Lichtgeschwindigkeit 8261
Am Sonntag, 17. Juni 2018
.
Dietmar Moews meint:
.
„Siehst du denn nicht? es haben
Den hohen Geist die Geistesarmen
Geirrt, die Blinden den Verführer.
Die Seele warf er vor das Volk, verriet
Der Götter Gunst gutmütig den Gemeinen,
Doch rächend äffte leeren Widerhalls
Genug denn auch aus toter Brust den Toren.
Und eine Zeit ertrug ers, grämte sich
Geduldig, wußte nicht,
Wo es gebrach; indessen wuchs
Die Trunkenheit dem Volke; schaudernd
Vernahmen sie’s, wenn ihm vom eignen Wort
Der Busen bebt‘, und sprachen:
So hören wir nicht die Götter“
.
(Friedrich Hölderlin 1770-1843; „Der Tod des Empedokles“)
.
Ich probierte eine belgische Schokolade, pralines LeonidaS Dark Extra fine chocolate 55% cocoa. Sie ist vermutlich als industrieller Cuverture hergestellt und wird ohne Angabe des Herstellers und des Herstellungsortes vermarktet von Leonidas, in Brüssel, Belgien
.
.
Kurz vorab: Diese pralines LeonidaS Dark Extra fine chocolate 55% cocoa ist nicht so fettig-buttrig-süß, wie man es von LEONIDAS Pralinen und von den anderen berühmten belgischen Herstellern, Godiva und Neuhaus, immer wieder erleidet. Die Gratis-Testprobe war ein 1Gramm-Plättchen. Sie trägt die Kennzeichnung Dark Chocolate und besteht hauptsächlich Kakaomasse und Roh-Rohrzucker enthalten sind. Der Fettgehalt ist dezent, auch Emulgator ist der Verkostung nicht angemerkt – ein Quäntchen Salzanteil.
.
Der Schokoladenfachmann Georg Bernardini hat diese belgische Industrie-Süßigkeit nicht getestet. Gibt aber dem Lable Leonidas insgesamt nur ZWEI von SECHS KAKAOBOHNEN und schreibt in seinem „Schokolade – das Standardwerk“ auf Seite 808:
.
„Die Wurzeln des bekannten belgischen Konfektherstellers Leonidas gehen zurück bis in die USA. Gründer des Unternehmens ist der Grieche Léonidas Kestekides, ein in den USA lebender Süßwarenhersteller. Im Jahre 1910 reiste er erstmals mit einer griechischen Delegation aus den Vereinigten Staaten nach Brüssel, um an der Weltausstellung teilzunehmen. 1913 nahm ere erneut an der Weltausstellung, dieses Mal in Gent, teil. Aufgrund des großen Erfolgs seiner Produkte und der Liebe zu einem Brüsseler Mädchen, entschied er sich dazu, sich dauerhaft in Belgien niederzulassen
.
Leonidas ist der Inbegriff belgischen Kontakts. Besonders in den 1970er und 1980er Jahren war Leonidas auch in Deutschland sehr erfolgreich. Heute findet man Leonidas-Geschäfte weltweit: ca. 1.400 Geschäfte in 40 Ländern sind durchaus beeindruckend …“.
.
Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Vollmilch-Schokolade mit edlem Kakao angenehm. Das 1Gramm Täfelchen ist mit 55 % Kakao eher dunkel und ohne Milch, gelungen abgeschmeckt, fein, nicht klebrig, eher spröde, und dezent gesüßt. Ich weiß wie Kakao schmeckt. Geruch, der beim Öffnen herausschlägt, ist nicht vorhanden. Das Abbrechen einer Bissen macht feines Knacken, von der schlichten etwa 5 mm dicken Tafel, die ziemlich mager ist und nicht an den Fingern bereits schmilzt und klebt. Man kaut sie kaum – sie löst sich gut. Kostbar und fein ist sie schon – vielleicht nicht superlativ – vielleicht ist so ein Pröbchen in einfacher Plastik-Einhüllung auch etwas allein.
.
.
Die dunkelbraune Plastikhülle im quadtratischen Täfelchen-Format ist einfach aufzureißen und nicht wiederverschließbar. Vorne drauf gut sichtbar, das feine LeonidaS-Emblem in weiß: pralines LeonidaS Dark. Die Süßtafel selbst ist ausgetrocknet. Datiert ist sie nicht.
.
Rückseitig in Englisch betextet, ist die Schrift leserlich klein in Gold auf Dunkelbraun dargestellt. Nährwerte und Zutaten sind nicht angegeben:
.
Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden.
.
Wer hohe Qualität inhibieren und genießen will, muss nicht nur viel zahlen, sondern er muss Wissen und Erfahrung haben, um letztlich selbst zu beurteilen, ob ein Einzelhändler und ein Chocolatier echt, gut und anständig arbeiten. Denn oft bzw. meist fehlen den Produkten die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützer.
