Kunstmarkt-Hub Südostasien im Umbruch

Januar 31, 2019

Lichtgeschwindigkeit 8898

am Freitag, 1. Februar 2019

.

Dietmar Moews, 140cm / 140cm, Öl auf Textil

.

Von der heutigen Kunst auf dem Kunstmarkt gibt es gar nichts zu berichten.

.

Das Kunst-Messewesen im internationalen Maßstab versucht inzwischen hinter KAUFKRAFT-VERDÄCHTIGUNGEN herzureisen.

.

Ist in BASEL Kaufgeld?

.

Ist in Köln Kaufgeld?#.

.

Ist es in Miami oder New York?

.

Ist das neue Kaufgeld in Asien?

.

Inzwischen gibt es die Auflösung der Tradition der ersten Messeorte, weil der Absatz die Kosten nicht mehr rechtfertigt. Einerseits ist die Kunstsammler-Generation satt. Andererseits haben Geldwäsche-Kaufkraft und Anleger in nicht werthaltige Kunstwerke sich so weit von den Kunden wegbewegt, dass inzwischen mobile Agenten hinter denjenigen herkommunizieren, die überhaupt Kaufgeld haben könnten.

.

Kunst kann immer nur da verkauft werden, wo Geld ist.

.

Dietmar Moews 140cm / 140cm, Öl auf Textil

.

Neue Zürcher Zeitung, Seite 20, 28. Januar 2019 von Philipp Meier, Singapur:

.

„Südostasiens Kunstmarkt-Hub im Umbruch –

.

Die Art Stage Singerpore wurde kurzfristig abgesagt. Die Probleme der Messe sind hausgemacht. Südostasien Kunstmarkt-Hub schafft nun Ersatz mit der neu lancierten ART G, die im Herbst eröffnet wird.

.

Herzstück der jeweils im Januar stattfindenden Art Week war die art Stage Singapore, die bisher bedeutendste Kunstmesse für den südostasiatischen Raum. Dieses Jahr ist vom einstigen Glanz der Messe allerdings nur noch ein Rumpfstück übrig geblieben. Für die Aussteller kam die Absacge der Messe überraschend, und so hat sich eine kleine Ersatzmessse derjenigen Teilnehmer formiert, die ihre Kunst bereits eingeflogen hatten.

.

Unzufriedene Galerien

.

An dem Dutzend Stände im Marine Bay Sands Convention Cetre wurde besonders sichtbar, wie durchmischt die Qualität der Art Stage auch bereits in den letzten Jahren war: ein Grund, warum immer mehr Galerien von internationalem Rang, die etwa auch an der Art Basel in Honkong teilnehmen, der Messe fernblieben … zu viele Stände mit dekorativer Wohnzimmer-Kunst an der Grenze zum Kitsch … dieses Jahr für die Teilnahme einer neuen Boutique-Messe in Singapurs Galeristen-Cluster Gillman Barracks entschieden. Angekündigt wurde dieses kuratierte Schaufenster für südostasiatische Kunst unter dem Namen S. E. A. Focus im Mai 2019….

.

Im Sommer 2018 gaben überdies die internationales Messemacher Tim Etchells und Angus Montgomery Arts – damals noch in Pertnerschaft mit dem Schweizer Messe-Unternehmen MCH Group, das hinter der Art Basel steht – ihre Pläne für die Gründung einer internationalen Kunstmesse in Singapur bekannt. Die Art SG soll nun erstmals vom 1. bis 3. Noveber im Marina Bay Sands Convention Centre mit 60 bis 80 galerien über die Bühne gehen.

.

Die Organisatoren verantworten bereits bedeutende Verkaufsschauen für Gegenwartskunst wie etwa die Art Central, die parallel zur Art Basel Hong Kong in Honkong stattfindet, oder die gerade zum ersten Mal und sehr erfolgreich über die Bühne gegangene Taipei Dangdai. In Singapur zusätzlich unterstützt werden sie vom ehemaligen Chef der Art Basel Hong Kong Magnus Renfrew. Mit ihm zusammen hatten sie seinerzeit auch die Art HK in Hongkong gegründet, die schließlich von der MCH Group / Art Basel übernommen wurde…“

.

