Lichtgeschwindigkeit 4904
von dietmarmoews + Dr. Dietmar Moews Köln
am Donnerstag, 18. September 2014
.
Erhardt Wesser vor vielen Jahren in der Teutoburger Straße beim handgreiflichen Umbau der Vollwild-Parkerei in eine gepflegtere Wohnstraße mit Mittelfußweg und Längsparkmöglichkeiten – wie man heute sieht: Stadt Köln und Bürger – das kann funktionieren. Heute haben Mainzer Straße, Teutoburger Straße, Rolandstraße diese wunderschönen Allee-Parkplätze
.
Gespräch mit Erhardt Wesser in der Galerie Smend, am 18. September 2014, von DIETMAR MOEWS
Der Kölner Photograf Erhardt Wesser wird von der Galerie Smend unter dem Titel „Als die Skulptur noch Köpfe hatte…“ zur Photokina 2014 ausgestellt.
.
„Als die Skulptur noch Köpfe hatte …“ (im Friedensspark /Südstadt Köln)
.
ERHARDT WESSER, 1975 vor der Skulptur mit Kopf, aufgenommen von Frau Wesser.
.
Wesser zeigt ca. 110 A4-große Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die er seit Anfang der 1970er Jahre in der Kölner Südstadt in loser Folge macht, THEMA: Stadtteil Südstadt, die lokalpolitischen sozialen Bewandtnisse und die Menschen, die hier lebten:
.
ERHARDT WESSER gestellte Aufnahme
.
anschließender Schnappschuss
.
anschließender Schnappschuss
.
Schnappschüsse, spezielle Aktionen und Szenerien, gestellte Aufnahmen, immer wieder die Musiker, im STOLLWERK, auf dem Eierplätzchen oder beim Kinderbauhof im Friedenspark.
.
Bei der Ausstellungseröffnung waren die unterschiedlich jungen „Hauptdarsteller“ zum Südstadt-Familientreffen gekommen, Kinder und Enkelkinder eingeschlossen. Der CAN-Schlagzeuger Jackie Liebezeit trommelt gerade in Afrika, der BAB-Sänger Wolfgang Niedecken, das Schriftsteller-Ehepaar Dieter Wellershof, das in der Nachbarschaft wohnt –
.
Kölner Südstadt-Jugend in den 1970ern
.
Dietmar Moews meint: Das Galeristen-Ehepaar Smendt und das Photografen-Ehepaar Erhardt Wesser hatten für eine Milli-Sekunde im Weltall-Lichtjahr aufblitzen lassen, was Kunst und Kultur, was Sozio-Kultur und Sinn und Form sein kann.
.
Kurz vor der Begrüßung zur ERHARDT WESSER-Ausstellung
.
.
ERHARDT WESSER und RUDOLF SMEND
.
Eröffnung durch Enthüllung der Bilder – ERHARDT WESSER macht es vor
.
Wiedererkannt: Batikexperte und Galerist Rudolf Smend
.
Die Kunst in einer von Besuchern gefüllten Ausstellung Personen nicht abzubilden
Wir haben nicht so sehr über Entwickler oder Dunkelkammer, Photokameras oder Kaschieren und Retouchieren gesprochen, sondern haben die „Freiheit der Kunst“ erlebt, die nicht vorrangig von Verwertungsbedenken geprägt ist.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein