Diese ANIMALS sind eine neue von ERIC BURDON zusammengestellte Besetzung einer Blues-Rock-Band, nicht mit den früheren zu verwechseln, auch völlig anders als die californische „ERIC BURDON DECLARES WAR“ – während das Song-Material zum großen Teil mitgenommen worden ist.
Kommentar: ‚Thank you for sharing this recording –
Eric has finally grown a pouch, but other than that – wow! Even 20 years ago I would have happily paid for this gig, but now, at 77? Just astonishing. Of course at that age the voice wavers a little, and the breath gets short, and he leaves the cowbells to the drummer… but he brings a grooving band and it’s just a nice gig!
.
.
Dietmar Moews meint: Eric Burdon war bereits 1965 mit seiner britischen Band THE ANIMALS aus Newcastle ein Weltstar – neben den Beatles, den Stones, mit den ANIMALS all over the States erstrangig gefragt („The house of the rising sun“).
Zu jener Zeit kreuzten sich die Wege mit dem Combogitarristen James Marshall Hendrix (später JIMI HENDRIX), der im Musikgeschäft noch unbekannt war, aber in den Musikclubs herumhing und Gelegenheits-Jobs als Rhythmusgitarrist suchte. Leute, wie Eric Burdon aus der Unterklasse von Newcastle, waren liebenswürdige herausragende Musiker. Sie hatten keine Vorbehalte oder Arroganz. Hendrix freundete sich mit Eric Burdon und mit dem Animals-Bassisten Chas Chandler an. Die späteren Entwicklungen ergaben, dass Chas Chandler zwei Jahre später in New York JIMI HENDRIX für London entdeckte. Chandler wurde jahrelang der Produzent des Welt-Erfolgs von Hendrix in London und bestimmte von „Hey Joe“, „Purple Haze“, bis „The wind cries Mary“ die Studioproduktionen mit JIMI HENDRIX in London.
Als Chandler Hendrix, den niemand kannte, ende 1966 nach London verfrachtete, sorgte er dafür, dass sich Eric Burdon des einsamen fremden JIMI annahm, um ihn in London rumzuschleppen und der Musiker-Szene vorzustellen, Eric Clapton, Pete Townshend, Keith Moon, Keith Richards, Jimmy Page und alle berühmten Spitzenleute; in wenigen kurzen Club-Auftritten verursachte JIMI HENDRIX künstlerische Erschütterung mit seinem Gitarrenspiel.
Eric Burdon war es auch im September 1970, bei dessen Animals-Konzert JIMI das letzte Mal mitjammen durfte. BURDON war auch mittelbar Zeuge, der Hendrix am Sterbemorgen in einem vergammelten Hotelkeller, im Zuge der letzten Rettungsversuche des verreckten JIMI HENDRIX durch Krankenwagenfahrer, die ihn nicht erkannten, aber als vollgekotzten Drogensüchtigen wegtransportierten, ohne noch zu sehen, ob der Leblose tot oder lebendig war. (Das Klinikpersonal und die Ärzte erkannten ihn ebenfalls nicht). Eric Burdon war der erste und der letzte Musikerfreund, der Hendrix an seinem Todestag, 18. September 1970, unversehens noch begleitet hat. Sehenswert:
Der aufnehmende Arzt hatte Herzstillstand festgestellt. Zwei anschließend eine Autopsie durchführende Ärzte bezeugten, dass aus dem vollgekotzten, bereits Toten beim Auspumpen von Magen und Lunge so viel unverdauter Rotwein herausgekommen war, was als ultimative Todesursache befunden worden ist, völlig unabhängig davon, dass Hendrix angeblich eine unglaubliche Killermenge an schwersten Betäubungstabletten geschluckt hatte. Und die Krankenwagenfahrer hatten bezeugt, dass die Außentür zum Hotel-Kellerraum, zu dem sie gerufen worden waren, in dem der unbelebte Unbekannte auf dem Bett lag, offen war, ohne dass da irgendjemand anwesend war. Dagegen behauptete die Mieterin des Hotelraumes später, sie habe den Notfallanruf – nach dringlicher Aufforderung von Eric Burdon, den sie aus Hilflosigkeit angerufen hatte – getätigt und sei im Krankentransport mitgefahren. Das ist mit den Zeugnissen der beiden Krankenwagenfahrern unvereinbar. So weiß man nicht, was wirklich passiert war – während von der unmittelbar beteiligten Gespielin Hendrix‘ vier fünf nichtübereinstimmende, teils unmögliche Aussagen dazu dokumentiert sind. Es ließ und lässt sich nicht zusammenreimen. Eric Burdon waren diese Umstände dermaßen unsympathisch, dass er sich vorbehielt, seine Erklärung – er war forensisch nicht Zeuge – in einer eventuell späteren Autobiografie darlegen wolle. Dazu finden sich im verlinkten Video einige Bemerkungen von Eric Burdon zum Tod von Jimmi Hendrix am 18. September 1970.
.
.
Während Eric Burdon nun als alter Künstler weiter „neu“ singt, macht es Mick Jagger nicht als alter Künstler, sondern bringt sich als Camouflage von gestern selbst um das Ansehen als großer Musiker, das Burdon sich erneut verdient. Und es geht nicht um messbare Leistungen in der Tanzmusik, sondern um echtes Musizieren anstatt Karaoke.
Ich schließe mich gewissermaßen ausnahmsweise der Meinung von Pattie Smith über den Ausnahmesänger Eric Burdon an: Ich bin in seiner Ecke. Halsspray zur Stimmung und Sonnenbrille gegen Spotlights sind nunmal hilfreich.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungenoder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Großbritannien, auch „Vereinigtes Königreich Großbritannien“ und U K als United Kingdom Great Britain, hatte mit vielfach innenpolitischem Hin- und Her bei der EU in Brüssel den Austritt aus der Europäischen Gemeinschaft EU erklärt, nach weiterem Hin- und Her von staatsrechtlichen und handelsrechtlichen Austritts-Möglichkeiten schließlich keinen vertraglichen Übergang gefunden.
Um es klar auszusagen: Großbritannien hat gegen den Willen der EU den NO-DEAL-EXIT zum 31. Dezember 2020 vollzogen!
Die verlogene CDU-EU-Kommissionspräsidentin ZENSURSULA erklärte heute entgegen den harten Tatsachen: BREXIT-DEAL!
– doch es gibt keinen Brexit-Deal.
.
Es gibt einen NO-DEAL-EXIT.
Vorverabredet wurde ein vom EXIT völlig unabhängiges Handelsabkommen, einen nichtratifizierten Freihandelsvertrag zwischen den souveränen Staatsgebilden, GB und EU, ALSO zwischen der britischen Union und der Europäischen Union.
Damit wurde das EU-Austrittsbegehren erfüllt. Als Handelsregularie für Großbritannien gilt numehr „souveräner Freihandel“, anstatt der bislang auch für Großbritannien geltenden EU-Handelsbeziehungen mit der Welt. Auch für die EU ist Großbritannien ab 1. Januar 2021 Freihandels-Ausland.
Termingerecht zum 31. Dezember ist Großbritannien kein EU-Partnerstaat mehr, sondern ein souveränes Staatsgebilde – bestehend aus England, Wales, Schottland und Nordirland – für das auf einer weltgültigen Rechtslage für britischen Freihandel, anstatt der EU-Handelsbeziehungen (von nunmehr 27 EU-Partnern), mit aller Welt bilaterale Beziehungen auszuhandeln und zu praktizieren sind.
Dass als Eselsbrücke ein kleiner Handelsvertrag auf der Basis des souveränen britischen Freihandels-Status von LONDON UND BRÜSSEL vorangekündigt worden ist, wird zunächst dem britischen Parlamentarismus vor die Füße zu werfen sein (wer weiß wie das Unterhaus abstimmt?). Die EU kann nur ein weiteres Beispiel für die undemokratischen Strukturen durch die Willkür der Kommission gegenüber dem direkt gewählten EU-Parlament in Strassburg anschließen – damit französische Fischer in britischen Hoheitsgebieten kontrollierte Quotenfänge aus dem Wasser ziehen dürfen.
Nun wollen also Großbritannien und die EU das harte Shut-Down an den gemeinsamen Außengrenzen umgehen, indem sie eine noch nicht ratifizierte Vertragsabsichtserklärung, mit Wirkung zum 1. Januar 2021, gelten lassen wollen – also dass es eben nicht zum HARTEN EXIT an den Grenzen kommt.
Man macht sich was vor. Ein souveräner Staat Großbritannien wird wie Weißrussland oder wie andere externe nicht-EU-NATO-Staaten, z. B. Türkei, in der EU weiterhin freiwillig kaufen und verkaufen und Zahlungsverkehr einrichten – na und?
Australien, Hongkong und Neuseeland, Kanada und Südafrika reiben sich schon die Hände, mit einem geschwächten Großbritannien gemeinsam die Welt zu umarmen. Briten dürfen jetzt auch in Indien und in Gibralta studieren. Das kann Vorteile haben.
Der amtierende britische Premierminister einer gespaltenen Tory-Partei, BORIS JOHNSON, musste offenen Auges den „NO-DEAL-EXIT“ vollziehen, weil ihn große Teile seiner Regierungspartei ansonsten gekippt hätten (während für alle anderen Verhandlungsschritte, einschließlich „REMAIN“, keine Mehrheit im Unterhaus für JOHNSON erreichbar war).
.
.
Dietmar Moews meint: Bekanntlich gibt es in der Kunst keine Pausen, denn in der Kunst geht es immer weiter.
Natürlich wird interessiert miterlebt werden, welche EU-Kunden für den Austrittsmodus nach britischem Vorbild demnächst in Brüssel Anträge stellen. Noch kann Deutschland sich Freunde kaufen – auch wenn kein vernünftiger Mensch an Olaf Scholz‘ Bazouka glaubt.
Auch für die bisherigen EU-internen Handels- und Kommunikationspraktiken waren stets von nationalen und regionalen Verschiedenheiten geprägt, doch ab jetzt heißt es: Grenzkontrollen, Zollabstimmungen, Streitverfahren.
Ich möchte lediglich sagen, dass die heute verkündeten neu vereinbarten Regularien zwischen Großbritannien und der EU (also allen 27 EU-Staaten) sind kein „DEAL zum EXIT“, sondern ein eindeutiger NO-DEAL, wie es im Buche steht, mit der Notwendigkeit für die Briten, mit der EU in Brüssel neu ins Geschäft zu kommen, ob Fischfang-Restriktion oder Industrienormen – der heute verkündete Quotenfischfang ist also die QUALITÄT, mit der die EU zukünftig um britische Partnerschaften ringen muss, wenn man nichts Besseres zu tun hat.
Wer keine Ahnung hat, weiß nicht, welche geringe ökonomische Dimension für die EU-Konsumenten von Fisch aus britischen Fanggebieten resultiert – wenn nicht mehr französische Industriefischer das Zeug aus dem Wasser holen, sondern britische, die dann der EU den Fisch verkaufen müssen. Prost für diese Symbolintelligenz der BREXITEERS.
Andererseits werden wir erleben, welche Läuterung und zukünftige Wahlergebnisse dem Königreich blühen, wenn Nordirland mal nach Dublin möchte und ein nationales Schottland gerne am EURO teilhätte. Wales findet sich ohnehin nicht so sehr nach London hingezogen – hat man doch viele getrennte Fußball-Nationalmannschaften und verschiedene Nationalitäten in dem ehemaligen kolonialistischen Weltreich der Könige von England.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungenoder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Das britische Unterhaus hat erneut den vorliegenden „Deal“, als Anschlußmodus mit der EU, für nach dem Exit ab 29. März 2019, klar abgelehnt.
.
Das britische Unterhaus hat nun erneut einen harten EXIT klar abgelehnt.
.
Das britische Unterhaus hat nun keine handlungsfähige Unterhausmehrheit, um die Pflicht aus dem Referendum der Briten für den EXIT erfüllen zu können.
.
Deshalb müssen die Handelnden, also das Unterhaus, dafür sorgen, dass GB eine handlungsfähige Regierung hat – dass können nur NEUWAHLEN bringen.
.
.
Dietmar Moews meint: Es beeindruckt mich sehr, dass – Gutwilligkeit unterstellt – wie dumm sich die Unterhaus-Abgeordneten in dieser Aufgabe erwiesen haben.
.
EINS Sie haben bis heute nicht verstanden, dass nicht das Unterhaus mit der EU verhandelt, sondern ihre Regierung Theresa May.
.
ZWEI Sie haben nicht verstanden, dass ungeachtet von Unterhaus-Abstimmungen, ein Anschlussvertrag nach dem 29. März 2019 mit der EU abgestimmt werden muss. Diese Abstimmung wurde in monatelangen Verhandlungen des Für und Widers ausgereizt – das Ergebnis ist der vorliegende „DEAL“. Alle Argumente im Unterhaus werden mit dem irrlaufenden Impetus vorgetragen, als könnten Unterhauswünsche einen DEAL definieren, ohne die Abstimmung mit der EU.
.
DREI Das mangelnde Verständnis des Unterhauses zeigte sich bereits darin, dass man wünschte den EXIT erst in konkreten Themen und zukünftigen Modalitäten zu verhandeln, um danach anschließend den formalen Austritt durchzuführen. Auch hier bestimmte aber nicht das Unterhaus, sondern die Verhandlungsbeauftragten der Briten und der EU. Und die wollten zuerst den formalen Austritt, um dann erkennen zu können, welche konkreten Residuen und Anforderungen für einen gemeinsamen neuen Deal daraus entstehen müssen.
.
Das Unterhaus hätte gerne einzelne Interessenfelder aus dem „DEAL“ herausgenommen und getrennt verhandelt; jedoch gibt es zunächst nur den EXIT oder das REMAIN – es gibt nicht das Spiel von OPT-OUT bzw. dann OPT-IN als Wunschkonzert der Briten auf der Nase der EU.
.
VIER Das Unterhaus versteht bis heute nicht, dass die Premierministerin das Fazit zog: NEUWAHLEN.
.
Denn nur durch NEUWAHLEN kann ein handlungsfähiges Unterhaus konstituiert werden, das wird für den EXIT-MODUS gebraucht und ist aktuell nicht zuhanden.
.
FÜNF Das Unterhaus scheint nicht verstanden zu haben, dass eine Austrittsverschiebung, ohne konkrete DEAL-Vorschläge, in Brüssel nicht zur Diskussion kommen wird.
.
SECHS Bis heute hat niemand darauf hingewiesen, dass ein kalter, harter BREXIT formal zum 29. März 2019 erreicht werden kann. Bis dahin ist GB Mitglied in der EU.
.
Nach dem 29. März 2019 ist GB unabhängig und nicht mehr EU-Staat. Es wird keine Regelungen für die kontinuierlichen, gewohnten Beziehungen geben. Jedoch könnten dann aus der grundsätzlich weltgeltenden Freihandels-Modalität Einzelregelungen beschlossen werden, wofür allerdings zusätzlich Zeit notwendig wäre.
.
.
Aber nach dem harten Austritt wie auch nach einem DEAL-Austritt wäre GB nach dem 29. März 2019 draußen. Genau erst in dieser unabhängigen Situation können alle Wünsche eines OPT-INs angeboten und versucht werden mit der EU zu vertragen. Ebenso kann nach dem „DEAL“, unmittelbar nach dem Erlangen der Selbstständigkeit der Briten, von den Briten im Sinne von OPT-OUT einzelnen unerwünschte Bindungen gekündigt werden.
.
Jeder Vertrag ist nur dann gültig, wenn er eine KÜNDIGUNGSKLAUSEL enthält. Das heißt – mit dem DEAL kann GB austreten und, wenn GB unabhängig ist, anschließend einzelne DEAL-Kautelen kündigen.
.
.
FAZIT
Kurzbericht des Abstimmungstages im britischen Unterhaus am 13. März 2019:
.
Am 14. März 2019 müsste die Premierministerin Theresa May die Zweckrationalität zeigen, den DEAL erneut vorzuschlagen, mit dem Hinweis, anschließend díe den DEAL teilweise kündigen zu können. Wenn dem nicht zugestimmt wird, hat das Unterhaus und die regierung keine Handlungsfähigkeit den Auftrag des REFERENDUMS in der derzeigen Konstellation zu erfüllen – daraus folgen NEUWAHLEN, um in den Stand der Handlungsfähigkeit durch die Wähler zu kommen.
.
Das Gedankenspiel, ein erneutes Referendum – mit welcher Fragestellung? – zu einer Handlungsfähigkeit einer Regierung zu führen, ist Bullshit. Egal, wie ein Referendum ausginge, bleibt das unsägliche schlechte Benehmen von Corbyn, der heute geradezu balkenbiegend gelogen hat – Corbyn wollte keine Lösung, sondern will Theresa May stürzen.
.
Die GB-Unterhaus-Abstimmung in London am 13. März 2019, 20 Uhr, zur Festsetzung der Option eines Änderungsantrags von No-Deal-Exit durch Abstimmung:
.
Unterhaus-Speaker John Bercow rief ORDER!! the AYES to the left …
.
Zustimmung: 312
Ablehnung: 308
.
620 Abstimmungs-Teilnehmer
.
Die Ablehnenden wollten Premier Theresa May unterstützen. Die Regierung hat also hiermit keine Mehrheit.
.
Folglich wird über No-Deal abgestimmt. Ammendment F (eigentlich redundant zur vorangegangenen Abstimmung – es geht um Antragsänderungen, ob der „No-Deal-Exit-Beschluss nur bis zum 29. März gelten solle oder ob er grundsätzlich für einen EXIT, auch nach dem Austritt verlangt ist).
.
Zustimmung: 164
Ablehnung: 374
.
Main Motion Amendment A: Ungeordneter Exit soll ausgeschlossen sein:
.
Zustimmung: 321
Ablehnung: 271
.
Damit sind die harten BREXITEERS im Unterhaus überstimmt.
.
Es geht um die Optionen, die real existieren:
.
Entweder der Deal
oder
No-Exit
oder
Antrag auf Verlängerung Art. 50 nur mit Entwurf eines klaren Zieles
oder
Neuwahlen im Mai 2019
.
Das Unterhaus ist nicht einseitig maßgeblich, Austrittsbedingungen auszuhandeln; denn das erfordert bilaterale Übereinstimmumg mit der EU.
.
Die EU wird keinen Freihandelsmodus akzeptieren. Harter Brexis hieße damit, keine Regelungen, keine Beziehungen. Das ist jetzt vom Unterhaus generell ausgeschlossen worden.
.
Das Austrittsdatum steht: 29. März 2019
.
.
FINE E COMPATTO,
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Am Dienstag, 29. Januar, tagte mal wieder das britische Unterhaus in London (das Parlament von Großbritannien), um das anstehende Problem zu lösen, das Großbritannien durch die Austrittserklärung aus der Europäischen Union zum 29. März 2019 sich selbst eingebrockt hat.
.
Großbritannien hatte mit einer nicht verbindlichen Volksbefragung – Referendum – die Absicht abgestimmt, aus der EU auszutreten und die staatlichen Unabhängigkeit als Vereinigtes Königsreich Großbritannien zurückzuerlangen. Dabei werden aber Folgeprobleme mit den hierzu nicht einigen GB-Mitgliedsstaaten, England, Wales, Schottland und Nordirland, zusätzlich herauskommen.
.
Doch zunächst ist das Problem, dass nach Austritt aus der EU, GB eine völkerrechtlich-zwischenstaatliche Beziehung zur EU als Freihandelsstaat nach Weltnormen haben will, gleichzeitig aber weiterhin gerne EU-Binnenmarkt bliebe. GB wünscht in vielerlei Hinsicht weiterhin zwischenstaatliche Regelungen mit der EU, die das Politische, das Ökonomische, die Kommunikation, das Rechtliche, das Militärische, möglichst günstig ordnet, wobei natürlich eine Gegenseitigkeit bedacht werden muss; denn die EU wird neue Verträge mit GB nur machen, wenn dadurch die Interessen der EU gewahrt werden können.
.
Kurz – GB tritt aus der EU aus, möchte aber in spezieller Weise wieder hinein. Mit dem Austritt ist GB aber zunächst nur draußen. Einen neuen Vertrag (DEAL) hat man bisher nicht. Darum kämpft jetzt das Unterhaus von Westminster.
.
Nun wurden also langwierige Verhandlungen zwischen GB und EU zu allen Belangen vorangetrieben, bis es einen alles umfassenden DEAL-Vertragsentwurf gab, den beide Seiten, GB mit EU und v.v. schließen wollten. Doch der wurde dann im britischen Unterhaus rundheraus abgelehnt.
.
Da im britischen Unterhaus nicht allein Pro und Contra miteinaner opponieren, sondern sehr diffizile vielseitiger Regelungsbedarf miteinander unvereinbar erscheint, hat die EU nunmehr mitgeteilt, den lange ausgekochten Vertragsentwurf nicht mehr ändern zu wollen,
.
denn es sei der bestmögliche und kostengünstigste Vertrag zwischen EU und GB!
.
So sieht das auch die britische Tory-Premierministerin und Unterhändlerin Theresa May.
.
.
Heute, am 29. Januar 2019, wurde also erneut noch einmal jeder Sonderwunsch vorgetragen und in Abstimmungen gebracht. Alles Mögliche wurde zusätzlich deutlich. Aber die unauflösbaren Kontradiktionen im Unterhaus blieben weiter stehen.
.
Damit soll nun Theresa May in den nächsten Tagen wieder nach Brüssel um mit der EU erneut Verhandlungen aufzunehmen.
.
.
der Deutschlandfunk.de titelte heute Abend nunmehr:
.
„Britisches Parlament will Irland-Frage nachverhandeln – Rückendeckung für May
.
Das britische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, das Brexit-Abkommen mit der Europäischen Union neu zu verhandeln. Von der EU kam umgehend eine Absage.
.
Zwei Monate vor dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist das Risiko eines ungeordneten Brexit gestiegen.
.
Zwar einigte sich das britische Parlament gestern Abend auf die Forderung, den Austrittsvertrag mit der Europäischen Union nachzuverhandeln. Premierministerin May erhält damit Rückendeckung für ihr Vorhaben, in Brüssel abermals über die Garantie einer offenen Grenze in Irland zu reden – mit dem Ziel, diesen sogenannten Backstop zu streichen. Aber die EU bekräftigte nur Minuten nach dem Votum in London ihre bisherige Haltung, laut der Nachverhandlungen ausgeschlossen sind.
.
Das britische Unterhaus billigte am Abend auch einen Antrag, in dem sich die Abgeordneten gegen einen ungeregelten Brexit aussprechen. Der Beschluss hat aber keine bindende Wirkung für die Regierung.“
.
.
Dietmar Moews meint: Das britische Unterhaus in Westminster / London bot heute eine würdige, weil ernsthafte Szenerie. Gleichzeitig war es eine armselige Unterschreitung der kollektiven Intelligenz, die man für Parteienvertreter und Fraktionen in einem so wichtigen Parlament verlangen muss:
.
EINS So beschloss man also mit der Unterhausmehrheit auf Antrag: Keineswegs soll der Austritt mit dem Austrittsdatum, am 29. März 2019, ohne einen unmittelbar anschließenden Vertrag, der alle angängigen Beziehungen zwischen GB und EU und deren Bürgern gemeinsam anerkannt regeln soll, beginnen. Man beschloss also, bis zum 29. März 2019 einen Deal mit der EU abzuschließen, ohne dabei Bestimmungsmacht über die EU erwarten zu dürfen (dabei klagen die Briten, dass die EU über GB bestimmen wolle; doch ausgetreten sind die Briten).
.
ZWEI Auch beschloss man, dass die Premierministerin Theresa May nach Brüssel reisen soll, um mit der EU einen DEAL auszuhandeln, der gegenüber dem bisher ausgearbeiteten Vertragsentwurf, geändert werden soll. Dies wurde mehrheitlich im Unterhaus abgestimmt – ohne dabei zu beachten, dass die EU eine erneute Verhandlung ablehnen, da aus beider Sicht, ein bestmöglicher Modus in allen Einzelheiten vorliegt.
.
DREI Insbesondere den Austrittstermin will man aber eingehalten wissen, mit völliger Abtrennung von der EU EXIT), bei gleichzeitiger Fortsetzung einer bislang lebenswichtig nützlicher Kommunikationsoffenheit zwischen Nordirland und der EU-Republik Irland BINNENMARKT) ist nicht praktikabel (FREIHANDEL) – entweder die Grenzen werden geschlossen oder sie bleiben offen.
.
So hatte man auf Wunsch der Briten einen BACKSTOP konstruiert, der bedingt, dass – solange keine neuen bilateralen Regeln ausgehandelt sind – die Staatsgrenze zwischen EU und GB, also zwischen Irland und Nordirland, unverändert offen bleiben soll.
.
Nun reklamieren aber die Mehrheiten im Unterhaus, das ein solcher BACKSTOP die Briten benachteiligen würde. Denn, einigt man sich nicht auf einen neuen zwischenstaatlichen Vertrag, würde GB an der nordirisch-irischen Grenze weiterhin zu EU-Regeln wie EU-Mitglied staatlich gestellt sein: Der BACKSTOP wäre kein EXIT.
.
Geschlossene Grenzen sind aber auch für die Republik Irland äußerst unerwünscht; denn Irland exportiert bisher sehr viele Massengüter in die EU über die Irische See, von Dublin, Southampton oder Liverpool nach Festland-EU. Auch Nordirland bringt Güter über das irische Dublin nach England und nach Europa.
.
Nun könnten die EU-Unterhändler, die diesen BACKSTOP zunächst gar nicht wollten, sondern den Briten da nur zugestimmt hatten, eigene Alternativ-Lösungen des Grenzregimes und der Grenzkontrollen zwischen Irland und Nordirland und England in die EU wieder in den DEAL zurückzuholen, um sich einigen zu können.
.
VIER außerdem beschloss das Unterhaus heute auf Antrag, auf keinen Fall eine Austrittsverlängerung, über den 29. März 2019 hinaus, in Brüssel zu beantragen.
.
FÜNF Die schottischen Stimmen, bei einem missliebigen BREXIT aus GB auszutreten und in die EU einzutreten, ist nunmehr keine Überraschung, würde aber die englische Herrlichkeit erschüttern.
.
AUSBLICK: Die GB-Unterhändlerin Premierministerin Theresa May wird in EU-Brüssel nichts erreichen können, weil sie dafür kein stimmiges Mandat aus den heutigen Unterhausabstimmungen vorlegen kann.
.
Das bedeutet, dass weiterhin ganz konkret der Austrittstermin als Beschluss gilt. Mit dem Austritt haben GB und EU keine neuen Beziehungen geregelt – also der harte BREXIT beginnt aus heutiger Sicht am 29. März 2019.
.
Theresa May kann erneut die beiden Alternativen zur Abstimmung stellen, harter BREXIT oder der bereits bekannte DEAL.
.
Die EU hat noch weitere Varianten in Reserve, die GB auch in Aussicht nehmen könnte, nämlich die Spezialregelungen wie sie die EU mit ISRAEL hat, die die EU mit Norwegen hat, oder die die EU mit der Schweiz hat.
.
Was nicht GB zur Verfügung steht, sind die Wünsche des ROSINEN-PICKENS, weiterhin die Vorteile eine EU-Mitgliedschaft zu nützen, andererseits nach eigenem Recht und freier Willkür freistaatlich international abweichend zu agieren.
.
.
FINE E COMPATTO,
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
(Carl Spitteler 1845-1924; „Die drei Rekruten“ 2. Kap., um 1880)
.
Ich probierte eine belgische CARRÉ CHOCOLAT Enivré Criollo primitif 78% de cacao TABLETTE VENEZUELA PIERRE MARCOLINI 63 Gramm Dunkelschokolade, hergestellt von einem industriellen belgischen Hersteller bzw. Vertreiber, Pierre Marcolini Group sa rue du Bassin Collecteur 4 B-1130 Bruxelles.
Kurz vorab: Diese Schokolade von Pierre Marcolini ist viel zu teuer und bei hoher Qualität eine der bislang kostspieligsten überhaupt, die hier für die LICHTGESCHWINDIGKEIT von Dietmar Moews getestet wurde: 10 EURO für 63 Gramm. Sie ist angeblich „BEAN to BAR“ hergestellt und kostbar. Sie duftet mild und gut beim Öffnen der Packung und ist als 78% kakaohaltige dunkle Schokolade eine besondere Mischung. Mir ist diese spezielle Geschmacksnote von Criollo primitif im Geschmack und Nachgeschmack zu säuerlich, fast wie Tabak. Sehr werthaltig ist auch das Design der Verpackung:
.
