PIRATEN WÄHLEN IN HEIDENHEIM am 14./15. Mai 2011

April 30, 2011

Lichtgeschwindigkeit 29. April 2011 HEIDENHEIM PIRATENWAHLEN Dietmar Moews zur Lage – live und ungeschnitten — im Globus mit Vorgarten in Berlin.
Plot: Am 14. und 15. Mai 2011 findet der jährlich obligatorische Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland statt. Es muss der Bundesvorstand neugewählt werden. Teilnahme- und stimmberechtigt sind alle einfachen Mitglieder der Piraten. Parteitagsort ist Heidenheim in Baden-Württemberg. Es sollte sich jeder Pirat informieren und vorbereiten, damit er bei den Wahlen die Kandidaten, deren Argumente und die zurückliegende Arbeit von Vorstandsmitgliedern beurteilen kann.
Es wäre ein großer Unfug und Zeitverschwendung, wenn es zu stundenlangen Kandidatenvorstellungen auf dem Parteitag kommen sollte. Dieses Verfahren war bislang
eine völlig gescheiterte und zersetzende Verfahrensweise, deren Wahlergebnisse dafür mitverantwortlich ist, dass die Vorstandswahlen insgesamt über Jahre gescheitert sind und entsprechend die Ergebnisse der Partei als Teilnehmer in der öffentlichen Politik.
Ebenso undemokratische sind Blockwahl-verfahren oder die stimmenhäufenden Prioritäts-Verfahren. Allein One man one vote stellt Demokratie sicher.
Mehr als dass die Piraten als Partei eine gesatzte Basisdemokratie bilden, bei der das einfache Mitglied bestimmt und der Souverän ist, kann man nicht verlangen. Hierzu müssen sich also die einfachen Mitglieder auf Wahlen vorbereitende kommunikation und Selbstinformation einlassen. Parteitag als Party ist Unfug, wenn lediglich Aktivismus aber nicht geistig-soziale Ziele verfolgt werden.
Wer glaubt, die Nichtteilnahme an dem Zersetzungstool Lfeedback sei Parteifeindlchkeit oder, die Aktivität in diesem unsozialen Tool-Verfahren sei „Aktivität“, hat lediglich noch nicht verstanden, welche Ansprüche an innerorganisatorische Kommunikation zu stellen sind, damit Basisdemokratie auch Wirklichkeit wird.
Dietmar Moews meint: Ich kandidiere, denn ich kann als erfahrener Fachmann der Piratenorganisation die notwendigen Impulse geben, damit die Mitglieder zukünftig tun was sie könnten, statt frustriert zuhause zu bleiben. Wer mit mir diskutieren will, muss konkrete Fragen und Argumente vorbringen. Dazu sollte jeder, der an den Wahlen teilnehmen will, sich informieren, wer die Kandidaten sind, was die können und was die zu den bisherigen Piratenaktivitäten sagen. Die Piratenbewegung muss die IT-Revolution führen, statt dass die Piraten die Piratenbewegung zerstäuben.
Also: wer hat noch nicht verstanden, was überhaupt die Piratenbewegung ist?
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin; Piratencrew Berlin; Musik: Little by Little The Rolling Stones 1964


Lichtgeschwindigkeit 478

Juli 21, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 478

ABZUGS-LA OLA in AFGHANISTAN und Kommentar aus Sicht

der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Globus mit Vorgarten

in Berlin, am Dienstag, 20. Juli 2010, mit Ludwig Wittgenstein:

Das blaue Buch, BILD Berlin/Dresden, Sächsische Zeitung,

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Tagesspiegel, CCC.de,

bild.de, Piratenpartei Deutschland.de, RP.de, heise.de sowie

Phoenix, ARD, ZDF, DLF,

Piratenthema hier: SEMANTISCHE INHALTSANALYSE untersucht

das schriftliche Demokratieverfahren in der Piratenpartei auf die

Bedeutungsverständnis-Fähigkeit der einfachen Piratenmitglieder.

Die 40 Außenminister in Afghanistan wollen eine La Ola mit

Burka und Nikab einüben.

In Berlin soll zu Luftschutzzwecken die U-Bahn ausgebaut werden.

Der Föderalstaatliche Deutschlandfunk sendete im Mittagsmagazin

seine Zurückhaltung in der Berichterstattung über die Ablehnung

des Krieges und der deutschen Kriegsbeteiligung überhaupt im

Ausland, in Irak, in Afghanistan, Pakistan oder sonstwo. Denn

die deutsche Bundeswehr unterliegt dem Friedensgebot und soll

der Landesverteidigung gewidmet bleiben.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 465

Juli 16, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 465

PIRATEN-Metaphysik & NIETZSCHES alte und neue Sinnlichkeit 3/3

aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Globus mit Vorgarten in Berlin,

am Montag, 12. Juli 2010, mit NEUE SINNLICHKEIT 24 Blätter für

die Fälschung des Tatsächlichen durch Moral in vollster Pracht,

von September 1993, Seite 38f

Piratenthema hier: Kürzlich wollte ich, als einstimmig abgeordneter

Vertreter der Neuen Sinnlichkeit, einem bedeutenden Sozial- und

Medienforscher, einer wirklichen Eminenz, eine Kommödie zeigen,

über die er staunte, ähnlich der Pracht der Schaben./ Wir gingen

in ein großes Stadion, betraten den Innenraum zum Mittelkreis hin.

Auf den prallvollen Rängen der ungeduldigen Masse ging, als wir

erschienen, eine Veränderung und Bewegung vor sich. Es war mein

Auftritt als eines der ganz seltenen prachtvollen, professionellen

Meister-Theaterzuschauer angekündigt. Und die zehntausende hier

nun begeisterten Versammelten, waren alles Theaterintendanten,

Regisseure und Dramaturgen, die in rasendem Taumel eine „la ola“

Welle bildeten, wie unsere (fremdsprachenun)mächtigen

TV-Sportreporter zu sagen pflegen./ Auch für den Soziologen, um

den sich sonst wenig dreht, hatten wir ein Erlebnis des Staunens.

Konnte er doch nicht sicher sein, wie gut mch das Publikum kannte

und erkannte oder sogar ihn mit mir verwechselte. So schwebend,

hatten wir lange keine Theaterdarbietung erlebt. Wenngleich klar

war, dass es sich um Theaterleute in ihrer ersten Natur handeln

musste, die hier als Publikum hergekommen waren und nicht,

um ein Publikum zu spielen: Das prachtvoll verfälschte Publikum

des Theaterzuschauer-Stars und dessen Stargastes.

Nietzsche träumte den Blick des geschundenen Pferdes auf der

winterlichen Straße stehend, wie es den Fuhrmann anblickt,

der sich an ihm das Wasser abschlägt; es war Dank im Blick,

das Wasser warm, das Pferd, dem später die Pisse am Fell gefror,

einfach und leer, wie — na? Du weißt — sagt der Blick Gottfried

Benns.

