Lichtgeschwindigkeit 324

Mai 8, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 324

FLAGGE ZEIGEN am ROTEN RATHAUS BERLIN

und täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, aufgenommen

am 21. März 2010, am Roten Rathaus in Berlin Mitte.

Piratenthema hier: FLAGGE ZEIGEN, Piratenwahlkampf

in ganz Deutschland für NRW. FLAGGE ZEIGEN! Piraten

machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN

und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag neue

Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Es ist Wahlkampf.

In wenigen TAGEN findet die große Pressekonferenz statt.

Es werden die PIRATEN eine schriftliche Erklärung herausgeben

und vor die Presse treten. Dann werden die Piraten der

Öffentlichkeit mitteilen, was von der Piratenpartei auf das

konkrete Wahlergebnis der Landtagswahl vom 9. Mai 2010

zu erwarten ist. BROAD BAND for Everyone, Breitband für

Jeden, High End VDSL an jedem Ort, frei verfügbar, kostenlos,

als IT-Revolutionskonzept der PIRATEN in die Informationsgesellschaft.

Es ist Wahlkampf. Wir sind im Wahlkampf. Alle Piraten und alle

bürgerbewegten Wähler in Deutschland schauen mit Hoffnung auf

die Alternative und auf das Neue: das sind die Piraten und die

Kandidaten und ihre Schiffsbesatzungen. Die heutigen Tageszeitungen

bieten ein trauriges Abbild der politischen Ablenkungsthemen:

Kindesmissbrauch, DFB-Fußball-Skandal, EURO-Gezerre um

Griechenland, Israel-USA-Gezerre um Willkür, die deutschen

Datenschützer scheinen dem Europäischen Gerichtshof nicht

unabhängig usw. Keine PIRATENPARTEI in der PRESSE. Berliner

Woche erwähnt die PIRATENPARTEI nicht und behandelt auch

kein Piratenkernthema, also weder LIBERALISMUS,

BÜRGGERRECHTE oder IT-Revolution Tageszeitung am 8. März 2010,

Seite 14: Wie geht es uns Herr Küppersbusch?

Dem TAZ Spaßmacher Küppersbusch verlässt die Zielgenauigkeit

und die substantiellen Kriterien zur konstruktiven Kritik.

Denn er scheint nicht zu begreifen, dass seine

SPD-GRÜNE-Freundschaft inzwischen zur BLOCKPATEIEN-Soße

verkommen ist: Wo Rüttgers (geht in fette Rente) und Pinkwart (

zurück an die Universität) die schwarz-gelbe Sozialverhärtung

in Hartz IV einwickeln, kommt SPD-Spitzenkandidatin

Hannelore KRAFT mit ARBEITSDIENST. DLF am 9. März 2010:

GRÜNE Renate Künast (nach Afghanistan) im Interview zu

Kindsmissbrauch und körperliche Misshandlungen im

Verjährungsbereich, was tun: WIR müpssen sagen was ist.

Unsere Frage für die Vergangenheit lautet: Unabhängige

Aufklärung. Wir brauchen Dritte, die nicht in Institutionen sind.

Dietmarmoews: ich schätze Frau Künast als GRÜNE, dynamisch

und ehrlich, aber: Wieso machen die GRÜNEN hier auf

BLOCKPARTEI die Ablenkungsthemen, statt auf die NRW_

Wahl hin die Bundesregierung zu fordern und zu kritisieren,

die uns mit Ablenkung davob ablenkt, wichtige Wahrheiten

auszusprechen: Schuldenspirale, Fiskalpolitik, Staatsquote,

Dienstklasse (für LINKE in den Staatsapparat), Lähmung der

Gesellschaft. Wir sollen auf nach dem 9. Mai warten.

Frankfurter Allgemeine Zeitung führt ebensowenig die PIRATEN.

Stattdessen heute: Weltuntergang ad acta:

Aktenzeichen 2 BvR 2502/08 hat die Beschwerde abgelehnt,

die sich gegen den Weltuntergang wehrt. Ganz unverbrämt

zeigt Frau Dr. Merkel, dass sie von Wachstum um jeden Preis

überzeugt ist. Wachstum ist bei den herrschenden Blockparteien

in den deutschen Parlamenten längst nicht qualitatives

Leistungsgeschehen im Weltwettbewerb. Sondern unsere eigene

Staatsschulden-Spirale nennen die Blockparteien, CDU/CSU, SPD,

GRÜNE, FDP und die Krönung von Staatsschulden, Staatsquote

und Dienstklasse, die Linkspartei, Wachstum. Ja, es ist Wachstum

der Schulden und Kreditkosten. Das Ende davon ist unausweichlich

schrecklich. Der Finanzzusammenbruch wird aber nicht gedacht,

weil der Zeitpunkt in der Zukunft liegt. Diskutieren wir doch

über die Formen der Kindererziehung in den 1950er Jahren als

Kindsmissbrauch ganz fröhlich.

Idee, Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 272

März 23, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 272

DER COUNTDOWN LÄUFT: 80 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Donnerstag,

18. März 2010, in Dresden-Neustadt, Görlitzer Straße, in

Lichtgeschwindigkeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung,

vom 18. März 2010 mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de,

bild.de., ard.de, zdf.de, ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 80 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz.

ICH BIN PIRAT! Piraten aus Pirna, Zwickau, Görlitz und Dresden

treffen sich in Dresden zum sächsischen Stammtisch und zeigen Flagge.

Hier Matthias, Tilo, Andreas und Gregor bei den Diskussionen zum

sächsischen Straßenwahlkampf in Zwickau und zum Landtagswahlkampf

in NRW.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden,

denen Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der

kommunalen Kassen macht diesen

Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem Piratenwahlkampf

in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den

deutschen RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe f

ür die unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei

an dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald

stehts im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Dresden;


Lichtgeschwindigkeit 266

März 20, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 266

DER COUNTDOWN LÄUFT: 83 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus

einer Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers:muss auch

immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Montag, 15. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit tageszeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. März 2010

mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de., ard.de, zdf.de,

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 84 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind.

Weil die SPD Spitzenkandidatin Kraft/NRW auf Westerwelles

Hartz IV-Ideen des Schneeschippens mit Arbeitsdienst reagiert

hatte, wendete SPD-Spitze Gabriel heute das Blatt, er fordert nun

MEHR als Lafontaine. Die Analyse zeigt, dass die SPD Wähler eben

von Allem mehr wollen und deshalb muss nun Schröders Sozialabbau

weg. Darauf wird die Linkspartei ja reagieren, also noch mehr

Wahlgeschenke an die SPD-Wähler und den DGB und die Arbeitslosen.

Dietmarmoews: Mit Sozialpolitik hat das nichts zu tun. Sozialpolitik

müsste nun endlich Ordnungspolitik sein. D. h. es müssen sozialpolitische

Maßnahmen gefunden werden, die das Sozialverhalten dynamisiert,

statt es durch weitere Staatsquote weiter zu lähmen. Denn: welcher

Staatsgeldempfänger wird die Frage: Willst Du am ersten Geld und

der Staat macht dafür noch mehr Schulden?

Oder willst Du andere Sparmaßnahmen mittragen und dadür alles

tun, damit die Neue Arbeit der Informationsgesellaschaft entsteht?

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Trümmer einer Saison:

Randale im Berliner Olympiastadion bei Hertha.

Dietmarmoews kritisiert: Die FAZ hats nicht verstanden. Die

Hertha-Verantwortlichen ziehen ein akustisches Hassklima vor

dem Spiel im Stadion auf, dass die Zaunkletterer nicht verwundern

können. Die besorgten Blicke des Managers Michael Preetz,

zur Pressekonferenz, belegen, dass dieser ehemalige hervorragende

Fußballspieler Preetz, der Aufgabe nicht gewachsen ist, Menschenführung

und Geschäftserfolg anständig zu koordinieren. Herthas Führung

inszeniert diese Gewalt akustisch selbst, und ist dann entsetzt.

Das ist zu blöd.

FAZ Seite 2: Guttenbergs Frontbegradigungen:Im Kundusausschuss

muss der Minister am 22. März zur Entlassung von Schneiderhan

und Wichert Stellung nehmen: vorher werden indes zwei Generäle

im Ausschuss vernommen, die an den Informationsdefiziten bei

Guttenberg beteiligt waren, aber bislang gar nicht erwähnt worden

waren. Dietmarmoews: Was die nun immer sagen, ruft die Frage:

Warum wurde das verschwiegen Herr Guttenberg? Und der muss

entlassen werden, weil er nicht nur widersprüchlich zu den

Rücktrittsgründen seines Amtsvorgängers, dem entlassen BMVg Jung,

ausgesagt hat, sondern hier nunmehr ganz eigene Unglaubwürdigkeiten

und Unlauterheiten ausstellt.

Tageszeitung titelt am 15. März 2010: Der fall des Katholizismus.

Missbrauch: Der Skandal …katholische Kirche … ihre Autorität hat sie

schon heute verloren. Dietmarmoews meint: Welche Autorität denn?

Die moralische, die religionsglaubensspezifische? Die hatte die

katholische Kirche lange schon nicht. Die materialistische Autorität

und die machtpolitische hat sie hierdurch nicht verloren, sondern

geht noch gestärkt daraus hervor: Der Schafherdeneffekt: man rückt

zusammen.

Tageszeitung Seite ins: verboten: Stillgestanden, meine Damundherrn!

Verboten hat federnden Schrittes vernommen, dass unser

Verteidigungsminister unbotmäßige Generäle unverzüglich Mores

lehrt. Kopf ab! Ha! Doch gestern spätabends im Ritterzimmer

seines sturmumtosten Landsitzes, da klapperten die Rüstungen verboten s

challend Zweifel zu. Schneiderhan, Wichert und nun General Hars.

Alles Pack, aber der Baron guillotinierte die Armeeführung … murmel …

Beschaffung der Bundeswehr … Einführung des Pazifismus von oben …

grübel … hatte man sie je zusammen gesehen? Konnten die Gerüchte

wahr sein? War von Guttenberg in Wahrheit tatsächlich Klaus Ernst von

der Linkspartei?

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Auferstanden aus Ruinen, Deutschlandlied


Lichtgeschwindigkeit 261

März 17, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 261

DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten AUSSCHNITT aus einer

Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers: muss auch immer die

Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Samstag, 13. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. März 2010 sowie DLF,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de.

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 85 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind.

FORTSETZUNG von 260, wie die Gemeinden in Deutschland vom

Föderal-Bund erdrosselt werden: warum wir alle Piraten im Wahlkampf

sind für NRW: FLAGGE ZEIGEN:

„…Weitere Kostentreiber sind die Hilfe zur Pflege in stationären

Einrichtungen und die Grundsicherung. … Jedes weitere Pflegeheim

im Kreis Unna mit 80 Plätzen kostet uns rund 1 Mio. Euro mehr –

Jahr für Jahr. … Niemand stellt in Frage, dass diese Leistungen den

betroffenen Menschen zustehen, die Frage ist nur, ob wir das alleine

bezahlen müssen oder ob es nicht auch Dritte gibt, die mit in der

Verantwortung stehen. … Wenn man nun den Mehraufwand und

die Ertragsminderung ins Verhältnis zueinander setzt, ergibt sich

für den Haushalt 2010 einschließlich eines erwarteten Fehlbetrages

von rund 4 Mio. Euro für 2009 ein Betrag von rund 27 Mio. Euro,

der nicht gedeckt ist. Das heißt im Klartext – und das fällt mir jetzt echt

schwer das zu sagen: Der Hebesatz für die allgemeine Kreisumlage

muss auf über 52 Punkte angehoben werden. … Wir haben Personal

reduziert, Aufgaben abgebaut und mit den Städten und Gemeinden

kooperiert, um effizienter zu wirtschaften. Wir haben heute kein

Eigenkapital mehr, wir haben Aktien verkauft, wir haben kein Vermögen

mehr, was wir flüssig machen könnten. Wir sind in die Vergeblichkeitsfalle

gelaufen; alles, was wir gemacht haben, war am Ende vergeblich.

Wären wir in der freien Wirtschaft, müssten wir entweder unsere

Produktpalette grundlegend dem Markt anpassen oder Insolvenz anmelden.

Da wir nun mal aber gesetzliche Aufgaben zu erfüllen haben, können

wir nicht einfach bestimmte Aufgaben verändern oder einstellen.

Wir können eben nicht die Unterkunftskosten streichen oder absenken,

hier sind staatliche Aufgaben zu erfüllen. So bitter das ist – das

Finanzierungssystem für die Kreise ist nicht auskömmlich und völlig

antiquiert – wir haben keine andere Chance. Der unabwendbare Aufwand

ist auf die Städte und Gemeinden umzulegen, wenn er nicht anders zu

decken ist. Das hat vor einigen Tagen auch der eben schon zitierte

Vorsitzende der Kämmererrunde im Kreis Unna, Karl-Gustav Mölle,

in einer Pressemitteilung wörtlich geäußert. Ich darf daraus zitieren:

„Selbst mit den schärfsten Sparmaßnahmen ist die Finanzlücke des

Kreises nicht zu schließen. Schon die heutige Finanzausstattung des

Kreises wird den Anforderungen nicht mehr gerecht. Nach über 15jährigen

Haushaltssicherungsprozessen und der völlig unzureichenden Finanzausstattung

sehen wir uns alle – Kreis, Städte und Gemeinden – nicht mehr in Lage,

unser Aufgabenspektrum zu erfüllen. Bund und Länder genehmigen

sich Milliardenkredite zur Zwischenfinanzierung der konjunkturell

bedingten Fehlbeträge, mit welcher Begründung wird eigentlich das

gleiche Recht nicht auch den Kommunen zugestanden? Die Städte

und Gemeinden und der Kreis können gegen die Dimensionen dieser

Fehlbeträge nicht ansparen, sie brauchen finanzielle Hilfe. Zitatende…

Es kann doch nicht richtig sein, dass das Land z.B. seinen Kulturetat

verdoppelt und wir hier alles zusammenstreichen müssen, was in

Jahrzehnten aufgebaut worden ist. Ich will Ihnen das an einem Beispiel

verdeutlichen: Das Land hat sich zum Ziel gesetzt, jedem Kind ein

Instrument zur Verfügung zu stellen. Man fragt sich natürlich, was

diese wirklich hervorragende Landesinitiative soll, wenn es vor Ort keine

Musikschulen mehr gibt, in denen die Kinder und Jugendlichen diese

Instrumente erlernen können. …

Vielen Dank und Glück auf!

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 Beads 8 Days MP3 gratis Download dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 252

März 15, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 252 DER COUNTDOWN LÄUFT: 89 PIRATE LAUNCH 2010, täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Dienstag, 8. März 2010, im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit, mit Süddeutsche Zeitung, tageszeitung TAZ und Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 89 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.
FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF!
Es ist Wahlkampf. In 89 TAGEN findet die große Pressekonferenz statt. Es werden die PIRATEN eine schriftliche Erklärung herausgeben und vor die Presse treten. Dann werden die Piraten der Öffentlichkeit mitteilen, was von der Piratenpartei auf das konkrete Wahlergebnis der Landtagswahl vom 9. Mai 2010 zu erwarten ist.
BROAD BAND for Everyone, Breitband für Jeden, High End VDSL an jedem Ort, frei verfügbar, kostenlos, als IT-Revolutionskonzept der PIRATEN in die Informationsgesellschaft. Ich bin meinem Land dankbar, dass ich viel lernen durfte, gute Schulen, Bibliotheken und Lehrer hatte. Es muss auch in Zukunft das beste Bildungswesen vorgehalten werden. Es ist unakzeptabel, dass heute eine große Zahl der lehrer sagen: Wir lernen Computer von den Kindern. Alle Lehrer müssen IT-Kompetenz erhalten, damit die neue Arbeit und IT-Staat Deutschland den ersten Platz der Welt erreicht: FLAGGE ZEIGEN. Piraten in die Parlamente, für Rechtsstaat, Offenheit und Transparenz.
Die Piratendiskussion zur Frage der Kompetenz der Politik, abzugrenzen zwischen Lokal, -Regional- Landes- und Bundespolitik, die im deutschen Föderalismus kompetenzrechtlich verfasst ist, kann und muss nicht im Wahlkampf ab- und ausgegrenzt werden. Auch die Wahlkampfisdeen der NRW-Piraten, die über die Landeskompetenz hinausgehen mögen, wie auch die Außenpolitik oder die Weltpolitik, sind vollkommen berechtigt und können nicht strittig sein. Unsere Frage ist einzig: Wer leistet möglichst viel, damit die Piraten ihre möglichen Wähler auch erreichen: Alle Unzufriedenen, alle Nichtwähler, alle rechtsstaatlich demokratisch orientierten Mitbürger!
Es ist Wahlkampf. Wir sind im Wahlkampf. Alle Piraten und alle bürgerbewegten Wähler in Deutschland schauen mit Hoffnung auf die Alternative und auf das Neue: das sind die Piraten und die Kandidaten und ihre Schiffsbesatzungen.
Idee, Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews, Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin; Musik: 4 Beads 8 Days MP3 gratis Download dietmarmoews.com