ABSCHALT-MEMORANDUM 1000 Lichtgeschwindigkeit

April 9, 2011

.

Lichtgeschwindigkeit 1000

am 9. April 2011:

.

SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN und Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing. – live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Haus der Kulturen TAZ-Medientage 2011 Berlin zur täglichen Abschalten-Demonstration von 18-19 Uhr, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, von Samstag, 9. April 2011, faz.net, Youtube, bild.de, DLF, BBC, ARD.de, dradio.de, heise.de, spiegel-online, sueddeutsche.de, newyorktimes.com, wolf.schluchter@tu-cottbus.de
Piratenthema hier: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichnen auf wolf.schluchter@tu-cottbus.de eine gemeinsame Erklärung für den Ausstieg aus der Kernenergie an die Bundesregierung:

.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterzeichnen auf wolf.schluchter@tu-cottbus.de eine gemeinsame Erklärung für den Ausstieg aus der Kernenergie an die Bundesregierung: „Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir haben das Gefühl, dass sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Vorgängen um das Kernkraftwerk Fukushima und der Behandlung dieser Katastrophe auch in der Bundesrepublik äußern müssen. / Wir wenden uns deshalb an Professorinnen und Professoren, Habilitierte und Privatdozentinnen und Privatdozenten mit der Bitte und dem Aufruf, das im Anhang beigefügte Memorandum zu unterschreiben und zu unterstützen. Dass wir uns an die akademische Spitze unserer Gesellschaft wenden, soll andere Menschen ohne Titel nicht diskriminieren. /Wir sind jedoch der Auffassung, dass viele Stimmen mit ausgewiesenem hohem wissenschaftlichen Status ein beträchtliches Gewicht haben, das nicht einfach von der Bundesregierung oder den Bundestagsabgeordneten negiert werden kann. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, eine klare Stellung zu beziehen. Und diese heißt aus unserer Sicht eine möglichst schnelle Beendigung der Energieerzeugung mit Kernkraftwerken. / Wir möchten das Memorandum innerhalb der nächsten 2 Wochen an die Verantwortungsträgerinnen und Träger in der Regierung und im Bundestag übergeben.

.
MEMORANDUM, Cottbus, 7. April 2011: Unser Mitgefühl gilt den Opfern der Katastrophe in Japan, den Hinterbliebenen, den Verletzten, den Verstrahlten, den Vertriebenen, den Heimatlosen. Über sie sind gleich zwei Katastrophen hereingebrochen. Eine natürliche, der Tsunami und das Erdbeben und eine kulturelle, der atomare Unfall.

.

Es beweist sich, dass Menschen nur Teil der Natur sind, nicht die Naturbeherrscher. Es zeigt sich auch, dass die Menschen hochkomplexe und vielfältige Technologien entwickeln können, sie dann aber im Zweifelsfall nicht vollständig beherrschen./ Die katastrophalen Vorgänge um die japanischen Kernkraftwerke Fukushima machen deutlich, dass es beim Betrieb von Kernkraftwerken so etwas wie ein akzeptables Restrisiko nicht gibt. Auch wenn in Westeuropa Erdbeben in solcher Stärke, wie sie die Havarien in Fukushima auslösten, eher unwahrscheinlich sind, können die gleichen technischen Auslegungen zu den gleichen Katastrophen führen. Denn auch in Deutschland gab es Situationen, in denen Notkühlsysteme nicht sicher funktionierten. / Es ist bei deutschen Kernkraftwerken nicht ausgeschlossen, dass sie einem Flugzeugabsturz oder Terrorangriffen ausgesetzt sind. Die Auswirkungen solcher Vorfälle sind nicht kalkulierbar und nicht sicher beherrschbar.

.

