Moral Panic Klima-Kleber – wer spricht mit BILD?

November 23, 2022

Lichtgeschwindigkeit 10492

am Mittwoch, den 23. November 2022

.

Moral Panic lautet die Idee: Es sei längst fünf nach zwölf, die Pole schmelzen, die SÜNDFLUT geht an. Die Jugend ist von den Eltern verlassen, so wie diese abkömmlichen Kinder selber denken und zu den Kampfmitteln greifen.

Es wird nicht über das Thema der Proteste der „letzten Generation“ gesprochen, die nennen es KLIMAKRISE. Sondern es wird völlig irreführend über das Kleben und Beschmieren – so behauptet es die LÜGENPRESSE, z. B. In medias res im Deutschlandfunk Köln vor 16 Uhr mit Anh Tran daherschwadroniert, als sei es relevant, über das Spannungsfeld von KRIMINALITÄT oder ZIVILER UNGEHORSAM zu hadern. Denn Kriminalität oder Ungehorsam ist nun eben nicht das wirkliche Thema. Sondern der ausgelutsche Kapitalismus ist das Problemthema, mit seinem international vagabundierenden KASINO-KAPITAL. Die FINANZSPIELER brechen die Menschlichkeit, überall, wo die Menschen sich nicht argumentierend wehren (Klima-Kleber bringt es eben nicht).

Der LÜGENSTAAT nennt die jungen Kleber- und Tomatensuppe-Attackeure irrlaufend und kriminell. So kommen sie auf Sendung.

Die Attackeure als Nachfolger von „Friday for Future-Generation“, die sich selbst „Letzte Generation“ nennen, verlangen, dass ihr Anliegen über Umweltschutz, Weltzerstörung und Heimatschutz durch basisdemokratische Kommunikation, wie Notwehr, in die öffentliche Berichterstattung kommt, anstatt verschwiegen zu werden.

Wer mit Kartoffelsuppe Museen beschmiert oder die Autofahrbahn mit Kontaktkleber-Jugendlichen blockiert, erreicht nicht das THEMA des Lösungsbedarfs unseres Staatssystems, sondern lediglich Ersatzkonfrontationen. Es hilft auch nicht, zu erkennen, dass das alle Jahre wieder vom Nachwuchs gemacht wird, Ungehorsam, Nichtresponiblität und Leistungsverweigerung, Außermittigkeit und Kompromissunfähigkeit, Gefühle anstatt Vernunftorientierung – das Alles will gelernt werden. Lernen ist Gewinn, nicht Strafe.

So behandeln wir strittige Themen als „Ziviler Ungehorsam“ und „konsumistische Wertvernichtung“, anstatt auf das dahinter liegende THEMA unseres schlapp machenden KAPITALISMUS zu kommen. Konkret braucht also das kapitalistische Profit-Movens einen führungsfähigen Politikapparat, der nicht aus AUTOKRATEN entsteht, sondern aus vorbildlichen demokratischen Staatsführern. (Und zur Seite gesprochen: Weder bei Gott noch bei monotheistischen Moralunternehmen sind Anstand und die Menschlichkeit und Fairness zu finden).

.

.

Dietmar Moews meint: Wir erleben täglich die herrschenden Meinungen und die Meinungsherrschaft durch die LÜGENPRESSE und die BLOCK-PARTEIEN (schreiben bei BILD eigentlich QUERDENKER?). Wer nicht mit der herrschenden Meinung geht wird als QUERDENKER öffentlich lächerlich gemacht oder kriminalisiert. Dabei kann es DIE QUERDENKER gar nicht geben; denn jeder einzelne Denker, der nicht die herrschende Meinung vertritt, sondern eben QUER denkt, koordiniert sein QUERDENKEN ja nicht mit einer Gruppe, die man DIE QUERDENKER nennen könnte – anders als die GRÜNEN, die als Parteimitglieder alle wie die GRÜNE PARTEI denken müssen oder, prinzipiell wie BILD, die eben wie SPRINGER denkt oder auch wie alle BLOCK-PARTEIEN in den Parlamenten, bilden sie eine kollektivierte DENKGRUPPE, demgemäß alle andersdenkenden Menschen, als „QUERDENKER“, zu Staatsfeinden gemacht werden.

.

Also: Auf auf zum Grundgesetz GG: aufauf zur Freiheit, zum Pluralitätsgebot, aufauf zur Basisdemokratie, zur Selbstbestimmung, zur Transparenz und zum Rechtsstaat.

Es führt in die Irre, zu glauben, Informations-Inhalt und das Medium seien wertfreie Übermittlungspraktiken, die eine Information belastbar bereitstellen könnten (völlig irreführend ist das totzitierte „the medium is the message“ des Pseudosoziologen Marshall Mc Luhan). Tatsächlich stehen wir heute inmitten der digitalen Kommunikationsweisen im selbst verschuldeten Verfassungsbruch, nämlich das Grundrecht auf Information jedes einzelnen Menschen durch digitale Megakapazitäten zu übertölpeln.

Während die geistigen Fußgänger noch durch Sprachveränderungen, „wording“, „labeling“, „fake“ oder „framing“ durch Euphemisierung oder Pejorizierung glauben, Herrschaft ausüben zu können (was im Kleinen, Privaten noch weit reicht), ist das digital-maschinenrechnerische Beschleunigungs- und Vergrößerungssystem ein Schlachtfeld geworden, in dem Fake News und Framing selbst ihre ursprüngliche Widmung zersetzen. Wer die Wahrheit von Für-wahr-Gehaltenem zu Narrativen zerstückelt, geht der eigenen Sprechfähigkeit verlustig. Offenen Streit hierüber würde die 68er Moderne dialektisch-rational anwenden wollen – die heutige Postmoderne ist aber nirgends dialektisch, sondern einfach inkonstant. So machen selbst die GRÜNEN alle Andersdenkenden zu QUERDENKERN, deren Mitwirken nicht thematisch aufgegriffen wird. Da werden einfach alle Andersdenkende als Querdenker-Nazis ausgegrenzt und abgestempelt. Inzwischen ist auf diesem Weg bereits der VIROLOGE CHRISTIAN DROSTEN von Charitè Berlin ein „Querdenker“, der für den GRÜNEN Ralf Fücks und seine SALONPERSONNAGE-STIFTUNG „Zentrum Liberale Moderne“ Nazinähe symbolisiert.

Wer Politik über Meinungsbildung und demokratische Teilnahme treiben will, ist auf Sprache und Diskurs angewiesen. Wenn das heute mit der (KI) Künstlichen Intelligenz durchs Digitale vernichtet ist, ist es Pflicht der gewählten EXEKUTIVE wie auch der LEGISLATIVE die freiheitliche Grundordnung auf Sprachfähigkeit und sozio-politische Bildung hin zu führen. Dafür haben wir die Gewaltenteilung nach der geltenden Verfassung und nicht zuletzt den Verfassungssschutz, die Verfassungsgerichte bis hin zum Bundesgerichtshof (sinngemäß ohne auf die in der Herrschaft beliebte Methode, auf die E U -Ebene abzulenken, die Normentscheidungen des BGH und de BVG zu umgehen).

Ich beklage also die LÜGENPRESSE von Staatsmedien und Kommerzmedien, dass sie hierzu vollständig versagen: Sie stellen nicht nur nicht die Fragen dazu, sie verlangen auch nicht, dass die Herrschaft (der Kapitalprotagonisten und der politischen „Volksvertreter“) von ihnen täglich ermahnt und kritisiert wird, wenn die Herrschaft Profite heckt auf Kosten der demokratischen Grundwerte. Bis wo hin ist digitale Beschleunigung menschlich? Und wo beginnt mit der digitalen Zurichtung die Herrschaft der KI über die Intelligenz? Wo ist die Schnittstelle zwischen der ärmlichen DIGITALITÄT und der wahren reichen ANALOGIE, die das Menschliche sinnlich und geistig bislang absicherte, anstatt blind zur billigen Ware zu verkommen?

ANALOG ist unser Genie der Menschlichkeit, DIGITAL ist die verhärmte Ersatzwelt. Querdenken ist rechtsstaatlich-bürgerliche Pflicht. Und Querdenker sind überwiegend erste geistige Versuche, sich in der Politik sozial einzubringen und zu orientieren.

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Flaschenpost 26

Oktober 5, 2009

Themenbaum der Piratenpartei Deutschland

Flaschenpost 26 ist auf Piratenthemen der

Lichtgeschwindigkeit 26 bezogen:

Gesellschaftstheorie für die Piratenpartei Deutschland aus IT-soziologischer Sicht

zitiert nach NEUE SINNLICHKEIT 61, c. Dietmar Moews 2009 VG-Wort


THEMENBAUM der Piraten

Piratenpartei Piratenbewegung IT-Bewegung Gesellschaftstotal


Themendynamik

Themen Medien Werte


Themen

Zeitgeist-Kassensturz: Veränderlichkeiten, Abhängigkeiten, Traditionen

Forschungsstand

Organisationsprinzipien

Ligaturen und Anomie

Wertewandel und geltende Wertsetzungen

Parteistrukturierung und Handlungsstil

politisch-strategisch Intraorganisation Extraorganisation

politisch-strategisch IT-Fachlichkeit

liberaler Markt und Markt der Ideen


Medien

Vereinsrecht und Judikative

sinnlich sozio-kulturell

organisatorische Intermediarität

technische Medialität

Virtualität


Werte

Menschenbild

Kreativität und Wertewandel

Multirollenspiel und Authentizität

Leistung und Kontingenz bzw. Inkonstanz

Pragmatismus, Idealismus, Utopie

Naturphilosophie oder was?

