocht oder ihre hochwertigen CATERINGS zubereitet sowie die lernbegierigen Kochschüler beglückt.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

,

IMG_9383

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

33_h200

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 

.

 


HUNDSTAGE – Schlechtwetter-Ende: der Stern wandert in den Hund: Schönwetter kommt

August 23, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6716

Vom Dienstag, 23. August 2016

.

stuecke_hunde_b140

.

Wie schön, diese Bauernweisheiten. „Hundstage“ war früher mal die Bezeichnung für die Schulsommerferien (Internatschüler durfte nach Hause).

.

In LICHTGESCHWINDIGKEIT 6692 „Hundstage sind da – Sommerhitze bei Friedrich Nietzsche“

.

https://lichtgeschwindigkeit.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=26538&action=edit

.

Da war das schlechte Augustwetter angesagt worden – jetzt gehen die HUNDSTAGE zuende – das Wetter wird noch mal richtig sommerlich.

.

IMG_9127

.

Dietmar Moews meint: Was soll ich sagen? Als Sommer- und Sonnenmensch haben mir die Sonnentage in Südfrankreich ausgezeichnet gefallen und mich gesundheitlich wie Doping gestärkt. Es ist wie Endzeitverkürzung durch schöneres Leben, schneller dem Ende entgegen.

.

Schließlich ist LICHTGESCHWINDIGKEIT ohne LICHT nur mit Layos Dayatos Devise zu erklären:

.

IN DER KUNST GIBT ES KEINE PAUSE – NUR KUNSTPAUSEN

.

IMG_8731

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

27_h200

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Manitas de Plata 1921- 2014 – Kurznachruf

November 6, 2014

Lichtgeschwindigkeit 5063

am Donnerstag, 6. November 2014

.

Manitas de Plata, eigentlich Ricardo Baliardo, war ein französischer Gitarrist, der durch sein virtuoses Gitarrenspiel Ende der 1950er Jahre weltberühmt wurde.

.

Manitas de Plata stammte aus Saint Marie-de-la-Mer in der Carmargue. Er lebte zuletzt im südfranzösischen La grande Motte und starb nun 93-jährig in einem Krankenhaus in Montpellier. Der Künstlername bedeutet „Silberhändchen“, eine Würdigung seiner Gitarrenkunst.

.

Seine Flamenco-Musik basierte meist auf Rumba. Er hatte zahlreiche durch ihn, auf ihn bezogene großartige Gitarristen angeregt, wie auch der kürzlich gestorbene Paco de Lucia. Manitas de Plata hat Ende der 1950er Jahre dem Flamenco eine weit über die regionale Folklore hinausgehende Solo-Gitarrenmusik verliehen, die nicht ausdrücklich auf Andalusien bezogen war. Er trat meist in einer Gruppe auf, in der Sänger, Tänzer und Klatscher mitwirkten, z. B „Los Bailardos“,

.

In den 1960er Jahren war der französische Roma Manitas de Plata ein internationaler Musikstar. Sein rasantes perkussives, schnelles Solospiel galt lange als das Schnellste, was jemand spielen konnte. Mit dem Trio Paco de Lucia, John Mc Laughlin, Aldi Meola fand auf Flamenco bezogene Gitarrenmusik große Auflagen, mit den „Gipsy Kings“ fand das Flamenco-Gepräge sogar die Popmusik-Hörer.

.

Dietmar Moews meint: Die Schallplattenaufnahmen, die meist Live im Studio entstanden wie auch Mitschnitte von Live-Konzerten, haben in der speziellen Purheit Bestand.

.

491_6_95_stroh_dauer_worte_zeit

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_3655

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Dietmar Moews – CAUSSE MÉJEAN Cevennes – Lyrik und Fotografien

April 29, 2014

 Lichtgeschwindigkeit 4349

am 29. April 2014

 .

 Der Maler Dietmar Moews lädt jeden an heutiger zeitgenössischer Malerei Interessierten sowie alle im Allgemeinen und Besonderen Kunstinteressierten ein, die Malerei und neue Bilder kennenzulernen.

 .

 Der Maler Dietmar Moews nimmt an den diesjährigen Kölner Atelierbesuchstagen teil:

 Mainzer Straße 28, 50678 Köln

 .

Südstadt Lageplan

Südstadt Lageplan

.

 Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai jeweils 15 bis 19 Uhr

 .

 KÖLN SÜD offen!

 .

 67 Künstler öffnen ihre Ateliers vom 3. bis 4. Mai 2014

 .

 weitere Informationen finden Sie im Internetz (www.koeln-sued-offen.de)

.

Dietmar Moews – CAUSSE MÉJEAN – Lyrik und Fotografie

 .

 Im Jahr 1988 reisten die beiden Malerfreunde Fokko von Velde und Dietmar Moews mit Fokkos brandneuem knallroten LADA in die Cevennen – Barre de Cevennes war das Ziel.

.

