Lichtgeschwindigkeit 4462
Vom 28. Mai 2014
.
.
Dietmar Moews meint: Wenn auf einer Insel ein großer schwarzer Felsen steht und alle Bewohner zu der
Ansicht gelangt sind – durch umfangreiche Erfahrungen
und die Aufbietung aller Überredungskunst -, dass der Felsen
weiß ist, bleibt der Felsen doch schwarz
und die Bewohner der Insel
Dummköpfe.
.
Nun, da nach der EU-Parlamentswahl der Europäische Rat die Europäer für Irrläufer hinstellt, wenn sie meinen, dadurch an der Wahl des EU-Kommissionspräsidenten mitreden zu dürfen Recht hätten – ist es Zeit für einen Schokoladentest.
.
.
Ich probierte eine Mascao ZITRONENCRISP aus Bolivien: Bio Zartbitterschokolade mit Zitronencrisp und schwarzem Pfeffer von EL PUENTE Partnerschaftlicher Welthandel, hergestellt in der Schweiz (CH Nicht-EU-Landwirtschaft), von EL PUENTE Partnerschaftlicher Welthandel D-31171 Nordstemmen http://www.el-puente.de
.
Sie schreiben, Zutaten: Kakaomasse, Vollrohrzucker, Zitronencrisp (Rohrzucker, natürliches Zitronenaroma), Kakaobutter, Pfeffer, aus kontrolliert biologischem Anbau Fair-Handelsanteil 99%, Kakao mindestens 70%.
.
Auf der freundlichen dreifarbigen Packung steht: 100 gr enthalten durchschnittlich
Brennwert 1290 kj, 550 kcal
Eiweiß 8 g
Kohlenhydrate 40 g
davon Zucker 35 g
Fett
davon gesättigte Fettsäuren 25 g
Ballaststoffe 10 g
Natrium 10 mg
.
Diese Sorte wird als Tafel von 80 gr angeboten.
.
Diese Mascao ZITRONENCRISP Bio ist eine Süßigkeit und kein Feinschmecker-Olympiaden-Wettbewerber.
Aber: Es ist wirklich lecker.
Das GeCrisper ist vielleicht etwas albern und erinnert an Kinderzeiten, als man Ahoi-Brausepulver auf der flachen Hand trocken weglutschte.
Aber das Verhältnis von Süße, Fett und Benehmen des Ganzen im Mund, auf der Zunge, beim Kauen und Schlucken ist äußerst wohlmundend.(was stets bei Schokoladen entscheidend ist – egal wie fein -, dass die Fettigkeit nicht schleimig wirkt. Das stimmt hier ausgezeichnet.
Denn Mascao ZITRONENCRISP ist eine ziemlich dunkle Schokolade, mit angeblich 70 % Kakaogehalt. Aber sie schmeckt eben nicht so zartbitter-schwer, wie für Erwachsene, sondern hat einen Abschmecktrick, der überzeugt:
Mascao ZITRONENCRISP schließt mit einer Zitronensäuerlichkeit da an, wo die bestimmte Zartbitter-Bitter-Säuerlichkeit aufhört. Und die Zitronenschärfe wird von dem feinen Pfeffergeschmack aufgenommen,wo die Zitronensäuerlichkeit aufhört. Dabei ist dieses Saure und Süße keineswegs so, dass man bereits beim Vergustieren Sodbrennen bekommt. Lediglich gegen Hunger kann man so eine Feingeschmackmischung nicht so gut gebrauchen – dafür ist sie irgendwie zu würzig.
.
Von Soja als Inhaltsstoff ist nicht die Rede: AUFDRUCK: Ohne Emulgatoren und Sojalecithin – das hieße, dass keine genmanipulierte Pflanze verwendet wurde, wie bei Soja ja quasi immer.
Diese Mascao ZITRONENCRISP entsprach meiner Experimentierlust: Erst hart, dann weicher und schokoschleimig (Sie hat ja so recht, aber es könnte…nein kein Kaugummi).
Deshalb empfehle ich sie gerne.
.
Empfehlung von Georg Bernardini
Herr Bernardini hat diese Sorte in seinem Schokitest-Buch „DER SCHOKOLADENTESTER nicht vorgestellt und nicht kritisiert. Denn Mascao aus Bolivien zählt wohl nicht zu den bean-to-bar-Produkten, stammt aber aus der Schweiz – und wird nach der EG-ÖKO-Verordnung hergestellt.