Der Blick auf die Lage im Übergang von rückständigen und

vorwärtstreibenden Kräften am beginn des 21. Jahrhunderts in

der ersten Welt, steht die Informationsgesellschaft, die IT-Revolution

und die diese begleitende neue Politisierung der Bürger. Hierzu hat

Dietmar Moews im BERLINER MANIFEST die Grundsätze abgefasst,

die diese neue Menschlichkeit strukturieren und die der

Bildungsaufgabe zur IT-Kompetenz und das Thema der alten und

neuen Sinnlichkeit integrieren. Dazu gehört auch die Anerkenntnis

der PIRATENBEWEGUNG in Europa, deren Wurmfortsatz

PIRATENPARTEI DEUTSCHLAND, und die dazu vorhandene latente

und manifeste Metaphysik der Piraten. Angängige Lesung zum

Thema Nietzsche ,in drei Teilen, kann zur Exposition einer

Piratenmetaphysik dienen: „Solch liebende Freunde hatte der Herr

Nietzsche, der selbst das „Wägen“ gegenüber dem „Zählen“ bevorzugte

und, – „ein lebendiges Beispiel der Fälschung des Tatsächlichen durch

Moral“, denn: Nietzsches Anliegen war — wenn man nicht sein

gesamtes Werk zum neurotischen Symptom wegmachen will — seine

Kritik am Horndeutschen, die „Wagnerei“ und die verlogene Dekadenz

des dünkelhaften Kunstbetriebes und, was Wagner betraf, dessen

eigennützige, zynische Instrumentalisierung eines Zeitgeschmackes,

den Nietzsche wie die waffenstarrende Politik Hohenzollerns empfand

und ablehnte.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 384

Juni 2, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 384

ZENSURSULA, MUTTER DER NATION und Kommentar zur

Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, vor

dem Brandenburger Tor in Berlin, am Dienstag, 1. Juni 2010,

Welt.de, Bild.de, dradio.de, Piratenpartei Deutschland.de,

RP.de, heise.de, sowie Phoenix, ARD-Fernsehen, ZDF, DLF,

Piratenthema hier: Not my president – I hope nor she is yours:

ZENSURSULA, MUTTER DER NATION. In der angelaufenen

Nachfolgediskussion für die Neubesetzung des Amts des

deutschen Bundespräsidenten brachte Bundeskanzlerin

Dr. Angela Merkel die Bundesministerin Dr. Ursula von

der Leyen ins Gespräch.

ZENSURSULA hatte im Bundestagswahlkampf 2009 das

Angstthema Kinderpornografie missbraucht. Zum 700.000

Euro teuren Bundestrojaner fehlen von ZENURSULA jegliche

vernünftige Angaben.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigekeit 321

Mai 2, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 321 MENSCHHEIT macht ihr GLÜCK in BERLIN und hier dritter Take des täglichen Kommentars zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Montag, 26. April 2010, in Globus mit Vorgarten, in Berlin-Pankow, in Lichtgeschwindigkeit, mit BILD Berlin/Brandenburg, die tageszeitung, Berliner Morgenpost, Berliner Kurier, B.Z. und Frankfurter Allgemeine Zeitung alle vom 26. April 2010, ferner bundeskanzlerin.de, BMVe.de, BMVg.de, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, cryptome.org, WikiLeaks.org, phoenix.de wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf, gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de, blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone.
Piratenthema hier: MENSCHHEIT macht ihr GLÜCK ohne HILDEGARD.
Als Nächstes sehen wir , wenn am 9. Mai in NRW gewählt werden soll: PIRATEN FLAGGE ZEIGEN!
Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews, Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin


Lichtgeschwindigkeit 287

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 287

DIETMAR MOEWS „EATING THE UNIVERSE“ 50

täglicher Kommentar zur KUNSTHALLE DÜSSELDORF,

(Ausstellung beendet: Fr, 28.11.08 bis So, 28.02.10),

Verlängerung der Online-Ausstellung auf dem Kanal von

dietmarmoews bei http://www.youtube, mit Malerei von Dietmar Moews

zur Eat Art in Düsseldorf + Johann Wolfgang von Goethes

Tierfabel aus dem Jahr 1794, nach seiner Rückkehr aus Italien,

REINEKE FUCHS, gelesen von Dietmar Moews, vor seiner Reise

nach Italien. Hierzu einige Nachbemerkungen aus Bertelsmann

Lexikon Bd. 3 von 1954 sowie Goethes Werke von 1905, hrsg.

mit Vorwort von Karl Heinemann sowie Reineke Fuchs,

Hasso Ebeling Verlag Wiesbaden 1973 nach Cotta 1846.