.

Dietmar Moews meint: Es ist bekannt, dass nur die traditionellen Standortmessen, wie z. B. Köln oder Hannover selbst vagabundieren gingen, heute noch mit den inzwischen als Marktführer den Ton und die Termine angeben, sich behaupten können, die überblickende kulturelle Gestaltungsmächte lesen können.

.

Der obige Text in der NZZ spricht von „Erfolg“, von „Qualität“, überhaupt von Kitsch oder Kunst, von marktbeherrschenden Veranstaltern und von „Boutiquen-Messe“.

.

Von der Qualität der Künstler, deren aktuelle Produktion aufgeboten und vermarktet würde, ist überhaupt keine Rede.

.

Es hat nur mit der Marktmacht zu tun, der Platzhirsche, die überall mit Kusshand Sonderpreise zahlen, während die jüngeren Galerien die allein um zugelassen zu werden die exorbitanten Quadratmeter-Preise für ihre Messebeteiligung zahlen müssen, werden dann, wenn die Marktführer ihre Ladenhüter nicht mehr loswerden, definitiv rausgemobbt.

.

Exakt das steckt hinter der Behauptung, „kam die Absage der messe überraschend…“

.

aber eine neue Messe mit den Platzhirschen war bereits vorbereitet und kommt nun mit der selbsterhöhenden Qualitätsabqualifikation der rausgeekelten Galerien durch diese „Macher“.

.

So werden Kommunikationsreize auf die Reise-Kunstkäufer ausgestrahlt, die dann besonders gerne den Stehsekt zur Voreröffnung trinken.

.

Die Kunst ist tot. Weil die Agenten und internationalen Galerien mit ihrem über Jahrzehnte plazierten PSEUDO-KUNST den Kunstbetrieb und die Kunstjournalie okkupiert haben – hat heute keiner mehr Interesse an diesem marginalisierten REIZ-BETRIEB.

.

Kunst-Hub im Umbruch?

.

Da handelt es sich hier jedenfalls nur um Machtspiele der etablierten internationalen Händlern, gegenüber der KULTURINDUSTRIE und des Schwarzgeld-Marketings. So fern sich diese Geschäftsidee noch halten kann und ohne gute Künstler und MEISTER-Kunst ihre Profite generieren kann, haben sie an Kunst und Künstlern keinerlei Interesse.

.

Die Käufer, die auch „Sammler“ genannt werden, sehen die Kaufkunst nicht, sie leben nicht damit – man hat dafür eigene große Zwischenlager und Depots klimatisiert und elektrisch überwacht. Dabei sind die Geldquellen inzwischen Insider-Parner er Händler-Manipulationen. Bis irgendwelche Erben lieber auf Briefmarken, Wein oder Zuchtpferde umsteigen und der Agent Achenbach mal vorgeführt wird, wie kürzlich mit Düsseldorf und ALDI-Erben.

.

.

FINE E COMPATTO,

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Köln Süd offen! 2016 – Dietmar Moews‘ präsentiert den neuen Bildband: >BATIK -Traditional Textiles of Indonesia< FROM THE RUDOLF SMEND & DONALD HARPER COLLECTIONS

Juni 1, 2016

Lichtgeschwindigkeit 6566

Vom Donnerstag, 2. Juni 2016

.

IMG_8528

.

Der Maler Dietmar Moews wird am ersten JUNI-Wochenende – 04. bis 05. Juni 2016 – sein Atelier in der Mainzer Straße 28, nördlich vom Eierplätzchen, Südstadt KÖLN, für Kunstpublikum, Künstlerfreunde und Artmen öffnen.

.

Es gibt nebenbei gastfrei Kaffee und Kuchen.

.

IMG_8567

.

Dietmar Moews freut sich wie immer auf interessante Gespräche über die Malerei speziell, den zeitgenössischen Kunstbetrieb (RINGELNATZ im Museum Solingen), sein Künstlerleben in Köln.

.

Und es wird das neue BATIK-Bilderbuch der bislang unveröffentlichten internationalen Sammlerstücke zur Ansicht gezeigt:

.

IMG_8517

.

NEU: Der neue BILDBAND >BATIK – Traditional Textiles of Indonesia< FROM THE RUDOLF SMEND & DONALD HARPER COLLECTIONS

.

IMG_8522

.

ist kürzlich herausgekommen. Die Texte sind in englischer Sprache gedruckt.

.

IMG_8523

.

Der Liebhaber, Sammler und Experte Rudolf Smend, ausgewiesener deutscher Fachmann, Publizist und Berater zum heutigen Stand indonesischer, besonders javaischer Batik-Bildkunst aus der „klassischen“, inzwischen historischen Periode zwischen 1880 und 1930, weist mit dem neuen, prächtigen Bildband, mit Textebeiträgen internationaler Fachautoren, einen weiteren Höhepunkt aus.

.

IMG_8516

.

Das neue BATIK-Buch bringt durchweg bislang nicht publizierte BATIKEN. Es sind nur ausnahmsweise noch im Handel für Sammler zugängliche Werke. Die Leihgeber („contributers“) sind teils öffentliche Sammlungen, z. B. Museen in Dresden, Los Angeles, Singapur, Textilmuseum Krefeld, Rautenstrauch Köln sowie hochkarätige Privatsammlungen in aller Welt.

.

IMG_8519

.

Rudolf Smends bedeutende Öffentlichkeitsarbeit begann Anfang der 1970er Jahre – als Abkömmling seiner berühmten Religionswissenschafts-Vorfahren beinahe zwangsläufig in Gefilde fremder Religionen – einer Reise und einem Jellyfish-Erlebnis. Smend kaufte sein erstes feines Batik-Gewand. Daraus wuchsen Sammlung, Galeriegründung und Ausstellungen in der Galerie Rudolf Smend, mit internationalen Messebeteiligungen, als Leihgeber und Berater wichtiger internationaler Museumsausstellungen sowie in dem eigenen BATIK-MUSEUM in der Kölner Südstadt, seiner ständigen Sammlung sowie Büchern – unter anderen das Standard-Werk >The Rudolf G. Smend Collection – BATIK – 75 selected masterpieces<, TUTTLE PUBLISHING, VERLAG GALERIE SMEND, Köln 2006.

.

IMG_8520

.

Rudolf Smend ist aus seiner leidenschaftlichen, geradezu biografischen Ambition für die kosmopolitische ästhetische Bedeutung der einzigartigen javaischen Batik – die sowohl aus einer „folkloristischen Lebensart“ wie einer „weltklugen, filigranen, kultivierten, hoch anspruchsvollen“ Hochkunst des Textil-Designs, im Alltags- wie im ritualisierten Leben der Ursprungsorte – eine Weltadresse in der „Kunststadt Köln“.

.

IMG_8526

.

Rudolf Smend hat seine persönliche BATIK-Kompetenz auch als „BATIK-Lehrer“ im Kunsthandwerklichen wie in den Techniken und den heute im Handel griffbereiten Werkstoffen, Textilien, Textilfarben, Mustervorlagen, Pinsel, sowohl durch zahlreiche Reiseaufenthalte in Indonesien wie in persönlichen Begegnungen mit den bekanntesten noch lebenden Künstlern und BATIK-ARTMEN, entfaltet.

.

IMG_8524

.

Wer etwas für gültige Ästhetik in der bildenden Kunst erleben möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

.

IMG_8525

,

Der neue Bildband >BATIK – Traditional Textiles of Indonesia< FROM THE RUDOLF SMEND & DONALD HARPER COLLECTIONS< ist in der Galerie Smend- Mainzer Straße 37, D-50678 Köln, zu erwerben (auch http://www.smend.de)

IMG_8518

.

Die bemerkenswerte Liste der Autoren des neuen >BATIK-Bandes< bei Smend, 2016:

.

Inger McCabe Elliott,

Annegret Haake,

Donald Harper,

Jonathan Hope,

Brigitte Khan Majlis,

Rudolf Smend,

Antje Soléau,

Haryani Winotosastro,

Maria Wrońska-Friend,

.

IMG_8521

.

www-koeln-sued-offen.de

.

IMG_8406

.