Eine Quadratpappschachtel zum Wiederverschleißen mittels der einfachen und gut funktionierenden Steckschließe. Die Schachtel ist vollflächig in weißer Farbe, hat vorne eine schmale schwarze Umrandung mit einem pastellgrünen Schatten, sowie mit feiner schwarzer Titelschrift und gold abgesetzte Markenzeichen, die auch die Oberseiten der diagonal angeordneten Bruchkanten-Teilung – ein Diagonalstrich, oben „P“ und unten rechts „M“, ziert.
.
.
Man hat ein 63 Gramm Gebinde in der Quadrat-Gussform. Es ist quasi optimal kakaoige „klassische (Zartbitter-)Schokolade“, aus Kakaomasse, angemessen dezenter Zuckeranteil, Kakaobutter, als Emulgator Soja-Lecithin ohne Genmanipulation, keine Salzangabe.
.
Herkunft und das Anbauland sind angeblich ARAGUA, Hacienda Chuao in Venezuela, eine Bean-to-Bar-Herstellung aus Criollo primitif Cacao. Die Conchier- oder Rührzeiten, Rösttemperatur und Röstdauer sind nicht bekannt. Weder Nährwertangaben noch Kalorien sind außen auf der einfachen, leicht wiederzuschließenden Pappschachtel, angegeben. Man liest mit Vergrößerungsglas.
.
Das Haltbarkeitsdatum mit Qualitätsgarantie lautet auf 24.06.2019, aufgedruckt auf einem billigen Selbstkleber. Die Tafel ließ sich gut brechen, knackte bei Zimmertemperatur sehr fein und klar, roch angemessen und war frisch.
.
Die Werbetexte sind nicht informativ, in belgischer Sprache, sowie etwas Französisch und English.
.
Der Kaufpreis im MARCOLINI-Laden in PARIS betrug 10 EURO für 63 Gramm. Das ist ein Hochpreis und wirklich sehr teuer. Die 63 gr. Tafelpackung enthält die etwa 5 mm starke, dunkelbraune Tafel mit drei mal drei kleinrechteckigem diagonal angeordneten Bruchkanten-Relief oben. Die Unterseite ist ungemustert.
.
Die Marke wurde 1995 in Brüssel gegründet. Pierre Marcolini wurde 1964 in Charleroi in Belgien geboren, est un homme inspiré : par sa famille, ses origines italiennes. Dès l’âge de 14 ans, il a su qu’il voulait être chocolatier. Son éducation lui a donné une grande soif d’apprendre et l’envie de se battre pour réaliser ses plus grands rêves. En 1983, à la fin de ses études, il devient chef pâtissier et travaille au côté des plus grands professionnels en Belgique. Marcolini hat mit seinem Filialsystem die ganze Welt erobert, von Japan, Knokke, London, New York, Kuweit City, Paris, Nagoya. Inzwischen macht er auch Kuchen und Desserts.
.
Die Packung enthält keine Gütesiegel. Bio- oder Fair Trade-Siegel hat diese CARRÉ CHOCOLAT Enivré Criollo primitif 78% de cacao TABLETTE VENEZUELA PIERRE MARCOLINI nicht.
.
EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese 78% Zartbitterschokolade aus Belgien zur Probe – sie ist aber unmäßig teuer. Sie ist besonders fein und sehr dezent gezuckert. Die Emulgator-Soya-Lecithin-Beimischung macht eine eher unangenehme schleimige Schmelzeigenschaft auf die der Tester gerne verzichtet hätte. SOYA-Lecithin als Emulgator sollte in Mägen und Därmen als Design-Unart ohnehin vermieden sein.
.
Der Schokoladentester Georg Bernardini erwähnt PIERRE MARCOLINI in seinem SCHOKOLADE – DAS STANDARDWERK mit superlativer Bewertung von SECHS von SECHS „KAKAOBOHNEN, für alle dunklen Schokoladen. Diese hier, allerdings mit 72% Kakaogehalt, nicht mit 78%, hebt Bernardini lobend hervor.
.
Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden.
.
Bei dieser Marcolini fehlen dem Produkt die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützer.
.
Das Problem für kleine Qualitätshersteller ist, dass diese angeblichen Qualitätslabels für industrielle Produzenten die große standardisierte Stückzahlen herstellen – wo also tonnenweise braune Zuckerfett-Massen aus Fließbändern kommen, die an sich nicht hochwertig sind und hart ausbeuterisch, von der Plantage bis zum Sortimenter im Discount, entstehen.
.
Ein Hochpreis-Marke wie PIERRE MARCOLINI, hier, hat kein Fair-Trade-Label, weil hier die Spielräume in Gewinnmargen umgesetzt werden, ohne dass die Kakaobauern, Handel und Transport oder die Qualität selbst, maximiert entgolten wären.
.
FAZIT der BEWERTUNG: CARRÉ CHOCOLAT Enivré Criollo primitif 78% de cacao TABLETTE VENEZUELA PIERRE MARCOLINI erhält hier FÜNF von SECHS Bewertungspunkten – Bernardinis Sechs von Sechs wird nicht bestätigt – MARCOLINIS Selbstsignatur „HAUTE CHOCOLATERIE“ ist hier auf den Hochpreis schon zutreffend. Bessere Information, Nährwerttabelle, Bio und Fair Trade sind wünschenswert – Lecithin-Emulgator wird bemängelt.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
(Hans Arp 1886-1966; „Sankt Ziegenzack Sankt Fassanbaß“ 1924)
.
Ich probierte eine belgische CARRÉ CHOCOLAT Tendre CHOCOLAT AU LAIT 45% Cacao PIERRE MARCOLINI 63 Gramm Milchschokolade, hergestellt von einem industriellen belgischen Hersteller bzw. Vertreiber, Pierre Marcolini Group sa rue du Bassin Collecteur 4 B-1130 Bruxelles.
Kurz vorab: Diese Schokolade von Pierre Marcolini ist viel zu teuer und bei nicht sehr hoher Qualität die bislang kostspieligste überhaupt, die hier für die LICHTGESCHWINDIGKEIT von Dietmar Moews getestet wurde: 7 EURO für 63 Gramm. Sie ist angeblich „BEAN to BAR“ hergestellt, aber qualitativ nicht kostbar. Sie duftet gut beim Öffnen der Packung und ist als 45% kakaohaltige Milchschokolade eine toll aufgemachte aber mittelmäßige Mischung. Das besondere ist hier das äußere Design der Verpackung:
.
Eine Quadratpappschachtel zum Wiederverschließen mittels der einfachen und gut funktionierenden Steckschließe. Die Schachtel ist vollflächig in weißer Farbe, hat auf der Verpackungsvorderseite eine schmale schwarze Trauer-Umrandung mit einem orangefarbenen Schatten, sowie mit feiner schwarzer Titelschrift, außerdem gold abgesetzte Markenzeichen, die auch die Oberseiten der diagonal angeordneten Bruchkanten-Teilung der Schokolade – ein Diagonalstrich, links oben „I“ und „P“ unten rechts „M“ und „I“, zieren.
.
.
Die Schokolade selbst liegt innen in einer banalen, schwer zu öffnenden Zellufan-Hülle mit Patent-Wiederschließklebefalz. Man hat ein 63 Gramm-Gebinde in der Quadrat-Gussform. Es ist quasi optimal kakaoige „klassische Vollmilch-Schokolade“, aus Kakaomasse, erheblich hohen Zuckeranteil, Kakaobutter, Sahne-Milchpuver, Laktose, natürliche Vanille, als Emulgator Soja-Lecithin ohne Genmanipulation – Salz.
.
Herkunft und das Anbauland werden nicht angegeben, was eine Bean-to-Bar-Herstellung fraglich macht. Die Conchier- oder Rührzeiten, Rösttemperatur und Röstdauer sind nicht bekannt. Die Nährwertangaben noch Kalorien sind außen auf der einfachen, leicht wiederzuschließenden Pappschachtel nicht zu finden.
.
Das Haltbarkeitsdatum mit Qualitätsgarantie lautet auf 11.2020, aufgedruckt auf einem billigen Selbstkleber. Die Tafel ließ sich gut, fast wie Nougat oder „Eismoritz“, brechen, knackte bei Zimmertemperatur kaum, roch intensiv und war ansprechend frisch.
.
Die Werbetexte sind nicht informativ, in belgischer Sprache, sowie etwas Französisch und English.
.
Der Kaufpreis im MARCOLINI-Laden in PARIS betrug 7 EURO für 63 Gramm. Das ist ein Hochpreis und wirklich viel zu teuer. Die 63 gr. Tafelpackung enthält die etwa 5 mm starke, mittelbraune Tafel mit drei mal drei kleinrechteckigem diagonal angeordneten Bruchkanten-Relief oben. Die Unterseite ist ungemustert.
.
Die Marke wurde 1995 in Brüssel gegründet. Pierre Marcolini wurde 1964 in Charleroi in Belgien geboren, est un homme inspiré: par sa famille, ses origines italiennes. Dès l’âge de 14 ans, il a su qu’il voulait être chocolatier. Son éducation lui a donné une grande soif d’apprendre et l’envie de se battre pour réaliser ses plus grands rêves. En 1983, à la fin de ses études, il devient chef pâtissier et travaille au côté des plus grands professionnels en Belgique. Marcolini hat mit seinem Filialsystem die ganze Welt erobert, von Japan, Knokke, London, New York, Kuweit City, Paris, Nagoya. Inzwischen macht er auch Kuchen und Desserts.
.
Die Packung enthält keine Gütesiegel. Bio- oder Fair Trade-Siegel hat diese CARRÉ CHOCOLAT Tendre CHOCOLAT AU LAIT 45% Cacao PIERRE MARCOLINI nicht.
.
EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese 45% Milchschokolade aus Belgien auch nicht zur Probe – sie ist mittelmäßig aber unmäßig teuer. Sie ist nicht besonders fein, nicht dezent gezuckert (wie gesagt, erinnert an Eismoritz). Die Emulgator-Soya-Lecithin-Beimischung macht eine eher unangenehme schleimige Schmelzeigenschaft einen anschließenden leichten Schleim, auf den der Tester gerne verzichtet hätte. SOYA-Lecithin als Emulgator sollte als Design-Unart ohnehin vermieden sein.
.
Der Schokoladentester Georg Bernardini erwähnt PIERRE MARCOLINI in seinem SCHOKOLADE – DAS STANDARDWERK mit superlativer Bewertung von SECHS von SECHS „KAKAOBOHNEN, für alle dunklen Schokoladen. Diese hier hebt Bernardini nicht lobend hervor.
.
Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden.
.
Hier fehlen den Produkten die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützern.
.
Das Problem für kleine Qualitätshersteller ist, dass diese angeblichen Qualitätslabels für industrielle Produzenten die große standardisierte Stückzahlen herstellen, möglich sind – wo also tonnenweise braune Zuckerfett-Massen aus Fließbändern kommen, die an sich nicht hochwertig sind und hart ausbeuterisch, von der Plantage bis zum Sortimenter im Discount, entstehen. Im angängigen Testmuster hat man beides nicht – nicht die Bean-to-Bar-Hausmacherqualität, sondern die industrielle, jedoch nicht die für die Industrie zu verlangenden Qualitätslabels. Das ganze Tendre ist ein Design-Gespenst.
.
Eine Hochpreis-Marke wie PIERRE MARCOLINI, hier, hat kein Fair-Trade-Label. Hier werden die Spielräume in Gewinnmargen umgesetzt, ohne dass die Kakaobauern, Handel und Transport oder die Qualität selbst, maximiert entgolten wären.
.
FAZIT der BEWERTUNG: CARRÉ CHOCOLAT Tendre CHOCOLAT AU LAIT 45% Cacao PIERRE MARCOLINI erhält hier DREI von SECHS Bewertungspunkten – Bernardinis Sechs von Sechs wird keinesfalls bestätigt – MARCOLINIS Selbstsignatur „HAUTE CHOCOLATERIE“ ist hier auf den Hochpreis schon zutreffend. Bessere Information, Nährwerttabelle, Bio und Fair Trade sind wünschenswert.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Google-Abhängige demonstrieren gegen GOOGLE – weltweit.
.
Die Proteste umfassen ein weites Feld der kritikwürdigen bis absurden Missstände bei und durch den „ALPHABET-Konzern“ GOOGLE, dem INTERNETZ-KONZERN der größten Suchmaschine und von YOUTUVE-Video-Plattform. Der Alphabet-Chef, Larry Page, ist selbst als Schlichter in New York aufgetreten, um die Forderungen und Verbesserungsvorschläge der männlichen Misshandlungs-Kultur aufzunehmen.
.
Hauptsächlich streiten bei Google weibliche Angestellte gegen sexistische Übergriffe von Vorgesetzten und Rassismus. Eine weltweite Demonstrations- bzw. Streikbereitschaft zeugt nicht unbedingt davon, dass diese Rechtsverletzungen bei Google weltweit zu beklagen sind. Aber bemerkenswert ist, dass hier aus der IT-Wirtschaft, wo doch viel virtuelle und abgekoppelte Arbeit anliegt, es hier zu einer SINNLICHEN KOLLEKTIV-AKTIVITÄT von „unten“ kommt.
.
Es geht um „male executives“
.
Hier kommen Solidaritätsfunktionen zur Austragung, die an sich Angelegenheit der Gewerkschaften ist – wofür nun aber IT-Arbeitnehmer nicht durchgängig Mitglieder sind.
.
.
nytimes.com, 1. November 2018:
.
„Google Walkout: Employees Stage Protest Over Handling of Sexual Harassment
.
Employees at Google offices around the world held a wave of walkouts on Thursday to protest the company’s handling of sexual harassment.
.
The walkouts, which started in Asia and spread across continents, were planned for around 11 a.m. in their time zones. Protests were expected through the day in Google offices in the United States.
.
The backlash was prompted by an article in The New York Times last week that revealed that Google had paid millions of dollars in exit packages to male executives accused of harassment, while staying silent about the transgressions.
As late morning arrived in different time zones on Thursday, Google employees walked away from their work at offices in Singapore; Hyderabad, India; Berlin; Zurich; Dublin; London; and New York.
Employees posted photos on social media, but it was unclear how long the protests lasted as many of those who stopped working stayed inside the buildings.
.
Brenda Salinas, a Google employee in London, did not come to work on Thursday because of an injury, but she expressed her support for the walkout.
.
“I’ve been at Google for over a year,” she said. “Last week was one of the hardest weeks of my yearlong tenure at Google, but today is the best day. I feel like I have thousands of colleagues all over the world who like me, are committed to creating a culture where everyone is treated with dignity.”
.
Ms. Salinas also noted that contract workers were included in the demands from the organizers of the protest. “That doesn’t get talked about enough in tech,” she said.
.
A news release from the organizers noted that “the power structure that inherently diminishes” temps, vendors or contractors was “rooted in the same foundation of inequality.”
.
On Wednesday, Sundar Pichai, Google’s chief executive, said that the company’s management was aware of the coming walkouts and that employees would “have the support they need if they wish to participate.”
.
“Employees have raised constructive ideas for how we can improve our policies and our processes,” he added. “We are taking in all their feedback so we can turn these ideas into action.”
.
The employees who organized the walkout have called on Google to end its use of private arbitration in cases of alleged sexual assault and harassment. They have also demanded the publication of a transparency report on instances of sexual harassment, further disclosures of salaries and compensation, an employee representative on the company board and a chief diversity officer who could speak directly to the board.
.
Google’s management team has taken steps to calm the concerns in the last week. Mr. Pichai and Larry Page, a co-founder of Google and the chief executive of its parent company, Alphabet, have both apologized, with Mr. Pichai later saying his initial statement “wasn’t enough” and apologizing again.
Google said that it had fired 48 people over sexual harassment accusations over the past two years, and that none had received an exit package. One of the executives whom Alphabet continued employing after he was accused of harassment resigned on Tuesday and did not obtain an exit package, but this has done little to quell the unrest.
.
Tensions have been simmering as Silicon Valley workers increasingly push back against decisions by their leaders that they feel do more harm than good. Mr. Pichai has faced rebuke for developing a search engine for China that would censor results. Google employees have also pushed back against the company’s artificial intelligence work with the Pentagon.“
.
.
DLF.de, am 1. November 2018:
.
„Sexuelle Belästigung – Google-Mitarbeiter protestieren gegen Arbeitskultur
.
Tausende Google-Mitarbeiter auf der ganzen Welt haben mit Arbeitsniederlegungen gegen den Umgang des US-Konzerns mit Sexismus und Rassismus demonstriert.
.
Die Aktionen richten sich auch gegen die unkontrollierte Macht von Managern. In Asien und Europa verließen die Angestellten jeweils am späten Vormittag ihren Arbeitsplatz und versammelten sich zu Protestkundgebungen. Auch in den USA sind die Google-Mitarbeiter dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Die Organisatoren fordern unter anderem, dass der Google-Mutterkonzern Alphabet einen Arbeitnehmer-Vertreter in den Verwaltungsrat aufnimmt. Außerdem wollen sie ein anonymes Meldesystem für sexuelle Übergriffe und Lohn- und Chancengleichheit für Männer und Frauen.“
.
.
Dietmar Moews meint: Proteste, kollektive Arbeitsniederlegungen, Straßendemonstartionen und Pressearbeit gegen ALPHABET, gegen GOOGLE, allüberall auf der Welt.
.
Den Google-Mitarbeitern geht es wie den Wurstproduzenten aus Millimeter Fleisch (Separatorenfleisch) und gemahlenen Tierresten, wenn ihnen der Metzgermeister von hinten in den Kittel fasst:
.
Da geht es nicht um das kriminelle ALPHABET-KARTELL, nicht um den privatwirtschaftlichen DATEN-GEHEIMDIENST, nicht um werbewirtschaftliche Absatzmanipulationen durch manipulierte Suchmaschinen-Informationen und Unterdrückung von Marketing-Konkurrenz.
.
Die sachlich schwerwiegenden Wertverletzungen gegen die kommunikationsgestützten Demokratie durch Google-„Produkte“, ist bei den Google-Streikenden Frauen ein geistig zu anspruchsvolles Thema, um dafür zu demonstrieren und Kritik vorzubringen.
.
Die Weltöffentlichkeit erwartet von GOOGLE konkrete belastbare Änderungen der Betriebskultur hinsichtlich der vorgebrachten Klagen der Frauenentrechtungen bei der Googlearbeit.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Seit zehn Jahren schreibe ich Rezensionen zu den Leistungen des deutschen Staatssenders Deutschlandfunk Köln, weil ich den nach Lage der Möglichkeiten gerne benutze und den DLF für den mit den besten Redakteuren besetzten Rundfunk-Publizisten halte. Ich zähle auch mehrere hochbegabte Frauen-Redakteurinnen zu dieser Hochqualität.
.
Das Sendeformat „CAMPUS & KARRIERE“ berücksichtige ich so gut wie nicht, weil da der von den Autoren mitgebrachte Geist leider überwiegend nicht akzeptabel scheint. Das betrifft Sendungen, aber auch die Auswahl der Gastautoren – es ist meist eine affirmative Suppe der Salonpersonage, die sich mit den Reizbegriffen unserer Tage abtun, ohne nach Geltung zu rufen.
.
Empirische Befunde, Feststellungen und gültige Analysen und Interpretationen können die Macher von DLF-Campus&Karriere nicht produzieren. Es scheint so, als wüssten sie gar nicht, was das sein könnte.
.
ERINNERN UND VERGESSEN – so wurde eine Reihe betitelt, für die zahlreiche Gastautoren in den Deutschlandfunk hineingekauft wurden und noch werden.
.
KURZ: Wer sich die Mühe macht, diese unter ERINNERN UND VERGESSEN aneinandergereihten Radiosendungen im DLF durchzuhören, nachzulesen und auf semantische Qualität zu kritisieren, wird feststellen:
.
ERINNERN UND VERGESSEN ist blanke LÜGENPRESSE im DLF.
.
.
EINS Alle Sendebeiträge sind mit ERINNERN bzw. ERINNERUNGEN bzw. mit NARRATIVEN zufrieden.
.
.
ZWEI Dahinter steckt die redaktionelle Absicht ISRAEL zu promoten. Indem das tägliche DLF-Programm das Reizwort ANTISEMITISMUS quasi in Verfassungsrang hochjazzt – am Leben der Menschen völlig vorbei – ist dieser CAMPUS die KARRIERE ein „Side Riding“ von AUSCHWITZ. Das ist billig, wenn man nichts sonst Relevantes in den Deutschlandfunk bringen kann, dann sind AUSCHWITZ und ANTISEMITISMUS die Substitute, die niemals gescholten werden können – es sei denn, man kritisiert die Dürftigkeit der CAMPUS & KARRIERE-Redakteure. (Vielleicht informieren sie sich mal, was Radioleute in Frankreich, England oder Kanada senden, wenn sie mit ANTISEMITISMUS nicht kommen können?)
.
.
DREI Kein einziger Auror in der bisherigen DLF-Reihe ERINNERN und VERGESSEN hat sich dem Thema „Erinnern und Vergessen“ gewidmet. Denn dabei hätte es keineswegs allein um Erinnerungen und Narrative zu gehen. Es hätte dabei empirisch angebunden um ERINNERN als FUNKTION von VERGESSEN und um VERGESSEN als FUNKTION von ERINNERN zu gehen. (Wenn ich das schreibe, merke ich sofort, dass das kaum ein Leser versteht, weil dieser Gedanke zwar lebenswichtig ist, aber alltäglich – wie hier im DLF – unterschlagen wird oder aus Blödheit nicht beachtet wird).
.
Es fehlt also überhaupt die Thematisierung von VERGESSEN in dieser Redaktion von CAMPUS & KARRIERE im Deutschlandfunk Köln.
.
.
VIER Man kann sich ruhig mal bei mir melden, damit eine kompetente wissenschaftliche Beratung in das DLF- ERINNERUNGS-GESCHWURBEL kommen kann.
.
Ich weise erneut auf den Vortrag von Alphons Silbermann hin, den er Ende des Jahrhunderts im Saarländischen Landtag zum Auschwitz-Gedenktag gesprochen hatte. „ERINNERN und VERGESSEN. Kein steinernes Gedenken: Wie erinnern an Auschwitz?“ Ansprache des Soziologen am 27. Januar 1999 im Saar-Landtag.
.
Der Deutschlandfunk 2018, indes, eröffnet mit folgendem Begleittext:
.
„Wir erzählen uns Geschichten – ob aus der großen, weiten Welt oder unserem eigenen Leben. Wir erinnern und gedenken. Wir reflektieren und blicken zurück. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. Sie mag Freude bereiten, zur Lebensaufgabe werden und Licht ins historische Dunkel bringen. Doch die Auseinandersetzung mit dem Geschehenen kann auch schmerzhaft sein und den Blick in die Zukunft verstellen. In den Sommerwochen 2018 wollen wir in „Kultur heute“ über das Erinnern und Vergessen sprechen. „
.
Die bisherigen Hörfunk-Beiträge dieser DLF-Reihe trugen folgende Titel:
Die Damenlastigkeit der mediokren DLF-Personnage dieser Reihe in „Kultur heute“ hat mit Entscheidern zu tun. Denn eine exquisite Autorin wie Sabine Adler kann nichts dafür, wenn sie in eine absurde Konzeption eingebaut wird, solcher Unfug sicher am Beginn der Reihe den vorgesehehen bzw. eingeladenen Autorinnen nicht vorab gezeigt und erläutert worden ist.
.
Was dann die Dame mit dem Karl-Marx-Städter DDR-Gewächs Olaf Nicolai hervorbrachte, hatte zumindest einen Funken der empirischen Funktionen von ERINNERN und VERGESSEN. Doch dann entpuppt es sich nur als „künstlerisch-essayistisches Geplänkel“, doch keinesfalls als Geltungsdenken, wo das Stichwort VERGESSEN eingebaut wird. Ich zitiere den Auszug von OLAF NICOLAI aus DLFOlaf Nicolai über GedächtnisEin Widerspiel von Seelischem und Faktischem Olaf Nicolai im Gespräch mit Anja Reinhardt, gesendet am 17. Juli 2018 der Reihe ERINNERN und VERGESSEN, Kunst im Kontext Dauer 11:03 Minuten.
„Zur Kunst ist er erst nach seinem Studium der Sprachwissenschaft gekommen – ein Grund, warum Olaf Nicolai sich mit der Zeichenhaftigkeit der Welt beschäftigt. Dazu gehöre auch die Erinnerung, und noch mehr vielleicht das Vergessen, sagte der Künstler im Dlf. Erinnerung sei ein „aktives Verhalten“.
.
Anja Reinhardt:Der Künstler Olaf Nicolai hat sich mit der österreichischen Geschichte beschäftigt, von ihm stammt das erste österreichische Deserteursdenkmal, das mitten in Wien an die Verfolgten und die Opfer der NS-Militärjustiz erinnert. Dieses Denkmal wurde aber auch schon von rechten Demonstranten als Podium für Ansprachen umfunktioniert und damit mehr oder weniger seines eigentlichen Sinns entfremdet. Trotzdem: Das Aufstellen von Zäunen oder Gittern bei ähnlichen Kundgebungen widerstrebt dem Künstler. Und vielleicht kann man es auch so sehen, dass eine Vereinnahmung durch rechts darauf aufmerksam macht, dass die rechtsextreme Vergangenheit immer wieder aufgearbeitet werden muss. Aktuell stellt Olaf Nicolai in der Wiener Kunsthalle aus, außerdem noch in Bielefeld und in St. Gallen – und immer wieder geht es auch um die Frage, wie Erinnerung funktioniert, auch die öffentliche. In Nicolais Ausstellung in der Kunsthalle wurden auf dem Boden Fotos und Zeitungsausschnitte aufgemalt, die Besucher laufen darüber und verwischen sie dabei. Ich habe Olaf Nicolai gefragt, ob es bei dieser Form von Teilnahme auch darum geht, etwas Neues aus Erinnerungsbildern zu schaffen?
.
Olaf Nicolai:Die Bilder, die in der Kunsthalle in Wien auf den Boden gemalt worden sind, die kann man überlaufen; die muss man aber nicht überlaufen. Wenn man sie überläuft, werden sie sich verändern; sie werden sich nicht vollkommen so verändern, dass man sie nicht mehr erkennt.
Was mich an der Situation interessiert ist: Wie gehen wir mit Bildern um? Einerseits: Woran erinnern sie uns? Aber auch: Worauf machen sie uns aufmerksam? Und das Dritte, was wahrscheinlich das viel Spannendere ist: Was machen wir mit ihnen? Das wird von vielen Faktoren gespeist. Da ist Erinnern wahrscheinlich nur einer. Wahrscheinlich ist das Vergessen dann noch ein viel größerer. Aber auch die Idee, was man mit diesen Bildern vielleicht evozieren könnte, von dem man selber noch nicht genau weiß, was das genau ist. Man erlebt das ja oft, wenn Leute sich irgendwas mitteilen wollen, dass sie dann auch gerne Bilder benutzen. Je leichter man Zugang zu Bildern hat und je leichter man sie benutzen kann, desto leichter nutzt man sie. Aber ich glaube, das ist auch schon früher passiert, bloß in anderen Formen und nicht so ganz intensiv, wie das jetzt passiert.
.
Reinhardt:Sie haben aber vorhin auch gesagt, dass das Vergessen dabei auch eine Rolle spielt. Erklären Sie mir das doch noch mal kurz, was Sie damit meinen. …“
.
Denn auch Olaf Nicolai redet von den Modalitäten des Erinnerns – das Vergessen, das Vergessen Dürfen und das äußerst gefährliche und tötliche „Steineren Gedenken“ haben Nicolai und seine Redakteurin gar nicht erfasst.
.
„… Nicolai:Es gibt natürlich diesen klassischen Topos, dass Sie nur erinnern können, wenn Sie vergessen können. Ansonsten ist Ihr Speicher voll. Aber die Art der Erinnerung ist ja ein aktives Verhalten. Das merkt man in tragischer Weise, wenn man mal mit Menschen zu tun hat, die ihre Erinnerung langsam verlieren. Da kann man sehen oder kann man genau verfolgen, wie Erinnern eigentlich funktioniert, woraus es sich zusammenbaut, welche Ereignisse besonders in den Vordergrund treten, werden andere Ereignisse umformatiert, neu justiert, ganz anders bewertet, und dass das Erinnern ein Wiederspiel ist aus der seelischen, nenne ich das jetzt mal, Verfassung, den Wünschen und all den Dingen, die einem auch gar nicht bewusst sein müssen, die einen so umtreiben, und den Fakten, die einem begegnen. Das ist ein extrem aktives System, in dem Erinnern und Vergessen als zwei große Komplexe benannt sind. Ich glaube aber, dass das Prozesse sind, die ununterbrochen miteinander stattfinden. …“
.
.
