LICHTGESCHWINDIGKEIT 171
Wiederaufbau Wideraufbau Widerlich,
Dietmar Moews‘ täglicher Kommentar der Medienlage von
dem Künstlergelehrten der Piratenpartei Deutschland,
aus Sicht der Piratenbewegung, am Samstag, 23. Januar 2010,
Alphons-Silbermann-Zentrum, Berlin-Pankow Niederschönhausen
in Lichtgeschwindigkeit, mit Frankfurter Rundschau,
BILD Berlin/Brandenburg, Frankfurter Allgemeine Zeitung und
DIE WELT, tageszeitung, vom 23. Januar 2010 sowie zuguttenberg.de,
BMVg.de, BMF.de, Bundeskanzlerin.de, BMI.de, BBC.com, ard, zdf,
DLF, dradio.de, Spiegel.de, bild.de, heise.de, faz.net, piratenpartei.de,
Piratenthema hier: Wiederaufbau Wideraufbau Widerlich – die
Sprachlüge der Kanzlerinsprache. BMV Schäuble behauptet:
In der Krise kann man nicht sparen. Schäuble nennt seine Ausgaben
Investitionen, es sind aber Subventionen durch Staatsverschuldung.
Wiederaufbau ist die Wiederherstellung etwas Vorherigen.
Deutschlands Wiederuafbau des zusammengebrochenen
Nazi-Deutschlands ist unerwünscht. Wer will Naziland
wiederaufbauen? Oder sind wir auf dem Weg des Wiederaufbaus?
Der unglaubwürdige Selbstverteidigungsminister „bleibt bei
seiner Auffassung: Mehr Klarheit und mehr Wahrheit.
Genug: Ich zeige, was es mit dem Sparen auf sich hat.
Frankfurter Rundschau titelt: Chronik einer Katastrophe;
David Bowies Gitarre mit Autogramm zur Verlosung;
BILD Berlin/Brandenburg titelt: Heimliche Hochzeit.
Gewichtheber frisch verheiratet;
tageszeitung titelt: Die chse der Börsen; Mehr Truppen aus
Deutschland; Obamas Flucht nach vorn
Frankfurter Allgemeine Zeitung titelt: Obamas Griff ins
Spinnennetz; Schäuble plant Finanzgipfel mit Kommunen;
Leitartikel von Holger Steltzner: Im Kern der Krise;
Kommentar von Frank Schirrmacher: Ist Google schuld?
DIE WELT titelt: Bundeswehr vor Truppenaufstockung in
Afghanistan; Kommentar von Clemens Wergin: Die Angst
vor dem Bürger; Obama erntet Kritik von Banken und Beifall
von Regierungen
Produktion, Performance, Autor, Direktion: Dr. Dietmar Moews,
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin;
Musikwerbung: The Rolling Stones Start me Up;