Dietmar Moews meint: Wer möchte nicht – bei aller Ästhetik des Widerstands – einer ständigen Neugierde folgend, was Neues und das Neue am Neuen und das für sie und ihn Neues am Alten entdecken?

.

Was habe ich gesehen?

.

IMG_8260

.

Naturformen, nach Tieren, Pflanzen, ornamental, floral, asiatisch bis abendländisch-gothisch, jugendstilisch, mehrfarbig, sogar bunt.

.

Reine Formspiele von seriellen Mustern, naturfremden Ornamenten, geometrische Rapporte, monochrom, zeichnerisch, standardisiert – immer, ist jede indonesische Einzeltextilie als in sich geschlossenes Bild angelegt.

.

Die Feinheit des Werkmaterials, oft feinste Seidenarten, auch Baumwolle, vollkommene Ausführungen, ohne Korrekturmöglichkeiten bei der Verfertigung, vom Aufriss, zur Wachsarbeit, zu den abgegrenzten Farbgebungen.

.

IMG_8211

RUDOLF SMEND zeigt die BATIK-Ausstellung und das neue BATIK-Buch, Mai 2016

.

Für mich als Maler, der auf den Schultern der Riesen seine Augenblicke findet und seine eigenen Lebenszeichen ins Werk setzt, sind allein „MASTERPIECES“ interessant. Wohlverstanden – selbst eine schlechte Replik oder Kopie, eine misslungene Nacharbeit oder Studie eines MEISTERWERKES, z. B. in einem lothringischen Regionalmuseum nach Georges de La Tours – ist für mich als Maler interessanter anzuschauen, als ein Original eines schlechten Künstlers.

.

Der BATIK-Kenner Rudolf Smend in Köln-Südstadt hat bis heute zahlreiche Buchtitel vorgelegt, darunter:

.

>Batik: Javanese und Sumatran Batiks from Courts and Palaces, Rudolf Smend Collection (2000)<

.

<BATIK: 75 Selected Masterpieces. The Rudolf G. Smend Collection (2006).

.

Unter >TUTTLE PUBLISHING< sollen wir die geistig-soziale und sinnliche Brücke erkennen, die zwischen OST und WEST möglich ist.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_8476

DIETMAR MOEWS „Hockneys Python“, Öl auf Leinwand, 1984 in Hannover gemalt

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Xxxxx


Chinas Globalisierung in der Seeschifffahrt

August 10, 2015
Lichtgeschwindigkeit 5799

vom Montag, 10. August 2015

.

IMG_3912

.

Entlang der wichtigsten Seehandelswege baut China seit vielen Jahren Häfen oder kauft sich dort Liegeplätze. Gleichzeitig vergrößert es seine Handelsflotte und seine Containerschiffe.

.

IMG_1496

.

Am Wochenende, 8.August 2015, brachte das „neue deutschland“ einen Sonderteil:

.

Ein gigantischer Plan. China greift nach dem Schlüssel zur Macht …Peking sichert sich die ökonomische Herrschaft über Schiffsrouten und die Kontrolle überden Welthandel, der zu 90 Prozent über den Seeweg abgewickelt wird …“

.

IMG_5011

.

Die aktuellen Anteile Chinas am Umschlagvolumen der 20 größten Containerhäfen der Welt zeigt, wie erheblich die chinesischen Handelstransporte, hauptsächlich zwischen den eigenen und asiatischen großen Hafenstädten, mit Containerschiffen betrieben wird.

.

IMG_5012

.

Daneben hat China Seehandelswege nach Afrika, Europa und Amerika systematisch durch eigene Häfen und Liegeplätze ausgebaut.

.

IMG_3772

.

Dietmar Moews meint: Die Seehandelswege sind eine erhebliche Struktur der Realwirtschaft. Neben den virtuellen Aspekten der weltweiten Finanzwirtschaft, der IT-Kommunikation und den Militärkomplexen bilden die Seehandelswege über die internationalen Gewässer eine der kausalen Schnittstellen der Weltwirtschaft.

.

IMG_5015

.

Mit den Seetransport-Investitionen hat China eine intelligente Investitions-Perspektive für die enormen Luftdollar-US-Devisen gefunden. Denn diese See-, Schiffahrts- und Hafenkapazitäten werden auch von anderen Handelspartnern gebraucht und gegen Gebühren an China benutzt.

