Lichtgeschwindigkeit 4360
Am 1. Mai 2014
.
Der Maler Dietmar Moews lädt jeden an heutiger zeitgenössischer Malerei Interessierten sowie alle im Allgemeinen und Besonderen Kunstinteressierten ein, die Malerei und neue Bilder kennenzulernen.
Der Maler Dietmar Moews nimmt an den diesjährigen Kölner Atelierbesuchstagen teil:
Mainzer Straße 28, 50678 Köln
.
.
Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai jeweils 15 bis 19 Uhr
.
KÖLN SÜD offen!
.
67 Künstler öffnen ihre Ateliers vom 3. bis 4. Mai 2014
.
weitere Informationen finden Sie im Internetz (www.koeln-sued-offen.de)
.
Dietmar Moews – „Kohl in der Kiste“ gezeichnete Bildergeschichten
Mit dem schrittweisen Umzug ab 1987 von Hannover nach München begann Dietmar Moews,in Ermangelung der gewohnten Atelierausstattung, mit zusätzlichen Darstellungstechniken, wie Fotografie, Zeichnungen, Aquarell, Collagen, Bildergeschichten.
.
So entstanden – angeregt von dem genialen Breugel-Schlaraffenland in der Alten Pinakothek – zunächst eine Studien-und Skizzenzeit der Figuren des Breugel, dann alsbald die Idee daraus Kinderzimmertapeten zu rapportieren, aber die Witzigkeit des Ganzen mündete in kleine Geschichten ein, die Dietmar Moews erfand, erzählte, die gern gehört wurden, schließlich als Rundfunk-Grotesken beim MDR in Leipzig zur Sendereihe kamen, und hier am Beispiel einer Geschichte, die Dietmars Vater Günter Möws (1924-1992) seinen Kindern in den 1950ger Jahren in Varianten immer wieder erzählen musste: „Das Märchen vom Ei und die Flaschen“.
.
Die Bauernhochzeit von Dietmar Moews zum Quadrat erweitert
.
Dietmar Moews‘ Figurensammlung aus verschiedenen Breugelbildern
.
Das Märchen vom Ei und die Flaschen
13 Bilder und dazu 13 Texte in Folge nach Pieter Breugel von Dietmar Moews
.
Der Eierunfall
.
Sammeln
.
Wie Eier Beine kriegen
.
Flucht vor dem Regen
.
Der Eiertanz
.
Schwarz und Weiß
.
Der Faschingszug
.
Der Fastenzug
.
Vor dem Schlaraffenland
.
Am Meer
.
Rechtzeitig verdrücken
.
Über dem Schlaraffenland
.
Neues Märchen, 1. Bild Kinderschule
.
2. Der Flugzeug-Eierunfall
.
Daraus machte Dietmar Moews ein Kinderbuch mit 13 Bildern. Es ist in der Art von Breugel-Wimmelbildern, nebst dazu gehörenden 13 Vorlese-Texten. Das zweite Märchen ist noch nicht fertig geworden.
.
Dietmar Moews erzählt den Verlauf des Schicksals des Eies und der Flaschen, wobei Jeder und Jedes einen eigenen Namen erhielt, sich gelegentlich lebensbedrohlicher Spannung Beine drückte, folglich mit Drückebeinen bei Wind und Wetter dramatisch dem Ende entgegenrennen kann.
.
Anmerkungen über DIETMAR MOEWS zu KÖLN SÜD offen! 2014
Zusätzlich stellt die Galerie Smend anlässlich KÖLN SÜD offen! Dieses Jahr in der Mainzer Straße 31 ausgewählte Meisterwerke von Dietmar Moews aus.
.
Dietmar Moews wünscht sich, am Sonntag, 4. 5. 2014 um 17 Uhr in der Galerie Smend eine Einführung zu seiner kunstsoziologischen Domäne – im Geiste Alphons Silbermanns – zum Thema
.
„Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“
zu sprechen. Der Vortrag ist besonders für Künstler interessant.
.
EINTRITT FREI
Genaue Angaben folgen noch – nämlich:
.
Ein Vortrag für Berufskünstler
Im Rahmen von KÖLN SÜD offen 2014! kündige ich hiermit an:
.
VORTRAG in der Galerie SMEND – Mainzer Straße 31
Sonntag, 4. 5. 2014 17 Uhr
EINTRITT FREI
Es spricht – als Maler – Teilnehmer von KÖLN SÜD offen! 2014 – der letzte Promovend des eminenten Kölner Soziologen ALPHONS SILBERMANN,
.
Dr. Dietmar Moews, Dipl. Ing.
.
zum Thema der Silbermann/Moews-Domäne : Die Organisation der Kunst
.
„Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“
(es soll maximal eine halbe Stunde dauern)
.
.
Weitere Informationen zu Dietmar Moews im Internetz bei:
.
WordPress Dietmar Moews’ Blog Globus mit Vorgarten
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Universitätsbibliothek Bremen
wikipedia
Youtube-Kanal dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT
und Email dietmarmoews@gmx.de