Lichtgeschwindigkeit 8676
am Freitag, 16. November 2018
.
.
Nachdem ISRAEL in einer weltweiten Propaganda verbreitet, dass Araber von GAZA aus, die Waffenruhe gebrochen hätten und etwa 400 Raketen auf Israel abgeschossen worden seien, hat ISRAEL den Schrecken der Luftbomberübermacht über den engbewohnten GAZA-Streifen pflügen lassen – denn es habe einen getöteten Offizier der Israelischen Armee gegeben. Andere Berichte hatten aber bereits vorher von militärischen Übergriffe des Israelischen Militärs in GAZA berichtet, wobei eben der Offizier und sieben Palästinenser getötet worden seien.
.
Wer will aus Propaganda in Kriegszeiten die Tatsachen erkennen?
.
Gestern ist der israelische Kriegsminister Liebermann aus der Regierung NETANJAHU ausgetreten, mit der Begründung, NETANJAHU sei ängstlich oder dumm, die militärischen Zwangsmittel nicht mit aller Kraft gegen GAZA einzusetzen – er, Liebermann, nannte den Waffenstillstand eine Niederlage.
.
.
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt am 15. November 2018:
.
„Israels Minister für Verteidigung erklärt Rücktritt
.
stah. TEL AVIV. 14. November. Der israelische Verteidigungsminister Avigdor Liebermann hat seinen Rücktritt erklärt und diese Entscheidung mit der Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen begründet. Diese sei eine „Kapitulation vor Terror“, sagte Lieberman am Mittwoch in der Knesset. Seine Partei Yisrael Breitanu verlasse die Koalition. Er forderte eine Neuwahl so rasch wie möglich. Zwar verfügt die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auch ohne Liebermans Partei noch über eine knappe Mehrheit von einem Sitz. Doch kündigte die Siedlerpartei unmittelbar nach Liebermans Ankündigkeit ebenfalls an, die Koalition zu verlassen, sollte sie jetzt nicht das Verteidigungsressort zugesprochen bekommen. Dies wurde in der Likud-Partei für unwahrscheinlich gehalten, vorerst führt Netanjahu auch dieses Ministerium. Liebermans Ankündigung folgte einen Tag auf den heftigsten Raketenbeschluss Israels durch Islamisten im Gazastreifen seit Jahren. Netanjahu verteidigte das von Ägypten vermittelte Abkommen. Es beruhe auf Fakten, die er nicht alle offenlegen könne. In von den Raketen getroffenen Orten im Süden Israel kam es zu Demonstrationen gegen die Regierung. Die Hamas nannte Liebermans Rücktritt ein „Eingeständnis der Niederlage“ (Siehe Seite 2.)
.
.
Dietmar Moews meint: Der von mir geforderte Philosemitismus ist noch nicht wirklich aufgenommen worden. Und PHILOSEMITISMUS muss ja sowohl Hebräern wie auch Palästinensern gewidmet werden. Wie weit da russische Einwanderer-Konvertiten, als israelischen Staatsbürger, ebenfalls zu den Nutznießern des Philosemitismus hinzugezogen bzw. einbezogen werden sollen, ist grundsätzlich mit dem liebenden Auge anzusehen.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein