Lichtgeschwindigkeit 495

August 1, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 495

NIEDERLANDE-ABZUG aus AfPaK-SUMPF und Kommentar aus Sicht

der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Globus mit Vorgarten in Berlin,

am Sonntag, 1. August 2010, NEUES DEUTSCHLAND, focus.de,

Frankfurter Allgemeine Zeitung, CCC.de, bild.de, Piratenpartei

Deutschland.de, NRW-Piraten.de, RP.de, heise.de, ARD, ZDF, DLF,

Piratenthema hier:

NIEDERLANDE-ABZUG aus AfPaK-SUMPF

EIN HERZ FÜR KINDER

STREUBOMBEN, STREUMUNITION, SUBMUNITION, ÄCHTUNG der

UN ab 1. AUGUST rechtswirksam. Millionen heimtückische bedrohen

Zivilisten und Kinder und Waffenproduzenten. USA, Großbritannien,

Israel, China, Hisbollah und Russland sind heute die schleichenden

Streubombenmörder. Aber auch der deutsche RIESTER-Rentner oder

Allinaz-Versicherungskunde ist Investor in Streubomben-Produzenten.

NIEDERLANDE Das aufrichtige Lob kam von unerwarteter Seite.

„Wir möchten den Bürgern und der Regierung der Niederlande von

ganzem Herzen dazu gratulieren, dass sie den Mut hatten, diese

unabhängige Entscheidung zu fällen“, erklärte Taliban-Sprecher

Kari Jusuf Ahmadi in einem Gespräch mit der niederländischen

Zeitung „Volkskrant“. Mit dem am Sonntag begonnenen Abzug

der knapp 2000 niederländischen Soldaten aus Afghanistan beginnt

eine neue Entwicklung am Hindukusch: Im kommenden Jahr will

Kanada seine 2800 Mann starke Truppe heimholen, und auch die

USA wollen bereits 2011 mit dem Abzug beginnen.

Die derzeit etwa 1950 niederländischen Soldaten sollen schon

nächsten Monat wieder komplett zu Hause sein, Ausrüstung und

Material bis zum Jahresende. In einer Zeremonie in Tarin Kowt

in der Provinz Urusgan übergab der niederländische Befehlshaber

das Kommando. Die entstehende Lücke sollen Soldaten aus den USA,

Australien, Singapur und der Slowakei füllen. Der Einsatz der

Holländer in der Taliban-Hochburg Urusgan hatte im Sommer

2006 begonnen, Den Haag beklagte in den vergangenen vier

Jahren 24 Gefallene.

Aber auch in anderen europäischen Ländern wird der Afghanistan-

Einsatz weiterhin für heftige politische Debatten sorgen. Neuen

Zündstoff lieferte am Sonntag ein Artikel der „New York Times“.

Danach plant die Regierung von US-Präsident Barack Obama,

die gezielte Tötung von Taliban-Führern auszuweiten. Die von

Obama im vergangenen Jahr angekündigte Strategie, sich verstärkt

um die Sicherheit der afghanischen Zivilbevölkerung und eine

handlungsfähige, kompetente Regierung zu kümmern, um die

Unterstützung der Afghanen zu gewinnen, hat nicht wie erwartet

funktioniert — trotz der Verstärkung um 30.000 Soldaten.

Da sich die Regierung in Washington mit der Ankündigung eines

Abzugstermins selbst unter Druck gesetzt hat, bleiben ihr jetzt

nicht viele Optionen. Der designierte US-Oberkommandierende für

den Irak und Afghanistan, General James N. Mattis, bestätigte bei

einer Anhörung im Kongress, dass der für Juli 2011 geplante Beginn

des US-Truppenabzugs auch eine Verschiebung bedeute — von einer

Strategie der Aufstandsbekämpfung (counterinsurgency) zu einer

Konzentration auf das Töten von Terroristen.

Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting, SPD, verlangt jetzt auch,

den Rückzug der deutschen Bundeswehr, seitens der SPD, durchzusetzen,

um der weiten Mehrheit der Deutschen gegen den Krieg zu dienen.

Dietmarmoews meint: Ein Herz für Kinder kann kaum zeigen, wer

die Ächtung der Streubomben oder die Drohnen-Bombardierung

in Afghanistan und Pakistan, bei denen unzählige Zivilisten und

Kinder geopfert werden, nicht ächtet. BILD sollte mal die

Kinderherzen samt Streubomben und Drohnen wörtlich nehmen.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin