Lichtgeschwindigkeit 7630
am Montag, 2. Oktober 2017
.

.
Heute, Sonntag, 1. Oktober 2017, hat die spanische Region KATALONIEN eine Meinungsumfrage zur Unabhängigkeit vom Königreich Spanien durchgeführt. Über 90 Prozent der Katalanen wollen Spanien verlassen (richtiger: Nur 42% der stimmberechtigten Katalanen haben abgestimmt – davon 90% für eine Abspaltung und Eigenstaatlichkeit. Das bedeutet: Nur 36% sind für die Trennung von allen anderen spanischen Regionalvölkern aus dem gemeinsamen „Königreich“)
.
Schottland und Venezuela unterstützen die katalonische Unabhängigkeit. Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
.

.
Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch Reino de España [ˈrejno ð(e) esˈpaɲa] Aussprache?/i, auf Galicisch Reino de España, Katalanisch Regne d’Espanya, Asturisch Reinu d’España, Baskisch Espainiako Erresuma, Aranesisch Reialme d’Espanha) ist ein Staat im Südwesten Europas und eine parlamentarische Erbmonarchie. Das Staatsgebiet liegt größtenteils auf der Iberischen Halbinsel. Spanien untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte (spanisch ciudades autónomas), Ceuta und Melilla. Die Hauptstadt und größte Metropole ist Madrid, weitere Ballungszentren sind Barcelona, Valencia, Sevilla, Bilbao und Málaga.
.
Diese sozio-politische Aktion ist nach geltendem spanischen Recht verfassungswidrig, wurde von der spanischen Obrigkeit untersagt und konkret mittels des staatlichen Gewaltmonopols, durch die GUARDIA CIVIL (die noch vom faschistischen Franco her äußerst missliebig ist) symbolisch, auch unter Waffeneinsatz, niedergeschlagen.
.
In der nordöstlichen kleinen Region KATALONIEN, mit der großen Industriestadt Barcelona, die zum Königreich Spanien gehört, das Vollmitglied in der Europäischen Union (EU) ist, werden traditionell Separatismus- und Sezessions-Bewegungen betrieben.
.
Wertsetzung dabei sind die freie Unabhängigkeit und politische Selbsbestimmung als Staat KATALONIEN, der die eigene katalanische Kultur und Sprache sowie die eigene ökonomische EXISTENZ verlangt.
.
Dass ein ausgeschiedenes KATALONIEN nicht EU-Mitglied sein kann, liegt auf der Hand (Katalonien kann dann ja dem „Warschauer Pakt“ beitreten).
.
dpa meldet am 1. Oktober 2017:
.
„Bei den Einsätzen der Sicherheitskräfte während des umstrittenen Unabhängigkeitsreferendums in Katalonien ist es auch zu Spannungen zwischen spanischen und katalanischen Einheiten gekommen.
.
Auf Videos war zu sehen, wie Beamte der militär-ähnlichen Guardia Civil Polizisten der katalanischen Mossos d’Esquadra schubsten und zurückdrängten. Andere Bilder zeigten Wortgefechte zwischen Beamten der spanischen Nationalpolizei und katalanischen Polizisten.
.
Die katalanische Polizei hatte sich dem Befehl widersetzt, Schulen und andere Wahllokale in der Region abzuriegeln, um die Abstimmung zu verhindern. Diese Anweisung setzten dann Guardia Civil und Nationalpolizei durch. Bei den Einsätzen gegen das Referendum wurden nach amtlichen Angaben 761 Bürger verletzt, darunter einige schwer. Auch zwölf Polizisten erlitten leichte Verletzungen.
.
In einer Erklärung warfen die größten Polizeigewerkschaften Spaniens den Mossos d’Esquadra ein „skandalöses Verhalten“ vor und kündigten rechtliche Schritte gegen ihre katalanischen Kollegen an.“
.

TRUMP-Karikatur vorm White House
.
NEW YORK TIMES berichtet und informiert am 1. Oktober 2017 umfänglich
.
EUROPE: Catalonia’s Independence Vote Descends Into Chaos and Clashes
„BARCELONA — Catalonia’s defiant attempt to stage an independence referendum descended into chaos on Sunday, with hundreds injured in clashes with police in one of the most serious tests of Spain’s democracy since the end of the Franco dictatorship in the 1970s.
.
