Jaron Lanier – IT-Idealist erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2014

Oktober 12, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4982

am Sonntag, 12. Oktober 2014

.

IMG_3826

.

Der US-Bürger Jaron Lanier hat heute in Frankfurt am Main den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels angenommen und eine Rede gehalten.

.

Er prägte den Begriff Virtuelle Realität, mittlerweile kritisiert er den digitalen Kapitalismus – allerdings nicht realitätsfern, sondern kritisch.

.

Lanier, 54, ist einer der schärfsten Kritiker der digitalen Ökonomie, dabei hat er selbst jahrelang in Tech-Konzernen gearbeitet. Anfang der Achtziger etwa war Lanier für den Unterhaltungselektronikkonzern Atari tätig. Er gilt als Pionier der Anfangsjahre des Internets.

.

Sein jüngstes Buch „Wem gehört die Zukunft“ werde zu einem Appell, wachsam gegenüber Unfreiheit, Missbrauch und Überwachung zu sein.

.

.

Lanier kritisiert das Geschäftsmodell von Internetunternehmen wie Google und Facebook, die massenhaft persönliche Daten von Internetnutzern sammeln und die damit verbundene Reichweite für Werbung nutzen. Der Reichtum werde so in den Händen einiger weniger Unternehmer konzentriert, fürchtet Lanier, während die breite Mitte der Gesellschaft leer ausgeht. „Wir brauchen eine neue Art von Balance“, sagte Lanier in Frankfurt.

.

.

Er sieht sich als „digitalen Idealisten“. Der Schriftsteller Lanier plädiert für die schrittweise Einführung eines neuen Modells der Internetwirtschaft, bei dem die privaten Urheber von Informationen für jeden Aufruf ihrer Daten mit Kleinstbeträgen vergütet werden sollen.

.

IMG_3645

.

Dietmar Moews meint: Der IT-Fachmann Jaron Lanier ist kein Idealist im Sinne von Utopist oder Antirealist, sondern er setzt seine Begabung und seine Urteilskraft für das Ideal der Menschlichkeit und der Menschheit ein.

.

Lanier weiß, dass Menschlichkeit Allzumenschlichkeit ist. Allzumenschlichkeit bedeutet, dass der Seinsschlüssel sich eben nicht nach realitätsfernen Idealen richtet, sondern immer auch ökonomisch aufgehen muss.

.

Es ist lebenswichtig, dass IT-Fachleute wie Jaron Lanier prominent gemacht werden, denn nur von denen können Lösungen kommen.

.

.

Laniers Forderung, heute in seiner Ansprache in Frankfurt, dass der Mensch über dem Computer stehen soll und nicht umgekehrt Computer, Rechnerkapazitäten und Algorithmen die Menschheit beherrschen, steht so bereits im Kern des „Berliner Manifestes“ von Dietmar Moews (Berlin: 2009):

.

„Ohne Menschen sind Computer Raumwärmer, die Muster erzeugen“.

.

IMG_3620

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews,

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

02_h200

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 10.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 2.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Dietmar Moews – Künstlergruppe Neue Sinnlichkeit 1980

April 27, 2014

Lichtgeschwindigkeit 4341

am 27. April 2014

.

Der Maler Dietmar Moews nimmt an den diesjährigen Kölner Atelierbesuchstagen teil:

Mainzer Straße 28, 50678 Köln

.

Bild

.

Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai jeweils 15 bis 19 Uhr

.

KÖLN SÜD offen!

.

67 Künstler öffnen ihre Ateliers vom 3. bis 4. Mai 2014

.

weitere Informationen finden Sie im Internetz (www.koeln-sued-offen.de)

.

Dietmar Moews – Künstlergruppe Neue Sinnlichkeit 1980

.

Im Jahr 1980 stellte Dietmar Moews seinem Manifest der Neuen Sinnlichkeit von 1979 und der Herausgabe der Blätter für Kunst und Kultur: Neue Sinnlichkeit, seit November 1979, nunmehr in seiner zu jenem Zeitpunkt insgesamt 51sten Ausstellung mit Konzerten internationale Maler und Musiker zur NEUEN SINNLICHKEIT vor.

.

Bild

.

Diese Ausstellung wurde in der Ballhof-Galerie Hannover durchgeführt.

.

DIETMAR MOEWS DMW 241.41.79, 215 cm / 365 cm, KUBUS Hannover 1980 Künstlergruppe  Neue Sinnlichkeit

Neue Sinnlichkeit 1980 in Hannover vor dem Aktbild „Sublima la douce – A la recherche de Joelle“, DMW 11.12.79, 215/365 cm, Öl auf Leinwand

sehen wir von hinten links Ladislav Kupkovic, Ros’marie von der Goltz, Detlef aus dem Kahmen, Wilhelm Beuermann (gest. 2006), Charlotte Herzog, Georg Hoppenstedt, und von unten links, John Gould, Michael Gees, Dietmar Moews.

