Lichtgeschwindigkeit 266

März 20, 2010

LICHTGESCHWINDIGKEIT 266

DER COUNTDOWN LÄUFT: 83 PIRATE LAUNCH 2010,

täglicher Kommentar zur Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews, Piratenpartei Deutschland, aus Sicht der

Piratenbewegung – live und ungeschnitten – AUSSCHNITT aus

einer Haushaltsrede eines NRW-Stadtkämmerers:muss auch

immer die Werte der Piraten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz,

Freiheit, Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, am Montag, 15. März 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum Berlin, in Lichtgeschwindigkeit,

mit tageszeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. März 2010

mit DLF, spiegel.de, heise.de, piratenpartei.de, bild.de., ard.de, zdf.de,

Piratenthema hier: DER COUNTDOWN LÄUFT: 84 PIRATE LAUNCH 2010:

FLAGGE ZEIGEN! Piraten machen Fotos, wie Piraten vor dem Rathaus

FLAGGE ZEIGEN und Piraten stellen diese Fotos ins Netz: jeden Samstag

neue Bilder, jeden Tag neue Flaggen.

FLAGGE ZEIGEN IM WAHLKAMPF! Warum ist die Rede vom

parlamentarischen BLOCK?

Antwort: WEIL alle, Bund, Länder, Gemeinden, von der desaströsen

Schuldenpolitik in Föderal-Deutschland betroffen sind.

Weil die SPD Spitzenkandidatin Kraft/NRW auf Westerwelles

Hartz IV-Ideen des Schneeschippens mit Arbeitsdienst reagiert

hatte, wendete SPD-Spitze Gabriel heute das Blatt, er fordert nun

MEHR als Lafontaine. Die Analyse zeigt, dass die SPD Wähler eben

von Allem mehr wollen und deshalb muss nun Schröders Sozialabbau

weg. Darauf wird die Linkspartei ja reagieren, also noch mehr

Wahlgeschenke an die SPD-Wähler und den DGB und die Arbeitslosen.

Dietmarmoews: Mit Sozialpolitik hat das nichts zu tun. Sozialpolitik

müsste nun endlich Ordnungspolitik sein. D. h. es müssen sozialpolitische

Maßnahmen gefunden werden, die das Sozialverhalten dynamisiert,

statt es durch weitere Staatsquote weiter zu lähmen. Denn: welcher

Staatsgeldempfänger wird die Frage: Willst Du am ersten Geld und

der Staat macht dafür noch mehr Schulden?

Oder willst Du andere Sparmaßnahmen mittragen und dadür alles

tun, damit die Neue Arbeit der Informationsgesellaschaft entsteht?

Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Trümmer einer Saison:

Randale im Berliner Olympiastadion bei Hertha.

Dietmarmoews kritisiert: Die FAZ hats nicht verstanden. Die

Hertha-Verantwortlichen ziehen ein akustisches Hassklima vor

dem Spiel im Stadion auf, dass die Zaunkletterer nicht verwundern

können. Die besorgten Blicke des Managers Michael Preetz,

zur Pressekonferenz, belegen, dass dieser ehemalige hervorragende

Fußballspieler Preetz, der Aufgabe nicht gewachsen ist, Menschenführung

und Geschäftserfolg anständig zu koordinieren. Herthas Führung

inszeniert diese Gewalt akustisch selbst, und ist dann entsetzt.

Das ist zu blöd.

FAZ Seite 2: Guttenbergs Frontbegradigungen:Im Kundusausschuss

muss der Minister am 22. März zur Entlassung von Schneiderhan

und Wichert Stellung nehmen: vorher werden indes zwei Generäle

im Ausschuss vernommen, die an den Informationsdefiziten bei

Guttenberg beteiligt waren, aber bislang gar nicht erwähnt worden

waren. Dietmarmoews: Was die nun immer sagen, ruft die Frage:

Warum wurde das verschwiegen Herr Guttenberg? Und der muss

entlassen werden, weil er nicht nur widersprüchlich zu den

Rücktrittsgründen seines Amtsvorgängers, dem entlassen BMVg Jung,

ausgesagt hat, sondern hier nunmehr ganz eigene Unglaubwürdigkeiten

und Unlauterheiten ausstellt.

Tageszeitung titelt am 15. März 2010: Der fall des Katholizismus.

Missbrauch: Der Skandal …katholische Kirche … ihre Autorität hat sie

schon heute verloren. Dietmarmoews meint: Welche Autorität denn?

Die moralische, die religionsglaubensspezifische? Die hatte die

katholische Kirche lange schon nicht. Die materialistische Autorität

und die machtpolitische hat sie hierdurch nicht verloren, sondern

geht noch gestärkt daraus hervor: Der Schafherdeneffekt: man rückt

zusammen.

Tageszeitung Seite ins: verboten: Stillgestanden, meine Damundherrn!