Dietmar Moews meint: Ich habe Silbermanns Rede in den Blättern für Kunst und Kultur, NEUE SINNLICHKEIT 37, Dezember 1999, damals zum Nachlesen publiziert.
.
Mit Ausnahme der mir bereits bekannten sehr hervorragenden DLF-Frauen-Redakteure schalte ich DLF ab, sobald Frauen auftauchen. Besonders wenn Frauen miteinander Reden, geht das fast nie – es ist Frauenfunk, für einen Frauenfunk gibt es ja hoffentlich Rezeptienten, die dadurch inspiriert werden.
.
Und damit das klar ist: Ich habe nichts gegen die deutsche Aufarbeitung bzw. Schamkultur oder Schuldbekenntnisse der Deutschen für die JUDENVERNICHTUNG durch die deutschen Massenmörder. Besonders wichtig ist mir persönlich, dass Deutschland und jeder Deutsche überall, wo es geht, Schadensausgleich und geistige Läuterung aktiv zivilgesellschaftlich zeigt. Das betrifft besonders die Forderung: NIE WIEDER!
.
Damit ist auch eindeutig die moralische Pflicht aller Deutschen, dem restlichen deutschen Judentum, den Juden im Selbstverständnis als Weltjudentum und den Juden in ISRAEL beizustehen, die in einer Art von den Deutschen misshandelt und vernichtet wurden, wie es niemals mehr Menschen mit Menschen tun sollen.
.
Das bedeutet, dass das heutige Massaker-Israel des NETANJAHU geächtet und bekämpft werden sollte, aber keinesfalls mit deutscher Unterstützung die Ausrottung und Vertreibung der Nichtjuden aus Palästina noch akzeptiert oder gar gefördert werden darf:
.
Dies ist die Lehre aus „AUSCHWITZ“.
.
Hier setzt ERINNERN auch an: Was NETANJAHU macht, verfolgt exakt die Ziele mit exakt den Mitteln, die Albert Speer anfang der 1940er Jahre zum Umbau Berlins gegen die Berliner Juden durchsetzte. Anstelle der Berliner Juden, die ausreisen sollten, sonst abtransportiert wurden, bezogen NSDAP-Kader die Wohnungen. Exakt so werden heute JAFFA-Orangen aus HAIFA als israelisches Obst vermarktet – HAIFA, eine erinnerlich rein arabische Siedlung, wo traditionell Orangen angebaut werden, was jetzt vergessen gemacht wird.
.
Wikipedia:
.
Die Jaffa-Orange selten auch Shamouti-Orange, ist eine süße, fast kernlose Sorte der Orangen. Ursprünglich wurde sie Mitte des 19. Jahrhunderts in Palästina angebaut. Die Frucht hat ihren Namen von der Stadt Jaffa, wo sie zunächst für den Export produziert wurde. Sie war eine der drei wichtigsten Apfelsinensorten, die im Nahen Osten wuchsen. Die Jaffa-Orange wird außerdem in Zypern, Irak, Syrien, im Libanon und der Türkei angebaut. Zur Zeit der Zusammenarbeit im Anbau und Export dieser Orangen wurden sie als Symbol für positive arabisch-jüdische Beziehungen angesehen
.
ERINNERN & VERGESSSEN im DLF zu den JAFFA-Orangen – das hätte mal was nicht Redundantes, Informatives, das dem deutschen ERINNERUNGS-GESCHWURBEL, das ja in jedem Fall unverzüglich als zeitbedingtes NARRATIV abgewertet wird, Anregungen geben könnte, ein zivilisiertes Israel zu unterstützen, die Auschwitz-Geschundenen zu ehren, und das Massaker-Israel geistig zu bekämpfen, anstatt den Militaristen im Zeichen AUSCHWITZ Geld zu schenken.
.
Alphons Silbermann, der nun wirklich durch die Nazi-Verfolgungshöllen gegangen ist und als einziger, mit seinen nach Sydney geschleusten Eltern, überlebte, schrieb später:
.
Was den Nazis nicht vollkommen gelungen war, die totale Vernichtung des deutschen Judentums, das vollendet nun die bundesrepublikanische Wiedergutmachung durch den Zentralverband der Juden in Deutschland“. (Kölner Juden werden wissen, was Silbermann beklagte – die Kölner Jüdische Gemeinde besteht heute aus aus Polen und Russland herbeigeholten Menschen jüdischen Glaubens. Liberaleres Kölner Judentum ist da nicht gefragt):
.
„Herr Präsident, meine Damen, meine Herren. Das Ereignis, dem heute hier und an anderen Orten gedacht wird, ist mit bedeutungsschwangeren Denksprüchen umgeben. Sie reichen von Herausforderungen, Entzivilisierung, metaphysische Schuld, Zeitzeichen, bis hin zu Symbol des Schreckens bzw. Symbol für millionenfachen Mord. Diese und andere ähnlich lautenden Kennzeichen stehen allerdings nur selten unangebunden im Raum. Nicht allein, daß sie mit Kriterien des Denkens verbunden werden, mit dem Unrecht oder der Vernichtung, sondern immer wieder auch mit Wortbindungen wie Wiedergutmachung, Vergangenheitsaufarbeitung und am häufigsten mit Vergangenheitsbewältigung.
.
Diese Vergangenheitsbewältigung wird einerseits als eine befreiende Notwendigkeit angesehen, andererseits als eine gute Tat, meistens, ohne sich darüber im Klaren zu sein, ob sich Vergangenheit überhaupt „bewältigen“ – wie das Wort heißt – läßt. Aber wenn schon danach verlangt wird, sollte sie zumindest in ihrer Zielsetzung in eindeutigen Richtungen verlaufen und nicht mal hier und mal dort ansetzen.
.
Und zwar sind hier als gewichtig drei Richtungen einer Vergangenheitsbewältigung, besser gesagt, Vergangenheitsaufarbeitung zu erkennen:
.
– Erstens, die „personelle“ Ausrichtung, sie betrifft die belastung und Entlastung von personen, die in der Öffentlichkeit, gleich auf welchem gebiet, über einen gewissen Status bzw. Einflussbereich verfügen.
.
– Zweitens, die „inhaltliche“ Ausrichtung. Hier geht es darum, naziverdächtige Ideologien, Theorien, Meinungen und Praktiken zu identifizieren und zu verhindern, damit sie nicht weiteres Unheil verursachen.
.
– Und der dritte Typus von Vergangenheitsbewältigung, den ich den „institutionellen“ nenne, verläuft in Richtung öffentlichen, moralischen Bekenntnissen, symbolischer Wiedergutmachung, Gedenktage, Mahnmale, Pädagogisierung, gezielte Aufklärung und nicht zu vergessen bewußte Kontrolle von kollektiven Identitätsprozessen zur Vermeidung eines Wiederaufstehens von Ressentiment, Rassenhaß, Gewalt und Vernichtungslust.
.
Vergangenheitsbewältigung, zu der auch Tage wie der heutige dienen sollen, hat sich als Begriff verfestigt. Wie immer bei der Verwendung von Begriffen entstehen Unklarheiten und Verwirrungen, insbesondere, wenn es sich, wie hier, um einen konkreten Begriff handelt. Um diesbezüglich nun allen Mißverständnissen vorzubeugen, sei im Anschluß an wissenssoziologische Erkenntnisse ausgeführt, daß sich Begriffe, wie der genannte, immer auf Realitäten beziehen und daher dienen so gut es geht anzunähern sind. Die Begriffsschöpfung selbst ist ein sozialer Akt und nicht etwa das Abbild einer der Realität übergeordneten Idee. Das in einem konkreten Begriff enthaltene Wissen ist sozial bedingt und kann nicht, wie von falschmünzerischen Historikern schon mehrfach versucht wurde, in eine metaphysische Wesensschau abgeschoben werden.
.
Wenn bei Vergangenheitsbewältigung nach Taten verlangt wird, leuchtet ob ihrer sie begleitenden Beschwerlichkeit meistens ein Blitzlicht der Beunruhigung auf. Zu ihrer Überwindung stand schon immer die Funktion der Verdrängung zur Verfügung, besonders wenn eine Gesellschaft in den Sumpf der Gleichgültigkeit versunken ist. Im Grunde genommen ist Verdängung ein natürlicher seelischer Abwehrvorgang, der daraus besteht, Phantasien, Gedankeninhalte und Erinnerungen, die als unerlaubt, als gefährlich, als angsterregend oder peinlich erlebt werden, aus dem bewußten Wahrnehmungsakt auszuschließen. Man könnte auch sagen, es handele sich um ein Beruhigungsutensil für Vergessenmachen. Aus dieser Sicht wird Verdängung -also solche Sätze wie „es reicht“ oder „das Gras darüber wachsen lassen“ – wie ein Vergehen vehement disqualifiziert. Unbedacht bleibt hierbei, daß der Verdrängungsprozeß nicht unbedingt personenbezogen sein muß, daß er sich ja auch gesamtgesellschaftlich handhaben läßt. Damit meine ich zum Beispiel die vorherrschende Tendenz, sich von den Naziverfolgungen und den versuchten Genoziden ganzer Gesellschaftsgruppen zu distanzieren, um eine sogenannte Normalität zu erreichen.
.
Am stärksten macht sich der Verdrängungsprozeß dort bemerkbar, wo eine Anonymisierung der von Hitler und den Nazis und nicht von den Deutschen begangenen Verbrechen stattfindet. Letztendlich wird durch diese Prozesse ein Bewußtseinszustand hervorgerufen, bei dem für eine Großzahl der Deutschen Auschwitz zum Beispiel einer von den vielen Plätzen ist, an denen der Zweite Weltkrieg stattgefunden hat, ohne Einsicht auf seine einzigartige historische Zentralität.
.
Auf Verdrängen, in welcher Hinsicht und mit welcher Begründung auch immer, fällt stets ein böser Blick. Es umgibt ihn ein Hauch von Ungemach, Unannehmlichkeit, von Schuld. Insgesamt beinhaltet Verdängung einen Vorwurf, ausgedrückt als Tadel, Rüge, Beschwerde, Anklage, Verurteilung oder Mahnung. Um diesen Vorwurf des völligen Untätigseins zu entgehen, hat sich der Mensch, erfindungsreich wie er ist, ein Gegengewicht aufgebaut, das unter der Überschrift „Gedenken“ abläuft. Dagegen hat niemand etwas einzuwenden, zumal es spitzfindigen Geistern gekungen ist, das Gedenken als die sicherste Art der Verdrängung vorzuführen. Das aber war nie der Sinn des Gedankens, wie es schon als Aufforderung in den heiligen Schriften und den Gebeten angemahnt wird, wenn es heißt, der Taten des Allmächtigen, der Vorväter und der Propheten zu gedenken. Ein Grundzug von Religiosität wurde in eine säkularisierte Gedenkkultur umgesetzt, die zu Lernorten und Denkorten geführt hat, die sich als Gedenktage, Gedenkstätten, Gedenktafeln, Mahnmale und auch als Gedenkpolitik erweisen. Es werden fern aller Religiosität, meist mit Bezug auf erschütternd viele viele Menschen, in den Tod Gesandte, historische Ereignisse in Worte gekleidet oder in steingesetzte Zeichen gesetzt, die letztlich dazu dienen, die Vergangenheit nicht zu verdrängen, sondern gegenwärtig zu halten …
.
…Im Folgenden sind einige Manifestationen des Erinnerns und Vergessens unter dem Aspekt der von mir hervorgehobenen sozialen Aktion ihnen zu unterbreiten … Das Gedächtnis ist von sozialen Einflüssen völlig durchsetzt, sodaß von einem der Gesellschaft zueigenen Kollektivgedächtnis gesprochen werden kann … Gewiß ist das Kollektivgedächtnis von der Geschichte beeinflußt. Allerdings ist dies nicht notwendigerweise die Geschichte der Historiker. Die Fähigkeit von Individuen und Kollektiven, Informationen über vergangene in die Geschichte eingegangene Ereignisse mehr oder minder lange aufbewahren zu können -, sodaß hierdurch Haltungen als auch aktuelles Verhalten beeinflußt werden -, ist mit der Fähigkeit des Individualgedächtnisses und des Kollektivgedächtnisses verbunden. Verbunden, gewisse Gattungen von Informationen zurückzuhalten oder abzuwerfen, sie zu vereinfachen, sie zusammenzufassen, zu verkürzen, zu entstellen oder in einen Mythos zu verwandeln. Wobei häufig und großzügig auf Symbolismen zurückgegriffen wird,
.
Indes, selbst als Vereinfacher und Entsteller, bleibt das Kollektivgedächtnis eine auf die soziale Solidarität einflußreiche Kraft. Auf welche die im Kollektivgedächtnis enthaltenen Symbolismen die Erinnerung auch immer zurückgreift. Sie sind mit Gemeinschaftsgefühlen beladen, sodaß sie wie eine Erläuterung der gegenwärtigen Situation sich auswirken oder zumindest wie eine Rationalisierung derselben. Das allein kann schon dazu dienen, gewaltig zur Solidarität der Kollektivitäten beizutragen sowie zur Teilnahme ihrer Mitglieder – uns – und zur Orientierung der individuellen und kollektiven sozialen Aktion des Erinnerns und des Vergessens, dem wir den heutigen Tag gewidmet haben.“
.
Erinnern und Vergessen – als Beruhigungsutensil der Frauen-Kultur beim Deutschlandfunk – wie gedankenarm und anonymisierend.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
Täglich prunkt und prankt die deutsche LÜGENPRESSE. Besonders gerne bei ARD und ZDF in den Staatsfernseh-Propaganda-Sendungen.
.
Donnerstag, 9. August 2018 sagt also der Nachrichtensprecher wörtlich:
.
„Die EU-Ausländer“.
.
Das soll als Exposition zur angeblichen betrügerischen KINDERGELD-ABZOCKE durch nichtdeutsche Arbeitnehmer in Deutschland dienen, wie der Bürgermeister von Duisburg, mit betroffenem Gesicht, als O-Ton und -Bild von heute herauskotzt.
.
Kotzen.
.
Ein deutscher Großstadt-Bürgermeister zum KOTZEN – vermutlich SPD.
.
.
Also: Da arbeiten völlig gewünscht und nach geltendem Recht Menschen in Duisburg, die eine nichtdeutsche Staatsangehörigkeit haben, aber EU-Bürger sind, z. B. aus Polen. Diese EU-Arbeitnehmer sind arbeits- und sozialrechtlich als EU-Bürger in Deutschland legal tätig und diesbezüglich keine Ausländer oder Fremden. Diese legal tätig Beschäftigten erhalten Entgelte sowie Sozialbezüge und – normale Besteuerung (je nach Stand, verheiratet/ledig? Kinder?) auch Kindergeld.
.
So fern nun die Kinder dieser Beschäftigten in ihrer Heimat leben – z. B. die Mutter pflegt in Duisburg Alte und Kranke, ihre Kinder leben während der normalen Schulzeit bei den Großeltern in Polen – so kommt das Kindergeld dem Kinder- bzw. Familienunterhalt in Polen zugute. Und der Bürgermeister von Duisburg meint, in Duisburg bringt die Stadtkasse die Lohnkosten auf, doch die Kaufkraft wandert nach Polen. (Er tut so, als würde die Stadt Duisburg geplündert).
.
.
Im Laufe dieser Berichterstattung, heute, berichtete der DLF heute morgen ausgiebig, wie und dass im Bereich von Kindergeldern eine inzwischen relevante Betrugs-Gewohnheit aufgekommen sein soll:
.
Erwachsene bringen am Arbeitsort und beim Arbeitgeber gefälschte Dokumente über Kinder bei, die es gar nicht gibt, und lassen sich dafür Kindergeld zahlen. Hierfür gibt es dann diverse Varianten des Betruges, wo jeweils mit unbeglaubigten, manipulierten Fotokopien Familiendokumente eingereicht werden, die niemand prüft. Und niemand reist an den Lebensort solcher Versorgungsempfänger und schaut analog nach, ob es da solche Kinder überhaupt gibt,
.
Die Stadt Duisburg überlegt, ob man dafür nicht Kontrolleure beschäftigen sollte, die Hausbesuche durchführen.
.
.
Dietmar Moews meint: Komisch, dass sich der DLF als LÜGENPRESSE einsetzen lässt, dafür dass hier sehr fadenscheinig und leicht durchschaubar zwei völlig verschiedene Anlässe vermischt werden.
.
.
EINS Dass man EU-Ausländer „EU-Ausländer“ nennt, doch damit eigentlich den unterschiedlichen Rechtsstatus zwischen EU-Bürgern und Ausländern bzw. Nicht-EU-Ausländern anspricht. Das müsste doch sofort dazu führen, dass dieses MOBBING schon im gesendeten Interview sofort hinterfragt und aufdeckt wird.
.
Ohne Zweifel geht es bei den EU-Vollmitgliedern und ihren freien Bürgern auch darum, dass diese Reise-, Arbeits- und Sozial-Organisation genießen, die sie als EU-Inländer ein- und nicht als Ausländer ausgrenzt.
.
Wer Kindergeld erwirbt, muss es bekommen.
.
Wer Kinder hat, muss das Kindergeld regelgerecht ausgezahlt bekommen, unabhängig, wo und wie derjenige seine Familie bzw. seine Kinder hält.
.
.
ZWEI Der völlig andere Fall sind Betrug und kriminelle Machenschaften, die viele Leute gegenüber Behörden anwenden.
.
Betrug und Strafrecht – wie und wo es gilt – sollten rechtsstaatlich gehandhabt und durchgesetzt werden (gerade läuft ein Fall, wo die Stadt Bochum einen Gerichtsbeschluss rechtswidrig verweigert umzusetzen – es drohen Zwangsmaßnahmen vom Staat gegen den Staat).
.
Doch sind also Rechtsbrüche, Kriminalität, Urkundenfälschung, betrügerische Erschleichung von Sozialleistungen Regel- und Ordnungsbrüche, die angezeigt gehören und dann von unabhängiger Justiz ermittelt und beurteilt werden sollen.
.
Solcher Rechtsbruch hängt nicht von der Staatsangehörigkeit eines Straftäters oder Rechtsbrechers ab. Wer mit gefälschten Fotokopien Kindergeld der Stadt Duisburg abzockt, muss den Zuständigen und der Justiz gemeldet werden.
.
Doch der Begriff „EU-Ausländer“ hat die Farbe der AfD, von Ausländerfeindlichkeit und Ausgrenzungsbedürfnissen, von Ausgrenzung und nicht von EU-Integration. Ist also ein SPD-Kommunalpolitiker auf dem Holzweg des Opportunismus gelandet, indem er Blutdeutschen Duisburgern hier den Ausländerhass unter die Nase reibt? (ich habe ihn selbst im Fernsehen gesehen und gehört – ARMES DEUTSCHLAND).
.
VIER Ich höre immer „Antisemitismus“, ja. Was ist mit den ermordeten Zigeunern? – Wenn heute bulgarische oder rumänische Zigeuner sich legal in Duisburg ansiedeln, dort gemeldet sind und ärmlich leben müssen, soll mal der deutsche Staat das „Kindergeld“ mit Nazischuld-Geld aufstocken. Dann wird aus dem hier reingemobbten Zuwanderungsgrund Kindergeld noch ein zusätzlicher Bonus, den Zigeuner, Sinti und Roma, die zur EU gehören, erwarten dürften.
.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei: