Lichtgeschwindigkeit 117 PIRATEN CYBERWAR

Dezember 23, 2009

Lichtgeschwindigkeit 117, PIRATEN CYBERWAR

.

Podcast-Piraten-Presseschau, Piratenpartei Deutschland,

Dr. Dietmar Moews, Die WELT, Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Süddeutsche Zeitung vom 22. Dezember 2009 bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de,

Piratenthema heute: Piraten in den Tageszeitungen mit

CYBERWAR, NRW-Piratenparteitag und Pirat

Christian Engström im EU-Parlament mit Piratenpolitik.

.

.

Die WELT titelt: Schäuble Bereitet die Bürger auf

Einschnitte vor

Die WELT Seite 7 Michael Stürmer schreibt: Monsterzoo

im Internet: Überall ist Cyberspace, und die Grenzen zu

Cybercrime und Cyberwar sind fließend. Cybercrime

oder Cyberwar? Was als Hackerspaß begann verdreht

Michael Stürmer als Demagoge und landet dann völlig

im Abseits, wenn er schreibt: Kein Wunder, dass Russen

und Amerikaner gegenwärtig anfangen, einander durch

Rüstungskontrolle wie in Zeiten des Kalten Krieges für

nukleare, chemische, biologische und konventionelle

Waffen wechselseitig zu fesseln – beide verbunden

durch wachsenden Respekt vor den Leistungen des

chinesischen Cyber-Krieges. Mittlerweile sind auch

die USA bereit zu verhandeln und spielen auf Zeit.

.

Dietmarmoews sagt: Michael Stürmer zeigt sich blöd

oder bös – vermutlich böse. Cyberwar geht vorrangig vom

IT-Monopol der us-amerikanischen Computer, Programme

und Verbindungen. Cyberwar – wie in Lichtgeschwindigkeit

in fünf Folgen nachgelesen werden kann – ist die

amerikanische Beherrschung von Sicherheitslücken im

IT-Militärsystem. Jeder, der IT militärische Technik einsetzt, hat

die US-Rohrpost im eigenen System. Deshalb können

Chinesen nicht Cyberwar und deshalb sind Hacker nicht

Cybercrime, sondern Aufklärer der Wissenschaft Sicherheitslücken

des Cyberwar zu schließen. Die Hacker sind die zivile

Geistesgegenmacht gegen die amerikanische

Cyberwar-Monopolstellung. Piraten müssen die Hacker

und die Chaos Computer Clubs unterstützen: Für Aufklärung,

für offenen Zugang.

.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Trauerfeier für Montazeri

wird zur Demonstration – in Iran wurde der Oppositionsführer

beigesetzt.

.

FAZ Seite 4, Marie Katharina Wagner: Meuterei gegen die

Schiffsoffiziere: Wohin soll sich die Piratenpartei entwickeln –

zu einer ultraliberalen Partei, einer „Links 2.0“ oder soll

man sich weiter auf das Thema Internet beschränken?

Der Ton in den Foren wird zunehmend rauher.

.

Süddeutsche Zeitung titelt: Koalition erwägt höhere

Sozialabgaben: Beiträge zur Arbeitslosenversicherung

könnte deutlich steigen/ Auch Krankenkassen womöglich

bald teurer:

.

Dietmarmoews meint: Hier bereitet die

schwarz-gelbe Koalition die Fortsetzung der Umverteilung

des Reichtums und der Armut von Oben und Unten vor.

Während die Steuersenkung ab 1. Januar 2010 die

Reichen begünstigen, werden die Ankündigungen

zusätzlich auf Kosten der Armen gehen.

.

Süddeutsche Zeitung Seite 11, Dirk von Gehlen schreibt:

Gefährliche Operation! – Die Debatte um das Internet muss

endlich politisch gesehen werden. Zur Pirateninitiative

mit dem schwedischen EU-Piraten Christian Engström.

.

L1010319

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Silcher: Alle Jahre wieder; Werbemusik: Elena Kats Czernin


Lichtgeschwindigkeit 117

Dezember 23, 2009


Lichtgeschwindigkeit 116

Dezember 23, 2009

Lichtgeschwindigkeit 116, Podcast-Piraten-Presseschau,

von Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

am Montag, 21. Dezember 2009 im Alphons-Silbermann-Zentrum

Berlin-Pankow Niederschönhausen, mit BILD Berlin-Brandenburg,

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. u. 18. u. 14.