Das Bild „A la recherche de Joelle“ hatte der hannoversche Kunstsammler Bernd Gisy (Schuhaus + Wein) für DM 11.000 gekauft.

.

Ballhof-Galerie Hannover von Dietmar Moews 1980, Hannover Altstadt Ballhoftstraße 8

Ballhof-Galerie Hannover von Dietmar Moews 1980, Hannover Altstadt Ballhoftstraße 8

.

Bild

Michael Gees 1980, Pianist und Komponist

.

Bild

Ladislav Kupkovic 1980, Komponist, Violinist, Kompositionsprofessor

.

Bild

Thomas Schmidt-Kowalski 1980, Komponist (1949-2013)

.

Bild

Charlotte Herzog 1980, Malerin

.

Bild

Georg Hoppenstedt 1980, Maler

.

Bild

Detlef aus dem Kahmen 1980, Maler

.

.

Bild

Wilhelm Beuermann 1980, Maler (1937-2006)

.

Bild

John Gould 1980 Komponist und Bajanist

.

.

IMG_1450

Dietmar Moews 1980

.

Gleichzeitig zeigte Dietmar Moews als 50ste Jubiläums-Ausstellung, gemeinsam mit

.

BILD Hannover Ankündigung 3. 3. 1980

BILD Hannover Ankündigung 3. 3. 1980

der Stadt Hannover und dem offizialen Laudator Kulturdezernent Karl-Ernst Bungenstab als Rückblick eine Auswahl der seit 1973 vertretenen Künstler im städtischen KUBUS am Inter-Conti.

.

Kurt Sohns Maler und Frau mit Dietmar Moews

Kurt Sohns Maler und Frau mit Dietmar Moews

.

Kurt Sohns Maler, Umbo Photograf, Rolf Reiner Maria Borchard Lyriker

Kurt Sohns Maler, Umbo Photograf, Rolf Reiner Maria Borchard Lyriker

.

Hieraus entstand der letzte entscheidende Streit mit den hannoverschen SPD-Schranzen bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Man unterstellte Dietmar Moews, längst gestorbene Künstlernamen für die NEUE SINNLICHKEIT zu missbrauchen. Dem war keineswegs so, und eindeutig streng getrennte Ausstellungsorte standen dafür.

.

"A la recherche de Joelle", DMW 241.41.79, 215 / 365 cm, Öl auf Leinwand, Sammlung Gisy

„A la recherche de Joelle“, DMW 241.41.79, 215 / 365 cm, Öl auf Leinwand, Sammlung Gisy

IMG_1458

Es gab ein großes Ausstellungsplakat und es erschien die NEUE SINNLICHKEIT 2 Blätter für Ehrgeiz und Hingabe: KUNST AN ALLE:

.

Einladungs-Klappkarte KUNST AN ALLE

Einladungs-Klappkarte
KUNST AN ALLE

IMG_1448

.

Anmerkungen über DIETMAR MOEWS zu KÖLN SÜD offen! 2014

Zusätzlich stellt die Galerie Smend anlässlich KÖLN SÜD offen! Dieses Jahr in der Mainzer Straße 31 ausgewählte Meisterwerke von Dietmar Moews aus.

.

IMG_1358

.

Dietmar Moews wünscht sich, am Sonntag um 17 Uhr in der Galerie Smend eine Einführung zu seiner kunstsoziologischen Domäne – im Geiste Alphons Silbermanns – zum Thema

.

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

zu sprechen

.

EINTRITT FREI

Genaue Angaben folgen noch – nämlich:

.

Ein Vortrag für Berufskünstler

Im Rahmen von KÖLN SÜD offen 2014! kündige ich hiermit an:

.

VORTRAG in der Galerie SMEND – Mainzer Straße 31

Sonntag, 4. 5. 2014 17 Uhr

EINTRITT FREI

.

Es spricht – als Maler – Teilnehmer von KÖLN SÜD offen! 2014 – der letzte Promovend des eminenten Kölner Soziologen ALPHONS SILBERMANN,

.

Dr. Dietmar Moews, Dipl. Ing.

.

zum Thema der Silbermann/Moews-Domäne : Die Organisation der Kunst

Können Künstlerverbände Künstlerinteressen vertreten?“

(es soll maximal eine halbe Stunde dauern)

.

Weitere Informationen zu Dietmar Moews im Internetz bei

.

WordPress Dietmar Moews’Blog Globus mit Vorgarten

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Universitätsbibliothek Bremen

wikipedia

Youtube-Kanal dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT

www.dietmarmoews.com

und Email dietmarmoews@gmx.de