National police officers in riot gear, sent by the central government in Madrid from other parts of Spain, used rubber bullets and truncheons in some places as they fanned out in thick phalanxes across Catalonia, the restive northeastern region, to shut down polling stations and seize ballot boxes.
.
Over the course of the referendum, the day turned almost surreal cast. The voting went ahead in many towns and cities, with men and women, young and old, singing and chanting as they lined up for hours to cast ballots, even as confrontations with the police turned violent elsewhere. The clashes quickly spoiled what had been a festive, if expectant, atmosphere among voters, many of whom had camped inside polling stations to ensure that they would remain open. Despite the violence, Prime Minister Mariano Rajoy said Spain had shown it was “a mature, advance, friendly and tolerant democracy — but also a firm and determined one.”
.
.“If there is something to conclude from today, it is the strength of Spain’s democratic state,” Mr. Rajoy told a news conference Sunday evening. “We have acted with the law and only with the law and we have shown that our democratic state has resources to defend itself against such a serious an attack.”
.
Proponents of the referendum immediately pointed to the heavy use of police force as a blight not only on his conservative government, but also on Spain’s still relatively young democracy.
.
“The image of the Spanish state has reached levels of shame that will stay with them forever,” the leader of Catalonia, Carles Puigdemont, told a crowd in the town of Sant Julià de Ramis, the scene of clashes.
.
The Catalan vote has been watched with rising trepidation — and no sign of support — by a European Union wary of stoking forces of fragmentation already tugging at the bloc and many member states, where populist and nationalist parties have surged in recent elections.
.
Nationalism in Spain, a country with a long and painful 20th century history that included civil war and fascism, has been all but dormant since the coming of democracy after the death of the dictator Gen. Francisco Franco in 1975.
.
There are already signs that Catalonia’s threat to fracture the country is changing that, and that the clashes on Sunday will further polarize and harden supporters on both sides.
.
Because of the tensions Sunday, F.C. Barcelona, the soccer club, played a match behind closed doors in its Camp Nou stadium, where the opposing Spanish team came with special uniforms emblazoned with the Spanish flag — something unusual here.
.
Yet none of the tensions or lack of support — few but Scotland and Venezuela backed the referendum — has dimmed aspirations for independence in Catalonia, a prosperous region with a distinct language, history and culture. Yearnings for a separate state have ebbed and flowed for generations, but rose in recent years as Catalans complained that Madrid was unfairly siphoning off their wealth and denying them the right to choose their own political destiny.
.
The Madrid government, with the backing of Spanish courts, declared the referendum unconstitutional and ordered the vote suspended. But that did not stop Catalans from lining up before sunrise on Sunday, massing on rain-slicked streets in towns and cities across the region.
.
Spain has shown us today its ugliest and darkest face, that which we really thought had disappeared 40 years ago,” said Mario Pulpillo, 54. “You simply can’t use violence against people who just want to vote.”Despite the police threat, Mr. Pulpillo, who is wheelchair-bound from a work accident, said he went to vote “to make sure this was our feast of democracy, not our humiliation at the hands of a Spanish state that believes in repression.”
.
Voters like him made the turnout an extraordinary show of determination in the face of a steady drumbeat of threats from Madrid. Though it was far from clear that Sunday’s vote would yield a reliable result, both sides quickly claimed victory — and victimization.
.
Spanish authorities accused the separatist government of irresponsibly encouraging voters to violate Spanish law and declared that the referendum had been successfully disrupted.
.
The Catalan authorities maintained that balloting had proceeded in almost three-quarters of polling stations and seemed determined to use the vote as further evidence of the legitimacy of their claim for a separate nation.
.
Mr. Puigdemont, the Catalan leader, accused the Spanish government of using “unjustified and irresponsible” means to stop Catalonia’s voters, “with truncheons against ballot boxes.”
.
“Today, the Spanish state has lost a lot more than it had already lost, and Catalan citizens have won a lot more than they had won until now,” he said.
.
Soraya Sáenz de Santamaría, Spain’s deputy prime minister, later praised the Spanish police for blocking a vote that “couldn’t be celebrated and wasn’t celebrated.”
.
She told a news conference that the Catalan government had acted “with absolute irresponsibility, which had to be overcome by the professionalism of the security forces.”
.
The vote took place anyway in an atmosphere of cat and mouse and in improvised conditions, with a disputed census used as the voting list.
.
Catalan officials instead relied on privately printed ballots, and changed the voting rules an hour before polls were scheduled to open, to allow voters to cast a ballot at any poll station, without using an envelope and whether registered there or not.
.
Enric Millo, the Spanish government’s representative in Catalonia, said the last-minute change turned what was already an illegal referendum into “a joke.” Mr. Millo deplored the fact the national police were forced to take over from Catalan police officers who failed to stop the voting. “We’re being forced to do what we didn’t want to do,” he said.
.
Some videos posted on social media even showed arguments and some tussling between Spanish national police and the Catalan police.
More than 460 people were injured in the crackdown and scuffling that ensued, according to Catalan officials, while a dozen Spanish police officers were wounded, according to Spain’s interior ministry.
.
Ada Colau, the left-wing mayor of Barcelona, called on Prime Minister Mariano Rajoy to resign over his “cowardly” and unjustified police intervention.
.
“Today, we’re not talking about independence or not, but about a breakup between Mariano Rajoy and his government with Catalonia,” she told reporters.
.
The Catalan police also intervened in Barcelona’s main downtown square to prevent clashes between separatists and a small group of far-right partisans of Spain.
.
A few outsiders had traveled to Catalonia from other countries to act as observers, saying they wanted to make sure that the police did not use force against voters.
.
Dimitrij Rupel, a former foreign minister of Slovenia, led a delegation of 35 foreign officials invited by the Catalan government. After watching the police intervene, he said that the “police have nothing to do with the democratic process — they shouldn’t be here.”
.
Others compared the situation in Catalonia with that in their own independence-minded regions, precisely what has concerned European Union officials and neighboring governments.
.
Every person in the world should have the right to decide their present and future, which of course means the right to vote,” said Andrea Favaro, an Italian lawyer, who waited inside a polling station early on Sunday. Mr. Favoro is from the Veneto region that has held a nonbinding ballot on independence from Italy.
.
Recent opinion polls suggest that slightly less than half of Catalonia’s 7.5 million people support separation from Spain, but separatist parties won a majority in the region’s Parliament in 2015 and their influence has grown.
.
Many say Catalonia would face a perilous and uncertain future outside Spain, the market for most of the region’s goods, and would not be assured of being readmitted to the European Union.
.
Others complained that the thrust for independence had deepened divisions within the region, whose vibrant economy has attracted families from inside and outside Spain.
.
Olga Noheda, a doctor in Centelles, said one of her patients, an older man, began crying in her examination room, and explained that his granddaughter had begun expressing dislike for Spaniards.
.
“He was very sad, because he didn’t understand where it all came from,” she said. “He migrated to Catalonia many years ago, from Seville, and he was wondering if his granddaughter was aware that he was a Spaniard.”
.
Ellen Barry and Raphael Minder reported from Barcelona, and Palko Karasz from Tarragona, Spain. Silvia Taulés and Marta Arias contributed reporting from Barcelona, and Germán Aranda from Berga, Spain.“
.
Die Frage auf den Stimmzetteln lautete:
.
„Wollen Sie, dass Katalonien zu einem unabhängigen Staat in Form einer Republik wird?“
.
Da die Gegner einer Abspaltung überwiegend nicht zur Wahl gingen, wurde eine klare Mehrheit für die Unabhängigkeit erwartet. Fraglich war aber, ob die Polizei eine Auszählung überhaupt zulassen würde und wann mit Ergebnissen zu rechnen wäre. Je höher die Beteiligung, desto mehr Gewicht dürfte das Referendum haben.
.
Trotz eines gerichtlichen Verbotes und gegen den Willen der Zentralregierung in Madrid zog die Regionalregierung in Barcelona die Abstimmung am Sonntag durch. Schon bei der Öffnung der Wahllokale um neun Uhr griffen die von Madrid entsandte paramilitärische Guardia Civil und die Nationalpolizei teilweise sehr hart durch. Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat nach dem umstrittenen Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien die „Stärke“ des spanischen Staates hervorgehoben. Es habe am Sonntag in Katalonien „kein Referendum, sondern eine Inszenierung“ gegeben, erklärte der konservative Politiker am Sonntagabend vor Journalisten in Madrid:
.
„Der spanische Staat habe bewiesen, dass er „mit allen ihm zur Verfügung stehenden Rechtsmitteln auf jedwede Provokation“ reagieren könne. Die katalanische Regionalregierung habe „Grundrechte verletzt“ und gegen die Legalität und das demokratische Zusammenleben verstoßen.
.
Die Sorge um die Gewalt in einem der wichtigsten Länder der EU erreichte auch Deutschland. „Die Eskalation in Spanien ist besorgniserregend“, schrieb der SPD-Chef und langjährige EU-Parlamentspräsident Martin Schulz auf Twitter. Madrid und Barcelona müssten „sofort deeskalieren und den Dialog suchen“.
.
Ein Kompromiss ist aber weiter nicht in Sicht. Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont erklärte, die Sicherheitskräfte hätten auch Gummigeschosse und Schlagstöcke gegen friedliche Bürger eingesetzt.
.

.
Dietmar Moews meint: Diese folkloristisch-politische Werbemaßnahme für eine Unabhängigkeits-Politik KATALONIENS vom KÖNIGREICH SPANIEN ist keine Eintagsfliege, hat bereits eine langjährige Dynamik. Ja, es ist wirklich eine tief die Katalanen akzellerierende nationalistische Bewegung.
.
Bereits vor zwei Jahren hatte ich mal die Gelegenheit, anlässlich eines BERN-Besuchs in der Schweiz, immerhin der Hauptstadt der Schweiz, längere Diskussionen mit katalanischen Propagandisten zu haben, die in einem mehrere Tage währenden Selbstdarstellungs-Volksfests in BERN, zu Hunderten Katalonien-Missionaren im Zentrum von Bern mit Ständen, Musik, Tänzen, Fahnen, Informationsständen und so weiter, mit großer Vehemenz für diesen Austritt Kataloniens aus dem Königreich Spanien warben:
.
Drei Hauptargumente konnte ich auch später in den Informationsschriften, die ich mitnahm, nachlesen:
.
1. Katalonien ist ökonomisch modern, fortschrittlich und erfolgreich und sieht, auf ewige Zukunft vom rückständigen Spanien als Dauerkuh gemolken zu werden.
.
2. Katalonien hat eine eigene Kultur, eine eigene Geschichte und diverse patriotische Grundeigenschaften, die sie nicht bereit sind mit spanischen Elementen zu vermischen, z. B. durch staatspolitische Normen oder das Bildungssystem usw.
.
3. Katalonien wird in steigendem Maße von Madrid zurückgesetzt und unterworfen, während man in Barcelona viel lieber den eigenen politischen Gestaltungsgeist voranbringen möchte. Katalonien empfindet Spanien als Klotz am Bein.
.
Mir scheint enorm tiefgehend und umfangreich, wie die New York Times hier über Katalanen und Sezessions-Geschehnisse berichtet – vom Ausschluss der nationalistischen Fußballfans vom Punktspiel des C. F. Barcelona, bis zu den konkreten Gewalteinsätzen der Guardia Civil, die insgesamt lediglich punktuell und keineswegs als radikale STAATSGEWALT aufgeräumt hat.
.
Während die konkrete Motivation bezüglich Eigenstaatlichkeit, EU-Austritt, Militär und welche Kompromisse durch diesen DRUCK auf die Zentralregierung in Madrid, welche konkreten Ergebnisse für Katalonien bringen sollen, dazu haben die zahlreichen Nytimes-Autoren eigentlich zu wenig gebracht.
.
Welche Extrapolationen die Katalanen in Barcelona heraufrufen, wenn man von Europa und den Weltorganisationen als neue SEZESSION eigene Wünsche in eine Diskussion bringen möchte, müsste allen klar sein. Denn während die EU zunehmend eigenen Zentrifugalkräften und EU-Sklerose erleidet, fehlen gerade noch weitere Kleinstaatler mit Extrawürsten.
.
Nebenbei haben alle Katalanen, die gegen oder nicht für den Austritt eingestellt sind, nicht an dieser „Volksabstimmung“ teilgenommen. Abgesehen davon, dass in Katalonien nicht nur Katalanen leben, sondern Basken und Andalusier usw. während ethnische Katalanen sonstwo in Spanien leben und arbeiten. Dieses Alles ist definitiv gar nicht wirklich ausgegoren. Vielmehr geht es inzwischen durchaus um angewachsenen HASS vieler Katalanen gegen das Königreich Spanien resp. gegen die konservative Regierung Rajoy, pauschal – durchaus nicht gegen andere spanische Volksgruppen.
.
Aus allen Staaten, die Lust dazu haben, dass Europa stagniert, wie der neue US-Präsident TRUMP, kommt Beifall, der den Katalanen eigentlich spanisch vorkommen müsste.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.

.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.