Lichtgeschwindigkeit 7671
am Donnerstag, 19. Oktober 2017
.
.
Neue Zürcher Zeitung vom Dienstag, 17. Oktober 2017, Seite 18 PANORAMA, berichtet:
.
„Erste Einwohner kehren zurück nach Bondo. >Grüne Zone< ist freigegeben (sda).
.
– Gut sieben Wochen nach dem grossen Bergsturz von Ende August erwacht Bondo wieder zum Leben. Ein Teil der Einwohner dürfte am Samstag ins Südbündner Bergdorf zurückkehren. Um acht Uhr morgens wurde die neue provisorische Zufahrtsstraße geöffnet, und die nunmehr als sicher geltende „grüne Zone“ wurde freigegeben. Danach konnten 65 der knapp 160 evakuierten Personen wieder nach Hause …
.
…Mediensprecher des Führungsstabes der Gemeinde. Es gäbe noch zu viel zu tun. Auch für die Freigabe der >grünen Zone< waren große Anstrengungen notwendig gewesen. Neben einer provisorischen Zufahrt samt Brücke musste auch die Wasser- und die Stromversorgung wiederhergestellt und die Kanalisation gereinigt werden. // Die Freigabe der von weiteren Murgängen bedrohten <roten Zone> dürfte zu einer Herkulesaufgabe werden. Das Rückhaltebecken, das Bondo vor den Gerölllawinen schützt, muss weitgehend geräumt werden. Auch im Flussbett der Maira braucht es Platz für etwaige weitere Niedergänge. Die Arbeiten werden mit Hochdruck vorangetrieben. Täglich sind ein Dutzend Bagger und 15 große Kippwagen im Einsatz, um die gewaltigen Geröllmassen wegzuräumen. Mitte November soll dann auch diese Zone für Einwohner wie Besucher freigegeben werden…. Spino und Sottoponte auf der anderen Talseite.. deren Evakuierung wird ab nächstem Wochenende Haus um Haus aufgehoben, je nach Stand der Wiederherstellung der Infrastruktur. …
.
… werden lernen müssen, mit der latenten Bedrohung am Berg zu leben. Am Piz Cengalo, wo sich der Bergsturz ereignete, ist weiterhin Fels in Bewegung – wenn auch äusserst langsam. Akut absturzgefährdet ist zwar kein größeres Volumen. 1,5 Millionen Kubikmeter Gestein gelten jedoch als instabil, halb so viel wie beim ersten grossen Bergsturz.“.
.
.
Dietmar Moews meint: Wer Lust hat, den heiligen Geist des Alpen-Hochgebirges erleben möchte, sollte mal über Julierpass, Sils-Maria, Maloja nach Bondo und dann den Berg hoch nach Soglio fahren.
.
Man ahnt bereits das Land, wo die Zitronen blühen, wo in Dongo am Lago di Como Mussolini, 28. April 1945, an die Wand gestellt worden war, und wo man auf der Halbinsel Bellagio einen sehr guten Haarschnitt bekommt.
.
Hier fuhr Friedrich Nietzsche alljährlich im Herbst aus dem Oberengadin hinab, den Wolken nach, den Kopf- und Augenschmerzen zu entkommen. Hier kreisten Gottfried Semper und später Rainer Maria Rilke und Adorno, um etwas vom höheren Geist zu erhaschen
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein