Lichtgeschwindigkeit 5775
vom Montag, 27. Juli 2015
.
.
Dieser Blogbeitrag 5775 ist die 5775ste LICHTGESCHWINDIGKEIT (seit August 2009 täglich) in lückenloser Folge von mir selbst verfasste und im Internetz bereitgestellte aktuelle Tageslieferung.
.
.
Die Zahl 5775 entspricht der laufenden Jahreszahl im heutigen Jüdischen Kalender.
.
Ich möchte diesen Beitrag allen meinen Freuden widmen, ausdrücklich meinen jüdischen Freunden und möchte allen zusammen die Hoffnung zusprechen:
.
Was man will, muss man tun! – jeder kann sich für Frieden und eine Friedensordnung einsetzen – Jeder kann die Ächtung des Krieges vertreten:
.
Friedlichsein ist schön.
.
Deshalb möchte ich diesen Blockbeitrag 5775 dem jüdischen Staatsmann und Friedenskämpfer Arie Nathan widmen – dem Nothelfer und Friedensorganisator mit seinem Mittelmeerschiff und seinem Piratensender Voice of Peace.
.
Das Reich der jüdischen Khasaren (ab dem Jahr 800 n.Chr.)
.
Aschkenasis als Ostjuden von den Khasaren her gewandert
.
.
.
Voice of Peace ist der Name eines Piratensenders, der sich über viele Jahre für die Versöhnung von Arabern und Israelis eingesetzt hat. Voice of Peace wurde 1973 von Abie Nathan gegründet, der den Radiosender fast 20 Jahre lang vom Mittelmeer aus sendend betrieb.
.
Am 1. Oktober 1993 strahlte Voice of Peace seine letzte Sendung aus. Grund hierfür war zum einen der schlechte Zustand des Sendeschiffes, zum anderen die gegenseitige Anerkennung von Israel und PLO, was zu einem (vorläufigen) Schlusspunkt des Anliegens des Senders sowie zum Ausbleiben vieler Werbeeinnahmen führte. Da es keinerlei Sponsoren oder Interessenten für das Schiff gab, wurde es vor der israelischen Küste bei Ashdod versenkt.
.
Abie Nathan was born in Persia in 1927 and spent his adolescent years in Mombay. At the age of seventeen he became a pilot in the British air force. In 1948 he volunteered as a pilot in Machal (Volunteers in Israel’s War of Independence) and stayed in Israel ever since. In the nineteen fifties he worked as a pilot in El-Al and in the early nineteen sixties he opened the “California” restaurant in central Tel Aviv which, alongside “Casit”, became the centre of Tel-Aviv bohemian life.
In 1965 he ran for the Knesset. Although he failed to be elected, he promised that should he gain pubic support he would fly to Egypt – then an enemy country – with a message of peace. Abie fulfilled his promised on the 28th February 1966 and returned two days later labeled a peace activist, by his supporters, and an excessive publicity seeker, by his critics. The flight, known as the “peace flight”, changed the course of his life. It was followed by peace missions to Europe, the United States and Russia. Many leaders refused to meet with what they saw as a “gimmick” but others took him more seriously including the Pope, Bertrand Russell and other cultural and spiritual leaders. Returning to Israel, he decided to dedicate his resources and energy to the advancement of peace and humanitarian aid for the needy.
.
.
For over thirty years, he spread his ideas, collecting money with the help of international organisations and set up refugee camps for the victims of earthquakes, hunger and war in South America, Africa, Cambodia and other countries. In Israel he contributed to many organisations in particular the Cancer Association, Ilan (Foundation for handicapped children), Yad Sarah (an Israel-wide network of volunteers aiding disabled, elderly, and housebound people) and many others. In 1967 he set up a radio station aimed at advancing peace in the Middle East. From 1973 till October 1993 the “Voice of Peace” broadcast messages of peace and love from the Mediterranean. From 1989 to 1992 Abie was engaged in a fight for repealing the law that banned meetings with the PLO, and met other heads of terrorist organisations in particular Yasser Arafat – as a result of which he was twice imprisoned.
.
.
In 1993, following the Oslo Peace Accord, he scuttled his ship and continued with his humanitarian work particularly in Africa. In 1997 while he was travelling to the United States to write his autobiography, he suffered a severe stroke that left him partially paralyzed.
.
Abie Nathan starb am 27. August, 2008.
.
.
Der jüdische Kalender zählt die Jahre ab dem Zeitpunkt der biblischen Schöpfung der Welt, die Hillel II. (etwa im Jahr 359 n. Chr.) nach den biblischen Chroniken auf das Jahr 3761 v. Chr. berechnete. Dadurch befindet sich der jüdische Kalender bereits im sechsten Jahrtausend. Gelegentlich werden jüdische Jahreszahlen aber nur dreistellig angegeben, hier wird das jüdische Jahrtausend als bekannt vorausgesetzt. Der jüdische Kalender gilt etwa seit dem 11. Jahrhundert n. Chr.
.
Der jüdische Kalender (hebr. הלוח העברי ha-lu’ach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender. Die Monate sind wie bei einfachen Mondkalendern an den Mondphasen ausgerichtet. Neben einem Normaljahr mit 12 Mondmonaten (ordentlich 354 Tage lang) gibt es Schaltjahre mit 13 Mondmonaten (ordentlich 384 Tage lang) zur Angleichung an das Sonnenjahr. Die kalendarischen Ausnahmeregeln können zu einer Verlängerung oder Verkürzung der ordentlichen Jahreslängen um jeweils einen Tag führen.
.
Das jüdische Jahr beginnt heute im Herbst mit dem Tischri, der nach jüdischer Auffassung der Monat ist, in dem die Menschheit erschaffen wurde. In biblischer Zeit begann das Jahr mit dem Nisan im Frühjahr. Der Nisan ist nach dem Mythos der Monat der Erlösung, in dem die jüdischen Vorfahren aus Ägypten ausgezogen. Dieser Mythos der Erlösung wird auch heute noch höher bewertet als die geglaubte Schöpfung.
Die Monatsnamen im jüdischen Kalender sind chaldäisch und stammen aus dem babylonischen Exil.
.
.
Dietmar Moews meint: Das aufgeklärte liberale Judentum von heute definiert sich nicht über „die“ oder die orthodoxe jüdische Religion und Gläubigkeit, sondern über Zugehörigkeitsstrukturen der Selbstsignatur des jüdischen Volkes, weltweit. Auch das heutige Staatswesen vom Staat Israel in Palästina bildet ein Grundelement für die weltweite jüdische Gemeinschaft, das grundsätzlich jedem Juden Zuflucht bietet.
.
Damit hat sich das Judentum des Jahres 5775, dass nur als Nomaden- und Wandervolk in steter Diaspora die Jahrtausende überlebt hat, jetzt einen Heimatstaat.
.
.
Zwar hat der aktuelle Staat Israel noch keine eigene Verfassung, auch keine völkerrechtlichen Grenzen. Die Juden Israels leben seit der Staatsgründung im Jahr 1948 in einem fortwährenden Annexionskrieg, ohne Friedensordnung, gegen die angestammten Araber im Land.
.
.
Doch werden die politischen Kämpfe der Juden in Israel um eine Friedensordnung schließlich in eine Friedensordnung übergeleitet werden müssen, wenn es eine weltweite Anerkennung geben soll.
.
.
Und die orthodoxen Vernichtungsfeindschaften müssen von dem Diktum „Israel schafft sich ab“, mit den Mitteln jüdischer Intelligenz und Lebenskunst wegkommen:
.
Jeder Jude hat das Recht auf Intelligenz und Selbstveränderung.
.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein