Lichtgeschwindigkeit 152
DAS BERLINER MANIFEST Teil 9,
Grundsatzprogramm oder Parteiprogramm?
Kernsätze zur Piratenpartei Deutschland von
Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,
im Globus mit Vorgarten, Berlin-Pankow Niederschönhausen,
aufgenommen am Samstag, 9. Januar 2010.
BERLINER MANIFEST
Berliner Piraten-Manifest als Denk- und Diskussionspapier
für die IT-Bewegung
Wohlverstanden, dass je präziser ein Parteiprogramm
ausgelegt wird, desto weniger Mitglieder stellen sich dahinter,
um es zu vertreten. Im Manifest geht es also um Grundwerte,
die alle miteinander verbinden, Piraten, Piratenbewegung,
IT-Bewegung, Gesellschaft.
Musisches Aufgebot: „SHAKE“ Akkordeon-Solo von
und mit John Gould (geb. 1946), Birmingham, dazu
John Gould in Neue Sinnlichkeit 2 Blätter für Ehrgeiz
und Hingabe 1980 und Faksimile von SHAKE in
Neue Sinnlichkeit 4 Blätter für das Anderssein als Menschenrecht 1980,
aufgenommen in einem Solokonzert der Ballhof-Galerie Hannover.
III.
Berliner Manifest in zehn Eckpunkten –
hier Punkt 9
9) Die Piraten stehen inmitten der sexuellen und der
digitalen Kommunikationsrevolution. Während mit der
„entmenschten Fortpflanzung“ sich alte Ligaturen auflösen,
entstehen die IT-gestützen, virtuellen, neuen Ligaturen bzw.
Anomien. Die Piraten verstehen den eigenen politischen
Handlungsort in einer stets spannungsvollen Beziehung
zwischen der eigenen lokalen sozio-kulturellen Verortung
und den virtuellen (ortslosen und ephemeren) Netzkollektiven.
In diesen revolutionären Tatsachen, der sexuellen und der
digitalen Revolution, liegt das Alleinstellungsmerkmal der
Piraten gegenüber den traditionellen Parteien. Die neue
Sinnlichkeit integriert das basisdemokratische Ideal.
Als soziale Basis der Politik muss, zwischen dem lokalen
Ort und den ephemeren virtuellen „Orten“, eine neue
Sinnlichkeit auskultiviert werden. Sie entsteht aus der
alltäglichen Praxis von Zufall und Notwendigkeit,
Irrationalität und Zweckrationalität. Die Piraten sehen
in der sexuellen Entkopplung und den digitalen Emergaten
die politische Aufgabe und die Entfaltungsmöglichkeiten
eines neuen liberalen Demokratieverständnisses, hin zu
einem liberalen Sozialismus. Wir müssen stets mahnen,
dass Demokratie nur möglich ist,
wenn unser technologisch überformtes und durchfärbtes
IT-Leben für alle Menschen zugänglich und verständlich
auszulegen ist. Unsere Mahnung mündet in die Frage
an uns selbst: Was bedeutet, dass die Spielregeln
(unserer Verfassung) gut sind, aber immer weniger
Menschen aktiv mitspielen?
Lichtgeschwindigkeit.wordpress.com Dietmar Moews‘ Blog
stellt den Volltext
BERLINER MANIFEST online frei zum Zugriff.
Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;