Dazu das Stilleben „Killroy was here mit Stratocaster“ DMW 599.13.02,

140cm/160cm Öl auf Leinwand, Dresden 2002.

Eat Art. Nein, dahinter steckt kein Starkoch, kein mehrgängiger

Gaumenkitzel. Es geht um Essen in der Kunst. Ganz einfach um

Werke aus Brot, Butter, Salami, Schoko, Vanillecreme.

Und, weiter gefasst, auch um das ganze Drumherum Zubereitung,

Verzehr, Verdauung und die figürlichen Folgen. Offenbar ein echtes

Kultthema. Während der letzten rund zwanzig Jahre hat es in

internationalen Ateliers eine ungeahnte Menge und Vielfalt an

Kunstprodukten hervorgebracht.

Enger gefasst bewegt sich die EAT ART auf das traditionelle Feld

der Malerei von Stilleben. Dietmar Moews, der – von der Neue Sachlichkeit

zur Pop-Art seit den 1970er Jahren die stillsten, kargsten und

schlichtesten Stilleben zeigt, gehört zu den Alleinstehenden in der

Kunst. Weil er weniger am Tagesgeschehen im Kunstbetrieb beteiligt

ist, als den großen geschichtlichen Bogen der Künstlergelehrten

seiner Zeitgenossenschaft zu verkörpern. Das Stilleben hier ist im J

ahr 2002 in Dresden gemalt worden und trägt den Titel

„Mean Mr. Mustard“. Silhouettenhaft abgegrenzt und gleichwertig

nebeneinander vorgestellt werden die Beatles-Schallplatte,

der klassische frische „Knacker“ der Fleischerei Haberland aus

Dresden-Neustadt und der grüne Wirsingkohl. Das Bild als

Ölmalerei auf Leinwand ist 54cm hoch und 65 cm breit,

trägt die Werksnummer DMW 597.11.02 und befindet sich

in Privatbesitz sowie auf dietmarmoews.com. Es bildet hier den

Höhepunkt der Ausstellung „Eating The Universe-Online“.

Weitere Kostproben gibt die Kunsthalle Düsseldorf, wo die

Ausstellung „Eating the Universe“ auch allerlei Nahrhaftes

angerichtet hat: Reibekuchen an der Wand, gekühlte Skulpturen

aus guter Butter, einen riesigen Brotlaib auf dem Bettgestell,

den Einkaufswagen unter Tonnen von Zucker. Es ist schon

spannend zuzuschauen, was sich aus Material und Motiv

alles zubereiten lässt an leichter und auch schwererer Kost.

Der heutige, überwiegend aus Steuergeldern und der diese

Gelder bewirtschaftenden Salonpersonnage, bestrittene Kunstbetrieb

treibt seltsame Blüten, sich selbst und sein Personal auszuwählen,

Einschluss, Ausschluss und Zugang zu gewähren. Die Medienlage

von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei

Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung, muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit. Kritik am Kunstbetrieb

fällt da meist aus, aber hier: Vom Fressen und gefressen Werden,

Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen

in Lichtgeschwindigkeit,

Produktion, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin,

Musik: Steppin‘ out John Mayall/Clapton


Lichtgeschwindigkeit 282

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 282

DER COUNTDOWN LÄUFT: 47 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Dienstag, 23. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit BILD, Handelsblatt und Frankfurter Allgemeine Zeitung

vom 23. März 2010 mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de,

zeit.de, bild.de, ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone

Piratenthema hier: BiBi4E Urs Mansmann Ausbau-Pläne

Breitbandinitiative läuft schleppend an. Trotz der mit viel Tamtam

verkündeten Breitbandinitiative der Bundesregierung ist vom Ausbau

noch nicht viel zu spüren. Ein Blick in die Zukunft bringt den

Schmalband-Geplagten jedoch etwas Hoffnung. Im kommenden

Jahr soll der Ausbau endlich forciert werden und neue Funkdienste

werden die Versorgung verbessern.

Das Amtsblatt Nummer 20/09 der Bundesnetzagentur hat fast das

Format eines Telefonbuchs. Sonst ist es meist nur ein dünnes Heftchen,

diesmal jedoch enthält es geballte Informationen: Auf rund 250 Seiten

listet es Gemeinden in den Flächenländern mit ungenügender

Breitbandanbindung auf, ein Ortsteil pro Zeile. Ein flüchtiger Blick

darauf genügt, um festzustellen, dass Deutschland in Sachen Breitband

noch immer Entwicklungsland ist.

Je kleiner der Ort, je dünner die Besiedelung der Region und je lockerer

die Bebauung, desto kleiner ist die Chance des Verbrauchers auf einen

Breitbandanschluss. Nach offiziellen Angaben der Deutschen Telekom

gibt es nur für einige wenige Prozent der Haushalte keinen DSL-Anschluss.

In Wirklichkeit sind es viel mehr, die Zahlen sind offensichtlich

schöngerechnet: Gibt es irgendwo im Postleitzahlengebiet einen

DSL-Anschluss, zählt die Telekom das komplette Gebiet als erschlossen.

Die Auflistung der Bundesnetzagentur zeigt hingegen klar:

Ganze Ortsteile sind nicht oder nur teilweise mit DSL versorgt.

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!

Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN

und Piraten stellen diese Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden, denen

Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der kommunalen

Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem

Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen

RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die unentgeldliche

massenmediale Publikation. Dig-Datei an dietmarmoews@gmx.de per

Anhang einsenden und bald stehts im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: Tears in Heaven


Lichtgeschwindigkeit 280

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 280

DER COUNTDOWN LÄUFT: 48 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Montag, 22. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit BILD, Neues Deutschland und Frankfurter Allgemeine Zeitung

vom 22. März 2010 mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de,

zeit.de, bild.de, ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone.

Piratenthema hier: In 48 tagen ist Wahl in NRW. OBAMA bringt

US-Health Care durchs Repräsentantenhaus; Sarkozy verliert alle

Regionalwahlen in Frankreich; LINKSPARTEI bringt Programmentwurf

zum Lachen.

OBAMA wird ab sofort nicht mehr gelähmt sein, weil er allen

Senatoren und Repräsentantenhausmitgliedern in der Arsch

kriechen musste. YES WE HOPE! Dass nunmehr der Weltpolitiker

Obama klarer herauskommen kann.

Sarkozy hat mit den konservativen Kandidaten derart verloren,

dass es unverzüglich zur Regierungsumbildungen kommen wird.

Zugleich hat Sarkozys Niederlage auch eine Wirkung auf die

schwarz-gelbe Bundesregierung in Berlin und damit auf die

NRW Wahlen am 9. Mai. Deshalb: FLAGGE ZEIGEN! Piraten

im Wahlkampf von ganz Deutschland kämpfen mit.

LINKSPARTEI bringt einen Programmentwurf zu dem der

Mitautor Andre Brie sagte: Auf Bundesebene treten wir für

Systemwechsel, Abschaffung des Kapitalismus, Verstaatlichung

der Schlüsselindustrien u. ä. Ein; auf Landesebene machen wir

die normale Koalitionspolitik gegen die eigenen Utopien.

Dietmarmoews: Zitate des Programmentwurfs lesen sich wie

kalter Kaffee, indem Kernsätze des Klassenkampfes

postuliert wedren, die schion zu Marx‘ Zeitenkeine Seinsbindung

hatten. LINKSPARTEI, Feind aller Kreativen, die in der marxschen

Mehrwerttheorie theoretische in Luft verwandelt wurden.

Neues Deutschland titelt: Mutprobe: …innerparteilich verwirrende

Befindlichkeiten … Programmentwurf gefällt der SPD-Spitze nicht.

