April 25, 2014
Von der Unermeßlichkeit des Schönen
Lichtgeschwindigkeit 4336
am 25. April 2014
.
„VII,4
Der Prüfer im Schönen ist jener Maß-Gebende, der als Schöpfer von Gefüge-Einheiten deren Inhalt, Werden, Aufbau, Wirkart, Nutzzweck und Sinnrang bestimmt.
Mit solchem Vorprüfen aller zeugerischen Bedarfe, lauteren Wirkmittel und beseelten Handhaben, wird ein Höchstgrad an kunstwürdiger Gewissenhaftigkeit erreicht, den Nachprüfer-Eifer nur sehr selten erkämpft.
Jedes Meisterwerk entspricht einer Summe von Selbstprüfungen seines Gestalters.
…“
.
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: "ZUGINSFELD", Berlin, Bern, Dietmar Moews, edition text + kritik München, Expressionismus, Frühe texte der Moderne, Gestalter, Hartmut Geerken, Jörg Drews, Klaus Ramm, Lausanne, Malerdichter, Meisterwerk, OttoNebel, Pully, René Radrizzani, Selbstprüfung, Springe, Unermeßlichkeit |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
April 17, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4310
am 17. April 2014
.
„VI,8
Die Liebheit im Schönen ist die Verbindung zwischen dem Formguten einer Sinngefüge-Einheit und dem Innewerden des Heilsamen: also die Spenderin der Nutzwerte aus der Wärme zeugerischer Demut.
Mit dem Aufblicken zum Urborne der Erleuchtung beginnt jedwede Zeugenschaft im Geiste sinnmehrenden Gestaltens.
Das Überzeugende im Sinnfälligen echter Wirkdinge aus Menschenhand ermangelt niemals leitender Weisheit.
…“
.
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: Bern, Der Sturm Zeitschrift, Dietmar Moews, Dietmarmoews, edition text + kritik München, Hartmut Geerken, Herward Walden, Jörg Drews, Köln, Malerdichter, OTTO NEBEL, Otto Nebel Bern, Radrizzani Lausanne, Radrizzani PullyGenfer See, René Radrizzani, Schweiz, Weltkriegsoldat |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
April 15, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4305
am 15. April 2014
.
„VI,6
Die Sehnsucht im Schönen, soweit es menschlichem Wirken entstammt, ist die Hoffnung auf zeitloses Geltendbleiben der erschaffenen Sinnbefunde im Geiste trostspendender Güte.
Mit dem Vermögen schöner Schöpfungen, in der Innenwelt des Menschen Andachten zu wecken, gehören entsprechende Edelgefüge der Künste zu den Weihgaben oberster Ordnung.
Ihr Inhalt ist das Heilsame der Zuversicht aus dem Guten.
…“
.
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: Aquarell, Berlin, Bern, Der Sturm, Dietmar Moews, edition text + kritik München, Expressionismus, Grafiker, Herwald Walden, Köln, Köln Süd Offen 2014, Künstlergelehrter, Malerdichter, OTTO NEBEL, Paul Klee, Tafelbildmalerei |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
April 11, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4293
am 11. April 2014
.
„VI,2
Die Weisheit im Schönen ist die Sinndichte des Inhaltswahren einer Gefüge-Einheit: also die Herrschaft des Geistwerks über die Wirkmittel.
Mit dem Erfinden des Erfüllbaren beginnt die Klugheit des Gestaltens; mit dem Sinnmehren im Formguten beginnt die Weisheit des Erfüllens.
Unweise Bewirktes kann nicht zur Vollendung gedeihen.
…“
.
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: "ZUGINSFELD", Ästhetik, Bauhaus, Berlin, Bern, Bundesrepublik Deutschland, Der Sturm, Deutsches Reich, Dietmar Moews, Dr. Dietmar Moews in Lichtgeschwindigkeit, edition text + kritik München, Expressionismus, Harmut Geerken, Herward Walden, in Lichtgeschwindigkeit, Jörg Drews, Köln, Köln Süd Offen 2014, Künstlergruppe Der Sturm, Kunst, Kunst und Kultur, Kunstpolitik, Literatur, Literaturbetrieb, Malerdichter, Moderne Kunst, neue Sinnlichkeit, Neue Sinnlichkeit Blätter für Kunst und Kultur, OTTO NEBEL, Otto Nebel Stiftung Bern, Paul Klee, René Radrizzani, Schweiz, Schweizer Bundesarchiv, Texte der Moderne, Verirrte Kunstorganisation, Zeitschrift Der Sturm |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
April 9, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4285
am 9. April 2014
.
„V,12
Die Pracht im Schönen ist die Jubelkraft der Vielfalt und der Anmutfülle jenes Formguten, das, – als Inhalt seines Wahren, eine Sinngefüge-Einheit des Überschwangs zu bilden vermag.
Mit der betonten Sinnmehrung im Formguten schöner Pracht bleibt das Darweisende bewahrt vor Missbrauch der Ausdrucksweisen.
Das Protzen mit sinnleeren Formen oder entbehrlichen Mitteln widerspricht durchaus der wahren Pracht im Schönen, weil diese mit Notwendigkeit allein aus Schöpfungsgeheimnissen hervorgeht.
…“
–
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: Alphons-Silbermann-Zentrum, Ballhof-Galerie Hannover, Bauhaus Dessau, Bern, Der Sturm, Diesseits von Gut und Böse, Dietmar Moews, Dietmarmoews, Dr. Dietmar Moews, edition text + kritik München, Globus mit Vorgarten, Hartmut Geerken, Herward Walden, Jörg Drews, Köln, Künstlergelehrter, Lichtgeschwindigkeit bei Youtube, Malerdichter, neue Sinnlichkeit, OTTO NEBEL, Pandora Kunst Projekt, Pandora Kunst Verlag, Paul Klee, René Radrizzani, Youtube Kanal |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
April 4, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4273
am 4. April 2014
.
„…V,7
Die Dichte im Schönen ist die Summe seines Wesentlichen in jener Mindestmenge an Stofflichem, die notwendig bleibt, um dem Inhaltswahren einer zweckerfüllten Sinngefüge-Einheit als Gefäß zu entsprechen.
Mit dem Notwendigen bestimmt und ergibt sich in der Schöpfung das Gestalthafte aller Zweckformen; mit dem Notwendigen bestimmt und ergibt sich im Erfinderischen das Wesenhafte aller Sinnformen.
Die Sinndichte des Formguten im Schönen entsteht allein durch unentwegtes Läutern des Sinnfälligen, also durch vollbringende Werkzucht.
…“
Leave a Comment » |
Uncategorized | Verschlagwortet: Dietmar Moews, Dietmarmoews, Malerdichter, OTTO NEBEL |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews
April 1, 2014
Lichtgeschwindigkeit 4264
am 1. April 2014
.
„V,4
Die Anmut im Schönen ist die Unschuld der Gestaltlockung: eine dem Wohlgeformten innewohnende Wirkgüte des Beseelten, die berückt.
Mit der Unmittelbarkeit ihres Zauberhaften verbindet die Anmut der Gefüge-Einheit die Schlichtheit ihres sinnerfüllten Erscheinens.
Das kostbare Gefäß der Anmut ist das Wahrhaftige.
…“
–
Zitiert nach: Otto Nebel, Von der Unermeßlichkeit des Schönen (1961-63) in Frühwerke, Schriften zur Sprache und zur Kunst – Das dichterische Werk Band 3 in Frühe Texte der Moderne, herausgegeben von René Radrizzani der edition text+kritik herausgegeben von Jörg Drews, Hartmut Geerken und Klaus Ramm, München 1979
Leave a Comment » |
Allgemein | Verschlagwortet: Der Sturm Künstlergruppe, Der Sturm Zeitschrift, Dietmar Moews Ballhof-Galerie Hannover, Dietmar Moews Galerie Hannover-Linden Deisterstraße 60, Dietmar Moews Maler, Dietmar Moews Verleger, Dr. Dietmar Moews ünstlergelehrter, Dr.Dietmar Moews Hafenbauingenieur, Herward Walden, Köln, Malerdichter, neue Sinnlichkeit, OTTO NEBEL, Otto NebelDer Sturm.Dr. Dietmar Moews empirische Soziologie |
Permalink
Veröffentlicht von dietmarmoews