Technische Defekte sind bei großen Industrieanlagen umso weniger auszuschließen, je komplexer sie sind. Die Kernkraftwerke gehören zu den komplexesten Industrieanlagen überhaupt. Die japanische Industriekultur ist mindestens so hochentwickelt wie die der Bundesrepublik Deutschland. Dass die Kernenergietechnik in der Bundesrepublik besser beherrschbar sei, ist eine Schutzbehauptung die immer wieder von interessierter Seite wiederholt, aber deshalb nicht stimmiger wird. Das gleiche gilt auch für andere Länder mit Kernkraftwerken. Die lange Serie von Beinahe-Unfällen zuletzt in Krümmel, Tricastin oder Forsmark spricht für sich. / Bei Unfällen in kerntechnischen Anlagen, insbesondere bei einem Super-GAU mit Kernschmelze treten überall die gleichen Effekte auf wie in Japan. Die Umgebung wird radioaktiv verseucht, eine ungewisse Zahl toter und kranker Menschen sowie ungeheure materielle Schäden sind die Folge. / Die kaum seriös abschätzbaren Kosten einer Kernkraftwerkshavarie können eine Volkswirtschaft schwer schädigen, insbesondere dann, wenn ein Land so dicht besiedelt ist wie Deutschland. Dabei sind nichtmonetarisierbare Kosten wie Tod, Leid, Trauer, Krankheit und – wie Tchernobyl gezeigt hat – eine Demoralisierung der Gesellschaft noch gar nicht berücksichtigt. Solche Ereignisse können Gesellschaften zerstören und machen zivilgesellschaftliche und demokratische Errungenschaften zu Nichte.

.

Als Teil der Öffentlichkeit, als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern wir einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie und vermehrte Anstrengungen, das Problem der Entsorgung zu lösen. Nach der nun zweiten epochalen Katastrophe innerhalb eines Vierteljahrhunderts und angesichts des wachsenden Entsorgungsproblems ist die Kernenergie mit gesamtgesellschaftlich-verantwortbaren Argumenten nicht mehr zu rechtfertigen. /

.

Ein schnelles Ende der Kernspaltungstechnologie bedeutet für die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Nationen eine überschaubare Aufgabe, obwohl der allgemein geforderte Umstieg auf Erneuerbare Energien nicht leicht ist. Er ist aber schneller machbar, als es von interessierter Seite immer wieder behauptet wird. So hat allein Portugal innerhalb von fünf Jahren einen erneuerbaren Anteil von 45% an der Stromproduktion erreicht. / Nirgendwo ist der Ausstieg aus der Kernenergie soweit vorbereitet wie bei uns. Es kommt uns daher zu, praktische Lösungen für eine moderne, zukunftsfähige Energieversorgung zu entwickeln. Der Wissenschafts- und Technologiestandort Deutschland würde damit wieder an der Weltspitze stehen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind wir bereit, unseren Beitrag zu leisten um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. / Der Betrieb der Kernkraftwerke ist schnellstmöglich einzustellen und ordnungsgemäß und sicher zu beenden. Das Szenario hierfür muss politisch neu verhandelt werden. Das alte Szenario mit den rechtlich immer noch umstrittenen, aber als faktisch dargestellten Laufzeitverlängerungen ist nach den japanischen Ereignissen nicht mehr hinnehmbar. Wir fordern die Regierung und die Volksvertreterinnen und Volksvertreter auf, umgehend langfristig belastbare Entscheidungen für das schnelle Ende der Kernenergie zu treffen. Gegenüber partikulären, überwiegend wirtschaftlichen Interessen muss der Schutz der Bürgerinnen und Bürger absolute Priorität für staatliches Handeln haben.

.

Dietmar Moews meint: Hiermit wird ein beachtliches Zeichen gegeben.

.

Gemeinwohl hat im Konflikt politisch stets vor gesonderten Profitinteressen zu gehen.

.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews; Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin

 

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein

.


Lichtgeschwindigkeit 509

August 14, 2010

Lichtgeschwindigkeit 509

UNTERSCHREIBEN: PRO-NETZNEUTRALITÄT und Kommentar

aus Sicht der IT-Soziologie zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews – live und ungeschnitten – muss auch immer die

Werte der Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,

Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, an Berlin, Pankow, am Samstag, 14.

August 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, BBC.co.uk, focus.de,

bild.de, Piratenpartei Deutschland.de, heise.de, ARD, DLF,

Piratenthema hier: UNTERSCHREIBEN: PRO-NETZNEUTRALITÄT.

