Formosa wählt demokratisch auf Taiwan mit Ureinwohnern und Chinesen

Januar 9, 2020

Lichtgeschwindigkeit 9901

am Freitag, 10. Januar 2020

.

.

Liebe Benutzer der Lichtgeschwindigkeit – eine kurze Ausblendung nehme ich mir hier:

.

Seit über zehn Jahren mache ich die tägliche LAGE – mit VIDEOS bei Youtube mit dem Kanal dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT und mit Globus mit Vorgarten bei WordPress Dietmar Moews‘ Blog LICHTGESCHWINDIGKEIT mit Kurz-Zusammenfassungen der Tageslage – ununterbrochen, frei und kostenlos bereitgestellt, womit jetzt bei NUMERO 9901 die letzten einhundert Blogbeiträge von mir angefertigt werden.

.

Bei über zehn Jahren Kontinuität komme ich in etwa zwei Monaten auf die laufende NUMERO ZEHNTAUSEND, womit ich beweise, dass ich die kulturindustriellen Propagierungen der Massenmedien zwischen dem Jahr 2009 und 2020 gründlich im zeitlichen Fortschritt, je aktuell empirisch erfasst habe und damit als ein unbestechlicher KÜNSTLERGELEHRTER und EMPIRISCHER SOZIOLOGE gut allein stehen kann.

.

So weit ich es sehen kann, sind tatsächlich einige Benutzer die gesamte LICHTGESCHWINDIGKEIT-ZEIT dabei – trotzdem ich keinerlei soziale Spiele, Kommentare, Verlinkungen usw. mitgemacht habe. Meine speziellen Grüße an diese nachhaltigen Benutzer möchte ich aussprechen und komme nun wieder zur allgemeinen thematischen Überforderung – mit FORMOSA und TAIWAN:

.

Es ist heute allerwelts publizistisch unterdrückt und ausradiert, dass es seit dem Jahr 1622 einen Staat FORMOSA der Ureinwohner der Insel, die man später nach einer Stadt – TAIWAN – umbenannte, gibt; diese FORMOSA-Ureinwohner sind ethnologisch keine Chinesen.

.

Inzwischen gingen niederländische, portugiesische, japanische, chinesische Kolonialisierer über FORMOSA her, bis seit 1949, mit der Machtübernahme von MAO TSE TUNG und der kommunistischen „Kulturrevolution“ sowie Gründung der Volksrepublik CHINA, der Staatsgründung mit Millionen umgebrachten Chinesen, massenhaft Chinesen nach FORMOSA geflohen sind. Dort versuchte deren Führer Tschiang Kaischek TAIWAN chinesisch zu beherrschen und außerdem die Macht in der Volksrepublik China zurückzuerobern.

.

Inzwischen sind die Ureinwohner, die MAO-Massenflüchtlinge und andere in Taiwan bei einem quasi kapitalistisch-demokratischen TAIWAN angekommen, das FORMOSA nicht mehr erwähnt, aber die Unabhängigkeit von dem kommunistischen CHINA halten möchte; darin ähneln sich quasi die politischen Aspekte bei Taiwan mit denen von Hongkong.

.

Es verteidigt sich also „REPUBLIK CHINA (TAIWAN)“ gegen „VOLKSREPUBLIK CHINA“ mit Demokratie und Marktwirtschaft sowie mit USA-Rüstungstechnik. Und es geht sogar um die Verteidigung alter chinesischer Sprach- und Schriftpraktiken aus FORMOSA-Zeiten, gegen die von Peking erzwungenen Sprachänderungen.

.

In Taiwan wird am kommenden Sonnabend gewählt. Die beiden großen politischen Lager, das der liberalen Partei DPP und das der konservativen Kuomintang, stehen sich unversöhnlich gegenüber. Die entscheidende Frage der Wahl lautet: Welchen Kurs soll das demokratische Land gegenüber dem übermächtigen China einschlagen, das Taiwan bis heute nicht als eigenständigen Staat anerkennt und die Insel am liebsten vereinnahmen würde?

.

Die einen setzen auf Kooperation und Annäherung an den bedrohlichen Nachbarn. Doch die anderen, die vor vier Jahren Tsai Ing-Wen zur Präsidentin Taiwans gewählt haben, würden sich am liebsten ganz von China lossagen. Kein Wunder, dass auch die Proteste in Hongkong im Wahlkampf eine Rolle spielen.

.

Die Wahl des Legislativ-Yuans der Republik China (Taiwan) 2020 soll am 11. Januar stattfinden. Gewählt wird der 113 Abgeordnete umfassende Legislativ-Yuan, das gesetzgebende Parlament der Republik China auf Taiwan. Für denselben Tag ist auch eine Präsidentenwahl angesetzt.

.

Vor der Wahl gab es Spekulationen, ob kleinere Parteien neben DPP und Kuomintang dieses Mal eine größere Rolle spielen würden. Im Sommer 2019 wurden kurz hintereinander vier neue politische Parteien gegründet, die größere Beachtung fanden und die alle ihre Kandidatur bei der Wahl des Legislativ-Yuans ankündigten.

.