.

sportflagge_china_basketball

.

Dabei werden diese Maßnahmen den neuen viel größeren Containerschiffen und Kai- und Löschanlagen durch neueste großformatige Maßstäbe viel besser gerecht, als es die bisherigen können.

.

IMG_5014

.

Interessantes Detail in dieser Seewege-Politik ist der derzeitige Bau des gigantischen Kanals in Nicaragua, der parallel zum (us-amerikanischen)n Panamakanal verläuft und eine zweite (chinesische) Verbindung von Atlantik und Pazifik bilden wird. Hauptsächlich werden dadurch die lateinamerikanischen Handelspartner, unabhängig von den USA, erreichbar.

.

IMG_5013

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

 05

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


ASEM-Treffen zur Beziehungspflege in Mailand

Oktober 16, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4998

am Donnerstag, 16. Oktober 2014

.

L1010327

.

Heute findet in Italien das ASEM-Treffen statt. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel ist heute zur Teilnahme an ASEM nach Mailand gereist. ASEM findet zweijährlich staat und dauert zwei Tage.

.

ASEM ist der Ansatz von der EU als politische Handlungsebene. die sehr verschiedenen Wirtschaftsinteressen der EU-Staaten in nützliche Beziehungen zu asiatischen Zielstaaten zu bringen.

.

Es ist, wie bei den europäischen Staaten bei den asischen Staaten, Japan ist nicht China, Taiwan hat andere Ambitionen als Südvietnam. Aber in der gegenwärtigen regionalen Kriegslage, an den kulturellen Randregionen von Europa und Asien, sind auch friedes- bzw- kriegs- und interessenpolitische Standpunkte und Perspektiven zu diskutieren.

.

„ASEM, eine Partnerschaft, die die Hälfte der globalen Wirtschaftskraft umfasst, 60 Prozent des Welthandels und der Weltbevölkerung, ist eine starke Triebkraft in den gegenseitigen Beziehungen geworden“, sagt Van Rompuy. Barroso ergänzt: „Die EU-Asien-Beziehungen sind immer wichtiger. Sie haben entscheidende Bedeutung für die ganze Welt.“ Wenngleich der asiatisch-pazifische Raum für die EU ein zunehmend wichtiger ist – der seit 1996 alle zwei Jahre stattfindende Gipfel

.

Bei diesem ASEM liegt ein Hauptgewicht auf den Kriessentwicklungen in der Ukraine sowie die ISIS-Entwicklung in Irak und Syrien.

.

Dazu soll es zu verschiedenen bilateralen Gesprächen kommen. Bundeskanzlerin Merkel möchte mit dem russischen Staatschef Putin über die Verwirklichung der verabredeten militärischen Entzerrung in der Ostukraine in Verbindung mit den laufenden Sanktionen Klärung herbeiführen.

.

Der vereinbarte Waffenstillstand in der Ostukraine wird von allen Seiten gebrochen, während Merkel und Putin schlau reden.

.

sportflagge_italien_halfpipeskateboard

.

sportflagge_russland_windsurfen

.

DIETMAR MOEWS Sportflagge  Ukraine Bodenturnen

DIETMAR MOEWS
Sportflagge
Ukraine Bodenturnen

.

Der ukrainische Staatschef Petro Poroschenko wird in Mailand ebenfalls ein wichtiger Gesprächsteilnehmer sein. Aber auch Poroschenko ist machtlos, gegen die zivile Militanz der Ukrainer, die er schließlich zu vertreten hat.

.

In der Ukraine laufen außerdem derzeit erhebliche politische Auseinandersetzungen um Gesetzesänderungen zum privaten Waffenbesitz. Statt eine Beruhigung herbeiführen zu können, gibt es eine starke gewaltbereite militante Konfliktbereitschaft der Ukrainer, sich ein für allemal von den „Sowjets“ zu befreien.

.

Ein Thema bei ASEM in Mailand ist sicher: der milliardenschwere Gas-Streit zwischen beiden Ländern, Russland und Ukraine, der dazu geführt hat, dass die Ukraine zurzeit keine Gaslieferungen mehr aus Russland bekommt, von denen sie in den kommenden Wintermonaten entscheidend abhängig ist.

.

Die Ukraine ist weder eines der 51 ASEM-Länder, noch steht die Situation an seiner Grenze zu Russland eigentlich auf der Agenda. Eigentlich. Da es ein informeller Gipfel ist, ohne Beschlusszwang, werden die europäischen und asiatischen Staats- und Regierungschefs ganz sicher diese Kommunikations-Plattform nutzen, um sich auch zu diesem Thema auszutauschen.

.

Putin wird erklären müssen, wie weit er sich europäisch orientieren möchte, oder wie sehr Russland alte Sowjetideen erneuert.

.

China werden Fragen zur Demokratie-Bewegung in Hongkong nicht erspart bleiben. Besonders interessant wird sein, wie sich China, das mit seinem Regierungschef Li Keqiang vertreten sein wird, positioniert. Russland will seine wirtschaftlichen Beziehungen zu dem Land gern ausbauen, um die einschneidenden Folgen der Sanktionen des Westens für die russische Wirtschaft abzufedern. Denn diese Sanktionen werden zunächst weiter Bestand haben.

.

Dem chinesischen Regierungschef werden in Mailand seinerseits einige offene Worte zum Umgang Pekings mit der Demokratie-Bewegung in Hongkong nicht erspart bleiben.

.

Dazu bietet der ASEM-Gipfel eine gute Gelegenheit, über den Kampf gegen den IS-Terror in Syrien und im Irak, über Klimapolitik, Energie-Sicherheit, Menschenrechte, den Umgang mit Ebola, die Armutsbekämpfung legen reichhaltige Themen an. Zu welchem konkreten Nutzen allerdings bleibt eine Frage der subjektiven Bewertung. „Europa muss Gewicht legen auf den Pazifik, auf Asien – das ist die Boom-Region dieses Jahrhunderts. Der ASEM-Gipfel ist dafür zweifellos ein gutes Instrument.

.

ASEM wurde im Jahr 1994 auf indische Initiative mit Frankreich gestartet. Es kamen dazu die ASEAN-Staaten, ferner sind es inzwischen neben Indien, China, Japan, Südkorea, auch Myanmar, Kambodscha, Laos, Pakistan, Thailand, Malaysia, Brunai, Neuseeland, Indonesien, Singapur, auch die 28 EU-Staaten und weitere.

.

im Fex-Tal

im Fex-Tal

.

Dietmar Moews meint: Diese mehr atmosphärische Begegungsebene, bei der keine konkreten Vertragsverhandlungen und Entscheidungsziele auf der Agenda stehen, halte ich für besonders wichtig und zweifellos geeignet:

.

Es ist ständig notwendig, dass sich die Repräsentanten der Macht der Nationen neu kennenlernen. Bei 51 ASEM-Teilnehmerstaaten sind das laufen neue Gesichter.

.

Widmungsgemäß hat das ASEM-Dialogforum drei Schwerpunktfelder:

.

Wirtschaftsinteressen

.

Politik

.

Soziales und Kultur

.

Wir sehen hier ganz praktisch, wie die Gesamtheit von Politik und Kultur die soziale, kommunikative Voraussetzung für Krieg und Militärangelegenheiten bietet.

.

sportflagge_usa_sprint

.

Und wir können prüfen, wie eine Weltgemeinschaft ohne die direkte Direktion der auf totale Herrschaft ausgerichteten USA, im Stande ist kollektive Intelligenz so zu konstituieren, dass konkrete Vorteile für Alle dabei herauskommen.

.

sportflagge_irak_misfits

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews,

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

31_h200

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

 


Lichtgeschwindigkeit 85

November 25, 2009

Lichtgeschwindigkeit 85 OBAMISTAN

die ungeschnittene extemporierte Piraten-Presseschau –

am Samstag, 21. November 2009,

von Dr. Dietmar Moews im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin

Pankow Niederschönhausen; Aufnahmezeit um 21 Uhr;

ferner ein Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

aus der Zeit der eminenten Soziologen René König und Alphons Silbermann:

ENTWCKLUNGSSOZIOLOGIE; Czempiel/Schweitzer: Weltpolitik der USA –

Einführung und Dokumente, hrsg. Schriftenreihe der Bundeszentrale für

politische Bildung;

Carsten Herrmann-Pillath, Michael Lackner Hrsg. mit Doris Fischer und Christoph Müller-Hofstede:

Länderbericht CHINA – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im chinesischen Kulturraum

Piratenthema heute: OBAMISTAN – die ärmlichen Erfolge des

US-Präsident Barack Obama bei seinem Versuch, auf seiner Rundreise

durch Japan, Nordkorea, in Singapur, Burma, Shanghai, China und

Südkorea, als pazifischer Präsident eine politische Konsonanz

mit den asiatischen Staaten einzuleiten. Taiwan der demokratischen

Nationalchinesen auf Formosa wurde ausgelassen – Obama

besuchte nicht, wie vorher Bush, eine christliche Kirche in China

und traf auch nicht den Dalai Lama in Tibet – es half aber nichts.

Obama wollte hope und change verwirklichen – Hoffnung und

Veränderungen, die seine Wähler erwarten, Multilateralismus statt

Unilateralismus, Konzillianz statt missionarischen Druck.

Der neue Ministerpräsident Japans, Hatoyama, stellte infolge

vorgenommener Verlegung amerikanischer Truppen in Japan

das bestehende Bündnis mit den USA in Frage. Japan wird

zukünftig nicht mehr US-Kriegsschiffe betanken. Japan lehnt

auch die us-amerikanischen Vorschläge zur Klimakonferenz ab.

Chinas Präsident Hu Jintao ist in keiner einzigen Punkt Obamas

auf die USA eingegangen. Weder zur Frage der iranischen Atombombe,

den Drohungen Nordkoreas gegen die USA, oder hinsichtlich der

riesigen chinesischen Dollarreserven erreichte Obama etwas.

Das diktatorische China will bei den Importen aus USA selbst

die Preise beeinflussen. China will auch zukünftig den US-Markt

für die chinesischen Exporte nutzen und nimmt deshalb inkauf,

den inflationären Dollar zu stützen, damit die eigenen Handelsüberschüsse

und amerikanischen Schatzpapiere nicht gefährdet werden.

Rechtsstaatlichkeit, Bürgerrechte und sonstige piratenpolitischen

Werte sind in China nicht gefragt. Die politischen Differenzen

zwischen CHINA und den PIRATEN sind punkto staatliche

Repression und Willkür als Herrschaftsinstrumente groß.

Weiterhin hält China die Yüan-Währung unterbewertet und

beklagte gebetsmühlenhaft den Protektionismus der westlichen

Handelspartner. Bei der Pressekonferenz in Peking durften die

Journalisten Obama keine Fragen stellen. Obamistan blickt auf

den Pazifik, kann aber auf Asean als Ordnungsmacht keine

Akzente setzen. Obama muss die wirtschaftich gestärkten

Schwellenländer China, Indien und Brasilien zukünftig als

strategische Mitspieler, besser noch als Partner behandeln.

Als letzte Station besuchte Obama, Südkorea, wo er eine gewisse

Rivalität mit China anklingen ließ. Die EU und Deutschland hängen

finanzpolitisch, wirtschaftlich und militärisch mit den USA eng zusammen,

ja, wenn nicht von Abhängigkeit gesprochen werden soll. Es gibt

grundsätzlich eine Wertegemeinschaft, die aber kollossal einseitig

ausgelegt wird. Entwicklungssoziologisch müssen die USA und

Europa im Dialog bleiben. Die europäische Vielfalt und die

amerikanische Selbstgenügsamkeit stehen dem entgegen.

Die Leipziger Volkszeitung ist eine Bildzeitung, die selbst

auf dem Titel keinerlei weltpolitische Themen führt. Auch zum

Thema Massendatenspeicherung und Überwachungsstaat gereichte

der Kreditkartenskandal für die Leipziger Volkszeitung vom Wochenende

nicht aus, ein Piratenthema kritisch zu beleuchten.

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;

Musik: 8 days the beads zum Mp3-Download von dietmarmoews.com

 


Lichtgeschwindigkeit 85

November 25, 2009