COMMERZBANK: Die Inflation verlangt jetzt Zinsen für LUFTGELD

November 20, 2014

Lichtgeschwindigkeit 5106

am Donnerstag, 20. November 2014

.

IMG_0636

.

Die Nachricht folgt den längst gängigen Zinsansagen der Zentralbanken: Die Commerzbank verlangt ab heute Zinsen für Habenkonto-Bestände auf großen Unternehmenskonten (noch nicht beim Kleinsparer):

.

Jetzt also EINLAGEKOSTEN, Zinssatz Minus (also Kosten-Aufschlag, also Abzug)

.

Wenn also früher die Sparkasse den Kindern zur Konfirmation ein Sparbuch mit 5 Mark Guthaben schenkte, wurde, wer sparte, mit Habenzinsen belohnt, während, wer sein Konto überzog, teils extreme Sollzinsen aufgedonnert bekam. Jetzt sehen wir neuerdings, bereits der einfache Habenstand auf einem Konto wird nur gegen Zinskosten geführt: Bank-Dienstleistung kostet Geld.

.

Grund ist ganz einfach: In dem die Notenbanken volkswirtschaftlich ungedeckte Geldmassen ausgeben (Luftgeld), kann mit solchem Geld eben nichts mehr verdient werden. Der heutige Sparer hält quasi ungültiges Falschgeld als Zahlungsmittel von seinem Staat in seinen wunden Arbeiterhänden.

.

Nebenbei aufgefangen wird ein ganz einfacher Manipulationsakt: der Kontoinhaber leiht Zinsloses als Kredit und legt Dieses als Spargeld einfach wieder an. Damit wäre das Finanzsystem aufs eigenen Glatteis geführt – und dagegen jetzt also die Notbremse der „Einlagezinsen“.

.

514_6_97_stoff_uniform_figur

.

Dietmar Moews meint: Die Commerzbank wird mit den Habenzinsen dennoch nicht viel verdienen. Man will lediglich nicht den Kontokunden die Konten einfach kündigen und den inflationären Habenstand auszahlen.

.

Wir werden sehen, dass andere Banken nachziehen bzw. solche Sparkonten einfach aus dem Angebot nehmen und als Girokonten mit dem bekannten Wucherkatalog an Gebühren umwidmen.

.

479_4_94_stoff_uniformstuhl

.

Wir sehen, die Euro-Inflation, in Folge der US-Dollar-Schwemme, entwertet das Bezahlgeld. Wenn erstmal Zahlungsmittel als Entgelt für Arbeit und Geschäft den Wirtschaftskreislauf ermöglichen sollen, wird mit der Geldentwertung der Cash-Flow seitens der Marktteilnehmer regressiven Zeiten entgegen sehen.

.

Wir lesen bereits von Neunmalklugen: Deflation ist gesund.

.

Dann sehen wir Stagflation. Dann wird der offene Wirtschaftskrieg auch für die gedankenlosen Konsumenten und Wähler erkennbar.

.

IMG_3932

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_3883

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Lichtgeschwindigkeit 179

Februar 1, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 179

NRW-PIRATEN 2010 ALS KOALITIONSZÜNGLEIN

Dietmar Moews‘ täglicher Kommentar der Medienlage

von dem Künstlergelehrten der Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Sonntag, 31. Januar 2010,

Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen

in Lichtgeschwindigkeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung und

Süddeutsche Zeitung von Samstag, 30. Januar 2010 BMF.de,

Bundeskanzlerin.de, BMI.de, BBC.com, ard, zdf, DLF, dradio.de,

Spiegel.de, bild.de, heise.de, faz.net, piratenpartei.de,

Piratenthema hier:

NRW-PIRATEN 2010 ALS KOALITIONSZÜNGLEIN.

Mit Franz Schuberts 9. Sinfonie der Berliner Philharmoniker

unter Wilhelm Furtwängler. Die Aussichten auf die Landtagswahl

am 9. Mai 2010 in Nordrhein-Westfalen steht unter dem Einfluss

der Parteien, Interessen-Verbände und Lobbies. Zur Anregung

der Fantasie sind einmal solche enorm einflussreichen Entitäten

beschrieben. Ihr Einfluss auf die Politik geschieht indirekt,

über die veröffentlichte und die öffentliche Meinung. Ferner durch

Gesetzesentwürfe, Texte und Argumente, auf olitische Prozess

in den Parlamenten und in den Parteien, schließlich durch

Lobbyisten, also Agenten, die persönlich einwirken auf Medien,

Parlamentarier u. a. Z. B. der Deutsche Fußballbund DFB,

als großer Mitglieder-Verband in Deutschland, hat beeinflusst

öffentliche Prozesse und die Information der eigenen Mitglieder.

Der ADAC, als größter deutscher Verband, erscheint als

Vertretung der Autofahrer, ist in Wirklichkeit Schutzmacht

der Automobil-Industrie, z. B. betreffs der Abgasnormen

der deutschen Autos, Geschwindigkeitsbegrenzungen,

die Telematik von Maud und Massendatensystemen,

auch gegenüber der Europäischen Union. Die katholische

Kirche, als Internationale, wirkt in alle Bereiche der

repräsentativen Demokratie durch Sitze und Stimmen mit.

Ebenso die Evangelische Kirche Deutschlands. Sie

kassieren nicht nur Kirchensteuern, sondern auch direkte

jährliche Staatsgelder, besetzen Posten der Staatssender,

in der Schulpolitik, Sozial- und Wohlfahrtsverbände,

beeinflussen von den Fernsehgebühren zur Soldatenseelsorge

alle möglichen Entscheidungen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB entwickelte sich

aus der Arbeiterbewegung zur Industriearbeiter-Organisation.

Ziel des DGB ist die Selbstbereicherung und das eigene

Organisationswachstum, s. Neue Heimat, Konsumskandale,

indes werden Handwerksarbeiter und Arbeitslose „natürlich“

nicht vertreten. Mit wachsender Industriearbeitslosigkeit

haben sich DGB-Mitglieder der LINKSpartei zugewendet.

Als letztes Beispiel, hier, der Deutsche Kulturrat, ist ein

Dachverband, der die Bundesebene und die Landesebenen

„kulturpolitisch“ zu vertreten behauptet. Erkennt man lebende

Künstler als kreativen Kern der Kunstproduktion der Gesellschaft,

dass sämtliche Kunstkonsumenten-Verbände ebenfalls im

Deutschen Kulturrat in acht Sektionen Mitglieder sind,

ist der Deutschen Kulturrat ein Etikettenschwindel. Der

Deutsche Kunstrat, als Zwischendach im DK, ist in jeder

Konstellation in überragender Minderheit gegenüber den

Verwertern und Konsumenten.

Nur 4 von 210 Mitgliedsverbänden sind Künstlerverbände.

Alle anderen im Deutschen Kulturrat sind sowohl

industrielle bzw. Kunstverwertungs- und

Kunstkonsumetenverbände, z. B. Antiquitätenhändler,

Kunstmessenverbände, Museumsverbände, Gema,

VG-Bild-Kunst u. v. a. Olaf Zimmermann, Geschäftsführer

des DK, tritt laufend in den Medien als Künstlervertreter

auf. Doch vertritt er Salonpersonnage, Funktionäre, die

Indusrie, die Verwerter, und ist verantwortlich dafür, dass

über den praktizierten Kunstbegriff, Modus „Freiheit der Kunst“,

alle möglichen Nichtkünstler zu Abzockern der Künstler-

und Kunstförderung werden. Zimmermann besorgt dem

„herrschenden Staat“die Legitimation, als seien die Künstler

verbandlich und berufsorganisatorisch vertreten. So verdeckt

man, dass die Künstler vollkommen klientelisiert und

mundtot gemacht sind.

Mit der schwarz-gelben Koalition in Belin, ist nach 100 Tagen

Regierungszeit der Unverlässlichkeit, z. B. bürgerrechtlich bei

SWIFT im Datenschutz der europäischen Bankkunden, der

Staatsverschuldung mit Steuersenkungen zur Pleite der

kommunalen Kassen, kostspieliger Kriegspolitik, die

Stimmung in NRW geändert. Keine Koaltion kann mit

einem sicheren Wahlergebnis rechnen. Für die Piraten,

als unbelastete Partei, mit dem Spitzenklandidat Nico Kern

und der neuen Landesvorsitzenden Birgit Rydlewski, sind

die demokratisch-liberalen Prinzipien, Offenheit und

Transparenz, eine echte Alternative für den Wähler, um

den Sprung ins Parlament und zum Zünglein an der Waage

zu werden. Produktion, Autor: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Musikwerbung: Franz Schubert 9. Sinfonie, Die Unvollendete,


Lichtgeschwindigkeit 179

Februar 1, 2010


Lichtgeschwindigkeit 171

Januar 23, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 171

Wiederaufbau Wideraufbau Widerlich,

Dietmar Moews‘ täglicher Kommentar der Medienlage von

dem Künstlergelehrten der Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Samstag, 23. Januar 2010,

Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen

in Lichtgeschwindigkeit, mit Frankfurter Rundschau,

BILD Berlin/Brandenburg, Frankfurter Allgemeine Zeitung und

DIE WELT, tageszeitung, vom 23. Januar 2010 sowie zuguttenberg.de,

BMVg.de, BMF.de, Bundeskanzlerin.de, BMI.de, BBC.com, ard, zdf,

DLF, dradio.de, Spiegel.de, bild.de, heise.de, faz.net, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: Wiederaufbau Wideraufbau Widerlich – die

Sprachlüge der Kanzlerinsprache. BMV Schäuble behauptet:

In der Krise kann man nicht sparen. Schäuble nennt seine Ausgaben

Investitionen, es sind aber Subventionen durch Staatsverschuldung.

Wiederaufbau ist die Wiederherstellung etwas Vorherigen.

Deutschlands Wiederuafbau des zusammengebrochenen

Nazi-Deutschlands ist unerwünscht. Wer will Naziland

wiederaufbauen? Oder sind wir auf dem Weg des Wiederaufbaus?

Der unglaubwürdige Selbstverteidigungsminister „bleibt bei

seiner Auffassung: Mehr Klarheit und mehr Wahrheit.

Genug: Ich zeige, was es mit dem Sparen auf sich hat.

Frankfurter Rundschau titelt: Chronik einer Katastrophe;

David Bowies Gitarre mit Autogramm zur Verlosung;

BILD Berlin/Brandenburg titelt: Heimliche Hochzeit.

Gewichtheber frisch verheiratet;

tageszeitung titelt: Die chse der Börsen; Mehr Truppen aus

Deutschland; Obamas Flucht nach vorn

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Obamas Griff ins

Spinnennetz; Schäuble plant Finanzgipfel mit Kommunen;

Leitartikel von Holger Steltzner: Im Kern der Krise;

Kommentar von Frank Schirrmacher: Ist Google schuld?

DIE WELT titelt: Bundeswehr vor Truppenaufstockung in

Afghanistan; Kommentar von Clemens Wergin: Die Angst

vor dem Bürger; Obama erntet Kritik von Banken und Beifall

von Regierungen

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: The Rolling Stones Start me Up;


Lichtgeschwindigkeit 171

Januar 23, 2010