Fokko von Felde spielt Saxophon, Dietmar Moews Stromgitarre: Improvisation über "Lucy in the sky with diamonds"

Fokko von Felde spielt Saxophon, Dietmar Moews Stromgitarre: Improvisation über „Lucy in the sky with diamonds“

 .

Konzert 1992 im Spielplatz der Künste, Hannover Raschplatz 7 OPQ

Konzert 1992 im Spielplatz der Künste, Hannover Raschplatz 7 OPQ

.

Der Maler Fokko von Felde am Gorche du Tarne

Der Maler Fokko von Felde am Gorche du Tarne

.

 IMG_1551

Fokko von Felde 1988 über dem Gorche du Tarne; Fotografie von Dietmar Moews

.

Salines de Royale, Palais Idéal, Bambus en Anduze, Atomkraftwerke an der Rhone, Gorche du Tarne, Picasso in Antibes, in Saint Tropez, in Mougins, in Vauvenargus, Rheinfall Schaffhausen – Fokko lebte in Hannover, Dietmar in München-Schwabing.

 .

IMG_1508

.

.

IMG_1562

.

.

IMG_1512

IMG_1511

.

.

IMG_1515

IMG_1514

.

.

IMG_1517

IMG_1516

.

.

IMG_1519

IMG_1518

.

.

IMG_1555

IMG_1521

.

 IMG_1605

Causse Méjean 1988 Dietmar Moews fotografierte

Causse Méjean 1988
Dietmar Moews fotografierte

.

IMG_1606

IMG_1525

.

IMG_1558

IMG_1527

.

IMG_1559

IMG_1530

.

IMG_1533

IMG_1532

.

IMG_1560

IMG_1534

.

IMG_1561

IMG_1536

.

IMG_1539

IMG_1538

.

IMG_1612

.

IMG_1543

.

IMG_1541

.

IMG_1615

IMG_1544

.

IMG_1616

IMG_1547

.

IMG_1617

.

IMG_1618

IMG_1548

.

Dietmar fotografierte mit seiner Canon-Spiegelreflex-Kamera – die Reihe auf dem Causse Méjean entstand in einem Nachmittagsausflug, im Umkreis von La Villaret und Hures. Die Texte entstanden im Herbst 1988 in München im Rahmen der „Kinderseiten der Epoche“.

.

Anmerkungen über DIETMAR MOEWS zu KÖLN SÜD offen! 2014

Zusätzlich stellt die Galerie Smend anlässlich KÖLN SÜD offen! Dieses Jahr in der Mainzer Straße 31 ausgewählte Meisterwerke von Dietmar Moews aus.

.

Dietmar Moews wünscht sich, am Sonntag, den 4. Mai um 17 Uhr in der Galerie Smend eine Einführung zu seiner kunstsoziologischen Domäne – im Geiste Alphons Silbermanns – zum Thema

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

zu sprechen

 .

IMG_1358

.

EINTRITT FREI

Genaue Angaben folgen noch – nämlich:

.

Ein Vortrag für Berufskünstler

Im Rahmen von KÖLN SÜD offen 2014! kündige ich hiermit an:

VORTRAG in der Galerie SMEND – Mainzer Straße 31

Sonntag, 4. 5. 2014 um 17 Uhr

EINTRITT FREI

Es spricht – als Maler – Teilnehmer von KÖLN SÜD offen! 2014 – der letzte Promovend des eminenten Kölner Soziologen ALPHONS SILBERMANN,

.

Dr. Dietmar Moews, Dipl. Ing.

.

zum Thema der Silbermann/Moews-Domäne : Die Organisation der Kunst

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

(es soll maximal eine halbe Stunde dauern)

.

Weitere Informationen zu Dietmar Moews im Internetz bei

.

WordPress Dietmar Moews‘ Blog Globus mit Vorgarten

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Universitätsbibliothek Bremen

wikipedia

Youtube-Kanal dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT

www.dietmarmoews.com

und Email dietmarmoews@gmx.de

 

 


Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009

Lichtgeschwindigkeit 119, täglicher Kommentar der Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing.,

Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung,

am Donnerstag, 24. Dezember 2009,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit der Tageszeitung, Neues Deutschland, Frankfurter Rundschau,

BILD, Süddeutsche Zeitung, newyorker.com, bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de.

Rundfunkmittschnitte von 1942, Hitler, Stalingrad, Weihnachten:

deutsche Soldaten singen in einer weltweiten

Weihnachts-Radiokonferenz-Ringsendung gleichzeitig v

on Eismeerhafen Linehameri, Stalingrad, Lapplandfront,

Südfrankreich, Riviera, Rischewsk, Golf von Biskaya,

Leningrad, Kanalküste, Kaukasusfront, U-Bootfahrer,

Catania, Zakopane Hohe Tatra, Kreta, Schwarzmeerhafen

Krim, singen das Weihnachtslied STILLE NACHT.

BILD am 24. Dezember 2009: Heute gibts nur gute

Nachrichten, Afghanistan …

Dietmarmoews: Am deutschen Wesen wird die

Welt genesen, am Neuen Deutschland auch.

Neues Deutschland am 24. Dezember 2009 titelt

mit Festtagsgruß, christlich soll es sein: Liebe deinen

Nächsten, wie dich selbst. Dein Nächster ist der Staat.

Dietmarmoews: Das klingt erstmal ganz witzig, aber

es ist viel weitreichender und bedeutender als es im

ersten Moment erscheint. Dein Nächster ist der Staat –

bedeutet auch: Dein Nächster ist nicht der nächste

Mensch, nicht deine Familie, nicht deine Freunde,

nicht die Gesellschaft, sondern Du und der Staat.

Und dann bist Du natürlich der ganz Große und der

Staat ist völlig klein. Mit anderen Worten, wie kriegen

wir eine Piratenpartei auf die Beine, in der das Verhältnis

zwischen den Menschen und der Sozialität und damit

der Staat, der uns dienen soll, besser wird, als es uns

erscheint? Liebe Piraten, wir haben mit Ehrgeiz und

Hingabe gearbeitet. Wir haben viel zusammengearbeitet

und viel zustande gebracht. Und trotzdem erscheint

Manches dann wie die persönliche Selbstverwirklichung

auf Kosten anderer. Und die Konflikte liegen nahe.

Wir müssen aber darauf achten, dass uns nicht nur von

anderen etwas aufgedrückt wird. Weder Kinderpornopartei

sind die Piraten, weder eine Nischenpartei, noch eine

Kinderspornopartei, noch sind wir eine stalinistische

Links-2.0-Partei, noch sind wir eine Ultra-Liberal-Partei,

sondern wir die Rechtsstaat-Partei mit eigenen Grundsätzen

mit Offenheit und Transparenz und des Gemeinschaftsgeistes.

Und mit Blick auf die sexuelle Revolution und mit Blick auf

die digitale Revolution, sind die Aufgaben gestellt. Und die

anderen Parteien haben es nicht kapiert. Und die Piraten

müssen sich formieren, damit sie überhaupt in die

gesellschaftliche Rolle eintreten können, damit diese

wichtigen Themen tatsächlich befördert werden.

Liebe Piraten, wir müssen also arbeiten. Und wir können

nicht auf das biblische Pfingsterlebnis warten, in dem

alle anders denken, anderes Wissen haben, andere

Sprache sprechen, alle einen anderen Geist haben, und

nicht auf die Erleuchtung erwarten, in Form einer kleinen

Flamme, und dann sind wir alle erleuchtet und haben

den gemeinsamen Geist – so wird es nicht sein. Und

deshalb möchte ich sagen: die Ansprache des

Bundespräsident Köhler, die ich heute dem Radio

entnommen habe, der den Soldaten zugerufen hat –

ICH HABE MIR DAS NOTIERT, Moment: „machen wir

uns klar, was ihr Dienst bedeutet, es gibt noch viel zu tun“, –

ja, klasse, was das wohl sein kann. Dazu möchte ich

sagen: Frau Bischöfin Käßmann aus Hannover wurde

heute von mir zur Ehrenpiratesse aus der Marktkirche

ernannt, ich grüße Sie. Auch wenn die Piraten meinen,

die Piraten seien geschlechtsneutral, der Pirat, es gibt

auch Piratessen. Und wir sind ja, wie der Herr Wagner

von Bild heute schrieb, Pest von Wagner: er ist ein

Macho, „die Männer seien alle Machos“, dass wir

alle Einzelgänger sind, wie Murmeltiere, wie Hamster

Einzelgänger, nachtaktiv und kommen eigentlich

höchstens zur Paarung zusammen und wenn das

nicht nötig ist, unterbleibt das. Und, liebe Piraten,

wir müssen zusehen, dass wir uns unsere Wünsche

auch selber erfüllen. Und dazu müssen wir an den

Stammtischen reden und wir müssen von den Führern

ausgearbeitete Vorschläge bekommen, die wir

diskutieren können, die wir dann auch zu politischen

Absichtserklärungen abstimmen können. Entscheidend

ist nicht, ob wir sowas ins Programm tun können,

nicht mehr, ob die Zukunft der Partei im Aufstellen

von Programmen bestehen, sondern, dass wir

handlungsfähig werden; liebe Piraten, dazu ist noch

viel zu tun. Ich freue mich drauf. Und hier wird jetzt in

Zukunft nicht mehr Pressschau sein, sondern es wird

Pressekommentar heißen, was ich hier ohnehin

schon und bis dahin, Ahoi liebe Piraten.

Piratenthema heute: Piratenbewegung, Piraten,

Piratessen, Piratenpartei, Piratengeist, Piratenkommunikation

auf Lichtgeschwindigkeit mit Ehrgeiz und Hingabe

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Originaltöne Hitler und der Kriegsberichterstattung Winter 1942


Lichtgeschwindigkeit 119

Dezember 26, 2009