Verboten hat federnden Schrittes vernommen, dass unser

Verteidigungsminister unbotmäßige Generäle unverzüglich Mores

lehrt. Kopf ab! Ha! Doch gestern spätabends im Ritterzimmer

seines sturmumtosten Landsitzes, da klapperten die Rüstungen verboten s

challend Zweifel zu. Schneiderhan, Wichert und nun General Hars.

Alles Pack, aber der Baron guillotinierte die Armeeführung … murmel …

Beschaffung der Bundeswehr … Einführung des Pazifismus von oben …

grübel … hatte man sie je zusammen gesehen? Konnten die Gerüchte

wahr sein? War von Guttenberg in Wahrheit tatsächlich Klaus Ernst von

der Linkspartei?

Produktion, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musikwerbung: Auferstanden aus Ruinen, Deutschlandlied


Lichtgeschwindigkeit 139

Januar 4, 2010

Lichtgeschwindigkeit 139

NACKTSCANNEN und NACKTGRABBELN

täglicher Kommentar der Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Samstag, 2. Januar 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit DLF, dradio.de, bild.de, heise.de, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: Mit den Ganzkörperscannern

lassen sich Personen bis auf die Haut durchleuchten.

Beispielsweise Geräte arbeiten rein passiv mit der allgegenwärtigen

Strahlung im Millimeterbereich: Durch Auswertung der

verschiedenen Reflexions- und Absorptionseigenschaften von

Kleidung, Gegenständen und menschlichem Gewebe lassen

sich Körperkonturen sichtbar machen. Backscatter-Röntgentechnik

wiederum

nutzt die Compton-Streuung normaler Röntgenstrahlen an

Oberflächen. Auch mittels Terahertz-Strahlung lässt sich eine

Person bis unter die Kleidung durchleuchten.

Diese Debatte um Angst, Terror, Sicherheit, Kontrolle, Nacktscannen –

ist reine Täuschung und Ablenkung. Es ist kein Kampf gegen den Terror.

1. Nicht die Technik ist böse. Die Menschen machen Fehler. Die

Menschen sind die Sicherheitslücke. Wir müssen für menschliche

Politik, für Freundschaft und Solidarität einstehen. Tschernobyl war

keine Technikschwäche, sondern eine unwahrscheinliche Kette von

einzelnen Fehlern von mehreren Menschen. Was soll die Nacktscann-Technik,

wenn die Sicherheitsleute nicht richtig aufpassen oder Sabotage machen?

2. Will man maximal kontrollieren, muss nackt abgegrabbelt werden.

Totale Leibesvisitation und Kontrolle, wie beim Duschen in Auschwitz.

Wir können also drei Modelle anbieten, drei Kontrollklassen für Flugzeuge:

Total-Nackt-Abgrabbeln.

Normale Scannkontrolle

Freier Zugang, wie bei der Bahn.

Ebenso erwartbar folgte die Empörung auf Seiten von

Kirchenvertretern und Unionspolitikern, die zu deutlich

stärkeren Eingriffen in die Privatsphäre, wie etwa der

Vorratsdatenspeicherung, schweigen oder diese sogar befürworten.

Hier ist die Propagandalinie ganz deutlich: Wiederum wird so

getan, als ginge es um technische Fragen, technische Gefahren,

technische Mängel.

Massendaten und Vorratsdatenspeicherung ist keine technische

Debatte, sondern

die Forderung der Bürger nach Freiheit vor staatlicher

Überwachung in Totalität.

Die begründete Verkrampfung im Umgang mit Nacktheit

als einer Gegnerschaft zu Überwachung darf nicht die

Totalitarismuspolitik verdecken. Dabei sind die

medizinisch-künstlichen Scans auch bei attraktiveren

Personen kaum dazu geeignet, als Pornografie verwendet

zu werden. Trotzdem konzentriert sich die Entwicklung

der Körperscantechnologie derzeit besonders auf diese

Kritikpunkte. Neue Modelle sollen BMI de Maizière

zufolge den Genitalbereich „unklarer“ abbilden. Auch

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

machte die Schaffung einer Rechtsgrundlage für den

Einsatz von Nacktscannern von der Handhabung der

„Intimsphäre“ und der „technischen Weiterentwicklung“

der Vorrichtungen abhängig.

PIRATEN – Intelligenz ist Menschenrecht. Weg mit der

Pseudodiskussion: Der westen muss endlich mit

Friedenspolitik glänzen, statt mit Waffenkonjunktur und Weltpolizei.

Produktion, Performance, Autor, Direktion:

Dr. Dietmar Moews, Aufnahmetechnik und Admin,

Piratencrew Berlin; Musik: 4 Beads 8 days

MP3 gratis Download bei dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 139

Januar 4, 2010


Lichtgeschwindigkeit 137

Januar 3, 2010

Lichtgeschwindigkeit 137

AGENDA ZWANZICH-ZEHN

täglicher Kommentar der Medienlage von dem Künstlergelehrten

Dr. Dietmar Moews Dipl. Ing., Piratenpartei Deutschland,

aus Sicht der Piratenbewegung, am Samstag, 2. Januar 2010,

im Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen,

mit DLF, dradio.de, bild.de, heise.de, piratenpartei.de,

Piratenthema hier: AGENDA 2010, PIRATEN weltweit und das

Missverständnis von Mehr Staat oder Weniger Staat und der alles

lähmende STAATSMONOPOLKAPITALISMUS.

Ich beantrage einen SONDERPARTEITAG der PIRATEN zum Thema

FREIHEIT, Mehr oder Weniger?

AGENDA 2010 war ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems

und Arbeitsmarkts, welches zwischen 2003 und 2005 von der aus SPD

und Bündnis 90/Die Grünen gebildeten Bundesregierung weitgehend

umgesetzt wurde. Grundlage der Reform diente der „Wirtschaftspolitische

Forderungskatalog für die ersten hundert Tage der Regierung“ der

Bertelsmann Stiftung. Der Begriff Agenda 2010 verweist auf Europa:

Im Jahr 2000 beschlossen die europäischen Staats- und Regierungschefs

in Portugal, die EU nach der Lissabon-Strategie (Lissabon-Agenda)

bis zum Jahr 2010 zum „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten

wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt“ zu machen.

Die Agenda 2010 wurde in der Regierungserklärung von Bundeskanzler

Gerhard Schröder am 14. März 2003 verkündet. Vorarbeiten waren bereits

im Schröder-Blair-Papier von 1999 geleistet worden. Als Ziele nannte

Schröder unter anderem die Verbesserung der „Rahmenbedingungen für

mehr Wachstum und für mehr Beschäftigung“ sowie den „Umbau des

Sozialstaates und seine Erneuerung“. Die mit den Worten „Wir werden

Leistungen des Staates kürzen“ angekündigten Maßnahmen führten zu

heftigen Kontroversen, insbesondere auch in der SPD selbst.

Nachdem die SPD 2003 mit 80 Prozent für den Leitantrag des

SPD-Bundesvorstandes gestimmt hatte, wurde Agenda 2010 auf dem

Sonderparteitag von Bündnis 90/Die Grünen angenommen. Große Teile

des Konzeptes wurden von CDU/CSU aktiv mitgestaltet. In ihrer

Regierungserklärung vom 30. November 2005 äußerte die Amtsnachfolgerin

Schröders, Angela Merkel: „Ich möchte Kanzler Schröder ganz persönlich

danken, dass er mit der Agenda 2010 mutig und entschlossen eine Tür

aufgestoßen hat, unsere Sozialsysteme an die neue Zeit anzupassen.“

Arbeitgeberfreundliche angebotspolitische Ideen: Da der Staat in einer

Marktwirtschaft gewerbliche Arbeitsplätze nicht per Anweisung schaffen

könne und auch nicht durch öffentliche Investitionen bestehende Arbeitsplätze

sichern oder neue schaffen solle, werden indirekte angebotsökonomische

Einzelmaßnahmen ergriffen in der Erwartung, dass damit Anreize zu

verstärkten privaten Investitionen geschaffen werden, woraus neue

Arbeitsplätze entstünden. Mittelstandsförderung durch Änderung der

Handwerksordnung (Betriebsgründung ohne Meisterbrief), Lockerung

des Kündigungsschutzes, Senkung der betrieblichen Lohnnebenkosten,

Wege zur Selbstausbeutung.

Ausbildung, Bildungspolitik: Umetikettierungen

Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und das Wirtschaftswachstum, auf

Beschäftigung. „Arbeitslosigkeit hat weder auf konjunkturelle Ursachen,

noch von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik und statistisch

erfasste Unterbeschäftigung.

Einfluss der Agenda 2010 auf den Konsum nur auf „relativ bescheidene

Art verstärkt, aber „Kollateralschäden wie Konsumzurückhaltung aus

Angst vor Hartz IV verstärkt und verursacht. Auswirkungen auf das

Sozialsystem: Die Armutsquote der Leistungsempfänger vor der Reform

gut die Hälfte erhöhte sich auf zwei Drittel.

Im Gesundheitsbereich wird häufig das Stichwort der Zwei-Klassen-Medizin

angeführt, bei der selbst die wichtigsten Leistungen für Kranke nur gegen

Barzahlung erfolgen würden.

Franz Fehrenbach, Bosch-Chef, appelliert an Nachhaltigkeit, Ernst,

Ehrenhaftigkeit; Er ist Ehrenpirat. CDU-Mittelständler Josef Schlamann

frage ich: Wie viel Solidarität schulden wir der Blödheit? Bayernbank;

Griechenland; Dubai alles Staatspleiten: Thema STAMOKAP

Produktion, Performance, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews,

Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;

Musik: 4 Beads 6 days MP3 gratis Download bei dietmarmoews.com


Lichtgeschwindigkeit 137

Januar 3, 2010