Am 20. Juli 2019 konstituierte sich die Formosa-Allianz als neue Partei. Die Formosa-Allianz war schon im Vorjahr als Interessenvereinigung radikaler Unabhängigkeits-Befürworter entstanden. Ihr folgte am 6. August 2019 die Taiwanische Volkspartei (TPP) des bislang parteilosen Bürgermeisters von Taipeh, Ko Wen-je. Auch wenn Ko in der Vergangenheit gelegentlich DPP-nahe Positionen vertreten hatte, erklärte er, dass die neue Partei eine Entpolitisierung des Staatsapparates und eine Regierung durch parteiunabhängige Fachleute anstrebe und kritisierte die Politikfehler von Kuomintang und DPP gleichermaßen.

.

Bei der letzten Wahl 2016 errang die Demokratische Fortschrittspartei (DPP) die absolute Mehrheit der Mandate im Legislativ-Yuan. Nacheinander amtierten mehrere Premierminister, zunächst die beiden Parteilosen Chang San-cheng (Feb. bis Mai 2016) und Lin Chuan (Mai 2016 bis Sept. 2017), und danach die DPP-Politiker Lai Ching-te (Sept. 2017 bis Jan. 2019) und Su Tseng-chang (seit Jan. 2019).

.

Die politischen Parteien und Meinungen in Taiwan sind vor allem an der Frage des Verhältnisses zur Volksrepublik China gespalten. Parteien des sogenannten pan-grünen Spektrums (grün = Parteifarbe der DPP) streben letztlich an, die Republik China auf Taiwan zu einer eigenen Inselnation weiterzuentwickeln und den Anspruch auf die Wiedervereinigung mit dem chinesischen Festland mehr oder weniger ganz aufzugeben. Parteien des pan-blauen Spektrums (blau = Parteifarbe der Kuomintang) betonen dagegen die Zugehörigkeit Taiwans zum chinesischen Kulturkreis und lehnen eine einseitige Unabhängigkeitserklärung Taiwans ab. Nur eine sehr kleine Minderheit befürwortet allerdings eine sofortige Vereinigung mit der Volksrepublik China. Die Frage ist von größter politischer Bedeutung für Taiwan, da die Volksrepublik China Taiwan weiterhin als eine Provinz Chinas betrachtet und sich scharf gegen jegliche Unabhängigkeitsbestrebungen ausgesprochen hat. Für diesen Fall behält sich die Volksrepublik mit einem „Anti-Abspaltungsgesetz“ auch den Einsatz militärischer Mittel ausdrücklich vor.

.

Die DPP, die in ihren Anfangsjahren noch eine relativ radikale pro-Unabhängigkeits-Rhetorik pflegte, hat mittlerweile zu einer gemäßigten, von Pragmatismus geprägten Haltung im Umgang mit der Volksrepublik China gefunden. Zwar werden die Ansprüche der Volksrepublik China auf Taiwan deutlich zurückgewiesen, aber auch ein Unabhängigkeitsreferendum oder eine Umbenennung des Staates von „Republik China“ in „Taiwan“ (früher eine zentrale Forderung der DPP) steht nicht mehr auf der aktuellem politischen Agenda. Dies wird meist damit begründet, dass Taiwan de facto bereits unabhängig sei, und keiner formellen Unabhängigkeitserklärung bedürfe.

.

.

Dietmar Moews meint: Hart gesprochen kümmert sich niemand um die Kultur von FORMOSA, die Xi Jinping längst gestrichen hat, indem Peking längst weltweit den eigenen Machtanspruch über TAIWAN mit militärischem Nachdruck durchsetzen – ähnlich in Hongkong – falls die Wahlen und weitere Demokratiespielchen auf UNABHÄNGIGKEIT von Peking bestehen, z. B. hinsichtlich us-amerikanischer MILITÄRTECHNIK für ein unabhängiges Taipeh.

.

Dennoch – ähnlich wie in Hongkong – muss Xi Jinping für sich Abwägen, was PEKING mit einer breitgeklopften Stadt Hongkong denn anfangen will oder mit einem niedergemachten kleinen TAIWAN (FORMOSA)?

.

Während also Peking die gesamte Welt mit dem eigenen Machtnetz verstrickt, kann die Integration der eigenen Sphäre, ob Uiguren, Formosa, Tibet oder Hongkong, nicht ganz so elegant erzwungen werden.

.

Der Wahlausgang am Samstag in Taipeh, von den wirklich konkret gegensätzlichen politischen Parteien, hat deshalb eine enorme Ausstrahlung für die ganze Welt. Japan ist ebenfalls sehr aufmerksam.

.

Sicherheit in Sotschi 2014

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

Dietmar Moews Flugobjekt zur Documenta Kassel 1978

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


Hausrecht und Kommentare und Meinungsfreiheit im BLOG LICHTGESCHWINDIGKEIT von Dr. Dietmar Moews

Oktober 31, 2018

Lichtgeschwindigkeit 8632

am Donnerstag, 1. November 2018.

.

.

Ich möchte heute kurz darlegen, wie dieser Blog LICHTGESCHWINDIGKEIT ausgelegt wird.

.

Was darf man hier erwarten?

.

An wen sind die Blogbeiträge addressiert?

.

Welche Publikumsbenutzungen werden angeboten?

 

Ich zitiere kurz einen Kommentar, wie ein HEISE.de-Text zum Thema „HAUSRECHT“ im eigenen Blog hervorbrachte, den Artikel

.

„Meinungsfreiheit und das „Hausrecht“ im Zeitalter des Internets“

.
https://www.heise.de/tp/features/Meinungsfreiheit-und-das-Hausrecht-im-Zeitalter-des-Internets-4205709.html

.

Der nicht berufliche Blogbenutzer wird den Heise-Text mit Gewinn lesen (es lohnt sich immer bei Heise die Kommentare zu lesen).

.

Erfahrene Publizisten wissen davon erheblich mehr und vertieft spezielle Fragenkreises, der Publizistik, der Urheberrecht- und Folgerecht-Aspekten, der praktischen Verbesserungen der ästhetischen Benutzeroberfläche, zwischen Reiz und Einfachheit, ferner alle Geschäftsfragen und noch Manches.

.

Ein Kommentator meinte Folgendes (immer mit NATIV-Orthografie-Fehlern):

.
Wenn man den Text bei Heise durchließt, dann sieht man, dass da
Juristerei („Hausrecht“) mit eigener Meinung („Der Wohnzimmervergleich
leuchtete mir nie so ganz ein“) vermischt wird. Das ist völlig okay,
und ein wertvoller Beitrag zu der Frage, wie die rechtliche Situation
SEIN SOLLTE, nicht, wie sie IST.

.

Er erwähnt das gegenwärtige Recht als geronnene Erfahrung, dass es wichtig ist, die freie Meinungsäußerung zu schützen und den Privatbesitz. Er meint nur, dass das Recht nicht mehr so ganz passt, weil wir jetzt eine neue Situation haben, dass wir nämlich Menschen nicht in unser Wohnzimmer aber doch in unsere Foren einladen. Damit ist es immer noch ein privates „Haus“, in dem wir das „Hausrecht“ haben, aber kein „Privathaus“ mehr. Bei Diskos muss man vielleicht nicht so sorgfältig sein; wer in eine nicht reinkommt, kann
in eine andere gehen und dort abtanzen, wer ein Stadionverbot hat, kann
nicht in ein anderes Stadion gehen. Damit ist dann die persönliche
Freiheit eingeschränkt und die Entscheidung muss sorgfältiger gefällt
werden.

.

Für Facebook ist das rechtlich ein Thema, für die Betreiber
„gesellschaftlich weniger bedeutender“ Blogs ist das – so zumindest der
Artikel – momentan nicht eine Frage der Strafverfolgung, wird vielleicht
auch nie eine werden, aber eine Frage, ob wir eine „Kultur der
Filterblasen“ fördern wollen.

.

Zeitungen müssen nicht so sorgfältig sein wie Facebook, wenn es um das
Zulassen abweichender Meinungen geht, aber wenn eine Zeitung eine
Kommentarfunktion anbietet und dann Kommentare in eine bestimmte
Richtung sperrt, ohne das in der „Hausordnung“ zu sagen, dann gibt sie
das Stimmungsbild in der Bevölkerung falsch wieder; manche nennen das
dann „Lügenpresse“. Das an sich mag nicht strafbar sein, aber es tut
gesellschaftlich nicht gut.

.

Hier in LICHTGESCHWINDIGKEIT macht ein Autor ALLES, bezahlt ALLES und verantwortet ALLES:

.

EINS macht ALLES (was denn überhaupt?)

.

Ich studiere und rezipiere fortlaufend, seit vielen Jahren alle Massenmedien, die mir zugänglich sind. Das sind also Zeitungen, Internet-Auftritte internationaler Zeitungen, Radiosender, Fernsehsender und – seit ende der 1990er Jahre die Internet-Agentur-Informationen.

.

Ich stelle hiermit ein Lese-Forum bereit – keine Quoten-Reizerei durch weitere Vernetzung, also kein FACEBOOK, kein Google +, keine „Freunde“ und all die Datenfresser. Ausnahmsweise verlinke ich externe Videos, auf deren Zugriff für den Nutzer ich jedoch keine Sicherheit geben kann. Es wird momentan Vieles gesperrt.

.

Mein Anlass ist, eine Chronik unserer Zeit, von meinem Ort in Deutschland aus, zu erarbeiten, der alternativ zum MAINSTREAM ausgelegt wird (und ich habe dabei Karl Kraus im Sinn, der von 1898 bis 1934, etwa 36 Jahre lang, unablässig den deutschen Kulturbereich in eine zweiwöchentlich erscheinende Zeitschrift verarbeitete und selbst vertrieb: DIE FACKEL. Karl Kraus lebte in Wien, explorierte aber auch (mit der Eisenbahn), war hochbegabt, moralisch unbestechlich, höchst belesen und brachte ununterbrochen neben den Hauptsachen auch alle diejenigen Geschehnisse, die vom Mainstream (Lügenpresse) ignoriert, unterdrückt oder als unerwünschte Dissidenz bekämpft wurden. Das betrifft schwergewichtig die deutschsprachigen Verlage und die Theaterprogramme, deren Kritiker und Autoren als SALONPERSONNAGE des ausgehenden 19ten Jahrhunderts, der moderne Aufbruch Europas in Kommunikation, Dynastie und Adelsreste, Produktion und Politik.

.

Jeder kluge Mensch von 2018 wird die gesammelte FACKEL des Karl Kraus zu hause haben und darin lesen. Der Rest googelt – weiß aber nicht was er googeln soll.

.

Seit Sommer 2009 wurde in LICHTGESCHWINDIGKEIT als völlig spontan extemporierte Autoren-Videos – mit dem Aufbau der Piratenpartei in Berlin – täglich produziert und bei YOUTUBE bereitgestellt. Bis 2014 machte ich täglich, auch aus dem Ausland, die LAGE in LICHTGESCHWINDIGKEIT, hochgeladen bei YOUTUBE/Google. Im Jahr 2012 hatten die Doofpiraten den Niedergang der Piraten unnötiger Weise eingeleitet. Dann, 2014 gingen mir als Verantwortlichen der LICHTGESCHWINDIGKEIT die Bevormundungen durch Google für den Kanal dietmarmoews (über 4000 Videos, etwa 1,5 Millionen Klicks) zu weit. Mir wurde selbst der Zugang zu meinem Kanal gesperrt, mit der ultimativen Forderung aus „dietmarmoews“ die Benennung mit Echtnamen selbst zu wählen, was ich nicht wollte – während ich also für Kommentare Fremder auf dietmarmoews LICHTGESCHWINDIGKEIT publizistisch verantwortlich blieb, ohne moderieren zu können: Ein rechtlich unhaltbarer Zustand und damit FINIS bei Google (der Kanal existiert weiter: Viel Spaß).

.

Und ohne Unterbrechung verfasste ich seit dem letzten Video im November 2014 nunmehr Blog-Texte-Bild-Reportagen mit MEINUNG, wie vorher, in der Vollanalyse der Medienangebote des Lebens und der Kommunikation, die ich, inzwischen von Köln aus, täglich erarbeite und bereitstelle. Auch hier haben inzwischen von 2547 Klicks im Jahr 2013 zu 160.000 im Jahr 2018, bisher, insgesamt etwa 400.000 Klicks die LICHTGESCHWINDIGKEIT gefunden – davon, glaubt man der WordPress-Statistik etwa die Hälfte von USA aus.

.

Das ist seit dem Jahr 2014 also auf der Plattform WORDPRESS, mit begrenzten Bild-Datenkapazitäten, ohne Host-Kosten, die laufende LICHTGESCHWINDIGKEIT, durchnumeriert 8632 hier. Alle meine Videos und Texte sind auf Festplatten archiviert – also nicht für die „Ewigkeit“ aufgehoben, anders als Karl Kraus‘ Holz-Zeitschrift „Die Fackel“.

.

Ich rezipiere täglich BILD.de, Heise.de, THEGUARDIAN.UK, nytimes.com, BBC.uk, dpa.de und so weiter also täglich Frankfurter Allgemeine Zeitung, neues deutschland, Frankfurter Rundschau, Kölner Stadt-Anzeiger, Süddeutsche Zeitung, DIE WELT, Neue Zürcher Zeitung, gelegentlich TAZ und Spiegel, Allgemeine Jüdische und TAGESSPIEGEL, dazu die offenen Fernsehsender und inzwischen die diversen Mediatheken per Internetz. Ich habe in Köln eine – für heutige Standardversorgung – superlative Breitband-Leitung, worüber ich sehr froh bin.

.

ZWEI ich bezahle Alles selbst alleine, das heißt, es ist forwährend intensive Arbeit, die unbezahlt und ohne weitere Marketing-Verdingungen auf meine Selbstkosten entstehen und vorgehalten werden. Der BLOG bei WORDPRESS bietet zwar generell Kommunikationsfunktionen an, die Benutzer zum Blog aufnehmen können, Anfragen, Kommentare, Verlinkungsangebote usw. doch ich habe dazu keine Zeit übrig, lese zwar so Manches davon, es gibt durchaus Fremdtexte, die ich als Exposition für einen eigenen Blogbeitrag nutzen konnte. Generell aber kommen Kommentare einfach nicht sichtbar durch, aus Zeitgründen. Ich habe nicht die Arbeitskraft, Kommentare aufzunehmen, denn ich bin im Sinne des Presserecht als Autor der LICHTGESCHWINDIGKEIT voll verantwortlich und für etwaige Schäden haftbar (Halterhaftung). Es ist also grundsätzlich kein offenes Forum.

.

DREI Man muss als Hauptverantwortlicher zeichnen, IMPRESSUM, Autorenrechte – immer >V.i.S.d.P<.

.

Das reicht von Texten oder Bildern, die als Rechtsverletzung anderer reklamiert werden können, Beleidigungen gegen Privatpersonen (anderes bei Personen der Zeitgeschichte). Es betrifft aber auch kaufmännisch blockierte Bilder (VG-Bild oder durch privatwirtschaftlichen Verwertungsvertrag – das Bildrecht liegt grundsätzlich beim Fotografen oder Kameramann bzw. bei Sonder-Dienstleistungsverträgen).

.

Ich muss also alle Fremdtexte oder Zitate oder Quellen auf die Zitierrechte und auf den heutigen Urheberrechtsschutz für Texte-Verwertung Rücksicht nehmen. Nun ist hier allerdings ein großzügiger Rahmen gegeben, weil ich selbst keine Einnahmen oder Umsätze generiere. Jedoch hafte ich gewissermaßen auch für Werbegeschäfte die WORDPRESS macht, wofür mein Blog für Traffic sorgt.

.

.

Dietmar Moews meint: Zum Problem des im Heise-Text fokussierten „HAUSRECHT“ ist es unter zwei Blickwinkeln zu verstehen:

.

EINS als V.i.S.d.P., Autor und Produzent der Blogbeiträge hafte ich für jegliche urheberrechtlichen Bezüge aus meiner Publikation.

.

ZWEI folglich bestimme ich – auch ohne weitere Begründungen – die inhaltliche Auslegung der Blogbeiträge. Andere Autoren haben keinerlei Anrechte, mitzutun, mitzureden, Meinung oder Kommentare eigenmächtig einzubringen, übe also uneingeschränktes Hausrecht.

.

DREI meine Benutzer und Leser können in seriöser Form Kontakt zu mir persönlich aufzunehmen versuchen. Ich reagiere immer freundlich und lege durchaus Wert auf Input und auf seriöse Kritik bzw. originelle Meinungen.

.

Alsdann ad rem: Fröhliches Schaffen (auch Lesen ist Arbeit).

.

.

FINE E COMPATTO

.

WARNUNG: recommended posts (Zusätze, die als Empfehlungen oder Beziehungen von WordPress hier eingestellt werden)

 

auf dem Dietmar Moews‘ Blog eingeblendete „Recommended Posts“ oder sonstige „Pseudoempfehlungen“ werden von WordPress

.

gegen das Einverständnis des Eigentümers Dr. Dietmar Moews

.

hier gezeigt und sind keine Empfehlungen von Dr. Dietmar Moews. Nichts davon wird i.S.d.P. von Dr. Dietmar Moews verantwortet. Dietmar Moews klickt diese „recommendends“ nicht an und liest nichts davon.

.

Ab jetzt werden alle Dietmar Moews‘ Blog-Beiträge mit dem SLOGAN

 

FINE E COMPATTO deutlich beendet.

.

WARNUNG: recommended posts

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein


LÖW schmeißt Nationalspieler Max Kruse raus: VORBILD und MORAL

März 22, 2016
Lichtgeschwindigkeit 6396

Vom Dienstag, 22. März 2016

.

Bildschirmfoto vom 2016-03-22 01:25:44

GMX.de Screen Shot am 21. März 2016

.

TITEL und ÜBERSCHRIFT: Bundestrainer Löw schmeißt Nationalspieler für das Länderspiel am kommenden Samstag aus dem Kader.

.

Der Spieler Max Kruse (28) von VFL Wolfsburg war zuvor für die beiden nächsten Länderspiele gegen England und gegen Italien nominiert.

.

Am vergangenen Wochenende landete Kruse bei BILD ganz groß auf dem Titel:

.

„KRUSE 75.000 EURO morgends im Taxi in Berlin verloren, vor dem Training in Wolfsburg“

.

Kruse hatte seinen 28. Geburtstag in einer öffentlichen Disco gefeiert. Nachträglich kam der „follow-up“ bei BILD:

.

„Kruse hat einer Fotografin gewaltsam eine Handy-Cam weggenommen und missliebige Digitalaufnahmen, die er nicht erlaubt hatte, eigenmächtig gelöscht.“

.

Dem kritischen BILD-Rezipienten fällt – wie ganz oft – auf, dass über das angebliche Geschehen in BILD weder im Bild noch vom exakt bezeugten Hergang, Ort, Personen, Uhrzeit, informiert wird. Allein der Eindruck eines

.

Bildschirmfoto vom 2016-03-22 01:23:48

BILD.de Screen Shot am 21. März 2016

.

Skandals eines Promis (Nationalspieler Max Kruse),

.

ein ungewöhnlich unglaublicher Plot: 75.000 Euro bar im Taxi verloren,

.

eine angebliche Tätlichkeit – Mann Kruse vergewaltigt Frau Fotografin öffentlich,

.

eine angebliche Formkrise von Kruse als Spieler bei Wolfsburg,

.

eine Rüge und eine disziplinierende Strafandrohung für Max Kruse durch den VFL-Wolfsburg Manager Klaus Allofs sowie

.

eine symbolische Sanktion durch den DFB und den Bundestrainer Jogi Löw gegen Max Kruse, wegen „Disziplinmängel und Unvorbildlichkeit“.

.

VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs sagte der Deutschen Presse-Agentur am Montag:

.

„Wir haben von den Vorkommnissen erfahren und haben uns mit Max zusammengesetzt und mit ihm noch einmal über die Gesamtsituation gesprochen. Wir haben dabei klargemacht, welches Auftreten wir in der Öffentlichkeit von unseren Spielern erwarten.“

.

In der „Bild“ fügte Allofs hinzu, das Problem werde noch größer, wenn man parallel die sportlichen Leistungen nicht bringe.

.

Bundestrainer Joachim Löw hatte Kruse dennoch für die anstehenden Länderspiele gegen England und Italien nominiert. Nun warf er ihn aber aus dem Kader.

,

So viel von BILD.de, GMX.de und dpa sowie ein Kommentarblog bei GMX.de am 21. März 2016.

.

Moe_Ba u_Mil

.

Dietmar Moews meint: Wir haben es mit massenmedialem Reiz und mit Publikumsreaktion und dem Versuch, ohne viel Substanz SKANDALISIEREN, HEUCHELEI, PUBLIKUMSRESONANZ und der Hetzerei zu inszenieren.

.

Es lohnt sich einen Blick auf diese Medienmachenschaft aus soziologischer Sicht zu werfen:

.

Wie arbeiten Boulevard-Medien redaktionell, wenn sie sich nach „ganz unten“ wenden?

.

(da passt dann die Ankündigung bei BILD.de von Nacktbildern auch noch gut).

.

BILD zieht mit KRUSE die SCHUBLADE:

.

VORBILD und ALLTAGSMORAL.

.

Dahinter steckt dann „Sowas macht man nicht“ und „Wer Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen“.

.

Ferner wird damit der DFB, durch den Nationaltrainer, angepeilt:

.

Wie moralisch geht es denn beim DFB zu?

.

Kann sich denn ein Nationalspieler Alles erlauben?

.

Wie lebendig steigt der Teamchef Löw auf die Medienmacht von BILD ein, wenn BILD mit einem Pseudoskandal „Kruse“ „ruft“.

.

Exakt die gleiche Unterwerfungs-Geste bringt der Geschäftsführer vom VW Wolfsburg, dem ohnehin moralisch völlig diskreditierten Betrüger-Konzern – hält wenigstens Allofs seinen VW-Spieler Max Kruse unter ordentlicher Kontrolle? (Überwachen und Strafen)

.

Ja, und Max Kruse?

.

Er muss wissen, welche Spielräume er als Vertragspartner von VFL Wolfsburg per VW-Betrugskonzern und vom DFB-Betrugsverband hat, wenn BILD mit dem kleinen Finger wackelt. (Die wilde Fotografin braucht nur noch zu verbreiten, sie habe für BILD fotografiert).

.

Wie macht daraufhin GMX-Internetz-Plattform die Kommentierung dieser WELTNACHRICHT „DFB-LÖW sperrt Nationalspieler KRUSE“ als Thread auf?

.

GMX.de eröffnet eine Kommentierungs-Funktion und startet dann mit einer anonymen Reiz-Formulierung. Der Diktion nach hat das ein GMX-Autor mit Blick auf Fußball-Fan-Form selbst angefacht – es beginnt so, 21. März 2016:

.

Ben Anonym

Also mich würde es auch nerven, wenn immer und überall paparazi wären.. da würde ich wohl irgendwann auch ähnlich reagieren..
Gut und mit den 75000 euro.. ist schon etwas überheblich und auch dumm von ihm.. warum er da eine strafe vom verein bekommt, versteh ich aber nicht so ganz.. ist doch sein eigenes problem wenn er so viel bargeld mit sich rum schleppt und es dann auch noch verliert…

.

 

Daniel Schmack

Hier tun mal wieder welche so als haben sie noch nie einen Fehler gemacht, mal abgesehen davon das die Vorwürfe doch lächerlich sind. Hat sein eigenes(!) Geld verloren und einen privaten Streit auf einer Feier gehabt, na und? Was sich Andere mit Vorbildfunktion (Politiker und andere Lichtgestalten) so erlauben und die werden auch nach Haft noch hofiert wie ein Herr Hoeneß zum Beispiel.

.

Wolfgang Benlian

Herr Löw sollte mal die Spieler bringen, die die ganze Saison erstklassige Leistung bringen. Warum wird Lars Stindl von Gladbach nicht berücksichtigt? Da sind einige im Kader die weniger drauf haben!

.

Kurt Schneider

Die Jagt ist erföffnet,Die Jagt auf unsere Nationalspieler, man muss nur die Spieler in der Öffentlichkeit provozieren, denn menschlich dürfen die ja nicht reagieren. Immer lieb und freundlich über sich alles ergehen lassen, eben Vorbild sein. wer hier von euch ohne Fehler ist werfe den ersten Stein ,es sidn viele Steine geflogen , Na toll ,Ihr Bundesbürger Ihr seit die tollsten Mitbürger in unserem ach so vorbildlichen Deutschland.

.

Suki Osaka

Fußballer als Vorbild? Wenn dann sicherlich doch lediglich in Sachen Fußball. Wenn ich Astrophysiker oder Knigge-Pauker werden möchte, dann suche ich mir Lesch oder Lingen aus, aber nicht Kruse. Also, was hat das eine mit dem anderen zu tun. Diese scheinheilige Moral erinnert mich irgendwie an USA-Schein-statt-sein, hardcore-Prüderie.

.
Kurt Schneider

 

@ Ben Anonym
„jemanden wie Hoeneß würde ich zur strafe für seine Narzisstische habgier, sein komplettes Vermögen weg nehmen“
Na zum Glück entscheiden darüber Gesetze und nicht haßerfüllte Leute wie du. Hoeneß hat seine Strafe bekommen, hat 1 Jahr gessessen, 40 Mio Strafe gezahlt, ist vorbestraft, hat alle Ämter verloren und seine öffentliche Integrität komplett und zurecht eingebüßt. Damit isses dann aber auch mal gut.
Kruse wird nach einigen Verfehlungen lediglich für lächerliche 2 Freundschaftspiele ausgeladen. Das sind zwei völlig unterschiedliche Fälle, die miteinander nullkommanix zu tun haben.

.

Der Absender

Heute Nachmittag, 13.35 Uhr ist in Peking am Hauptbahnhof neben Gleis 32 ein Sack Reis umgefallen !!!

.

Heiko Geisler

Das passiert, wenn die kleinen Jungs nicht wissen, wo sie mit dem vielen Geld noch hin sollen. Was willste da denn auch machen, da unterschreibste nen Arbeitsvertrag mit einem X-fachen Millionengehalt per anno (wie alle anderen mehr oder weniger talentierten Spieler des VFL Wolfsburg auch) und sitzt dann nach dem Training oder am Wochenende nach eine lockeren Nachmittagskick mit all deiner Kohle in einer totlangweiligen Stadt rum in der um 18.00Uhr die Bordsteine hochgeklappt werden.

.

Günter Reinehr

Geld verdirbt den Charakter. Falls der jemals vorhanden war.
Hochbezahlt und dumm wie ne Holzschnitte.
Und einen „freundlichen“ Umgang, wie er von der Forenaufsicht verlangt wird, braucht man hier nicht zu beachten. Wenn die Meinungen so sind, dann ist das zu akzeptieren oder eine solche Gelegenheit zur Meinungsäußerung darf es nicht geben. Es wird hier – zumindest von meiner Seite- nicht rassistisch gepostet. Dummheit und Arroganz gehören beim Namen genannt. So MUSS und soll es sein.

.

Michael Müller

Also ich finde schon, dass man nicht einfach eben mal so 75000 Euro „verlieren“ kann. Ich persönlich habe in meinem ganzen Leben (35) noch nichts wissentlich verloren, erst recht kein Geld und erst recht nicht so viel davon. Welches Signal soll dass denn für den hart arbeitenden Fan sein, welcher mehrere Jahre lang oder noch (viel) länger für diese Summe arbeiten muss?! Unabhängig davon steht man als bekannter Profi und gleichfalls Nationalspieler in Fokus der Öffentlichkeit, erst recht bei solchen Taxigeschichten. Da muss man dann schon mal damit rechnen und es auch akzeptieren, dass man fotografiert wird. Möchte man dies an seinem Geburtstag nicht, dann muss man in einer sogenannten „geschlossenen Gesellschaft“ feiern, aber keinesfalls in einer Disco, wo man naturgemäß hingeht um sich zu zeigen.
Gruß, MM
@ Ben Anonym: Uli Hoeneß hat zwar etwas „Kriminelles“ getan, hätte aber laut geltendem Recht (für alle geltend) zur Zeit seiner Selbstanzeige eben wegen der solchen nicht einmal für fünf Minuten hinter Gitter gedurft. Unabhängig davon hat er am Ende sehr viel mehr an Steuern und Strafen gezahlt, als auf regulärem Wege.

.

Ronald Franz

Vorbildfunktion? Wie? Und was ist mit den Spielern die die Nationalhymne nicht mitsingen? Da würde ich auch mal sagen Trikot ausziehen!!!
Klugscheißer und Moralapostel beim DFB !!!

.

Frank Bosse

na ben.. anonym…. Rechtschreibprogramme benutzten, ist auch hilfreich

.

Frank Bosse

Kein Mitleid. Wer sich nicht benehmen kann, derart in der Öffentlichkeit steht und glaubt, sich alles erlauben zu können, hat wohl den Sinn von VORBILDFUNKTION NICHT VERSTANDEN. Tja, Geld zu haben bedeutet eben nicht immer, KLUGHEIT zu besitzen.

.

Ben Anonym

Die sollten lieber mal so nen kriminellen betrüger wie Hoeneß durch den dreck ziehen.. mir kommts vor als ob der ruf von Hoeneß keinerlei schaden genommen hat.. er ist immer noch ein anerkanntes Mitglied der Gesellschaft.. und das obwohl derart kriminelle Verbrechen von ihm begannen wurden.. und nu weil er erwas mitleid und reue heuchelt, ist wieder alles gut.. jemanden wie Hoeneß würde ich zur strafe für seine Narzisstische habgier, sein komplettes Vermögen weg nehmen und es sozialen zwecken zukommen lassen!
Das wäre Gerechtigkeit!!

.

Markus Stromberger

@Herr Voet, was hat das jetzt mit dem Thema hier zu tun?

.

Bernd Ko

Naja, für die Millionen von Euros, die die Spieler für so ein bisschen „Arbeit“ bekommen, müssen die sich eben auch an gewisse Regeln halten. Ich kann nur nicht verstehen, wie man als Spieler so blöd sein kann und alles aufs Spiel setzt.

.

Markus Stromberger

Ich weiß nicht, wie ich in solchen Situationen reagieren würde, es ist mindestens widerlich schlechtes Benehmen, Leute ungefragt zu fotographieren.
Die betreffende Journalistin müsste sich mindestens genauso entschuldigen.

.

Heiko Voet

Wenn man den Kruse aus dem DFB- Kader wirft , wer wirft dann endlich mal die Merkel von ihrem hohen Roß , die ist schon lange kein Vorbild mehr für DEUTSCHLAND.

.

roland issner

Herr Benlian sie haben recht der poldi gehört schon lang weg

.

Walter Schütz
Was bildet sich der Löw eigentlich ein, läßt jahrelang Spieler spielen, die keine Berechtigung für das Nationalteam haben, aber bei anderen den Moralapostel spielen.
Das ist das Problem vom Kruse und er hat es aus der Welt geschafft.
Scheinheiliger geht es wohl nicht vom Hr. Löw

.

Klaus Zumpe
Diesen Schnösel sollte Herr Löw für immer aus den Kader entfernen. Der weis wohl nicht woher seine Millionen kommen. Die erhält er von der Allgemeinheit, denn die Beiträge für’s Bezahlfernsehen und die Eintrittsgelder fallen nicht vom Himmel. Wenn es ihn nervt, dass er ständig fotografiert wird, dann muss er eben zur Müllabfuhr gehen. Ich vermute den Leuten passiert das nicht, obwohl sie x-mal mehr leisten.“

.

Zusammengefasst: In den Kommentaren kommt jedes gängige Vorurteil zum Zuge:

.

Die gesamte Berichterstattung MAX KRUSE ist nicht substantiiert. Die vom DFB und vom VFL Wolfsburg verfügte Sanktion Kruses ist nun aber eine substantielle Folge der Gossenmeldung von BILD.

.

Die nachgelieferte Kommentar-Kommunikation ist völlig redigiert, vermutlich vollkommen redundant und stereotyp als konkrete Arschkriecherei gegen über weit verbreiteten Vorurteilen bei den hier angesprochenen ZIELLESERN (Alles männliche Anonymler):

.

VORBILD? Für was Vorbild? denkt der BILD-Leser – Vorbild ist eine Herrschaftsmasche, Vorbild ist nichts für kleine Leute.

.

HOENESS? Der ist nun immer ein Reizwort für deutschen Fussball und Vorbild bzw. Disziplinierung und Bestrafung – wie und was ist eigentlich egal. Z. B. wird der Hoeness-Prozess, die vielfältigen schweren Steuerstraftaten von Uli Hoeness, die nicht verfolgt wurden. EXPLIZIT die wiederholte Falschmeldung hier im Thread:

.

„HOENESS habe rechtzeitige gültige Selbstanzeige gemacht“ –

.

Das ist so eine glatte, wiederholte Falschbehauptung. Nicht ausgeschlossen, dass diese Falschdarstellung als HOENESS-Geschichtsfälschung durchaus inszeniert wird (das heißt, diese Falschbehauptung wird immer wieder gebracht). Jedenfalls wird hier in den Kommentaren nicht dagegen argumentiert. Zumindest hätte ein GMX-Kommentar-Redakteur sich hier als UNCLE BEN ANONYM einmischen können:

.

„Hoeness ist definitiv ein Schwerkrimineller.“

.

Nichtnominierung von LARS STINDL für den DFB-Kader. Das ist ein beliebter Running-Gag. Mit dieser Klage kann man sich immer einmischen: SANDRO WAGNER schoss einige Tore, TIMO HORN hat wieder sensationell gehalten, RALF FÄHRMANN ebenfalls usw. Die Forderung, den einen oder anderen doch zu nominieren hat man immer.

.

Kann man nicht Merkel mal sperren?

.

Der kleine Mann hätte niemals so viel Geld, wie der KRUSE angeblich im Taxi verbummelt hat.

.

Okee Dokee: Max Kruse fährt einen teuren Sportwagen, beschäftigt vermutlich eine Agentur für seine Prominenzbildung, braucht permanent solche TITEL-Stories wie früher Helmut Rahn, später Effenberg, Lothar Matthäus oder eben wie ein aktueller Nationalspieler MAX KRUSE.

.

Das A und O der PROMINENZ-Bildung ist ständiges NAME-Dropping und Auftritte in Wort und Bildern mit anderen A-Promis (Kruse + Löw), (Kruse mit Merkel), (Kruse mit Katarina Witt) usw. Kruse mit Kai Diekmann oder mit Markus Lanz.

.

und BESTELLEN

subscription to Dietmar Moews Abonnement von Dietmar Moews un abonnement à Dietmar Moews

Blätter für Kunst und Kultur erscheinen in loser Folge im Verlag Pandora-Kunst-Projekt Köln

Blätter Neue Sinnlichkeit

.

IMG_7517

.

Indem ich Ihnen ein langes Leben wünsche, sparen Sie auf diese Weise ganz erheblich.

Abonnement auf Lebenszeit für EURO 500,- (oder entsprechender Landeswährung)

Einzelpreis oder Abonnement inkl. Versand EURO 12.-, Schüler bei Selbstabholung EURO 4.-

Abonnieren Sie mit Namen, Postanschrift, Ort, Datum, Unterschrift sowie EURO 500 zur Verrechnung bei:

PANDORA KUNST PROJEKT

zu Händen Dr. Dietmar Moews

Mainzer Straße 28

D-50678 Köln am Rhein