LICHTGESCHWINDIGKEIT 474
Keine TECHNISCHEN LÖSUNGEN für SOZIALE PROBLEME &
PIRATEN 2/2 und Kommentar aus Sicht der IT-Soziologie zur
Medienlage von dem Künstlergelehrten Dr. Dietmar Moews –
live und ungeschnitten – muss auch immer die Werte der
Primaten berücksichtigen: Offenheit, Transparenz, Freiheit,
Piraterie und Rechtsstaatlichkeit, im Globus mit Vorgarten
in Berlin, am Sonntag, 18. Juli 2010, mit BILD Berlin/
Brandenburg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Tagesspiegel,
CCC.de, bild.de, Piratenpartei Deutschland.de, RP.de, heise.de
sowie Phoenix, ARD, ZDF, DLF,
Piratenthema hier: Keine TECHNISCHEN LÖSUNGEN für
SOZIALE PROBLEME & PIRATEN hier an zwei IT-Beispielen:
Virtuelle Kommunikation im LIQUID (473) und Service- und
Pflegeroboter. Beide Werkzeuge geben den Nutzer die Aufgabe
auf, die Grenzwertigkeit, dessen, was irreführend Androiden
und „sociable robots“ genannt wird, zu erkennen und in die s
ozialen und politischen Urteile einzubeziehen. Es herrscht
weitgehen geringe Unterscheidungskraft bei Technologen und
Telematikern. Es fällt ihnen schwer, begreifen zu können, was
das „Menschliche“ und was das „Soziale“ ist, im wesentlichen
Unterschied zur verkörperten künstlichen Intelligenz, dass
„und wie wir es in den Maschinen mit uns selbst zu tun haben“
(s. FAZ am 17. Juli 2010, Feuilleton, Helmut Mayer: Androiden
wie wir). Man glaubt in der Perfektion einer Codierung und
Justierung eines Werkzeuges liegt die Nutzbarkeit für soziale
Wertverwirklichungen. Sie verkennen die Entfremdungslücken,
die Sinnlichkeitslücken und den Machtfaktor, den eine
Standardisierung, Maschinisierung, Automatisierung und
ökonomische Allzugänglichkeit auf die Dauer erhält. Wodurch
die Nutzer gezwungen werden ihre Nutzerkultur auf diese
Gemeinmachung sozio-kulturell zu reduzieren. Darin steckt
ein Gleichwerdngszwang und der Verlust der Variabilität.
Es stellen sich im Gegenteil Kälte, Demotivation und
Oberflächlichkeit ein bzw. es wird ersatzweise ein Spiel eines
oberflächlichen Hochbetriebs eingeübt. Verbunden damit
sind kritische Steuerungs- und Kontrollschwächen , kurz,
Misslingen der Kommunikation, Scheitern des Lernens.
Produktion, Idee, Autor, Direktion, Dr. Dietmar Moews;
Aufnahmetechnik und Admin, Piratencrew Berlin