Über netpolitik.org können jetzt alle Internetzbenutzer einer Unterschriftenliste

durch Unterschrift beitreten. Die PRO-NETZNEUTRALITÄTS-

Unterschriftensammlung richtet sich an die deutsche Politik: Die freien

Nutzer des Internetzes als End to End wollen die bisherige Netzfreiheit

retten. Es sollen nicht durch zusätzliche Verbindungskontrolle

Bezahlungen der Nutzer in verschiedene Benutzungsgeschwindigkeiten

zerteilt werden. Dadurch kämen die freien Netznutzer in erhebliche

Nachteile der Nutzungsverlangsamkeit und der inhaltlichen

Nutzungskontrolle. Dagegen gibt es jetzt die PRO-NETZNEUTRALITÄT

Unterschriften-Initiative.

Franfurter Allgemeine Zeitung vom 11. August 2010 Seite 9, Wirtschaft:

Google deutliche Abkehr von der Netzneutralität an. Amerikanische

Kommunikationsbehörde sieht Kompromißvorschlag mit Skepsis.

Dietmarmoews betont: Folgende Bedenken müssen von der Piratenpartei

thematisiert und mit klaren Forderungen und Kritik publiziert werden:

Es scheint momentan so zu sein, dass Google, zusammen mit dem

us-Kommunikationskonzern Verizon, die sommerzeit und die

Unaufmerksamkeit der Öffentlichkeit benutzt, eigene netzpolitische

Ziele zu verwirklichen. Z. B. Bringen die Medien alle die

Hauptschlagzeilen zu Google Street View. Während im Wirtschaftsteil

die Forderungen zur Auflösung des Prinzips der Netzneutralität

durchgefochten wird. Dabei geht es darum, als Kaufprodukt auf den

Markt zu bringen, die Netzdurchsatzgeschwindigkeit gegen Bezahlung

zu erhöhen bzw. alle, die nicht zahlen, zukünftig zurückzusetzen, also

verlangsamte weltweite Internetzkommunikation hinnehmen zu sollen.

Während also Google Street View auf Seite Eins bis hin zur

Bundesregierung diskutiert wird: warum gibt es kein die Bürgerrechte

schützende Gesetzeseinrahmung für Google-Wildphotographiererei?

Wir die Netzneutralität als Thema der Wirtschaft und nicht der

Allgemeinheit und der Bürgerrechte zugeschlagen.

Und was machen unsere Medien? Warum sind nicht unsere staatlichen

Medien aufmerksam?

Dietmarrmoews meint: Die Piratenpartei Deutschland hätte als einzige

IT-Partei die Aufgabe hier Positionen zu besetzen und Alarm zu

schlagen. Wo ist die Piratendiskussion zur IT-Politik?,

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: Words of Love, Buddy Holly


Lichtgeschwindigkeit 416

Juni 19, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 416

GRUNDGESETZ (GG) § 91e/§79 BLOCKPARTEIEN VERSCHERBELN

den FÖDERALISMUS

und Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, aus Sicht der Piratenbewegung – live und

ungeschnitten — in Globus mit Vorgarten Berlin, am Donnerstag,

den 17. Juni 2010, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bild.de,

Piratenpartei Deutschland.de, heise.de, ARD, ZDF, DLF, BMJ.de,

netzpolitik.org,

Piratenthema hier:

PIRATEN VERPENNEN DIE GRUNDGESETZÄNDERUNG UND

DEN !7. JUNI 1953: In einem neu eingefügten Artikel 91e heißt es:

„Bei der Ausführung von Bundesgesetzen auf dem Gebiet der

Grundsicherung für Arbeitsuchende wirken Bund und Länder oder

die nach Landesrecht zuständigen Gemeinden und Gemeindeverbände

in der Regel in gemeinsamen Einrichtungen zusammen.“

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

und Arbeits-Zenzursula haben ein Problem gelöst: das neue HARTZ 4 –

Mischkompetenzen-Komplott per GG § 79 und § 91 e mit 2/3.

Bundestagsmehrheit der Blockparteien.

