Lichtgeschwindigkeit 8255
Am Freitag, 15. Juni 2018
.

.
Kurzer Rundgang auf der CeBit-Messe der Informatik in Hannover 2018. Während in USA die neuen Arbeitsfelder der Gamer mit „TRAILERS“ die Massen anlocken.
.
Die aktuell jetzt im Juni abgehaltene „neue Cebit“, von der alten CeBit und von der alljährlichen Hannover Industrie Messe zeitlich, inhaltlich, jetzt aber auch KONZEPTIONELL völlig anders ansprechenden IT-Messe in Hannover 2018, wurde mir von einem IT-Berufspraktiker in Stichworten und Vergleichsgedanken zu früheren IT-Messen zugemailt.
.
Ich hatte in LICHTGESCHWINDIGKEIT dargestellt, dass die Weltfirma CONTINENTAL die IT-Kommunikationsanwendung WhatsApp als unerwünscht gecanzelt hat.
.

.
Ich habe daran den Aufruf geknüpft:
.
DELETE FACEBOOK – lösche deinen Account von Facebook; keiner braucht das, aber es schadet.
.

.
Und ich meine:
.
„Die Ideologie, dass kompetitives Wirtschaften auf diese Telematik angewiesen sei, bezweifle ich. Vermutlich wird Conti weiterexistieren – mit und ohne.“
.

.
Dazu hier diese Überlegungen aus der Realität des beruflich auf den analogen CeBIT-Besuch angewiesenen Informations-Technologen LAYOS DAYATOS:
.
„Conti hat nach eigenen Angaben in den letzten Jahren 25000 IT Leute angeheuert, die wollen nicht nur Reifen produzieren, sondern ein wesentlicher Player der kommenden fahrenden Smartphones werden. Im Sportbereich sind die auch stark, viele innovative Sohlen für Joggingschuhe der Markenhersteller Adidas&Co. stellt Conti her. Beim Hannover-Marathon hat die CONTI sehr viele Teilnehmer aus Werksangehörigen; sie mieten stets den Opernplatz zur Bewirtung und Bespaßung ihrer Leute. Image „jung, kompetent, dynamisch“.
.
Ich vermute hinter der öffentlich wirksamen WhatsApp-Abschaltung auch die Demonstration von IT Kompetenz im Rahmen der neuen Firmenausrichtung.
.
Bei der CEBIT habe ich den Eindruck, dass „influencer“, „blogger“ usw. die neuen Koryphäen sind.
.
Entkopplung meiner sinnlichen Weltkontrolle durch übermenschliche Datenverknüpfungen?
.
„Das ist nicht neu, dass die Menschen die Grenzen ihrer Sinne überwinden wollen.
.
Galilei mit seinem Teleskop, die Nutzung von TV und Radio durch elektromagnetische Wellen, die Experimentalphysiker am LHC, Röntgengeräte, ….. .
.
Eine Entkopplung einer sinnlichen Weltkontrolle gibt es faktisch in vielen Bereichen des täglichen Lebens, oder wie meinst du das?
.
„Leitevent der digitalen Transformation, im Herzen der CEBIT, trifft Technologie auf Emotion, Business auf Erlebnis.“ :
.
Nach der demokratischen Legitimierung und der gesellschaftlichen Mitwirkung der „digitalen Transformation“ darf man nicht fragen, wir werden transformiert.
.
Man darf ja nicht einmal thematisieren, wie denn gemessen werden soll, ob wir tatsächlich in einer besseren Gesellschaft landen. Jedenfalls ist der Nutzen einer Waschmaschine für meine Lebensgestaltung evident, bei der „digitalen Transformation“ wird uns hingegen der Beitritt zum Glauben abverlangt. Die Angst, abgehängt zu werden, ist dann auch für viele Investoren mehr der Motor des Handelns als die Überzeugung vom Nutzen.
.
Die Cebit ist angelangt bei der Komplettverschleierung der Unbegründbarkeit des Geschehens der Digitalisierung der Gesellschaften.
.
Einerseits gibt es eine fürchterliche Sprache voller Anglizismen zur Verschleierung der fehlenden Sinnbegründung, andererseits schmückt man sich mit einem hochwertigen Rahmenprogramm von Musik bis Literatur mit Kultur, was den Mangel an Kultur der Digitalwirtschaft kaschiert.
.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Mando-Diao-in-Hannover-So-war-das-Konzert-auf-der-Cebit
.
Früher war die CeBit ein Event von Anzugträgern, der Stil geprägt von den IBM Leuten in ihren blauen Anzügen. Heute, 2018, ist das ein Event von Hipstern, Biofood, Multikulti usw..
.
Man findet weniger Lösungen für konkrete Probleme als vielmehr Entwicklungen für neu zu schaffende Märkte in einer neu zu schaffenden Gesellschaft.
.
Das ist alles sehr bedenklich.
.
In der Süddeutschen Zeitung von gestern, 12.6., stand auf Seite 17 im Artikel „Anschluss verpasst“ übrigens wieder, dass von 3,2 Mrd. Euro verfügbaren Mitteln für den Breitbandausbau nur 3,1 Millionen Euro in konkrete Bauprojekte geflossen sind. Der Verfasser mutmaßt richtig, dass es bei dem hapernden Breitbandausbau vielleicht nicht am Geld liegt. Treffer.
.
Es ist das Kernproblem jeder Transformation, dass finanzielle Interessen und soziale Interessen bremsen, hier Interesse am Kupferkabel. DSL, ADSL, usw., also Kupferkabeltechniken, damit kennen sich die Mitarbeiter aus, Zulieferer verdienen ebenso wie die Telekom. Für die ist Glasfaser erst einmal ohne Vorteil.
.
P. S. Die Autohersteller bekommen ja nicht einmal ihre verantwortlichen Mitarbeiter für die Steuerung von Dieselmotoren in den Griff, den Umfang der Probleme beim Wechsel auf Elektroantriebe werden die noch bitter zu spüren bekommen. Die völlige Entwertung des eigenen Know-Hows nimmt niemand widerstandslos hin.„
.

.
Dietmar Moews meint: Danke für die Mitteilungen. Ich habe nicht behauptet, dass ich die Gründe der Conti kenne oder dass ich die vertrete.
Ich habe lediglich gesagt, dass ich den Ausstieg begrüße und –
dass ich solche System ablehne und die „Kosten-Nutzen“-
Ideologie nicht mitgehe.
.
Ich lehne die Entkopplung meiner sinnlichen Weltkontrolle
durch übermenschliche Datenverknüpfungen ab.
.
Du findest anscheindend keine Zugang dazu, dass jemand
all diese Extrapolationen der IT nicht wünscht.
.
Jaron Lanier hat sich bei der Eröffnungsrede ja gestern auch einen Knoten an den Hals geredet: Und ich werde nicht zum Diener des Systems, darauf aufpassen zu müssen, wo ich gerne gepixelt würde.
Ich werde mit weggehauen – aber ich lehne es eben ab.
Die Ideologie, dass kompetitives Wirtschaften auf diese Telematik angewiesen sei, bezweifle ich. Vermutlich würde Conti weiterexistieren – mit und ohne.
Sollte mal jemand eine Technik entwickeln, wo man dem normalen Nervensystem alle wichtigen Informationen der Menschheit einbrennen kann – mag dass auch manch Feind der Dummheit begrüßen – aber man erwarte sich nicht zuviel davon. Denn das einzig verlässlich zu Erwartende ist der Missbrauch solch Wissens.
.
Wer will also all die Daten? Mein dämlicher Rechtsanwalt schickt
mir diskrete Mitteilungen per E-Mail – gegen mein Verlangen.
Ich sage, das hat nichts im Internetz verloren. Er meint, es
machen heute alle so – ich habe einen Vogel.
.
P. S.
.
(LAYOS DAYATOS: Entkopplung einer sinnlichen Weltkontrolle gibt es faktisch in vielen Bereichen des täglichen Lebens, oder wie meinst du das??
.
Ich bestreite das Übel der Faschisierung und Entfremdung nicht, die es konkret gibt – das spreche ich ja gerade an – ich akzentuiere nicht die Mächte und Gegenmächte, beschwöre nicht die entmenschlichenden Übermächte.
.
Nein, es geht um das TOTALE. Jeder Mensch muss sich klar sein, dass er selbst niemals total ist. Jeder Mensch kann sich deshalb auch kaum etwas Totales vorstellen. Aber erst die tiefe Versenkung in das, was TOTAL bedeutet, kann man TOTALITARISMUS ahnen. Man lässt sich anraunen vom TOTALITARISMUS. Man muss daraus einen körperlichen Reflex machen, TOTALITARISMUS immer abzulehnen, immer abzuwehren, immer politisch denunzieren.
.
Keine Politik kann menschliche Werte verwirklichen, die sich mit totalen Methoden, mit totalen Werkzeugen und totalitären Systemen bewaffnen – auch keine IT-Politik.
.
Und abschließend die Frage: Wozu TOTALITARISMUS?
.
Welche Zwangsläufigkeit liegt in den teuflischen Perspektiven der TOTAL-TELEMATIK aufgrund von übermenschlichen Datensammlungen und Daten-Operationalisierungen?
.

.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.

.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.
Cebit 2018 als Komplettverschleierung der Unbegründbarkeit des Geschehens der Digitalisierung der Gesellschaften
Juni 14, 2018Lichtgeschwindigkeit 8255
Am Freitag, 15. Juni 2018
.
.
Kurzer Rundgang auf der CeBit-Messe der Informatik in Hannover 2018. Während in USA die neuen Arbeitsfelder der Gamer mit „TRAILERS“ die Massen anlocken.
.
Die aktuell jetzt im Juni abgehaltene „neue Cebit“, von der alten CeBit und von der alljährlichen Hannover Industrie Messe zeitlich, inhaltlich, jetzt aber auch KONZEPTIONELL völlig anders ansprechenden IT-Messe in Hannover 2018, wurde mir von einem IT-Berufspraktiker in Stichworten und Vergleichsgedanken zu früheren IT-Messen zugemailt.
.
Ich hatte in LICHTGESCHWINDIGKEIT dargestellt, dass die Weltfirma CONTINENTAL die IT-Kommunikationsanwendung WhatsApp als unerwünscht gecanzelt hat.
.
.
Ich habe daran den Aufruf geknüpft:
.
DELETE FACEBOOK – lösche deinen Account von Facebook; keiner braucht das, aber es schadet.
.
.
Und ich meine:
.
„Die Ideologie, dass kompetitives Wirtschaften auf diese Telematik angewiesen sei, bezweifle ich. Vermutlich wird Conti weiterexistieren – mit und ohne.“
.
.
Dazu hier diese Überlegungen aus der Realität des beruflich auf den analogen CeBIT-Besuch angewiesenen Informations-Technologen LAYOS DAYATOS:
.
„Conti hat nach eigenen Angaben in den letzten Jahren 25000 IT Leute angeheuert, die wollen nicht nur Reifen produzieren, sondern ein wesentlicher Player der kommenden fahrenden Smartphones werden. Im Sportbereich sind die auch stark, viele innovative Sohlen für Joggingschuhe der Markenhersteller Adidas&Co. stellt Conti her. Beim Hannover-Marathon hat die CONTI sehr viele Teilnehmer aus Werksangehörigen; sie mieten stets den Opernplatz zur Bewirtung und Bespaßung ihrer Leute. Image „jung, kompetent, dynamisch“.
.
Ich vermute hinter der öffentlich wirksamen WhatsApp-Abschaltung auch die Demonstration von IT Kompetenz im Rahmen der neuen Firmenausrichtung.
.
Bei der CEBIT habe ich den Eindruck, dass „influencer“, „blogger“ usw. die neuen Koryphäen sind.
.
Entkopplung meiner sinnlichen Weltkontrolle durch übermenschliche Datenverknüpfungen?
.
„Das ist nicht neu, dass die Menschen die Grenzen ihrer Sinne überwinden wollen.
.
Galilei mit seinem Teleskop, die Nutzung von TV und Radio durch elektromagnetische Wellen, die Experimentalphysiker am LHC, Röntgengeräte, ….. .
.
Eine Entkopplung einer sinnlichen Weltkontrolle gibt es faktisch in vielen Bereichen des täglichen Lebens, oder wie meinst du das?
.
„Leitevent der digitalen Transformation, im Herzen der CEBIT, trifft Technologie auf Emotion, Business auf Erlebnis.“ :
.
Nach der demokratischen Legitimierung und der gesellschaftlichen Mitwirkung der „digitalen Transformation“ darf man nicht fragen, wir werden transformiert.
.
Man darf ja nicht einmal thematisieren, wie denn gemessen werden soll, ob wir tatsächlich in einer besseren Gesellschaft landen. Jedenfalls ist der Nutzen einer Waschmaschine für meine Lebensgestaltung evident, bei der „digitalen Transformation“ wird uns hingegen der Beitritt zum Glauben abverlangt. Die Angst, abgehängt zu werden, ist dann auch für viele Investoren mehr der Motor des Handelns als die Überzeugung vom Nutzen.
.
Die Cebit ist angelangt bei der Komplettverschleierung der Unbegründbarkeit des Geschehens der Digitalisierung der Gesellschaften.
.
Einerseits gibt es eine fürchterliche Sprache voller Anglizismen zur Verschleierung der fehlenden Sinnbegründung, andererseits schmückt man sich mit einem hochwertigen Rahmenprogramm von Musik bis Literatur mit Kultur, was den Mangel an Kultur der Digitalwirtschaft kaschiert.
.
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Mando-Diao-in-Hannover-So-war-das-Konzert-auf-der-Cebit
.
Früher war die CeBit ein Event von Anzugträgern, der Stil geprägt von den IBM Leuten in ihren blauen Anzügen. Heute, 2018, ist das ein Event von Hipstern, Biofood, Multikulti usw..
.
Man findet weniger Lösungen für konkrete Probleme als vielmehr Entwicklungen für neu zu schaffende Märkte in einer neu zu schaffenden Gesellschaft.
.
Das ist alles sehr bedenklich.
.
In der Süddeutschen Zeitung von gestern, 12.6., stand auf Seite 17 im Artikel „Anschluss verpasst“ übrigens wieder, dass von 3,2 Mrd. Euro verfügbaren Mitteln für den Breitbandausbau nur 3,1 Millionen Euro in konkrete Bauprojekte geflossen sind. Der Verfasser mutmaßt richtig, dass es bei dem hapernden Breitbandausbau vielleicht nicht am Geld liegt. Treffer.
.
Es ist das Kernproblem jeder Transformation, dass finanzielle Interessen und soziale Interessen bremsen, hier Interesse am Kupferkabel. DSL, ADSL, usw., also Kupferkabeltechniken, damit kennen sich die Mitarbeiter aus, Zulieferer verdienen ebenso wie die Telekom. Für die ist Glasfaser erst einmal ohne Vorteil.
.
P. S. Die Autohersteller bekommen ja nicht einmal ihre verantwortlichen Mitarbeiter für die Steuerung von Dieselmotoren in den Griff, den Umfang der Probleme beim Wechsel auf Elektroantriebe werden die noch bitter zu spüren bekommen. Die völlige Entwertung des eigenen Know-Hows nimmt niemand widerstandslos hin.„
.
.
Dietmar Moews meint: Danke für die Mitteilungen. Ich habe nicht behauptet, dass ich die Gründe der Conti kenne oder dass ich die vertrete.
(LAYOS DAYATOS: Entkopplung einer sinnlichen Weltkontrolle gibt es faktisch in vielen Bereichen des täglichen Lebens, oder wie meinst du das??
.
Ich bestreite das Übel der Faschisierung und Entfremdung nicht, die es konkret gibt – das spreche ich ja gerade an – ich akzentuiere nicht die Mächte und Gegenmächte, beschwöre nicht die entmenschlichenden Übermächte.
.
Nein, es geht um das TOTALE. Jeder Mensch muss sich klar sein, dass er selbst niemals total ist. Jeder Mensch kann sich deshalb auch kaum etwas Totales vorstellen. Aber erst die tiefe Versenkung in das, was TOTAL bedeutet, kann man TOTALITARISMUS ahnen. Man lässt sich anraunen vom TOTALITARISMUS. Man muss daraus einen körperlichen Reflex machen, TOTALITARISMUS immer abzulehnen, immer abzuwehren, immer politisch denunzieren.
.
Keine Politik kann menschliche Werte verwirklichen, die sich mit totalen Methoden, mit totalen Werkzeugen und totalitären Systemen bewaffnen – auch keine IT-Politik.
.
Und abschließend die Frage: Wozu TOTALITARISMUS?
.
Welche Zwangsläufigkeit liegt in den teuflischen Perspektiven der TOTAL-TELEMATIK aufgrund von übermenschlichen Datensammlungen und Daten-Operationalisierungen?
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.