.
Eine internationale Marke wie LEONIDAS hier, erfüllt den Kundenanspruch, informiert zu werden, NICHT. Sie hat kein BIO-, ein EU-ÖKO-Lable. Hier werden, Kakaobauern, Handel und Transport oder die Qualität selbst, nicht fair entgolten.
.
EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese Tafel von Leonidas. Sie ist durchaus hochwertig – als Gratis-Probe willkommen.
.
FAZIT Dr. Dietmar Moews gibt DREI von Sechs CONCHEN. Sie ist sauber, lecker, nicht fettig, nicht zu und süß – eine CONCHE Abzug, weil es sich nicht um BEAN to BAR handelt und der Hersteller verheimlicht wird.
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.
Schoki-Test mit DOLCI PENSIERI DI CALABRIA Vollmilchschokolade mit Bergamotte 32% Kakao
November 22, 2018Lichtgeschwindigkeit 8696
am Freitag, 23. November 2018.
.
Dietmar Moews meint:
.
„Fest gemauert in der Erden
Steht nun diese Scheiße da.
Sollte zirka Bauhaus werden,
Doch, Gesellen, eins klar:
Von der Stirne heiß
Rinnen muß der Schweiß.
Soll das Werk den Meister loben.
Doch statt dessen muss ich toben.
.
Zum Grauen, das Ihr angerichtet,
Geziemt sich dieser Vorwurf voll:
Was einst als „funktional„ bedichtet,
Wird hier unwirtlich, schändlich, toll.
Das ist von Toten bloß für Tote,
Ist Kubus ohne Sinn und Zweck,
Wäre Gropius der Schlichtheit Bote,
Führt grobe Schlichtheit bloß zu Dreck.
Zwar ist die Hässlichkeit verlässlich
Und lügt nicht um, was scheußlich ist,
Doch gibt es Grenzen, wird’s zu hässlich,
Ist Durchschnitt das, was Seele frisst.
.
Nahmt ihr also aus der Lade
Einfach einen Afterplan,
Um die Zeit wär’s auch zu schade,
Denn nach Schönheit kräht kein Hahn.
Leute kaufen (!) das.
Kommt ihnen zupass,
So zu wohnen, wie sie leben,
Trostlos, dumm, quadratisch eben.
.
Architektur soll man verachten,
Die nie bedenkt, was sie vollbringt,
Ein Heer aus diplomiert Verkrachten,
Die bauen, was zum Himmel stinkt.
Es wär‘ ja, was den Menschen zieret,
Und dazu ward ihm der Verstand,
Dass er im Rest vom Herzen spüret,
Was er erschafft mit seiner Hand.
Hier spürt sich nichts, es walten Zwänge,
Doch derlei ist nicht bloß Diktat.
Hier ward zu Stein, was sich als Enge
In frohes Sein verwandelt hat.“
.
(Stefan Gärtner geb. 1973; „DAS LIED VON DEM SCHOCKE De profundis VI“, in TITANIC 11 2018)
.
Ich probierte eine italienische Schokolade, DOLCI PENSIERI DI CALABRIA Vollmilchschokolade mit Bergamotte 32% Kakao, ist handgeschöpft aber nicht Bean to Bar und wird von DOLCI PENSIERI DI CALABRIA snc – in 87037 San Fili (CS) Italien hergestellt.
.
http://www.dolcecalabria.it
.
Kurz vorab: Diese DOLCI PENSIERI Vollmilchschokolade 32% Kakao mit Bergamotte ist wirklich nicht PUR zu nennen, sie heißt einfach Vollmilchschokolade und ist helle Milch-Schokolade, klebrig, nicht knackig, mit einem „Bergamotte“-Zitrus-Akzent und Sojalecithin als Emulgator, womit die Schmeigkeit und Bindung noch erhöht wird. Mit 3 Euro für 100 Gramm erscheint DOLCI PENSIERI unter den Angeboten vergleichsweise zu teuer. Sie trägt die technische Bezeichnung Vollmilchschokolade.
Der Schokoladenfachmann Georg Bernardini hat diese Sorte calabrische Schokolade getestet. Hält die Vollmilchschokolade mit Bergamotte 32% für durchschnittlich, mäßig und nicht preisgünstig. Gibt aber dem Lable DOLCI PENSIERI DI CALABRIA insgesamt ZWEI von SECHS KAKAOBOHNEN und schreibt in seinem „Schokolade – das Standardwerk“ auf Seite 336:
.
„Geleitet wird das junge Familienunternehmen, das in seiner ca. 150m2 kleinen Manufaktur nur ca. 500 Schokoladentafeln am Tag produziert, von den Geschwistern Franco und Antonio Rao. Das Gesamtproduktportfolio ist jedoch weitaus umfangreicher und reicht von Biscotti über getrocknete Früchte aus der Region bis hin zu kandierten Früchten. In Deutschland sind jedoch fast ausschließlich die Schokoladentafeln erhältlich.“
.
Für mich als Schokoladen-Liebhaber ist eine Vollmilch-Schokolade mit edlem Kakao das Schönste. Dieses 100 Gramm Tafelgebinde ist mit 32 % Kakao, also sehr hell, und mit Milch, aber nicht wirklich sehr fein und zu süß. Ich weiß wie Kakao schmeckt – diese DOLCI ist mit 37,5% nicht besonders fett. Der Geruch, der beim Öffnen herausschlägt, ist orangen-aromatisch. Das Abbrechen der Bissen, die müde Biegung, kein Knacken, von der schlichten etwa 5 mm dicken Bruchkanten-Tafel, ist lappig. Man kaut sie kaum – sie schleimt so weg. Dabei bildet das Gemisch im Mund durchaus einen süßen Wohlgeschmack, mehr nach Bergamotte und Vanille als nach Kakao- nicht Kostbar und fein ist sie nicht besonders – Sojalecithin und sonstige Aromatisierungen sind undefinierbar. Das Vollmilchpulver hat keinen Kuhgeschmack, was hier als Vorteil der Komposition angesehen wird.
.
.
Der solide tonpapierene grüne Umschlag im klassischen Tafel-Format ist mit Tesa fixiert, einfach aufzuklappen und so wiederverschließbar. Vorne drauf gut sichtbar, in schwarzer Druck- sowie Handstrichschrift ein „DOLCI PENSIERI DI CALABRIA und „Vollmilchschokolade mit Bergamotte Handgeschöpft“. Die Schokoladentafel selbst ist in sehr angenehmes Silberpapier eingeschlagen.
.
Rückseitig in Deutsch in unleserlich kleiner Schrift, in Schwarz auf Grün, vergleichsweise die Nährwerte angegeben, ebenfalls mit lesbar kleiner schwarzer Schrift, die Zutaten:
.
Zutaten: Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Bergamotte 0,2%, natürliche Vanille, Emulgator Sojalecithin, Kakao mind. 32%.
.
Biologischer Anbau der Naturrohstoffen wird hier nicht beachtet.
.
Eine winzige Nährwerttabelle per 100 Gramm einsprachig sichtbar:
Energie 573kcal / 2389kj
Fett 37,5 g
davon gesättigte Fettsäuren 22,3 g
Kohlenhydrate 49,8 g
davon Zucker 49 g
Eiweiß 8,6 g
Salz 0 g
Ballaststoffe 1,1 g
.
Ausgepackt findet sich die Tafel in Cellufanfolie als Dauerkonserve eingepackt, haltbar bis 30. 06. 2020.
.
Ich möchte noch anmerken, wenn die Fragen nach ÖKO-SIEGEL, FAIR-TRADE und so weiter gestellt werden.
.
Wer hohe Qualität inhibieren und genießen will, muss nicht nur viel zahlen, sondern er muss Wissen und Erfahrung haben, um letztlich selbst zu beurteilen, ob ein Einzelhändler und ein Chocolatier echt, gut und anständig arbeiten. Denn oft bzw. meist fehlen den Produkten die prominenten Lables der E U oder von namhaften selbsternannten NGO-Gütesiegel-Beschützer.
.
Eine internationale Marke wie DOLCI PENSIERI hat kein BIO-, kein EU-ÖKO-Lable, weil hier die Spielräume in Gewinnmargen umgesetzt werden, ohne dass die Kakaobauern, Handel und Transport oder die Qualität selbst, maximiert entgolten wären. Das spricht gegen den Hersteller.
.
EMPFEHLUNG: Der Tester empfiehlt diese Tafel von DOLCI PENSIERI DI CALABRIA Vollmilchschokolade 32% mit Bergamotte. Sie ist durchaus nicht hochwertig, hoch süß und aber mit etwa 3 Euro zu kostspielig. Diese hat eine extra deutschsprachige Umhüllung,
.
FAZIT Dr. Dietmar Moews gibt ZWEI von SECHS KAKAOBOHNEN – keine Höchstbewertung, weil sie zwar sauber, lecker, aber zu teuer und mit Sojalecithin auf Genmanipulation der Pflanzen nicht achtet.
.
FINE E COMPATTO
.
WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)
auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress
.
gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews
.
hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.
.
Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN
FINE E COMPATTO deutlich beendet.
.
WARNUNG: recommended posts
.
und BESTELLEN
subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews
Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln
Blätter Neue Sinnlichkeit
.
.
Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.
Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)
Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-
Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:
PANDORA KUNST PROJEKT
zu Händen Dr. Dietmar Moews
Mainzer Straße 28
D-50678 Köln am Rhein
.