ND, Uwe Kolbe: Streit über Masterplan eröffnet: Bisky und Lafontaine

legen Programmentwurf der LINKEN vor. ND eite 5: Eckpunkte des

Entwurfs ND Seite 10: Michael Brie stellt sechs offene Fragen.

BILD berlin/Brandenburg: Wolfgang Wagner (90) tot, der langjährige

Leiter des Bayreuther Festspielhauses, und Enkel vom Komponisten

Richard Wagner (1813-1883).

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Obama empfängt Netanjahu.

Dietmarmoews: Einechtes Seite-Eins-Thema, nämlich, dass sich

Obama nunmehr von der Health Care-Entscheidung befreit, der

großen Politik zuwenden kann: Yes, we hope.

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!

Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN

und Piraten stellen diese Fotos ins Netz

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden,

denen Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der

kommunalen Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die

Blockparteien zu einem Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den

deutschen RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe

für die unentgeldliche massenmediale Publikation.

Dig-Datei an dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden

und bald stehts im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Tannhäuser/Fliegender Holländer von Richard Wagner


Lichtgeschwindigkeit 260

März 17, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 260

DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus einer

Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers:muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Samstag, 13. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. März 2010 sowie DLF,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de.

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz:

jeden Samstag neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind: Aus der Rede

des Stadtkämmerers von UNNA:

Die Städte und Gemeinden und auch der Kreis Unna sind strukturell

unterfinanziert,… Jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, an dem

die Entscheidungs- und Handlungsspielräume der Kommunen nicht

nur bedroht sind, sie existieren faktisch nicht mehr. Eine Reform

der Gemeindefinanzen ist daher mehr als überfällig.

Aber auch hier enttäuscht der Koalitionsvertrag auf der ganzen Linie.

Das Thema steht zwar schon seit 30 Jahren auf der Agenda, getan

hat sich aber praktisch nichts. Der Koalitionsvertrag sieht lediglich einen

Prüfauftrag vor mit der Maßgabe, die Gewerbesteuer langfristig abzuschaffen

und sie durch andere Steuern zu ersetzen. Das wirkt bedrohlich, ist doch

die Gewerbesteuer trotz all ihrer Schwächen nach wie vor die wichtigste

Einnahmequelle der Kommunen.

Insgesamt kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass in Berlin und

auch in Düsseldorf immer häufiger Gesetze zu Lasten Dritter gemacht werden.

Das ist juristisch zwar verboten, scheint aber mehr und mehr gängige Praxis

zu werden. Berlin und Düsseldorf sind nicht so weit weg, wie manche denken.

Viele Entscheidungen, die dort getroffen werden, wirken sich unmittelbar und

direkt auf die Lebensverhältnisse vor Ort aus. Was bedeutet das nun für den

Kreis Unna und für den Haushalt 2010? Wir haben stark sinkende Einnahmen

und dramatisch steigende Sozialausgaben. Das war zwar auch in den letzten

Jahren, ja Jahrzehnten schon so, aber der Haushalt 2010 und die Prognosen f

ür 2011 sprengen alles, was wir bisher erlebt haben. ..

Das ist eigentlich schon schlimm genug. Es kommt aber noch viel schlimmer,

wenn man die Sozialaufwendungen für das nächste Jahr betrachtet. Die

wesentlichen Kostentreiber sind die Unterkunftskosten, die Hilfe zur Pflege

in stationären Einrichtungen und die Grundsicherung. All dieser Aufwand

beruht letztlich auf Bundesgesetzen, die in den letzten Jahren einvernehmlich

mit den Ländern über den Bundesrat verabschiedet worden sind.

Wir – die Städte, die Gemeinden und Kreise – waren weder direkt noch

indirekt an diesen Entscheidungen beteiligt. Da wir keine eigenstaatliche

verfassungsrechtliche Stellung haben, sondern als Teil der Länder gelten,

müssen wir uns darauf verlassen, dass die Länder unsere Interessen

wahrnehmen: Das ist offensichtlich in den letzten Jahren immer weniger

der Fall gewesen. Wir müssen hier und heute feststellen: Diese Gesetze

von Bund und Land schränken die kommunalen Handlungsfreiheiten

erheblich ein. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Rechtsansprüche von

Jahr zu Jahr weiter anwachsen. Wir haben praktisch keine Möglichkeiten,

diese Verpflichtungen in irgend einer Form zu begrenzen….Wir klagen

deshalb beim Verfassungsgerichtshof in Münster und hoffen darauf, dass

wir wenigstens dort Unterstützung bekommen. Allerdings heißt das noch

lange nicht, dass auch Geld kommt. Selbst wenn man einen Prozess gewinnt,

wird nicht immer bezahlt. Hier verweise ich auf die unendliche Geschichte

beim Solidarbeitragsgesetz, wo sich das Land trotz eines eindeutigen Urteils

weigert, den Kommunen das ihnen zustehende Geld zu zahlen.

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Ich sehe das nicht parteipolitisch –

die politische Farbenlehre ist mir an der Stelle zweitrangig. Viel wichtiger

ist, welche Wirkungen diese Entscheidungen von Bund und Land auf die

kommunale Familie haben…

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Bits and Pieces, The Dave Clark Five


Lichtgeschwindigkeit 252

März 15, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 252 DER COUNTDOWN LÄUFT: 89 PIRATE LAUNCH 2010, täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Dienstag, 8. März 2010, im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit, mit Süddeutsche Zeitung, tageszeitung TAZ und Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 89 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.
FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF!
Es ist Wahlkampf. In 89 TAGEN findet die große Pressekonferenz statt. Es werden die PIRATEN eine schriftliche Erklärung herausgeben und vor die Presse treten. Dann werden die Piraten der Öffentlichkeit mitteilen, was von der Piratenpartei auf das konkrete Wahlergebnis der Landtagswahl vom 9. Mai 2010 zu erwarten ist.
BROAD BAND for Everyone, Breitband für Jeden, High End VDSL an jedem Ort, frei verfügbar, kostenlos, als IT-Revolutionskonzept der PIRATEN in die Informationsgesellschaft. Ich bin meinem Land dankbar, dass ich viel lernen durfte, gute Schulen, Bibliotheken und Lehrer hatte. Es muss auch in Zukunft das beste Bildungswesen vorgehalten werden. Es ist unakzeptabel, dass heute eine große Zahl der lehrer sagen: Wir lernen Computer von den Kindern. Alle Lehrer müssen IT-Kompetenz erhalten, damit die neue Arbeit und IT-Staat Deutschland den ersten Platz der Welt erreicht: FLAGGE ZEIGEN. Piraten in die Parlamente, für Rechtsstaat, Offenheit und Transparenz.
Die Piratendiskussion zur Frage der Kompetenz der Politik, abzugrenzen zwischen Lokal, -Regional- Landes- und Bundespolitik, die im deutschen Föderalismus kompetenzrechtlich verfasst ist, kann und muss nicht im Wahlkampf ab- und ausgegrenzt werden. Auch die Wahlkampfisdeen der NRW-Piraten, die über die Landeskompetenz hinausgehen mögen, wie auch die Außenpolitik oder die Weltpolitik, sind vollkommen berechtigt und können nicht strittig sein. Unsere Frage ist einzig: Wer leistet möglichst viel, damit die Piraten ihre möglichen Wähler auch erreichen: Alle Unzufriedenen, alle Nichtwähler, alle rechtsstaatlich demokratisch orientierten Mitbürger!
Es ist Wahlkampf. Wir sind im Wahlkampf. Alle Piraten und alle bürgerbewegten Wähler in Deutschland schauen mit Hoffnung auf die Alternative und auf das Neue: das sind die Piraten und die Kandidaten und ihre Schiffsbesatzungen.
Idee, Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews, Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: 4 Beads 8 Days MP3 gratis Download dietmarmoews.com