Lichtgeschwindigkeit 8685
am Montag, 19. November 2018.
.
Dietmar Moews meint:
.
„And grey walls moulder round, on which dull Time
Feeds, like slow fire upon a hoary brand;
And one keen pyramid with wedge sublime,
Pavilioning the dust of him who planned
This refuge for his memory doth stand
Like flame transformed to marble.„
.
(Percy Bysshe Shelley 1792-1822; „Adonais 442-447“, 1821)
.
Ich probierte eine italienische Schokolade aus Modica (Ragusa/Sicilia). Sie ist in der Süßigkeitenfabrik, nicht Bean to Bar hergestellt und wird mit Angabe des Herstellers und des Herstellungsortes, 07015 Modica, Largo XI Febbraio 15, Ragusa/Sicilia vermarktet.
.
info@laboratotiodonpuglisi.it
.
Kurz vorab: Diese CASA DON PUGLISI Cioccolata di Modica alla Vaniglia 50% Cacao ist eine ROHSCHOKOLADE / RAW CHOCOLATE und leckere Süßigkeit, nicht klebrig, aber zuckersüß. Mit 3 Euro oder 3 Euro 50 für 100 Gramm erscheint diese Tafel eigentlich zu teuer. Sie trägt die technische Bezeichnung Chioccolata alla Vaniglia, weil Kakaomasse (von Kakao, nicht aus biologischem Anbau) und raffinierter Rohrzucker sowie ein wirksamer Teil Vanillextrakt enthalten sind, die nur den Fettgehalt von knapp 31,4 Gramm ausmachen, kein Emulgator – dazu ein winziges Quäntchen Salzanteil von 0,001 Gramm.
.
Der Schokoladenfachmann Georg Bernardini hat diese sizilianische Industrie-Süßigkeit nicht getestet. Aber Bernardini widmet in seinem SCHOKOLADE – DAS STANDARDWERK eine Darlegung der Rohschokolade, auch RAW-Chocolate, um die es sich hier bei der CASA DON PUGLISI handelt. Bernardini findet bei den RAW CHOCOLATE-Chocolatiers wenig Transparenz und diverse hygienische Einschränkungen bzw. auch Gesundheitsgefahren, einfach, weil die angerichtete Kuvertüre während der Zubereitung nicht erhitzt wird.
.
„Das Unternehmen CASA DON PUGLISI in Modica, im südöstlichen Sizilien, südlich von Catania, ist seit vielen Jahre etabliert und in Italien weit verbreitet. Außerdem werden die wohlschmeckenden Süßigkeiten, auch zahlreiche Gebäcke und Confisserieprodukte im Direktmarketing, auch per Internetz, angeboten. Mit den EU-Garantie-Labels Bio oder Fair-Trade hat man es in Sizilien nicht so.
.
Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Vollmilch-Schokolade mit edlem Kakao das Schönste. Dieses 100 Gramm Tafelgebinde ist mit etwa 50 % Kakao nicht zu dunkel, aber ohne Milchpulver. Chioccolata alla Vaniglia ist eine wirkliche Seltenheit und Spezialität, eine „Raw-Chocolate“ die nicht als eine herkömmliche, feine Schokolade zu genießen ist. Sie ist wirklich nicht sehr fein, ziemlich süß, indem der Zuckeranteil nicht eingerührt ist, sondern in feiner Körnung gleichmäßiger Bestandteil der Kakaomasse ist. Sie ist so abgeschmeckt, dass hauptsächlich der Zucker und das Vanillegemisch geschmeckt und gerochen wird. Sie bietet so eine süße Adaption in Kakaofarbe von dem extrem süßen Riegel. Ich weiß wie Kakao schmeckt – diese CASA DON PUGLISI alla Vaniglia 50% ist nicht fett, eigentlich ziemlich mager, doch nicht zu süß. Der Geruch, der beim Öffnen herausschlägt, ist beeindruckend durch Vanille. Das Abbrechen der Bissen, die Biegung, das Knacken, von der schlichten etwa 10 mm dicken Bruchkanten-Tafel, ist grob und bröselig. Man kaut sie kaum – sie zerfällt mehr, als zu schmelzen. Dabei bildet das ganze Gemisch im Mund ein interessantes Brösel-Erlebnis mit Vanillenote. Kostbar und fein ist sie nicht – mit diesen Zutaten als Besonderheit kaum zu toppen.
.
.
Die solide dunkelbraune Papierhülle im dicken, länglichen Tafel-Format ist banal aufzureißen und nicht wiederverschließbar. Sie ist mit einem selbstklebenden Beschriftungspapier ausreichend und dekorativ verpackt. Die winzige braune und graue Schrift konnte ich mit einer Lupe lesen. Vorne drauf gut sichtbar, in schwarzer Handstrichschrift das CASA ON PUGLISI-Schild mit einer Art Hausmarke-Bezeichnung „San Eustachio Café“. Die Süßtafel selbst ist in angenehmes Sonderpapier eingeschlagen. Da lässt sich die Tafel schlecht herausbrechen, will man diese Hülle nicht vollkommen wegreißen.
.
Auf dem weißen Innenpapier ist die Herstellung in verschiedenen Sprachen dargestellt, Englisch und Italienisch – man liest, dass die Süßtafel kalt hergestellt und in Form gepresst wird (also kein Conchieren oder Aufkochen und Rühren, die Tafel wird abschließend mit einer Kakaobuttermischung überzogen, ohne dass man beim Verköstigen diese Lasur bemerken könnte, sie hält vermutlich das bröselige Kakaogemisch zusammen.
.
CASA DON PUGLISI Cioccolata di Modica alla Vaniglia 50% Cacao
Zutaten: Pasta die Cacao, zucchero di canna raffinato, vanillina 0,5%
.
Eine winzige Nährwerttabelle per 100 Gramm mehrsprachig sichtbar:
Energie 531kcal / 2225kj
Fett 31,4 g
davon gesättigte Fettsäuren 14,8 g
Kohlenhydrate 49,1 g
davon Zucker 43,4 g
Eiweiß 8,6 g
Salz 0,001 g
.
Beste Qualität bis zum Januar 2020
.
Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden.
.
Wer hohe Qualität inhibieren und genießen will, muss nicht nur viel zahlen, sondern er muss Wissen und Erfahrung haben, um letztlich selbst zu beurteilen, ob ein Einzelhändler und ein Chocolatier echt, gut und anständig arbeiten. Denn oft bzw. meist fehlen den Produkten die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützer.
.
Eine internationale Marke wie CASA DON PUGLISI hier, erfüllt den Kundenanspruch, informiert zu werden. Sie hat kein BIO-, kein EU-ÖKO-Lable, weil hier die Spielräume in Gewinnmargen umgesetzt werden, ohne dass die Kakaobauern, Handel und Transport oder die Qualität selbst, maximiert entgolten wären. Hier trifft zu, was man über Ausbeutung der Kakaoanbauer und Ernte-, Transportarbeiter weiß.
.
EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese Tafel von CASA DON PUGLISI durchaus. Sie ist interessant, zwar hochsüß und aber mit 3 Euro zu teuer.
.
FAZIT Dr. Dietmar Moews gibt ZWEI von SECHS Zuckerhüten – keine Höchstbewertung, weil sie als rohe Schokolade sehr süß aber speziell ist – Industriequalität ohne Bio-Lable und ohne Fair-Trade, auch ohne Herkunftsangabe der Rohstoffe (wo wurde der Kakao angebaut?)
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.
Schoki-Test mit VIVANI Feine Bitter 99% Cacao Panama BIO ORGANIC
November 21, 2018Lichtgeschwindigkeit 8692
am Donnerstag, 22. Juli 2018.
.
Dietmar Moews meint:
.
„Man suche nur nichts hinter den Phänomenen;
sie selbst sind die Lehre„
.
(Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832; in „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ ab 1807)
.
Ich probierte eine deutsche Schokolade, VIVANI Feine Bitter 99% Cacao Panama BIO / Organic. Vegan. Sie ist vermutlich Bean to Bar hergestellt und wird ohne Angabe des Herstellers und des Herstellungsortes vermarktet von EcoFinia GmbH 32020 Herford / Germany.
.
http://www.vivani.de
.
Kurz vorab: Diese VIVANI ist wirklich PUR zu nennen, sie heißt Feine Bitter 99% Cacao Panama BIO / Organic. Vegan, ist eine durchaus feine herbe Schokolade, nicht klebrig, unmerklich eine Spur Kokosblütennektar gesüßt. Mit 2 Euro 29 für 80 Gramm erscheint VIVANI unter den Angeboten vergleichsweise günstig. Sie trägt die technische Bezeichnung Bitterschokolade, weil Kakaomasse (von Kakao aus biologischem Anbau) aus erheblich mehr als die Hälfte aus Fett von 64,3 Gramm/100 besteht, dazu ein Quäntchen Salzanteil von 0,02 Gramm.
.
Der Schokoladenfachmann Georg Bernardini hat eine ähnliche (92-prozentige) germanische Schokolade getestet. Hält Vivani für hochwertig und preisgünstig. Gibt aber dem Lable VIVANI insgesamt VIER von SECHS KAKAOBOHNEN und schreibt in seinem „Schokolade – das Standardwerk“ auf Seite 808:
.
„Das Unternehmen Ludwig Weinrich wurde im Februar 1895 als Herforder Biscuit- und Cakesfabrik Weinrich& Drüge von Ludwig Weinrich und Paul Drüge gegründet. Nach dem Ausscheiden Paul Drüges im Jahre 1912 befand sich das Unternehmen ganz im Besitz der Familie Weinrich. Kurz nach dem 1. Weltkrieg begann Weinrich mit der Herstellung von Schokolade. Ab 1923 wurde die Firma in Ludwig Weinrich-Schokolade- und Keksfabrik AG umbenannt. Schon Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts spezialisierte sich das Unternehmen auf die herstellung für Handelsmarken, die noch heute einen großen Anteil des Umsatzes ausmachen dürfte. Ab Mitte der 1950er Jahre gab Weinrich die Gebäck- und Pralinenproduktion auf und konzentrierte sich auf die Herstellung von Schokolade im Jahre 1991 gingen die Kapitalanteile durch einen Management-Buy-out von der Familie Weinrich an den langjährigen Firmenleiter Cord Gerhard Budde Senior über. Inzwischen ist Cord Budde Jr. Mehrheitsgesellschafter und Geschäftsführer. Das Unternehmen Eco Finia GmbH vertreibt seit dem Jahr 2000 seine Produkte unter dem Namen Vivani. Von Anfang an wurden ausschließlich Artikel in Bio-Qualität hergestellt. … Obwohl Eco Finia Vivani keine eigenen Produktionsstätte besitzt, habe ich die Marke Vivani in die Verarbeitungsstufe Bean-to-Bar eingestuft …“
.
Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Vollmilch-Schokolade mit edlem Kakao das Schönste. Dieses 80 Gramm Tafelgebinde ist mit 99 % Kakao, also sehr dunkel, und ohne Milch, aber wirklich sehr fein und unsüß. Ich weiß wie Kakao schmeckt – diese VIVANI ist zwar fett, aber einfach deshalb, weil Kakao von Natur aus hochfettig ist. Der Geruch, der beim Öffnen herausschlägt, ist beeindruckend aromatisch. Das Abbrechen der Bissen, die Biegung, das Knacken, von der schlichten etwa 5 mm dicken Bruchkanten-Tafel, ist hervorragend klar. Man kaut sie kaum – sie schmilzt so weg. Dabei bildet das ganze Gemisch im Mund ein Erlebnis des Purismus – nicht einfach durch einen Esslöffel aus der Kakaodose vergleichbar. Kostbar und fein ist sie schon – ohne weitere Zutaten, kaum zu toppen.
.
.
Die solide schwarze, rot ornamentierte Papphülle im klassischen Tafel-Format ist einfach aufzuklappen und wiederverschließbar. Vorne drauf gut sichtbar, in schwarzer Handstrichschrift das weiße VIVANI-Schild, seitlich die Angabe „Artwork – Annette Wessel – http://www.atelier-wessel.de“. Die Schokoladentafel selbst ist in sehr unangenehmes Cellufan luftdicht eingeschlagen. Da lässt sich die Tafel schlecht herausbrechen, man muss die der Pappschachtel vollständig entnehmen.
.
Rückseitig in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Spanisch, Tschechisch, Polnisch, Portugiesisch, (dieses Fremdsprachen-Menü wurde gegenüber bisherigen geändert) Schrift leserlich klein in Schwarz auf Weiß, die vergleichsweise hohen Nährwerte angegeben, ebenfalls mit lesbar kleiner schwarzer Schrift, die Zutaten:
.
Diese VIVANI ist wirklich PUR zu nennen, sie heißt Feine Bitter 99% Cacao Panama BIO / Organic. Vegan, enthält angeblich folgende Zutaten:
Zutaten: Kakaomasse, Kakaobutter, Kokosblütenzucker, Kakao mind. 99% aus biologischem Anbau.
.
Eine winzige Nährwerttabelle per 100 Gramm mehrsprachig sichtbar:
Energie 672kcal / 2768kj
Fett 64,3 g
davon gesättigte Fettsäuren 40,5 g
Kohlenhydrate 7,4 g
davon Zucker 0,5 g
Eiweiß 8,8 g
Salz 0,02 g
.
Ausgepackt findet sich die Tafel in Cellufanfolie als Dauerkonserve eingepackt, haltbar bis 09.2020.
.
Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden.
.
Wer hohe Qualität inhibieren und genießen will, muss nicht nur viel zahlen, sondern er muss Wissen und Erfahrung haben, um letztlich selbst zu beurteilen, ob ein Einzelhändler und ein Chocolatier echt, gut und anständig arbeiten. Denn oft bzw. meist fehlen den Produkten die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützer.
.
Eine internationale Marke wie ViVANI als BEAN to BAR, hier, erfüllt den Kundenanspruch, informiert zu werden. Sie hat ein BIO-, ein EU-ÖKO-Lable, weil hier die Spielräume in Gewinnmargen umgesetzt werden, ohne dass die Kakaobauern, Handel und Transport oder die Qualität selbst, maximiert entgolten wären.
.
Bemerkenswert ist folgende Selbstverpflichtung, die im Inneren der Pappschachtel lesbarer groß abgedruckt zu lesen ist:
.
„…KEINE KINDERARBEIT – …DANKE, dass Sie sich für den Genuss einer VIVANI Schokolade entschieden haben / Mit dem Kauf dieser Schokolade unterstützen Sie unser Engagement gegen Kinderarbeit im Kakaoanbau sowie unseren vielfältigen Einsatz für nachhaltig zertifizierte Rohstoffe…“
.
„…Innenfolie kompostierbar … Entsorgungshinweis: Die Folie ist auf Basis von nachhaltiger Holzfaser gefertigt und kann im eigenen Gartenkompost verwertet werden. Ansonsten lässt sie sich wie handelsübliche Folie entsorgen. …
.
Diese Schokolade wurde klimaneutral produziert und ökologisch konsequent verpackt: kompostierbare NatureFlex-Folie. FSC-zertifizierte Karton/Papier. Mineralölfreie Druckfarben.“
.
EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese Tafel von VIVANI. Sie ist durchaus hochwertig und herb, zwar nicht süß und aber mit 2,29 Euro preiswert – auch im Internetz-Direktvertrieb angeboten.
.
FAZIT Dr. Dietmar Moews gibt VIER von SECHS KAKAOBOHNEN – keine Höchstbewertung, weil sie zwar sauber, lecker und preisgünstig, aber weil der Herstellungsort verheimlicht wird.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.