Ich sehe in der derzeitigen Piratenposition (auch vom

Vorsitzenden J. Seipenbusch und den Beiräten des Bundesvorstands)

nicht das Verständnis dafür, welche Themen für die Piraten als

Rechtsstaatspartei in Opposition zu den Blockparteien unerlässlich

sind, in der Öffentlichkeit zu argumentieren: Hier gilt es unseren

FÖDERALISMUS zu verteidigen, das Mischkompetenzverbot der

Verfassung basisnah zu erhalten, statt aufzulösen.

Piraten sollten das Urteil des Bundesverfassungsgerichts lesen,

das die Kompetenzübergrffe des Bundes für die Bundesagentur

und die lokalen Jobzenter als verfassungswidrig beurteilt hatte.

Jetzt wurde ein neues Gesetz der Grundgesetzänderung durchgepaukt

und die alte „verfassungswidrige“ Praxis wird fortgeführt.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 360

Mai 28, 2010


LICHTGESCHWINDIGKEIT 360

PIRAT Sigmar Gabriel SPD im STERN und täglicher

Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus

Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten –

muss auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen:

Offenheit, Transparenz, Freiheit, Piraterie und

Rechtsstaatlichkeit, aus dem Mobilen Büro für

Lichtgeschwindigkeit aus Oldenburg, am Dienstag, 18. Mai 2010,

mit Frankfurter Allgemeine Zeitung von Dienstag, 18 Mai 2010,

Magazin STERN Nr. 20 vom 12. Mai 2010, Dazu die Internetz-

Online-Lage von BILD.DE sowie Phoenix, ARD-Fernsehen,

ZDF, WDR-Fernsehen, DLF, WDR 5, Bundeskanzlerin.de., BMVer.de.

Piratenthema hier: PIRAT Sigmar Gabriel SPD im STERN

Dietmarmoews sagt: Sigmar Gabriel, Bundesvorsitzender der SPD,

quatscht dummes Zeug im STERN: Auf die Frage, wie viel Gewicht

sollte so ein SPD-Kandidat auf die Waage bringen: Askese, nicht

rauchen, nicht Alkohol trinken und so weiter, dass sei aus Sicht

der Wähler für einen Politiker unglaubwürdig.

Dietmarmoews: Wer sich nicht sorgt und nicht verantwortet, was

er tut, ist unakzeptabel. SPD-Gabriel, in der Vorbildrolle, sollte

lieber gute Ratschläge geben, wenn er schon als Vorbild versagt.

Zum Wahlergebnis in NRW meint Gabriel im Stern-Interview: CDU

und FDP haben nun wirklich eine katastrophale Leistungsbilanz

abgeliefert. … Die SPD hat erst einmal einen Vertrauensvorschuss

bekommen.“

Dietmarmoews: Die SPD hat 2005 einen unvergleichlichen Einbruch

in NRW erlitten und jetzt, am 9. Mai 2010, nicht gutmachen können.

0,1 % weniger als die CDU ist kein Vertrauensvorschuss. Wenn das

CDU-Ergebnis katastrophal ist, dann auch das der SPD. Aber was

bedeutet das aus Sicht der Blockparteien im Parlament, die allesamt

Schulden, Krieg und Lügen vertreten müssen? Was bedeutet das für

die Piraten in der außerparlamentarischen Opposition (APO)?

„…Es müssen doch jetzt mal die zahlen, die uns in die Krise

hineingeritten haben, also die Zocker und Spekulanten in den

Banken und Börsen.“

Dietmarmoews: Hineingeritten haben uns die Wähler seit den

1970er Jahren, die die Parteien an die macht gebracht haben,

die diese Schuldenlawine aufgetürmt haben. Banken und

Spekulanten liefern lediglich den Geldfluss.

Meine Kritik und Infragestellungen hätten den beiden Interviewern

vom STERN gut gestanden. Sigmar Gabriel eine solch dünne

Selbstdarstellung zu besorgen, ohne die Fragen und Hinweise

auf seine Unfugsäußerungen, zeigt den STERN als politisch

unbedeutende Bilderzeitung.

Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Oldenburg


Lichtgeschwindigkeit 308

April 20, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 308

in 25 Tagen, täglicher Kommentar zur Medienlage von dem

Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss

auch immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit,

Transparenz, Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit,

am Mittwoch, 14. April 2010, in der Zitadelle von Spandau,

in Lichtgeschwindigkeit, mit Frankfurter Allgemeine Zeitung,

vom 14. April 2010, ferner bundeskanzlerin.de, spiegel.de,

heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de, cryptome.org,

WikiLeaks.org, wiki.piratenpartei.de/Crew:PG/Landtagswahlkampf,

gruene.landtag.nrw.de, fdp-nrw.de, cdu-nordrhein-westfalen.de,

blog.nrwspd.de, die linke-nrw.de, BiBi4E= Broad Band for Everyone

Piratenthema hier: Alltagsgebrauchssprachlicher Guttenberg auf B

ESUCH IM KRIEG. FESTUNG Zitadelle SPANDAU (um 1600) mit

Juliusturm aus dem Jahr 1200. PIRATEN müssen klare Position

zum Rechtsstaat und zu Offenheit und Transparenz beziehen.

Hitler hatte bereits bewiesen, dass man die Deutschen in den Krieg

führen kann, wenn sie an ihre Vorteile und Überlegenheit glauben.

Jetzt also Frau Dr. Merkel im Wahlkampf für NRW.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt gesamte Seite 1 gemäß

CIA-REPORT bei WikiLeaks: Sämtliche Artikel sollen Angst machen

und sind polemisch bzw. unsachlich.

FAZ: Institute sagen schwaches Wachstum voraus.

FAZ Das Drei-Fünftel-Versprechen: FDP-Steuersenkungen lassen

sich nicht finanzieren.

FAZ: Gabriel: Wenn es Krieg sein soll, brauchen wir ein neues

Mandat: SPD-Vorsitzender kritisiert Merkels Wortwahl zum

Afghanistan-Einsatz

FAZ: Wohin die Reise geht; Kommentar von Berthold Kohler: …

es gibt keine neue UN-Resolution … folglich gäbe es auch keine

neue Kriegssituation … folglich brauchte es auch keinen neuen

Afghanisatn-Beschluss. Dietmarmoews: Dümmer geht es kaum.

FAZ: Das Risiko eines nuklearen Anschlags ist gestiegen: Obama

fordert eine neue Geisteshaltung / Vage Kooperationszusage

Chinas im Iran-Streit

FAZ: Israel warnt dringlich vor Terror auf dem Sinai

FAZ: Aktionspla gegen Bilder von Missbrauch im Netz.

Dietmarmoews: Sie sollen endlich die Bilder zeigen

FAZ: Leere Hände Leitartilel von Johannes Leithäuser:

Labour und Konservative in London haben einen LibDems-

Konkurrenten und streiten um Boom, Bust und Krieg

CIA-Linie bei Merkel und Co., frei nach WikiLeaks.org hat

einen geheimen Report zur Beeinflussung der Alliierten

der US-Amerikaner im Krieg gegen Afghanistan. Danach

soll die deutsche Öffentlichkeit mit folgenden Druckmitteln

beeinflusst werden, damit die Ablehnung der deutschen

Kriegsbeteiligung weiter ausgesetzt und lahm gelegt werden

kann: Die DROHFASSADE soll behaupten: Afghanische Drogen

bedrohen Deutschland; Terroristen aus bedrohen Deutschland;

es kämen zu viele Flücjhtlinge aus Afghanistan; Deutschland

würde an Ansehen innerhalb der NATO verlieren, wenn die

Bundeswehr aus Afghanisatan abgezogen würde.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden, denen

Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der kommunalen

Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die Blockparteien zu einem

Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirat kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern. Wir

publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den deutschen

RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe für die

unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei an

dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald stehts

im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;


Lichtgeschwindigkeit 278

März 27, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 278

DER COUNTDOWN LÄUFT: 77 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – muss auch immer

die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Sonntag, 21. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20. März 2010 mit DLF,

spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de, ard.de, zdf.de,

ferner BiBi4E= Broad Band for Everyone

Piratenthema hier: Vorsicht, Freund hört mit! Haben wir bei den

Piraten auch Verfassungsschützer, die die Entwicklung der Piratenpartei

beeinflussen? Dietmar Moews meint: Ja, zweifellos. Aber das sollte

uns nicht daran hindern, intelligent die rechtsstaatlich ehrliche

Piratenpartei zu entfalten: Meinungsfreiheit und Offenheit für alle!

Einem Freund würde ich erklären: Du weißt, was ich dazu meine:

es ist die Aufgabe des Innenministers, alle Mittel einzusetzen, die er

sich ausdenken kann. Das sind auch Bundesnachrichtendienst und

Verfassungsschutz sowie noch eine schwarze Task Force, die gar

nicht von den anderen und nicht vom Innenausschuß kontrolliert wird.

Es ist bekannt, dass die Klagen gegen die sogenannten Neonazis in

Sachsen nicht geführt werden, weil die Anführer Mitarbeiter des

Bundesinnenmisters sind und waren. Die kann man nicht anklagen,

ohne sie aufzudecken. Sie genießen natürlich den Schutz des Staates.

So glaube ich, dass die Linken in Mecklenburg ebenfalls vom BMI stammen,

denn 85jährige Alt-SED ler können keine Linkspartei organisieren.

So kommt dann auch Lafontaine als Agent in frage, die gesamtdeutsche

Linke zu kontrollieren. Wenn nun eine große Bewegung, bis zu vierzig

Prozent Nichtwähler unzufrieden sind und die Parlamente en bloc

ablehnen, dann ist es Aufgabe des Staatsschutzes, dabei zu sein.

Wenn sich daraus so eine Spaßpartei bildet, Dann beteiligt man sich

daran: ein bisschen Email-Quatsch und alles wird gelähmt oder,

wie mit dem wirklich dummen Liquid Feedback hat man nun in

der Satzung eine schriftliche E-Voting-Kommunikation vorgeschrieben,

die natürlich alles abtötet. Aber der Pirat kann nicht mehr in der Partei

diskutieren. Er muss über das Distortion Feedback. Eingeführt hat man

das mit der Scheißhausparole direkte Demokratie. Basisdemokratie

schreibt nun, ohne schreiben zu können, ohne was zu verstehen und

hört dann bald damit auf, liest aber auch nicht mehr mit: tot.

Der ganze Laden tot. Deshalb müssen wir den 1.0

Dahrendorf+Silbermann+Gates-Kreis aggregieren, der ganz in

Ruhe Wissensmacht sozial verbreitet. So sehe ich das.

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Der rest ist Wüste: der

Sündenbock vonWilliam Holman Hunt von 1854. Und Feuilleton

Seite 29: Vorsicht, Freund hört mit! Von Evgeny Morozov: …

Also schlagen sie mit denselben Mitteln zurück. Es bedarf keines

großen Aufwands, Kommentatoren in Marsch zu setzen, die

Dissidenten der Ungläubigkeit, sexuellen Abnormität, Kriminalität

oder Spionage bezichtigen.

DER COUNTDOWN LÄUFT: 79 PIRATE LAUNCH 2010: FLAGGE ZEIGEN!

Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus FLAGGE ZEIGEN und

Piraten stellen diese Fotos ins Netz.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind. Der Bund

macht Schulden und dazu neue Schulden. Der Bund macht

Gesetzesverpflichtungen für Länder, Kreise und Gemeinden,

denen Schuldenpolitik nicht erlaubt ist. Zusammenbruch der

kommunalen Kassen macht diesen Wahlkampf gegen die

Blockparteien zu einem Piratenwahlkampf in ganz Deutschland.

PIRATEN ZEIGEN FLAGGE und PIRATEN MACHEN BILDER

Jeder Pirate kann die Mobilsierung für Bilder mitsteigern.

Wir publizieren digitale Bild-Aufnahmen: Piraten vor den

deutschen RATHÄUSERN, Datum, Ort, Fotograf und Freigabe f

ür die unentgeldliche massenmediale Publikation. Dig-Datei

an dietmarmoews@gmx.de per Anhang einsenden und bald

stehts im Netz.

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 EADS 8 Days MP3 gratis download von dietmarmoews.com