Freiheit, Notwendigkeit und Konfliktkultur

Lokalpolitik und Weltpolitik

Perfektion der Technik Robotik und alte Sinnlichkeit

siehe unten lichtgeschwindigkeit 26

und

fortsetzung folgt

&


Flaschenpost 19

September 23, 2009

Flaschenpost 19

Piratenthema: Führung und Fühlung aus der IT-Soziologie:


Frage: Was sagen die Piraten zu Führung und Fühlung?


Antwort: David Riesman hat gezeigt, dass wir uns auf drei unterschiedliche

Menschen-Typen in der Geschichte der Moderne im fortlaufenden Wandel

einzulassen haben, die die Aspekte von Führung und Fühlung berühren,

was eben auch bei den und aus Sicht der Piraten vollkommen heikel ist.

Aber auch im restlichen Deutschland wird bis heute nicht klar verstanden,

was zu wissen ist. Alle Menschen entfalten Orientierungsverhalten und

-vorstellungen, die im Miteinander und in den individuellen Möglichkeiten

liegen. David Friedman legt dar, dass wir Abendländer noch im

ausgehenden 19. Jhrdt.

1. die Menschen im Großen und Ganzen als von ihrem individuellen

Schamgefühl her als innegeleitete Typen vor uns hatten.

2. Der moderne Mensch des 20. Jhrdt. war weiterentwickelt innengeleitet

auf Ideen, Idealismen, Wertvorstellungen bezogen.

3. Der postmoderne Mensch tendiert zu außengeleiteten Verhalten, auf

Peers, auf Werbung, auf Status, und seit beginn des IT-Zeitalters ab

mitte der 1980er in zunehmendem Maße die Außenleitung von digitalen

Medien, der Virtualität und den systemischen und unmittelbaren

Orientierungseinflüssen veränderter Sinnlichkeit – neuer Sinnlichkeit.

Micro-Chips in der Prothetik, Sateliten-Maut, alle möglichen Vernetzungen

der Echtzeit- und Fernkommunikation, die Irritation durch nicht unmittelbar

sinnlich steuerbare und nicht kontrollierbare Vollüberwachung und

Profilierungssteuerung der Individuen durch Computer.

Jeder Mensch braucht Ligaturen (kulturelle Anbindungen) und kann

Anomien (Bindungslosigkeiten) nur begrenzt aushalten. Ob Selbstführung

oder in Anlehnung an Führungsrollenträger (Peers)– wir alle leben mit

interdependierendenund interagierenden Führungswirkungen,

Multirollenspielen und Rollenzuweisungen.

Entsprechend gibt es Menschen, deren sozial zugewiesene Rolle

Führungsaspekte hat. Und andere die mangels urteilskräftiger

Persönlichkeit einen individuellen wechselhaften Führungsbedarf

haben. Die Vernachlässigung der Führung/Führungskarriere

im Leben geht besonders in Deutschland auf Rechnung der

autoritären Mobgeschichten und deren herausstechenden

Hitlerei bis 1945 sowie der Führungskonzepte im Stalinismus,

in der Zeit bis 1989: Bevormundung= Entmündigung.

Die digitale Kommunikations-Evolution bringt nun

Gestaltungsstrukturen, deren Abschätzungen überhaupt

erst verstanden und eingeschätzt

werden müssen. Können sie aber noch nicht. Augen also auf:

Die Maschine übernimmt die Macht. Friedrich Georg Jünger:

Die Perfektion der Technik – hat dazu sein epochales Buch

geschrieben.

Günter Anders mit: Die Antiquiertheit des Menschen – liegt in

dieser Linie einer Neuen Sinnlichkeit bzw. der drohenden Entmündigung

durch systemische Wirkkräfte der Telematik. Der Turing-Test hatte

längst gezeigt, dass wir Menschen oft nicht mehr den Unterschied

zwischen menschlicher oder robotischer Aktion erkennen können,

aber dadurch nichtmenschlicher netzartiger Kulturveränderung

unterliegen, ohne unseren Anspruch auf Selbstbestimmung und

Offenheit zu wahren.


David Riesman 100 Jahre Heute ist der 100 Geburtstag des

us-amerikanischen Soziologen David Riesman, der zu dem gestern

angekündigten Thema „Führung und Fühlung“ aus soziologischer

wesentliches zu sagen hat. Hier sehen wir die Untermalung eines

Portraits, das ich von David Friedman male. Und wir sehen, dass

unser Thema Datenschutz und Überwachung, auch in der klassischen

Form der Stasi vertreten ist. Ich habe die Figur mit Ölfarbe auf einen

gemusterten Stoff aus dem Kaufhaus gemalt. Es ist kein Hinweis

auf Burkaträger in Afghanistan, sondern mehr Anspielung auf ein

Problem, dass heute im IT-Bereich nicht

gelöst, sondern eher verdeckt wird. Deshalb lege ich das Bild

aufs Gesicht.

s. http://www.dietmarmoews.com

&