Dezember 2009, Neues Deutschland

vom 21. Dezember 2009 und STERN Nr. 52;

THE NEW YORKER, 14. Dezember 2009, bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: THE NEW YORKER berichtet die

Entscheidungsbedingungen der USA und des Präsident

Obama für die Weltpolitik, für Afghanistan und für Kopenhagen.

Wer hat welche VOLLMACHT wofür?

BILD Berlin/Brandenburg titelt: 33 Grad Deutschland bibbert –

Rekord-Kälte

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Hoffnungsschimmer

für Merkel; Günter Nonnenmacher schreibt: Guttenbergs

Wahrheit … Guttenberg hat die Unwahrheit „geerbt“.

Die Umwidmung des Kriegs in unsymmetrische

Kampfhandlungen, sollte nicht von Guttenberg zur Verdrehung

geführt werden, denn Bürgerkrieg ist die älteste Kriegsform

der Welt und nichts Neues. Rage: Wer hat die Vollmacht

erteilt, dass sich Deutschland in den Bürgerkrieg in Afghanistan

einmischt.

FAZ vom 18. Dezember 2009 titelt: KSK-Task-Force seit

zwei Jahren in Kundus. Die Einsatzgruppe mit Spezialkräften

(KSK), von deren Operationszentrale aus der Luftangriff bei

Kundus vom 4. September geführt worden … Obleute der

Bundestagsfraktionen kritisieren, sie seien auch in den

geheimen Unterrichtungen nur über KSK-Einzeloperationen,

aber nicht über diese Gruppe, ihren Auftrag und ihre

Führungsstrukturen informiert worden.

FAZ vom 14. Dezember 2009 Seite 10: Leiharbeiter:

Die Steigerung von Amerika heißt Blackwater – für jene

Iraker, Afghanen oder Pakistaner, die den Westen noch

mehr hassen als die heimischen Extremisten. Die vom

Söldnerverleih mutierte Firma aus North Carolina wurde

2007 nach dem Blutbad von Bagdad des Iraks verwiesen.

Doch am Hindukusch mochte sich Amerika von seinem

treuesten Verbündeten (unter neuem Namen) nicht trennen …

Neues Deutschland vom 21. Dezember 2009 titelt:

Ein Verrat an der Vernunft: Kopenhagener Klima-Konferenz

endete ohne verbindliches Abkommen.

ND Seite 8 (dpa) meldet: Bislang größter Militäretat der

USA verabschiedet: Der größte Verteidigungshaushalt der

Geschichte der USA ist beschlossene Sache. Am Sonnabend

gab der Senat in Washington dem 636-Milliarden-Dollar-Etat

seine Zustimmung.

ND Seite 6 Meinung von Norman Paech, LINKE:

Zum Kampfeinsatz ermächtigt: Wenn der Untersuchungsausschuss

im Januar seinen Untersuchungsausschuss aufnimmt,

muss er sich hüten, an einer Nebenfrage hängen zu

bleiben und die Hauptfrage in Vergessenheit geraten zu lassen.

Denn die Informationspolitik einer notorisch undurchsichtigen

Regierung ist absolut nebensächlich gegenüber der Frage,

was die Bundewehr in Afghanisatn eigentlich treibt und was

sie dort treiben darf. … Denn dieser Angriff war, wem immer

er gegolten haben mag, offensichtlich unverhältnismäßig,

betrachtet man die zivilen Opfer … die realistische Erkenntnis,

dass sie sich immer wiederholen werden, es sei denn, man

verlässt das Schlachtfeld – aus humanitären Gründen und

weil dieser Krieg nicht zu gewinnen ist.

STERN Nr. 52 titelt: Die Akte Kundus – Was in der

Bombennacht wirklich geschah. Stern Seite 42 zwischenruft

Hans-Ulrich Jörges: Die Lügen des Krieges. Der Bombenangriff

auf zwei Tanklastzüge bei Kundus macht Schluss mit der

Täuschung über den Bundeswehreinsatz in Afghanistan.

THE NEW YORKER Dec. 14. 2009: Talk of the town by

Hendrik Hertzberg: Kriegsziel aus amerikanischer Sicht

sind die Schwächung des Feindes und der optimale

Rückzug, denn: den Krieg kann man nicht gewinnen.

Dietmarmoews meint: Es geht um Vollmacht für den

heißen Krieg in Afghanistan: Die Deutschen beziehen

ihre Vollmacht von der Verfassung und vom Rechtsstaat.

Aber, haben die Deutschen dem Parlament die Vollmacht

gegeben, der Regierung die Vollmacht zu geben, der

Bundeswehr die Vollmacht zu geben, der KSK

Untergrund-Spezialtruppen die Vollmacht zu geben,

dieser Art heißen Krieg, zusammen mit 42 christlichen

Staaten, gegen die Muslime im Hindukusch zu treiben?

Was heißt, Usama Bin Ladin jagen? Was heißt? Taliban

ausbiilden und Warlords finanzieren?

Was heißt, Afghanistan aufbauen?

Wenn man Bin Ladin nicht fängt, muss dann

Afghanistan aufbauen? NEIN: EXIT.

Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Musik: Friedrich Silcher: Alle Jahre wieder;

Werbemusik für Elena Kats-Czernin


Lichtgeschwindigkeit 116

Dezember 23, 2009


Lichtgeschwindigkeit 115

Dezember 20, 2009

Lichtgeschwindigkeit 115

die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –

am Sonntag, 20. Dezember 2009, von Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, vor dem Bundeskanzleramt in Berlin;

dazu THE NEW YORKER, Dec. 14. 2009 PRICE 14.99 + Porto,

newyorker.com;

NEUE SINNLICHKEIT 0 Blätter für Kunst und Kultur,

November 1979, bundeskanzlerin.de, bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de, Tageszeitung TAZ Berlin und

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18./20. Dezember 2009,

ferner, Herbert Gruhl: Ein Planet wird geplündert –

Die Schreckensbilanz unserer Politik 1975;

Robert Jungk: Der Atomstaat – Vom Fortschritt in die

Unmenschlichkeit, 1977

Das Piratenthemen hier: THE NEW YORKER sagt

Die Bundeskanzlerin hat gesagt, es kommt aufs

Brückenbauen an und wir sollen Sachen, wie die

Klimakonferenz von Kopenhagen nicht schlechtreden

und in diesem Ton. Dietmarmoews sagt: Ich wünsche

der Frau Dr. Merkel eine schöne Weihnachtserholung und

Besinnung. Hier ist die Frage, Ob, und Was ist? Nicht, wer es

besser könnte. Wir müssen offen und piratisch diskutieren,

statt die Unglaubwürdigkeit durch die sprachliche Verfälschungen

politikverdrossen hinzunehmen.

Wir haben 4 Hauptproblemfelder in der Politik:

1. Wirtschaft und Finanzen: Steuersenkungen als

Wachstumsbeschleunigungsprogramm ist ein

Schuldenbeschleunigungsprogramm

2. Afghanistan braucht unverzüglich den EXIT wegen

Sinnlosigkeit. Dazu müssen wir in Deutschland über

die Verfassungsabsichten zum Krieg diskutieren und

Klarheit herstellen.

3. Die Bildungsreformen sind die Voraussetzung für die

betriebs- und volkswirtschaftlichen Ziele:

hierfür müssen große Summen investiert werden
4. Die Steuersenkungen bedienen eine kleine Gruppe

Hochverdienender – es wird von den

Armen zu den Reichen hin verteilt.  Das ist ein Skandal

und eine politische Dummheit hinsichtlich

des Gesellschaftsfriedens sowie hinsichtlich der Binnennachfrage.

Denn die Großverdiener geben nicht mehr aus. Jedoch die

Geringverdiener geben weniger für Alltagskonsum aus.


NEUE SINNLICHKEIT 0, Nov. 1979, Seite 6: „Ich bin der

Bundesrepublik Deutschland dafür, dass ich denken, sagen

und schaffen darf bis wir glücklich leben können, dankbar. …“

Dietmarmoews sagt: Ich darf hier vor dem Kanzleramt stehen,

ohne dass mir die Polizei auf die Fresse haut.

THE NEW YORKER, 14. Dezember 2009, Seite 29:

THE TALK OF THE TOWN von Hendrik Hertzberg:

There are no good options for the United States in Afghanistan.

That has been the conventional wisdom for some years now,

and this time the conventional wisdom – the reigning cliché –

happens to be true. President Obama did not pretend otherwise

in his address. … There is no such thing as an airtight argument

for a bad choice – not if the argument is made with a modicum of

honesty. … Last week’s address, the Pentagon offered the

President four options, each accompanied by a number, with

each number representing an increase in the American troop

commitment. … Obama did the best he could .. he has chosen,

but – chillingly, , bleakly – the principal virtue of his choice remains

the vices of the others. Withdrawal, beginning at once?

The political and diplomatic damage to Obama would be severe:

a probable Pentagon revolt;; the anger of NATO allies who have

risked their soldiers‘ lives (and theit leaders‘ political standing)

on our behalf; the near-certainty that a large-scale terrorist attack,

whether or not it had anything to do with Afghanistan … to abandon

this area now, the President said, would significantly hamper our

ability to keep the pressure on Al Quaeda and create an unacceptable

risk of additional attacks on our homeland and our allies… Such a

war – such a project – would be hugely out of proportion to whatever

marginal security gains it might yield. And it wouldn’t just be beyond

„a reasonable cost.“ It woul be beyond our political, institutional, and

material capacity, and therefore impossible. … (To the extent that the

troops surge weakens the enemy while the timeline focusses minds

in Kabul and Islamabad, however, that tension could be a creative one).

The plan does not, of course, guarantee success. The best that can

be claimed for it is that it does nor guaranteed failure, as, in one

form or another, the alternatives almost certainly do. Dietmarmoews

merkt an: The New Yorker, das us-jüdische Edel-Wochenblatt aus

Manhattan, repräsentiert höchsten US-Amerikanischen Information-

und Reflexionsstand, hier mit Hendrik Hertzberg, zu Deutsch:

Aus Sicht des USA gibt es lediglich schlechte Perspektiven im

Afghanistankrieg – nur Obamas angekündigter Weg der

Truppenverstärkung ist der einzige der nicht den vollkommenen

Misserfolg verspricht, sondern: Truppenverstärkung könnte den

Feind schwächen. USA sind den Nato-Allierten schuldig, deren

Ansehen beschädigt werden könnte – die Deutschen sagen:

Wir dürfen die Amerikaner nicht im Stich lassen.

Diemarmoews sagt: Die deutschen und die Europäer sollten

eine solche Situation erkennen und nicht verlängern:

EXIT AFGHANISTAN.

Herbert Gruhl, ehemals CDU, dann Grüne usw. schreibt in

dem legendären Ein Planet wird geplündert, von 1975:

Das Kapital des Kapitalismus basiert überwiegend auf

und von der Ausbeute der Rohstoffe, infolge der

Kapitalakkumulation steigt der Rohstoffverbrauch.

Hier sind Grenzen von der Natur gesetzt.

Robert Jungk schreibt im ATOMSTAAT von 1977:

Alle Atomanlagen sind militärisch zu überwachende Orte,

unbezahlbar, und sie vergrößern die Möglichkeiten der Sabotage.

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;

Gesang: Every christian lion hearted man will show


Lichtgeschwindigkeit 115

Dezember 20, 2009


Lichtgeschwindigkeit 114

Dezember 20, 2009

Lichtgeschwindigkeit 114 Twitter SWIFT

die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –

am Samstag, 19. Dezember 2009, von Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, im Alphons-Silbermann-Zentrum

in Berlin-Pankow Niederschönhausen; bild.de, DLF,

heise.de, piratenpartei.de, Tageszeitung TAZ Berlin,

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Dezember 2009,

DU Zeitschrift: ISLAM Begenung am Mittelmeer;

Islam verstehen Sympathie Magazin vom BMZ;

DER KORAN übersetzt von Ruid Paret

Das Piratenthemen hier: TWITTER Swift und Finanzkrise.

Die TWEED-Applikation TWITTER ist am vergangenen

Freitag von iranischen Hackern unter digitale Kontrolle

genommen (div. Quellen); Weihnachtsmusik soll nach

christlichem Brauch erst nach dem 4. Advent gesungen

werden; die Piratenpartei sammelt auf der piratenpartei.de

Unterschriften für OPEN ACCESS und bittet um Unterstützung

durch Unterzeichner. Die SPD will nicht zusätzliche

Bundeswehr-Soldaten nach Afghanistan entsenden.

Tageszeitung titelt am 19. Dezember 2009: Klimagipfel:

Keiner verlässt den Raum – Kein Durchbruch in Kopenhagen.

Taz Seite 15, Kommentare: Kann man Karl-Theodor zu Guttenberg

trauen? Ulrike Winkelmann meint: Wer zu Guttenberg an

den in Berlin geltenden Maßstäben misst, wird hier keine

Lüge erkennen, die einen Rücktritt erfordern würde, und auch

keinen besonderen Grund, ihm das Vertrauen zu entziehen.

Noch verdient er so viel oder so wenig Vertrauen wie,

zum Beispiel, Frank Walter Steinmeier oder Jürgen Trittin.

Nur zur Erinnerung: Der Einsatz in Afghanistan begann unter

Rot-Grün… Der Minister hatte damit die Erklärung

Schneiderhans übernommen, um der Truppe den Rücken

zu stärken. Beide behaupten, das sei Inhalt des geheimen

Com-Isaf-Berichts der Nato vom 26.11.2009. Was da drinsteht,

zeigt aber ein ganz anderes Stenario. Dennoch gaben deutsche

Soldaten die Weisung zu dem Bombenabwurf. Einwände der

Us-Piloten der Bomber wurden mit falschen Angaben

beiseitegewischt. … Die einschränkenden Isaf-Weisungen zu

Bombeneinsätzen kannte der deutsche Kommandeur nicht.

Und die Anordnung des Oberkommandierenden, dass nur er

solche Angriffe befehlen darf, wurde missachtet.

Dietmarmoews meint: Die promilitärische Taz-Autorin

Ulrike Winkelmann ignoriert die Wahllüge der Kanzlerin

Merkel vor dem 27. September und danach. Selbst jetzt,

versucht die Kanzlerin die Unwahrheit zu vertuschen.

Deshalb soll sie abtreten. Der GRÜNEN-Superstar-Direktkandidat

und RA-Anwalt Ströbele argumentiert sachlich. Frage aber:

Wer braucht unglaubwürdige Minister?

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Dezember 2009 titelt:

Ist das Leben nur ein Film?

Bundesrat billigt Gesetz zu Steuersenkungen. Dietmarmoews

meint: Im Föderalismus gibt es drei Politikebenen von Unten

nach Oben gegliedert: Allzuständigkeit der Kommunen.

Darüber das Land, darüber der Bund. Hier haben die

Koalitionsparteien FDP und CSU im Wahlkampf Steuersenkungen

versprochen. Im Koalitionsvertrag wurden Steuersenkungen

erwähnt, aber unter Finanzierungsvorbehalt, als, nur wenn

Geld da ist, können Steuern gesenkt werden. Nun haben

also die Länder, insbesondere Schleswig-Holsteins

Ministerpäsident Carstensen (CDU) erklärt, die angekündigten

Steuersenkungen führen bei Schleswig-Holstein zur „Staatspleite“.

Nun wurde angeblich den Ländern von der Bundesregierung

finanzieller Ausgleich zugesichert (Genaues weiß man nicht).

Darauf hat also der Bundesrat die Steuersenkungen gebilligt.

Doch die Gemeinden und Großstädte haben eigene Kassen

und eigene Einbußen infolge der Steuersenkungen. Man hat

die Kommunen nicht gefragt. Dies ist mangelnder Respekt vor

dem Föderalismus und vor der dezentralen politischen

Selbstbestimmung der Deutschen in den Dörfern und Städten

und zwar, von Oben herab.

FAZ Seite Titelseite: BAGDAD: Iranische Soldaten besetzen

Ölfeld: der Irak will verhandeln – was tun die US-Besatzer?

FAZ Seite 10: Nikolaus Busse schreibt: Die Mindestforderung –

das Europäische Parlament stellt Bedingungen für ein neues

SWIFT-Abkommen:

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Seeed Berlin


Lichtgeschwindigkeit 114

Dezember 20, 2009


Lichtgeschwindigkeit 113

Dezember 19, 2009

Lichtgeschwindigkeit 113 GATES NOCH

die ungeschnittene Podcast-Piraten-Presseschau –

am Freitag, 18. Dezember 2009, von Dr. Dietmar Moews,

Piratenpartei Deutschland, am Schloss Schönhausen in

Berlin-Pankow Niederschönhausen; bild.de, DLF, dradio.de,

heise.de, piratenpartei.de, BZ, BILD Berlin/Brandenburg

und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. Dezember 2009,

FAZ + Piratenigel, dazu Karl Liebknecht, KPD-Mitgründer,

Denker und Marxkritiker: Studien über die Bewegungsgesetze

der gesellschaftlichen Entwicklung

Das Piratenthemen hier: CDU verlangt Verfassungsänderung

für den Krieg; Bill Gates will mehr Steuern zahlen; Umweltschutz

in Kopenhagen passt nicht zum Bombenkrieg in Afghanistan.

BZ von Freitag, 18. Dezember 2009 titelt: Weihnachten bei Mutti.

BZ Seite 30 berichtet Martina Kaden: Echt schön, das neue

Schloss Schönhausen. Mitte des 17. Jahrhunderts auf dem

Rittergut Niederschönhausen, nördlich Berlin, gebaut, bald von

den Hohenzollern erworben, Mitte 1740 bis 1797 Wohnsitz der

Königin Elisabeth Christine, Ehefrau des Alten Fritz, der in

Potsdam residierte und hier nie gewesen sein soll. Nazideutschland

versammelte in Schloss Schönhausen die beschlagten modernen

Kunstwerke, die die Nazis als entartet behandelten und verkauften.

Die DDR richtete den Amtsitz des Präsidenetn Wilhelm Pieck in

Schönhausen und bis 1964 den Staatsrats hier ein und nannte es

auch Schloss Niederschönhausen, weil es innen und außen baulich

völlig heuntergekommen war, aber mit einer riesige DDR-Festungsmauer

eingemauert war – schade um den schönen Park an der Panke,

mit wundervollen riesigen Eichen.

BILD Berlin/Brandenburg am 18. Dezember 2009 titelt:

NEUER JUSTIZIRRSINN 50.000 Euro Schmerzensgeld für

Gewaltverbrecher! – Hertha holt Gekas und Schalke-Star.

Nackte Frau-Abbildung; BILD Seite 3 von C. Von Duehren:

Ich schenk Berlin ein Schloss zu Weihnachten: <Nach 345

Jahren öffnet Stiftungs-Chef Hartmut Dogerloh erstmals

Schloss Schönhausen für alle. Wilhelm Pieck empfang hier

1957 Ho Chi Minh, zwei Jahre später Chruschtschow.

Jetzt emfängt es endlich alle Berliner … BILD Seite 16:

Öko-Vibrator kommt mit Handkurbel; BILD seite 24:

GATES NOCH „ich habe zu viel Geld, ich will mehr Steuern

zahlen“. Der reichste mann der Welt meint, dass er zu viel

Geld hat 50 Milliarden Dollar … hat sich einer Lobby angeschlossen,

die sich beim US-Senat für höhere Vermögenssteuern einsetzt.

Dietmarmoews sagt: Der Eröffnungsempfang fand im Nebenbau

bei der Bundesakademie für Sicherheitspolitik statt.

Ein unsäglicher Redner sagte: Das Schloss liegt in einem Park,

der im Sommer sehr schön ist. Wers nicht mit Schnee gesehen hat …

Die Rote-Kreuz-Sanitäter durften eine junge Zusammengebrochene

raustragen, während die gesamte Anlage von einem riesigen

Polizeiaufgebot und Wachpersonal vollgestellt war. Diese

Podcast-Aufnahme war eiskalt aber gewaltfrei.

Dietmarmoews sagt: BANG: Über Nacht kam bereits eine

weitere Ungereimtheit aus MERKELS Kanzlerdunst: Die CDU

will eine Verfassungsänderung initiieren, damit die neuen Kriege

rechtlich gedeckt sein sollen – ja, sie sind es nicht.

Wenn Kanzlerin Dr. Merkel in Kopenhagen zu Klimaschutz und

Umweltverschmutzung ernstgenommen werden wollte, dürfte sie

nicht den Hindukusch bombardieren und Waffen exportieren.

Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin: Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 113

Dezember 19, 2009